DE3405498A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lotrechten bohrungen mittels handbohrmaschine - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lotrechten bohrungen mittels handbohrmaschine

Info

Publication number
DE3405498A1
DE3405498A1 DE19843405498 DE3405498A DE3405498A1 DE 3405498 A1 DE3405498 A1 DE 3405498A1 DE 19843405498 DE19843405498 DE 19843405498 DE 3405498 A DE3405498 A DE 3405498A DE 3405498 A1 DE3405498 A1 DE 3405498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
hand drill
drilling
drill
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843405498
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843405498 priority Critical patent/DE3405498A1/de
Publication of DE3405498A1 publication Critical patent/DE3405498A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0078Guiding devices for hand tools
    • B25H1/0092Guiding devices for hand tools by optical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

.**.***: .**..**. .**. : j NACH 3EREiCMT
Hans Hautmann .** :""::.*** :**-:---
Liflft-Ul-^erhwf den 1 3 52Λ ΓΘΒ^ Q Ö
Trifeisring 29
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von lotrechten Bohrungen mittels Handbohrmaschine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von lotrechten Bohrungen mittels Handbohrmaschine.
Es ist bekannt, Bohrungen durch Handbohrmaschinen unter Verwendung vielartiger Bohrer zu fertigen. Für lotrechte Bohrungen sind Vorrichtungen mit Bohrhülsen, Bohrständer und Halterungen mit Handbohrmaschinenführungen erforderlich und in Gebrauch.
Diese Hilfsgeräte beschränken sich meist auf bestimmte Arbeitsgänge, engen die Mobilität von Handbohrmaschinen ein und vergrössern die Bevorratung von Zusatzgeräten. Die auf dem Harkt angebotenen Handbohrmaschinen haben keine Justiereinrichtungen.
Da ein Bohrender allein nur eine Bohrachse, z.B. die Vertika-Ie auf Genauigkeit abschätzen kann, ist zum Einrichten der horizontalen Bohrachse eine zweite weisungsgebende Person notwendig. Aber auch dann ist eine lotrechte Bohrung rein zufällig.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein Verfahren zum Justieren von Handbohrmaschinen zu entwickeln, das die
Herstellung von lotrechten Bohrungen durch eine Person allein möglich macht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine Dosenlibelle zum Justieren der horizontalen Bohrachse und ein Lichtlot zum Justieren der vertikalen Bohrachse so mit einer Handbohrmaschine verbunden sind, dass ein Bohrender allein ohne Hilfe weiterer Personen in der Lage ist, lotrechte Bohrungen zu ebenen oder gewölbten Flächen herzustellen,
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Dosenlibelle drehbar und von O0 bis 180° feststellbar mit der Handbohrmaschine so verbunden, dass die nach der Dosenlibelle zu justierende Bohrachse in jeden Winkel zu ebenen oder gewölbten Flächen gebracht werden kann.
Es ist auch möglich, Dosenlibelle und Lichtlot lösbar oder unlösbar mit der Handbohrmaschine zu verbinden.
Zum Justieren der Handbohrmaschine bei ungünstigem Blickfeld des Bohrenden zur Dosenlibelle,wird diese mit einem klappbaren und um 360° drehbaren Deckel mit Innenspiegel ausgerüstet.
Als weitere Hilfe zum Ausrichten der Handbohrmaschine für einen Bohrvorgang projeziert das Lichtlot zum Justieren der horizontalen und vertikalen Bohrachsen gerade oder gekrümmte Lichtlinien auf die Bohrfläche.
Die Lichtquelle des Lichtlotes kann über eine Batterie oder z.B. über den Antriebsstrom bei elektrischen Bohrmaschinen versorgt werden.
Ausserdem ist es möglich, dass die Lichtlinien des Lichtlotes jede beliebige Farbtönung haben.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, dass Handwerker oder Hobbybastler mittels justierbarer Handbohrmaschinen allein und ohne Hilfe weiterer Personen in der Lage sind, lotrechte Bohrungen herzustellen. Durch die Prüfbarkeit der Bohrrichtung in zwei Ebenen kann ein Bohrender grössere Bohrgenauigkeit liefern. Dies ist besonders dann von grosser Bedeutung, wenn beim Einsatz von Stahldübelschraubeη mit hoher Festigkeit schädliche Biegespannungen infolge ungenauer Bohrungen vermieden werden müssen.
Vorteilhaft ist es ausserdem, dass der Anbau von Dosenlibelle und Lichtlot schnell an bereits vorhandene Handbohrmaschinen vorgenommen werden kann. Bei Neuanfertigungen ist es hingegen möglich, das Unterbringen von Dosenlibelle und Lichtlot in die Gestaltung des Bohrmaschinengehäuses einzuschliessen.
37ΠΙ5Τ98
In den Zeichnungen ist das erfindungsgemässe Verfahren und die Vorrichtung zum Herstellen lotrechter Bohrungen mittels Handbohrmaschine beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht einer Handbohrmaschine in horizontaler Stellung zu einer vertikalen ebenen Fläche,
Fig. 2 einen Schnitt A-A der Handbohrmaschine in Richtung Bohrfläche, und
Fig. 3 die Seitenansicht der Handbohrmaschine in vertikaler Stellung nach oben zu einer horizontalen ebenen Fläche.
Für lotrechte horizontale Bohrungen zu einer vertikalen ebenen Fläche 1 wird die Dosenlibelle 2 auf den Winkel 0° den die durch die Dosenlibelle 2 zu justierende horizontale Bohrachse haben soll eingestellt, die Lichtquelle des Lichtlotes 3 eingeschaltet und die Spitze des Bohrers im Bohrpunkt 5 eingesetzt. Durch Bewegen der Handbohrmaschine 6 um den Bohrpunkt 5 wird die Libellenblase in den Libellenkreis der Dosenlibelle 2 und die justierten Lichtlinien 7 des Lichtlotes 3 über die Mitte des Bohrpunktes 5 gebracht. Nach dieser Justierung kann die Inbetriebnahme der Handbohrmaschine 6 erfolgen, und der Bohrvorgang unter Einhaltung der Justierung für Dosenlibelle und Lichtlinien 7 des Lichtlotes 3 durchgeführt werden.
_ 5 —
Für lotrechte vertikale Bohrungen nach oben zu einer horizontalen ebenen Fläche S wird die Dosenlibelle 2 auf den Winkel 180 eingestellt und die Spitze des Bohrers 4 im Bohrpunkt 5 angesetzt.Durch Bewegen der Handbohrmaschine 6 um den Bohrpunkt 5 wird die Libellenblase in den Libellenkreis der Dosenlibelle 2 gebracht. Nach dieser Justierung kann die Inbetriebnahme der Handbohrmaschine 6 erfolgen, und der Bohrvorgang unter Einhaltung der Justierung für die Dosenlibelle 2 durchgef\L-irt werden.
■■*·
- Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    COj 1«iVerfahren und Vorrichtung zum Herstellen lotrechter Bohrungen mittels Handbohrmaschine dadurch gekennzeichnet, dass eine Dosenlibelle zum Justieren der horizontalen Bohrachse und ein Lichtlot zum Justieren der vertikalen Bohrachse so mit einer Handbohrmaschine verbunden sind,
    1C5 dass ein Bohrender allein ohne Hilfe v/eiterer Personen in der Lage ist lotrechte Bohrungen zu ebenen oder gewölbten Flächen herzustellen.
  2. 2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekannzeichnet, dass die Dosenlibelle drehbar und von C0 bis
    11C 180° feststellbar mit der Handbohrmaschine so verbunden ist, dass die nach der Dosenlibelle zu justierende Bohrachse in jeden Winkel zu ebenen oder gewölbten Flächen gebracht werden kann.
  3. 3. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass Dosenlibelle und Lichtlot lösbar oder unlösbar mit der Handbohrmaschine verbunden sind.
  4. 4. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Dosenlibelle zum indirekten Beobachten der Libellenblase einen klappbaren und um 36C° drehbaren Deckel mit Innenspiegel hat.
    — 7 —
    J^rvci ...,i-i rl
    ■l·
  5. 5. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtlot zum Justieren der horizontalen und vertikalen Bohrachsen, gerade oder gekrümmte Lichtlinien zur Bohrfläohe projeziert.
  6. 6. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle des Lichtlotes mittels eigenem oder fremdem Strom versorgt wird.
  7. 7. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtlinien des Lichtlotes jede beliebige Farbtönung haben kann.
    Zeichnung
DE19843405498 1984-02-16 1984-02-16 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lotrechten bohrungen mittels handbohrmaschine Ceased DE3405498A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405498 DE3405498A1 (de) 1984-02-16 1984-02-16 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lotrechten bohrungen mittels handbohrmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405498 DE3405498A1 (de) 1984-02-16 1984-02-16 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lotrechten bohrungen mittels handbohrmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3405498A1 true DE3405498A1 (de) 1984-10-11

Family

ID=6227870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405498 Ceased DE3405498A1 (de) 1984-02-16 1984-02-16 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lotrechten bohrungen mittels handbohrmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3405498A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607486A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-17 Schulz Geb Raabe Monika Martha Hilfsvorrichtung fuer handwerkzeugmaschinen
DE3822196A1 (de) * 1988-07-01 1988-12-22 Rolf Knoch Nivelierrad fuer handbohrmaschinen
WO1992012399A1 (en) * 1991-01-03 1992-07-23 Seeley, Frederic, Frank Drill level
DE4336730A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Marquardt Gmbh Elektrowerkzeug
GB2385293A (en) * 2002-02-15 2003-08-20 Bae Systems Plc Image projector for tool positioning
EP1384091A2 (de) * 2001-02-22 2004-01-28 Toolz, Ltd. Erkennen der werkzeugorientierungsausrichtungstiefe und der nivellierung
US6692200B2 (en) * 2001-01-16 2004-02-17 Nesson Enterprises Alignment system for hand-held tools
NL1026106C2 (nl) * 2004-05-04 2005-11-07 Polyprofiel Holding B V Boorrichthulp.
DE102010064118A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Hilti Aktiengesellschaft Hilfseinrichtung einer Bohrmaschine und Steuerungsverfahren
WO2022243389A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Ejot Se & Co. Kg Handgeführte maschine zum entfernen eines reibschweisselements aus einem bauteilverbund

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607486A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-17 Schulz Geb Raabe Monika Martha Hilfsvorrichtung fuer handwerkzeugmaschinen
DE3822196A1 (de) * 1988-07-01 1988-12-22 Rolf Knoch Nivelierrad fuer handbohrmaschinen
WO1992012399A1 (en) * 1991-01-03 1992-07-23 Seeley, Frederic, Frank Drill level
DE4336730A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Marquardt Gmbh Elektrowerkzeug
US6692200B2 (en) * 2001-01-16 2004-02-17 Nesson Enterprises Alignment system for hand-held tools
EP1384091A2 (de) * 2001-02-22 2004-01-28 Toolz, Ltd. Erkennen der werkzeugorientierungsausrichtungstiefe und der nivellierung
EP1384091A4 (de) * 2001-02-22 2009-07-08 Robert Bosch Co Ltd Erkennen der werkzeugorientierungsausrichtungstiefe und der nivellierung
GB2385293A (en) * 2002-02-15 2003-08-20 Bae Systems Plc Image projector for tool positioning
NL1026106C2 (nl) * 2004-05-04 2005-11-07 Polyprofiel Holding B V Boorrichthulp.
DE102010064118A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Hilti Aktiengesellschaft Hilfseinrichtung einer Bohrmaschine und Steuerungsverfahren
US20120163932A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Peer Schmidt Accessory For a Power Drill and Control Method
DE102010064118B4 (de) * 2010-12-23 2015-03-19 Hilti Aktiengesellschaft Hilfseinrichtung einer Bohrmaschine und Steuerungsverfahren
WO2022243389A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Ejot Se & Co. Kg Handgeführte maschine zum entfernen eines reibschweisselements aus einem bauteilverbund
DE102021112905A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Ejot Se & Co. Kg Handgeführte Maschine zum Entfernen eines Reibschweißelements aus einem Bauteilverbund

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2362094B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Referenzmarkierung an einem Rotorblatt einer Windenergieanlage
DE3405498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lotrechten bohrungen mittels handbohrmaschine
EP2922652A1 (de) Gerätesystem mit einer positioniervorrichtung zum bestimmen eines bohrlochmittelpunktes
DE102014009478A1 (de) Manipulator mit einem Manipulatorarm
DE20318148U1 (de) Zusatzgriffstück für Bohrmaschinen mit einer Laserausrichtungsvorrichtung
EP3028796A1 (de) Positionierhilfe für eine kernbohrmaschine
DE2821112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen einstellung der neigung einer gesteinsbohrvorrichtung
DE60311971T2 (de) Verfahren zur lokalisierung eines mit einer gesteinsbohrmaschine gebohrten lochs
EP2463064A2 (de) Vorrichtung zur Führung eines Werkzeuggerätes
DE102004011575A1 (de) Konstruktive Variante zum Ausrichten und Führen von elektrisch betriebenen Handbohrmaschinen und anderen Arbeitsgeräten
EP1897662A1 (de) Handwerkzeugmaschineneinheit
DE833335C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Bohrrichtung von Gesteinsbohrloechern waehrend des Betriebes
DE3705852C2 (de)
DE549091C (de) Vorrichtung zum Bohren und Gewindeschneiden
DE10220562B4 (de) Verfahren zur Ausrichtung eines in einer Honspindel einspannbaren Honwerkzeugs und einer Bohrung eines Werkstücks zueinander sowie Honmaschine
DE1161524B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bohrschaechten und aehnlichen Bohrungen
DE3103336A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum niederbringen gerichteter bohrungen"
DE10120009A1 (de) Werkstückhaltevorrichtung und Werkstückhalteverfahren für eine Werkzeugmaschine
DE3326697C2 (de) Koordinaten-Zentrierbohrgerät
DE2719515C3 (de) Vorrichtung zur Parallelsteuerung einer Bohrlafette zum Verlauf eines Vorbohrlochs
DE2557338A1 (de) Verfahren zur positionierung eines auf einem bohrarm montierten gesteinsbohrapparats und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3132251C2 (de)
EP2205940A1 (de) Markier- und/oder nivelliervorrichtung, system sowie verfahren
DE849531C (de) Verfahren zum Ausrichten eines Bohrloches
EP4229239A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausrichten von gleistragplatten sowie verfahren zur herstellung einer festen fahrbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection