DE3428286C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3428286C2
DE3428286C2 DE3428286A DE3428286A DE3428286C2 DE 3428286 C2 DE3428286 C2 DE 3428286C2 DE 3428286 A DE3428286 A DE 3428286A DE 3428286 A DE3428286 A DE 3428286A DE 3428286 C2 DE3428286 C2 DE 3428286C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control disc
noise
fixed control
driving part
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3428286A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3428286A1 (en
Inventor
Helmut 7023 Echterdingen De Zwink
Hans 7000 Stuttgart De Oberdoerfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE19843428286 priority Critical patent/DE3428286A1/en
Priority to SE8503567A priority patent/SE461545B/en
Priority to CH3234/85A priority patent/CH666948A5/en
Priority to NL8502148A priority patent/NL192127C/en
Priority to FR8511604A priority patent/FR2568658B1/en
Priority to DK346685A priority patent/DK164301C/en
Priority to AT0225085A priority patent/AT388221B/en
Priority to NO853029A priority patent/NO162310C/en
Publication of DE3428286A1 publication Critical patent/DE3428286A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3428286C2 publication Critical patent/DE3428286C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/078Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
    • F16K11/0782Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces
    • F16K11/0787Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces with both the supply and the discharge passages being on the same side of the closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise
    • F16K47/026Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise preventing noise in a single handle mixing valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Primary Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Geräuschdämpfungseinrichtung für eine Einhebelmischarmatur nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a noise damping device for a Single lever mixer tap according to the preamble of the main claim.

Eine derartige, jedoch nur für den Druckbetrieb geeignete Ge­ räuchdämpfungseinrichtung ist aus der DE-OS 2 37 475 bekannt. Bei der dort gezeigten Armatur fließt durch eine erste Durch­ trittsöffnung der feststehenden Steuerscheibe Kaltwasser, durch eine zweite Durchtrittsöffnung der feststehenden Steuerscheibe Warmwasser zu. Eine Vermischung dieser beiden Wasserströme findet im Umlenkkanal statt; das Mischwasser schließlich fließt durch die dritte Durchgangsöffnung der feststehenden Steuer­ scheibe wieder ab. Die geräuschdämpfenden Rippen sind hier ausschließlich im Bereich der Zuströmöffnungen für Kalt- und Warmwasser im Umlenkkanal angeordnet. Hiermit läßt sich zwar für Armaturen mit geringer Literleistung im Druckbetrieb eine zufriedenstellende Geräuschdämpfung erzielen. Bei höheren Liter­ leistungen ist jedoch die Geräuschdämpfung noch nicht voll zufriedenstellend. Vor allem aber ist die bekannte Geräusch­ dämpfungseinrichtung, wie erwähnt, ausschließlich für den Druck­ betrieb geeignet; für den Niederdruckbetrieb müssen anders geformte Geräuschdämpfungseinrichtungen verwendet werden, so daß in Fertigung und Lagerhaltung Druck- und Niederdruckbetrieb auseinander gehalten werden müssen. Dies ist selbstverständlich sehr kostenaufwendig.Such a Ge, but only suitable for printing smoke damping device is known from DE-OS 2 37 475. In the valve shown there flows through a first through opening of the fixed control disc cold water, through a second passage opening of the fixed control disc Hot water too. A mixture of these two water flows takes place in the diversion channel; the mixed water finally flows through the third passage opening of the fixed tax wipe off again. The noise damping ribs are here exclusively in the area of the inflow openings for cold and Hot water arranged in the diversion channel. With this you can for fittings with low liter output in printing operation achieve satisfactory noise reduction. At higher liters performance, however, the noise reduction is not yet full satisfactory. But above all, the familiar sound damping device, as mentioned, only for the pressure suitable for operation; for low pressure operation must be different shaped noise attenuation devices are used, so that in manufacturing and warehousing printing and low pressure operation must be kept apart. This goes without saying very expensive.

Ein Beispiel für eine Geräuschdämpfungseinrichtung, welche ausschließlich im Niederdruckbetrieb einsetzbar ist, ist in der DE-OS 30 12 547 beschrieben. Dort ist im Umlenkkanal, und zwar unmittelbar vor den Ventildurchtritten, ein Staublech angeordnet. Im Druckbetrieb wäre nicht nur die Geräuschdämpfung unzufriedenstellend; zudem wäre die Drosselung, welche durch die Stauplatte eintritt, unzulässig groß.An example of a noise damping device, which can only be used in low pressure operation is in DE-OS 30 12 547 described. There is in the diversion channel, and  immediately before the valve passes, a jam arranged. Noise reduction would not only be the case in printing unsatisfactory; in addition, the throttling would be caused by the jam plate enters, impermissibly large.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Geräuschdämp­ fungseinrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angege­ benen Art so auszugestalten, daß unter Beibehaltung der starren, einstückig an das Mitnahmeteil angeformten Körper die geräuschdämpfende Wirkung im Druckbetrieb durch bei höheren Literleistungen gut ist, die jedoch sowohl im Druck- als auch im Niederdruckbetrieb verwendet werden kann.The object of the present invention is to provide a noise damper tion device specified in the preamble of the main claim level in such a way that, while maintaining the rigid, integrally molded body on the driving part the noise-dampening effect in printing operation due to higher Liter performance is good, but both in printing and can also be used in low pressure operation.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches beschriebene Erfindung gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This task is characterized by the main claim described invention solved; advantageous further training the invention are specified in the subclaims.

Zum richtigen Verständnis der Wirkung der erfindungsgemäßen Geräuschdämpfungseinrichtung ist es wichtig, sich das Geräusch­ verhalten von Druck- und Niederdruckarmaturen zu vergegenwärtigen:For a correct understanding of the effect of the invention Noise reduction device, it is important to control the noise to visualize the behavior of pressure and low pressure fittings:

Druckarmaturen zeichnen sich im allgemeinen dadurch aus, daß ausgehend von der Schließstellung bei progressiver Öffnung des Ventiles zunächst ein Geräuschmaximum bei sehr geringen Öffnungsgraden auftritt. Bei weiterem Öffnen des Ventiles nimmt die Geräuschentwicklung zunächst wieder ab, bis dann u. U. durch die erhöhte, durch das Ventil strömende Wassermenge wieder eine Erhöhung des Geräuschpegels eintritt.Pressure fittings are generally characterized in that starting from the closed position with progressive opening the valve first a noise maximum at very low Degrees of opening occur. If the valve is opened further, the the noise initially starts again until then u. U. by the increased amount of water flowing through the valve again an increase in noise level occurs.

Die Geräuschentwicklung in Niederdruckarmaturen unterscheidet sich hiervon dadurch, daß bei geringen Öffnungsgraden des Ventiles im allgemeinen keine Geräuschspitze auftritt, daß vielmehr eine kontinuierliche Zunahme der Geräuschentwicklung mit zunehmender Öffnung des Ventils beobachet wird, jeweils abhängig vom Eigenwiderstand der Armatur.The noise development in low pressure fittings differs differ from this in that at low opening degrees of Valves generally do not experience a spike in noise rather a continuous increase in noise is observed with increasing opening of the valve, in each case depending on the inherent resistance of the valve.

Die erfindungsgemäße Geräuschdämpfungseinrichtung ist nun so gestaltet, daß die geräuschdämpfende Wir­ kung sowohl im Druck- als auch im Niederdruckbetrieb exakt an die oben beschriebene Geräuschcharakteristik angepaßt ist. Im Druckbetrieb unterdrücken die parallelen, in den Umlenkkanal hineinragenden Rippen die Geräuschspitze, während die der drit­ ten Durchtrittsöffnung, die in diesem Falle als Mischwasser- Abgangsöffnung dient, gegenüberstehende Stauplatte dem monotonen Anstieg der Geräuschentwicklung bei zunehmendem Wasserdurchsatz entgegenwirkt. Im Niederdruckbetrieb, in dem die Wasserströmun­ gen entgegengesetzt durch das Ventil verlaufen, sorgen die Rippen im Umlenkkanal bei geringen Öffnungsgraden für eine geringe Drosselung, die zu einer gerade angemessenen Geräusch­ dämpfung führt. Die Stauplatte ist in dieser Öffnungsphase weitgehend außerhalb des Wasserweges und nimmt auf die Geräusch­ dämpfung nur wenig Einfluß. Wird jedoch das Ventil zunehmend geöffnet, rückt die Stauplatte zunehmend in den Wasserweg und bewirkt so einen zunehmenden Strömungswiderstand und hierdurch auch zunehmende Geräuschdämpfung, in exakter Anpassung an die sonst (ohne Geräuschdämpfungseinrichtung) sich ergebende Ge­ räuschentwicklung. Weder im Druck- noch im Niederdruckbetrieb ergeben sich in beliebigen Öffnungsphasen unnötige Drosselungen des Wasserstroms.The noise damping device according to the invention is now  designed so that the noise-reducing We Precision in both pressure and low pressure operation is adapted to the noise characteristics described above. In printing mode suppress the parallel, in the deflection channel protruding ribs the tip of the noise, while that of the third th passage opening, which in this case is a mixed water Outlet opening serves, the opposite storage plate the monotonous Increase in noise with increasing water flow counteracts. In low pressure operation, in which the water flows run through the valve in the opposite direction Ribs in the deflection channel with small degrees of opening for one low throttling resulting in just a reasonable noise damping leads. The storage plate is in this opening phase largely outside the waterway and picks up on the noise damping little impact. However, the valve is increasing opened, the storage plate increasingly moves into the waterway and causes an increasing flow resistance and thereby also increasing noise reduction, in exact adaptation to the otherwise (without noise damping device) resulting Ge noise. Neither in pressure nor in low pressure operation unnecessary throttling results in any opening phase of the water flow.

Dadurch, daß nur einstückig an das Mitnahmeteil angeformte, massive Körper innerhalb der Geräuschdämpfungseinrchtung ver­ wendet werden, ergeben sich keine zusätzlichen Montagekosten, wie sie früher für die zur Geräuschdämpfung weitgehend einge­ setzten Siebe entstanden sind. Bei den geräuschdämpfenden Kör­ pern handelt es sich um relativ grobe, glatte Strukturen, die praktisch keine Neigung zur Verstopfung zeigen und in denen sich keine Fremdkörper verfangen können. Auch die in optimaler Weise vorgesehenen By-Pass-Wege sorgen dafür, daß eine dauer­ hafte Funktion des Ventiles und der Geräuschdämpfungseinrichtung über viele Betriebsjahre hinweg gewährleistet ist.The fact that only integrally formed on the driving part, massive body within the noise damping device ver there are no additional assembly costs, as they used to be largely used for noise reduction set sieves have arisen. With the noise-absorbing body pern are relatively coarse, smooth structures that show practically no tendency to constipation and in which no foreign bodies can get caught. Even the most optimal Wisely provided by-pass routes ensure that a permanent Function of the valve and the noise damping device is guaranteed over many years of operation.

Der Abstand zwischen dem freien Ende der Stauplatte und der Berührungsebene zwischen der feststehenden und der verschieb­ baren Steuerscheibe ist zweckmäßigerweise größer als der Abstand zwischen den freien Enden der Rippen und der Berührungsebene zwischen feststehender und verschiebbarer Steuerscheibe. Über­ haupt kann durch die Entfernung, über welche die Stauplatte in den Umlenkkanal hineinragt, deren Anteil an der gesamten geräuschdämpfenden Wirkung der Geräuschdämpfungseinrichtung an die jeweiligen Verhältnisse angepaßt werden. Bei den geräusch­ dämpfenden Rippen dagegen ist es immer zweckmäßig, wenn ihre unteren Enden so nahe wie möglich an der Berührungsebene zwischen feststehender und verschiebbarer Steuerscheibe auslaufen.The distance between the free end of the storage plate and the Plane of contact between the fixed and the shift  The control disc is expediently larger than the distance between the free ends of the ribs and the plane of contact between fixed and sliding control disc. About at all by the distance over which the storage plate protrudes into the deflection channel, their share in the total noise-reducing effect of the noise damping device be adapted to the respective conditions. With the noise damping ribs, on the other hand, it is always appropriate if their lower ends as close as possible to the plane of contact between fixed and movable control disc leak.

Das freie Ende der Stauplatte sollte an derjenigen Seite, die zur Mitte des Umlenkkanals weist, abgerundet sein. Auf diese Weise wird das Vorbeiströmen des Wassers sowohl im Druck- als auch im Niederdruckbetrieb an der Stauplatte erleichtert; die Entstehung geräuschbildender Wirbel wird vermieden.The free end of the storage plate should be on the side that points to the middle of the deflection channel, be rounded. To this Wise flowing water is both in pressure and relieved even at low pressure on the storage plate; the Noise-generating vortices are avoided.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigtAn embodiment of the invention is described below the drawing explained in more detail; it shows

Fig. 1 die Unteransicht von verschiebbarer Steuerscheibe und Mitnahmeteil bei einer Mischarmatur; FIG. 1 shows the bottom view of movable control disc and driving part at a mixing valve;

Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II von Fig. 1. Fig. 2 shows a section according to line II-II of FIG. 1,.

Der Aufbau einer Einhebel-Mischarmatur der hier interessierenden Art läßt sich am besten anhand der Fig. 2 erläutern. In einem nicht gezeigten Armaturen- bzw. Kartuschenkörper ist eine erste Steuerscheibe 1 feststehend, d. h. insbesondere nicht verdrehbar und verschiebbar, angeordnet. Sie enthält zwei symmetrisch zu einer Symmetrie­ achse angeordnete Durchtrittsöffnungen 2 sowie eine auf dieser Symmetrieachse liegende Durchtrittsöffnung 3. Die in der Zeichnung nach oben weisende Fläche ist auf hohe Güte poliert und wirkt in bekannter Weise mit einer ent­ sprechend bearbeiteten zweiten Steuerscheibe 4 zusammen. Diese zweite Steuerscheibe 4 kann sowohl um eine auf der Berührungsfläche senkrecht stehende Achse verdreht als auch linear zur feststehenden Steuerscheibe 1 verschoben werden. Sie stellt hierbei Menge und Temperatur des auslaufenden Mischwassers ein.The structure of a single-lever mixer tap of the type of interest here can best be explained with reference to FIG. 2. In a valve body or cartridge body, not shown, a first control disk 1 is arranged to be stationary, ie in particular not rotatable and displaceable. It contains two passage openings 2 arranged symmetrically to an axis of symmetry and a passage opening 3 lying on this axis of symmetry. The surface facing upwards in the drawing is polished to a high quality and interacts in a known manner with a correspondingly machined second control disk 4 . This second control disk 4 can both be rotated about an axis perpendicular to the contact surface and also be displaced linearly with respect to the fixed control disk 1 . It sets the quantity and temperature of the outflowing mixed water.

Die verschiebbare Steuerscheibe 4 enthält eine einzige Durchtrittsöffnung 5, die so groß ist, daß sie bei einer entsprechenden Rela­ tivstellung zwischen den Scheiben 1 und 4 alle Öffnungen 2, 3 der feststehenden Steuerscheibe 1 überdecken und miteinander verbinden kann.The displaceable control disc 4 contains a single passage opening 5 , which is so large that it can cover all openings 2, 3 of the fixed control disc 1 and connect to one another with a corresponding rela tive position between the discs 1 and 4 .

Über der verschiebbaren Steuerscheibe 4 liegt - durch einen O-Ring 7 abge­ dichtet - ein Mitnahmeteil 6, z. B. aus Kunststoff. Das Mitnahmeteil 6 ist mit der verschiebbaren Steuerscheibe 4 so verbunden, daß sich alle Bewegungen des Mitnahmeteils 6 auf die verschiebbare Steuer­ scheibe 4 übertragen. In die Rückseite 8 des Mitnahmeteils 6 ist eine Aussparung 9 eingearbeitet, in die ein nicht dar­ gestellter, mit dem Handgriff verbundener Stellschaft ein­ greift. Auf der der verschiebbaren Steuerscheibe 4 zugewandten Seite be­ sitzt das Mitnahmeteil 6 eine Ausnehmung 10, welche die Durchtrittsöffnung 5 der verschiebbaren Steuerscheibe 4 nach oben verlängert und abschließt. Die Ausnehmung 10 des Mitnahmeteils 6 bildet so gemeinsam mit der Durchtrittsöffnung 5 der verschiebbaren Steuerscheibe 4 einen Umlenkkanal 15, über den das Wasser von den Durchtritts­ öffnungen 2 der feststehenden Steuerscheibe 1 zur Durchtrittsöffnung 3 bzw. umgekehrt fließen kann.Above the displaceable control disc 4 is - sealed by an O-ring 7 - a driving part 6 , z. B. made of plastic. The driving part 6 is connected to the displaceable control disk 4 so that all movements of the driving part 6 are transferred to the displaceable control disk 4 . In the back 8 of the driving part 6 , a recess 9 is incorporated into which a not shown, connected to the handle shaft engages. On the side facing the displaceable control disk 4 , the driving part 6 has a recess 10 which extends and closes the passage opening 5 of the displaceable control disk 4 . The recess 10 of the driving part 6 thus forms, together with the passage opening 5 of the displaceable control disk 4, a deflection channel 15 through which the water can flow from the passage openings 2 of the fixed control disk 1 to the passage opening 3 or vice versa.

An derjenigen Seite der Ausnehmung 10 des Mitnahmeteils 6, welche den Durchtrittsöffnungen 2 der feststehenden Steuerscheibe 1 benach­ bart ist, sind mehrere schmale Rippen 11 einstückig an das Mitnahmeteil 6 angeformt. Diese Rippen ragen aus dem Mit­ nahmeteil 6 nach unten heraus und in die Durchtrittsöffnung 5 der verschiebbaren Steuerscheibe 4 hinein, an deren Wand sie praktisch anliegen können. Die Breite der Rippen 11 liegt in der Grö­ ßenordnung der Abmessungen der Durchtrittsöffnungen 2 der feststehenden Steuerscheibe 1 oder noch darunter. Die freien unteren Enden der Rippen 11 sind an der Seite, die zur Mitte des Umlenk­ kanals 15 weisen, abgerundet. Sie reichen bis dicht an die Berührungsebene der Steuerscheiben 1, 4 heran.On that side of the recess 10 of the driving part 6 , which is the passage openings 2 of the fixed control disk 1 neigh, several narrow ribs 11 are integrally formed on the driving part 6 . These ribs protrude from the receiving part 6 downwards and into the passage opening 5 of the displaceable control disc 4 , on the wall of which they can practically rest. The width of the ribs 11 is of the order of magnitude of the dimensions of the passage openings 2 of the fixed control disk 1 or even less. The free lower ends of the ribs 11 are rounded on the side facing the center of the deflection channel 15 . They extend up to the contact plane of the control disks 1, 4 .

Im in der Zeichnung rechts liegenden Bereich ragt eine mas­ sive Stauplatte 12 einstückig aus dem Boden der Ausnehmung 10 des Mitnahmeteils 6 heraus. Auch sie taucht in die Durch­ trittsöffnung 5 der verschiebbaren Steuerscheibe 4 hinein, hat jedoch von der Berührungsebene zwischen den beiden Steuerscheiben 1, 4 einen größeren Abstand als die Rippen 11. Das untere Ende der Stauplatte 12 ist wieder auf der zur Mitte des von der verschiebbaren Steuer­ scheibe 4 und dem Mitnahmeteil 6 gebildeten Umlenkkanals 15 weisen­ den Seite abgerundet.In the area on the right in the drawing, a mas sive storage plate 12 protrudes in one piece from the bottom of the recess 10 of the driving part 6 . It also dips into the opening 5 of the displaceable control disk 4 , but has a greater distance from the plane of contact between the two control disks 1, 4 than the ribs 11 . The lower end of the storage plate 12 is again on the middle of the disc formed by the displaceable control 4 and the driving part 6 deflection channel 15 have the side rounded.

Von Bedeutung ist nun die Relativposition zwischen der Stau­ platte 12 und der Durchtrittsöffnung 3 der feststehenden Steuerscheibe 1:The relative position between the storage plate 12 and the passage opening 3 of the fixed control disk 1 is now important:

Teilt man den Querschnitt der Durchtrittsöffnung 3 durch eine senkrecht zur Symmetrieachse der feststehenden Steuerscheibe 1 liegende, gedachte Linie in zwei flächengleiche Hälften, so sollte in der Schließstellung des Ventils die scharfe untere Kante 13 der Stauplatte 12 derjenigen Hälfte der Durchtrittsöffnung 3 der feststehenden Steuerscheibe 1 gegenüberstehen, die von den Durchtritts­ öffnungen 2 abgelegen ist.If one divides the cross section of the passage opening 3 by a perpendicular to the symmetry axis of the fixed control disc 1 lying imaginary line in two equal-area parts so the sharp lower edge 13 should be in the closed position of the valve, the baffle plate 3 of the fixed control disk 1 facing 12 that half of the passage opening which is remote from the passage openings 2 .

Die einstückig an das Mitnahmeteil 6 angespritzten Rippen 11 sowie die Stauplatte 12 bilden eine Geräuschdämpfungs­ einrichtung, die sowohl im Druck- als auch im Niederdruck­ betrieb eingesetzt werden kann.The integrally molded onto the driving part 6 ribs 11 and the baffle plate 12 form a noise damping device that can be used in both pressure and low pressure operation.

Im Druckbetrieb strömen Warm- und Kaltwasser über die Durch­ trittsöffnungen 2 der feststehenden Steuerscheibe 1 zu, vermischen sich im Umlenkkanal 15 und strömen als Mischwasser über die Durch­ trittsöffnung 3 der feststehenden Steuerscheibe 1 ab.In printing operation, hot and cold water flow through the through openings 2 of the fixed control disk 1 , mix in the deflection channel 15 and flow as mixed water through the through opening 3 of the fixed control disk 1 .

Ist das Ventil nur geringfügig geöffnet, treffen die in den Umlenkkanal 15 einfließenden Wasserströme vornehmlich auf die unteren Enden der Rippen 11, werden von diesen gedrosselt und geordnet, was zu einer praktisch vollständigen Beseiti­ gung der in dieser ersten Öffnungsphase auftretenden Geräusch­ spitzen führt. Die stellungs-sensitive Geräuschdämpfung der Rippen 11 wird in dieser Öffnungsphase der Mischarmatur durch eine schwache unspezifische Wirkung der Stauplatte 12 unter­ stützt.If the valve is only slightly open, the water flows flowing into the deflection channel 15 mainly meet the lower ends of the ribs 11 , are throttled and ordered by them, which leads to a practically complete elimination of the noise occurring in this first opening phase. The position-sensitive noise damping of the ribs 11 is supported in this opening phase of the mixer tap by a weak non-specific effect of the baffle plate 12 .

Wird die Mischarmatur weiter geöffnet, so tritt die stellungs-sensitive Geräuschdämpfung der Rippen 11 in der Bedeutung zu­ rück, da immer mehr in den Umlenkkanal 15 einfließendes Wasser an den Rippen 11 vorbeifließt. Diese stellungs-sensitive Ge­ räuschdämpfung wird aber in dieser Relativposition der Steuerschei­ ben 1 und 4 auch nicht mehr benötigt, da hier keine Geräusch­ spitzen mehr auftreten. Der nunmehr stetig-unspezifisch, auf­ grund des größeren Wasserdurchsatzes monoton mit zunehmender Öffnung wachsenden Geräuschentwicklung wirkt nun progressiv die Stauplatte 12 entgegen, welche auf die Durchtrittsöff­ nungen 2 der feststehenden Steuerscheibe 1 zuwandert und dabei den Misch­ wasserstrom zunehmend drosselt.If the mixer tap is opened further, the position-sensitive noise damping of the ribs 11 becomes less important, since more and more water flowing into the deflection channel 15 flows past the ribs 11 . This position-sensitive noise suppression is no longer required in this relative position of the control discs 1 and 4 , since no more noise peaks occur here. The now steadily non-specific, due to the larger water throughput monotonically increasing with increasing opening noise now progressively counteracts the baffle plate 12 , which migrates to the opening 2 of the fixed control disc 1 and thereby increasingly throttles the mixed water flow.

Die geräuschdämpfende Wirkung von Rippen 11 und Stauplatte 12 ist also optimal an die stellungs-sensitive und mengen­ abhängige Geräuschcharakteristik im Druckbetrieb angepaßt.The noise-damping effect of ribs 11 and baffle plate 12 is therefore optimally adapted to the position-sensitive and volume-dependent noise characteristics in printing operation.

Im Niederdruckbetrieb ist die Strömungsrichtung des Wassers umgekehrt: Kaltwasser strömt über die Durchtrittsöffnung 3 der feststehenden Steuerscheibe 1 in den Umlenkkanal 15 und wird aus diesem in unterschiedlichen, von der Relativposition der beiden Steuer­ scheiben 1, 4 abhängigen Proportionen an die Durchtritts­ öffnungen 2 der feststehenden Steuerscheibe 1 abgegeben. Eine dieser Durch­ trittsöffnungen 2 ist mit dem Auslauf der Armatur, die andere mit dem Niederdruck-Warmwasserbereiter verbunden.In low-pressure operation, the direction of flow of the water is reversed: cold water flows through the passage opening 3 of the fixed control disk 1 into the deflection channel 15 and is from this in different proportions depending on the relative position of the two control disks 1, 4 to the passage openings 2 of the fixed control disk 1 submitted. One of these through openings 2 is connected to the outlet of the fitting, the other to the low-pressure water heater.

Bei geringfügig geöffnetem Niederdruckventil übt die Stau­ platte 12 nur einen geringen Einfluß auf die Wasserströmung aus; auch die Rippen 11 drosseln den Wasserdurchfluß zu den Durchtrittsöffnungen 2 nur wenig. Die geräuschdämpfende Wirkung von Stauplatte 12 und Rippen 11 entspricht der bei Niederdruckventilen in dieser Position geringen Geräusch­ entwicklung. Mit zunehmender Öffnung des Niederdruckventils schiebt sich die Stauplatte 12 zunehmend in den Wasserstrom. Die hiermit verbundene progressive Drosselung des Wasser­ stroms entspricht dem bei Niederdruckventilen beobachteten, mit zunehmender Öffnung zunehmenden "Bedarf" an Geräusch­ dämpfung.When the low pressure valve is slightly open, the accumulation plate 12 exerts only a slight influence on the water flow; the ribs 11 throttle the water flow to the passage openings 2 only a little. The noise-damping effect of the baffle plate 12 and ribs 11 corresponds to the low noise development in low pressure valves in this position. With increasing opening of the low pressure valve, the baffle plate 12 increasingly pushes into the water flow. The associated progressive throttling of the water flow corresponds to the "need" for noise attenuation observed in low-pressure valves, which increases with increasing opening.

Claims (3)

1. Geräuschdämpfungseinrichtung für Einhebel-Mischarmatur, insbesondere für den Sanitärbereich, mit einer ersten, feststehenden Steuer­ scheibe, die drei Durchtrittsöffnungen aufweist; mit einer zweiten an der feststehenden Steuerscheibe anliegenden, gegen­ über dieser verschiebbaren Steuerscheibe, die zusammen mit einem Mitnahmeteil einen Umlenkkanal begrenzt, über den je nach der Relativstellung der beiden Steuerscheiben Wasser zwi­ schen den Durchtrittsöffnungen der feststehenden Steuerscheibe fließen kann; mit einer Mehrzahl paralleler, schmaler Rippen, welche einstückig mit dem Mitnahmeteil ausgebildet sind und so in den Umlenkkanal hineinragen, daß ihre Enden zweien der Durchtrittsöffnungen der feststehenden Steuerscheiben benach­ bart sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine einstückig mit dem Mitnahmeteil (6) ausgebildete massive Stauplatte (12) vor­ gesehen ist, welche sich auf die dritte Durchtrittsöffnung (3) der feststehenden Steuerscheibe (1) zu erstreckt und in der Schließstellung der Einhebel-Mischarmatur derjenigen Hälfte der dritten Durchtrittsöffnung (3) gegenübersteht, die von den beiden anderen Durchtrittsöffnungen (2) der feststehenden Steuerscheibe (1) abgewandt ist.1. Noise damping device for single-lever mixer, especially for the sanitary area, with a first, fixed control disc, which has three through openings; with a second on the fixed control disc, against this displaceable control disc, which, together with a driving part, delimits a deflection channel over which, depending on the relative position of the two control discs, water can flow between the passage openings of the fixed control disc; with a plurality of parallel, narrow ribs, which are integrally formed with the driving part and so protrude into the deflection channel that their ends are two of the openings of the fixed control disks neighbors, characterized in that a solid stowage plate formed integrally with the driving part ( 6 ) ( 12 ) is seen, which extends to the third passage opening ( 3 ) of the fixed control disc ( 1 ) and, in the closed position of the single-lever mixer fitting, faces that half of the third passage opening ( 3 ) which is separated from the other two passage openings ( 2 ) faces away from the fixed control disc ( 1 ). 2. Geräuschdämpfungseinrichtung für eine Einhebel-Mischarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem freien Ende der Stauplatte (12) und der Berührungs­ ebene zwischen der feststehenden Steuerscheibe (1) und der verschiebbaren Steuerscheibe (4) größer ist als der Abstand zwischen den freien Enden der Rippen (11) und der Berührungs­ ebene zwischen der feststehenden Steuerscheibe (1) und der verschiebbaren Steuerscheibe (4). 2. Noise damping device for a single lever mixer fitting according to claim 1, characterized in that the distance between the free end of the baffle plate ( 12 ) and the contact level between the fixed control disc ( 1 ) and the displaceable control disc ( 4 ) is greater than the distance between the free ends of the ribs ( 11 ) and the contact level between the fixed control disc ( 1 ) and the displaceable control disc ( 4 ). 3. Geräuschdämpfungseinrichtung für eine Einhebel-Mischarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Stauplatte (12) an derjenigen Seite, die zur Mitte des Umlenkkanals (15) weist, abgerundet ist.3. Noise damping device for a single-lever mixer fitting according to claim 1 or 2, characterized in that the free end of the baffle plate ( 12 ) on the side facing the center of the deflection channel ( 15 ) is rounded.
DE19843428286 1984-08-01 1984-08-01 Single-lever mixer fitting Granted DE3428286A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428286 DE3428286A1 (en) 1984-08-01 1984-08-01 Single-lever mixer fitting
SE8503567A SE461545B (en) 1984-08-01 1985-07-23 mixer tap
CH3234/85A CH666948A5 (en) 1984-08-01 1985-07-25 SINGLE LEVER MIXING TAP.
NL8502148A NL192127C (en) 1984-08-01 1985-07-29 One-button mixer tap.
FR8511604A FR2568658B1 (en) 1984-08-01 1985-07-30 SINGLE LEVER SINK MIXER
DK346685A DK164301C (en) 1984-08-01 1985-07-31 SINGLE MIXER BATTERY
AT0225085A AT388221B (en) 1984-08-01 1985-07-31 SINGLE LEVER MIXING TAP
NO853029A NO162310C (en) 1984-08-01 1985-07-31 MUSCLE BATTERY SOFT IMPROVEMENT DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428286 DE3428286A1 (en) 1984-08-01 1984-08-01 Single-lever mixer fitting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3428286A1 DE3428286A1 (en) 1986-02-06
DE3428286C2 true DE3428286C2 (en) 1988-08-11

Family

ID=6242061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428286 Granted DE3428286A1 (en) 1984-08-01 1984-08-01 Single-lever mixer fitting

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT388221B (en)
CH (1) CH666948A5 (en)
DE (1) DE3428286A1 (en)
DK (1) DK164301C (en)
FR (1) FR2568658B1 (en)
NL (1) NL192127C (en)
NO (1) NO162310C (en)
SE (1) SE461545B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0551059A2 (en) * 1991-12-09 1993-07-14 Liborio Soldi Cartridge for ceramic discs for mixing cocks

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818751A1 (en) * 1988-05-30 1989-12-07 H U C Elektronik Gmbh FM RECEIVER
DE3903999A1 (en) * 1989-02-10 1990-08-16 Grohe Armaturen Friedrich SANITARY MIXING VALVE
DE19704068A1 (en) * 1997-02-04 1998-08-06 Grohe Armaturen Friedrich Sanitary water valve
DE19720734A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-19 Grohe Armaturen Friedrich Low-noise valve for sanitary fittings
AUPO877697A0 (en) * 1997-08-26 1997-09-18 Emmins, Douglas Harold A valve arrangement
DE102004056565A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-24 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Valve for sanitary fittings
ITMI20121790A1 (en) * 2012-10-22 2014-04-23 Piero Cattaneo SINGLE-LEVER MIXING CARTRIDGE, PARTICULARLY FOR TAPS.
DE102014000840B3 (en) * 2014-01-22 2015-03-12 Hansa Metallwerke Ag Sanitary mixing valve
IT201800005546A1 (en) * 2018-05-21 2019-11-21 STRUCTURE OF SINGLE LEVER MIXING VALVE FOR TAPS.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533444A (en) * 1968-05-01 1970-10-13 Price Pfister Brass Mfg Low noise level valve structure
DE2622179C2 (en) * 1976-05-19 1986-04-30 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn Sanitary water valve
DE2737475A1 (en) * 1977-08-19 1979-03-01 United Air Specialists Self-cleaning electrostatic precipitator - cleaned by variable frequency vibrations produced by tank of compressed air
DE3012547A1 (en) * 1980-03-31 1981-10-08 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Low-pressure sanitary valve - has baffle in tapping passage directly in front of valve passages
FI66067C (en) * 1980-09-05 1985-11-05 Oras Oy LJUDDAEMPNINGSANORDNING FOER EN BLANDNINGSVENTIL
SE433657B (en) * 1981-02-26 1984-06-04 Vaergaarda Armaturfab Ab DEVICE FOR SLIDING VALVES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0551059A2 (en) * 1991-12-09 1993-07-14 Liborio Soldi Cartridge for ceramic discs for mixing cocks
EP0551059B1 (en) * 1991-12-09 1997-04-16 Liborio Soldi Cartridge for ceramic discs for mixing cocks

Also Published As

Publication number Publication date
ATA225085A (en) 1988-10-15
FR2568658A1 (en) 1986-02-07
DK164301B (en) 1992-06-01
DK346685D0 (en) 1985-07-31
NL192127C (en) 1997-02-04
AT388221B (en) 1989-05-26
DK164301C (en) 1992-10-19
NO162310C (en) 1989-12-06
SE8503567D0 (en) 1985-07-23
NL192127B (en) 1996-10-01
NL8502148A (en) 1986-03-03
SE461545B (en) 1990-02-26
DE3428286A1 (en) 1986-02-06
CH666948A5 (en) 1988-08-31
FR2568658B1 (en) 1988-10-14
NO853029L (en) 1986-02-03
DK346685A (en) 1986-02-02
SE8503567L (en) 1986-02-02
NO162310B (en) 1989-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856255C2 (en) Control body for sanitary single lever mixer taps
DE69920818T2 (en) SEQUENTIAL MIXER SLIDER
DE3525052C2 (en)
DE60319751T2 (en) THERMOSTATIC MIXING VALVE
DE3690279C2 (en) Slide valve
DE3428286C2 (en)
DE2356326A1 (en) SANITARY WATER VALVE
DE2937475C2 (en) Single lever mixer tap
EP1022635B1 (en) Sanitary thermostatic valve
AT390314B (en) MIXING VALVE WITH FIXED DISKS MADE OF HARD MATERIAL, WHICH IS PROVIDED BY MEANS OF THE PRELIMINARY FLOW
DE2918430A1 (en) SANITARY WATER VALVE
DE2417376A1 (en) MIXING VALVE
EP0220358B1 (en) Sanitary valve
DE3113653C2 (en) Mixer tap
DE2356211C2 (en) Sanitary water valve
CH630711A5 (en) Control element for sanitary single-lever mixing batteries
DE2630207A1 (en) Mixing valve for hot and cold water - has apertured ceramic valve plates for vol. and temp. control
EP0750145A2 (en) Sanitary water valve
EP0698157B1 (en) Thermostat-regulated sanitary mixing tap
DE102006035886B3 (en) Single-lever mixing valve for sanitary fitting, has displacement unit linearly moved around pivot axis with receiving ring slots during tilting lever and rotationally taken around longitudinal axis of bushing during pivoting lever
DE3041696A1 (en) Water mixing tap operated by external lever - is connected to ball joint to allow movement in both planes to vary flow and temperature
DE4303191A1 (en) Valve with lever stop
DE2819065A1 (en) Single lever mixer fitting for sanitary areas - includes water return channel with sound attenuating strainer
DE2930276A1 (en) Thermostatically controlled mixer valve - uses two bimetallic spring washer stacks and double taper valve piston
DE102004049253A1 (en) Thermostatic valve for mixer taps has disk-shaped seal which is moved by expanding rod to seal hot water when temperature of mixed water becomes too high, temperature sensor being mounted on rod near outlet end of axial mixing grooves

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16K 47/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition