DE3404410A1 - Photographische kamera - Google Patents

Photographische kamera

Info

Publication number
DE3404410A1
DE3404410A1 DE19843404410 DE3404410A DE3404410A1 DE 3404410 A1 DE3404410 A1 DE 3404410A1 DE 19843404410 DE19843404410 DE 19843404410 DE 3404410 A DE3404410 A DE 3404410A DE 3404410 A1 DE3404410 A1 DE 3404410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cover slide
cover
cassette
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843404410
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404410C2 (de
Inventor
Klaus Sitzler
Kurt 7000 Stuttgart Steißlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19843404410 priority Critical patent/DE3404410A1/de
Priority to US06/674,905 priority patent/US4564279A/en
Publication of DE3404410A1 publication Critical patent/DE3404410A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3404410C2 publication Critical patent/DE3404410C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming
    • G03B1/58Threading; Loop forming automatic
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/26Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B2217/268Unloading the cartridge from the camera; Loading the cartridge into the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

Kodak Aktiengesellschaft
Postfach 369
Stuttgart 60
Photographische Kamera
Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Kamera mit einer Kassettenkammer zum Aufnehmen einer Filmkassette, aus der ein mit mindestens einem Durchbruch versehener Filmanfang herausragt/ mit einer Aufwickelkammer, in der eine Aufwickelspule mit Mitnahmevorsprüngen angeordnet ist und mit einer Abdeckung zum öffnen und Schließen der Kassettenkammer, bei deren Schließbewegung der Filmanfang an seinem Durchbruch erfaßt und zur Aufwickelspule bewegt wird.
Bei einer durch die DE-OS 33 19 321 bekanntgewordenen Kamera der gattungsgemäßen Art sind zwei Deckelteile vorgesehen, die zum Einlegen der Filmkassette und des Filmanfangs zu öffnen sind. Die Filmkassette und der Filmanfang werden von der Unterseite der Kamera in Richtung der Filmspulenachse eingelegt.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Kamera der gattungsgemäßen Art, bei der die Filmkassette in üblicher Weise quer zur Filmspulenachse eingelegt wird, so auszugestalten, daß die Filmkassette und der Film beim Schließen des Rückdeckels auf einfache Weise in eine betriebs- und aufnahmebereite Lage gebracht werden.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Abdeckung als ein an der Kamerarückseite und in die Filmtransportrichtung verschiebbar geführter Abdeckschieber ausgebildet ist, daß an der dem Film zugewandten Innenfläche des Abdeckschie-
-5- 340U10
bers mindestens ein Vorsprung angeordnet ist, der in den zugeordneten Durchbruch des Filmes eingreift, daß der Abdeckschieber ein einem Filmspulenmitnehmer zugeordnetes Steuermittel aufweist, das beim Schließen des Abdeckschiebers den Filmspulenmitnehmer in die Kassettenkammer hineinbewegt und daß im Bewegungsweg des Abdeckschiebers ein der Filmkassette zugeordnetes Ausrichtglied oder zum Ausrichten geeignete Bereiche der Filmkassette selbst angeordnet sind.
In vorteilhafter Weise folgt das Laden und Schließen der Kamera in gewohnter Weise von bzw. an der Kamerarückseite und ein manuelles Ausrichten der Filmkassette entfällt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird der Filmanfang von zwei Mitnehmern eines an dem Abdeckschieber schwenkbar gelagerten und gegen den Film federbeaufschlagten Greifer bewegt, der in die beidseitig des Filmes angeordneten Perforationslöcher eingreift und am Ende der Schließbewegung aus den Perforationslöchern ausgehoben wird. 20
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die Filmkassette am Anfang der Abdeckschieberbewegung durch denselben in eine funktionsgerechte Lage gebracht.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der Abdeckschieber eine Steuerfläche auf, die einen in die Filmkassettenspule eingreifenden Spulenmitnehmer steuert.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist der Greifer zwischen einer Filmandrückplatte und der Innenfläche des Abdeckschiebers angeordnet.
Weitere Merkmale und Vorteile sind der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung und den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Zeichnung zeigt jeweils in schematiseher Darstellung in der
Fig. 1 eine Rückansicht der Kamera in schaubildlicher Darstellung;
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung des Abdeckschiebers nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Teilansicht der Kassettenkammer vor dem Ausrichtvorgang im Schnitt;
Fig. 4 die Kassettenkammer gemäß Fig. 3 beim Ausrichtvorgang;
Fig. 5 bis 8 den Funktionsablauf des Greifers vom Auftreffen auf den Film über das Einfallen in die Perforationslöcher, den Transport bis
zur Aufwickelspule und das Ausheben aus den Perforationslöchern, in einer Teilansicht und
Fig. 9 eine Teilansicht der Kamera gemäß Fig. 1 ohne den Abdeckschieber.
An einem Kameragehäuse 1 befindet sich ein Bildfenster 1a, eine Aufwickelkammer 1b und eine Kassettenkammer 1c. Weiterhin sind am Kameragehäuse 1 Führungen 1d und 1e für einen als Abdeckschieber 2 ausgebildeten Rückdeckel vorgesehen, sowie Steuerrampen 1f und 1g.
Am Abdeckschieber 2 (siehe Fig. 2) befinden sich Führungen 2a und 2b, sowie eine schräg zur Bewegungsrichtung des Abdeckschiebers 2 angeordnete Steuerfläche 2c. Am Abdeckschieber 2 ist ferner ein Greifer 3 verschwenkbar gelagert, der mit Vorsprüngen 3a und 3b sowie mit Steuerarmen 3c und 3d versehen ist.
35
Der Greifer wird durch eine Feder 4 auf den Film 9a (siehe auch Fig. 5) hin beaufschlagt. Am Abdeckschieber 2 ist ferner eine Filmandruckplatte 5 gelagert, die durch Federn 6 beaufschlagt ist. Der Greifer 3 ist zwischen dem Abdeckschieber 2 und der Filmandruckplatte 5 angeordnet, und dessen Vorsprünge 3a, 3b ragen durch Aussparungen 5a, 5b der Filmandruckplatte 5 hindurch.
Am Kameragehäuse 1 ist weiterhin ein Ausrichthebel 7 vorgesehen, der von einer Feder 8 beeinflußt wird und zum Ausrichten der Filmkassette 9 beim Schließen des Abdeckschiebers 2 dient. Siehe hierzu Fig. 3 und 4.
Am Kameragehäuse 1 ist ein Steuerschieber 10 gelagert, der zur Aussteuerung eines Filmspulenmitnehmers 12 dient. Der Steuerschieber 10 weist einen Arm 10a und einen Zapfen 10b auf. Eine Feder 11 beaufschlagt den Steuerschieber 10 in Ausziehrichtung. Am Arm 10a des Steuerschiebers 10 ist der Filmspulenmitnehmer 12 gelagert, wobei eine Druckfeder 13 für den Ausgleich beim Ineingriffkommen dient.
Innerhalb der Aufwickelkammer 1b ist eine Aufwickelspule angeordnet, die mit Mitnahmezähnen 14a versehen ist. Die Aufwickelspule 14 und beim Rückspulen des Filmes der FiImspulenmitnehmer 12, können in bekannter, nicht dargestellter Weise entweder von Hand oder motorisch angetrieben werden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Wenn sich die Kamera in der in Fig. 1 gezeigten geöffneten Lage befindet, ist der Filmspulenmitnehmer 12 aus der Kassettenkammer 1c herausgezogen, so daß die Kassettenkammer 1c zur Aufnahme einer Filmkassette 9 zugänglich ist. Nach Einlegen der Filmkassette 9 kann diese sich in der in Fig. 3 qozeiqton I.agc befinden. Beim Zuschieben des Abdeckschiebers wird über den Vorsprung 3b des Greifers 3 der Ausrichthebel 7
- β - 340AA10
verschwenkt (siehe Fig. 4). Hierbei wird die Filmkassette 9 so ausgerichtet, daß bei weiterem Zuschieben des Abdeckschiebers 2 die Filmkassette 9 durch die Vorderkante der Filmandruckplatte 5 vollends ausgerichtet wird. *
Wie in den Fig. 5 bis 8 dargestellt, erfolgt beim weiteren Zuschieben des Abdeckschiebers 2 der Filmauszug. Gemäß Fig. 5 liegen zunächst die Vorsprünge 3a und 3b auf dem Film 9a auf. Die Vorsprünge 3a und 3b kommen beim Weiterschieben des Abdeckschiebers 2 dann mit den Perforationslöchern 9b in Eingriff und wie in Fig. 7 dargestellt, wird der Film 9a beim Zuschieben des Abdeckschiebers 2 um einen bestimmten Betrag aus der Filmkassette 9 herausgezogen und der Filmaufwickelspule 14 zugeführt.
Beim Schließen des Abdeckschiebers 2 wird der Greifer 3 über die Steuerrampen 1f und 1g wieder mit seinen Vorsprüngen 3a und 3b aus den Perforationslöchern 9d ausgehoben. In Fig. 8 ist die vollständige Schließstellung des Abdeckschiebers 2 dargestellt.
Der Filmtransport kann jetzt durch Drehen der Aufwickelspule 14 vorgenommen werden, wobei die Mitnahmezähne 14a mit den Perforationslöchern 9b in Eingriff kommen.
Am Ende des Schließvorganges des Abdeckschiebers 2 kommt auch die Steuerfläche 2c mit dem Zapfen 10b des Steuerschiebers 10 in Eingriff, wodurch der Steuerschieber 10 in die Kamera eingezogen und der Filmspulenmitnehmer 12 in die Filmkassette 9 bzw. mit deren Spule in Eingriff gebracht wird. Falls der Filmspulenmitnehmer 12 beim Einführen nicht gleich in die richtige Spulenposition eingreift, wirkt die Feder 13 als Ausgleichselement.
Wenn die Aufwickelspule 14 über einen Motor angetrieben wird, kann automatisch nach dem geschilderten Filmeinlegen der
Filmtransport bis Bild eins erfolgen. Ebenso kann in diesem Falle der automatische Rücktransport nach Belichten aller Bilder vorgenommen werden. Zur Entnahme der Filmkassette wird lediglich der Abdeckschieber 2 geöffnet. Hierbei wird der Filmspulenmitnehmer 12 durch die Wirkung der Feder 11 selbsttätig aus der Filmkassette 9 herausgezogen und die Filmkassette 9 kann ohne weiteres entnommen werden.
Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Greifer 3 auch mit einem einzigen Vorsprung versehen sein (nicht dargestellt), der dann in eines der Perforationslöcher 9b oder in einen dafür vorzusehenden separaten Durchbruch am Filmanfang eingreift.
I (J(HSOI I C

Claims (7)

Kodak Aktiengesellschaft Postfach 369 Stuttgart 60 Wu/Hay 6. Februar 1984 Patentansprüche
1. Photographische Kamera mit einer Kassettenkammer zum Aufnehmen einer Filmkassette, aus der ein mit mindestens einem Durchbruch versehener Filmanfang herausragt, mit einer Aufwickelkammer, in der eine Aufwickelspule mit Mitnahmevorsprüngen angeordnet ist und mit einer Abdeckung zum öffnen und Schließen der Kassettenkammer, bei deren Schließbewegung der Filmanfang an seinem Durchbruch erfaßt und zur Aufwickelspule bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung als ein an der Kamerarückseite und in die Filmtransportrichtung verschiebbar geführter Abdeckschieber (2) ausgebildet ist, daß an der dem Film (9a) zugewandten Innenfläche des Abdeckschiebers (2) mindestens ein Vorsprung (3a, 3b) angeordnet ist, der in den zugeordneten Durchbruch (9b) des Filmes (9a) eingreift, daß der Abdeckschieber (2) ein einem Filmspulenmitnehmer (10, 12) zugeordnetes Steuermittel (2c) aufweist, das beim Schließen des Abdeckschiebers (2) den Filmspulenmitnehmer (12) in die Kassettenkammer (1c) hineinbewegt und daß im Bewegungsweg des Abdeckschiebers (2) ein der Filmkassette (9) zugeordnetes Ausrichtglied (7) oder zum Ausrichten geeignete Bereiche der Filmkassette (9) selbst angeordnet sind.
2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckschieber (2) parallel zur Filmebene angeordnet ist.
1341 - 2
340U10
3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des Filmanfangs zwei in beidseitig des Filmes (9a) angeordnete Perforationslöcher (9b) eingreifende Vorsprünge (3a, 3b) vorgesehen sind, und daß die Vorsprünge (3a, 3b) an einem an der Innenfläche des Abdeckschiebers (2) schwenkbar gelagerten und von einer Feder (4) gegen den Film (9a) beaufschlagten Greifer (3) angeordnet sind.
4. Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (3) Steuerarme (3c, 3d) aufweist, in deren Bewegungsweg kameragehäuseseitige, ortsfeste Steuerrampen (1f, 1g) zum Ausheben der Vorsprünge (3a, 3b) aus den Perforationslöchern (9b) angeordnet sind.
5. Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Abdeckschieber
(2) eine schräg zu dessen Bewegungsrichtung verlaufende Steuerfläche (2c) angeordnet ist und daß in den Bewegungsweg der Steuerfläche (2c) ein quer zur Bewegungsrichtung des Abdeckschiebers (2) verschiebbar gelagerter und einem Filmspulenmitnehmer (12) zugeordneter Steuerschieber (10) ragt.
6» Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenfläche des Abdeckschiebers (2) eine gegen den Film (9a) angefederte Filmandrückplatte (5) angeordnet ist, daß der Greifer
(3) zwischen dem Abdeckschieber (2) und der Andrückplatte (5) angeordnet ist und daß die Vorsprünge (3a, 3b) des Greifers (3) durch Aussparungen (5a, 5b). der Andrückplatte (5) ragen.
7. Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüehe, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrichtglied (7) am Kameragehäuse (1) in die Filmtransportrichtung und
in die Kassettenkammer (1c) hineinschwenkbar gelagert und im Bewegungsweg eines der Vorsprünge (3a oder 3b) des Abdeckschiebers (2) angeordnet ist.
DE19843404410 1984-02-08 1984-02-08 Photographische kamera Granted DE3404410A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404410 DE3404410A1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Photographische kamera
US06/674,905 US4564279A (en) 1984-02-08 1984-11-26 Photographic camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404410 DE3404410A1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Photographische kamera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404410A1 true DE3404410A1 (de) 1985-08-08
DE3404410C2 DE3404410C2 (de) 1988-12-01

Family

ID=6227119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843404410 Granted DE3404410A1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Photographische kamera

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4564279A (de)
DE (1) DE3404410A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990000759A1 (en) * 1988-07-06 1990-01-25 Eastman Kodak Company Camera apparatus for advancing a film leader from a film cassette

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2197726B (en) * 1986-10-20 1991-08-14 Fuji Photo Film Co Ltd Lens-fitted photographic film package
US5136313A (en) * 1989-09-14 1992-08-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Film initial-advance apparatus for camera
US4992811A (en) * 1990-02-21 1991-02-12 Keystone Camera Corporation Film advancing and rewinding mechanism
JPH07270897A (ja) * 1994-03-31 1995-10-20 Canon Inc カメラ
US5612758A (en) * 1995-04-11 1997-03-18 Eastman Kodak Company Rewind mechanism for single-use camera

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911352U (de) * 1964-11-16 1965-03-04 Kamerafabrik Woldemar Beier K Fotografische kamera fuer perforiertes filmmaterial.
DE2133211A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-11 Kamerafabrik Woldemar Beier Kg Filmtransporteinrichtung fuer fotografische kameras
DE3319321A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami Ashigara, Kanagawa Kamera

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US26181A (en) * 1859-11-22 Grain-separator
US1676037A (en) * 1927-02-18 1928-07-03 Agfa Ansco Corp Film-moving mechanism
US2591417A (en) * 1950-03-08 1952-04-01 Frye Jack Roll film camera
US3682408A (en) * 1970-03-31 1972-08-08 Canon Kk Film rewinding device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911352U (de) * 1964-11-16 1965-03-04 Kamerafabrik Woldemar Beier K Fotografische kamera fuer perforiertes filmmaterial.
DE2133211A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-11 Kamerafabrik Woldemar Beier Kg Filmtransporteinrichtung fuer fotografische kameras
DE3319321A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami Ashigara, Kanagawa Kamera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990000759A1 (en) * 1988-07-06 1990-01-25 Eastman Kodak Company Camera apparatus for advancing a film leader from a film cassette

Also Published As

Publication number Publication date
DE3404410C2 (de) 1988-12-01
US4564279A (en) 1986-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408107B2 (de) Kassetten-Tonfilmkamera
DE19623066A1 (de) Photographische Kamera
DE1245712B (de) Fotografische Kamera
DE3335609A1 (de) Filmhalterungsvorrichtung fuer photographische kameras
DE2907765C2 (de) Mit unterschiedlich dimensionierten Filmen beschickbare Kamera
DE3404410A1 (de) Photographische kamera
DE2343890A1 (de) Fotografische kamera
EP0096924B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2433001A1 (de) Vereinfachte kamera
DE3530916C2 (de) Kamera
DE1253573B (de) Photographische Kamera
DE2714725A1 (de) Filmfeeder
DE2511153B2 (de) Fotografische Stehbildkamera
DE19635041A1 (de) Haltevorrichtung für die Filmandruckrolle einer Kamera
DE1802896A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Filmempfindlichkeit an einem Belichtungsmesser
DE2534088A1 (de) Filmtransportvorrichtung
DE1222789B (de) Selbsttaetige Filmempfindlichkeitseinstell-vorrichtung, die durch den Kamerarueckdeckel gesteuert wird
DE2123076C3 (de) Kassette zur Aufnahme und Lagerung eines Wickels aus streifenförmigem Material
DE1233257B (de) Laufbildwerfer mit einem Filmfuehrungskanal
DE2838268A1 (de) Verschluss fuer photographische apparate
DE250813C (de)
DE2800052A1 (de) Betrachtungsgeraet fuer in kassetten enthaltene photographische bildfilme
DE3405497A1 (de) Photographische kamera
DE2704892A1 (de) Fotografische oder kinematografische kamera mit einem aufnahmeobjektiv
CH457132A (de) Kassettenaufnahmekamera

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee