DE3419193C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3419193C2 DE3419193C2 DE3419193A DE3419193A DE3419193C2 DE 3419193 C2 DE3419193 C2 DE 3419193C2 DE 3419193 A DE3419193 A DE 3419193A DE 3419193 A DE3419193 A DE 3419193A DE 3419193 C2 DE3419193 C2 DE 3419193C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- centering
- planet gears
- planetary
- rings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/62—Gearings having three or more central gears
- F16H3/66—Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/02004—Gearboxes; Mounting gearing therein the gears being positioned relative to one another by rolling members or by specially adapted surfaces on the gears, e.g. by a rolling surface with the diameter of the pitch circle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2007—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Planetenschaltgetriebe gemäß
dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein solches Planetenschaltgetriebe ist aus der
DE-AS 29 39 623 bekannt. Bei ihm ist das Sonnenrad mit
Schaltelementen in Form von Lamellenkupplungen versehen,
durch deren Betätigung das Sonnenrad wahlweise frei dreh
bar oder mit einer Antriebswelle oder einer Abtriebswelle
kuppelbar ist. Das Sonnenrad stützt sich in den Zahnkränzen
der Planetenräder ab.
Aus der FR-PS 13 77 507 ist ein nicht schaltbares Planeten
getriebe bekannt, bei welchem die Planetenräder mit radial
wirkenden Zentrierringen versehen sind, die an einem
äußeren Hohlrad theoretisch ohne gleiten abrollen. Dadurch
soll die Fliehkraft statt von den Lagern der Planetenräder
von diesen Zentrierringen aufgenommen werden. Ferner zeigt
die DE-AS 11 65 370 Druckkämme zur Aufnahme von Axial
kräften und von Kippkräften der Räder eines Planetengetriebes.
Im Rahmen der Erfindung wurde erkannt, daß bei bekannten
Planetenschaltgetrieben mit ungelagerten Zahnrädern, ins
besondere wenn das Schaltelement mit dem ungelagerten Zahn
rad verbunden ist, den Nachteil haben, daß beim Schalt
vorgang, insbesondere beim Schließen der die Schaltung be
wirkenden Bremse oder Kupplung bei relativ geringer Last,
das nicht gelagerte Zahnrad infolge unterschiedlicher
Reibwerte am Umfang der Schaltelemente radial belastet
wird. Dadurch wird das ungelagerte Zahnrad innerhalb des
Zahnspieles seitlich verlagert, und nach Beendigung des
Rutschvorganges im Schaltelement wird es in exzentrischer
Lage zur Mitte der Planetengetriebestufe festgehalten.
Dieser Zustand hat zur Folge, daß die gleichmäßige Lastver
teilung auf die Planetenräder gestört und verhindert wird.
Dies führt zu Überbelastungen der Verzahnungen und der
Planetenradlager und somit zur Verringerung der Lebensdauer
durch vorzeitige Pittingbildung.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, bei
einem Planetenschaltgetriebe der eingangs genannten Art
eine durch die Wirkung der Schaltelemente bedingte ex
zentrische Verlagerung des die Schaltelemente aufweisenden
drehbaren Bauteils zu verhindern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kenn
zeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die Durchmesser der Zentrierflächen der Zentrierringe
werden vorzugsweise so abgestimmt, daß an deren Berührungs
stellen keine oder nur eine relativ geringe Gleitung ent
steht. Die Durchmesser der Zentrierringe entsprechen also
im wesentlichen dem Teilkreisdurchmesser der ihnen zuge
ordneten Zahnräder. Zur Erzielung eines Schmiereffektes
kann eine kleine Abweichung vom Teilkreisdurchmesser vor
teilhaft sein.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß ohne größeren zusätz
lichen Raumbedarf und ohne zusätzliche Lagerstellen die
Lebensdauer des Planetenschaltgetriebes wesentlich ver
längert wird.
Mehrere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeich
nungen als Beispiele dargestellt und werden im folgenden
mit Bezug darauf beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines bekannten
Planetenschaltgetriebes, in welchem die Er
findung Anwendung findet,
Fig. 2 einen abgebrochenen Axialschnitt einer
Ausführungsform gemäß der Erfindung des Planeten
schaltgetriebes nach Fig. 1,
Fig. 3 einen abgebrochenen Axialschnitt einer weiteren
Ausführungsform eines Planetenschaltgetriebes
nach der Erfindung, und
Fig. 4 vergrößert einen Ausschnitt IV von Fig. 3.
Fig. 1 zeigt ein Zwei-Gang-Planetenschaltgetriebe mit
einer Antriebswelle 1, einer Planetengetriebestufe 2
für den ersten Gang, einem Schaltelement 3 (Rei
bungskupplung oder Reibungsbremse) für den ersten Gang
einer Abtriebswelle 4, einer Planetengetriebe
stufe 5 für den zweiten Gang, welche
ein ungelagertes äußeres Hohlrad 6 aufweist, das mit
einem Schaltelement 7 für den zweiten Gang ver
bunden ist.
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Ausbildung der
Planetengetriebestufe 5 für den zweiten Gang
von Fig. 1. Diese enthält die Antriebswelle 1 mit
einem inneren Sonnenrad 8, einem Planetenträger 9,
Planetenrädern 10, dem äußeren Hohlrad 6 mit dem
als Bremse ausgebildeten Schaltele
ment 7, sowie Zentrierringe 11 und 12, welche einander
radial gegenüberliegen und das ungelagerte äußere
Hohlrad 6 zentrieren. Die einander radial gegenüber
liegenden ringförmigen Zentrierflächen 13 der beiden
Zentrierringe 11 und 12 haben ungefähr einen dem Teil
kreisdurchmesser der Verzahnungen entsprechenden
Durchmesser, so daß zwischen ihnen keine oder nur
eine geringe Reibung auftritt.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Er
findung mit Zentrierstellen zwischen einem mit einem
Schaltelement 15 verbundenen, sonst ungelagerten,
inneren Sonnenrad 16 und Planetenrädern 10. Die
Zentrierstellen werden durch Zentrierringe 18 und 19
auf beiden stirnseitigen Enden der Planetenräder 10
einerseits sowie einen an einem stirnseitigen Ende
gegenüberliegenden Zentrierring 17 und am anderen
stirnseitigen Ende gegenüberliegenden ringbundartigen
Zentrierring 20 des inneren Sonnenrades 16 gebildet.
Soweit in Fig. 3 Teile mit gleichen Bezugszahlen
wie in Fig. 2 versehen sind, haben sie die gleiche
Funktion wie die entsprechenden Teile von Fig. 2.
Wie der in Fig. 4 vergrößert dargestellte Ausschnitt
IV von Fig. 3 zeigt, können die Zentrierringe 17 und 18
mit aneinander anliegenden, in Axialrichtung gerich
teten Flächen 22 versehen sein, so daß die Zentrier
ringe 17 und 18 gleichzeitig axiale Druckkämme bilden,
welche die Axiallage der Planetenräder 10 und des
inneren Sonnenrades 16 fixieren.
Wenn eine axiale Fixierung in beiden Axialrichtungen
gewünscht ist, können beide in Fig. 4 gezeigten Zentrier
ringe 19 und 20 ebenfalls mit Axialdruck
flächen 22 versehen werden, welche entgegengesetzt zu
den Axialdruckflächen 22 der Zentrierringe 17 und 18
wirken, so daß die Planetenräder 10 und das innere
Sonnenrad 16 in beiden Axialrichtungen mit Bezug auf
einander in ihrer Lage fixiert sind.
Wie die Ausführungsbeispiele zeigen, können die Zen
trierringe zwischen den Planetenrädern und dem äußeren
Hohlrad und/oder dem inneren Sonnenrad jeweils auf
beiden Seiten oder nur auf einer Seite angeordnet sein,
je nachdem, wie dies für den gesamten Getriebeaufbau
am besten geeignet ist.
Claims (2)
1. Planetenschaltgetriebe, mit mindestens einer Planeten
stufe (5), bestehend aus Sonnenrad (8; 16), Hohlrad (6)
und Planetenräder (10) aufweisendem Planetenradträ
ger (9), als drehbare Bauteile, von denen sich eines
(6; 16), das Schaltelemente (7; 15) aufweist, über
mindestens zwei Planetenräder (10) abstützt,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens zwei Planetenräder (10) jeweils
mindestens einen Zentrierring (12; 18, 19) aufweisen,
auf denen das die Schaltelemente (7; 15) aufweisende
drehbare Bauteil (6; 16) ausschließlich mittels eines
an diesem drehbaren Bauteil (6; 16) angeordneten, auf
den anderen Zentrierringen (12; 18, 19) rollenden
Zentrierrings (11; 17, 20) gelagert ist.
2. Getriebe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zentrierringe (17, 18) auch als Axialdruckkamm
mit in Axialrichtung weisenden Führungsflächen (22)
ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843419193 DE3419193A1 (de) | 1984-05-23 | 1984-05-23 | Getriebe, insbesondere planetenschaltgetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843419193 DE3419193A1 (de) | 1984-05-23 | 1984-05-23 | Getriebe, insbesondere planetenschaltgetriebe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3419193A1 DE3419193A1 (de) | 1985-11-28 |
DE3419193C2 true DE3419193C2 (de) | 1988-11-24 |
Family
ID=6236648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843419193 Granted DE3419193A1 (de) | 1984-05-23 | 1984-05-23 | Getriebe, insbesondere planetenschaltgetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3419193A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19604824A1 (de) * | 1996-02-12 | 1997-08-14 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Planetengetriebe |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545869A1 (de) * | 1985-03-27 | 1986-10-09 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Fahrzeugdach |
DE19724782A1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-12-17 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Planetengetriebe |
DE10030321A1 (de) * | 2000-06-27 | 2002-02-07 | Diro Konstruktions Gmbh & Co K | Verstellvorrichtung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1165370B (de) * | 1958-02-21 | 1964-03-12 | Wilhelm G Stoeckicht Dipl Ing | Stirnraederplanetengetriebe |
FR1377507A (fr) * | 1963-09-25 | 1964-11-06 | Perfectionnements apportés aux trains d'engrenages épicycloïdaux | |
DE2939623C2 (de) * | 1979-09-29 | 1981-09-24 | Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm | Umlaufrädergetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
-
1984
- 1984-05-23 DE DE19843419193 patent/DE3419193A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19604824A1 (de) * | 1996-02-12 | 1997-08-14 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Planetengetriebe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3419193A1 (de) | 1985-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68906353T2 (de) | Fertigungsverfahren und zusammenbau eines planetentraegers. | |
DE60102568T2 (de) | Synchronisiervorrichtung für ein planetengetriebe | |
DE2936009C2 (de) | Stufengetriebe für Straßenkraftfahrzeuge in Vorgelegebauart | |
EP0021223B1 (de) | Druckkammgetriebe | |
DE1630426A1 (de) | Differentialsvorrichtung | |
DE3141007A1 (de) | "torsionsdaempfer" | |
DE3147853C2 (de) | Wellenlagerung in einem Gehäuse mit mehreren Wellen | |
DE2420206A1 (de) | Synchronisiereinrichtung fuer zahnraederschaltgetriebe | |
DE2657575A1 (de) | Parallelwellenantrieb | |
DE2931520C2 (de) | Zweiganggetriebe für Elektrowerkzeuge | |
DE3419193C2 (de) | ||
DE3805710A1 (de) | Schaltgetriebe | |
DE2221211A1 (de) | Waelzkoerperdrehverbindung mit getriebe | |
DE2725039A1 (de) | Sperrsynchronisierung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen, insbesondere von nutzfahrzeugen | |
DE3812623A1 (de) | Automatikgetriebe | |
DE102018207970A1 (de) | Schaltanordnung sowie Getriebe | |
DE3225201A1 (de) | Synchronisiereinrichtung | |
DE102014102008A1 (de) | Schaltbaugruppe für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs | |
DE102005061481A1 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE3022596A1 (de) | Torsionsdaempfungsvorrichtung sowie diese aufweisende reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeug | |
DE2939623B1 (de) | Umlaufraedergetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3701898C2 (de) | ||
DE2122947A1 (de) | Zahnkupplung für Zahnradwechselgetriebe mit Synchronisierringen an beiden Seiten des Losrades | |
DE3446357A1 (de) | Anordnung zum anbringen einer zahnrad-schalteinrichtung in einem getriebe | |
DE1650911A1 (de) | Mehrstufiges Planetengetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16H 1/48 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: RENK AG, 8900 AUGSBURG, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |