DE3424968A1 - Verfahren zur herstellung eines polsterkoerpers aus einem kunstharz - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines polsterkoerpers aus einem kunstharz

Info

Publication number
DE3424968A1
DE3424968A1 DE19843424968 DE3424968A DE3424968A1 DE 3424968 A1 DE3424968 A1 DE 3424968A1 DE 19843424968 DE19843424968 DE 19843424968 DE 3424968 A DE3424968 A DE 3424968A DE 3424968 A1 DE3424968 A1 DE 3424968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface layer
synthetic resin
cushion
layer
resin according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843424968
Other languages
English (en)
Other versions
DE3424968C2 (de
Inventor
Muneharu Akishima Tokio/Tokyo Urai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tachi S Co Ltd
Original Assignee
Tachikawa Spring Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tachikawa Spring Co Ltd filed Critical Tachikawa Spring Co Ltd
Priority to DE3424968A priority Critical patent/DE3424968C2/de
Publication of DE3424968A1 publication Critical patent/DE3424968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3424968C2 publication Critical patent/DE3424968C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G7/00Making upholstery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/026Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing of layered or coated substantially flat surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0065Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0073Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor of non-flat surfaces, e.g. curved, profiled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/305Decorative or coloured joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5326Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/751Mattresses, cushions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus
  • einem Kunstharz Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus Polyurethan oder anderen Kunstharzen.
  • Solche Polsterkörper werden in grossem Masse als Sitzpolster oder als Verkleidung im Innenraum von Automobilen verwendet.
  • Fig. 1 bis 4 zeigen Beispiele des Standes der Technik aus Polsterkörpern aus synthetischen Harzen.
  • Fig. 1 zeigt im Querschnitt einen Polsterkörper aus einem synthetischen Harz aus einer Oberflächenschicht 1, z.B. aus Kunstleder, und einer Polstereinlage aus geschäumtem Polyurethan 2. Wie ersichtlich, sind die Oberflächenschicht und die darunterliegende Polsterfüllung an bestimmten Positionen 2a (im vorliegenden Beispiel an fünf Stellen) miteinander verschmolzen. Ein Füllpolster kann aus dünnhäutigem Polyurethan oder hautfreiem Polyurethan bestehen. Das erstere ist ein Polyurethan, das mit einem Formtrennmittel beschichtet ist, wie man es üblicherweise beim Schäumen des Materials verwendet, während das letztere ein Polyurethan ist, das bei verhältnismässig niedriger Temperatur verformt wurde, so dass sich keine Uberzugshaut ausbildete.
  • Fig. 2 zeigt die Art und Weise, in welcher die Oberflächenschicht 1 und die Polsterfüllung 2 lokal miteinander verbunden werden. Hierzu wird die Oberflächenschicht 1 auf den Polsterfüllkörper 2 gelegt und dieser zweischichtige Körper wird dann in Sandwichweise zwischen zwei gegenüberliegenden Platten 13 und 14 dielektrisch erwärmt. Es wird gezeigt, dass die untere dielektrische Heizplatte 13 eine Mehrzahl von Projektionen der gleichen Weite t aber unterschiedlicher Höhe aufweist, während die obere dielektrische Heizplatte 14 keine solche Projektionen hat (Fig. 2 zeigt die dielektrischen Heizplatten und das in Sandwichform dazwischen befindliche Laminat in umgekehrter Beziehung zu der tatsächlichen Position beim dielektrischen Erhitzen).
  • Beim dielektrischen Erhitzen wird der zweischichtige Körper zwischen der oberen und der unteren Platte zusammengepresst und der dabei entstehende elastische Körper ermöglicht es, dass die Projektionen aus der unteren Platte 13 in den elastischen Körper eindringen. Ein elektrisches Hochenergiefeld wird durch die Dicke des dielektrischen Körpers angelegt, um dadurch Wärme an den diskreten Verschmelzungsteilen 2a zu erzeugen und dadurch schmilzt das geschäumte Material an den ausgewählten Kanälen jeweils in einer Breite von t. Anschliessend neigen die Teile des elastischen Körpers, die an den ausgewählten Kanälen anliegen, dazu, ihre ursprüngliche spannungsfreie Form anzunehmen, wodurch das geschäumte Material sich von den gegenüberliegenden Seiten (Scherseiten) 2b des jeweiligen Schweisskanals abtrennt. Der zweischichtige Körper ist deshalb, nach Entfernung von den dielektrischen Heizplatten, häufig längs der jeweiligen Schweisskanäle eingeschnitten. Aus diesem Grund ist ein dielektrisches Erhitzen dann nicht angezeigt, wenn man eine Oberflächenschicht an eine darunterliegende Polstereinlage anschweissen möchte.
  • Um eine solche Scherwirkung bei einer Polstereinlage zu vermeiden, hat man bereits vorgeschlagen, die Polstereinlage 2 mit einem Verschweissungsmittel in den ausgewählten Kanälen längs der Dicke der Polstereinlage zu imprägnieren. Das Verschweissungsmittel hat einen Schmelzpunkt unterhalb der Schmelztemperatur von Polyurethan. Eine Oberflächenschicht 1 wird auf die obere Oberfläche der so imprägnierten Polstereinlage 2 gelegt und die-rückseitige Schicht 3 wird auf die untere Oberfläche der Polstereinlage# gelegt. Dann wird dieser dreischichtige Körper dielektrisch erhitzt, so dass die Polstereinlage 2 in der Wärme sowohl an die darüberliegende als auch die darunterliegende Schicht an den ausgewählten Verschweissungsteilen 2a der Polstereinlage verschweisst wird, wie dies in Fig.
  • 3 gezeigt wird. In diesem Fall ist die Polstereini lage 2 an diskreten Verschweissungsstellen 2a in entgegengesetzter Richtung komprimiert. Die dabei gebildete Dicke "h" des dreischichtigen Körpers ist kleiner im Vergleich zu der Dicke "H" eines zweischichtigen Körpers gemäss Fig. 1. Infolgedessen ist der Polsterkörper etwas steifer und verliert sein angenehmes voluminöses Aussehen. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass die Herstellungskosten aufgrund der Extra-Imprägnierstufe ansteigen.
  • Fig. 4 zeigt einen zweischichtigen Körper aus einer Oberflächenschicht 1 und einer Polstereinlage 2, die an die Oberflächenschncht 1 an diskreten Teilen 2a verschmolzen ist. Dieser Polsterkörper hat keine untere Schicht 3 und deshalb kann die Oberflächenschicht 1 nicht so tief geriffelt oder gefaltet werden wie bei dem Polsterkörper gemäss Fig. 3.
  • Dies ist aber nicht angezeigt, wenn man der Oberfläche des Polsterkörpers ein angenehmes Aussehen verleihen möchte. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die dünne Haut der Polstereinlage 2, die in der Wärme mit der Oberflächenschicht verschmolzen oder an diese angeklebt ist, dazu neigt, sich von dem Einlagepolster 2 abzuschälen, so dass die Oberflächenschicht von der Polstereinlage abgetrennt wird.
  • Das Befestigen einer Polstereinlage an der darüberliegenden Oberflächenschicht mit Hilfe eines Verschweissungsmittels, das imprägniert oder in anderer Weise auf das Einlagepolster aufgebracht wurde oder mit Hilfe eines Klebers, der auf das Einlagepolster oder die Oberflächenschicht aufgebracht wurde, erhöht in unerwünschter Weise die Anzahl der Produktionsstufen und damit die Herstellungskosten.
  • Darüber hinaus hat ein so hergestellter Polsterkörper ein weniger ansprechendes Aussehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers mit einem angenehmen Aussehen, der mit Sicherheit nicht die vorerwähnten Nachteile aufweist, zur Verfügung zustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus einem Kunstharz erfindungsgemäss unter Verwindung von Ultraschallerwärmen und einem Schweissarm (welding holder) zum Verschweissen einer Polstereinlage in der Wärme mit einer darüberliegenden Oberflächenschicht, während man den Schichtkörper zur fertigen dekorativen Form presst, gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die abliegenden Zeichnungen beschrieben. Darin bedeuten: Fig. 1 einen schematischen Querschnitt von Polsterkörpern des Standes der Technik, Fig. 2 einen schematischen Querschnitt eines Polsterkörpers gemäss dem Stand der Technik, der zwischen gegenüberliegenden dielektrischen He#izplatten in Sandwichform eingebracht ist, Fig. 3 einen schematischen Querschnitt eines anderen Polsterkörpers des Standes der Technik, Fig. 4 einen ähnlichen Querschnitt eines weiteren Polsterkörpers des Standes der Technik, Fig. 5a und 5b schematische Querschnitte eines ersten Beispiels eines Polsterkörpers mit oder ohne Wattierung zwischen einer Oberflächenschicht und einem Einlegekörper, hergestellt gemäss der Erfindung, Fig. 6a und 6b sind schematische Querschnitte eines zweiten Beispiels für einen Polsterkörper mit oder ohne eine Wattierung zwischen einer Oberflächenschicht und einer Polstereinlage, hergestellt gemäss der Erfindung, Fig. 7a und 7b sind schematische Querschnitte eines dritten Beispiels für einen Polsterkörper mit oder ohne Wattierung zwischen einer Oberflächenschicht und einem Einlegepolster, hergestellt gemäss der Erfindung, Fig. 8 ist ein schematischer Querschnitt für ein viertes Beispiel eines erfindungsgemäss hergestellten Polsterkörpers, Fig. 9a und 9b sind schematische Querschnitte von getufteten Teilen eines fünften Beispiels eines Polsterkörpers mit oder ohne Wattierung zwischen einer Oberflächenschicht und einer Polstereinlage, hergestellt gemäss der Erfindung, Fig. 10a und 10b sind schematische Querschnitte von Teilen eines sechsten Beispiels für einen Polsterkörper mit oder ohne Wattierung zwischen einer Oberflächenschicht und einer Polstereinlage, hergestellt gemäss der Erfindung, und Fig. 11a und llb sind schematische Querschnitte für ein siebtes Beispiel eines Polsterkörpers mit oder ohne Wattierung zwischen einer Oberflächenschicht und einer Polstereinlage, hergestellt gemäss der Erfindung.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 5 bis 11 werden eine Reihe von Polsterkörpern, die erfindungsgemäss hergestellt wurden, beschrieben.
  • Insbesondere zeigt Fig. 5a ein Sitzpolster aus einer Oberflächenschicht 1, einer Polstereinlage 2 und einer Rückenschicht 3 in der genannten Reihenfolge.
  • Die Oberflächenschicht 1 st geriffelt oder gewellt und ultraschallerhitzt und an die darunterliegende Polstereinlage 2 geschweisst. Der Polsterkörper hat keine Scherkanäle 2b, die auftreten würden, wenn der Schichtkörper einem dielektrischen Erhitzen, wie im Falle von Fig. 1, unterworfen worden wäre Die Seiten längs der Schweissäume 2a sind so tief, dass die Schweissäume 2a unsichtbar sind und insgesamt ein angenehmes voluminöses Aussehen vorliegt. Die tiefen Schweissäume 2a verursachen, dass die Oberfl#.-chenschicht 1 einen erhöhten Druck auf den darunterliegenden Polsterkörper 2 ausübt und dadurch wird der Polsterkörper 2 an den ausgewählten Flächen versteift. Dies ergibt beim Sitzen darauf ein angenehmes Sitzgefühl.
  • Fig. 5b zeigt einen Polsterkörper mit einer Oberflächenschicht 1, einer Wattierung 4, einer Polstereinlage 2 und einer Rückenschicht 3 in der genannten Reihenfolge. Die Wattierung 4 wird ultraschallerhitzt und an die darüberliegende Oberflächenschicht 1 längs der Schweissäume 4a geschweisst, während die Polstereinlage 2 an die darüberliegende Wattierung 4 längs der Schweissäume 4b ultraschallerhitzt und verschweisst ist. Der Polsterkörper hat keine Scherkanäle 2b, die anderenfalls in der Polstereinlage und der Wattierung vorliegen würden. Die stärkere Tiefe der Falten längs der Schweissnähte verursacht, dass die Oberflächenschicht 1 einen erhöhten Druck auf die darunterliegende Wattierung 4 und die Polstereinlage 2 ausübt und dadurch wird der Polsterkörper an den ausgewählten Stellen verstärkt und ergibt ein angenehmes volumlöses Aussehen und eine angenehme Steifigkeit beim Sitzen darauf. Diese vorteilhafte Wirkung liegt auch bei den weiteren Beispielen von erfindungsgemässen Polsterkörpern vor.
  • Die rückseitige Schicht 3 kann an den Boden der Polstereinlage 4 geklebt sein oder sie kann beim Schäumen des Polsereinlagematerials ausgebildet sein.
  • Es ist auch festzustellen, dass die Ultraschallverschweissung an dem Teil des geschäumten Polyurethankörpers beginnt, an welchem der Arm des Ultraschall-Schweissgerätes unter Druck einwirkt und tief in die Dicke des geschäumten Polyurethans eindringt.
  • Fig. 6a zeigt einen zweischichtigen Polsterkörper aus einer Oberflächenschicht 1 und einer darunterliegenden Polstereinlage 2, die in der Wärme an die darüberliegende Oberflächenschicht 1 an bestimmten Schweissstellen 2a durch Ultraschall verschweisst ist. Es wird gezeigt, dass die Oberflächenschicht 1 in gleicher Weise gewellt oder gefaltet ist, wie der Polsterkörper von Fig. 3 und der Polsterkörper von Fig. 6a entspricht der oberen Hälfte des Polsterkörpers längs der Linie A-A in Fig. 3, so dass man das Material für die untere Hälfte einspart.
  • Ein dreischichtiger Polsterkörper liegt in Fig. 6b vor, wobei zwar eine Extrawattierung 4 zwischen der Oberflächenschicht 1 und der Polstereinlage 2 vorgesehen ist und dieser Polsterkörper der oberen Hälfte des Polsterkörpers längs der Linie A-A in Fig. 3 entspricht, wodurch man das Material für die untere Hälfte spart.
  • Die Polsterkörper der Fig. 6a und 6b haben keine rückseitige Schicht3,wie im Falle des Polsterkörpers von Fig. 3, jedoch haben die Polsterkörper der Fig. 6a und 6b eine gefaltete Oberflächenschicht 1, so dass ein angenehmes Aussehen gewahrt bleibt.
  • Fig. 7a und 7b zeigen erhaben ausgearbeitete Polsterkörper. Falls tiefe Einschnitte 2d an der Oberfläche des Polsterkörpers aus dekorativen Zwecken verlangt werden, so kann man solche Vertiefungen in der Polyurethanform bereits vorformen. Anderenfalls wird das Ultraschallerhitzen und Verschweissen an einem Schichtkörper an ausgewählten Stellen vorgenommen, so dass tiefe Einschnitte 2d entstehen. Die Form eines jeden Einschnittes entspricht dann der des Ultraschall-Schweissarms.
  • Fig. 8 zeigt einen vierschichten Polsterkörper aus einer Oberflächenschicht 1, einer Wattierung 4, einer Polstereinlage 2 und einer Rückenschicht 3 in der genannten Reihenfolge. Die Oberflächenschicht 1 ist ultraschallerwärmt und an die darunterliegende Wattierung 4 an diskreten Schweisstellen 4a angeschmolzen und die Wattierung 4 ist ultraschallerhitzt und an die darunterliegende Polstereinlage 2 an diskreten Schweissstellen 4b angeschweisst. Die Wattierung 4 ist die gleiche, wie man sie auch bei üblichen Polstersitzen, die mit Stoff überzogen sind, anwendet. Der Polsterkörper gemäss Fig. 8 kann anstelle eines üblichen Stoffpolsters verwendet werden, wobei er weniger teuer ist und ein schöneres und angenehmeres Aussehen hat.
  • Dank der Wattierung 4 muss die Oberfläche der Polstereinlage 2 nicht so glatt sein wie die Oberfläche der Polstereinlage 2, die in den Sitzkissen gemäss Fig. 5a verwendet wird und ausserdem ergibt sich dadurch eine gute Elastizität. Die üblichen Polsterkörper aus Stoff benötigen Bänder, um das Polster an den Sitzrahmen binden, während das Polster gemäss Fig. 8 solche Bänder nicht benötigt.
  • Scheiben aus Polyurethan können zwischen die Oberflächenschicht 1 und die Wattierung eingebracht werden, wenn dies zweckmässig ist.
  • Fig 9a zeigt in einer Teilansicht ein geprägtes Sitzpolster aus einer Oberflächenschicht 1, einer Polstereinlage 2 und einer rückseitigen Schicht 3.
  • Die Oberflächenschicht 1 ist ultraschallerhitzt und mit der darunterliegenden Polstereinlage 2 um jede Scheibe oder jeden Knopf 3 unter der Oberflächenschicht 1 verschweisst, wie dies bei 2a angezeigt wird. Das verwendete Ultraschall-Schweissgerät hat einen Ringarm mit einem Durchmesser, der etwas grösser ist als der der Scheibe. Die gestrichelte Linie in Fig. 9a zeigt die Oberflächenschicht 1 an, wie sie verlaufen würde, wenn die umgekehrten Kegelstumpfausnehmungen nicht in dem Polsterkörper vorlägen.
  • In Fig. 9b ist die Oberflächenschicht 1 um jede der darunterliegenden Scheiben 5 mit dem Ringarm eines Ultraschall-Schweissgerätes herabgedrückt und die Oberflächenschicht 1 ist unter dem Einfluss der Wärme mit der darunterliegenden Wattierung 4 und 4a verschweisst und gleichzeitig wird die Wattierung 4 mit dem darunterliegenden Polsterkörper 2 bei 4b verschmolzen.
  • Fig. 10a und 10b zeigen Sitzpolster, die jeweils mit einem Bindestreifen 6 an der der Oberflächenschicht 1 gegenüberliegenden Seite ausgerüstet sind, um die Sitzpolster an dem Sitzrahmen oder der Federung zu befestigen. Der Bindestreifen 6 wird mittels Ultraschall an dem Boden der Polstereinlage 2 angeschweisst.
  • Bei einem Polsterkörper gemäss Fig. 11a besteht die Oberfläche 1 aus einem grösseren oder Zentralteil 1a und einem kleineren oder restlichen Teil 1b. Wie gezeigt wird, überlappen sich der grössere Zentralteil und der kleinere Randteil längs der Kanten des Zentralteils und eine Bordel 7 ist auf diese überlappenden Kanten aufgesetzt. Dann erfolgt eine Ultraschallerhitzung und Verschweissung wie bei 2a.
  • Fig. 11b zeigt einen ähnlichen Polsterkörper, jedoch mit einer Wattierung, die sowohl an der darüberliegenden Oberflächenschicht 1 als auch der darunterliegenden Polstereinlage 2 bei 4a und 4b verschweisst ist. Unterschiedlich gefärbte oder gemusterte Zentral-und Randteile können so miteinander verbunden werden, dass ein für das Auge angenehmer Kontrast entsteht. Falls die Polstereinlage 2 einen erhöhten Rand 2c aufweist, ist es vorteilhaft, den Randteil vor der Ultraschallverschweissung an die Form des erhöhten Randes 2c anzupassen. Wenn jedoch der Rand 2c keine verhältnismässig grösse Höhe aufweist, muss man den Randteil 1b nicht verwenden und man kommt mit einer einzigen Oberflächenschicht aus.
  • Die in den Fig. 5 bis 11 beschriebenen Polsterkörper sind als vorgeformte voluminöse Stücke aus Polyurethan beschrieben worden. Geschäumte Polyurethanplatten können aber auch übereinandergelegt werden, unter Ausbildung eines Schaums in der gewünschten Form als Laminierung und können dann als Polstereinlage verwendet werden.
  • Auch andere Polstermaterialien als Polyurethan können verwendet werden, sofern diese Materialien unter dem Einfluss von Ultraschallwellen verschweissbar sind.
  • Anstelle der rückseitigen Schicht 3 bei den Polsterkörpern in Fig. 5, 8, 9 und 11 kann man beispielsweise auch eine harte Platte an dem Boden der Polstereinlage anbringen und der mit der harten Platte verstärkte Polsterkörper kann dann im Innenraum eines Autos, z.B. an der Tür, als dekorative Verkleidung angewendet werden.
  • Eine Oberflächenschicht kann an einer Wattierung oder ein Polstereinlagematerial angeschweisst oder angeklebt werden und dann sird das mit dem Oberflächenüberzug beschichtete Material in die gewünschte Form unter dem Einfluss von Ultraschallwellen gebracht.
  • Obwohl dies in den Zeichnungen nicht gezeigt wird, kann man einen dünnen Polsterkörper herstellen; indem man eine dünne Polstereinlage zwischen eine Oberflächenschicht und eine Verstärkungsschicht in Sandwichform einbringt und dann die Verstärkungsschicht nahezu direkt an die Oberflächenschicht verschweisst.
  • Verwendet man eine Polstereinlage mit einer Polyurethanhaut, so wird der dünne Hautüberzug auf der Polstereinlage unter dem Einfluss von Ultraschallwellen zerstört und das Polyurethan wird direkt an die darüberliegende Oberflächenschicht geschweisst. Man kann auch eine laminierte Polyurethanplatte als Oberflächenschicht verwenden.
  • Die Tiefe der Verschweissung der Oberflächenschicht in das darunterliegende Material hängt von der Kraft ab, mit welcher der Ultraschall-Schweissarm gegen die Oberflächenschicht gedrückt wird, sowie auch von der Länge der Zeit, während der man die Ultraschallbehandlung durchführt, sowie auch von anderen Betriebsgrössen.
  • Selbst wenn die Oberflächenschicht aus einem Material besteht, das nur schwierig durch dielektrisches Erhitzen verschweisst werden kann oder das leicht durch die Funken aufgrund eines elektrischen Hochfrequenzstromes zerstört wird, kann man solche Oberflächen dank der Anwendung der Ultraschweissmethode einsetzen.
  • Darüber hinaus ist das Verschweissen von Kunstharzen mit Ultraschall vorteilhaft, weil die Produktionskosten gesenkt werden können und man erfindungsgemäss Produkte mit einer gleichbleibenden Qualität und einem gefälligen Aussehen erhält.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus einem Kunstharz PATENTANSPRUCHE 1. Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus einem Kunstharz, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass man folgende Stufen durchführt: (a) Aufeinanderlegen wenigstens einer Oberflächenschicht und einer vorgeformten Polstereinlage, (b) Zusammenpressen des laminierten Aufbaus an ausgewählten Stellen, (c) Einwirken von Ultraschallwärme zum Verschmelzen der ausgewählten Stellen des laminierten Aufbaus, unter Ausbildung eines laminierten Aufbaus in der gewünschten Form.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus Kunstharz gemäss Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Stufe (a) umfasst: Übereinanderlegen einer Oberflächenschicht, einer Wattierung und einer vorgeformten Polstereinlage in der genannten Reihenfolge.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus Kunstharz gemäss Ansprüchen 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass Stufe (a) die Zugabe einer Verstärkungsschicht am Boden der vorgeformten Polstereinlage einschliesst.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus Kunstharz gemäss Anspruch 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Stufe (a) die Zugabe von Bindestreifen zu der Verstärkungsschicht einschliesst.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus Kunstharz gemäss einem der Ansprüche 1, 2, 3 und 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass Stufe (a) das Auflegen von Scheiben zwischen die Oberflächenschicht und die darunterliegende Schicht einschliesst und dass die Stufe (c) das Eindrücken eines Ringarms eines Ultraschall-Schweissgerätes auf die Oberflächenschicht um jede der Scheibenflächen einschliesst.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus Kunstharz gemäss einem der Ansprüche i, 2, 3, 4 und 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass die Oberflächenschicht aus einem grösseren Zentralteil und kleineren Randteilen besteht, und dass die Stufe (a) das Überlappen des grösseren und der kleineren Teile und das Auflegen -einer Umbördelung auf den überlappenden Teil einschliesst, und dass die Stufe (c) das Eindrücken des Ultraschall-Schweissgerätes gegen die Umbördelung und den überlappenden Teil unter Verschweissung derselben einschliesst.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers aus Kunstharz gemäss einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5 und 6, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , dass die Polstereinlage aus geschäumten Polyurethan mit oder clrne einer darauf ausgebildeten Haut besteht.
DE3424968A 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers Expired DE3424968C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3424968A DE3424968C2 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3424968A DE3424968C2 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3424968A1 true DE3424968A1 (de) 1986-01-16
DE3424968C2 DE3424968C2 (de) 1987-03-19

Family

ID=6240030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3424968A Expired DE3424968C2 (de) 1984-07-06 1984-07-06 Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3424968C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206494A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-09 Continental Ag Verfahren zum herstellen einer polsterauflage
DE102011121993A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Grammer Ag Fahrzeugsitz, Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzposterteils und Verwendung eines Heißpressstempels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935058A1 (de) * 1968-07-15 1970-03-05 Storey Brothers And Company Lt Verfahren zum Schweissen von thermoplastischen Materialien
DE1928662A1 (de) * 1969-06-06 1970-12-10 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum HF-Verschweissen von PVC-Schaum mit siebartig durchbrochenen Materialien
DE2950486A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Tachikawa Spring Co Verfahren und vorrichtung zur herstellung von sitzpolsterelementen und dadurch erzeugtes produkt
US4393116A (en) * 1979-07-24 1983-07-12 Fastbac Research Limited Shaped materials

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935058A1 (de) * 1968-07-15 1970-03-05 Storey Brothers And Company Lt Verfahren zum Schweissen von thermoplastischen Materialien
DE1928662A1 (de) * 1969-06-06 1970-12-10 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum HF-Verschweissen von PVC-Schaum mit siebartig durchbrochenen Materialien
DE2950486A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Tachikawa Spring Co Verfahren und vorrichtung zur herstellung von sitzpolsterelementen und dadurch erzeugtes produkt
US4393116A (en) * 1979-07-24 1983-07-12 Fastbac Research Limited Shaped materials

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Modern Plastics", Feb. 1970, S. 174-177 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206494A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-09 Continental Ag Verfahren zum herstellen einer polsterauflage
DE102011121993A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Grammer Ag Fahrzeugsitz, Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzposterteils und Verwendung eines Heißpressstempels
DE102011121993B4 (de) * 2011-12-22 2017-11-30 Grammer Ag Fahrzeugsitz, Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzposterteils und Verwendung eines Heißpressstempels
DE102011121993B8 (de) * 2011-12-22 2018-02-22 Grammer Ag Fahrzeugsitz, Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzpolsterteils und Verwendung eines Heißpressstempels

Also Published As

Publication number Publication date
DE3424968C2 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725074T2 (de) Sitzkissen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2432570B1 (de) Verfahren zum herstellen eines balls und ball
DE69405487T2 (de) Polster für Kraftfahrzeugsitze
DE3935565C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Kunststoffteiles, insbesondere für Sitzkissen, Rückenlehnen oder dgl.
DE3042845A1 (de) Sitzkissen
DE2950486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von sitzpolsterelementen und dadurch erzeugtes produkt
DE3041164A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sitzpolsters
DE3722873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines ausstattungsteiles
DE2641209A1 (de) Verfahren zur herstellung von sitzteilen fuer fahrzeugsitze
DE1879067U (de) Einlegesohle.
DE3700830A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz und verfahren zu seiner herstellung
DE3623728C2 (de)
EP0342352A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schaumstoffpolstern
DE69105065T3 (de) Sonnenblende und Verfahren zu deren Herstellung.
DE19533367C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaum-Formstückes, welches mit einem geprägten Lederkleid versehen ist
DE3440963C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugsitzen
DE2442528B2 (de) Matratze aus geschäumtem Kunststoff
EP0571640B1 (de) Akustisch wirksame Wandverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE3424968C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers
DE3149204C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines dekorativen Elementes auf die Deckschicht eines Polsters
DE3890026C2 (de)
DE3828275C1 (de)
DE2625773B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer eine Oberflächenstruktur aufweisenden Verkleidung
DE3617816A1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftdurchlaessigen polsterteils und nach dem verfahren hergestelltes polsterteil
DE3223776C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polsterkoerpers,insbesondere fuer Fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee