DE3423567A1 - Desinfizierender dentalgips - Google Patents

Desinfizierender dentalgips

Info

Publication number
DE3423567A1
DE3423567A1 DE19843423567 DE3423567A DE3423567A1 DE 3423567 A1 DE3423567 A1 DE 3423567A1 DE 19843423567 DE19843423567 DE 19843423567 DE 3423567 A DE3423567 A DE 3423567A DE 3423567 A1 DE3423567 A1 DE 3423567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
disinfectant
dental
gypsum
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843423567
Other languages
English (en)
Other versions
DE3423567C2 (de
Inventor
Thomas 5000 Köln Weiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843423567 priority Critical patent/DE3423567A1/de
Publication of DE3423567A1 publication Critical patent/DE3423567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3423567C2 publication Critical patent/DE3423567C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/849Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
    • A61K6/858Calcium sulfates, e.g, gypsum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/90Compositions for taking dental impressions

Description

  • Beschreibung:
  • Titel: Desinfizierender Dentalgips Gattung: Die Erfindung betrifft Dentalgips, welcher Angaben zur Gattung: selbst hochgradig mit Bakterien besiedelte zahnärztliche Abformungen von Patienten allein durch das Ausgießen mit demselben zu desinfizieren vermag und nach dem Abbinden höhere Härtewerte erreicht als nicht desinfizierender Dentalgips dergleichen Sorte.
  • Um zahnärztliche Prothesen, Brücken usw.
  • anfertigen zu können, nimmt der Zahnarzt Abformungen vom Gebiß des Patienten. Diese werden mit Dentalgips ausgegossen, und man erhält so ein genaues Gipsmodell der Gebißverhältnisse wie sie im Munde des Patienten vorliegen. Solche Abformungen sind mit einer Vielzahl von Bakterien,wie sie in jeder Mundhöhle vorkommen, behaftet, die sich beim Ausgießen auf den Gips übertragen. Der Zahntechniker erhält so ein mit vielen Bakterien und anderen Krankheitserregern behaftete Gips~ modell. Erstrebenswert jedoch ist im Sinne der Gesundheitsvorsorge die Keimbesiedlung eines solchen Modelles so gering wie möglich zu halten, um eine weitere Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden.
  • stand der Technik: Ein Weg die Gipsmodelle keimfrei zu bekommen ist die Abformung vor dem Ausgießen zu desinfizieren. SIEBERT,G. und BORNEFF,M, empfehlen hierzu eine Tauchdesinfektion der Abformungen mit Peressigsäure - Präparaten in ,I - 0,1 iger Wirkstoffkonzentration. Sie sagen: "Die Abformung sollte für 10 sek in die Lösung eingetaucht und erst nach fünfminütiger Kritik: Aufgabe: Lösung: Einwirkzeit im Hygrophor weiterverarbeitet werden ". ( Zahnärztliche Mitteilungen, 73.Jahrgang,Heft -5 , Seite 471 - 474 ( 1983 ).
  • Dabei ist es jedoch nötig stets angesetzte Desinfektionsmittellösungen sowie einen Hygrophor ( feuchte Kammer ) zur Verfügung zu haben, inbesondere wenn die Abformmaterialien auf Alginat~ basis aufgebaut sind.
  • Laut SCHWICKERATH,H. unterliegen die Alginate einer Schrumpfung durch Austrocknung, welche durch Lagerung im Hygrophor oder in Wasser gemindert werden kann. Er sagt: " ventuell können dabei Quellungen auftreten, immer wird es dabei zu Verzerrungen kommen" ( Dtsch. zahnärztl. Z. ?7, Seite 478 ( 1972 ) und " Werkstoffe in der Zahnheilkunde ", Quintessenz - Verlags Gmblf Berlin ( 1981 ).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf möglichst einfache und preiswerte Weise ein keimfreies Gipsmodell der Gebißverhältnisse von Patienten nach dem Ausgießen von zahnärztlichen Abformungen zu erhalten. Es soll möglich sein eine Abformung möglichst sofort nach der Abdrucknahme mit Gips auszugießen und ohne Manipulationen, wie zeitaufwendige Desinfektionen, welche zu Verzerrungen der Abformung führen können, dennoch ein keimfreies Gipsmodell zu erhalten. Am besten also eine Desinfektion der Abformung während der Gips in ihr abbindet Diese aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Gipapulver ein wasserlösliches Desinfektionsmittel in Pulverform zugesetzt wird, sodaß nach dem Anrühren mit Wasser ein Desinfektionsmittel - Gips - Gemisch vorliegt, mit welchem zahnärztliche Abformungen ausgegossen werden können. Durch den Desinfektionsmittelzusatz Erzielbare Vorteile: werden die Bakterien und andere Krankheitserreger, welche die Abformung besiedeln, abgetötet und nach dem Erhärten des Gipses erhält man ein keimfreies Gipsmodell.
  • Die einzelnen Dentalgipssorten könnten vom Hersteller schon mit Desinfektionsmittelpulver versetzt werden und beispielsweise in Portionsbeuteln verpackt als desinfizierender Dentalgips auf den Markt gebracht werden.
  • Die mit dieser Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß ein aufwendiger Desinfektionsprozeß der Abformung, der Verzerrungen und andere Formveränderungen derselben zur Folge haben kann, entfällt. Eine Abformung kann theoretisch ohne Zeitverlust und Manipulationen sofort nach Abdrucknahme am Patienten mit Gips ausgegossen werden, dennoch erhält man ein keimfreies Gipsmodell.
  • Ein Dentalgips mit Desinfektionsmittelzusatz zeigt überdies nach eigenen Untersuchungen größere Härtewerte nach dem Abbinden als der herkömmliche Gips, was für die Genauigkeit einer prothetischen Arbeit nur von Vorteil sein kann. Verwendetes Desinfet ionsmittel war hierbei CHLOUAMIN 8d -Pulver

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Oberbegriff: Kennzeichnender Teil: Desinfizierender Dentalgips für die Modellherstellung in der Zahnheilkunde, dadurch gekennzeichnet, daß handelsübliches Dentalgipspulver mit Desinfektionsmittelpulver ( wasserlöslich ) gemischt ist, wodurch nach dem Anrühren des Gipspulvers mit Wasser ein Desinfektionsmittel - Gips - emisch entsteht, welches in der Lage ist zahnärztliche Abformungen von Patienten durch das Ausgießen mit demselben zu desinfizieren. Ein solcher Gips zeigt nach dem Erhärten größere HÄrtewerte als herkömmlicher Dentalgips.
DE19843423567 1984-06-27 1984-06-27 Desinfizierender dentalgips Granted DE3423567A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423567 DE3423567A1 (de) 1984-06-27 1984-06-27 Desinfizierender dentalgips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423567 DE3423567A1 (de) 1984-06-27 1984-06-27 Desinfizierender dentalgips

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3423567A1 true DE3423567A1 (de) 1986-01-09
DE3423567C2 DE3423567C2 (de) 1989-03-02

Family

ID=6239202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843423567 Granted DE3423567A1 (de) 1984-06-27 1984-06-27 Desinfizierender dentalgips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3423567A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265776A1 (de) * 1986-10-24 1988-05-04 Dentsply Gmbh Zahnabdruckmaterial
FR2768615A1 (fr) * 1997-09-23 1999-03-26 Madrigal Finances Materiau a base de silicone, notamment pour empreinte dentaire et procede de fabrication d'un tel materiau

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308904A1 (de) * 1972-03-09 1973-09-20 Sven-Gunnar Hesselgren Verfahren zum zerstoeren von infektiertem, zum einmaligen gebrauch vorgesehenem material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308904A1 (de) * 1972-03-09 1973-09-20 Sven-Gunnar Hesselgren Verfahren zum zerstoeren von infektiertem, zum einmaligen gebrauch vorgesehenem material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
COMBE, E.C.: Zahnärztliche Werkstoffe, München, 1984, S. 267 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265776A1 (de) * 1986-10-24 1988-05-04 Dentsply Gmbh Zahnabdruckmaterial
US4836853A (en) * 1986-10-24 1989-06-06 Dentsply Gmbh Algin based dental impression material containing biocidal component
FR2768615A1 (fr) * 1997-09-23 1999-03-26 Madrigal Finances Materiau a base de silicone, notamment pour empreinte dentaire et procede de fabrication d'un tel materiau
WO1999015132A1 (fr) * 1997-09-23 1999-04-01 Madrigal Finances Materiau a base de silicone, notamment pour empreinte dentaire et procede de fabrication d'un tel materiau
US6369127B1 (en) 1997-09-23 2002-04-09 Madrigal Finances Material based on silicon, in particular for dental impression and method for making such material

Also Published As

Publication number Publication date
DE3423567C2 (de) 1989-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834634C2 (de) Antiseptikum-enthaltendes Alginat-Abdruckmaterial
EP0265776B1 (de) Zahnabdruckmaterial
Drennon et al. The effect of immersion disinfection of elastomeric impressions on the surface detail reproduction of improved gypsum casts
Coolidge Past and present concepts in endodontics
DE2822671C2 (de) Arzneimittelzubereitung für die Verwendung in der Zahnmedizin
Munaco et al. A study of long-term toxicity of endodontic materials with use of an in vitro model
Breault et al. Die stone disinfection: incorporation of sodium hypochlorite
Gutmann Apical termination of root canal procedures—ambiguity or disambiguation?
Allard et al. Endodontic treatment of experimentally induced apical periodontitis in dogs
US4121940A (en) Endodontic formula for treatment of root canal
Alaghari et al. Advances in alginate impression materials: a review
DE3743983A1 (de) Roentgenkontrast-abdruckmaterialien zur kontrolle des zahnwurzelkanals
DE3423567A1 (de) Desinfizierender dentalgips
EP0165905A1 (de) Diagnostisches Testverfahren zum Nachweis von oralen pathogenen Bakteriengemischen
EP0434717A1 (de) Verfahren zur desinfektion von medizinischen abformmassen
JP2515161B2 (ja) 歯科用石膏組成物
White et al. In vitro evaluation of an hydroxyapatite root canal system filling material
WO1987005800A2 (en) Polymerizable mass for production of non-hardening moulded elements, particular of dental prostheses
Ralph et al. The effects of disinfectants on the dimensional stability of alginate impression materials
EP1572110A1 (de) Dentalmaterial mit backteriostatischen und/oder bakteriziden substanzen
DE626645C (de) Amalgamzahnfuellung
Mathew et al. The Effect of disinfectants on the properties of commercially available alginate impression material
DE19743622C2 (de) Zahnärztliches Unterfüllungsmaterial
DE4303728C2 (de) Zahnzement
DD244068A1 (de) Verfahren zur desinfektion von abformmassen und modellmassen aus pulvergemischen und fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee