DE3406893A1 - Konvektionskuehler - Google Patents

Konvektionskuehler

Info

Publication number
DE3406893A1
DE3406893A1 DE19843406893 DE3406893A DE3406893A1 DE 3406893 A1 DE3406893 A1 DE 3406893A1 DE 19843406893 DE19843406893 DE 19843406893 DE 3406893 A DE3406893 A DE 3406893A DE 3406893 A1 DE3406893 A1 DE 3406893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
heating surfaces
convection cooler
tubes
cooler according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843406893
Other languages
English (en)
Other versions
DE3406893C2 (de
DE3406893C3 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 4300 Essen Förster
Walter 4200 Oberhausen Hoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Werke Energie und Umwelttechnik AG
Original Assignee
Deutsche Babcock Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock Werke AG filed Critical Deutsche Babcock Werke AG
Priority to DE3406893A priority Critical patent/DE3406893C3/de
Priority to ZA848610A priority patent/ZA848610B/xx
Priority to JP59251426A priority patent/JPS60184591A/ja
Priority to US06/684,028 priority patent/US4602677A/en
Publication of DE3406893A1 publication Critical patent/DE3406893A1/de
Publication of DE3406893C2 publication Critical patent/DE3406893C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3406893C3 publication Critical patent/DE3406893C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/86Other features combined with waste-heat boilers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/22Arrangements or dispositions of valves or flues
    • C10J3/24Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed
    • C10J3/26Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed downwardly
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/04Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/152Nozzles or lances for introducing gas, liquids or suspensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0943Coke

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

KONVEKTIONSKÜHLER
Die Erfindung betrifft einen Konvektionskühler insbesondere zum Kühlen eines in einem Vergasungsreaktor unter erhöhtem Druck erzeugten Gases mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
Ein derartiger Konvektionskühler ist aus der DE-OS 32 08 421 bekannt. Bei diesem Konvektionskühler ist ein Teil der innerhalb des Einsatzes angeordneten Bündelheizflächen an dem abnehmbaren Deckel des Gefäßes aufgehängt und kann aus den Einsatz herausgezogen werden. Die weiteren und im unteren Teil des Einsatzes vorgesehenen Bündelheizflächen sind mit diesem verbunden. Zum Reinigen der herausnehmbaren Bündelheizflächen dienen wassergekühlte Rußbläser, die fest an den Bündelheizflächen befestigt sind. Diese Anordnung ist an sich wirksam, sie läßt sich jedoch in einigen Punkten verbessern.
Aus der US-PS 29 4 0 430 ist ein mit Kohle gefeuerter Kessel bekannt, der eine primäre und eine sich daran anschließende sekundäre Brennkammer aufweist, in die als Überhitzer geschaltete Schottenwände eingehängt sind. An der Unterkante dieser überhitzer können sich Ansätze bilden, die mit Hilfe von Rußbläsern entfernt werden. Diese Rußbläser sind als feststehende Wandrußbläser ausgebildet, deren Austrittsöffnungen in der Höhe der Unterkante der überhitzer durch die Rohrwand der sekundären Brennkammer hindurchgeführt sind.
Reaktionsgase aus einer Vergasung von festen oder flüssi-0 gen kohlenstoffhaltigen Energieträgern insbesondere von Kohle sowie von Rückständen aus Produktionsprozessen (zum Beispiel Petrolkoks) enthalten Bestandteile, die stark korrosiv auf die üblichen Kesselrohrstähle wirken.
Die Korrosionswirkung solcher Bestandteile steigt mit zunehmendem gasseitigen Druck und mit zunehmender Temperatur der Rohrwand. Besonders stark werden somit die Heizflächen beansprucht, die als Überhitzer, als Verdampfer bei hohen Dampfdrücken oder als Economiser bei Endtemperaturen über 280° C geschaltet sind. Der Einsatz hochwertiger Chrom/Nickel-Stahle oder Chrom/Nickel-Legierungen verteuert derartige Kühler stark, ohne daß das Problem mit Sicherheit gelöst wird. Darüber hinaus ist in vielen Fällen die Anfälligkeit dieser Materialien gegenüber einer unbeabsichtigten Taupunktunterschreitung in Verbindung mit den meist sauer reagierenden Brennstoffaschen und/oder gegenüber Chlorkorrosion erhöht.
Zum anderen müssen bei höheren gasseitigen Drücken die Heizflächen in einem Druckbehälter untergebracht werden, wodurch die Zugänglichkeit der Heizflächen erschwert wird. Um die Abmaße des Druckbehälters möglichst gering zu halten und bewegliche Teile innerhalb des Druckbehälters zu vermeiden, müssen außerdem die bei der Vergasung von Kohle zwecks Reinigung der Heizflächen erforderlichen Rußbläser als feststehende Rußbläser vorgesehen werden, wodurch bei den bekannten Konstruktionen die Zugänglichkeit weiter erschwert werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Konvektionskühler insgesamt reparaturfreundlich zu gestalten.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Konvektionskühler durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Beim einem solchen Konvektionskühler bilden einerseits der Einsatz und das Rußbläsersystem ein zusammenhängendes Teil, während andererseits die Berührungsheizflächen mit
den Tragrohren, der Decke und den zugehörigen Sammlern und Verbindungsleitungen ein zusammenhängendes Teil innerhalb des Einsatzes bilden. Beide Teile sind je nach der wasser-/dampfseitigen Schaltung nur am unteren Ende des Konvektionskühlers durch einige Verbindungsleitungen und/oder eventuelle Tragrohranschlüsse verbunden. Es reichen somit nur wenige Trennvorgänge in dem verhältnismäßig gut zugänglichen unteren Teil des Mantels aus, um eine vollständige Trennung der beiden Teile herbeizuführen, Da der Einsatz aufgrund des vorgesehenen Rußbläsersystems auch keine nach innen ragenden Teile enthält und der Einsatz separat abgestützt ist, können nach dem Lösen des Mantelflansches durch ein Anheben der Kuppel die Berührungsheizflächen samt Decke, Sammlern und Verbindungsleitungen gezogen und außerhalb des Konvektionskühlers inspiziert und repariert werden. Gleichzeitig ist dann auch der Einsatz innerhalb des Druckmantels leicht zugänglich.
Außer durch eine verbesserte Reparaturfreundlichkeit zeichnet sich der erfindungsgemäße Konvektionskühler durch eine verringerte Bauhöhe und eine damit verbundene Gewichtseinsparung aus. Diese Verringerung der Bauhöhe ergibt sich zum einen daraus, daß durch den Entfall der die Berührungsheizflächen durchdringenden feststehenden Rußbläserlanzen die für die Aufnahme dieser Lanzen benötigten Zwischenräume nicht mehr erforderlich sind. Zum anderen brauchen im Vergleich zu Konvektionskühlern mit nicht herausnehmbaren Berührungsheizflächen in der Wand des 0 Einsatzes keine raumbeanspruchenden Einstiegtüren vorgesehen zu werden.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Längsschnitt durch einen Konvektionskühler gemäß der Erfindung,
Fig. 2 den Schnitt II nach Fig. 1; 5
Fig. 3 die Einzelheit Z nach Fig. 2 und
Fig. 4 den Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung.
Der dargestellte Konvektionskühler ist als Verdampfer oder als Economiser geschaltet und dient zum Abkühlen eines Gases, das in einem Vergasungsreaktor unter erhöhtem Druck erzeugt ist. Dem Gas kann vor Eintritt in den Kopf des Konvektionskühlers in einem vorgeschalteten Strahlungskühler bereits ein Teil seiner Wärme entzogen sein. Der Konvektionskühler kann auch zum Kühlen von Gasen verwendet werden, die aus einer anderen Quelle stammen und insbesondere Staub und korrosive Bestandteile enthalten.
Der Konvektionskühler besteht aus einem druckfesten Mantel 1, der durch eine abnehmbare Kuppel 2 verschlossen ist. Innerhalb des Mantels 1 ist mit Abstand ein Einsatz 3 angeordnet, der durch Rohre 4 gebildet ist. Die Rohre sind zur Bildung eines gasdichten Gaszuges durch zwischengelegte Stege 5 miteinander verschweißt. Der Einsatz weist einen mehreckigen, gleichseitigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt auf. Er ist unten offen und oben durch eine Decke 6 geschlossen.
Die Rohre 4 jeder Seite des Einsatzes 3 sind an einen unteren und einen oberen Sammler 7, 8 angeschlossen. Die oberen Sammler 7 sind mit Zuführungsleitungen 9 verbunden, die durch den Mantel 1 hindurchgeführt sind. Auf der Innenseite des Mantels 1 sind Konsolen 10 befestigt, auf denen Pratzen 28 aufliegen. Die Pratzen 28 sind an dem Einsatz 3 befestigt, so daß der Einsatz 3 in dem oberen Teil
des Mantels 1 abgestützt ist. Die unteren Sammler 8 sind über Verbindungsrohre 11 mit einem zentralen Sammler 12 verbunden.
Innerhalb des Einsatzes 3 sind Berührungsheizflächen 13 in Form von ebenen, plattenförmigen Rohrbündeln untergebracht, die sich über die gesamte Höhe des Einsatzes erstrecken. Die Rohre aller Berührungsheizflächen 13 münden in einen gemeinsamen Sammler 14 ein, der quer zu den Berührungsheizflächen 13 unterhalb des Einsatzes 3 angeordnet ist. Dieser gemeinsame Sammler 14 ist über ein Verbindungsstück 15 mit dem zentralen Sammler 12 der Seitenwände des Einsatzes 3 verbunden. Die oberen Enden der Rohre der Berührungsheizflächen 13 sind zu Sammlern 16 geführt. Dabei sind diese Rohre so ausgebogen, daß sie die Decke 6 des Einsatzes 3 bilden. Die Sammler 16 sind mit Abführungsleitungen 17 verbunden, die durch die Kuppel 2 nach außen geführt sind.
Die Berührungsheizflächen 13 sind an Tragrohren 18 aufgehängt, die über Halteeisen 19 ihrerseits an der Kuppel 2 gehalten sind. Die Tragrohre 18 erstrecken sich über die gesamte Höhe der Berührungsheizflächen 13 und münden in den Sammler 14 im unteren Teil des Mantels 1 ein. Die Tragrohre 18 sind an Eintrittssammler 29 angeschlossen und werden durch Zuführungsleitungen 20, die durch die Kuppel 2 geführt sind, versorgt.
Das abzukühlende Gas wird durch eine oder mehrere Transferleitungen dem Konvektionskühler zugeführt. Die Transferleitungen sind mit gekühlten Eintrittsstutzen 21 verbunden, die in den oberen Teil des Einsatzes 3 münden. Unterhalb des Einsatzes 3 ist in einem den Mantel 1 verschließenden Boden 22 ein Gasaustrittsstutzen 23 vorgesehen. Oberhalb des Gasaustrittsstutzens 23 ist ein Blechtrichter 24 angeordnet. Das Gas strömt somit von
oben nach unten durch den Einsatz 3 an den Berührungsheizflächen 13 vorbei und tritt unten geführt durch
den Blechtrichter 24 aus.
Zum Reinigen der Berührungsheizflächen 13 sind in zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Einsatzes 3 in mehreren Ebenen übereinander Wandrußbläser vorgesehen. Die Wandrußbläser bestehen aus Düsen 25, die
durch die Stege 5 zwischen den Rohren 4 des Einsatzes hindurchgeführt sind. Die Austrittsöffnungen der Düsen
25 können in der Ebene der Stege 5 enden, oder geringfügig über die Rohre 4 des Einsatzes 3 hinausragen.
Die Düsen 25 werden mit einem Blasmedium aus Zuleitungen
26 versorgt, die außerhalb des Einsatzes 3 verlegt sind. Nach Fig. 1 sind die Düsen 25 einer Ebene jeweils an
eine eigene Zuleitung 26 angeschlossen. Es können auch die Düsen 25 mehrerer Ebenen mit einer gemeinsamen Zuleitung verbunden sein. Die Düsen 25 sind an zwei
gegenüberliegenden Seiten des Einsatzes 3 jeweils versetzt zueinander in Richtung einer Gasse zwischen zwei benachbarten Berührungsheizflächen 13 angeordnet. Dabei sind die Tragrohre 18 jeweils auf der den Düsen 25 abgewandten Seite des Einsatzes 3 vorgesehen. Die Düsen 25 sind vorzugsweise nach unten in Richtung des strömenden Gases gerichtet.
In dem Mantel 1 sind Mannlöcher 27 vorgesehen, durch die der Innenraum des Konvektionskühlers zugänglich ist. Für die Ausführung von Arbeiten ist ein ausreichender Raum zwischen dem Einsatz 3 und dem Mantel 1 vorhanden.
Die Bündelheizflächen 13 können entweder nur als überhitzer, als Verdampfer oder als Economiser geschaltet
sein. Eine solche Schaltung ist mit dem in Fig. 1 dargestellten Konvektionskühler zu erreichen. Die Berührungsheizflächen 13 können aber auch zwei Heizflächonarton
zum Beispiel Verdampfer und Überhitzer darstellen. Ein solcher Fall ist in Fig. 4 gezeigt. Hierbei sind die Bündelheizflächen in zwei Teilheizflächen 30/ 31 aufgeteilt, die innerhalb des Einsatzes 3 übereinander angeordnet sind. Die Gestaltung der oberen Teilheizflächen 31 stimmt mit Ausnahme der kürzeren vertikalen Erstreckung mit den der Gestaltung der Bündelheizflächen 13 nach Fig. 1 überein.
Die unteren Teilheizflächen 30 bestehen aus plattenförmigen Rohrbündeln, die um 90° verdreht gegenüber den plattenförmigen Rohrbündeln der oberen Teilheizflächen 31 angeordnet sind. Die die unteren Teilheizflächen 30 tragenden Tragrohre 32 sind durch die Gassen zwischen den oberen Teilheizflächen 31 geführt und an der Kuppel
2 aufgehängt. Die Rohre der unteren Teilheizflächen 30 sind an untere und obere Sammler 33, 34 angeschlossen und werden von unten nach oben durchströmt.
Der beschriebene Konvektionskühler ist so gestaltet, daß in einfacher Weise eine Reparatur an den Berührungsheizflächen 13 außerhalb des Konvektionskühlers vorgenommen werden kann. Zu diesem Zweck werden zunächst die Flansche des Mantels 1 und der Kuppel 2 gelöst. Im unteren Teil des Konvektionskühlers sind die Tragrohre 18 und das Verbindungsstück 15 zwischen dem gemeinsamen Sammler 14 der Berührungsheizflächen 13 und dem zentralen Sammler 12 des Einsatzes 3 abzutrennen. Zusammen mit der Kuppel 2 können danach die Tragrohre 18 und die damit verbundenen Berührungsheizflächen 13 aus dem sie umhüllenden Einsatz
3 herausgezogen werden. Da die Rußbläser als Wandrußbläser fest in dem Einsatz 3 angeordnet sind, und die Zu- und Ableitungen zu den Berührungsheizflächen 13 nicht durch die Wand des Einsatzes 3 geführt sind, wird das Herausziehen der Berührungsheizflächen nicht behindert.
- Leerseite -

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE :
1. Konvektionskühler insbesondere zum Kühlen eines in einem Vergasungsreaktor unter erhöhtem Druck erzeugten Gases bestehend aus einem mit einer abnehmbaren Kuppel (2) versehenen, druckfesten Mantel (1), in dem in einem Abstand ein Einsatz (3) angeordnet ist, der aus durch Stege (5) miteinander gasdicht verbundenen Rohren (4) besteht, in dem Berührungsheizflächen (13) angeordnet sind und der an dem Druckmantel (1) abgestützt ist, dadurch g e k e η η zeichnet,
- daß der Einsatz (3) an seinem oberen Ende durch eine aus Rohren gebildete Decke (6) geschlossen ist,
- daß die Berührungsheizflächen (13) mit Tragrohren (18) verbunden sind,
- daß die oberen Enden der Berührungsheizflächen (13) und der Tragrohre (18) durch die Decke geführt sind,
- daß die Tragrohre (18) , die Berührungsheizflächen (13) und die Decke (6) an der Kuppel (2) unabhängig von dem Einsatz (3) aufgehängt sind
- und daß in dem Einsatz (3) in mehreren Ebenen übereinander Wandrußbläser fest angeordnet sind, die Düsen (25) aufweisen, deren Austrittsöffnungen die Stege (5) zwischen den Rohren (4) durchdringen und die an Zuleitungen (26) angeschlossen sind, die außerhalb des Einsatzes verlegt sind.
2. Konvektionskühler nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß die Wandrußbläser mehrerer Ebenen an eine gemeinsame Zuleitung angeschlossen sind.
3. Konvektionskühler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Düsen (25) in einander gegenüberliegenden Wänden des Einsatzes (3) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
4. Konvektionskühler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (25) in Strömungsrichtung des Gases ausgerichtet sind.
5. Konvektionskühler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsleitungen (9) zu dem Einsatz (3) durch die Wand des Mantels (1) geführt sind.
6. Konvektionskühler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Austritt der Rohre(4)des Einsatzes (3) über eine im unteren Teil des Mantels (1) vorgesehene Verbindungsleitung (15) mit dem Eintritt der Berührungsheizflächen (13) und der Tragrohre (18) verbunden ist.
7. Konvektionskühler nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (6) des Einsatzes (3) durch ausgebogene Tragrohre (18)oder Berührungsheizflächen (13) gebildet sind.
8. Konvektionskühler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den von dem Einsatz (3) umschlossenen Raum ein oder mehrere gekühlte Eintrittsstutzen (21) für das Gas geführt sind.
9. Konvektionskühler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10/ dadurch gekennzeichnet, daß die Bündelheizflächen in zwei oder
mehr Teilheizflächen (30, 31) aufgeteilt sind, die jeweils mit eigenen Sammlern versehen sind, daß die Rohre der Teilheizflächen (30, 31) von unten nach oben durchströmt sind und daß die Abführungsleitungen der Teilheizflächen (30, 31) durch die Decke (6) geführt sind.
10
10. Konvektionskühler nach Anspruch 9, dadurch g e kennze ichnet , daß die beiden Teilheizflächen (30, 31) um 90 gegeneinander verdreht angeordne t ε ind.
DE3406893A 1984-02-25 1984-02-25 Konvektionskühler Expired - Fee Related DE3406893C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406893A DE3406893C3 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Konvektionskühler
ZA848610A ZA848610B (en) 1984-02-25 1984-11-05 Convection cooler
JP59251426A JPS60184591A (ja) 1984-02-25 1984-11-28 対流式冷却器
US06/684,028 US4602677A (en) 1984-02-25 1984-12-20 Convection cooler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406893A DE3406893C3 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Konvektionskühler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3406893A1 true DE3406893A1 (de) 1985-09-05
DE3406893C2 DE3406893C2 (de) 1990-11-22
DE3406893C3 DE3406893C3 (de) 1996-02-08

Family

ID=6228827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3406893A Expired - Fee Related DE3406893C3 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Konvektionskühler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4602677A (de)
JP (1) JPS60184591A (de)
DE (1) DE3406893C3 (de)
ZA (1) ZA848610B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538515A1 (de) * 1985-10-30 1987-05-07 Babcock Werke Ag Vorrichtung zum kuehlen von heissen, staubbeladenen gasen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH667521A5 (de) * 1985-09-03 1988-10-14 Sulzer Ag Russblaeser.
DE3737359A1 (de) * 1987-11-04 1989-05-18 Krupp Koppers Gmbh Abhitzekessel zur kuehlung von partialoxidationsrohgas
JP3017623B2 (ja) * 1993-09-28 2000-03-13 株式会社日立製作所 石炭ガス化装置
US5840100A (en) * 1995-09-12 1998-11-24 Arencibia, Jr.; Jose P. Apparatus for purifying hot flue gas and for receiving thermal energy therefrom
US5658361A (en) * 1995-09-12 1997-08-19 Arencibia, Jr.; Jose P. Apparatus for purifying hot flue gas and for recovering thermal energy therefrom
US8951313B2 (en) 2012-03-28 2015-02-10 General Electric Company Gasifier cooling system with convective syngas cooler and quench chamber
CN103013582B (zh) * 2012-12-11 2014-08-27 中国东方电气集团有限公司 带烟气激冷的一体化束状辐射预热混合式能源利用装置
CN102977931B (zh) * 2012-12-11 2014-08-27 中国东方电气集团有限公司 带烟气激冷的一体化回转状辐射预热混合式热回收装置
RU2744602C1 (ru) * 2020-06-05 2021-03-11 Юрий Владимирович Фещенко Способ газификации углеродсодержащего сырья и устройство для его осуществления
CN112708467B (zh) * 2020-12-31 2021-08-13 苏州允清环境能源科技有限公司 有机固废加压气化及余热回收利用系统和方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2940430A (en) * 1955-11-16 1960-06-14 Babcock & Wilcox Co Steam generating and superheating unit with fixed jet blowers directed at superheater platens
DE2342079C3 (de) * 1973-08-21 1978-04-20 Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen Vergasungseinrichtung für feinzerteilte, insbesondere feste Brennstoffe
EP0024281A1 (de) * 1979-08-21 1981-03-04 Deutsche Babcock Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Vergasung von feinkörniger Kohle
GB2068095A (en) * 1980-01-23 1981-08-05 Combustion Eng Steam generating heat exchanger
DE3208421A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-15 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Vorrichtung zum kuehlen eines in einem vergaser erzeugten gases
EP0048327B1 (de) * 1980-09-19 1984-01-25 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Russbläseranordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960972A (en) * 1954-05-24 1960-11-22 Babcock & Wilcox Co Apparatus for vapor generating and superheating with recirculated gas flow control of reheat
US3163154A (en) * 1961-01-10 1964-12-29 Diamond Power Speciality Blower-type cleaning for heat exchanging apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2940430A (en) * 1955-11-16 1960-06-14 Babcock & Wilcox Co Steam generating and superheating unit with fixed jet blowers directed at superheater platens
DE2342079C3 (de) * 1973-08-21 1978-04-20 Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen Vergasungseinrichtung für feinzerteilte, insbesondere feste Brennstoffe
EP0024281A1 (de) * 1979-08-21 1981-03-04 Deutsche Babcock Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Vergasung von feinkörniger Kohle
GB2068095A (en) * 1980-01-23 1981-08-05 Combustion Eng Steam generating heat exchanger
EP0048327B1 (de) * 1980-09-19 1984-01-25 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Russbläseranordnung
DE3208421A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-15 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Vorrichtung zum kuehlen eines in einem vergaser erzeugten gases

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538515A1 (de) * 1985-10-30 1987-05-07 Babcock Werke Ag Vorrichtung zum kuehlen von heissen, staubbeladenen gasen

Also Published As

Publication number Publication date
US4602677A (en) 1986-07-29
JPS60184591A (ja) 1985-09-20
DE3406893C2 (de) 1990-11-22
DE3406893C3 (de) 1996-02-08
ZA848610B (en) 1985-06-26
JPH0374714B2 (de) 1991-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616023B1 (de) Vergasungsapparat für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
DE3043855C2 (de) Heißgaskühler einer Kohlevergasungsanlage
EP0024281A1 (de) Vorrichtung zur Vergasung von feinkörniger Kohle
DE3406893C2 (de)
DE3027303A1 (de) Wirbelschichtverbrennungsofen
EP0459023A1 (de) Vorrichtung zur Vergasung von kohlenstoffhaltigen Materialien
EP0616022B1 (de) Verfahren für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
EP0160161A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Gasen
DE4324586C1 (de) Vorrichtung zum Abkühlen eines belagbildenden Gases
DE3208421C2 (de)
DD252425A5 (de) Waermetauscher zur kuehlung feststoffe enthaltender gase
DE102014018261A1 (de) Quenchkühlsystem
DE3538515C2 (de)
DE3713912C1 (de) Kuehler fuer durch Vergasung erzeugte Gase
EP0048327A2 (de) Russbläseranordnung
DE2638274A1 (de) Mit abwaerme beheizter siedekessel
DE4300776C2 (de) Verfahren zum Kühlen eines staubbeladenen Rohgases aus der Vergasung eines festen kohlenstoffhaltigen Brennstoffes in einem Reaktor unter Druck und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3908277C2 (de) Erosionsschutz für Wärmetauscher
DE2936199C2 (de) Verfahren zur Überhitzung gasförmiger Medien
CH670696A5 (en) Synthesis gas heat exchanger
DE53127C (de) Wasserröhrenkessel mit drei übereinander liegenden, abwechselnd nach entgegengesetzten Richtungen ansteigenden Röhrengruppen
DE4403322C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Rauchrohren eines Abhitzekessels
DE1551893C (de) Rußbläser für Dampferzeuger
DE9306050U1 (de) Anlage zum Kühlen eines staubbeladenen Rohgases aus der Vergasung eines festen kohlenstoffhaltigen Brennstoffes in einem Reaktor unter Druck
DD294726B5 (de) Anlage zur Vergasung von feinkoernigen fluessigen oder gasfoermigen kohlenstoffhaltigen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE BABCOCK ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK AG, 42

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee