DE3401433C2 - Verfahren zur Beschichtung von Teilen der Verbrennungskammern bei Motoren und seine Anwendung - Google Patents
Verfahren zur Beschichtung von Teilen der Verbrennungskammern bei Motoren und seine AnwendungInfo
- Publication number
- DE3401433C2 DE3401433C2 DE3401433A DE3401433A DE3401433C2 DE 3401433 C2 DE3401433 C2 DE 3401433C2 DE 3401433 A DE3401433 A DE 3401433A DE 3401433 A DE3401433 A DE 3401433A DE 3401433 C2 DE3401433 C2 DE 3401433C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- chromium
- application
- oxide
- thermally insulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
- F02B77/02—Surface coverings of combustion-gas-swept parts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/02—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
- C23C18/12—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
- C23C18/1204—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material inorganic material, e.g. non-oxide and non-metallic such as sulfides, nitrides based compounds
- C23C18/1208—Oxides, e.g. ceramics
- C23C18/1216—Metal oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/02—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
- C23C18/12—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
- C23C18/1225—Deposition of multilayers of inorganic material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/02—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
- C23C18/12—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
- C23C18/1229—Composition of the substrate
- C23C18/1241—Metallic substrates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2201/00—Metals
- F05C2201/04—Heavy metals
- F05C2201/043—Rare earth metals, e.g. Sc, Y
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2251/00—Material properties
- F05C2251/04—Thermal properties
- F05C2251/048—Heat transfer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2251/00—Material properties
- F05C2251/06—Reflective properties
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12611—Oxide-containing component
- Y10T428/12618—Plural oxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Coating By Spraying Or Casting (AREA)
- Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Abstract
Die Verbrennungskammer eines Verbrennungsmotors begrenzende Konstruktionsteile, wie beispielsweise die Zylinderlaufbüchsen, werden mit einem Überzug aus einer Vielzahl von Metalloxiden überzogen, die den Teilen eine gute Verschleißfähigkeit und gute thermische Isoliereigenschaften verleihen. Diese Überzüge werden durch Tränken eines primär aufgebrachten Überzugs aus einem feuerfesten Oxid mit einer Lösung einer Chromverbindung, die beim Erhitzen in Chromoxid überführt werden kann und durch Erhitzen des Teils gebildet.
Description
Die Hrfindimg betrifft ein Verfahren zur Beschichtung
von Konstruktionsteilen, die die Verbrennungskammern von Verbrennungsmotoren begrenzen bzw.
diese bilden.
Die Oberflächen, die die Verbrennungskammern von Verbrennungsmotoren begrenzen, und zwar insbesondere
die Zylinderwand, die die Bohrung für den Kolben begrenzt, werden nicht nur einem Abrieb und einer Abnutzung
ausgesetzt, sondern auch hohen Temperaturen in der Größenordnung von 816 bis 9820C. Es ist wünschenswert,
daß die Zylinderwände eine niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweisen, um den thermischen Wirkungsgrad
zu verbessern, und die Menge an unverbrannten Kohlenwasserstoffen zu vermindern, die mit
dem Auspuffgas an die Atnosphäre abgegeben werden. Eine Verminderung der Wärmeübertragung aus der
Kammer vermindert auch die für den Motor erforderliche Kühlung. Es ist ferner in Fällen, in denen das Auspuffsystem
des Motors einen katalytischen Konverter zur Reinigung des Auspuffgases enthält, wünschenswert,
die Verminderung der Temperatur des Auspuffgases vor seinem Eintritt in den Konverter möglichst gering
zu halten, da dieser bei hohen Temperaturen wirksamer arbeitet.
Um die Wärmeleitfähigkeit von Zylindern von Verbrennungsmotoren zu vermindern, wurde bereits vor-
geschlagen, auf der die Bohrung begrenzenden Wand oder der Kolbenhülse <:ine im wesentlichen monolithische
keramische Schicht auszubilden. Dieser Behelf bringt jedoch ernsthafte Probleme mit sich, da die keramische
Schicht während des Betriebes eine Neigung zeigt, zu reißen, brechen und sich von der Metalloberfläche
abzutrennen. Um die Abnutzungsbeständigkeit der Zylinder zu erhöhen, wurde auch schon vorgeschlagen,
die Zylinderlaufbüchse oder die Kolbenhülse mit harten, abnutzungsbeständigen Materialien wie Chrom oder
Metallegierungen, die eine größere Abnutzungsbestän-
,■ , r I JT. ::Li:.l :_., -J ~.
aigKeil aulweisen ais uic uunciic. weise vci ntnunun
Grauguß-Materialien, zu überziehen. Derartige überzogene Büchsen und Hülsen sind jedoch sehr teuer, und es
ist schwierig, sie zu honen.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung. Verfahren zur Beschichtung von Verbrennungskammern
von Verbrennungsmotoren begrenzenden Konstruktionsteilen anzugeben, durch das derartige Teile mit einzigartigen
und außerordentlich vorteilhaften thermisehen Isolationseigenschaften und Abnutzungseigenschaften
ausgestattet werden können.
Diese Aufgaben werden durch Verfahren gelöst, wie sie in den Ansprüchen beschrieben sind.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahren sind somit die eine Verbrennungskammer eines
Verbrennungsmotors begrenzenden Konstruktionsteile mit einer Schicht, die mehrere Metalloxide enthält,
überzogen, die in Kombination miteinander derartigen Teilen eine gute Abnutzungsbeständigkeit und gute
thermische Isolationseigenschaften verleihen. Im Zusammenhang der vorliegenden Anmeldung ist ein »eine
Verbrennungskammer eines Verbrennungsmotors bildendes oder begrenzendes Konstruktionsteil« ein
Teil, das Flächen aufweist, die direkt der Verbrennungskammer eines Verbrennungsmotors ausgesetzt sind, Zu
derartigen Teilen gehören Kolbenwände, Zylinderlaufbüchsen, Zylinderköpfe, die Wände von Auspufföffnungen
und die Kopfbereiche oder Deckel von Kolben. Die abnutzungsbeständigen und thermisch isolierenden Mo-
h5 torenteile gemäß der vorliegenden Erfindung werden
dadurch erzeugt, daß man auf ein Substrat in Form des jeweiligen Teils eine Schicht aus einem thermisch isolierenden
Mctalloxid-Material aufbringt, woran sich das
34 Οί 433
imprägnieren dieser Schicht mit einer Lösung einer löslichen Chromverbindung, die unter Erhitzen in Chromoxid
überführbar ist, anschließt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des konkreten Beispiels einer Zylinderlaufbuchse oder Zylinderhülse
beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Fragment einer Querschnittsansicht einer Zylinderlaufbuchse,
F i g. 2 eine vergrößerte Teilansicht der Zylinderlaufbuchse
von F i g. 1, die die Verbundstruktur einer Zylinderlaufbuchse zeigt;
Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht der Zylinderlaufbüchse
gemäß F i g. 1, die die Verburidstruktur einer Zylinderlaufbuchse
zeigt.
Bezugnehmend auf die Figuren bedeutet in F i g. 1 das Bezugszeichen 10 allgemein einen Teil eines Blocks 11
eines Verbrennungsmotors, der eine Bohrung 12 aufweist, die mit einer Zylinderlaufbüchse 13 gemäß der
vorliegenden Erfindung ausgekleidet ist. Die Zylinderlaufbuchse 13 ist ein Gußeisenrohr !5 mit einem nach
außen gebogenen Flansch 16 an seinem oberen Ende. Das Rohr 15 ist in die Bohrung 12 des Motorblocks 11
eingepreßt, und der Flansch 16 ist in eine Ctgenbohrung
12a in der Deckfläche des Motorblocks eingefügt. Die Innenoberflächen 17 der Laufbuchse 13 sind ausgebohrt,
um die thermisch isolierenden und abnutzungserhöhenden Bestandteile, die gemäß der vorliegenden Erfindung
aufgebracht werden, aufnehmen zu können, während gleichzeitig eine Zylinderlaufbüchse geschaffen
wird, die gleichförmige und exakte Innenabmessungen für die gleitende Bewegung des Kolbens aufweist.
Die Dicke, in der die Innenoberfläche 17 der Büchse 13
ausgebohrt ist, kann variieren, wobei jedoch eine Bohrungstiefe im Bereich von etwa 0,127 mm bis 3,175 mm
im allgemeinen geeignet ist. Um die Erfindung zu erläuiciii,
lsi die ifificiiübcifläche 17 der Laufbuchse in einer
radialen Tiefe von etwa 0,762 mm ausgebohrt.
Nachdem die Innenoberfläche 17 ausgebohrt ist, wird die Laufbüchse 13 behandelt, um die Oberfläche aufzurauhen,
um eine Haftung zu fördern. Diese Oberflächenbehandlung kann vorteilhafterweise durch Sandstrahlen
oder ähnliche Operationen zur Aufruuhung einer Oberflache erfolgen. Danach wird die Oberfläche erforderlichenfalls
mit einem Lösungsmittel wie beispielsweise Benzin entfettet und vorzugsweise unter Anwendung
von Ultraschall-Reinigungstechniken in an sich bekannter Weise gereinigt.
Obwohl das eine nur gegebenenfalls erforderliche Maßnahme ist, ist es im allgemeinen bevorzugt, auf die
aufgebrauchte und saubere Metalloberfläche ein Bindungsmaterial aufzubringen. Geeignete Bindungsmaterialien
umfassen beispielsweise eine im Handel erhältliche Legierung aus 60% Nickel, 25% Eisen und 15%
Chrom oder eine Legierung aus Nickel, Chrom, Aluminium und Yttrium, die 16,2% Chrom. 5.5% Aluminium.
0,6% Yttrium und den Rest Nickel enthält und die im Handel erhältlich ist. Weitere ähnliche Legierungen
können ebenfalls verwendet werden. Das Bindungs-Überzugsmaterial wird auf die Oberfläche 17 in einer
Dicke von 0,05 mm bis 0,13 mm durch Plasmaspritzen, Plattieren, Aufschlämmungs-Spritzen und Sintern oder
durch andere bekannte Techniken aufgebracht.
Nach der Vorbereitung der aufgebohrten Oberfläche und vorzugsweise nach dem Aufbringen des Bindungs-Übcrzugs
wird darauf eine .Schicht aus einem thermisch isolierenden Material aufgebracht. Das thermisch isolierende
Material kann ein feuerfestes Metalloxid wie Zirkoniumoxid, Aluminiumoxid. Chromoxid u. dgl. sein. Bevorzugte
thermisch isolierende Materialien sind yuriumoxid- oder magnesiumoxidstabilisiertes Zirkoniumoxid,
wie sie in der US-PS 40 55 705 beschrieben werden. Das bevorzugte yttriumoxidstabilisierte Zirkoniumoxid
oder ein anderes thermisch isolierendes Material wird in einer Dicke im allgemeinen von etwa 0,38 mm
bis 2,79 mm durch Plasmaspritzen oder Flammspritzen o. dgl. aufgebracht. Eine Schichtdicke von 0,51 bis
0,58 mm liefert im Falle von yttriumoxidstabilisiertem Zirkoniumoxid sehr gute isolierende Eigenschaften. Die
Dicke der thermisch isolierenden Schicht kann variiert werden, um einen gewünschten !soliereffekt zu erhalten.
Eine dickere thermische Sperrschicht oder eine abgestufte Überzugsschicht liefert dabei im allgemeinen
eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber einer thermischen Ermüdung, wie sie durch die thermische
Ausdehnung bewirkt wird.
Nach dem Aufbringen des thermisch isolierenden Materials gemäß einer Ausführungsform der Erfindung
wird die Oberfläche anschließend lit einer löslichen Chromverbindung imprägniert, die unter Wärmeeinwirkung
in ein Chromoxid übergeführt werden kann. Das Imprägnieren mit einer löslichen Chromverbindung ist
ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung.
Durch imprägnieren mit einer Lösung einer löslichen Chromverbindung werden Chromoxid-Teilchen vollständig
oder teilweise innerhalb der thermisch isolierenden Schicht dispergiert, statt nur einen Oberflächenüberzug
darauf auszubilden, wie es dei Fa1I sein würde,
wenn Chromoxid als Oberflächenüberzug durch beispielsweise Flammspritzen oder Plasmaspritzen aufgebracht
würde. Das Imprägnieren wird dadurch bewirkt, daß man die Oberfläche einmal oder mehrfach mit einer
flüssigen Lösung einer lösl'chen Chromverbindung, die
beim Erhitzen auf eine relativ hohe Temperatur in das unlösliche Chrornoxiu ϋυεΓϊϋπΠ wird, in Kontakt bringt,
beispielsweise durch Aufsprühen oder Eintauchen. Nach dem Imprägnieren mit der löslichen Chromverbindung
wird erhitzt, um das Chrom in seine Oxidform überzuführen.
Die US-PSen 39 44 683 und 39 56 531 beschreiben Verfahren zum Imprägnieren von Vorform-Körpern
mit Chromverbindungen, die beim Erhitzen ;n Chromoxide überführt werden können. Ein besonders bevorzugtes
Verfahren zum Imprägnieren der Oberfläche mit einer Chromverbindung wird dabei in der US-PS
39 56 531 beschrieben, gemäß welchem Verfahren die Oberfläche mit einer Lösung aus einer löslichen Chromverbindung
imprägniert wird, die beim Erhitzen in Chromoxid umgewandelt werden kann. Die imprägnierte
Oberfläche wird danach getrocknet und gehärtet, indem sie auf eine Temperatur erhitzt wird, die ausreicht,
d:e Chromverbindung in situ in Chromoxid zu überführen.
Die Imprägnier- und Härtungs-Stufen werden wenigstens einmal uno vorzugsweise mehrfach wiederholt,
um den imprägnierten Körper zu verdichten, zu härten und zu festigen. Die löslichen Chromverbindungen umfassen
wäßrige Lösungen vor. Chromsäurepnhydrid (CrO)). das üblicherweise ;ils Chromsäure (H2CrO.)) bezeichnet
wird, wenn es mit Wasser vermischt vorliegt: ferner von Chromchlorid (CrCIj · xHjO); Chromnitrat
[Cr(NOsJj · 6 H2O]; Chromacetat [Cr(OAc)3 · 4 H2O];
Chromsulfat (Cr2(SO4Jj · 15 H2O) usw. Ferner gehören
dazu eine Vielzahl "on Dichromaten und Chromaten wie beispielsweise Zinkdichromat, Magnesiumchromat
und Mischungen von Chromaten mit Chromsäure. Ferner gehören dazu komplexe lösliche Chromverbindungen,
die vielleicht am besten durch die allgemeine For-
34 Ol 433
mel xCrOj · yC^O) · 2 HiO beschrieben werden, die
Chrom-Chromat-K.omplexc darstellen, wie sie in der
Veröffentlichung der American Chemical Society Monograph Series, Chrom, Band I, Titel »Chemistry of
Chromium and its Compounds«, Marvin J. Udy, Reinhold Publishing Corporation. New York. New York,
Copyright 1956, Seite 292. näher erläutert werden, wobei in diesen komplexen Chromverbindungen das
Chrom sowohl im dreiwertigen kationischen Zustand a-'s auch im sechswertigen anionischen Zustand vorliegt.
Diese Verbindungen werden üblicherweise dadurch hergestellt, daß man Chromsäure mit gewissen anderen
Chemikalien wie Weinsäure. Kohlenstoff, Ameisensäure u. dgl. reduziert. Ein zweites Herstellungsverfahren ist
die Auflösung von CrjOj oder Cr:Oi ■ xH:O oder von
Chromhydroxid in Chromsäure.
Alle der Chrom-Bindungsverbindungen werden normalerweise in relativer konzentrierter Form verwendet.
um eine maximale Chromoxid-Bindung und Verdichtung zu erreichen. Verdünnte Lösungen können die Neigung
/eigen, zur Oberfläche eines porösen Teils zu wandern,
wodurch Bedingungen für die Härtung einer Oberfläche geschaffen werden. Für bestimmte Anwendungsfälle
ist dies erwünscht, während in den meisten F.iiien ais bevorzugtes Lösungsmittel für die löslichen
Chromverbindungen Wasser verwendet wird, sind auch andere Lösungsmittel wie Alkohole, wie Isopropyi-, Methyl-
und ähnliche Alkohole oder N.N-Dimethylformaiv,:d
geeignet.
Beim Härten bei einer Temperatur vorzugsweise oberhalb von 316 C oder darüber werden diese löslichen
Chromverbindungen in ein Chromoxid umgewandelt. Beispielsweise verliert Chromsäure (HjCrO-i) mit
steigender Temperatur zuerst ihr Wasser, wonach das zurückbleibende CrOj. bei der weiteren Temperatursteuerung
beeinnt. Sauerstoff zu verlieren, bis es bei ciwa 3!&TC und darüber in Chromoxid in der feuerfesten
Form (Ci":Oj oder CriOj · xH:0) umgewandelt
wird. Das gleiche gilt für die teilweise umgesetzte lösliche. komplexe Chromsäureform
(xCrOj ■ >Cr_-Os · ζHjO). die weiter oben diskutiert
wurde. Chromverbindungen wie beispielsweise die
Chloride. Sulfate. Acetate usw. werden ebenfalls beim Erhitzen auf eine geeignete Temperatur in CrjOj umgewundeit.
Die Chromate benötigen alle für ihre Umwandlung >n die Oxidform (d. h. in ein Chromit oder ein
Oi-omit plus Cr;Oj) höhere Temperaturen ais Chromsaure
selbst.
Wenn die thermisch isolierende Schicht direkt mit einer Losung einer löslichen Chromverbindung imprägniert
wird, ist es bevorzugt, die Imprägnierung so durchzuführen, daß die Chromlösung im wesentlichen
d:c- isolierende Schicht durchdringt und das Gußeisenrohr
15 erreicht. Diese tiefe Imprägnierung kann dadurch erreicht werden, daß man die Imprägnier- und
Hirt'jp.ss-Sfjfen so wiederholt, wie nötig ist. Durch eine
solche tiefe Imprägnierung wird eine sehr starke Bindung ausgebildet, von der angenommen wird, daß sie
eine Folge einer chemischen Reaktion des Chroms mit dem Eiser.substrat unter Bildung von Eisenchromat ist.
Die Dichte der Chromoxid-Teilchen ist größer an der Oberfläche, wie in F i g. 2 gezeigt ist. und sie ist ausreichend,
die Oberfläche in wirksamer Weise gegen ein Eindringen von Brennstoffen oder Schmieröl oder andedie
auf den Bindungsüberzug aufgebracht wurde. Das Bezugszeichen 20 bezeichnet Chromoxid-Teilchen, von
denen einige mit dem Gußeisenrohr 15 in Koritakt sind.
Ein bevorzugtes Arbeitsverfahren zur Herstellung einer Zylinderlaufbüchse, wie sie in F i g. 2 gezeigt ist, besteht
darin, die innere Oberfläche der Büchse auszubohren und diese Oberfläche beispielsweise durch Sandstrahlen
zu reinigen. Das Bindungsmaterial wie beispielsweise eine Ni-Cr-Fe-Legierung wird auf die
ίο saubere Oberfläche in einer Dicke von etwa 0,051 mm
aufgetragen. Anschließend wird eine abgestufte Schicht aus einem thermisch isolierenden Material wie beispielsweise
einem yttriumstabilisierten Zirkoniumoxid durch Flammspritzen aufgebracht. Durch eine spanabhebende
Bearbeitung erhält die Laufbüchse anschließend die gewünschten Abmessungen. Es schließt sich
das Imprägnieren der Zylinderlaufbüchse an, was durch deren Eintauchen in eine Lösung von Chromsäure be
Tc:: ν cfliiü CinigUngCn Zu '.
da- Bezugszeichen 18 den Bindungsüberzug, der auf das
GiiSeisenrohr 15 aufgebracht ist. und das Bezugszeiche-n
19 bezeichnet die thermisch isolierende Schicht.
wirkt wird. Das ΕιίιιϊΐέίΊ eier Zylinderlaufbuchse au
ne Temperatur von etwa 482°C bewirkt die Umwandlung von Chromsäure in Chrom(III)oxid. Die Imprägnier-
und Erhitzungs-Schritte werden 5 oder 6mal wiederholt, um ein Eindringen der Imprägnierlösung zu bewirken.
Wenn es gewünscht wird, kann die Zylinderlaufbüchse dann gehont werden.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform wird die Zylinderlaufbüchse mit einem Überzug aus einem thermisch
isc-lerenden Material vor ihrer Imprägnierung mit einer löslichen Chromverbindung beispielsweise
jo durch Sprühen oder Eintauchen mit einer Flüssigkeit in
Kontakt gebracht, die Siliciumdioxid, Chromoxid und Aluminiumoxid in einem flüssigen Träger wie beispielsweise
Zinkchromat o. dgl. enthält. Die so auf der Zylinderlaufbüehse aufgebrachte aus dieser Flüssigkeit be-
J5 stehende Schicht wird nachfolgend als Sperrschicht bezeichnet.
Ein bevorzugter Sperrschicht-Überzug ist einer, der 300 g Kieselsäure und 54 g Aluminiumoxid in
einem flüssigen Träger enthält, der aus 180 g Zinkchromat und 586 g destilliertem Wasser zusammengesetzt
ist. Nach dem Aufbringen dieses Sperrüberzugs wird er auf eine Temperatur in der Größenordnung von 482 bis
538°C erhitzt, um auf der Oberfläche der thermisch isolierenden Schicht eine Sperrschicht abzuschneiden, die
aus Siliciumdioxid. Chrom und Aluminium /.usammengesetzt
ist (SCA). Dieser SCA-Überzug wird bis zu einer Dicke von 0.051 bis 0.127 mm aufgebracht, und um diese
gewünschte Dicke zu erhalten, können einer oder mehrere Aufbring- und Erhitzungs-Zyklen durchgeführt
werden. Anschließend erfolgt das Imprägnieren mit einer löslichen Chromverbindung. Durch Aufbringen des
SCA-Überzugs vor dem Imprägnieren mit der löslichen Chromverbindung wird das Ausmaß des Eindringens
des Imprägnierungsmittels in die thermisch isolierende Schicht vermindert, wie in Fig.3 gezeigt ist. In Fig. 3
« bezeichnet das Bezugszeichen 18Λ den Bindungsüberzug,
der auf das Gußeisenrohr 15Λ aufgebracht wurde, und das Bezugszeichen 19.4 bezeichnet die thermisch
isolierende Schicht, die auf den Bindungsüberzug aufgebracht wurde. Das Bezugszeichen 2OA bezeichnet die
Chromoxid-Teilchen, die nur in einem Teil der isolierenden Schicht dispergiert sind, wobei die Dichte in der
Nähe der SCA-Schicht 22A größer ist.
Eine bevorzugte Arbeitsweise zur Herstellung einer Zylinderlaufbuchse gemäß F i g. 3 besteht darin, zuerst
&5 die Innenoberfläche der Laufbüchse auszubohren und
die Oberfläche beispielsweise durch Sandstrahlen zu reinigen. Anschließend wird das Bindungsmaterial wie
beispielsweise eine Ni—Cr—Fe-Legierung auf die reine
34 Ol 433
Oberfläche in einer Dicke von etwa 0,051 mm aufgebracht,
wonach eine abgestufte Schicht aus einem thermisch isolierenden Material wie beispielsweise einem
ytlriumstabilisierten Zirkoniumoxid aufgebracht wird. Danach wird die Zylinderlaufbuchse in eine Flüssigkeit
eingetaucht, die Siliciumdioxid, Chromoxid und Aluminiumoxid in einem flüssigen Träger wie beispielsweise
eine, wäßrigen Lösung von Zinkchromat enthält, so daß
ein SCA-Überzug mit einer Dicke von etwa 0.102 mm gebildet wird. Die Zylinderlaufbuchse wird dann bei einer
Temperatur von etwa 482°C geglüm. Die Imprägnier- und Erhitzungs-Zyklen werden 5 oder 6mal wiederholt.
Wenn es gewünscht wird, κ:'πη die Zylinderlaufbüchse
gehont werden.
Ob vor dem Imprägnieren mit einer löslichen Chromverbindung
ein SCA-Überzug aufgebracht wird, hängt primär von den für die Büchse gewünschten Eigenschaften
ab. Wenn die thermisch isolierende Schicht direkt mn der löslichen Chromverbindung imprägniert wird,
ist das Eindringen des Imprägnierungsmittels naturgemäß tiefer (Fi g. 2), und es wird eine sehr starke Bindung
erhalten, wobei gleichzeitig gewisse Einschränkungen der thermischen Isoliereigenschaften in Kauf genommen
werden müssen. Wenn andererseits der SCA-Überzug zur Anwendung kommt, vermindert sich das Ausmaß
des Eindringens des löslichen Chromimprägnierungsmittels (Fig.3), wobei in einem solchen Falle jedoch
die thermischen Isoliereigenschaften gesteigert werden. Mit der in F i g. 2 gezeigten Ausführungsform
werden thermische Leitfähigkeitswerte oder k-Werte von etwa 0,51946 kj/m. h.°C ereicht, während mit der in
Fig. 3 gezeigten Ausführungsform entsprechende k-Werte
in der Größenordnung von 0,25973 kj/m. h.'C
erreichbar sind. Nach beiden Arbeitsverfahren werden Zylinderbüchsen erhalten, die sowohl im Hinblick auf
eine niedrige Wärmeleitfähigkeit als auch auf ihre Ab-
aufweisen.
Die nachfolgenden Beispiele illustrieren die erfindungsgemäße Herstellung einer Kolbenhülse oder einer
Büchse für einen Zylinder in einem Verbrennungsmotor.
Dieses Beispiel beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer isolierten Zylinderlaufbüchse mit optimaler
Isolierung. Eine Zylinderbüchse aus einem rohen Gußmetall (ζ. B. Eisen) wird auf die vorgegebene Dimensionen
ausgedreht. Die Innenoberfläche der Zylinderlaufbüchse
wird roh geschnitten. Die innere Zylinderlaufbüchse wird durch Sandstrahlen behandelt, um die
Oberfläche von Verunreinigungen, Öl oder von Korrosion zu reinigen.
Ein Bindungs-Überzug einer Dicke von etwa 0.508 mm wird durch Plasmaspritzen aufgebracht. Im
Falle einer Eisen-Büchse besteht der Bindungs-Überzug vorzugsweise aus NiCr, während dieser Überzug im
Falle einer Aluminiumbüchse vorzugsweise aus NiCrAIY besteht. Das Metallsubstrat mit dem Bindungs-Überzug
ist nunmehr fertig für das Plasmaspritzen, bei dem ein thermischer Sperr-Überzug aus ZrO?
aufgebracht wird. Um einen dicken Überzug zu erhalten, wird ein geringer prozentualer Anteil an Yttriumoxid
zugesetzt, und bei Überzügen, die eine Dicke von mehr als etwa 0,508 mm aufweisen, ist der Überzug vorzugsweise
abgestuft. Beginnend mit einer Zusammensetzung von weniger als 10% Yttriumoxid7ZrO2 ändert
sich die Zusammensetzung allmählich, bis eine ZrOrAußenoberflächc erhalten wird. Diese durch Pias
maspritzen aufgebrachte thermische Sperrschicht au1
im wesentlichen ZrO2 ist porös und führt zu einem Wer
für die thermische Leitfähigkeit, der 50 bis 60% von deir
einer massiven Keramik beträgt. Der Überzug wird ir einer dem gewünschten Isolierwert entsprechender
Dicke aufgebracht, wobei eine Überschichtung vor 0,127 mm zur Anwendung kommt. Der Zweck diesel
0,127 mm Überschichtung besteht darin, ein Ausdreher des Innendurchmessers der Zylinderlaufbüchse auf die
Normabmessungen der Zylinderlaufbüchse auf die
Normabmessungen zu ermöglichen. Die anschließende Cr2O) und SCA-Überzüge werden als Dickenzunahnu
von 0.051 bis 0,127 mm angesetzt.
Nach der spanabhebenden Bearbeitung der durcl Plasmaspritzen überzogenen Büchse wird ein SCA
Überzug, wie er weiter oben beschrieben wurde, auf da:
ZrO) aufgebracht, indem eingetaucht wird oder aufge sprüht wird. Dieser SCA-Überzug wird dann in einen
Ofen etwa 45 Minuten bei einer Temperatur von 482 bi: 538°C gebrannt. Nach der Entnahme der SCA-überzo
genen ZrO?-Zylinderlaufbüchse ist diese nunmehr fü die Verdichtung mit Chromsäure fertig.
Der SCA-Überzug wird nunmehr in eine Chromsäu relösung eingetaucht oder mit dieser besprüht. Die mi
Chromsäure behandelte Oberfläche wird dann bei eine Temperatur oberhalb von 454°C gebrannt, um CrOj it
Cr2Oj umzuwandeln. Das CriOj liefert eine dichte, hart<
Oberfläche, die eine haltbare Verschleißoberfläche mi einem niedrigen Reibungskoeffizienten darstellt. Di(
Chromsäurebehandlung wird so oft wiederholt, wie er forderlich ist. üblicherweise 5 bis 6mal. Bei einem SCA
Überzug, der mit Cr?O3 verdichtet ist, durchdringt da:
letztere das ZrOj üblicherweise nicht soweit, daß da:
Mctallsubstrat erreicht wird. Die Cr2O3-Oberfläch(
wird dann "ehont und da die SCA- oder Cr?Q-Behand
lung die Abmessungen nicht verändern, reicht das Ho nen üblicherweise aus. ohne daß ein weiteres spanabha
bendes Bearbeiten oder Ausdrehen erforderlich ist. Di< Zylinderbüchse ist nunmehr fertig für den Betrieb ir
einem üblichen oder einem adiabatischen Motor. De Cr2Oj-Überzug gewährleistet eine strukturelle Steifig
keit und Festigkeit, und die Oberfläche ist im wesentli chen völlig undurchlässig, was von großer Bedeutunj
ist.
so Wenn es erwünscht ist, eine Zylinderlaufbüchse mi
optimaler Festigkeit herzustellen, ohne daß gleichzeitig optimale Isolationswerte erreicht werden sollen (jedoef
keine schechteren als mit massivem ZrO?), werden die ir Beispiel 1 beschriebenen Schritte wiederholt, außer da[
der SCA-Überzug nicht zur Anwendung kommt. Be dieser Herstellungstechnik tränkt das C^Os das durcr
Plasmaspritzen aufgebrachte poröse ZrO?, und wenn e; die Metalloberfläche erreicht, bildet sich Eisenchroma
an der Grenzfläche, was zu einer extrem festen Bindung zwischen dem Metallsubstrat, der plasmagespritzter
ZrOj-Sperrschicht und dem Cr?O3 führt.
Die in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Zylinder
laufbüchsen, die mit einer thermischen Sperrschicht überzogen sind, die mit Cr?Ü3 verdichtet ist. haben ir
Testmotoren hervorragende Vcrschicißcigcnschaftcr sowie niedrigere Brennstoffverbrauchswerte gezeigt
Nach 350 Stunden eines Vollastbetriebs bei 195 ergab eine Untersuchung mit einem Lager-Profiltastschnittge-
34 Ol 433
rät (Profilometer) einen Verschleiß von Null. Der Brennstoffverbrauch war ebenfalls vermindert, insbesondere
bei niedrigeren Leistungsabgaben.
Kolbcn/ylinder. die keine separate Büchse aufweisen,
werden gemäß der vorliegenden Erfindung auf ähnliche Weise gebildet. Dabei werden die Innenoberflächen der
Zylinderwand wif oben beschrieben bcnandelt, wonach
sie auf die korrekten Zylinder-Abmessungen ausgedreht werden. Die Prinzipien der vorliegenden Erfindung
können in ähnlicher Weise vorteilhaft auf andere Konstruktionsteile von Verbrennungskammern, wie
beispielsweise Zylinderköpfc. Auspufföffnungen und Kolbendeckel, übertragen werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Konstruktionsteilc für Verbrennungsmotoren her/ustellen,
die außerordentlich niedrige Wärmelcitfähigkeits- und hervorragende Verschlcißbcständigkeits-Eigensciiaften
aufweisen. Bei einem 5-Tonnen-Test-LKW wurden die Zylinderköpfe, die Kolbendeckel und die
Zylinderlaufbüchsen des Fahrzeugmotors gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet. Mit einer iO-Tonnen-Last
wurde das Test-Fahrzeug 4828 km gefahren, ohne daß übliche Luft- oder Wasser-Kühlmittel zur Anwendung
kamen. Der »adiabatische« Motor zeigte eine beträchtlich verbesserte Wirtschaftlichkeit im Hinblick
auf den Brennstoffverbrauch.
I-'rühcre Versuche, die Eigenschaften von Motorenteilen
von Verbrennungsmotoren im Hinblick auf die Wärmeleitfähigkeit und die Verschleißfestigkeit zu verbessern,
betrafen die Anwendung von relativ dünnen thermisch isolierenden Beschichtungen in der Größenordnung
von etwa 0,38 mm. Gemäß der vorliegenden Erfindung könr.cr, thermisch isolierende Schichten einer
Dicke von etwa 3,175 mm auf den Motorteilen ausgebildet
werden, und die teile weisen dank der Imprägnierung mit einer Flüsigkeit, die eine lösliche Chromverbindung
enthalt, die Vv'ic beschrieben in Chromoxid üiTigewandelt
werden kann, eine gute strukturelle Integrität und eine gute Verschleißfestigkeit auf. Die gemäß
der vorliegenden Erfindung behandelten Oberflächen von Motorenteilen sind sehr haltbar und im wesentlichen
undurchlässig gegenüber einem Eindringen von Verunreinigungen wie beispielsweise Benzin und
Schmierölen. Indem die Motorenteile gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet werden, wird die Reibung
zwischen den Teilen beträchtlich vermindert, was zu einem verbesserten Brennstoffverbrauch führt und die
Lebensdauer des Motors verlängert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
55
60
Claims (13)
1. Verfahren zur Beschichtung von die Verbrennungskammern von Verbrennungsmotoren bildenden
Konstruktionsteilen mit verbesserten Oberflächen, bei dem die Oberfläche des Konstruktionsteiles
mit einer Schicht aus einem thermisch isolierenden Material überzogen und die überzogene Oberfläche
einer thermischen Nachbehandlung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Überziehen mit dem thermisch isolierenden
Material die Oberfläche mit einer löslichen Chromverbindung, die bei Wärmeeinwirkung in
Chromoxid überführt werden kann, imprägniert und die lösliche Chromverbindung durch die thermische
Nachbehandlung in Chromoxid übergeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das thermisch isolierende Material aus
einem yttriumstabilisierten Zirkoniumoxid besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß das thermisch isolierende Material aus einem magnesiumoxidstabilisierten Zirkoniumoxid
besteht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß die Knprägnier- und Erhitzungs-Stufen
wiederholt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche I —3. dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Imprägnieren
mit einer löslichen Chromverbindung eine Schicht, die aus Siliciumdioxid, Chromoxid und Aluminiumoxid
besteht, auf die Schi ;ht des hermisch isolierenden Materials aufgebracht -vird.
6. Verfahren nach einem der A: .prüche 1 —5. dadurch
gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der Schicht de^ thermisch isolierenden Materials ein
Bindungsmaterial auf die Oberfläche des die Verbrennungskammer bildenden Konstruktionsteils
aufgebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet,
daß als Bindungsmaterial eine Legierung aus Nickel. Eisen und Chrom verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet,
daß als Bindungsmaterial eine Legierung aus Nickel, Chrom. Aluminium und Yttrium verwendet
wird.
9. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Beschichtung der Zylinderwand des Kolbens als
die Verbrennungskammer bildendes Konstruktionsteil.
10. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Beschichtung des Zylinderkopfes als die Verbrennungskammer
bildendes Konstruktionsteil.
11. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1
/w Beschichtung der Auspufföffnung als die Verbrennungskammer
bildendes Konstruktionsteil.
12. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1
zur Beschichtung der Deckel des Kolbens als die
Verbrennungskammer bildendes Konstruktionsteil.
13. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 —8 zur Beschichtung der Zylinderlaufbüchse
als die Verbrennungskammer bildendes Konstruktionsteil.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/458,804 US4495907A (en) | 1983-01-18 | 1983-01-18 | Combustion chamber components for internal combustion engines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3401433A1 DE3401433A1 (de) | 1984-08-02 |
DE3401433C2 true DE3401433C2 (de) | 1986-04-10 |
Family
ID=23822151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3401433A Expired DE3401433C2 (de) | 1983-01-18 | 1984-01-17 | Verfahren zur Beschichtung von Teilen der Verbrennungskammern bei Motoren und seine Anwendung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4495907A (de) |
JP (1) | JPS59183053A (de) |
DE (1) | DE3401433C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4040975A1 (de) * | 1990-12-20 | 1992-06-25 | Audi Ag | Verfahren zum herstellen eines zylinderblockes |
DE4224485A1 (de) * | 1992-07-24 | 1994-01-27 | Audi Ag | Verfahren zum Herstellen hülsenförmiger, perforierter oder segmentförmiger Verstärkungen |
DE102015207833A1 (de) * | 2015-04-28 | 2016-11-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Zylinderkurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor |
Families Citing this family (74)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4612880A (en) * | 1982-12-20 | 1986-09-23 | Union Oil Company Of California | Method for control of octane requirement increase in an internal combustion engine having manifold and/or combustion surfaces which inhibit the formation of engine deposits |
DE3301912A1 (de) * | 1983-01-21 | 1984-07-26 | Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf | Ventilfuehrung fuer einen verbrennungsmotor |
JPS59205480A (ja) * | 1983-05-09 | 1984-11-21 | Usui Internatl Ind Co Ltd | 断熱エンジン部品用セラミツク溶射被覆層の強化法 |
DE3404284A1 (de) * | 1984-02-08 | 1985-08-08 | Kolbenschmidt AG, 7107 Neckarsulm | Kolben fuer brennkraftmaschinen |
US4615913A (en) * | 1984-03-13 | 1986-10-07 | Kaman Sciences Corporation | Multilayered chromium oxide bonded, hardened and densified coatings and method of making same |
US4905642A (en) * | 1984-11-09 | 1990-03-06 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Siamese-type cylinder block blank and apparatus for casting the same |
US4639399A (en) * | 1985-11-26 | 1987-01-27 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Nickel oxide, ceramic insulated, high temperature coating |
US4706616A (en) * | 1986-06-23 | 1987-11-17 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho | Internal combustion engine cylinder liner coatings |
US4892849A (en) * | 1987-02-25 | 1990-01-09 | Southwest Research Institute | Ceramic composition having low friction coefficient at high operating temperatures |
US4852542A (en) * | 1987-10-23 | 1989-08-01 | Adiabatics, Inc. | Thin thermal barrier coating for engines |
US4880614A (en) * | 1988-11-03 | 1989-11-14 | Allied-Signal Inc. | Ceramic thermal barrier coating with alumina interlayer |
US5360634A (en) * | 1988-12-05 | 1994-11-01 | Adiabatics, Inc. | Composition and methods for densifying refractory oxide coatings |
GB8913819D0 (en) * | 1989-06-15 | 1989-08-02 | Tioxide Group Plc | Shaped articles |
JPH0791660B2 (ja) * | 1989-08-30 | 1995-10-04 | 株式会社日立製作所 | 環境遮断用耐熱壁を備えた地上機器 |
US4986234A (en) * | 1989-10-31 | 1991-01-22 | Inco Limited | Polymetallic piston-cylinder configuration for internal combustion engines |
JP2514097B2 (ja) * | 1990-03-15 | 1996-07-10 | 帝国ピストンリング株式会社 | シリンダライナ |
FR2665434B1 (fr) * | 1990-08-03 | 1993-09-24 | Prod Cellulosiques Isolants | Procede pour la fabrication d'un materiau refractaire isolant et materiau ainsi obtenu. |
US5310607A (en) * | 1991-05-16 | 1994-05-10 | Balzers Aktiengesellschaft | Hard coating; a workpiece coated by such hard coating and a method of coating such workpiece by such hard coating |
US5236787A (en) * | 1991-07-29 | 1993-08-17 | Caterpillar Inc. | Thermal barrier coating for metallic components |
US5336560A (en) * | 1991-12-20 | 1994-08-09 | United Technologies Corporation | Gas turbine elements bearing alumina-silica coating to inhibit coking |
US5266360A (en) * | 1991-12-20 | 1993-11-30 | United Technologies Corporation | Inhibiting coke formation by coating gas turbine elements with silica |
WO1993013245A1 (en) * | 1991-12-24 | 1993-07-08 | Detroit Diesel Corporation | Thermal barrier coating and method of depositing the same on combustion chamber component surfaces |
US5685961A (en) * | 1992-03-27 | 1997-11-11 | P & D Medical Coatings, Inc. | Method for fabrication of metallized medical devices |
US5222295A (en) * | 1992-04-07 | 1993-06-29 | Dorris Jr John W | Method for repairing diesel engine cylinder blocks |
WO1993024672A1 (en) * | 1992-05-29 | 1993-12-09 | United Technologies Corporation | Ceramic thermal barrier coating for rapid thermal cycling applications |
US5305726A (en) * | 1992-09-30 | 1994-04-26 | United Technologies Corporation | Ceramic composite coating material |
DK16494A (da) * | 1994-02-08 | 1995-08-09 | Man B & W Diesel Gmbh | Fremgangsmåde til fremstilling af en cylinderforing samt en sådan foring |
US5477820A (en) * | 1994-09-29 | 1995-12-26 | Ford Motor Company | Thermal management system for heat engine components |
US5663124A (en) * | 1994-12-09 | 1997-09-02 | Ford Global Technologies, Inc. | Low alloy steel powder for plasma deposition having solid lubricant properties |
US5671532A (en) * | 1994-12-09 | 1997-09-30 | Ford Global Technologies, Inc. | Method of making an engine block using coated cylinder bore liners |
US5629091A (en) * | 1994-12-09 | 1997-05-13 | Ford Motor Company | Agglomerated anti-friction granules for plasma deposition |
US5566450A (en) * | 1995-03-16 | 1996-10-22 | Ford Motor Company | Flexibly making engine block assemblies |
ATE180545T1 (de) * | 1995-07-20 | 1999-06-15 | Spx Corp | Verfahren zur produktion einer zylinderfutterbohrung einer brennkraftmaschine |
US5683825A (en) * | 1996-01-02 | 1997-11-04 | General Electric Company | Thermal barrier coating resistant to erosion and impact by particulate matter |
DE19605946C1 (de) * | 1996-02-17 | 1997-07-24 | Ae Goetze Gmbh | Zylinderlaufbuchse für Verbrennungskraftmaschinen und ihr Herstellungsverfahren |
US6422008B2 (en) | 1996-04-19 | 2002-07-23 | Engelhard Corporation | System for reduction of harmful exhaust emissions from diesel engines |
US5987882A (en) * | 1996-04-19 | 1999-11-23 | Engelhard Corporation | System for reduction of harmful exhaust emissions from diesel engines |
US5815789A (en) * | 1996-07-08 | 1998-09-29 | Ford Global Technologies, Inc. | Method for producing self lubricating powder metal cylinder bore liners |
DE19652633A1 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-19 | Euromat Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Innenbeschichten metallischer Bauteile |
JP3302589B2 (ja) | 1997-02-06 | 2002-07-15 | 株式会社日立製作所 | セラミック被覆ガスタービン動翼 |
US6309762B1 (en) | 1997-05-08 | 2001-10-30 | Conforma Clad | Replaceable wear resistant surfaces |
AU4933899A (en) * | 1998-09-04 | 2000-03-27 | Tadashi Yoshida | Adiabatic internal combustion engine |
KR100467112B1 (ko) * | 1999-10-29 | 2005-01-24 | 닛폰 피스톤 린구 가부시키가이샤 | 내연기관의 실린더 라이너와 피스톤 링의 조합 |
US6318330B1 (en) * | 2000-10-11 | 2001-11-20 | Dana Corporation | Dual phase graphite cylinder liner and method of making the same |
US6655369B2 (en) | 2001-08-01 | 2003-12-02 | Diesel Engine Transformations Llc | Catalytic combustion surfaces and method for creating catalytic combustion surfaces |
US6588408B2 (en) * | 2001-09-18 | 2003-07-08 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Cylinder liner for diesel engines with EGR and method of manufacture |
DE10204812A1 (de) * | 2002-02-06 | 2003-08-14 | Man B & W Diesel As Kopenhagen | Motor |
US6663983B1 (en) * | 2002-07-26 | 2003-12-16 | General Electric Company | Thermal barrier coating with improved strength and fracture toughness |
US6799541B1 (en) | 2002-10-25 | 2004-10-05 | Darton International, Inc. | Cylinder sleeve with coolant groove |
JP2005307857A (ja) * | 2004-04-21 | 2005-11-04 | Toyota Motor Corp | シリンダブロック及びその製造方法 |
JP2006118669A (ja) * | 2004-10-25 | 2006-05-11 | Sanoh Industrial Co Ltd | 樹脂チューブ |
JP4059246B2 (ja) * | 2004-12-10 | 2008-03-12 | 日産自動車株式会社 | 粗面化加工方法および切削工具 |
ES2560081T3 (es) * | 2005-04-07 | 2016-02-17 | Oerlikon Metco Ag, Wohlen | Compresor con una capa superficial de un material cerámico y el procedimiento para su fabricación |
JP4669318B2 (ja) * | 2005-05-11 | 2011-04-13 | カヤバ工業株式会社 | シリンダバレル |
US7802553B2 (en) * | 2005-10-18 | 2010-09-28 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Method to improve combustion stability in a controlled auto-ignition combustion engine |
JP4871610B2 (ja) * | 2006-02-27 | 2012-02-08 | ヤマウチ株式会社 | セラミックス−樹脂複合ロールおよびその製造方法 |
EP2175116B1 (de) | 2007-08-09 | 2019-03-27 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Verbrennungsmotor |
US20090071434A1 (en) * | 2007-09-19 | 2009-03-19 | Macmillan Shaun T | Low heat rejection high efficiency internal combustion engine |
US8795794B2 (en) * | 2008-02-08 | 2014-08-05 | Technogenia | Method and device for manufacturing a down hole motor radial bearing |
US20100055479A1 (en) * | 2008-08-29 | 2010-03-04 | Caterpillar Inc. | Coating for a combustion chamber defining component |
US7975601B2 (en) | 2008-10-17 | 2011-07-12 | Caterpillar Inc. | Engine cylinder liner |
US20100300417A1 (en) * | 2008-12-12 | 2010-12-02 | Schouweiler Jr David J | Internal combustion engine having a transitionally segregated combustion chamber |
SE533842C2 (sv) | 2009-06-16 | 2011-02-01 | Scania Cv Ab | Motorkomponent innefattande korrosionsskyddande skikt samt metod för tillverkning av motorkomponent |
DE102012216518A1 (de) * | 2012-09-17 | 2014-03-20 | Federal-Mogul Burscheid Gmbh | Zylinderlaufbuchse mit verschleißbeständiger Innenschicht |
US9920684B2 (en) | 2012-11-07 | 2018-03-20 | Dave Schouweiler | Fuel-stratified combustion chamber in a direct-injected internal combustion engine |
US20140137831A1 (en) * | 2012-11-21 | 2014-05-22 | RZR Corporation | Cylinder Bore Coating System |
US9617904B2 (en) | 2013-09-25 | 2017-04-11 | Anisun EcoTech Pvt Ltd. | Self cooled engine |
BR102014025812A2 (pt) * | 2014-10-16 | 2016-04-19 | Mahle Int Gmbh | camisa de cilindro molhada para motores de combustão interna, processo para obtenção de camisa de cilindro molhada e motor de combustão interna |
SE538682C2 (en) * | 2014-10-27 | 2016-10-18 | Scania Cv Ab | A cast iron article with a corrosion resistant layer and a method of producing said article |
US20160297039A1 (en) * | 2015-04-09 | 2016-10-13 | Caterpillar Inc. | Method of remanufacturing an engine block |
US10578014B2 (en) * | 2015-11-20 | 2020-03-03 | Tenneco Inc. | Combustion engine components with dynamic thermal insulation coating and method of making and using such a coating |
US10253721B2 (en) * | 2017-04-12 | 2019-04-09 | GM Global Technology Operations LLC | Cylinder liner for internal combustion engine |
US20220106923A1 (en) * | 2020-10-07 | 2022-04-07 | Caterpillar Inc. | Cylinder liner |
DE102021003401A1 (de) | 2021-07-01 | 2023-01-05 | Mercedes-Benz Group AG | Verfahren zum Ermitteln einer Stillstandskorrosion einer Zylinderlaufbahn sowie Prüfstand zum Durchführen eines solchen Verfahrens |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1490849A (en) * | 1922-11-20 | 1924-04-15 | Charles W Philip | Method of making pistons |
US2075388A (en) * | 1934-01-25 | 1937-03-30 | Cloud Joseph Poissant De | Heat insulating metal body |
US2926649A (en) * | 1954-10-11 | 1960-03-01 | Hicks J Byron | Internal combustion engines |
GB1159823A (en) * | 1965-08-06 | 1969-07-30 | Montedison Spa | Protective Coatings |
US3956531A (en) * | 1967-06-01 | 1976-05-11 | Kaman Sciences Corporation | Chromium oxide densification, bonding, hardening and strengthening of bodies having interconnected porosity |
US3620137A (en) * | 1969-10-06 | 1971-11-16 | Ramsey Corp | Piston sleeve |
US3684743A (en) * | 1970-08-18 | 1972-08-15 | Nikolai Stepanovich Morotsky | Combustion chamber coatings of diesel engines with volumetric-film or film mixing |
US3837894A (en) * | 1972-05-22 | 1974-09-24 | Union Carbide Corp | Process for producing a corrosion resistant duplex coating |
US3911891A (en) * | 1973-08-13 | 1975-10-14 | Robert D Dowell | Coating for metal surfaces and method for application |
US3940759A (en) * | 1974-06-24 | 1976-02-24 | Westinghouse Electric Corporation | Analog signal processing system with correction for amplifier offset |
US4117868A (en) * | 1975-02-13 | 1978-10-03 | United States Steel Corporation | Refractory lined cylindrical article |
US4044217A (en) * | 1975-05-07 | 1977-08-23 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Sliding surface working method using wire-explosion coating |
US4055705A (en) * | 1976-05-14 | 1977-10-25 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Thermal barrier coating system |
US4095003A (en) * | 1976-09-09 | 1978-06-13 | Union Carbide Corporation | Duplex coating for thermal and corrosion protection |
JPS6014901B2 (ja) * | 1977-12-06 | 1985-04-16 | 三菱重工業株式会社 | ピストンの製造方法 |
US4328285A (en) * | 1980-07-21 | 1982-05-04 | General Electric Company | Method of coating a superalloy substrate, coating compositions, and composites obtained therefrom |
-
1983
- 1983-01-18 US US06/458,804 patent/US4495907A/en not_active Expired - Lifetime
-
1984
- 1984-01-17 DE DE3401433A patent/DE3401433C2/de not_active Expired
- 1984-01-17 JP JP59004930A patent/JPS59183053A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4040975A1 (de) * | 1990-12-20 | 1992-06-25 | Audi Ag | Verfahren zum herstellen eines zylinderblockes |
DE4224485A1 (de) * | 1992-07-24 | 1994-01-27 | Audi Ag | Verfahren zum Herstellen hülsenförmiger, perforierter oder segmentförmiger Verstärkungen |
DE102015207833A1 (de) * | 2015-04-28 | 2016-11-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Zylinderkurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3401433A1 (de) | 1984-08-02 |
JPS59183053A (ja) | 1984-10-18 |
US4495907A (en) | 1985-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3401433C2 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Teilen der Verbrennungskammern bei Motoren und seine Anwendung | |
CA1226769A (en) | Multilayered chromium oxide bonded, hardened and densified coatings and method of making same | |
EP0123952B1 (de) | Verschleissfeste Beschichtung | |
EP0449356B1 (de) | Einzelzylinder bzw. Mehrzylinderblock | |
EP0136741B1 (de) | Kolben für Brennkraftmaschinen | |
DE3852513T2 (de) | Zu umgiessendes keramisches Material und keramische Kanalauskleidungen. | |
DE3015867C2 (de) | ||
DE2007891A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE19637737A1 (de) | Verfahren zur Abscheidung einer Eisenoxid-haltigen Beschichtung auf ein Leichtmetallsubstrat | |
DE69523215T2 (de) | Zylinder-Einheit und Verfahren zum Herstellen von Laufflächen | |
EP2905455B1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer Bohrung und Zylinderblock eines Verbrennungsmotors | |
EP0075228A2 (de) | Wärmedämmende, hochtemperatur- und thermoschockbeständige Beschichtung auf Keramikbasis | |
DE19825860A1 (de) | Kolbenring und seine Verwendung | |
EP0170763B1 (de) | Verschleissfeste Beschichtung | |
EP1848839B1 (de) | Schutzschicht gegen heissgaskorrosion im verbrennungsraum einer brennkraftmaschine | |
AT514296A1 (de) | Thermische Spritz Anwendung von Gleitlager-Auskleidungsschicht | |
DE60128844T2 (de) | Metallisches Glied mit Chromatschicht, Zündkerze mit Chromschicht und ihr Herstellungsverfahren | |
DE102014201337A1 (de) | Kolben für eine Kolbenmaschine | |
DE3041225A1 (de) | Verschleissbeanspruchter lauf- und gleitkoerper fuer verbrennungskraftmaschinen, mit einer mit flammgespritztem material beschichteten lauf- und gleitflaeche | |
DE19729017A1 (de) | Zylinderlaufbuchse | |
DE10011917C2 (de) | Kolbenring mit Verschleissschutzschicht sowie Verschleissschutzschicht für einen Kolbenring | |
EP0097320B1 (de) | Vor- oder Wirbelkammer für Verbennungsmotoren | |
WO2014102651A2 (de) | Brennraumbeschichtung für motoren | |
EP2723916A2 (de) | Giesstechnisches bauteil und verfahren zum aufbringen einer korrosionsschutzschicht | |
EP0570421B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines oberflächengehärteten werkstückes aus sintereisen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |