DE3409104A1 - Verkaufseinrichtung fuer in einem stapel dargebotene packungen von kurzwarenartikeln - Google Patents

Verkaufseinrichtung fuer in einem stapel dargebotene packungen von kurzwarenartikeln

Info

Publication number
DE3409104A1
DE3409104A1 DE19843409104 DE3409104A DE3409104A1 DE 3409104 A1 DE3409104 A1 DE 3409104A1 DE 19843409104 DE19843409104 DE 19843409104 DE 3409104 A DE3409104 A DE 3409104A DE 3409104 A1 DE3409104 A1 DE 3409104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
tongue
tongues
packs
sales device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843409104
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf von 5100 Aachen Agris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym Werke GmbH and Co KG filed Critical William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19843409104 priority Critical patent/DE3409104A1/de
Publication of DE3409104A1 publication Critical patent/DE3409104A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2201/00Means or constructions for testing or controlling the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/02Labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/04Level indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Kennwort: "Blistertab"
  • Verkaufseinrichtung für in einem Stapel dargebotene Packungen von Kurzwarenartikeln Die Erfindung bezieht sich auf eine Verkaufseinrichtung der im Gattungsbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
  • Gerade bei Stricknadeln liegt ein großes Sortiment unterschiedlicher Produkte vor, das schwierig macht, die ganze Angebotspalette übersichtlich und raumsparend in der Verkaufseinrichtung darzubieten. Es ist platzmäßig oft unvertretbar, alle verfügbaren, hinsichtlich Länge und Stärke unterschiedlichen Stricknadeln sortenweise getrennt an nebeneinander liegenden Orten der Verkaufseinrichtung anzuordnen.
  • Man könnte zur Platzersparnis mehrere unterschiedliche Sorten von Stricknadeln in einem Stapel übereinanderliegend darbieten, doch geht dabei der Überblick über die Anzahl und den Ort der Packungen mit der gewünschten bestimmten Länge oder Stärke der Stricknadeln verloren, wenn man die Packungen nicht von vorneherein dimensionsmäßig unterschiedlich gestaltet Unterschiedliche Packungen im Stapel erschweren zunächst den Stapel als ganzes in einen Versandkarton unterzubringen und ordnungsgemäß zu lagern, weil sich die kurzen Packungen gegenüber den langen innerhalb der für sie zu groß geratenen Kartondimensionen verschieben.
  • Weiterhin ist aber auch das gute attraktive Aussehen der mit den Stapeln versehenen Verkaufseinrichtung beeinträchtigt; das Angebot unterschiedlich dimensionierter Packungen im gleichen Stapel wirkt nämlich unordentlich.
  • Sofern man die Packungen in einem Stapel umrißmäßig gleich ausbildet, um die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden, hat dies zur Folge, daß die Übersicht über die in diesem Stapel befindlichen unterschiedlichen Stricknadelsorten verloren geht. Man muß, um sich einen Überblick zu verschaffen, den ganzen Stapel durchblättern, was aus Platzgründen in manchen Fällen kaum ausführbar ist. Zumindest ist der Einblick auf die unterschiedlichen Beschriftungen der im Stapel befindlichen Packungen verschiedener Nadelsorten erschwert. Doch selbst wenn keine Sichthindernisse bestehen, ist es schwierig, eine im Inneren des Stapels befindliche Packung sicher mit der Hand zu erfassen und aus dem Stapel herauszunehmen. Das liegt daran, weil die Packungen natürlich im Stapel dichtmöglich aneinander liegen, so daß die Grundplatte einer vorderen Packung sich an der Klarsichtschale einer dahinter befindlichen Packung abstützt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verkaufseinrichtung der im Gattungsbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, die eine übersichtliche, raumsparende Darbietung von Packungen unterschiedlichen Inhalts ermöglicht und dabei einen bequemen und sicheren Versand sowie Lagerung des Packungsstapels ermöglicht, wobei es auch auf ein gutes, attraktives Aussehen der Verkaufseinrichtung ankommt.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Maßnahmen erreicht. Wegen des im wesentlichen gleichen Umrisses aller Grundplatten liegen die Packungen unterschiedlichen Inhalts zueinander fluchtend im Stapel und sorgen somit für ein einwandfreies,.
  • attraktives Aussehen der Verkaufseinrichtung. Dennoch läßt sich mit einem Blick feststellen, an welchem Ort und von welcher Art Packungen mit Kurzwarenartikeln unterschiedlicher Sorte in einem Stapel der Verkaufseinrichtung angeordnet sind. Man braucht nur auf die unterschiedliche Lage der Zungen achten, die an einer bestimmten Stelle, die für den betreffenden Kurzwarenartikel spezifisch ist, über die Umrißkante des Packungsstapels hinausragt. Die Znge wirkt somit wie ein bei einer Kartei üblicher Reiter, der hier den Inhalt der Packung nach außen hin anzeigt.
  • Weil dabei von Grundplatten sonst gleichen Umrisses ausgegangen wird, können für Packungen aller unterschiedlichen Sorten die gleichen Versandkartons verwendet werden.
  • Zweckmäßigerweise wählt man nämlich eine zueinander übereinstimmende Zungenlänge bei den Packungen verschiedenen Inhalts, so daß die Gesamtlänge der mit der Zunge versehenen Grundplatte in allen Fällen gleich ist, lediglich der Ort, an welchem die Zunge angesetzt ist, fällt sortenspezifisch unterschiedlich aus.
  • Für das gute Aussehen und einen idealen Überblick empfiehlt es sich, die Zungen der inhaltsverschiedenen Packungen des Stapels nur über die eine Längsseite ihrer rechteckigen Grundplatten verteilt anzuordnen. Dabei sind die Zungen von Packungen gleichen Inhalts zueinander fluchtend im Stapel angeordnet. Für Packungen unterschiedlichen Inhalts wird aber der Abstand der jeweiligen Zunge von einem für alle Packungen des Stapels übereinstimmenden Bezugspunkt, wie z.B. einer im Stapel fluchtenden Grundplattenecke, zueinander verschieden ausgebildet. Wegen der im wesentlichen übereinstimmenden Grundplattengröße der Packungen kann man die gleichen Verpackungsmaschinen zur Herstellung Packungen unterschiedlichen Inhalts verwenden und für den Vertrieb im Großhandel gemischte Stapel aus Packungen unterschiedlichen Inhalts herstellen.
  • Die Verkäufer können dann einen solchen gemischten Stapel, ohne ihn nochmal umsortieren zu müssen, einheitlich an dem dafür vorgesehenen Ort der Verkaufseinrichtung setzen.
  • Die Handhabung zum Beschicken der Verkaufseinrichtung ist dadurch einfach und bequem.
  • Die Zungen können zugleich als Zugriffstelle der betreffenden Packung im Stapel dienen. Die vorspringenden Zungen ermöglichen ein besonders bequemes Erfassen mit der Hand.
  • Weil die Zungen benachbarter Packungen häufig auch nicht miteinander fluchtend liegen, weil im Stapel unterschiedliche Packungen nebeneinander liegen, ist das Ergreifen der Zunge besonders bequem und zuverlässig ausführbar.
  • Für eine preiswerte Herstellung und vor allem für eine stabile Verbindung der Zunge mit der Grundplatte empfiehlt es sich, die Zunge einstückig mit der Grundplatte auszubilden, was bereits beim Stanzvorgang der üblicherweise aus Karton bestehenden Grundplatte geschieht. Zur weiteren Erhöhung der Festigkeit und Steifigkeit wird man die Zunge von einem transparenten Lappen überdecken lassen, der zu der üblicherweise als Behältnis für den Kurzwarenartikel dienenden Klarsichtschale gehört, die auf der betreffenden Grundplatte über einen umlaufenden Befestigungsflansch befestigt wird. Optimiert wird dies insbesondere dann, wenn der transparente Lappen vollflächig mit der Zunge verbunden ist, insbesondere durch Verschweißen.
  • Zur Kenntlichmachung ihres unterschiedlichen Inhalts sollte man die Zungen von vcrneherein unterschiedlich gestalten, so daß auch eine optische Unterscheidung der Packungen im Stapel leicht möglich ist. Es genügt hierzu,die Unterschiede auf die unterschiedlich gestalteten Schauseiten der Zungen zu beschränken und dort z.B. die Zungen als Schriftfeld zu verwenden, um die Maße bzw. die Qualitäten des in der Packung befindlichen Kurzwarenartikels anzugeben.
  • Es versteht sich, daß der Stapel in verschiedener an sich bekannter Weise in der Verkaufseinrichtung angeordnet sein kann. Im einfachsten Fall verwendet man an der Verkaufseinrichtung angeordnete Tragarme, auf welchen der betreffende Stapel von Packungen aufgehängt wird, weil die jeweiligen Grundplatten mit Aufhängelöchern versehen sind.
  • Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Stapel in einem oben offenen schalenförmigen Behältnis anzuordnen, das in der Verkaufseinrichtung abgestellt ist. Der Stapel könnte schließlich auch in einem Schub oder auf einem Fachboden abgelegt sein.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Packung, Fig. 2 die Seitenansicht der Fig. 1, Fig. 3 die Rückansicht der Packung von Fig. 1 bzw. 2 und Fig. 4 einen Stapel von Packungen der erfindungsgemäßen Art, wie er andeutungsweise an einem Tragarm der Verkaufseinrichtung zum Verkauf dargeboten ist.
  • Zur Bildung der erfindungsgemäßen Packung lo werden zwei verschiedene Elemente verwendet, nämlich eine vorzugsweise aus Karton bestehende Grundplatte 11 und eine Klarsichtschale 12 aus transparentem Kunststoff. Jede Klarsichtschale 12 ist mit einem umlaufenden Flansch 13 versehen, der zur Verschweißung und/oder Verklebung mit der Grundplatte lo bei der Herstellung der Packung lo dient. Dies ist im Zusammenhang mit der deutschen Patentanmeldung 33 21 427.1 näher beschrieben.
  • Die Klarsichtschale 12 ist einendig mit einem gegabelten Raum 14 versehen, zwischen dem der transparente Werkstoff des Flansches sich erstreckt.
  • Wie aus Fig. 3 näher ersichtlich ist, kann die Grundplatte 11 in ihrem unteren Teilbereich mit einer U-förmig gestalteten Perforation 15 und einer ihr zugeordneten Biegelinie 16 versehen sein, die durch Trennung der Perforation 15 eine aufreißfähige Klappe 17 erzeugt. Innerhalb dieser Klappe sind eine Schar von Löchern 18 unterschiedlichen Durchmessers vorgesehen, die als Lehre zur Bestimmung des Nadeldurchmessers verwendet werden können. Diese Löcher 18 sind rückseitig zweckmäßigerweise mit einer entsprechenden Durchmesser-Bezeichnung versehen.
  • Die Grundplatte 11 hat einen rechteckigen Umriß und ist an ihrer einen Längsseite 21 mit einer angeformten Zunge 20 versehen, die einstückig aus dem Karton der Grundplatte 11 ausgebildet ist. In manchen Anwendungsfällen könnte es zweckdienlicher sein, die Zunge 20 gesondert herzustellen und nachträglich nach einer noch näher zu beschreibenden Anordnugnsregel mit der einen Längskante 21 der Grundplatte 11 zu verbinden.
  • Die Herstellung der Packung lo läuft in mehreren Verfahrensstufen ab. Zunächst wird die Grundplatte 11 und die mit ihrem Flansch 13 versehene Klarsichtschale 12 hergestellt und diese beiden Teile übereinander gelegt.
  • Dann wird der Flansch 13 der Klarsichtschale 12 mit der Schauseite der Grundplatte 11 verbunden, was, wie anhand der oben bezeichneten deutschen Patentanmeldung P 33 21 427 näher beschrieben ist, in zwei Stufen erfolgen kann. In dieser Verfahrensstufe wird zugleich der als Inhalt dieser Packung lo bestimmte Kurzwarenartikel, nämlich eine Rundstricknadel, eingelegt, wobei die vorerwähnten Gabelungen 14 das Einlegen und Halten der beiden Enden 24 der Rundstricknadel 23 erleichtern. Vorausgehend kann auf der Schauseite der Grundplatte 11, wie Fig. 1 andeutet, eine Beschriftung 25 vorgesehen sein. Auch die Schauseite der Zunge 20 kann als Beschriftungsfeld 26 dienen.
  • Die Packung 20 kann dazu dienen, um an einem in Fig. 4 angedeuteten Tragarm 30 aufgehängt zu werden, der zu einer für einen Selbstbedienungsverkauf dienenden Einrichtung gehört. Dazu wird in der Grundplatte ein Aufhängeloch 27 eingestanzt, welches im Bereich der vorderseitigen Klarsichtschale 12 im Zwischenraum 29 zwischen den beiden Gabelungen 14 der Klarsichtschale 12 zu liegen kommt.
  • Dieser Klarsichtwerkstoff 29 verstärkt die Kanten im Aufhängeloch. Das Aufhängeloch 27. hat ein kreuzförmiges öffnungsprofil, das den Einsatz verschieden profilierter Tragarme 30 gestattet. Der Bereich des Aufhängslochs kann in der aus der Patentanmeldung P 33 21 427 ersichtlichen Weise gestaltet sein.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verkaufseinrichtung werden Packungen lo, lo', lo'', lo' verschiedenen Inhalts zu einem Stapel 31 über einander gelegt. Dabei sind, wie aus Fig. 4 hervorgeht, die rechteckigen Umrisse 19 dereinzelnen Grundplatten 11 bis 11''' der Packungen lo bis lo''' zueinander übereinstimmend gestaltet, wenn man von den zugehörigen Zungen zunächst absieht..Damit eine einheitliche Verpackungsmaschine verwendet werden kann und große Stückzahlen einheitlicher Vorprodukte möglich sind, sind schließlich auch die Klarsichtschalen 12 bis 12''' gemäß Fig. 4 übereinstimmend zueinander ausgebildet, obwohl der nicht näher erkennbare Inhalt der einzelnen Packungen lo bis lo''' jeweils ein anderer sein soll. Es sind im Stapel 31 zwar durchweg Rundstricknadeln angeordnet, doch unterscheiden diese sich zueinander hinsichtlich ihrer Länge und/oder ihrer Stärke, welche anhand der vorerwähnten Lochlehren 18 näher bestimmt werden kann. In Abhängigkeit von dieser unterschiedlichen Packungsfüllung ist auch die Anordnung der jeweiligen Zungen 20 bis 2o''' gewählt, allerdings einheitlich jeweils an der aus Fig. 3 ersichtlichen oberen Längsseite 21 ihres rechteckigen Umrisses 19.
  • Der Stapel 31 unterschiedlicher Packungen lo bis lo'" ist raumsparend in der nicht näher gezeigten Verkaufseinrichtung angeordnet. Dies geschieht durch den in Fig. 4 angedeuteten Tragarm 30, der durch die Aufhängelöcher 27 bis 27''' hindurchgefädelt ist, wodurch die Packungen lo bise,lo''' in dem Stapel 31 fluchtend zueinander liegen.
  • Dadurch befindet sich auch die nachfolgend als Bezugspunkt für die weitere Betrachtung dienende Plattenecke 22 bis 22''' ausgerichtet im Stapel 31. Erfindungsgemäß befinden stich nun die aus Fig. 4 ersichtlichen Zungen 20 bis 20''' der einzelnen Packungen lo bis lo"' in einer für den jeweiligen Packungsinhalt spezifischen Weise in unterschiedlichem Abstand 28 bis 28'''. Die Zungen 20 bis 20''' sind folglich nach Art von Reitern verteilt an der einen Längsseite des Stapels 31 angeordnet. Aus ihrer jeweiligen Anordnungsstelle 32 ist auf einen Blick ersichtlich, an welchem Ort des Stapels welche Sorten von Packungen lo bis wo''' angeordnet liegen. Da diese, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 erläutert wurde, auch mit einer Beschriftung 26 versehen sind,können die unterschiedlichen Größen der Stricknadeln bequem abgelesen werden. Diese vorstehenden Bereiche sind nämlich besser ablesbar, als die durch die vorausgehenden Packungen jeweils abgedeckten Schriftflächen 25 der eigentlichen Grundplatte 11.
  • Die Zungen 20 bis 2o''' ermöglichen ferner ein bequemes Erfassen der ausgewählten Packung, um sie aus dem Stapel 31 zu entfernen. Damit die Zunge die sich daraus ergebende Beanspruchung ohne Beschädigung erträgt, wird man den auch oberen Randbereich vorgesehenen Flansch vom transparenten Werkstoff der Klarsichtschale 12 mit einem Lappen 33, wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, über die jeweilige Zunge 20 legen und diesen mit ihr möglichst vollflächig verbinden. Man erhält somit eine hinsichtlich ihrer Grundplatte 11 bis 11''' und ihrer Klarsichtschale 12 bis 12''' umrißmäßig völlig übereinstimmende Ausbildung der einzelnen Packungen lo bis lo1'1, wenn man von dem sortenspezifischen Versatz 28 bis 28"' der Zungen absieht.
  • Sofern der Stapel 31 auf einem Tragarm 30 angebracht ist, können die im Stapel inneren befindlichen Packungen durch Herausziehen entfernt werden. Hierzu empfiehlt es sich, was in Fig. 1 durch die Linie 34 angedeutet ist, einen Einschnitt zwischen dem Aufhängeloch 27 und der oberen Längsseite 21 vorzusehen, der sich bei Zugbeanspruchungen öffnet und ein Abziehen der ausgewählten Packung lo bis lo''' zuläßt. Obwohl dabei der Zug im unteren Bereich der jeweiligen Packung lo bis lo'1, ausgeübt wird, macht sich auch dabei die sortenspezifische Anordnung der Zunge 20 bis 20'" aus folgenden Gründen nützlich: Stößt man die ausgewählte Packung lo bis lo"' an ihrer Zunge 20 bis 20''' seitlich an, so schwenkt sie mit ihrem dem Aufhängeloch 27, 27''' gegenüberliegenden unteren Ende aus der Flucht des Stapels 31 seitlich heraus, so daß diese herausgeschwenkte Packung bequem mit der anderen Hand ergriffen werden kann. In Fig. 4 ist strichpunktiert 35 eine solche Packung in Herausschwenklage angedeutet. Durch Zug im Sinne des aus Fig. 4 ersichtlichen Pfeils 36 läßt sich die ausgewählte Packung lo bis lo''' in der geschilderten Weise vom Tragarm 30 bequem abziehen.
  • Es versteht sich, daß die Packungen lo bis lo''' auch in anderer Weise als durch den Tragarm 30 zu einem Stapel 31 zusammengefaßt sein könnten, beispielsweise in einem nach oben zu offenen Behältnis. Die Füllung der Packungen kann auch mit anderen Kurzwarenartikeln als mit Stricknadeln erfolgen. Anstelle einer als sogenannter Blister ausgebildeten Packung, wo die Grundplatte 11 gleichsam als Deckel für die Klarsichtschale 12 verwendet wird, könnte man auf der Grundplatte 11 auch einen in sich geschlossenen transparenten Behälter anbringen, aber auf Grundplatten mit zueinander abstandsverschiedenen Zungen 20 jeweils eine andere Artikelsorte in den Behälter einbringen.
  • Statt einer einstückigen Ausbildung könnten natürlich die Zungen auch als gesonderte Elemente hergestellt und dann in Abhängigkeit von der jeweiligen Packungsfüllung in unterschiedlichem Abstand zueinander an den Rand der umrißmäßig gleich ausgebildeten Grundplatte angebracht werden.
  • Der erfindungsgemäße Gedanke besteht also darin, aus der unterschiedlichen Lage der Zunge bei der jeweiligen Packung lo bis lo''' auf den Inhalt zuverlässig zu schließen, ohne daß man den Inhalt selbst in Augenschein nehmen muß. Die gefächerte Anordnung der Zungen gestattet auch auf einen Blick festzustellen, welche Sorten von Packungen überhaupt nociim Stapel vorhanden sind und in welcher Stückzahl. Das vereinfacht die Lagerhaltung.
  • Die erfindungsgemäße Packung lo kann zugleich als Aufbewahrungsbehälter für die Rundstricknadel 24 verwendet werden. Die oben erwähnte Klappe 27 ist durch Aufreißen der Perforation 15 abzubiegen, um den Packungsinhalt, nämlich die Rundstricknadel 23, entnehmen zu können.
  • Nach Gebrauch wird die Rundstricknadel 23 durch die Öffnung der aufgeschwenkten Klappe 17 wieder eingeschoben und dann die Klappe 17 zurückgedrückt, wodurch sich die Elemente der Perforation wenigstens bereichsweise überlappen und dadurch verschlußartig verhaken.
  • Die Zungen sollten eine aus Fig. 3 ersichtliche Zungenbreite 37 im Hinblick auf ihre sortenweise unterschiedlichen Abstände 28 bis 28''' aufweisen, so daß unterschiedliche Zungen 20 bis 20''' einander nicht überlappen.
  • Dies fördert eine bessere Unterscheidung von Packungen lo bis lo''' unterschiedlicher Sorten. Aus gleichem Grunde könnten die Zungen 20 bis 20" jeweils zueinander unterschiedlich dimensioniert oder profiliert sein. Farbliche Unterschiede begünstigen diese Unterscheidung. Die aus Fig. 3 ersichtliche Zungenlänge 38 sollte aber beim ganzen Stapel 31 einheitlich ausgebildet sein, so daß sich eine einheitliche Packungsgesamtlänge 39 ergibt.
  • In einem Stapel 31 werden vorzugsweise zwar Kurzwarenartikel gleicher Sorte, z.B. Rundstricknadeln 23, angeordnet, aber packungsweise mit unterschiedlicher Länge und/oder Stärke, die anhand des seitlichen Versatzes 28 bis 28'" der jeweiligen Zunge 20 bis 20''' von außen erkennbar ist.
  • Die Packung lo bis lo"' dient später über ihre Klappe 17 zugleich als Aufbewahrungsbehälter für die Rundstricknadel 23, die mittels der Lochlehre 18 identifizierbar ist.
  • Kennwort: "Blistertab" Bezugszeichenliste: lo, lo', lo'', lo''' Packung 11, 11', 11'', 11'" Grundpaltte 12, 12', 12'', 12'" Klarsichtschale 13 Flansch 14 Gabelung 15 Perforation 16 Biegelinie 17 Klappe 18 Loch 19 rechteckiger Umriß von 11 20, 20', 20'', 20''' Zunge 21 Längsseite 22, 22', 22'', 22''' Grundplattenecke 23 Rundstricknadel 24 Oberende von 23 25 Beschriftung von 11 26 Beschriftungsfeld von 20 27, 27''' Aufhängeloch 28, 28', 28", 28"' Abstand von 20, 20', 201 , 20"' 29 Zwischenraum 30 Tragarm 31 Stapel 32 Anordnugnsstelle von 20 33 Lappen von 12 34 Einschnitt 35 Herausschwenklage von lo, lo', lo' bzw. 10"' 36 Zugpfeil 37 Zungenbreite 38 Zungenlänge 39 Packungs-Gesamtlänge

Claims (9)

  1. Kennwort: Blistertab" A n s p r ü c h e: 1. Verkaufseinrichtung mit einem Stapel (31) von raumsparend übereinanderliegend dargebotenen Packungen (lo bis lo''') für packungsweise unterschiedliche Sorten von Kurzwarenartikeln (23), insbesondere für Stricknadeln, wie Rundstricknadeln (23), unterschiedlicher Länge und/oder Stärke, mit einer vorzugsweise ein Aufhängeloch (27) zum Durchfahren eines zur Verkaufseinrichtung gehörenden Tragarms (30) aufweisenden Grundplatte (11 bis 11''') und mit einem auf der Grundplatte (11 bis 11''') befestigten, den zu verkaufenden Kurzwarenartikel aufnehmenden Behälter, vorzugsweise in Form einer Klarsichtschale (12 bis 12'''), welcher mit einem randseitig umlaufenden Flansch (13) auf der Schauseite der Grundplatte (11 bis 11''') befestigt ist, da dur c h gek e n n z e i c h ne t, daß die Grundplatte (11 bis 11''') der einzelnen Packungen zwar ein zueinander im wesentlichen deckungsgleichen Umriß (19) aufweisen, aber an einer bestimmten, für jede Kurzwarenartikel-Sorte (23) des Stapels (31) spezifischen Stelle (32) mit einer die Umrißkante (21) des Stapels (31) überragenden Zunge (20 bis 20''') versehen sind.
  2. 2.) Verkaufseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (20 bis 20''') der inhaltsverschiedenen Packungen (lo bis lo''') des Stapels nur über die eine Längsseite (21) ihrer rechteckigen Grundplatten (11 bis 11''') verteilt angeordnet sind, wobei die Zungen (20 bis 2o''') von Packungen (lo bis lo"') gleichen Inhalts (23) zueinander f\luchtend im Stapel liegen, während bei Packungen (lo bis lo''') unterschiedlichen Inhalts (23) die Abstande(28 bis 28''') der Zungen (20 bis 2o''') von einem für alle Packungen des Stapels (31) übereinstimmenden Bezugspunkt aus, wie der Schar der im Stapel (311 miteinander fluchtenden Grundplattenecke (22 bis 22'''), zueinander verschieden ausgebildet sind.
  3. 3.) Verkaufseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (20) mit der Grundplatte (11) einstückig ausgebildet ist.
  4. 4.) Verkaufseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (20) von einem transparenten Lappen (33) überdeckt ist, der aus einer stellenweisen Verlängerung des umlaufenden Befestigungsflansches (13) der als Behältnis für den Kurzwarenartikel (23) dienenden Klarsichtschale (12) ausgebildet ist.
  5. 5.) Verkaufseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der transparente Lappen (33) mit der Zunge (20) vollflächig verbunden, insbesondere verschweißt ist.
  6. 6.) Verkaufseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in unterschiedlichen Abständen (28 bis 28''') angeordneten Zungen (20 bis 2o''') des Stapels (31) - in Verlaufsrichtung der Stapelung gesehen - einander nicht überlappen.
  7. 7.) Verkaufseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (20 bis 2o''') eine zueinander übereinstimmende Zungenlänge (38) und ggf. Zungenbreite (37) aufweisen.
  8. 8.) Verkaufseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in verschiedenem Abstand (28 bis 28''') angeordneten Zungen (20 bis 2o''') zueinander verschieden gestaltet sind.
  9. 9.) Verkaufseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschiede der abstandsverschiedenen Zungen (20 bis 2o''') aus zueinander unterschiedlich gestalteten Schauseiten bestehen.
    lo.) Verkaufseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schauseite derZungen (20 bis 2o''') alk Schriftfeld (26) der Packung (lo bis lo''') dient.
DE19843409104 1984-03-13 1984-03-13 Verkaufseinrichtung fuer in einem stapel dargebotene packungen von kurzwarenartikeln Ceased DE3409104A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409104 DE3409104A1 (de) 1984-03-13 1984-03-13 Verkaufseinrichtung fuer in einem stapel dargebotene packungen von kurzwarenartikeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409104 DE3409104A1 (de) 1984-03-13 1984-03-13 Verkaufseinrichtung fuer in einem stapel dargebotene packungen von kurzwarenartikeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409104A1 true DE3409104A1 (de) 1985-09-26

Family

ID=6230316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409104 Ceased DE3409104A1 (de) 1984-03-13 1984-03-13 Verkaufseinrichtung fuer in einem stapel dargebotene packungen von kurzwarenartikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3409104A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2691437A1 (fr) * 1992-05-22 1993-11-26 Mga Distribution Ensemble d'emballages pour la présentation de produits à la vente.
WO2008104123A1 (fr) * 2007-02-27 2008-09-04 Yuhua Wang Tableau d'affichage pour accrocher des objets laminés

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2691437A1 (fr) * 1992-05-22 1993-11-26 Mga Distribution Ensemble d'emballages pour la présentation de produits à la vente.
WO2008104123A1 (fr) * 2007-02-27 2008-09-04 Yuhua Wang Tableau d'affichage pour accrocher des objets laminés

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE69725229T2 (de) Universaldose zur Ausgabe von chirurgischen Nähfadenverpackungen
DE29519931U1 (de) Verkaufsschachtel zur Aufnahme einer Vielzahl von Einzelartikeln
EP2055648A1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und eine damit ausgerüstete Verpackungseinheit
DE19705533A1 (de) Verpackungsanordnung
EP0516880B1 (de) Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes
DE3409104A1 (de) Verkaufseinrichtung fuer in einem stapel dargebotene packungen von kurzwarenartikeln
EP0505687A1 (de) Verpackung zur Präsentation quaderförmiger Waren
DE3105545C2 (de) Verkaufspackung
DE8407627U1 (de) Verkaufseinrichtung fuer in einem stapel dargebotene packungen von kurzwarenartikeln
EP0014371B1 (de) Verfahren zum Verpacken von Warengebinden oder dergl. und nach diesem Verfahren hergestellte Sammelverpackung
DE69407947T2 (de) Aufhängevorrichtung für lange Artikel
EP0527288B1 (de) Platte zum lagesicheren Halten eines Aufsatzes auf einer Mehrweg-Palette
DE9105264U1 (de) Verpackung aus Wellpappe zum Transport und zur Darbietung von Verkaufsartikeln
DE3409337C2 (de)
DE9310382U1 (de) Behälter aus Pappe oder anderem dünnen Material
EP0327529B1 (de) Zuschnitt für eine Transport- und Schauverpackung für z.B. in Schachteln gelagerte Waren
DE19833709C1 (de) Verpackungseinheit
DE2638979A1 (de) Verpackungsbehaelter
EP0473909A1 (de) Behälter zum Aufnehmen eines Stapels von Wareneinheiten
EP1127797A2 (de) Verpackungsanordnung
DE29513991U1 (de) Verkaufs- und Verpackungsbehälter, insbesondere für plattenförmige Gegenstände
DE9200750U1 (de) Blister-Verpackung
DE9319633U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Präsentation von Gegenständen
DE9107677U1 (de) Packung für insbesondere kleine Verpackungsgegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection