DE3419698A1 - Vorrichtung zur mechanischen reinigung von fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur mechanischen reinigung von fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3419698A1
DE3419698A1 DE19843419698 DE3419698A DE3419698A1 DE 3419698 A1 DE3419698 A1 DE 3419698A1 DE 19843419698 DE19843419698 DE 19843419698 DE 3419698 A DE3419698 A DE 3419698A DE 3419698 A1 DE3419698 A1 DE 3419698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen body
sieve
nozzle
chamber
suction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843419698
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419698C2 (de
Inventor
Manfred 4000 Düsseldorf Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taprogge GmbH
Original Assignee
Taprogge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taprogge GmbH filed Critical Taprogge GmbH
Priority to DE19843419698 priority Critical patent/DE3419698A1/de
Priority to FR8507611A priority patent/FR2564745B1/fr
Priority to JP60110051A priority patent/JPS60257817A/ja
Publication of DE3419698A1 publication Critical patent/DE3419698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419698C2 publication Critical patent/DE3419698C2/de
Priority to US07/256,208 priority patent/US4867879A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/12Fluid-propelled scrapers, bullets, or like solid bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/03Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements self-supporting
    • B01D29/035Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements self-supporting with curved filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/31Self-supporting filtering elements
    • B01D29/35Self-supporting filtering elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/68Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D29/682Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/27Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary filtering surfaces, which are neither cylindrical nor planar, e.g. helical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/48Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D33/50Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D33/503Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles the backwash arms, shoes acting on the cake side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/147Bypass or safety valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/02Filtering elements having a conical form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/08Regeneration of the filter
    • B01D2201/081Regeneration of the filter using nozzles or suction devices
    • B01D2201/082Suction devices placed on the cake side of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/08Regeneration of the filter
    • B01D2201/081Regeneration of the filter using nozzles or suction devices
    • B01D2201/084Nozzles placed on the filtrate side of the filtering element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere für einem Wärmetauscher zuzuführendes Kühlwasser mit einem in eine Rohrleitung eingebauten Siebkörper und einer auf die Anströmseite des Siebkörpers einwirkende Absaugvorrichtung für Ablagerungen auf dem Siebkörper.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE-PS 23 27 532 bekannt. Dabei ist in ein zylindrisches Gehäuse,das seitliche Zu- und Abführungsstutzen für das Kühlwasser aufweist, ein ebenfalls zylindrisches Sieb eingebaut, das von innen nach außen durchströmt wird. Innerhalb der zylindrischen Siebfläche befinden sich umlaufende Reinigungsdüsen, die aufgrund der im Siebbereich herrschenden Druckdifferenz eine Absaugung von auf dem Sieb niedergeschlagenen Verunreinigungen bewirken. Eine derartige Vorrichtung bedingt einen sehr komplizierten Aufbau und kann nicht unmittelbar im Zuge der Rohrleitung eingebaut werden, sondern erfordert ein zusätzliches voluminöses Gehäuses· mit entsprechenden Zu- und Ableitungen und dadurch bedingten Umlenkungen, die einen zusätzlichen Druckverlust bewirken.
Darüber hinaus ist in der älteren Anmeldung P 33 47 064.2 eine ähnliche Vorrichtung beschrieben, bei der zwar die Siebkörper unmittelbar in die Kühlwasserleitung eingebaut sind, die Absaugvorrichtung jedoch einen innerhalb des Strömungsmediums liegenden Antrieb bzw. ein Getriebe sowie eine abgewinkelt herausgeführte Absaugleitung mit einer ebenfalls im Strömungsmedium liegenden rotierenden Dichtung aufweisen muß.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten zu schaffen, die auch unmittelbar in die vom Kühlwasser durchströmte Rohrleitung eingebaut werden kann, bei der aber eine größtmögliche bauliche Flexibilität entsprechend den jeweiligen Anforderungen gegeben ist, und die keinerlei innenliegenden Antriebe oder Umlenkungen der Absaugvorrichtung erfordert.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik erfindungsgemäß vorgesehen, daß innerhalb der einen Abschnitt der Rohrleitung bildenden und rotationssymmetrisch ausgebildeten Siebkammer ein ebenfalls rotationssymmetrischer Siebkörper unter einem Winkel von 30-60° zur Eintrittsstutzenachse mit einer gleichachsigen und auf die Siebkörperinnenseite partiell einwirkenden Absaugvorrichtung eingebaut und Siebkörper und Absaugvorrichtung relativ zueinander drehbar angeordnet sind, derart, daß die Absaugvorrichtung nacheinander die gesamte Siebkörperinnenseite überstreicht.
Mit einer derartigen Anordnung ist es möglich, die Absaugvorrichtung geradlinig aus der Siebkammer herauszuführen, wodurch nur noch eine Abdichtung in der Sieb-
kämmerwandung erforderlich ist.
Dabei ist es möglich, den Siebkörper feststehend und die Absaugvorrichtung rotierend anzuordnen, oder aber die Absaugvorrichtung feststehen und den Siebkörper selbst rotieren zu lassen.
Eine besonders günstige und anpassungsfähige Gestaltung ergibt sich, wenn die Siebkammer kugelförmig ausgebildet ist, da sich dann alle Anschlüsse und Durchführungen besonders einfach gestalten lassen.
Der Siebkörper selbst kann als ebene Scheibe/ kegelförmig oder auch kugelkalottenformig ausgebildet sein.
Die Absaugvorrichtung besteht zweckmäßigerweise aus einer der Innenkontur des Siebkörpers angepaßten Schlitzdüse, die jeweils einen Siebkörperstreifen vom Rand des Siebkörpers bis mindestens zur Mitte desselben überdeckt, und an eine in der Mittelachse des Siebkörpers verlaufende und die Wandung der Siebkammer durchsetzende Absaugleitung angeschlossen ist. Dabei kann die Schlitzdüse mit einem elastischen Rand versehen sein, um Beschädigungen durch feste oder größere Ablagerungen auf der Siebinnenfläche zu vermeiden.
Zur Unterstützung der Spülwirkung ist es zweckmäßig, wenn gegenüber der Schlitzdüse auf der Außenseite des Siebkörpers eine Düse zur Zuführung von Spritzwasser angeordnet ist. Diese Spritzwasserdüse ist zweckmäßigerweise ebenfalls rotierend angetrieben und an eine in der Achse des Siebkörpers auf der Außenseite derselben liegenden Spritzwasserzuführung angeschlossen. Zur Drehung der Spritzwasserdüse kann diese über eine den
Siebkörper durchdringende Achse mit der Absaugleitung verbunden und durch diese angetrieben sein.
Bei rotierender Ausbildung des Siebkörpers ist dieser mit seinem Rand auf einen nach innen ragenden Flansch der Siebkammer gleitend gelagert und über eine auf der Siebaußenseite in der Siebachse liegende und die Wandung der Siebkammer durchdringende Welle rotierend angetrieben.
Zur Vermeidung von Störungen des Kühlwasserdurchtritts kann darüber hinaus ein kreisflächenförmiger Ausschnitt des Siebkörpers als Überdruckklappe ausgebildet sein. Diese überdruckklappe ist dann durch einen in ihrer' Mittelachse liegenden und auf der Außenseite des Siebkörpers die Wandung der Siebkammer durchsetzenden Schaft vom Siebkörper abhebbar.
Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise von Ausführungsbeispielen nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze der Anordnung einer Siebvorrichtung innerhalb des Kühlwasserkreis
laufes für einen Wärmetauscher,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine zylindrische Siebkammer mit einem ebenen Siebkörper,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine kugelförmige Siebkammer mit ebenem Siebkörper,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine kugelförmige Siebkammer mit einem kegelförmigen Siebkörper,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine kugelförmige Siebkammer mit einem kugelkalottenförmigen Sieb und einer rotierend angetriebenen Absaugvorrichtung,
Fig. 6 einen Längsschnitt entsprechend Fig. 5 mit
feststehender Absaugvorrichtung und rotierendem Sieb,
10
Fig. 7 einen Längsschnitt entsprechend Fig. 5 mit einer zusätzlichen Spritzwasserdüse und
Fig. 8 einen Längsschnitt durch einen kugelkalottenförmigen Siebkörper mit einer zusätzlichen
überdruckklappe.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Prinzipschaltbild ist ein Wärmetauscher 1,beispielsweise ein Kraftwerkskondensator, mit Kühlwassereintrittskammer 2, Kühlwasseraustrittskammer 3 und dazwischenliegenden Kondensatorrohren 4 gezeigt, wobei das Kühlwasser über die Leitung 5 der Kühlwassereintrittskaxnmer 2 zugeführt und nach Aufwärmung aus der Kühlwasseraustrittskammer über die Leitung 6 wieder abgeführt wird. In die Kühlwasserzuführungsleitung 5 ist dabei eine erfindungsgemäße Siebvorrichtung 10 eingebaut, die hier aus der kugelförmigen Siebkammer 11, dem kugelkalottenförmigen Siebkörper 12 sowie der rotierenden Absaugung 13 besteht. Das mit Ablagerungen von der Siebinnenseite 12 abgesaugte Schmutzwasser wird dann über eine Leitung 14 entweder in die Ab- f.lußleitung 6 eingespeist oder über eine gesonderte Abwasserleitung 15 abgeführt.
Als eine mögliche Ausführungsform ist nach Fig. 2 in die Kühlwasserzuführungsleitung 5 eine rotationssymmetrischer/ zylindrischer Siebkammer 16 mit einem Eintrittsstutzen 27 und einem Austrittsstutzen 2B eingefügt, in den unter einem Winkel von etwa 40° zur Rohrachse ein als ebene Scheibe ausgebildeter Siebkörper 20 eingesetzt ist. Auf der Anströmseite des Siebes 20 ist unter dem gleichen Winkel eine Absaugvorrichtung 21 angeordnet, die aus einer dicht oberhalb des Siebkörpers 20 von dessen Mitte bis zum Rand verlaufenden Schlitzdüse 22 sowie einer seitlich angesetzten Absaugleitung 23 besteht. Dieser Absaugleitung 23 ist im konisch verlaufenden Bereich 24 der Sieb kammer 16 über eine nicht näher dargestellte Dichtung nach außen geführt und geht dort über die in Fig. 1 schematisch dargestellte Abführungsleitung 14 über.
Kontinuierlich oder in vorgegebenen Intervallen oder abhängig vom sich einstellenden Druckabfall am verschmutzten Sieb kann die Absaugvorrichtung 21 dann nach öffnen eines der Ventile 16 oder 17 aus Fig. 1 über einen nicht näher dargestellten Antrieb in Rotation versetzt werden, wobei durch die sich einstellenden Druckdifferenzen der sich auf dem Sieb abgelagerte Schmutz durch die Schlitzdüse 22 von der Sieboberfläche abgetragen und über die Absaugleitung 23 ausgespült wird. Durch die Rotation der Absaugvorrichtung 21 werden dabei nacheinander alle Bereiche des Siebes 20 gereinigt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist es jedoch zweckmäßig, den Randbereich 25 außerhalb der kreisförmigen Siebfläche 20 abzudecken oder massiv auszuführen, da dieser von der Absaugvorrichtung 21 nicht erfaßt werden kann·
AA
In Fig. 3 ist eine ähnliche Ausführungsform mit einem ebenen Siebkörper 20 dargestellt, bei der jedoch die Siebkammer 30 kugelförmig ausgebildet ist. Bei einer kugelförmigen Ausbildung der Siebkammer ergeben sich ganz erhebliche Vorteile, da alle Anschlüsse und Flansche sich mit kreisförmigen ebenen Verschneidungslinien an die Siebkammer 30 anschließen. Diese Siebkammer 30 weist dabei einen zweckmäßigerweise im Winkel zwischen 30 und 60° zur Hauptdurchströmrichtung des Kühlwassers, d.h. den Eintritts- und Austrittsstutzen 31 und 32, liegenden Teilungsflansch 33 auf, zwischen dem der ebene Siebkörper 20 eingespannt ist. Auf der Anströmseite dieses Siebkörpers 20 ist hierbei ebenfalls eine rotierende Absaugvorrichtung 34 angeordnet, deren Schlitzdüse 35 sich nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel über den gesamten Durchmesser des Siebkörpers 20 erstreckt. Die Absaugleitung 36 ist dann ebenfalls über einen abdichtenden Stutzen 37,der im rechten Winkel zum Flansch 33 liegt, nach außen geführt und hier wie in der in Fig. 2 beschriebenen Weise an die Leitung 14 angeschlossen und mit einem Antrieb versehen. Wie gestrichelt gezeigt, ist es auch möglich, den Austrittsstutzen 3B im? Uiinkel zum Stutzen' 31 anzuordnen.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist innerhalb der kugelförmigen Siebkammer 30 zwischen dem Teilungsflansch 33 ein kegelförmiges Sieb 40 angeordnet, das mit' seiner Spitze in Strömungsrichtung weist. Auf der Innenseite befindet sich ebenfalls eine rotierend angetriebene Absaugvorrichtung 41, deren Schlitzdüse 42 im gleichen Winkel zur Absaugleitung 43 wie der halbe Kegelwinkel des kegelförmigen Siebes 40 verläuft. Durch die kegelförmige Ausbildung des Siebkörpers 40 steht somit eine größere Siebfläche für das durchströmende Kühlwasser zur Verfügung. Gehäusedurchführung und
Antrieb erfolgen in gleicher Weise wie bei den in Fig. und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen.
Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein kugelkalottenformiger Siebkörper 50 mit einem ebenen Randflansch 51 zwischen die beiden Teilungsflansche und 53 einer ebenfalls kugelförmigen Siebkammer 54 eingesetzt und abdichtend verspannt. Dabei kann der Krümmungsradius des Siebkörpers 50 größer oder gleich dem Krümmungsradius der kugelförmigen Siebkammer 54 sein. Die Absaugvorrichtung 55 weist an ihrem innenliegenden Ende eine entsprechend der Krümmung des Siebkörpers 50 gewölbte Schlitzdüse 56 auf, die sich vom außenliegenden Rand des Siebkörpers 50 bis etwa zu seinem Mittelpunkt am Zenit der Kugelkalotte erstreckt. Die seitlich angesetzte Absaugleitung 57 ist über eine rotierende Dichtung 58 im Kammerstutzen 59 nach außen geführt. Außerhalb der Siebkammer 5 4 trägt das Absaugrohr 57 beispielsweise einen Zahnkranz 60, in den das Abtriebsritzel 61 eines Motors 62 eingreift, um somit die Absaugvorrichtung 55 in Drehung zu versetzen, um alle Bereiche der Innenfläche des Siebes 50 streifenweise zu erfassen. Am stirnseitigen Ende 63 der Absaugleitung 57 ist über eine ebenfalls rotierende Dichtung 64 die feststehende Abwasserleitung 14 angeschlossen, die das mit Ablagerungen versehene Spülwasser verwirft.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist am Rand der Schlitzdüse 56 ein elastischer Rand 65 beispielsweise aus Gummi aufgesetzt, der unmittelbar auf der Siebinnenfläche gleitet. Dadurch soll verhindert werden, daß bei festgeklemmten Ablagerungen oder größeren, sehr harten Ablagerungen der eigentliche Rand der
Schlitzdüse 56 beschädigt wird, oder die Absaugvorrichtung 55 selbst in ihrer Rotation behindert werden kann.
Ein grundsätzlich anderer Aufbau bei gleicher Punktionsweise ist in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 dargestellt. Hierbei ist in die kugelförmige Siebkammer 70 ein ebenfalls kugelkalottenförmiger Siebkörper 71 eingebaut, der jedoch nicht fest steht, sondern selbst rotierend angetrieben ist, während die Absaugvorrichtung 72 starr montiert ist. Der Siebkörper 71 ist dabei über einen ebenen Endflansch 73 auf einer zwischen den Kammerflanschen 74 und 75 eingespannten Ringplatte 76, der auf einer Seite mit einem Gleitwerkstoff 77 versehen ist, gleitend gehalten. Im Zenit des Siebkörpers 71 ist dann ein Schaft 78 befestigt, der über eine rotierende Dichtung 79 im Siebkainmerstutzen 80 nach außen geführt und hierbei von einem Motor 81 über ein Ritzel 82 und einen auf dem Schaft 78 sitzenden Zahnkranz 83 rotierend angetrieben wird. Die Absaugvorrichtung 72 mit ihrer starren Absaugleitung 85 kann jetzt ohne aufwendige Dichtung durch die Kammerwandung 70 hindurchgeführt und dort an die Abwasserleitung 14 angeschlossen werden. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die schlitzförmige Absaugdüse 86 als Kreissektor ausgebildet, wobei dann die Absaugleitung unter einem entsprechend abgewinkelten Rohrstück an die Düse angesetzt ist.
Die vorstehend dargestellte Ausführungsform arbeitet in gleicher Weise wie die eingangs beschriebenen Varianten mit feststehendem Sieb und rotierender Absaugvorrichtung. Auch bei einer rotierenden Siebanordnung ist es möglich, dieses Sieb kegelförmig oder als ebene Platte auszubilden.
Die in Fig. 7 dargestellte Ausführungsform entspricht im Prinzip der nach Fig. 5. Zusätzlich ist hierbei jedoch auf der Außenseite des Siebkörpers 50 eine Düse 90 zur zusätzlichen Zuführung von Spritzwasser angeordnet, um die Abreinigung der Siebinnenseite zu verbessern, da die vorhandenen Druckdifferenzen manchmal unzureichend sind, um das Sieb optimal zu reinigen. Diese Spritzwasserdüse 90 ist ebenfalls wie die Absaugdüse 56 schlitzförmig ausgebildet, und über eine nach außen führende Leitung 91 an einer entsprechenden Druckwasserquelle angeschlossen. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist für die Rotation dieser Spritzwasserdüse dieselbe im Bereich der Mittelachse des Siebkörpers über einen den Siebkörper 50 durchdringenden Schaft 92 mit der Absaugleitung 57 der Absaugvorrichtung 55 starr verbunden und wird dadurch synchron mit der Absaugvorrichtung 55 gedreht. Zum Anschluß an die Spritzwasserzuführungsleitung 91 ist dabei innerhalb der Siebkammer 54 eine rotierende Dichtung 93 vorgesehen.
Bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel ist innerhalb der kugelförmigen Siebkammer 100 ein halbkugelförmiger Siebkörper 101 etwas kleineren Durchmessers als dem der Siebkammer 100 konzentrisch zu dieser angeordnet. Innerhalb des Siebkörpers 101 ist ein kreisförmiger Ausschnitt 102 ausgespart, der auf der Außenseite von einer überdruckklappe 103 abgedeckt ist.
Diese überdruckklappe 103 ist mit ihrem Zentrum am innenliegende Ende eines die Wandung der Siebkammer 100 abgedichtet durchsetzenden Schaft 104 verbunden und kann durch einen außenliegenden, nicht näher dargestellten Antrieb vertikal zum Siebkörper angehoben oder abgesenkt werden. Eine derartige überdruckklappe 103
ist erforderlich, um bei Störungen der Reinigung des Siebkörpers 101 oder einer zu starken Uerschmutzung
und einem dadurch erheblich verminderten Kühlwasserdurchtritt ein Abschalten des nachgeschalteten üJärmetauschers oder Kondensators zu vermeiden, da dann in einem solchen Notfall die Überdruckklappe öffnet und einen freien, wenn auch ungereinigten Durchtritt des Kühlwassers ermöglicht»
Wie in Fig, 2 und Fig· 5 üblicherweise vorgesehen
ist, kann der Austrittsstutzen 32 bzu· 68 dem Eintrittsstutzen 31 bzuj. 67 diametral gegenüberliegen·" Es ist aber auch möglich, den Austrittsstutzen 38 bzuu 69 wie das gestrichelt angedeutet ist - im Winkel zum
Eintrittsstutzen 31 bzu· 67 anzuordnen.Dieser Winkel kann 90° oder auch weniger oder mehr betragen, wodurch sich eine noch größere Flexibilität und Anpaßbarkeit der Vorrichtung an die örtlichen Gegebenheiten und Erfordernisse ergibt,
Mit der insgesamt beschriebenen Ausbildung und Anordnung der Siebkörper in einem Winkel von 30 bis 60° zur Mittel achse des Kühlwassereintrittsstutzens ist es somit möglich, mit einfachen Mitteln eine optimale Anordnung, insbesondere für die Absaugvorrichtung, zu finden, bei der ein glatter Kühlwasserdurchgang durch die Siebvorrichtung möglich und keine innerhalb der Flüssigkeit liegenden Antriebe oder Getriebe erforderlich sind·
srf,
- Leerseite -

Claims (18)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere für einem Wärmetauscher zuzuführendes Kühlwasser, mit einem in eine Rohrleitung eingebauten Siebkörper und einer auf der Anströmseite des Siebkörpers einwirkenden Absaugvorrichtung für Ablagerungen auf dem Siebkörper, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der einen Abschnitt der Rohrleitung (5) bildenden und rotationssymmetrisch ausgebildeten Siebkammer (19 ;30 ;54 ;70;100) ein ebenfalls rotationssymmetrischer Siebkörper (20;40;50;71; 101) unter einem Winkel von 30 bis 60° zur Mittelachse des Eintrittsstutzens (27;31;67) mit einer gleicchachsigen und auf die Siekörperinnenseite partiell einwirkenden Absaugvorrichtung (21;34;41;55;72) eingebaut und Siebkörper (20;40;50;71;1O1) und Absaugvorrichtung (21 ;34;41;55 ;72) relativ zueinander drehbar angeordnet sind derart, daß die Absaugvorrichtung nacheinander die gesamte Siebkörperinnenseite überstreicht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebkammer (30;54;70;100) kugelförmig ausgebildet ist.
3.Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper (20) als ebene Scheibe ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper (40) kegelförmig ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper (50;71;101) kugelkalottenförmig ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichent, daß der Siebkörper (20; 4O;5O;1O1) feststehend und die Absaugvorrichtung (21;34; 41 ;55) rotierend angeordnet sind,
7. Vorrichtung nach eienm oder mehreren der Ansprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugvorrichtung (72) feststehend und der Siebkörper (71) rotierend angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch B oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugvorrichtung (21;34;41;55;72) aus einer der Innenkontur des Siebkörpers (20;40 ;50 ;71 ; 101) angepaßten Schlitzdüse (22;35;42;56 ;86) besteht, die jeweils einen Siebkörperstreifen von dessen Rand bis mindestens zur Mitte desselben überdeckt und an eine in der Mittelachse des Siebkörpers (20 ;40;50;71;101) verlaufende und die Wandung der Siebkammer (19;30;54;70 ;100) durchsetzende Absaugleitung (23;36;43;57;85) angeschlossen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzdüse (56) mit einem elastischen Rand (65) versehen .ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der Schlitzdüse (56) auf der Außenseite des Siebkörpers (50) eine Düse (90) zur Zuführung von Spritzuiasser angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzwasserdüse rotierend angetrieben ist und an eine in der Achse des Siebkörpers (50) auf der Außenseite desselben liegenden Spritzwasserzuführung (91) angeschlossen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzuasserdüse (90) über eine den Siebkörper (50) durchdringende Achse (92) mit der Absaugleitung (57) verbunden und durch diese angetrieben ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper (71) mit seinem Rand (73) auf einer nach innen ragenden Ringplatte (76) der Siebkammer (70) gleitend gelagert und über einen auf der Siebaußenseite in der Siebachse liegenden und die Wandung der Siebkammer (70) durchdringenden Welle (78) rotierend angetrieben ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein kreisflächenförmiger Ausschnitt (102) des Siebkörpers (101) mit einer Überdruckklappe (103) abgedeckt ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdruckklappe (103) durch einen in ihrer Mittelachse liegenden und auf der Außenseite des Siebkörpers (101) die Wandung der Siebkammer (100) durchsetzenden Schaft (104) vom Siebkörper (101) abhebbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzdüse (22;35;42;56;86) mit einem Schaber versehen ist, der am Siebkörper festhaftende Teile mechanisch ablöst·
17. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsstutzen (32;6θ) der Siebkammer (30;54; 70;100) dem Eintrittsstutzen (31;67) diametral gegenüberliegt·
18. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsstutzen (38;69) der Siebkammer (30;54; 70;100) im Winkel zum Eintrittsstutzen (31;B7) liegt.
DE19843419698 1984-05-25 1984-05-25 Vorrichtung zur mechanischen reinigung von fluessigkeiten Granted DE3419698A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843419698 DE3419698A1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Vorrichtung zur mechanischen reinigung von fluessigkeiten
FR8507611A FR2564745B1 (fr) 1984-05-25 1985-05-21 Dispositif pour epurer mecaniquement des liquides
JP60110051A JPS60257817A (ja) 1984-05-25 1985-05-22 液体の機械式浄化装置
US07/256,208 US4867879A (en) 1984-05-25 1988-10-07 Pipeline sieve with a suction removal device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843419698 DE3419698A1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Vorrichtung zur mechanischen reinigung von fluessigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3419698A1 true DE3419698A1 (de) 1986-01-23
DE3419698C2 DE3419698C2 (de) 1987-04-09

Family

ID=6236928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419698 Granted DE3419698A1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Vorrichtung zur mechanischen reinigung von fluessigkeiten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4867879A (de)
JP (1) JPS60257817A (de)
DE (1) DE3419698A1 (de)
FR (1) FR2564745B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268752A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-01 Taprogge Gesellschaft mbH Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten
DE4021085C1 (en) * 1990-05-19 1992-03-05 Eimer, Klaus, Dipl.-Ing. Reversible flow filter for coarse contamination - has concave screen element with backwashing rotor below, which operates in cooling waterline

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3568258D1 (en) * 1985-12-11 1989-03-23 Gea Energietechnik Gmbh & Co Process for separating solid dirt particles from the cooling water of power stations and the like
FR2609644B1 (fr) * 1987-01-16 1991-01-04 Beaudrey & Cie Filtre auto-nettoyant a inserer sur une conduite sous pression
EP0288817A3 (de) * 1987-05-01 1991-02-06 Ken L. Yost Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Filtration
US5091082A (en) * 1987-05-01 1992-02-25 Yost Ken L Apparatus for diverting fluid-entrained solids around a centrifugal pump
DE8811160U1 (de) * 1988-09-03 1989-12-28 Taprogge GmbH, 5802 Wetter Vorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten
NO166781C (no) * 1989-02-14 1991-09-04 Magne Skogland Renseanordning for mekanisk rensing av kloakkvann.
US5152891A (en) * 1990-09-13 1992-10-06 T/M Industrial Supply, Inc. Self-cleaning strainer
DE4103514C1 (de) * 1991-02-06 1992-11-05 Josef Dipl.-Ing. 4006 Erkrath De Koller
US5230793A (en) * 1991-09-25 1993-07-27 Barnes International, Inc. Chip filtration and removal system
CA2074065C (fr) * 1992-07-16 2001-01-16 Jean-Noel Perron Deshydrateur de boues de fosses septiques, operant a basse vitesse
US5443726A (en) * 1993-10-13 1995-08-22 Tm Industrial Supply, Inc. Self-cleaning filter assembly
US5531889A (en) * 1994-03-08 1996-07-02 Atotech Usa, Inc. Method and apparatus for removing resist particles from stripping solutions for printed wireboards
US5472604A (en) * 1994-12-06 1995-12-05 Yang; Mu-Tsang Filtration device with swiveling spray tube
US5728297A (en) * 1995-01-30 1998-03-17 Koller; Josef Apparatus for the mechanical cleaning of liquids
US5632903A (en) * 1995-06-07 1997-05-27 Infinity Research And Development High volume self-cleaning filter
DE29510217U1 (de) * 1995-06-23 1995-09-07 Stegmann, K.H., 50827 Köln Filter zur Reinigung von Flüssigkeiten
US5772879A (en) * 1995-12-11 1998-06-30 Jaikaran; Allan Self-cleaning fluid strainer
US5772883A (en) * 1996-04-26 1998-06-30 Donaldson Company, Inc. Slanted inline filter
US6517722B1 (en) 1998-01-28 2003-02-11 James Benenson, Jr. Self cleaning fuel oil strainer
US6177022B1 (en) 1998-01-28 2001-01-23 James Benenson, Jr. Self-cleaning fuel oil strainer
US6676834B1 (en) 1998-01-28 2004-01-13 James Benenson, Jr. Self-cleaning water filter
US6572763B2 (en) * 1998-08-21 2003-06-03 Donald B. Gorshing Wastewater screening, washing and dewatering system
DE19925630A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-14 Josef Koller Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten
CA2278433C (en) * 1999-06-22 2009-12-01 Robert Koopmans Improved filter system
WO2001014040A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Wolfgang Lindner Reinigungseinrichtung für ein fliessendes medium, insbesondere abwasser
FR2824629B1 (fr) * 2001-05-11 2003-08-08 Beaudrey & Cie Installation de recuperation des debris arretes par un filtre a l'entree d'un echangeur de chaleur
EP1521625B1 (de) * 2002-07-11 2009-03-11 GEA BGR Energy System India Ltd. Trümmerfänger mit rotierendem trümmerextraktor
US7097046B2 (en) * 2004-03-03 2006-08-29 Gerry Calabrese Automatically cleaning filter assembly for a liquid-carrying loop
FR2871820B1 (fr) * 2004-06-22 2006-09-22 Beaudrey Et Cie Sa E Tamis a panneau filtrant circulaire pour prise d'eau
FR2874334B1 (fr) * 2004-08-20 2006-11-24 Beaudrey Et Cie Sa E Tamis rotatif pour prise d'eau
CN102712018B (zh) * 2009-11-12 2015-10-07 过滤器安全有限公司 过滤器近端喷嘴
US8647516B2 (en) * 2010-09-03 2014-02-11 Johnny Leon LOVE Filtration method with self-cleaning filter assembly
CN102078720A (zh) * 2010-12-23 2011-06-01 北京华昌丰机电技术研究开发中心 高效内滤定位反洗过滤装置
CN102489065A (zh) * 2011-12-14 2012-06-13 贵州瓮福蓝天氟化工股份有限公司 过滤器
US9561454B2 (en) 2012-10-09 2017-02-07 Ovivo Inc. Debris filter with splitter bar
US20140116965A1 (en) * 2012-11-01 2014-05-01 Machinerie Agricole Bois-Francs Inc. Separator and method for separating a heterogeneous supply
CN105148570B (zh) * 2014-03-28 2016-12-07 衢州市易凡设计有限公司 一种油水分离方法
US10245531B2 (en) * 2015-06-17 2019-04-02 Tm Industrial Supply, Inc. High-efficiency automatic self-cleaning strainer
FR3038041B1 (fr) * 2015-06-26 2017-07-21 E Beaudrey Et Cie Systeme d'interception et de collecte de corps nettoyants par balayage alternatif
CN105457971A (zh) * 2015-12-02 2016-04-06 合肥合大环境工程研究院有限公司 餐余垃圾除盐装置
CN105457368A (zh) * 2015-12-02 2016-04-06 合肥合大环境工程研究院有限公司 餐余垃圾干湿分离装置
GB2550356B (en) 2016-05-16 2021-11-17 Bitfury Group Ltd Filter for immersion cooling apparatus
DE102017002646A1 (de) * 2017-03-18 2018-09-20 Hydac Process Technology Gmbh Filtervorrichtung
CN109173408B (zh) * 2018-10-11 2021-03-26 兖矿鲁南化工有限公司 一种三聚甲醛生产工艺中高浓度甲醛管道用在线清理篮式过滤器
FR3092259B1 (fr) * 2019-02-05 2021-02-12 Eugene B Systeme d’interception et de collecte de corps nettoyants par balayage alternatif
EP3831458A1 (de) 2019-12-02 2021-06-09 Ci.Fa. S.r.l. Verbesserter filter zur filtration von wasser
KR102183820B1 (ko) * 2020-03-10 2020-11-30 주식회사 그레넥스 섬유상 여과기의 역세정 흡입장치
CN112843812B (zh) * 2020-12-24 2022-05-17 华北理工大学 一种装配式无源污水处理装置
US11608217B1 (en) 2022-01-01 2023-03-21 Liquidstack Holding B.V. Automated closure for hermetically sealing an immersion cooling tank during a hot swap of equipment therein

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140349A1 (de) * 1971-08-11 1973-03-01 Tadashi Hagihara Filtrierapparat
US3823831A (en) * 1971-11-19 1974-07-16 H Leblanc Strainer device for liquids
DE2327532B2 (de) * 1973-05-30 1975-04-17 Dr.-Ing. Erich Dinglinger Kg, 2800 Bremen Flüssigkeitsfilter mit selbsttätiger Reinigung
DE2605384A1 (de) * 1976-02-26 1977-08-18 Penzen Z Khim Mash Penza Selbstreinigendes filter zur trennung von fluessigkeiten aus aufschwemmungen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US748821A (en) * 1904-01-05 Strainer
US719913A (en) * 1902-08-01 1903-02-03 Fred G Stickles Strainer.
US1140720A (en) * 1912-05-31 1915-05-25 Frank Simons Universal coupling.
US2066479A (en) * 1931-06-08 1937-01-05 Vernon W Macisaac Fluid straining method and apparatus
US1977601A (en) * 1932-06-02 1934-10-16 Fred Huettmann Fluid strainer
CH200052A (fr) * 1937-10-14 1938-09-30 Calorie S A Filtre.
US2275958A (en) * 1939-03-17 1942-03-10 Eugene A Hagel Fluid strainer
DE964287C (de) * 1953-05-28 1957-05-23 Rauma Repola Oy Fa Siebvorrichtung in Waeschern, Verdickern und aehnlichen Behaeltern fuer die Behandlung faseriger Aufschwemmungen
FI34003A (fi) * 1958-07-14 1964-03-10 Laite kaltevalla seulapinnalla varustetussa tasosuodattimessa
GB993849A (en) * 1961-07-07 1965-06-02 Ledward & Beckett Ltd Improvements relating to filters
US3256995A (en) * 1963-07-05 1966-06-21 Zurn Ind Inc Automatic strainer
US3334747A (en) * 1965-02-24 1967-08-08 Marvel Eng Co In-line filter structure
US3574509A (en) * 1969-02-14 1971-04-13 Zurn Ind Inc Backwash filter
US3622006A (en) * 1969-10-20 1971-11-23 Marc M Brunner Self-cleaning strainer for pipeline
BE790193R (en) * 1971-03-23 1973-02-15 Alfa Laval Ab Rotary filter - with conical drum and concentric filter cloth
DE3347064C2 (de) * 1983-12-24 1986-03-20 Taprogge GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung für die mechanische Reinigung von in einer Kühlwasserleitung geführtem Kühlwasser von Kraftwerkskondensatoren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140349A1 (de) * 1971-08-11 1973-03-01 Tadashi Hagihara Filtrierapparat
US3823831A (en) * 1971-11-19 1974-07-16 H Leblanc Strainer device for liquids
DE2327532B2 (de) * 1973-05-30 1975-04-17 Dr.-Ing. Erich Dinglinger Kg, 2800 Bremen Flüssigkeitsfilter mit selbsttätiger Reinigung
DE2605384A1 (de) * 1976-02-26 1977-08-18 Penzen Z Khim Mash Penza Selbstreinigendes filter zur trennung von fluessigkeiten aus aufschwemmungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268752A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-01 Taprogge Gesellschaft mbH Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten
US4904397A (en) * 1986-11-28 1990-02-27 Taprogge Gesellschaft Mbh Device for the mechanical cleansing of fluids
DE4021085C1 (en) * 1990-05-19 1992-03-05 Eimer, Klaus, Dipl.-Ing. Reversible flow filter for coarse contamination - has concave screen element with backwashing rotor below, which operates in cooling waterline

Also Published As

Publication number Publication date
US4867879A (en) 1989-09-19
FR2564745B1 (fr) 1988-08-26
DE3419698C2 (de) 1987-04-09
JPH0210684B2 (de) 1990-03-09
FR2564745A1 (fr) 1985-11-29
JPS60257817A (ja) 1985-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419698A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen reinigung von fluessigkeiten
DE3640638C1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Fluessigkeiten
DE3235552C2 (de) Rückspülfilter
DE2616643C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Eindicken von strömenden Suspensionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69022051T2 (de) Düse für zerstäubungsröhre.
EP1194205B1 (de) Rückspülfilter, insbesondere für die wasserfilterung und verfahren zu deren rückspülung
EP2207609A1 (de) Filtervorrichtung
DE10024401A1 (de) Rückspulfilter, insbesondere für die Schmierölfilterung
DE3347064A1 (de) Vorrichtung fuer die mechanische reinigung eines kuehlwasserstromes
DE3115716A1 (de) "rueckspuelfilter"
DE102007006448A1 (de) Trommelfilter
DE4217411A1 (de) Filter mit rotierendem reinigungs-spritzduesenrohr
DE2748944B2 (de) Filtervorrichtung
DE1536784C3 (de) Trommeldrehfilter zum Reinigen von Flüssigkeiten
EP0154726B1 (de) Rückspülfilter
DE202005019664U1 (de) Rückspülfilter
DE202012104534U1 (de) Zylindrische Filterkerze und Rückspülfilter hiermit
EP1815901A1 (de) Trommelfilter
DE2852611C2 (de) Rückspülbares Flüssigkeitsfilter
DE1557555A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Vorratsbehaeltern
DE4128210C2 (de) Filter für Flüssigkeiten
DE2302223C3 (de) Sprühvorrichtung
EP0465840B1 (de) Filtriereinrichtung, insbesondere für die Abtrennung von Grobpartikeln aus einer Schmiermittel-Suspension, und deren Verwendung
DE19925630A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten
CH675546A5 (en) Domestic water tap filter - has sieve rotating while advancing past radial bristles to detach externally deposited solids for flushing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee