DE3412976A1 - Befestigung des kreisfoermig angebrachten eingesetzten zahnes einer kreissaege - Google Patents

Befestigung des kreisfoermig angebrachten eingesetzten zahnes einer kreissaege

Info

Publication number
DE3412976A1
DE3412976A1 DE19843412976 DE3412976A DE3412976A1 DE 3412976 A1 DE3412976 A1 DE 3412976A1 DE 19843412976 DE19843412976 DE 19843412976 DE 3412976 A DE3412976 A DE 3412976A DE 3412976 A1 DE3412976 A1 DE 3412976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
recess
circular
edge
rivet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843412976
Other languages
English (en)
Other versions
DE3412976C2 (de
Inventor
Jorma Årne Kullervo Oulu Tuomåla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HACKMAN TTT TOIJALA FI Oy AB
Original Assignee
TERAETUOTE Oy
Teraetuote Toijala Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TERAETUOTE Oy, Teraetuote Toijala Oy filed Critical TERAETUOTE Oy
Priority to DE19843412976 priority Critical patent/DE3412976A1/de
Publication of DE3412976A1 publication Critical patent/DE3412976A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3412976C2 publication Critical patent/DE3412976C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/04Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted
    • B23D61/06Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted in exchangeable arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Kennwort: "Zahnbefestigung"
  • Befestigung des kreis förmig angebrachten eingesetzten Zahnes einer Kreissäge Seit Jahrzehnten werden die zum Längs sägen von Holzstämmen bestimmten schweren Kreissägenblätter mit einem eingesetzten Zahn ausgerüstet, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Es ist dabei charakteristisch, daß die auf dem Rand eines Blattes ausgebildete V-förmige Ausnehmung oder Aussparung einen Teilkreis darstellt, dessen Winkelbogen deutlich mehr als 1800 beträgt. In dieser Aussparung ist ein eingesetzter Zahn 2 eingepaßt, dessen Paßfläche ebenfalls V-förmig ist. Der Zahn stützt sich am Kantenpunkt der Aussparung bei a so ab, daß ihn die Scherkraft F in seiner V-Nut nicht entlang der Innenkante d er Aussparung bewegen kann.
  • Die Aussparung ist ferner mit einem Verriegelungsteil 3 versehen, dessen V-förmiger Rand gute Passung mit dem Rand einer Aussparung bietet. Das Verriegelungsteil ist mit einem gekerbten, federnden Nocken 3a versehen, der den Zahn 2 fest gegen die Kante der Aussparung drückt. Der Nocken 3a ist auf dem Zahn 2 derart angebracht, daß, so wie der Kantenpunkt einer Aussparung eine Drehung des Zahnes im Uhr- zeigersinn in der Figur verhindert, ebenfalls eine Drehung des Verriegelungsteils in dieser Richtung verhindert wird.
  • Eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn ist möglich, so daß sich Zahn und Verriegelungsteil zusammen drehen. Da der Nocken 3a einen Druck ausübt, ist ein stabiles Werkzeug erforderlich, das an der Innenfläche des Verriegelungsteils und in ein Loch 3b eingreift. Bei fortlaufender Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn, gelangt der Zahn 2 schließlich außer Eingriff und kann durch einen neuen ersetzt werden. Durch Drehen desselben im Uhrzeigersinn mit dem gleichen Werkzeug wird er in die Verriegelungsstellung an dem Kantenpunkt a gebracht. Da die kreisförmige Kontaktfläche der Aussparung über einen Halbkreis hinaus verläuft, wird ein radiales Herausragen des Zahnes und des Verriegelungsteils verhindert.
  • Die Verwendung und Herstellung dieses Zahnes unterliegt gewissen Einschränkungen. Die Elastizität eines Nockens ist ziemlich begrenzt, da nur ein Teil des Verriegelungsteil-Materials für solche Federwirkung zur Verfügung steht. Der eigentliche Zahn ist klein, und die Abmessungen seiner Auflageflächen sind gering. Er ist somit nicht in der Lage, großen Zerreißkräften in einer Trennsäge standzuhalten, und seine Verwendung ist auf das Längs sägen von frischem Holz begrenzt. Eine kreisförmige Aussparung auf dem Rand eines Blattes muß von beiden Seiten eines Blattes gefertigt werden.
  • Es ist daher sehr schwierig, seine Durchmesserabmessung hinreichend genau zu machen. Ferner ist es schwierig, die Randkante in der Mitte eines Blattes anzuordnen. Andererseits wäre wegen der begrenzten Elastizität eines Nockens und der fehlenden Befestigungsmöglichkeiten des Einbaus hohe Präzision oder Genauigkeit für das Loch erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zahn, eine Zahnaussparung und Verriegelung so auszubilden, daß der Zahn den Belastungen selbst in Trennsägen standhalten kann.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung zielt ferner auf eine Herabsetzung der Herstellungskosten selbst bei geringen Produktionsziffern. Die Anforderungen an Genauigkeit bei der Herstellung können gemäßigt sein, und andererseits kann die Art der Herstellung verändert werden, so daß eine hohe Genauigkeit nicht schwer zu erreichen wäre.
  • Die in Fig. 2 gezeigte Zahnaussparung ist V-förmig ausgebildet. Die Seiten der Aussparung sind parallel und ihr Boden ist rund. Eine Aussparung kann also durch Vorschub des Fräsmessers von der Seite eines Blattes gefertigt werden. Die Zähne eines Fräsmessers sind so gesetzt, daß die Aussparung mit einer einzigen Vorschubbewegung fertig ist.
  • Durch Verwendung immer des gleichen Werkzeuges werden alle Aussparungen eines Blattes sehr genau gleich, so daß man diesem Fertigungsvorgang keine besondere Aufmerksamkeit zu widmen braucht.
  • Ein Zahn 4 ist als kreisförmiger Ring ausgebildet, wobei ein Teil seines Umfangs entfernt ist. Der äußere Rand ist entsprechend V-förmig ausgebildet, so daß er in die Aussparung paßt. Die V-Nut kann durch Drehen hergestellt werden und ihr Durchmesser ist so bemessen, daß eine enge Passung erzielt wird. Die Ecke eines Zahnes ist mit einem Schneidpunkt 5 versehen. Wenn er in seiner Lage festgeklemmt wird, wird der gesamte Körper eines Zahnes auf einen kleineren Durchmesser verbogen. Die Anzugsspannung ist somit erheblich und auch die Anzugskraft ist groß.
  • Mittels eines Niet 6 wird der Zahn in seiner Lage verriegelt. Er ist auf der Kante einer Zahnaussparung längs des geraden Abschnitts angeordnet. Damit wird die sonst offene Aussparung geschlossen, und der Zahn kann nicht herausfallen. Der Niet verhindert ebenfalls, daß eine Scherkraft F den Zahn verdreht. Als Auflagekraft führt die Scherkraft F zu einem noch stärken Andrücken eines Zahnes gegen die Kante einer Aussparung. Der Flachdruck eines Niet kann dazu verwendet werden, selbst einen 1 osen Zahn wieder in seiner Lage zu befestigen.

Claims (2)

  1. Kennwort: "Zahnbefestigung" Befestigung des kreisförmig angebrachten eingesetzten Zahnes einer Kreissäge Ansprüche l.Befestigung eines kreisförmig angebrachten eingesetzten Zahnes einer Kreissäge, bei welcher der mit einer kreisförmigen Paßfläche ausgebildete, eingesetzte Zahn (4) eines Sägeblattes auf einem Blattkörper (1) in eine Aussparung mit rundem Boden eingepaßt ist, wobei die gegenüberliegenden Kanten der Aussparung parallel sind und der Zahn (4) mittels eines Niet (6) in seiner Lage verriegelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Niet (6) an einem Verbindungspunkt zwischen dem eingesetzten Zahn (4) und dem Blattkörper (1) längs eines geraden Abschnitts der Aussparungskante gegenüber der Schneidspitze (5) des Zahnes (4) angeordnet ist.
  2. 2.Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisförmige Rand einer Aussparung in dem Blattkörper 1800 oder weniger beträgt und der Verriegelungsniet (6) außerhalb dieses Randabschnitts angeordnet ist.
DE19843412976 1984-04-06 1984-04-06 Befestigung des kreisfoermig angebrachten eingesetzten zahnes einer kreissaege Granted DE3412976A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412976 DE3412976A1 (de) 1984-04-06 1984-04-06 Befestigung des kreisfoermig angebrachten eingesetzten zahnes einer kreissaege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412976 DE3412976A1 (de) 1984-04-06 1984-04-06 Befestigung des kreisfoermig angebrachten eingesetzten zahnes einer kreissaege

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3412976A1 true DE3412976A1 (de) 1985-10-24
DE3412976C2 DE3412976C2 (de) 1992-04-02

Family

ID=6232842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412976 Granted DE3412976A1 (de) 1984-04-06 1984-04-06 Befestigung des kreisfoermig angebrachten eingesetzten zahnes einer kreissaege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3412976A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9418065U1 (de) * 1994-11-11 1996-03-14 Gust Paffenhoff Gmbh & Co Kg Halterungseinrichtung zur lösbaren Halterung von Schneidelementen an Kreissägeblättern oder Trennschleifscheiben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US272319A (en) * 1883-02-13 Saw-tooth
US3071027A (en) * 1957-03-27 1963-01-01 Lennartz & Co Method for manufacturing circular saws

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US272319A (en) * 1883-02-13 Saw-tooth
US3071027A (en) * 1957-03-27 1963-01-01 Lennartz & Co Method for manufacturing circular saws

Also Published As

Publication number Publication date
DE3412976C2 (de) 1992-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4114187C2 (de)
EP1995008A1 (de) Schneidwerkzeug mit lösbar befestigten Schneidplatten
DE2753560A1 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung eines saegeblattes in einer motorgetriebenen saege
DE2720180A1 (de) Rasierhobel
CH651489A5 (de) Stichsaege.
DE2931426C2 (de) Handsäge mit Handgriff und auswechselbarem Sägeblatt
DE3247178A1 (de) Stichsaege mit einer befestigungsvorrichtung fuer ein flaches stichsaegeblatt
DE2114533C2 (de) Härteverstellbare Massagebürste
DE2221351A1 (de) Handsaege
DE3412976A1 (de) Befestigung des kreisfoermig angebrachten eingesetzten zahnes einer kreissaege
DE2549757A1 (de) Fraeser
DE2435359C3 (de) Lösbare, auf unterschiedliche Türdicken einstellbare Dornbefestigung von Türhandhaben
EP4186464A1 (de) Rohlinghalter und rohling
EP0740031B1 (de) Werkzeug zur Nachbearbeitung von mit einer Fugenmasse, insbesondere einer dauerelastischen Fugenmasse, gefüllten Fugen
DE2616100A1 (de) Spannwerkzeug
DE102005046043B4 (de) Befestigungsanordnung einer Messerklinge an einer Mischschnecke eines Futtermischwagens
DE2331171A1 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen mitnahme unter drehung zweier teile
DE102005058131A1 (de) Lenkwinkelsensor
DE2505176B2 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeug-wischanlagen
DE4304868C1 (de) Lösbare Verbindungsanordnung für zwei Zahnbauteile
DE2302452B2 (de) Rastwerk für einen Stufendrehschalter
DE19831222A1 (de) Sägeblattklemme für eine Stichsäge o. ä.
DE2529804C3 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Zahnrädern
DE88860C (de)
DE447379C (de) Kreissaege mit abnehmbar an einer umlaufenden Scheibe befestigten, kreisteilfoermig gezahnten Saegeblaettern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B23D 61/06

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HACKMAN TTT OY AB, TOIJALA, FI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee