DE3403786A1 - Magnetfeld-therapiegeraet mit matrixspulen - Google Patents

Magnetfeld-therapiegeraet mit matrixspulen

Info

Publication number
DE3403786A1
DE3403786A1 DE19843403786 DE3403786A DE3403786A1 DE 3403786 A1 DE3403786 A1 DE 3403786A1 DE 19843403786 DE19843403786 DE 19843403786 DE 3403786 A DE3403786 A DE 3403786A DE 3403786 A1 DE3403786 A1 DE 3403786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
magnetic field
fields
coil
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843403786
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Prof. 5600 Wuppertal Schauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843403786 priority Critical patent/DE3403786A1/de
Publication of DE3403786A1 publication Critical patent/DE3403786A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/02Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

  • Magnetfeld-Therapiegerät mit Matrixspulen
  • BESCHREIBUNG Es handelt sich um ein Behandlungssystem mit 2 oder mehr Teilspulen, die rund oder langgestreckt sein können. Alternative Spulenansteuerung erlaubt neben dem synchronen Betrieb aller Spulen auch wechselnde Betriebsarten, z.B. phasenverschoben oder gegensinnig. Auf diese Weise sind verschiedene Behandlungen mit begrenzter Eindringtiefe möglich.
  • Stand der Technik: Zunehmend werden Magnetfelder in der medizinischen Therapie eingesetzt.
  • Man verwendet hierzu in aller Regel zylindrische Spulen, deren Innnenfeld zur Behandlung benutzt wird. - Der Körper oder das Körperteil, etwa eine Extremität, wird in die Spule eingebracht und dem Magnetfeld ausgesetzt. Die Wirkung des Magnetfeldes, bzw. des durch dieses erzeugten induzierten Stromes ist dabei noch weitgehend ungeklärt.
  • Die erzeugten elektromagne'#i'sphen Felder haben nachweislich in bestimmten Fällen positive therapeutische Wirkung, was auf die Beeinflussung des Stoffwechsels zurückgeführt wird.
  • Die Behandlung geschieht in den Spulen stets in gleichbleibender Achse, also etwa mit konstanter Feldrichtung relativ zum Behandlungskörper.
  • Mangel bisheriger Lösungen: Bisherige Lösungen lassen unberücksichtigt, daß durchaus nicht immer eine Wechselfeldbehandlung ganzer Körperteile erwünscht sein muß, sondern daß sowohl die Tiefenwirkung als auch die Richtung des Feldes veränderbar sein sollte, um etwa eine gezielte Vorrangbehandlung von oberen Körperzonen, etwa Fettschicht oder Muskulatur zu erreichen.
  • Beschreibung Zweck der Erfindung: Die nachfolgend beschriebene Lösung soll es ermöglichen, ein variables Magnetfeld zu erzeugen, das in seiner Wirkungstiefe beschränkt ist und das zugleich seine Wirkungsrichtung ändern kann. Eine Rotation, Pulsation oder Teilflächenbehandlung ist ebenfalls möglich. Es sollen unterschiedlich große Flächen behandelt werden können, wobei die Form der Behandlungsfläche auch konturiert sein darf.
  • Erzielbarer Vorteil: Durch die Aufteilung der Behandlung auf 2 oder mehrere Spulen kommt es zu einer Uberlagerung der Felder, die es erlauben, eine Magnetfeldbehandlung vorzunehmen, ohne daß dabei eine deutliche Behandlung von tiefer liegenden Körperzonen in Kauf genommen werden muß. Dieses ist etwa von Bedeutung bei der Muskelbehandlung, wenn die darunterliegende Knochensubstanz nicht behandlungsbedürftig ist.
  • Lösung der Aufgabe: Es werden 2 oder mehr kleine runde oder längliche Spulen eingesetzt (Figur 1...6), die jeweils so angesteuert werden, daß eine begrenzte Wirkungstiefe gegeben ist.
  • Bei 2 Spulen (Fig.1) wird die Spule 2 im Gegensinn zu Spule 1 angesteuert, dadurch wird das Magnetfeld der Spule 1 quasi von dem der Spule 2 tiefenabhängig und abhängig vom Abstand der Spulen zueinander (Figur 2) kompensiert oder in der Richtung beeinflußt.
  • Bei 3 Spulen tritt zur Kompenstionsmöglichkeit von Feldvektoren in bestimmter Tiefe die Rotationsmöglichkeit der Wirkungskomponente hinzu, etwa wenn die Spulen der Fig.3 oder 4 in der Reihenfolge 1 - 2 - 3 - 1 - 2 - 3 usw. ausgesteuert werden.
  • Setzt man mehr Teilspulen zu einer Behandlungsmatte zusammen, so erweitern sich die Behandlungsmöglichlichkeiten (Fig .5 u 6). Die Spulen können einzeln, gemeinsam oder in Gruppen betrieben werden. Ein Mikroprozessorsystem ist zu seiner Ansteuerung zweckmäßig. Leerseite -

Claims (6)

  1. Patentansprüche Magnetfeld-Therapiegerät bestehend aus der Ansteuerelektronik und dem Spulensystem, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das jeweils eingesetzte Spulensystem aus mehreren Teilpulen besteht, die getrennt ansteuerbar sind (Figuren 1...6).
  2. 2. Gerät nach 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Teilspulen gemeinsam eine Behandlungsfläche bilden, wobei für die Teilspulen ein unterschiedlicher Mittenabstand gegeben sein kann, der auch den Spulendurchmesser unter- oder überschreiten darf (Fig 2 u.4).
  3. 3. Gerät nach 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Teilspulen auch unrund ausgeführt oder einander überlappend angeordnet sein können.
  4. 4. Gerät nach 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß beim Einsatz mehrere Teilspulen die Zusammenschaltung zu Gruppen vorgesehen werden kann.
  5. 5. Gerät nach 1, d a d u r c h -g e k e n n z e i c h n e t, daß durch die vorgesehen Ansteuerung sowohl synchroner Betrieb, als auch wechselweise phasenverschobene, auch gegenphasige. Magnetisierung möglich ist.
  6. 6. Gerät nach 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß durch entsprechende Ansteuerung verschiedene Ausprägungen des Magnetfeldes möglich sind, etwa Rotationswirkungen beim Einsatz gemäß den Figuren 2 und 4, wenn die Spulen in der Reihenfolge 1 - 2 - 3 periodisch einander ablösen oder beschränkte Tiefenwirkung bei gegenphasiger Ansteuerung von benachbarten Spulen.
DE19843403786 1984-02-03 1984-02-03 Magnetfeld-therapiegeraet mit matrixspulen Withdrawn DE3403786A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403786 DE3403786A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Magnetfeld-therapiegeraet mit matrixspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403786 DE3403786A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Magnetfeld-therapiegeraet mit matrixspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3403786A1 true DE3403786A1 (de) 1985-08-08

Family

ID=6226700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843403786 Withdrawn DE3403786A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Magnetfeld-therapiegeraet mit matrixspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3403786A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400523B (de) * 1990-02-15 1996-01-25 Buschky Rudolf Magnetdecke od. dgl.
WO2001015774A2 (en) * 1999-08-31 2001-03-08 Biofields Aps A method and an apparatus for stimulating/modulating biochemical processes using pulsed electromagnetic fields
US6561968B1 (en) 1999-08-31 2003-05-13 Biofields Aps Method and an apparatus for stimulating/ modulating biochemical processes using pulsed electromagnetic fields
DE102010053429A1 (de) 2010-12-06 2012-06-06 Elektronik Service Günter Weimann e.K. Gerät für therapeutische Zwecke mit einem Applikator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400523B (de) * 1990-02-15 1996-01-25 Buschky Rudolf Magnetdecke od. dgl.
WO2001015774A2 (en) * 1999-08-31 2001-03-08 Biofields Aps A method and an apparatus for stimulating/modulating biochemical processes using pulsed electromagnetic fields
WO2001015774A3 (en) * 1999-08-31 2001-12-27 Biofields Aps A method and an apparatus for stimulating/modulating biochemical processes using pulsed electromagnetic fields
US6561968B1 (en) 1999-08-31 2003-05-13 Biofields Aps Method and an apparatus for stimulating/ modulating biochemical processes using pulsed electromagnetic fields
AU776835B2 (en) * 1999-08-31 2004-09-23 Biofields Aps A method and an apparatus for stimulating/modulating biochemical processes using pulsed electromagnetic fields
DE102010053429A1 (de) 2010-12-06 2012-06-06 Elektronik Service Günter Weimann e.K. Gerät für therapeutische Zwecke mit einem Applikator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3513836B1 (de) Magnetfeldapplikator mit einem rampenförmigen signalverlauf der verwendeten spulenströme
DE2301010C2 (de) Medizinische Behandlungsvorrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten Dauermagneten
DE69533970T2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Stimulation von peripheren Nerven
DE69937640T2 (de) Verfahren und gerät zur produktion illusorischer magnetischer stimulation
DE60123842T2 (de) Vorrichtung zum verbessern der absorption durch die haut
DE2314573C2 (de) Gerät zur Förderung von Heilungsprozessen
EP2857063B1 (de) Vorrichtung zur Elektrostimulation sowie Verfahren zur Ansteuerung von mehreren Elektroden in einer Vorrichtung zur Elektrostimulation
DE202019100003U1 (de) Magnetfeld erzeugende Vorrichtung zur Behandlung eines Patienten
DE4425546A1 (de) Transcutaner Herzschrittmacher
DE10237519A1 (de) Magnetfeldtherapie
WO2010139376A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur nervenreizung mit magnetfeldimpulsen
AT517737B1 (de) Magnetische Stimulationsvorrichtung
DE3731827C2 (de) Einrichtung für Reizstrom-Therapiegeräte mit mehreren untereinander koordinierten Reizstromkreisen und Betriebsverfahren dafür
EP0244784A2 (de) Elektrotherapeutische Vorrichtung
DE4136374A1 (de) Magnetotherapeutische anordnung, insbesondere magnetotherapeutisches unterbett
DE3521050C2 (de)
DE3403786A1 (de) Magnetfeld-therapiegeraet mit matrixspulen
DE3930930C1 (de)
EP0430951B1 (de) Magnetische massagetherapie-vorrichtung
EP2506924B1 (de) Vorrichtung zur elektrotherapeutischen behandlung
DE3236756A1 (de) Reizstromtherapiegeraet
DE3326429C2 (de)
DE102018104515B4 (de) Vorrichtung zur transkraniellen Magnetstimulation
EP0847776A1 (de) Vorrichtung zum Stimulieren eines Muskels oder von Muskelgruppen
EP3122418A1 (de) Nervenstimulationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee