DE3424678A1 - Mehrfachinduktivitaet - Google Patents

Mehrfachinduktivitaet

Info

Publication number
DE3424678A1
DE3424678A1 DE19843424678 DE3424678A DE3424678A1 DE 3424678 A1 DE3424678 A1 DE 3424678A1 DE 19843424678 DE19843424678 DE 19843424678 DE 3424678 A DE3424678 A DE 3424678A DE 3424678 A1 DE3424678 A1 DE 3424678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multiple inductance
core
sectors
inductance
spokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843424678
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Ing.(grad.) 8391 Erlau Schmeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogt Electronic AG
Original Assignee
Vogt Electronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogt Electronic AG filed Critical Vogt Electronic AG
Priority to DE19843424678 priority Critical patent/DE3424678A1/de
Priority to FR8510224A priority patent/FR2567312A1/fr
Publication of DE3424678A1 publication Critical patent/DE3424678A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/06Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/06Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
    • H01F2017/067Core with two or more holes to lead through conductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Vogt GmbH & Co KG5 E.Hl&utal 7- 8391 EfIau über Passau
Mehrfachinduktivität
In Schaltnetzteilen und anderen Leistung verarbeitenden elektronischen Geräten z.B. elektrischen Vorschaltgeräten ist normalerweise eine Reihe von Induktivitäten erforderlich, die synchron mit gleicher Frequenz betrieben werden und bei denen eine eventuelle schwache magnetische Verkoppelung eine untergeordnete Rolle spielt.
Für diskret verteilte Induktivitäten benötigt man jeweils einen Bausatz, bestehend aus Kern (E-U-Stab- oder Ring-Kern) und ggf. Spulenkörper mit z.B. Anschlußstiften.
Unter Berücksichtigung dieses Standes der Vortechnik war nach Lösungen zu suchen, die die Anzahl der diskreten induktiven Bauteile so weit wie möglich verringern, d.h. insbesondere die Anzahl der Kerne.
Die Lösung wurde erfindungsgemäß in einer abgewandelten Ringkernform gefunden, die 2 oder mehrere radiale Abschnitte aufweist, etwa in Form eines Rades mit Speichen. Weiterhin ist es bei Induktivitäten im Leistungsbereich meist unabdingbar, im magnetischen Kreis einen Luftspalt vorzusehen, um zu vermeiden, daß das magnetisch leitende Material (der Kern) in die Sättigung gerät.
Diesen Luftspalt durch mechanische Bearbeitung zu erzeugen, wäre bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Kernes außerordentlich schwierig.
Es gibt aber die Möglichkeit einen mechanisch herzustellenden Luftspalt zu vermeiden, in dem man ein - z.B. ein Ferrit- - Material auswählt, dessen Permeabilität derjenigen entspricht, die sich für den magnetischen Kreis mit Luftspalt ergeben würde und das eine hohe Sättigungsinduktion aufweist. Ein solcher Werkstoff hat z.B. eine Permeabilität von ca. 70, eine Sättigungs magnetisierung von 500 mT und eine Magnetisierungskurve, die gewährleistet, daß die Permeabilität bei hohen Aussteuerungsfeldstärken erhalten bleibt.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines solchen Kern für eine Mehrzahl von Spulen auf einem Kern basiert auf einem Ringkern mit entsprechend vielen Speichen oder einer gleichwertigen Konfiguration, Die freibleibenden Sektoren
PY L·
Vogt GmbH & Co KG, Erlautal 7v 8391 ErIau über Passau 3 £ 2 4 6 7 8 Betr.: Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung: Mehrfachinduktivität
werden entsprechend den Erfordernissen in bekannter Ringkernbewicklungstechnologie bewickelt, und zwar ggf. in einem Arbeitsgang.
Eine Voraussetzung für eine ausreichende Entkoppelung der verschiedenen Magnetkreise ist, daß der Querschnitt der Speichen mindestens doppelt so groß ist wie der des eigentlichen Rings.
In der Abb. 1 ist eine erfindungsgemäße Mehrfachinduktivität dargestellt.
(1) bedeutet den Kern mit 2 oder mehreren Sektoren, die jeweils eine oder mehrere Wicklungen (2) tragen. Die "Speichen" (3) weisen vorzugsweise den doppelten Querschnitt des Rings auf, um die gegenseitige Entkopplung der Wicklungen (2) sicherzustellen.
In der Abb. 2 ist eine weitere erfindungsgemäße AusfUhrungsform für eine Mehrfach!nduktivitat dargestel1t.
- Leerseite -

Claims (4)

  1. Vogt GmbH & Co KG5 Erlautal 7, 8391 ErIau über Passau
    Betr.: Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung: Mehrfachinduktivität
    Patentansprüche
    lly Mehrfachinduktivität dadurch gekennzeichnet, daß der Kern dieser Mehrfachinduktivität einstückig, etwa kreisförmig, mit entsprechender Anzahl der benötigten Einzel induktivitäten durch "Speichen" in Sektoren aufgeteilt ist,
  2. 2) Mehrfachinduktivität dadurch gekennzeichnet, daß die nach Anspruch 1) gebildeten Sektoren am gemeinsamen Umfang mit mindestens je einer Wicklung versehen sind,
  3. 3) Mehrfachinduktivität nach 1) und 2) dadurch gekennzeichnet, daß der Kern der Mehrfachinduktivität aus einem magnetisch leitenden Material mit hoher Sättigungsmagnetisierung und relativ geringer Permeabilität besteht,
  4. 4) Mehrfachinduktivität nach vorangegangenen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß diese in einem Gehäuse mit Anschlußstiften montiert und/oder vergossen ist.
DE19843424678 1984-07-05 1984-07-05 Mehrfachinduktivitaet Withdrawn DE3424678A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424678 DE3424678A1 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Mehrfachinduktivitaet
FR8510224A FR2567312A1 (fr) 1984-07-05 1985-07-04 Inductance multiple pour parties de raccordement a un reseau commutateur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424678 DE3424678A1 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Mehrfachinduktivitaet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3424678A1 true DE3424678A1 (de) 1986-02-06

Family

ID=6239852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843424678 Withdrawn DE3424678A1 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Mehrfachinduktivitaet

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3424678A1 (de)
FR (1) FR2567312A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058631A1 (de) * 2000-11-25 2002-05-29 Hella Kg Hueck & Co Drosselspule mit einem Kern aus ferromagnetischem Material
DE102008031296A1 (de) * 2008-07-02 2009-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Drosselspuleneinrichtung für einen Filterschaltkreis sowie Verwendung einer solchen und Filterschaltkreis

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE42049C (de) * J. GOFFIN und P. HOHO in Brüssel Neuerungen an Transformatoren
FR405416A (fr) * 1908-07-31 1909-12-30 Elektro Sparlicht Ges Mit Besc Transformateur de faible puissance et procédé pour sa fabrication
GB190542A (en) * 1921-09-23 1922-12-27 British Power Railway Signal Co Ltd Improvements in electric transformers
DE841012C (de) * 1950-08-27 1952-06-09 Schaub Appbau Ges M B H G Abgleichbare Ringkerninduktivitaet
DE2245208C3 (de) * 1972-09-14 1978-10-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Funk-Entstördrossel
US4109223A (en) * 1975-09-29 1978-08-22 Ndm Corporation Multiple choke assembly
FR2383544A1 (fr) * 1977-03-11 1978-10-06 Villamos Berendezes Es Keszule Appareil electrique, pour alimenter des elements consommateurs en courant continu
JPS5624910A (en) * 1979-08-07 1981-03-10 Tdk Corp Multiple type inductor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058631A1 (de) * 2000-11-25 2002-05-29 Hella Kg Hueck & Co Drosselspule mit einem Kern aus ferromagnetischem Material
DE102008031296A1 (de) * 2008-07-02 2009-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Drosselspuleneinrichtung für einen Filterschaltkreis sowie Verwendung einer solchen und Filterschaltkreis

Also Published As

Publication number Publication date
FR2567312A1 (fr) 1986-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525459B1 (de) Übertragungseinrichtung
DE112018001496T5 (de) Drosselspule und Stromversorgungsschaltung
DE2039469A1 (de) Kaskadentransformator zum Erzeugen von Hochspannung
DE3424678A1 (de) Mehrfachinduktivitaet
EP2817873B1 (de) Multiphasenwandler
EP0108921B1 (de) Ringbandkern mit Luftspalt und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Ringbandkerns
DE10351117B3 (de) Drehtransformator
DE737878C (de) Zur Hochfrequenzentstoerung dienende Drosselspule
DE303094C (de)
AT160743B (de) Hochfrequenz-Induktionspule, deren Wicklung ortsfest auf einem magnetisierbaren Massekern angeordnet ist.
DE3040368A1 (de) Ferromagnetischer kern mit magnetisch gefuelltem luftspalt
DE102013202712A1 (de) Multiphasenwandler
DE8028553U1 (de) Ferromagnetischer kern mit magnetisch gefuelltem luftspalt
AT227312B (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Zeilenablenkamplitude in Fernsehgeräten mit magnetischer Ablenkung des Kathodenstrahls
DE701197C (de) Statischer Frequenzwandler
DE305153C (de)
DE3938577A1 (de) Dauermagnetenergie-wandler
DE1807282C3 (de) Funkentstör-Drosselspule für hohe und höchste Stromstarken
DE4129039C2 (de) Hochfrequenzübertrager für SMD-Montage
AT158591B (de) Elektrische Weiche für Drahtfunk.
AT293541B (de) Anordnung de Klemmstellen für Anzapfungen an einer blanken Wicklung, insbesondere einer Drosselspulen-Wicklung
DE826020C (de) Wechselstromrelais
DE957764C (de) Wicklungsanordnung insbesondere fur Modulationstransformatoren von Sendern mit Gegentakt-B-Verstarkerschaltungen
DE701833C (de) Hochfrequenzwicklungsanordnung mit regelbarem magnetischem Gleichfeld-Erregersystem fuer ihre Abstimmung
EP2862251B1 (de) Vorrichtung für einen dreiphasigen verbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal