DE3425330A1 - Anlage zur versorgung eines drehstromnetzes unter verwendung eines wellengenerators - Google Patents

Anlage zur versorgung eines drehstromnetzes unter verwendung eines wellengenerators

Info

Publication number
DE3425330A1
DE3425330A1 DE19843425330 DE3425330A DE3425330A1 DE 3425330 A1 DE3425330 A1 DE 3425330A1 DE 19843425330 DE19843425330 DE 19843425330 DE 3425330 A DE3425330 A DE 3425330A DE 3425330 A1 DE3425330 A1 DE 3425330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
frequency
rotor
asynchronous
asynchronous generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843425330
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Angermaier
Hans-Jürgen Ing.(grad.) 2000 Hamburg Hagemann
Wolfgang Dipl.-Ing. 2000 Wedel Lösekann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Systemtechnik AG
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19843425330 priority Critical patent/DE3425330A1/de
Publication of DE3425330A1 publication Critical patent/DE3425330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/48Arrangements for obtaining a constant output value at varying speed of the generator, e.g. on vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/42Asynchronous induction generators

Description

  • "Anlage zur Versorgung eines Drehstromnetzes unter Verwendung eines
  • Wellengenerators" Die Erfindung betrifft eine Anlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur Versorgung eines Drehstromnetzes mit konstanter Frequenz wird üblicherweise ein mit konstanter Drehzahl angetriebener Synchrongenerator eingesetzt. Werden hierfür Wellengeneratoren verwendet, die von einer Hauptmaschine mit veränderlicher Drehzahl angetrieben werden, so sind verschiedene mechanische und elektrische Lösungen bekannt, bei einer variablen Eingangsdrehzahl eine konstante Ausgangsfrequenz zu erhalten.
  • Bevorzugte Anwendungsgebiete derartiger Stromversorgungsanlagen sind Wellengeneratoren auf Schiffen, Windkraftwerke sowie Wasserkraftwerke.
  • In der Zeitschrift "Hansa" 1982, Seiten 1401 ff wird ein Generatorantrieb für seegehende Schiffe beschrieben, der mit hydrostatischem Getriebe arbeitet. Bei dieser Lösung wird die niedrige Drehzahl der Hauptmaschine oder Propellerwelle mittels eines Beschleunigungsgetriebes auf eine höhere Drehzahl fiir das hydrostatische Getriebe übersetzt. Dieses Getriebe, dessen Fördermenge regelbar ist, gleicht die schwingungs- und seegangsbedingten Drehzahlschwankungen aus und hält somit die Drehzahl eines Synchrongenerators innerhalb gesetzter Grenzen. Durch ständigen Vergleich der Generatordrehzahl mit der Betriebsdrehzahl einer Hydropumpe wird die Schluckmenge eines verstellbaren Axialkolbenmotors geregelt. Die Drehzahl dieses Motors und damit die Frequenz des Bordnetzes wird über eine Elektronik geregelt. Diese Lösung hat den Nachteil, daß der ständige Parallellauf mit Dieselgeneratoren Schwierigkeiten bereitet.
  • Ein Beispiel für eine elektrische Lösung ist in der Zeitschrift "Hansa" 1969, Seiten 905 ff beschrieben. Ein Synchrongenerator als Wellengenerator wird von der Hauptmaschine oder der Propellerwelle mit variabler Frequenz angetrieben. Ein nachgeschalteter Gleichstromzwischenkreisumrichter gibt an seinem Ausgang eine konstante Frequenz ab. Der statische Umrichter für die Frequenzwandlung liefert mit erheblichen Oberwellen behaftete Ströme in das Bordnetz. Es ist daher ein beträchtlicher Aufwand an Filtern zu treiben. Außerdem ist ein leerlaufender Drehstrom-Synchronmotor Blindleistungsmaschine in der Größenordnung der Wellenmaschine auf der Netzseite vorzusehen, der für den netzgeführten Wechselrichter de Kommutierungs-und Steuerblindleistung sowie die notwendige Netzblindleistung zur Verfügung stellt und fiir einen ausreichend hohen Strom im Kurzschlußfall sorgt.
  • Schließlich ist auch die Verwendung von doppelt gespeisten Asynchronmaschinen bekannt, wie in der Siemens-Energietechnik Nr. 1,1979, Seiten 443 ff für das Windkraftwerk "Growian" beschrieben. Der von einer Windturbine angetriebene Asynchrongenerator ist mit Schleifringen und einem Wechselrichter im Läuferkreis versehen. Dem Rotor wird ein Strom mit der Differenzfrequenz zwischen der Drehfrequenz und der Netzfrequenz eingeprägt. Das kann über rotierende Umformer oder auch statische Umrichter erfolgen, die aus dem Netz versorgt werden. Das bedeutet, daß solche Anlagen ohne ein vorhandenes Netz nicht anlauffähig sind. Darüber hinaus kann der Asynchrongenerator keinen ausreichenden Kurzschlußstrom liefern, da im Kurzschlußfall die Umrichter bzw. Umformer nicht mehr versorgt werden. Die Anlage muß nach dem Kurzschluß mit einem Hilfsnetz wieder angefahren werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spannungsversorgung für Bordnetze zu schaffen, die,nach einem technisch einfachen Konzept kostengünstig aufgebaut, einen netzunabhängigen Anlauf der Anlage und im Netzstörungsfall die Lieferung eines ausreichenden Kurzschlußstromes gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Anlage nach der Erfindung weist den Vorteil auf, daß eine zusätzliche Blindleistungsmaschine entbehrlich ist. Für den Anlauf reicht eine Hilfsspannung von 24 V aus und der Umrichter ist nur für einen Teil der Generatorleistung auszulegen.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteranspriichen angegeben.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt.
  • Gemäß Fig. 1 treibt eine Hauptmaschine 1 über eine mechanische Verbindung z.B. Getriebe 2 den Läufer eines Asynchrongenerators 3 mit variabler Drehzahl an, die unter der synchronen Drehzahl der Netzfrequenz liegt . Dem Läufer des Asynchrongenerators 3 wird durch einen Wechselrichter 4 über Schleifringe ein mitlaufendes Drehfeld mit der Differenzfrenuenz zwischen Netz und Generatordrehfrequenz eingeprägt. Das resultierende Drehfeld induziert im Ständer eine Spannung mit der Netzfrequenz. Die Höhe dieser Spannung kann mit dem Rotorstrom über den Wechselrichter 4 eingestellt werden. Versorgt wird der Wechselrichter 4 über einen Gleichrichter 5 von einem Synchrongenerator 6, der mit dem Asynchrongenerator 3 gekuppelt ist.
  • Der Svnchrongenerator kann als selbsterregter Generator ausgelegt werden.
  • Die Spannung kann mit seiner Spannungsregelung auf die jeweils für das Rotorfeld des Asynchrongenerators erforderliche Höhe voreingestellt werden.
  • Eine endgültige Regelung erfolgt über den Wechselrichter 4 durch eine Spannungs- und Frequenzregelung 7 des Asynchrongenerators. Die Wirklastregelung der Wellengeneratoranordnung wird über die Frequenzregelung, d.h.
  • über die einstellbare Läuferfrequenz des Asynchrongenerators 6 vorgenommen.
  • Der Asynchrongenerator ist ca. 15 % größer als die Generatornennleistung auszulegen, da bei kleinen Drehzahlen, d.h. bei höheren Rotorfreauenzen Stromverdrängungsverluste auftreten.
  • Für die Rotorleitung und damit auch für die Umrichter und Synchrongeneratorleistung eilt SR = SN s, worin SR = Rotorscheinleistung SSN = Statornennscheinleistung s = Schlupf bedeuten.
  • Wird die Anlage für einen Arbeitsbereich von 60 % bis 100 % Drehzahl ausgelegt, so ernibt sich s = 0,4 und SR=S R SN 0,4 Da Schleifringläufer in der Größenordnung von 1000 kVA (interessanter Leistungsbereich) etwa eine Läuferstillstandsspannung von 1300 V haben, errechnct sich für die Spannung bei 60 % Drehzahl UR = URSS x s UR = 1300 V x 0,4 = 520 Diese Spannung ist mit einem Umrichter mit normalen Thyristoren zu beherrschen.
  • Durch die relativ hohe Spannung ergibt sich ein geringer Strom von ca.
  • 450 A, der für die i)imensionierung des Umrichters bestimmend ist.
  • Für die Rotorleitung von 0,4 SSN muß der Synchrongenerator ausgelegt werden, allerdings bei einer Frequenz von f = (1 - s) N fN = Nennfrenuenz Die bedeutet, daß der Generator für eine Leistung von 0,66 x SsN ausgelegt werden muß, bezogen auf Nennfrequenz des Asynchrongenerators.
  • Anstatt eines Umrichter gemäß Fig. 1 kann auch ein Synchrongenerator 6 direkt mit dem Läufer des Asynchrongenerators 3 verbunden werden Fig. 2.
  • Angetrieben wird dieser Synchrongenerator 6 über ein Verstellgetriebe 8 von der Asynchrongeneratorwelle. Über die Erregung 9 wird der Strom und über das Getriebes 8 die Drehzahl des Synchrongenerators 6 verstellt. Damit kann mit einer Einrichtung 10 eine Spannungs- und Frequenzregelung des Asynchrongenerators 3 vorgenommen werden.
  • Das Getriebe 8 ist bei einem angenommenen Verstellbereich für ein Drehmoment von mdG = 0,4 mdN mdN = Nenndrehmoment des Asynchrongenerators und für eine Maximaldrehzahl von n = 0,4 n max N auszulegen.
  • Alle übrigen Komponenten werden, wie oben beschrieben, ausgelegt. Es sind andere Kombinationen der Frequenzen von Asynchron- und Synchrongenerator bei beiden Varianten möglich, wenn unterschiedliche Polpaarzahlen gewählt werden.
  • Für einen take-home-Betrieb bei ausgefallener iiauptmaschine 1 kann diese durch eine Kupplung 1 Fig. 1 von der Propellerwelle abgetrennt werden. Die Asynchronmaschine 5 wird vom Netz eingespeist. Sie treibt die Propellerwelle an. Line Drehzahlregelung wird über den Umrichter 4 und 5 als untersynchrone Kaskadenschaltung vorgenommen. Die Läuferschlupleistung wird über Schalter 12 in das Netz zurückgespeist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Anlage zur Versorgung eines Netzes mit konstanter Frequenz unter Verwendung eines Asynchrongenerators, der mit variabler Drehzahl angetrieben und dessen Läufer mit einem Drehstrom variabler Frequenz gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß von der gleichen Welle wie der Asynchrongenerator (3) ein Synchrongenerator (6) angetrieben wird, der dem Läufer des Asynchrongenerators (t) ein Drehfeld einprägt, dessen Frequenz der Differenz aus der Drehfrequenz des Asynchrongenerators (3) und der Netzfrequenz entspricht und dessen Strom zur Einstellung der Klemmenspannung der Ständerwicklung des ksvnchrongenerators dient.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Generatoren (3, 6) direkt mit der Hauptantriebswelle verbunden sind.
  3. 3. Anlage nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Generatoren (3, 6) über Getriebe (2, 8) an der Ilauptantriebswelle angeschlossen sind.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer des Asynchrongenerators (3) direkt durch einen Synchrongenerator (6) versorgt wird, daß über die Erregung (9) des Synchrongenerators (6) die Einstellung des Läuferstromes des Asynchrongenerators (3) erfolgt, und daß über ein Regelgetriebe (8) zwischen den beiden Generatoren (3, 6) die Drehzahl des Läufers des Asynchrongenerators (3) eingestellt wird.
  5. 5. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Notbetrieb (takehome) der Asynchrongenerator (3) bei abgekuppelter Hauptantriebsmaschine (1) vom Netz gespeist wird und als Asynchronmotor die Schiffswelle antreibt, und daß die Schlupfleistung des Rotors über einen Umrichter (4, 5) in das Netz zurückgeführt wird.
DE19843425330 1984-07-10 1984-07-10 Anlage zur versorgung eines drehstromnetzes unter verwendung eines wellengenerators Withdrawn DE3425330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425330 DE3425330A1 (de) 1984-07-10 1984-07-10 Anlage zur versorgung eines drehstromnetzes unter verwendung eines wellengenerators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425330 DE3425330A1 (de) 1984-07-10 1984-07-10 Anlage zur versorgung eines drehstromnetzes unter verwendung eines wellengenerators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3425330A1 true DE3425330A1 (de) 1986-01-16

Family

ID=6240250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425330 Withdrawn DE3425330A1 (de) 1984-07-10 1984-07-10 Anlage zur versorgung eines drehstromnetzes unter verwendung eines wellengenerators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3425330A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309814A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Erzeugung elektrischer Energie
EP0817367A2 (de) * 1996-06-24 1998-01-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Generatorsystem für Verbrennungskraftmaschine
DE102015219418A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Leistungserzeugungs-Anordnung zur Erzeugung elektrischer Leistung, Stromnetz mit einer solchen Leistungserzeugungs-Anordnung und Verfahren zum Betreiben einer Leistungserzeugungs-Anordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1013112A (en) * 1961-07-12 1965-12-15 Licentia Gmbh An arrangement comprising a multi-phase alternating-current generator to produce variable frequencies

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1013112A (en) * 1961-07-12 1965-12-15 Licentia Gmbh An arrangement comprising a multi-phase alternating-current generator to produce variable frequencies

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BÜHLER: Einführung in die Theorie geregelter Drehstromantriebe. Bd.1, Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart, 1977, S.27-30 *
CHIRGWIN, Stratton: Variable-Speed Constant- Frequency Generator System for Aircraft. In: AIEE Transactions P.II, Nov.1959, S.304-310 *
WANGERIN, A.: Schiffselektrotechnik. In: VDI-Z. 108, 1966, Nr.32, Nov., S.1614-1616 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309814A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Erzeugung elektrischer Energie
EP0817367A2 (de) * 1996-06-24 1998-01-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Generatorsystem für Verbrennungskraftmaschine
EP0817367A3 (de) * 1996-06-24 1998-04-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Generatorsystem für Verbrennungskraftmaschine
DE102015219418A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Leistungserzeugungs-Anordnung zur Erzeugung elektrischer Leistung, Stromnetz mit einer solchen Leistungserzeugungs-Anordnung und Verfahren zum Betreiben einer Leistungserzeugungs-Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1012943B1 (de) System zur versorgung elektromotorischer verbraucher mit elektrischer energie
EP2483146B1 (de) Elektrische antriebswelle und fahrzeug mit einer derartigen elektrischen antriebswelle
DE102006020144B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schiffsantriebssystems mit Abwärmerückgewinnung sowie Schiffsantriebssystem mit Abwärmerückgewinnung
DE60021744T2 (de) Windkraftanlage
DE602004003643T2 (de) Elektrizitätserzeugungssystem mit fester Frequenz und Verfahren zur Steuerung desselben
DE3225456A1 (de) Verfahren zur ausnutzung von windenergie fuer die erzeugung von elektrizitaet mit konstanter frequenz
DE3005561A1 (de) Verfahren zum unterdruecken von schwingungen eines rotierenden systems
US4694187A (en) Electromechanical constant speed drive generating system
DE19955586A1 (de) Windkraftanlage
EP1252441B1 (de) Windradgruppe mit zumindest zwei windrädern
DE3443428A1 (de) Anordnung zur versorgung von verbrauchern oder verbrauchergruppen mit annaehernd konstanter frequenz aus einem schiffsbordnetz mit variabler frequenz
EP0122445B1 (de) Kontinuierliche Bordnetzversorgung aus dem Fahrnetz bei Drehstrom-Schiffsantrieben variabler Frequenz und Teilumrichter
DE3425330A1 (de) Anlage zur versorgung eines drehstromnetzes unter verwendung eines wellengenerators
DE2623233B1 (de) Anordnung zur Anpassung eines Windrades an einem elektrischen Generator
DE19827261C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausregelung von Leistungsschwankungen eines Generators
EP0166175B1 (de) Stromversorgungsanlage mit einem Wellengenerator
DE3536448A1 (de) Stromversorgungsanlage mit einem wellengenerator
DE2248972A1 (de) Elektromagnetische antriebs-transmission
CH302689A (de) Wechselstrom-Generatorenaggregat für konstante Frequenz.
DE2237400A1 (de) Antriebs- und stromversorgungsanlage fuer schiffe
DE3445535A1 (de) Verfahren und anlagen zur stromversorgung eines wechselstromnetzes mit einem dieselmotor
DE3310781A1 (de) Blindleistungsmaschine fuer eine energieversorgungseinrichtung
DE262510C (de)
AT57120B (de) Einrichtung zur elektrischen Arbeitsübertragung durch Mehrphasenstrom.
DE966903C (de) Elektrisches Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE