DE3414156A1 - Radaranlage - Google Patents

Radaranlage

Info

Publication number
DE3414156A1
DE3414156A1 DE19843414156 DE3414156A DE3414156A1 DE 3414156 A1 DE3414156 A1 DE 3414156A1 DE 19843414156 DE19843414156 DE 19843414156 DE 3414156 A DE3414156 A DE 3414156A DE 3414156 A1 DE3414156 A1 DE 3414156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processor
counter chain
radar system
assemblies
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843414156
Other languages
English (en)
Other versions
DE3414156C2 (de
Inventor
Franz-Josef Ing.(grad.) 7900 Ulm Henkel
Roland Ing.(grad.) 7910 Neu-Ulm Rabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19843414156 priority Critical patent/DE3414156A1/de
Publication of DE3414156A1 publication Critical patent/DE3414156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3414156C2 publication Critical patent/DE3414156C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/10Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves
    • G01S13/22Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves using irregular pulse repetition frequency
    • G01S13/222Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves using irregular pulse repetition frequency using random or pseudorandom pulse repetition frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • G01S13/426Scanning radar, e.g. 3D radar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

34U156
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH PTL-UL/We/go
Theodor-Stern-Kai 1 UL 83/1
I)-M)OO Frankfurt 70
Besclir e ibung
Radaranlage
Die Erfindung betrifft eine Radaranlage der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Bei gebräuchlichen Radaranlagen dieser Art sind die den zeitlichen Verlauf der Abtastung bestimmenden Funktionen der einzelnen Baugruppen zur Einhaltung der für den Radarbetrieb hohen Anforderungen an die gegenseitige zeitliche Verknüpfung voneinander abhängiger Baugruppen fest verdrahtet. Eine Flexibilität im Verlauf der Abtastung ist dabei nur durch Bereitstellung mehrerer Sätze der fest verdrahteten Funktionseinheiten, aus denen durch Umschaltung oder Austausch ein Satz gewählt werden kann, gegeben.
EPO COPY
- Λ ' . UL ί) j ι .1
^ ■ 34Η156
Do ι" I1Jr I! i nclung 11 eg L die Aufgabe zugrunde, den Be tr i eb einer Radaranlage der eingangs genannten Art flexibler zu gestalten.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Au fgabe ist im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 beschrieben. Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
Der erfindungsgemäß vorgesehene Prozessor ermittelt von Radarperiode zu Radarperiode aus in Form von Funktionen oder Tabellen gcspe ic her ten Vorschriften nach Maßgabe des als Programm eingegebenen Verlaufs der Abtastung die variablen Steuerwerte für die Anlage, insbesondere die relativen zeitlichen Lagen der einzelnen SynchronisierimpuIse für die verschiedenen Baugruppen. Die Funktionsweise eines frei programmierbaren Prozessors ist allgemein bekannt und daher nicht Gegenstand der Erf indung .
Wesentlich ist die erfindungsgemäße Verbindung des Prozessors mit der aus einem Grundtakt, der deutlich höher ist als die Pulswiederholfrequenz der Radaranlage, gespeisten Zählerkette. Der Prozessor selbst ist nicht in der Lage, die Synchronisierimpulse mit der erforderlichen zeitlichen Genauigkeit aus seinem Programmablauf abzuleiten. Dem Prozessor fällt daher in diesem Zusammenhang nur die Aufgabe zu, digitale Werte festzulegen, die die relativen zeitlichen Lagen der Synchronisierimpulse charakterisieren, und eine Zählerkette auf diese Werte einzustellen. Die Synchronisierimpulse werden von der Zählerkette bei Erreichen der jeweils eingestellten Zählerstände erzeugt und an die zugeordneten Baugruppen abgegeben. Der Prozessor ist damit auch weitgehend von der Überwachung von Zeitintervallen befreit und dadurch leistungsfähiger zur Übernahme anderer Funktionen.
& " ' 34H156
Die Berechnung der verschiedenen digitalen Einstellwerte für die Zählerkette und die Einstellung der Zählerkette erfolgen vorteilhafterweise für die verschiedenen Werte zeitlich gestaffelt. Hierzu ist der Ausgang der Zählerkette auf den Prozessor rückgekoppelt in der Art, daß der nach Erreichen eines eingestellten Zählwerts abgegebene Impuls im Prozessor die Abgabe des entsprechenden Einstellwerts für die nächste Radarl>csri. ο d ο an die Zäli 1 eirke t to freigibt bzw. ein leite L. Hierdurch steht für die Berechnung und Einstellung jedes neuen digitalen Werts gegenüber einer gleichzeitigen Einstellung aller Werte der /.ühlorkette immer genügend Zeit zur Verfügung.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform liegen mehrere Abtastvers ionen als feste Muster bereits in einem Speicher wählbar vor und können durch einfachen Speicheraufruf als Programm Ln den Prozessor übernommen werden. Dies ist vorteilhaft für häufig eingesetzte Verläufe der Abtastung. Die freie Programmierbarkeit des Prozessors mit weiteren, nicht gespeicherten Abtastversionen bleibt dabei erhalten.
Über die Erzeugung der digitalen Einstellwerte für die Zählerkette übernimmt der Prozessor vorteilhafterweise auch die Ermittlung von Steuerdaten für die Einstellung einzelner Baugruppen, wie z. B. Sendefrequenz oder Einstellung des Richtdiagramms nach Position und Breite und übermittelt diese als Datentelegramme an die jeweiligen Baugruppen.
Einige Betriebsparameter der Radaranlage sind innerhalb vorgegebener Rahmen noch variierbar, wie z. B. Sendefrequenz oder Pulswiederholfrequenz. Zur Verringerung von Fehlern, insbesondere durch gezielte Störer, ist mit dem Prozessor ein Zufallsgenerator oder Pseudo-Zufallsgenerator verbunden, mit dessen Hilfe solche variablen Parameter innerhalb des zulässigen Rahmens variiert werden.
EPO COPY
UL 83/1
3AU156
Die Erfindung ist- nachfolgend anhand der Abbildungen noch veranschaul L cht. I) a be i zeigt
KJG. L den Verlauf einer Radarperiode 1''1G. 2 wesentliche Teile einer erfindungsgemäßen Radar an lage.
Die Radarperiode in FlG. i beginnt mit TB"(Totzeit-Beginn) und endet mit Ablauf der Staffelzeit T . Die Zeit zwischen TB und
O J.
Ende des Sendeimpulses SI ist im vorliegenden Beispielsfall als konstant vorgesehen und setzt sich zusammen aus der Totzeit Ττητ und der Dauer des Sendeimpulses. Die Länge des Sendeimpulses ist im Beispielsfall je nach Anzahl der Subpulse als variabel angesehen. An die Totzeit T„ schließt sich die. reichweitenabhängige Empfangszeit T bis zum Impuls BE an, die sich von Radarperiode zu Radarperiodc andern kann. Während der Empfangszeit wird das Videosignal verarbeitet." Die Staffelzeit
T besteht aus einer festen Staffelzeit T„orT1 und einer zusatzöl i? o x
liehen ZufalIs -Staffelzeit Τπηο_, deren Länge durch einen
Jr Ko 1
Pseudo-Zufal1sgenerator innerhalb eines vorgegebenen Rahmens bestimmt wird. Während der Staffelzeit kann ein Testimpuls TI zur Baugruppenprüfung eingefügt werden. Nach Ablauf der Staffelzeit beginnt eine neue Radarperiode.
Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist die in FIG. 2 skizzierte Impulszentrale IZE, die sowohl die Synchronesierimpulse SY als auch die Datentelegramme DT zur Steuerung einzelner Baugruppen erzeugt. Über ein Bedienfeld BF werden die für den Verlauf der Abtastung wichtigen Daten als Programm oder eine Adresse zur Auswahl einer von mehreren in einem Speicher ASp vorliegenden Abtastversionen in den Prozessor PR der Steuereinheit SE eingegeben.
EPO
-'·*<-■-' - UL 83/1
7- 34H156
Eine Taktaufbereitungseinrichtung TA erzeugt aus einem Grundtakt GT aus einem hochkonstanten Taktgenerator einer Frequenz von beispielsweise 50 MHz die Systemtakte TS für die Impulszentrale und das Eingangstaktsignal ET für die Zählerkette ZK.
Die Auswertung der Eingangsdaten und der Abtastprogrammdaten sowie die sich daraus ergebende Steuerung der Zählerkette ZK und der Impulsdekodierung ID erfolgt durch die Steuereinheit SE. Weiter stellt die Steuereinheit Steuerdaten StD für einige Baugruppen bereit, die vom Telegrammsender TG nach Startimpulsen vom Impulsdekodierer ID als serielle Datentelegramme DT an die entsprechenden Baugruppen abgegeben werden.
Die Zählerkette ZK wird über ein Bussystem mit den vom Prozessor PR der Steuereinheit SE festgelegten digitalen Einstellwerten EW geladen. Die von der Zählerkette abgegebenen Triggerimpulse TrI werden von dem Impulsdekodierer ID über eine Treiberstufe TR den entsprechenden Baugruppen zugeführt. Gleichzeitig werden die Ausgangs impulse der Zählerkette zumindest teilweise auch wieder dem Prozessor als Programmunterbrechungssignale PU zugeführt. Diese PU-Signale melden der Steuereinheit die Start- bzw. Endemeldungen der einzelnen Zähler der Zählerkette. Auf diese PU-Signale hin werden einzelne Zähler der Zählerkette über das Bussystem mit den Einstellwerten EW für die nächste Radarperiode geladen.
Die freie Programmierbarkeit der Impulszentrale ermöglicht darüber hinaus noch auf einfache Weise die Erzeugung eines variablen Entfernungsimpulses zur Erzeugung eines Radartestimpulses in der Empfangszeit zur Funktionsüberprüfung der Radaranlage.
EPO COPY

Claims (5)

  1. 34H15G
    Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH PTL-UL/We/go
    Theodor-Stern-Kai 1 UL 83/1
    D-6000 Frankfurt 70
    Patentansprüche
    ly Radaranlage mit einem in Azimut und Elevation schwenkbaren * Richtdiagramm zur Abtastung des Überwachungsraums und mit einer < Impulszentrale zur Erzeugung von Synchronisierimpulsen für verschiedene Baugruppen der Anlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulszentrale einen frei programmierbaren Prozessor zur
    Steuerung eines beliebig vorgebbaren Verlaufs der Abtastung
    __ enthält, daß der Prozessor nach Maßgabe des jeweils vorgebbaren Verlaufs die relativen zeitlichen Lagen der einzelnen Synchronisierimpulse in Abhängigkeit von der Position des Richtdiagramms festlegt und diese relativen zeitlichen Lagen charakterisierende digitale Werte zur Einstellung einer Zählerkette abgibt, und daß die Zählerkette aus einem Eingangstakts'ignal hochkonstanter Frequenz die Synchronisierimpulse erzeugt und an die Baugruppen abgibt.
  2. 2. Radaranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    - .2 ■■ Pi 81 /l
    ^ 34H156
    der Ausgang der Zählerkette wiederum mit dem Prozessor verbunden ist, und daß ein von der Zählerkette abgegebener Impuls im Prozessor die Abgabe eines digitalen Einstellwerts an die Zählerkette für den entsprechenden Impuls der nächsten Rad arperiode einleitet.
  3. 3. Radaranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere feste Muster für den Verlauf der Abtastung in einem Speicher wählbar vorliegen.
  4. 4. Radaranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor zusätzlich zu den digitalen Ii i. η stellwerten für die Zählerkette auch Steuerdaten zur Steuerung einzelner Baugruppen nach Maßgabe des vorgegebenen Verlaufs der Abtastung festlegt und an die Baugruppen abgibt.
  5. 5. Radaranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge-.1.5 kennzeichnet, daß Steuerdaten und zeitliche Lagen der Impulse zum Teil variierbar sind, und daß zur Variation dieser Steuerdaten und zeitlichen Lagen ein Zufallsgenerator oder Pseudo-Zufallsgenerator mit dem Prozessor verbunden ist.
    3O COPY
    copy J
DE19843414156 1984-04-14 1984-04-14 Radaranlage Granted DE3414156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414156 DE3414156A1 (de) 1984-04-14 1984-04-14 Radaranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414156 DE3414156A1 (de) 1984-04-14 1984-04-14 Radaranlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3414156A1 true DE3414156A1 (de) 1985-10-24
DE3414156C2 DE3414156C2 (de) 1993-07-22

Family

ID=6233594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414156 Granted DE3414156A1 (de) 1984-04-14 1984-04-14 Radaranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3414156A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2305337A1 (de) * 1973-02-03 1974-08-08 Licentia Gmbh Radar-befehlszentrale
DE2040018B2 (de) * 1970-08-12 1980-02-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Raumabtastverfahren mittels eines elevational schwenkbaren Radarantennen-Richtdiagramms und Radarsystem zu dessen Durchführung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040018B2 (de) * 1970-08-12 1980-02-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Raumabtastverfahren mittels eines elevational schwenkbaren Radarantennen-Richtdiagramms und Radarsystem zu dessen Durchführung
DE2305337A1 (de) * 1973-02-03 1974-08-08 Licentia Gmbh Radar-befehlszentrale

Also Published As

Publication number Publication date
DE3414156C2 (de) 1993-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116562C2 (de)
DE3103884A1 (de) Fernwirksystem zum selektiven ansteuern von verbrauchern
EP0025086A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Impulsabstandsmessung bei periodischen Impulspaaren
EP0316524B1 (de) Impulsradarsystem
DE2552079C2 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung des Mittelwertes einer Frequenz
DE2338882C2 (de) Verfahren und Fernwirksystem zum Ein- und Ausschalten von elektrischen Verbrauchern
DE2413995B2 (de) Impuls-Abfrage/Antwort-System zur Entfernungsbestimmung mit Steuerung des Antwortsignal-Sendezeitpunktes
CH650886A5 (de) Schaltungsanordnung zur synchronisierung einer digitalen teilnehmerstation durch eine digitale vermittlungsstelle eines pcm-fernmeldenetzes.
DE2841014C2 (de) Digitale Entfernungsmeßeinheit
DE2133497A1 (de) Verfahren und anordnung zur radarenternungsmessung
DE3414156A1 (de) Radaranlage
DE3327339A1 (de) Einrichtung zum ermitteln von laufzeitschwankungen
DE2363742A1 (de) Dekoder, insbesondere fuer sekundaerradargeraete
DE1466053B2 (de) Selbsttaetig arbeitendes funksystem zur datenuebertragung und gleichzeitigen entfernungsmessung
EP0288601A2 (de) Fühleinheit
DE3521288A1 (de) Anordnug zur digitalen teilung eines eingangstaktes
DE2743410A1 (de) Verfahren und anordnung zur zeitlichen stabilisierung periodischer abtastimpulse und anordnungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE19907950C2 (de) Meßvorrichtung
DE2613930B2 (de) Digitaler Phasenregelkreis
DE1541905A1 (de) Digitale Filteranordnung zur Auswertung der durch elektromagnetische Rueckstrahlortung erhaltenen Informationen
DE1186098B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Fehlererkennung fuer in Seriendarstellung uebertragene Impulse
DE2558280A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung und anzeige von entfernungen
EP0009192B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Abtastimpulsfolge für ein periodisches Signal
DE1935319A1 (de) Entfernungsmesssystem
DE3633325C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee