DE3421443A1 - Stabile gelmasse und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Stabile gelmasse und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3421443A1
DE3421443A1 DE19843421443 DE3421443A DE3421443A1 DE 3421443 A1 DE3421443 A1 DE 3421443A1 DE 19843421443 DE19843421443 DE 19843421443 DE 3421443 A DE3421443 A DE 3421443A DE 3421443 A1 DE3421443 A1 DE 3421443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
gel
salt
soluble salt
carboxymethyl cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843421443
Other languages
English (en)
Other versions
DE3421443C2 (de
Inventor
Tetuo Kanematu
Yoshiaki Himeji Hyogo Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daicel Corp
Original Assignee
Daicel Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daicel Chemical Industries Ltd filed Critical Daicel Chemical Industries Ltd
Priority to DE19843421443 priority Critical patent/DE3421443C2/de
Publication of DE3421443A1 publication Critical patent/DE3421443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3421443C2 publication Critical patent/DE3421443C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • A61K47/38Cellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0212Face masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/042Gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/26Cellulose ethers
    • C08L1/28Alkyl ethers
    • C08L1/286Alkyl ethers substituted with acid radicals, e.g. carboxymethyl cellulose [CMC]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5424Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge anionic

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • BESCHRELBUNG
  • Die Erfindung betrifft stabile Gelmassen, die ein wasserlösliches Salz von Carboxymethylcellulose (nachstehend als "CMC" abgekürzt) enthalten. Die Erfindung betrifft insbesondere gleichförmige und stabile Gelmassen, die CMC enthalten und die für viele Zwecke mit Einschluß der Herstellung von Arzneimitteln, Kosmetika und dergleichen geeignet sind. Die Erfindung betrifft schließlich auch ein Verfahren zur Herstellung solcher Massen.
  • Es ist bereits bekannt, daß CMC durch die meisten Salze mehrwertiger Metalle prompt ausgefällt oder geliert wird.
  • In vielen Fällen werden als Produkt jedoch nur faserförmige oder kornförmige Niederschläge oder feste massive Niederschläge erhalten, so daß kein gleichförmiges Gel erhalten wird. Vielmehr ist das erhaltene Produkt weit von einem gleichförmigen Gel, wie zum Beispiel Pudding, entfernt.
  • Zur Bildung eines gleichförmigen Gels aus synthetischen makromolekularen Produkten ist bereits ein Verfahren bekannt, bei dem man ein kaum in Wasser lösliches Gelierungsmittel, wie zum Beispiel basisches Aluminiumacetat, verwendet (JA-OS 54-106 598). Jedoch wird bei Anwendung dieses bekannten Verfahrens auf CMC die CMC auf der Oberfläche des Gelierungsmittels ausgeliert, wodurch ein voluminöses massives Gel gebildet wird. In vielen Fällen kann daher kein gleichförmiges System erhalten werden. Es gibt auch nicht so viele Arten von solchen Salzen mehrwertiger Metalle, die kaum in Wasser löslich sind. Es ist auch denkbar, das Rühren beim Vermischen des Gelierungsmittels zu verstärken, wozu aber eine Hochleistungsspezialrührvorrichtung erforderlich ist. Das durch ein derartiges Hochleistungsrühren erhaltene Produkt stellt aber, mikroskopisch gesehen, ein ziemlich ungleichmäßiges Produkt dar, bei dem feste massive Niederschläge in Form von feinen Körnern aufgeteilt und dispergiert sind.
  • Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung eines sehr gleichförmigen stabilen CMC-Gels ohne Anwendung einer speziellen Hochleistungsrührvorrichtung aufgefunden. Erfindungsgemäß wird CMC mit verschiedenen wasserlöslichen Salzen mehrwertiger Metalle umgesetzt. Das so erhaltene CMC-Gel ist für viele praktische Zwecke mit Einschluß der Herstellung von Arzneimitteln, Kosmetika und dergleichen einsetzbar.
  • Somit gelingt es erfindungsgemäß, ein sehr gleichförmiges und stabiles CMC-Gel zu erhalten, das von festen Massen oder Niederschlägen bzw. Ausfällungen frei ist, indem man CMC, die von einer mit Wasser verträglichen hydrophilen organischen Flüssigkeit befeuchtet bzw. benetzt ist oder die darin dispergiert ist, zu einer wäßrigen Lösung gibt, welche ein wasserlösliches Salz einer mehrwertigen Säure enthält.
  • Man geht davon aus, daß die Gelierung von CMC durch ein Salz eines mehrwertigen Metalls dem Wesen nach eine Vernetzungsreaktion durch ionische Bindungen zwischen den Carboxylgruppen in dem CMC-Molekül und den Ionen der mehrwertigen Metalle ist. In einer durch vorhergehendes Auflösen von CMC in Wasser hergestellten Lösung sind fast alle CMC-Moleküle in dem Wasser gleichförmig dispergiert oder aufgelöst, so daß die Carboxylgruppen der CMC sich durch Dissoziierung von beispielsweise Natriumionen in einem sehr reaktiven Zustand befinden. Wenn daher ein wasserlösliches Salz eines mehrwertigen Metalls, gelöst in Wasser oder in Form eines Pulvers, zu einer solchen wäßrigen CMC-Lösung zugesetzt wird, werden zum Teil feste massive Ausfällungen gebildet, und das erhaltene Gel ist nicht gleichförmig, da die Gelierungsgeschwindigkeit der CMC mit dem Metallsalz erheblich höher ist als die Diffusionsgeschwindigkeit des Metallsalzes. Aus dem gleichen Grund ist die Gelierung auch dann nicht gleichförmig, wenn eine wäßrige Lösung von CMC zu der wäßrigen Lösung eines Salzes eines mehrwertigen Metalls zugesetzt wird.
  • Andererseits erfolgt überhaupt keine Ausfällung oder Gelierung, wenn die CMC und das wasserlösliche Salz eines mehrwertigen Metalls zu einer hydrophilen organischen Flüssigkeit gegeben werden. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die CMC nicht aufgelöst wird und nicht zu salzbildenden Ionen dissoziiert. Nur bei Zugabe von Wasser zu einem solchen Mischsystem wird die CMC aufgelöst, und sie setzt sich mit dem Metallsalz unter Bildung eines Gels um. Aber auch in diesem Fall ist das erhaltene Gel nicht gleichförmig.
  • Es wurde in Betracht gezogen, daß es notwendig ist, die Diffusionsgeschwindigkeit der CMC und des Metallsalzes in dem System gegenüber der Auflösungsgeschwindigkeit der CMC in dem Wasser und der Reaktionsgeschwindigkeit der CMC mit dem Metallsalz zu erhöhen. Es wurde festgestellt, daß organische Flüssigkeiten als Mittel zur Verzögerung der Auflösung und Gelierung von CMC zur Verfügung stehen.
  • CMC-Teilchen, deren Oberfläche mit einer hydrophilen organischen Flüssigkeit bedeckt ist, werden nämlich nicht rasch aufgelöst oder geliert, wenn sie zu einer wäßrigen Lösung gegeben werden, die ein Metallsalz enthält. In diesem Fall erfolgt zuerst eine Substitution der organischen Flüssigkeit durch Wasser, was mehrere bis mehrere 10 Sekunden dauert. Hierauf werden die mit Wasser bedeckten CMC-Teilchen dispergiert und in Wasser von ihrer Oberfläche angelöst. Auf diese Weise werden die CMC-Moleküle aufgelöst.
  • Die so aufgelösten CMC-Moleküle setzen sich sofort mit den Ionen des mehrwertigen Metalls um, und es erfolgt eine Ge- lierung. Nach der Zugabe der in der hydrophilen organischen Flüssigkeit dispergierten CMC zu der wäßrigen Lösung des mehrwertigen Metallsalzes dauert es daher einen Zeitraum von mehreren 10 Sekunden oder mehr, bis eine Gelierung auftritt. Demgemäß wird es möglich, eine gleichförmige Dispergierung und Vermischung für eine solche Zeitperiode zu bewirken, ohne daß eine Hochleistungsspezialrührvorrichtung angewendet werden muß, um ein gleichförmiges und stabiles Gel zu erhalten.
  • Durch die Erfindung werden stabile Gelmassen zur Verfügung gestellt, die ein wasserlösliches Salz von Carboxymethylcellulose, das durch eine hydrophile organische Flüssigkeit befeuchtet ist oder darin dispergiert ist, und eine ein wasserlösliches Salz eines mehrwertigen Metalls enthaltende wäßrige Lösung enthält. Die Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von stabilen Gelmassen zur Verfügung, bei dem ein wasserlösliches Salz von Carboxymethylcellulose, das von einer hydrophilen organischen Flüssigkeit befeuchtet ist oder darin dispergiert ist, zu einer wäßrigen Lösung gegeben wird, welche ein wasserlösliches Salz eines mehrwertigen Metalls enthält, wodurch eine gleichförmige Gelmasse erhalten wird.
  • Die erfindungsgemäßen stabilen Gelmassen sind für viele Zwecke mit Einschluß der Herstellung von Arzneimitteln, Kosmetika und dergleichen einsetzbar.
  • Die vier Komponenten, Wasser, das wasserlösliche Salz eines mehrwertigen Metalls, die hydrophile organische Flüssigkeit und das wasserlösliche Salz von Carboxymethylcellulose sind für die erfindungsgemäßen Massen wesentlich.
  • Neben diesen vier wesentlichen Komponenten können ein, zwei oder mehrere Bestandteile, die zur Anwendung jeder Komponente notwendig oder zweckmäßig sind, d.h. der Hauptbestandteil und/oder der Hilfsbestandteil, zu den erfindungsgemäßen Massen gegeben werden.
  • Als Beispiele für wasserlösliche Salze der Carboxymethylcellulose (CMC), die erfindungsgemäß verwendet werden können, können Natriumcarboxymethylcellulose, Kaliumcarboxymethylcellulose, Ammoniumcarboxymethylcellulose und dergleichen genannt werden. Hinsichtlich des Substitutionsgrads der Carboxymethylgruppen (DS) und der Viskosität (Polymerisationsgrad) der CMC bestehen keine speziellen Beschränkungen, solange das Produkt in Wasser löslich ist.
  • Die CMC kann aus solchen mit einem Substitutionsgrad im Bereich von 0,3 bis 2,8 und einer Viskosität im Bereich von ungefähr 500 cps pro bzw. in 10%iger wäßriger Lösung bis ungefähr 5000 cps pro bzw. in 1titer wäßriger Lösung je nach dem Anwendungszweck ausgewählt werden. Auch hinsichtlich der Korngröße der CMC bestehen keine speziellen Beschränkungen. So kann beispielsweise ein im Handel erhältliches feines Pulver, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,6 mm hindurchgeht, oder ein grobes Granulat mit 180 Am bis 0,6 mm verwendet werden.
  • Als Beispiele für wasserlösliche Salze mehrwertiger Metalle, die erfindungsgemäß verwendet werden können, können Aluminiumsalze, wie Aluminiumacetat (löslich oder basisch), Aluminiumsulfat, Kaliumalaun, Aluminiumchlorid etc., Eisensalze, wie Eisen(II)-Chlorid, Eisen(III)-Chlorid, Eisen-(III)-Sulfat etc., Kupfer(II)-Salze, wie Kupfer(II)-Chlorid, Kupfer(II)-Sulfat etc., und andere anorganische oder organische Magnesiumsalze, Bariumsalze, Calciumsalze, Mangansalze, Cadmiumsalze, Chromate, Titanate, Antimonate und dergleichen genannt werden. Diese wasserlöslichen Salze mehrwertiger Metalle werden einzeln oder im Gemisch von zwei oder mehreren gemäß dem angestrebten Endzweck der erhaltenen Masse ausgewählt. Es ist zweckmäßig, ein nichttoxisches Salz auszuwählen, wenn die Masse als Arzneimittel verwendet werden soll.
  • Beispiele für hydrophile organische Flüssigkeiten, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind aliphatische Polyole, wie Glycerin, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, Propandiol, Ethylenglykol, Polyethylenglykol etc., aliphatische Alkohole, wie Methylalkohol, Ethylalkohol, Propylalkohol, Butylalkohol etc., aliphatische Ketone, wie Aceton, Methylethylketon etc., Ester aliphatischer Säuren, wie Methylacetat, Ethylformiat, Ethylpropionat etc., und andere organische Flüssigkeiten, die mit Wasser verträglich bzw.
  • mischbar sind. Die hydrophile organische Flüssigkeit kann entweder für sich oder im Gemisch von zwei oder mehreren verwendet werden.
  • Bezüglich des Verhältnisses der einzelnen Komponenten in der erfindungsgemäßen Gelmasse bestehen keine speziellen Beschränkungen. Das Verhältnis kann entsprechend dem Endzweck der Masse variieren. Jedoch liegt dieses Verhältnis im allgemeinen im folgenden Bereich: Der Anteil des wasserlöslichen Salzes des mehrwertigen Metalls beträgt 0,01 bis 50 Gewichtsteile, und derjenige des wasserlöslichen Salzes der Carboxymethylcellulose (CMC) beträgt 0,01 bis 50 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile Wasser. Das Gewichtsverhältnis von hydrophiler organischer Flüssigkeit/CMC liegt im Bereich von 0,2 bis 100.
  • Wenn die Menge des zu 100 Gewichtsteilen Wasser zugesetzten wasserlöslichen Salzes des mehrwertigen Metalls weniger als 0,01 Gewichtsteile beträgt, dann ist die Gelierung nicht ausreichend. Die Obergrenze liegt gewöhnlich bei etwa 50 Gewichtsteilen, obgleich sie von der Löslichkeit des wasserlöslichen Salzes des mehrwertigen Metalls in Wasser abhängt. Die Gelierung ist auch dann nicht ausreichend, wenn die Menge der CMC weniger als 0,01 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile Wasser beträgt, während Mengen von mehr als 50 Gewichtsteile CMC kein gleichförmiges Gel ergeben.
  • Wenn das Gewichtsverhältnis von hydrophiler organischer Flüssigkeit/CMC weniger als 0,2 beträgt, dann kann es sein, daß das resultierende Gel keine gleichförmige Gestalt aufweist, während umgekehrt bei einem Verhältnis von mehr als 100 kein Gel mit gewünschter Härte erhalten wird.
  • Die erfindungsgemäßen Gelmassen können für eine weite Vielzahl von Anwendungszwecken verwendet werden, beispielsweise für Arzneimittel, wie Grundlagen für Umschläge, Grundlagen für Kataplasmen, Grundlagen für äußerlich anzuwendende analgetische/antiphlogistische/krampflösende Gele, Grundlagen für aromatische Massen etc., Kosmetika, wie Grundcremes für Kosmetika, Hautkonditionierungscremes, Tagescremes, Kaltcremes, Grundlagen für Schönheitspackungen, Zahnpasten, Rasiercremes, Mittel für Dauerwellen, Manikürmittel, Pastenpulver, Wangenrouge, Haarfärbstoffe, Eyeliner, Haarfestiger-Lotionen etc., Additive für Nahrungsmittel, wie Pudding, Gelees etc., SchlammfluBkonservierungsmittel für das Bauwesen oder für das Bohren von blbrunnen, Gelelektrolyte für Batterien, Beschichtungsmittel für Drähte und Kabel und dergleichen. Bei allen diesen Anwendungszwekken kann erfindungsgemäß ein sehr gleichförmiges Gel gebildet werden.
  • Bei der praktischen Anwendung der erfindungsgemäßen Gelmassen werden der Hauptbestandteil und/oder der Hilfsbestandteil, der für den betreffenden Anwendungszweck notwendig ist, zu der Masse zugesetzt. So können beispielsweise im Falle von Kataplasmen Kaolinpulver als Hauptbestandteil und Borsäure, Methylsalicylat, Pfefferminzöl und Thymol als Hilfsbestandteile verwendet werden, wobei es zweckmäßig ist, Glycerin als hydrophile organische Flüssigkeit zu verwenden. Im Falle von äußerlich anzuwendenden Medizinalgelen können Arzneimittel mit analgetischer, antiphlogistischer oder krampflösender Aktivität als Hauptbestandteil und ein Hilfsbestandteil, wie ein Aromatisierungsmittel, zugesetzt werden.
  • Im Falle von Schönheitspackungen können Zinkweiß, Kaolin, flüssiges Paraffin, Polyvinylalkohol etc. als Hauptbestandteil und Duftstoffe, Konservierungsmittel etc. als Hilfsbestandteil verwendet werden.
  • Obgleich vorstehend einige repräsentative Beispiele genannt wurden, können alle beliebigen, für das einschlägige Gebiet bekannten Hauptbestandteile und Hilfsbestandteile in geeigneter Weise ausgewählt und in dem für das jeweilige Gebiet bekannten Verhältnis angewendet werden.
  • Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert.
  • Beispiel 1 Kaliumalaun [K2Al2(SO4)4.24H2Oj (0,05 g) wurde in Wasser (200 g) aufgelöst. Natriumcarboxymethylcellulose (DS = 0,85, Viskosität in 1titer wäßriger Lösung t = 100 cps) (2 g) wurde mit Glycerin (spezifisches Gewicht = 1,252) (10 g) befeuchtet und sodann unter mäßigem Rühren mit einem Glasstab zu der oben genannten wäßrigen Kaliumalaunlösung zugesetzt.
  • Es bildete sich keinerlei teilweise verfestigte Masse, und die Viskosität nahm beim Stehenlassen des Systems glatt zu, wie es in Tabelle I gezeigt wird. Die Gelierung schritt fort, während der Lösungszustand aufrechterhalten wurde. Nach dem Stehenlassen über Nacht zeigte das gebildete Gel keinerlei Ausschwitzungserscheinungen, und es besaß einen gleichförmigen elastischen Zustand.
  • Zum Vergleich der Gleichförmigkeit der Gele wurde eine andere Zubereitung bei den gleichen Bedingungen, wie vorstehend beschrieben, hergestellt. Nach 5 Minuten wurde die Zubereitung mit einem Sieb mit einer lichten Maschenweite von 2,4 mm filtriert. Hierbei blieben nur 6 g auf dem Siebzurück, während 205 g hindurchgingen. Das auf dem Sieb mit einer lichten Maschenweite von 2,4 mm zurückbleibende Gel war kein festes massives Gel sondern ein sehr gleichförmig gequollenes Produkt.
  • Tabelle I
    Dauer des Stehenlassens 1 0,25 1 1 2 3 20
    nach der Herstellung (h)
    Viskosität des Systems ; 320 | 660 2300 2950 13500
    (cps, 250C)
    Vergleichsbeispiel 1 Natriumcarboxymethylcellulose (DS =0,35, ri, = 100 cps) (2 g) wurde in Wasser (190 g) aufgelöst. Zu der erhaltenen wäßrigen Lösung wurde Kaliumalaun (0,5 g), gelöst in Wasser (10 g), unter mäßigem Rühren wie in Beispiel 1 zugesetzt.
  • Nach der Zugabe bildete sich eine große Menge eines teilweise verfestigten massiven Gels, und es wurde kein gleichförmiges Gel erhalten. Obgleich die Viskosität des Systems beim Stehenlassen zunahm, blieb das bei der Herstellung gebildete massive Gel so wie es war, und das ganze System war nach einer Nacht immer noch kein gleichförmiges Gel mit einem inselartigen Muster.
  • Zum Vergleich der Gleichförmigekeit der Gele wurde die Zubereitung durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 2,4 mm (5 Minuten nach der Herstellung) filtriert. Auf dem Sieb blieb ein festes massives Gel in einer Menge von 60 g zurück. Das resultierende Gel war daher kein gleichförmiges Produkt, und es unterschied sich erheblich von dem in Beispiel 1 erhaltenen Produkt.
  • B e i s p i e 1 e 2 bis 4 Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 wurden andere Arten von Natriumcarboxymethylcellulose untersucht. In den einzelnen Beispielen wurde die folgende Natriumcarboxymethylcellulose verwendet:
    CMC
    Bei- DS
    Viskosität der 1%igen wäßr. Lösung
    3 1,35 | 150 cps
    4 4 2,47 25 cps
    Auch im Falle dieser drei Natriumcarboxymethylcellulose-Sorten waren die Mengen, die 5 Minuten nach der Herstellung auf einem Sieb mit einer lichten Maschenweite von 2,4 mm zurückgeblieben waren, sehr gering, wie aus der folgenden Tabelle II hervorgeht. Das bedeutet, daß eine sehr gleichförmige Gelierung stattgefunden hatte.
  • Tabelle II
    Beispiel Nr. 2 3 4
    Gelmenge auf dem Sieb (g) 3 1 4 0,5
    Beispiel 5 Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 wurde 1,3-Butandiol anstelle von Glycerin verwendet.
  • Auch in diesem Fall wurde, wie in Beispiel 1, keinerlei feste Masse nach der Herstellung gebildet. Wie in Tabelle III gezeigt, nahm die Viskosität glatt zu, und das gebildete Gel stellte ein gleichförmiges Produkt ohne Ausschwitzungserscheinungen dar.
  • Tabelle III
    1
    Dauer des Stehenlassens g 0,25 1 2 3 96
    nach der Herstellung (h)
    Viskosität des Systems 11150 7930 12300j14900 1 18000
    (cps, 250C) 1
    B e i s p i e 1 e 6 bis 15 Nach der Verfahrensweise des Beispiels 5 wurden weitere hydrophile organische Flüssigkeiten untersucht. In Tabelle IV sind die verwendeten Lösungsmittel und die die Gelierung begleitenden Veränderungen der Viskosität zusammengestellt. Auch in allen diesen Fällen erfolgte eine gleichförmige Gelierung.
  • Tabelle IV
    Bei- verwendete hydro- Viskosität (cps) nach dem Ste-
    spiel phile organische henlassen der Zubereitung (h)
    Nr. Flüssigkeit
    0,25 1 2 3 24 96
    6 : l,4-Butandiol 790 4450 10100 11600 - 17000
    7 : Ethylenglykol 830 5600 10140 11100 14960 -
    8 : Polyethylengly-
    kol # 200 :1160 5900 10300 10800 15100 -
    9 Polyethylengly-
    kol # 400 880 2700 7500 9500 15000 -
    10 Polyethylengly-
    kol # 600 980 6650 10200 11880 15000 -
    11 Methylalkoho 560 330 1750 3550 13000 -
    12 Isopropylalkohol 630 2580 3540 5100 15000 -
    13 Aceton 540 790 1380 2800 - 16000
    1 4 Methylethylketon 600 870 2500 5500 - 15750
    15 Methylacetat 560 1160 3800 6800 14100 -
    B e i s p i e 1 16 Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch lösliches Aluminiumacetat anstelle von Kaliumalaun verwendet.
  • Die Menge des 5 Minuten nach der Herstellung auf einem Sieb mit einer lichten Maschenweite von 2,4 mm zurückbleibenden Gels betrug nur 7 g. Es handelte sich nicht um ein festes massives Produkt sondern um ein gleichförmig gequollenes Produkt. In Tabelle V sind die Veränderungen der Viskosität des Systems, die den Gelierungsprozeß begleiten, zusammengestellt.
  • Tabelle V
    Dauer des Stehenlassens 0,25 1 2 3 96
    nach der Herstellung (h)
    Viskosität des Systems 620 2450 10500 1240018500
    (cps, 250C)
    B e i s p i e 1 e 17 bis 19 Kupfer(II)-Chlorid (CuCl2.2H2O) (0,5 g) wurde in Wasser (100 g) aufgelöst. Zu dieser wäßrigen Lösung von Kupfer(II)-Chlorid wurden die folgenden drei Natriumcarboxymethylcellulosesorten mit unterschiedlichen Viskositäten (2,5 g), dispergiert in Glycerin (10 g), unter mäßigem Rühren der Lösung zugesetzt.
  • Es bildete sich keinerlei teilweise feste Masse, und es erfolgte eine gleichförmige Gelierung. In Tabelle VI sind die Veränderungen der Viskosität des Systems zusammengestellt, die den Fortschritt der Gelierung begleiteten.
  • Tabelle VI
    Natriumcarboxymethylcellu- Viskosität (cps)
    Bei- Lose nach d. Herstellung
    spiel
    DS Viskosität der 0,25 h 48 h
    Nr.
    17 1 0,96 24 cps i 730 9000
    i cps
    18 0,97 550 cps 950 31000
    19 1 0,97 1830 cps
    1890 35000
    B e i s p i e 1 20 Es wurde wie in Beispiel 18 verfahren, mit der Ausnahme, daß Eisen(III)-Chlorid (FeCl3. 6H2O) anstelle von Kupfer(II)-Chlorid verwendet wurde.
  • Auch in diesem Fall wurde bestätigt, daß sich keinerlei feste Masse gebildet hatte und daß eine gleichförmige Gelierung erfolgt war.
  • B e i s p i e 1 21 Kaolin (10 g) und Kaliumalaun (1 g) wurden zu Wasser (119 g) gegeben und damit vermischt. Zu der erhaltenen Suspension wurde unter mäßigem Rühren Natriumcarboxymethylcellulose (DS = 1,25, 9= 35 cps) (10 g), dispergiert in Glycerin (60 g), zugesetzt.
  • Es bildete sich keinerlei festes massives Gel, und es wurde ein gleichförmiges Gel mit sehr glatter Oberfläche und glattem Querschnitt erhalten. In Tabelle VII sind die den Gelierungsprozeß begleitenden Viskositätsveränderungen des Systems zusammengestellt.
  • Tabelle VII
    Dauer des Stehen-
    lassens nach der 0,25 1 2,5 5 7,5 24 96
    Herstellung (h)
    Viskosität des
    Systems (cps, 21000 46000 72000 120000 195000 710000 1750000
    250C)
    Vergleichsbeispie 1 2 Es wurde wie in Beispiel 21 verfahren, wobei die gleichen Komponenten in den gleichen Mengen verwendet wurden, jedoch die Reihenfolge der Zugabe variiert wurde. Die Natriumcarboxymethylcellulose (10 g) wurde in Wasser (119 g) aufgelöst, und zu der erhaltenen wäßrigen Lösung wurde ein Gemisch aus Kaolin (10 g), Glycerin (60 g) und Kaliumalaun (1 g) unter mäßigem Rühren zugesetzt.
  • Sofort nach der Herstellung bildete sich eine große Menge eines festen massiven Gels mit 5 bis 10 mm 0, und es erfolgte keine gleichförmige Gelierung. In Tabelle VIII sind die Veränderungen der Viskosität dargestellt, die den Verlauf der Gelierung begleiteten. Die scheinbaren Viskositäten waren erheblich niedriger im Vergleich zu denjenigen des Beispiels 21. Das erhaltene Gel war ziemlich ungleichmäßig und hatte ein inselförmiges Muster.
  • Tabelle VIII
    Dauer des
    Stehenlas-
    sens nach
    der Her- 0,25 1 2,5 5 7,5 24 96
    stellung
    (h)
    Viskosi-
    tät des
    Systems
    (cps, 25000 24000 25000 26000 27000 47000 110000
    25°C)
    B e i s p i e 1 22 Natriumcarboxymethylcellulose (1 g) wurde in Glycerin (5 g) dispergiert, und die Dispersion wurde zu Wasser (84 g), das Natriumcetylsulfat (0,1 g) und Calciumhydroxid (0,5 g) enthielt, unter Rühren zugesetzt. Weiterhin wurde eine Tinktur aus Benzoin (5 g), Ethylalkohol (5 g), Phenol (0,05 g) und Duftstoff (0,5 g) zu dem Gemisch gegeben. Es wurde eine kosmetische milchartige Lotion mit gleichförmiger Gelstruktur erhalten.
  • B e i s p i e 1 23 Ein schwarzer Farbstoff (1 g) (der Blei enthielt) und Zitronensäure (1 g) wurden in Wasser (65 g) aufgelöst. Zu der Lösung wurde Natriumcarboxymethylcellulose (5 g), dispergiert in Isopropylalkohol (20 g) und Benzylalkohol (5 g), zugesetzt. Es wurde ein klebender guter Haarfarbstoff erhalten.
  • B e i s p 1 e 1 24 Natriumcarboxymethylcellulose (3 g) und Polyvinylalkohol (7 g) wurden in Glycerin (10 g) und Ethylalkohol (10 g) dispergiert, und die Dispersion wurde zu Wasser (60 g), das Alaun (0,1 g) und Duftstoff (0,5 g) enthielt, unter Rühren gegeben. Es wurde eine gute Schönheitspackung erhalten, die beim Ausbreiten auf einer Glasplatte einen gleichförmigen überzug mit glatter Oberfläche ergab. Der Uberzug konnte beim Trocknen leicht abgezogen werden.
  • B e i s p i e 1 25 Calciumphosphat (Dihydrat) (45 g), Sorbit (10 g), Natriumlaurylsulfat (2 g), Kieselsäureanhydrid (2 g), Aluminiumhydroxid (0,2 g) und Duftstoff (1 g) wurden zu Wasser (30 cj) gegeben. Zu dem Gemisch wurde weiterhin eine Dispersion aus Natriumcarboxymethylcellulose (1 g) in Glycerin (10 g) gegeben. Das so erhaltene Produkt hatte eine gute Qualität für Zahnpasten. Es wies eine sehr glatte und glänzende Oberfläche und einen glatten und glänzenden Querschnitt auf.

Claims (10)

  1. Stabile Gelmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung PATENTANSPRUCHE 1. Stabile Gelmasse, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß sie ein wasserlösliches Salz von Carboxymethylcellulose, das durch eine hydrophile organische Flüssigkeit benetzt ist oder darin dispergiert ist, sowie eine ein wasserlösliches Salz eines mehrwertigen Metalls enthaltende wäßrige Lösung enthält.
  2. 2. Gelmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die hydrophile organische Flüssigkeit ein aliphatisches Polyol aus der Gruppe Glycerin, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, Propandiol, Ethylenglykol und Polyethylenglykol, ein niedriger aliphatischer Alkohol aus der Gruppe Methylalkohol, Ethylalkohol, Propylalkohol und Butylalkohol, ein aliphatisches Keton aus der Gruppe Aceton und Methylethylketon oder ein Fettsäureester aus der Gruppe Methylacetat, Ethylformiat und Ethylpropionat ist.
  3. 3. Gelmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das wasserlösliche Salz eines mehrwertigen Metalls ein Aluminiumsalz aus der Gruppe Aluminiumacetat, Aluminiumsulfat, Kaliumalaun und Aluminiumchlorid, ein Eisensalz aus der Gruppe Eisen(II)-Chlorid, Eisen(III)-Chlorid und Eisen(III)-Sulfat oder ein Kupfer (II)-Salz aus der Gruppe Kupfer(II)-Chlorid und Kupfer(II)-Sulfat ist.
  4. 4. Gelmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Anteil des wasserlöslichen Salzes eines mehrwertigen Metalls 0,01 bis 50 Gewichtsteile und derjenige des wasserlöslichen Salzes der Carboxymethylcellulose 0,01 bis 50 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile Wasser ist und daß das Gewichtsverhältnis von hydrophiler organischer Flüssigkeit/dem wasserlöslichen Salz der Carboxymethylcellulose im Bereich von 0,2 bis 100 liegt.
  5. 5. Gelmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie den Hauptbestandteil in dem Gel und/oder einen Hilfsbestandteil hierfür dispergiert oder gelöst enthält.
  6. 6. Gelmasse nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h net , daß der Hauptbestandteil und/oder der Hilfsbestandteil für einen kosmetischen Zweck bestimmt ist.
  7. 7. Gelmasse nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Hauptbestandteil ein für den äußeren Gebrauch vorgesehenes Arzneimittel mit analgetischer, antiphlogistischer oder krampflösender Aktivität ist und daß der Hilfsbestandteil ein Hilfsbestandteil für zur äußeren Anwendung vorgesehene Arzneimittel ist.
  8. 8. Gelmasse nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie für Kataplasmen verwendet wird.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung einer stabilen Gelmasse, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß man ein wasserlösliches Salz von Carboxymethylcellulose, das von einer hydrophilen organischen Flüssigkeit befeuchtet oder darin dispergiert ist, zu einer wäßrigen Lösung gibt, welche ein wasserlösliches Salz eines mehrwertigen Metalls enthält, um eine gleichförmige Gelmasse zu erhalten.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß man den Hauptbestandteil, der in dem Gel dispergiert oder aufgelöst werden soll, und/oder einen ilfsbestandteil hierfür zuvor entweder zu der wäßrigen Lösung, die ein wasserlösliches Salz eines mehrwertigen Metalls enthält, oder dem wasserlöslichen Salz von Carboxymethylcellulose, das von einer hydrophilen organischen Flüssigkeit befeuchtet ist oder darin dispergiert ist, zusetzt.
DE19843421443 1984-06-08 1984-06-08 Stabile Gelmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE3421443C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421443 DE3421443C2 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Stabile Gelmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421443 DE3421443C2 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Stabile Gelmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3421443A1 true DE3421443A1 (de) 1985-12-12
DE3421443C2 DE3421443C2 (de) 1996-09-05

Family

ID=6237976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843421443 Expired - Fee Related DE3421443C2 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Stabile Gelmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3421443C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409691A (en) * 1993-10-18 1995-04-25 Swain; Dan E. Solution comprising aluminum acetate and glycerin
FR2743813A1 (fr) * 1996-01-23 1997-07-25 Oreal Composition gelifiee stable a forte teneur en electrolyte
WO1998027960A2 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 Bioglan Ireland (R & D) Limited A nitroimidazole gel composition

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1224390A (en) * 1968-01-02 1971-03-10 Wolff & Co Ag Readily-soluble aluminium-carboxymethylcellulose, its manufacture, and its use for preparing distempers and emulsion paints
US4071374A (en) * 1975-06-23 1978-01-31 Gripsin Industries, Inc. Friction cosmetic gel
US4090013A (en) * 1975-03-07 1978-05-16 National Starch And Chemical Corp. Absorbent composition of matter
US4160063A (en) * 1973-11-16 1979-07-03 Shell Oil Company Method for preventing the adherence of oil to surfaces
US4240450A (en) * 1977-03-15 1980-12-23 L'oreal Composition and process for the treatment of keratin materials with polymers
DE3034721A1 (de) * 1979-09-14 1981-04-02 Halliburton Co., Duncan, Okla. Komplexierte waessrige gele mit hoher viskositaet, zusatzstoffe und verfahren zur herstellung solcher gele
US4396433A (en) * 1981-03-31 1983-08-02 Hoechst Aktiengesellschaft Cellulose ether-based gel-forming composition and methods of use and preparation thereof

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1224390A (en) * 1968-01-02 1971-03-10 Wolff & Co Ag Readily-soluble aluminium-carboxymethylcellulose, its manufacture, and its use for preparing distempers and emulsion paints
US4160063A (en) * 1973-11-16 1979-07-03 Shell Oil Company Method for preventing the adherence of oil to surfaces
US4090013A (en) * 1975-03-07 1978-05-16 National Starch And Chemical Corp. Absorbent composition of matter
US4071374A (en) * 1975-06-23 1978-01-31 Gripsin Industries, Inc. Friction cosmetic gel
US4240450A (en) * 1977-03-15 1980-12-23 L'oreal Composition and process for the treatment of keratin materials with polymers
US4445521A (en) * 1977-03-15 1984-05-01 L'oreal Composition and process for the treatment of keratin materials with polymers
DE3034721A1 (de) * 1979-09-14 1981-04-02 Halliburton Co., Duncan, Okla. Komplexierte waessrige gele mit hoher viskositaet, zusatzstoffe und verfahren zur herstellung solcher gele
US4396433A (en) * 1981-03-31 1983-08-02 Hoechst Aktiengesellschaft Cellulose ether-based gel-forming composition and methods of use and preparation thereof

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BATDORF,J.B. - ROSSMAN,J.M. - WHISTLER,R.L. - BEMILLER,J.N.: Industrial Crums, 2.Ed., Academic Press, New York 1973, S.716,717 *
DAVIDSON,R.L. - STELZER,G.I. - KLUG,E.D.: Handbookof Water-Soluble Crums and Resins, Mc Graw-Hill 1980, S.4-3 *
Deutsche Farbenzeitschrift 23 (1969) S.305-310 *
Deutsche Farbenzeitschrift 25 (1971) S.493-498 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409691A (en) * 1993-10-18 1995-04-25 Swain; Dan E. Solution comprising aluminum acetate and glycerin
FR2743813A1 (fr) * 1996-01-23 1997-07-25 Oreal Composition gelifiee stable a forte teneur en electrolyte
EP0786249A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-30 L'oreal Stabilgelzusammensetzung mit einem Gehalt an Electrolyt
US5922764A (en) * 1996-01-23 1999-07-13 L'oreal Stable gelled composition with a high electrolyte content
US6166078A (en) * 1996-01-23 2000-12-26 L'oreal Stable gelled composition with a high electrolyte content
WO1998027960A2 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 Bioglan Ireland (R & D) Limited A nitroimidazole gel composition
WO1998027960A3 (en) * 1996-12-20 1998-09-11 Bioglan Ireland R & D Ltd A nitroimidazole gel composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE3421443C2 (de) 1996-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445749C2 (de) Beständige gelförmige Rasiercreme
DE2207294C2 (de) Topische Salbengrundlage
DE2660069C2 (de)
DE69817009T2 (de) Verkapseltes aktives material in einer alginatmatrix
DE3125710C2 (de)
DE3786754T2 (de) Granulatzusammensetzung und ihre Verwendung in Zahnpasten.
DE69201504T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung in Form einer Dreifachemulsion.
DE3144683A1 (de) Oele und oelloesliche substanzen enthaltende mikrokapseln und ihre herstellung
DE69001683T2 (de) Verwendung von Atelokollagen und Polyholosiden, z.B. Glykosaminoglykan enthaltende Lösungen zur Herstellung von Mikrokapseln die danach erhaltenen Mikrokapseln und Verfahren zu deren Herstellung; Präparate, welche Nahrungsstoffe, Medikamente oder kosmetische Zusammensetzungen enthalten.
DE2731520A1 (de) Desodorantium
DE69431344T2 (de) Selbstbräunendes kosmetikpräparat
CH649000A5 (de) Zahnpflegemittel.
DE202005011885U1 (de) Geschäumte Zubereitung
AT300189B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung der Akne
DE2427094A1 (de) Fluessige oder pastenfoermige zahnpasta und verfahren zu ihrer herstellung
DE1617499B2 (de) Zahnpaste
DE69106727T2 (de) Kosmetikum oder arzneimittel in form eines steifen gels, insbesondere zur einarbeitung von einschlüssen.
DE3150402C2 (de)
DE3421443A1 (de) Stabile gelmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2854337C2 (de) Kosmetische Zubereitung zur Verstärkung der Nägel und ihre Verwendung
DE69105094T2 (de) Wässriges Gel von Retinsäure und Hydroxypropyl-beta-Zyklodextrin.
DE19734548A1 (de) Wäßrige Schellacklösung oder -dispersion
DE2731059C3 (de) Haarkonditionierungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3526669C2 (de)
DE2405216C3 (de) Pulverförmiges Produkt für schweißhemmende Mittel, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee