DE3400165A1 - Grabenbagger - Google Patents

Grabenbagger

Info

Publication number
DE3400165A1
DE3400165A1 DE19843400165 DE3400165A DE3400165A1 DE 3400165 A1 DE3400165 A1 DE 3400165A1 DE 19843400165 DE19843400165 DE 19843400165 DE 3400165 A DE3400165 A DE 3400165A DE 3400165 A1 DE3400165 A1 DE 3400165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
vehicle
arms
holding part
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843400165
Other languages
English (en)
Inventor
Dennis Rodney Colchester Essex Fulford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A F TRENCHERS Ltd
Original Assignee
A F TRENCHERS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A F TRENCHERS Ltd filed Critical A F TRENCHERS Ltd
Publication of DE3400165A1 publication Critical patent/DE3400165A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/382Connections to the frame; Supports for booms or arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/086Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain vertically shiftable relative to the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/10Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain with tools that only loosen the material, i.e. with cutter-type chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Beschrci hung
Die Erfindung betrifft einen Grabenbagger gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem die Kombination eines derartigen Grabenbaggers mit einem Fahrzeug, welches den Grabenbagger zum Zwecke des Baggerns trägt.
Es sind bereits Grabenbagger bekannt, die einen Ausleger aufweisen, bei dem eine Schürfkette um Kettenräder läuft, die an den Enden des Auslegers angeordnet sind. Baggerschaufeln , sind an der Schürfkette in Abständen angebracht und die Kette wird derart angetrieben, daß die Schaufeln in das Erdreich eindringen und Bodenaushub aus dem zu grabenden Bagger herausfördern können, um dies auf dem Erdboden in der Nähe des Grabens abzulegen. Der Ausleger ist typischerweise durch eine Vorrichtung an einem Fahrzeug montiert, welche es gestattet, den Ausleger vom Boden abzuheben oder in den Boden bis auf eine gewünschte Tiefe während der Anfangsphase einer Grabenbaggerung abzusenken. Anschliessend wird der Ausleger von der Vorrichtung in der erforderlichen Tiefe gehalten, die entlang der Länge des Grabens verändert werden kann.
Die den Ausleger mit dem Fahrzeug verbindende Vorrichtung muß in der Lage sein, den Ausleger hinreichend frei vom Erdboden anzuheben, um. den Transport des Grabenbaggers von Ort zu Ort zu erlauben. Sie muß es außerdem dom unteren Ende des Auslegers gestatten,
in das Erdreich auf die erforderliche maximale Grabentiefe einzudringen. Außerdem muß die Vorrichtung hinreichend stark sein, um die beträchtlichen Belar'ungen auszuhalten, die während einer Grabenbaggerung auf den Ausleger einwirken.
Es gibt bereits verschiedene Lösungen für Vorrichtungen, die geeignet sind, den Ausleger eines Grabenbaggers an einem Fahrzeug anzubringen, um die Baggervorrichtung zu tragen, wobei sich diese Vorrichtungen in drei Gruppen einteilen lassen. Die erste Gruppe verwendet ein paralellogrammartiges Gestänge aus vier Stangen, bei der zweiten Gruppe wird der Ausleger in Führungen getragen, die an dem Fahrzeug vorgesehen und so angeordnet sind, daß er entlang der Führungen in einem konstanten Winkel in bezug auf den Erdboden geradlinig verschiebbar ist, und bei der dritten Gruppe wird der Ausleger an seinem Antriebsende koaxial zur Antriebswelle geschwenkt und um diese Welle derart gedreht, daß das untere Ende angehoben und abgesenkt werden kann. Die jeweils verwendete Vorrichtung hängt von einer Anzahl von Faktoren ab, wozu die Größe der Baggervorrichtung und damit die vermutlich auftretenden Kräfte, die Art des Fahrzeugs, welches die Baggervorrichtung trägt und insbesondere ob das Fahrzeug hierfür extra gebaut oder verändert ist, zählen.
Welche Vorrichtung auch immer verwendet wird, es treten immer dann 'Schwierigkeiten auf, wenn die Rückwand eines Grabens ein bestimmtes Profil haben soll. Im Falle der Baggervorrichtung mit dem vier Stangen-Gestänge ist es schwierig, der Rückwand dos Grabens ein bestimmtes Profil zu geben. Das Fahrzeug muß beispielsweise anfänglich vorwärts und danach rückwärts gefahren werden, bis der Ausleger sich auf die erforder -Liehe
Tiefe eingegraben hat, falls beispielsweise ein Graben mit senkrechter Rückwand gebaggert werden soll. Diese Schwierigkeiton lassen sich zwar durch eine Gleitvorrichtung vermeiden, eine solche Anordnung hat jedoch den nachfolgend beschriebenen Nachteil.
Ein weiterer Nachteil der zuvor erwähnten Haltevorrichtung liegt darin, daß bei gegenüber dem Erdboden angehobenem Ausleger dieser in vertikaler Richtung beträchtlieh hochragen kann. Daher mag es erforderlich sein, die Vorrichtung so zu verändern, daß eine weitere Funktion vorgesehen ist, welche den angehobenen Ausleger schwenkt und dabei dessen oberes Ende auf eine vertretbare Höhe absenkt. Eine derartige zweite Funktion macht die Vorrichtung komplizierter und erhöht ihren Bauaufwand; außerdem verringert sie ihre Festigkeit und Zuverlässigkeit. Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtungen liegt insbesondere bei der Verwendung zur Halterung einer Grabenbaggervorrichtung an einem Fahrzeug wie einem landwirtschaftlichen Traktor darin, daß bei vollständig angehobenem Ausleger zum Transport der Baggervorrichtung der Schwerpunkt des Traktors und der Baggervorrichtung verhältnismäßig hoch und in der Nähe des hinteren Endes des Fahrzeugs liegen können, so daß die zulässige Höchstgeschwindigkeit des fahrenden Traktors aus Sicherheitsgründen stark herabgesetzt ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Grabenbaggervorrichtung mit einem Ausleger zu schaffen, die eine Haltevorrichtung aufweist, mit welcher die Baggervorrichtung an einem Fahrzeug anbringbar ist, wobei die Haltevorrichtung es gestattet, die Rückwand eines mit der Baggervorrichtung ausgebaggerten Grabens mit einem vorgegebenen Profil abzutragen, ohne daß das Fahrzeug während der Anfangsphase des Grabenbaggerns, während der sich der
Ausleger in das Erdreich eingräbt, bewegt werden muß. Es ist ferner Ziel der Erfindung, eine Haltevorrichtung für einen derartigen Grabenbagger zu schaffen, die verhältnismäßig einfach gebaut ist und eine Montage an dem Fahrzeug gestattet und die so gestaltet ist, daß sie den Baggerausleger in eine Position anheben kann, in der das Fahrzeug mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit fahren kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch aus, daß die Haltevorrichtung mit einem zweiten Arm versehen ist, der um eine zweite Achse schwenkbar montierbar ist, die an dem Fahrzeug oder an dem Halteteil in einer vorgegebenen Position in bezug auf die erste Achse und im wesentlichen parallel dazu vorgesehen ist, daß der zweite Arm mit dem Ausleger durch eine Gleitverbindung gekoppelt ist, die eine zu dem Ausleger gehörende Führungseinrichtung aufweist und einen Führungspfad von vorgegebener Form bildet, daß die Gleitverbindung außerdem ein Gleitelement aufweist, das an dem zweiten Arm vorgesehen und von der Führungseinrichtung zur Bewegung entlang des Führungspfades gehalten ist, und daß die Haltevorrichtung außerdem eine Verbindungsstange aufweist, die an den ersten und zweiten Armen an von den ersten und zweiten Achsen jeweils beanstandeten Stellen angelenkt ist, und daß eine Hubeinrichtung derart angeordnet ist, daß sie eine Schwenkbewegung der ersten und zweiten Arme jeweils um die erste und zweite Achse verursacht, so daß durch Betätigung der Hubeinrichtung das untere Ende des Auslegers angehoben oder abgesenkt wird, während es einen Bewegungsverlauf nach einem vorgegebenen Profil nimmt, das von der Form der ersten und zweiten Arme, den Achsen, der Verbindungsstange und der Gleitverbindung bestimmt ist.
Wenn der Grabenbagger an einem Fahrzeug mit Hilfe der zuvor erwähnton Vorrichtung angebracht ist, stellt der jeweilige Ort des freien (unteren) Endes des Auslegers bei Betätigung der Hubvorrichtung eine komplexe Funktion der genauen Stellung der gesamten Haltevorrichtung dar, von hauptsächlicher Bedeutung ist jedoch die Form des Führungspfades. Die Form dieses Pfades läßt sich empirisch nach der Entscheidung über die Relativpositionen der ersten und zweiten Achsen, der Form und Längo der zweiten Arme sowie der Länge und Positionierung der Verbindungsstange usw. derart ermitteln, daß das frei Ende des Auslegers die gewünschte Ortskurve beschreibt. Nachdem beispielsweise die zuvor erwähnten Faktoren festgelegt wurden, läßt sich die
"15 Form des Führungspfades ermitteln, um sicherzustellen, daß über einen Bereich von Auslegerbewegungen dessen freies Ende eine im wesentlichen geradlinige Ortskurve beschreibt. Darüber hinaus gestattet eine richtige Auswahl der verschiedenen Parameter die Einstellung der geradlinigen Ortskurve als im wesentlichen senkrechte Kurve, wobei angenommen wird, daß sich das Fahrzeug auf einer horizontalen Unterlage befindet.
Der Bewegungsbereich des Auslegers, über den sich die vorgegebene Orstkurve des freien Endes erzielen läßt, erstreckt sich typischerweise von Erdbodenniveau bis zur maximal geforderten Grabentiefe. In äußerst zweckmäßiger Ausgestaltung ist der Führungspfad so geformt, daß bei vom Erdbodenniveau angehobenem unteren Ende der Ausleger insgesamt nach vorn bewegt wird und außerdem unter einem kleineren Winkel zur Horizontalen liegt, als dies bei in dem Graben befindlichen Ausleger der Fall ist. Eine solche Bewegung bringt den Schwerpunkt der Baggervorrichtung in bezug auf das die Vorrichtung tragende Fahrzeug weiter nach
: ·: . χ:_:. 340016b
- ίο -
vorn, so daß ein sicherer Transport der Baggervorrichtung von Ort zu Ort möglich ist.
Es ist sehr zweckmäßig, wenn die Haltevorrichtung ein Halteteil aufweist, das erste und zweite Achsen besitzt, ab denen die ersten und zweiten Arme schwenkbar angebracht sind, wobei das Halteteil so gestaltet sein soll, daß es an dem Fahrzeug anbringbar ist, welches die erfindungsgemäße Baggervorrichtung tragen soll. Auf diese Weise läßt sich die Relativposition der ersten und zweiten Achsen genau definieren, um der Vorrichtung die gewünschten Arbeitseigenschaften zu geben. Zweckmäßigerweise ist eine Einrichtung zur Anbringung des Halteteils an einem Fahrzeug vorgesehen, welche das Schwenken des Halteteils um eine Horizontalachse gestattet, die parallel zu der Mittellinie des Fahrzeugs im daran angebrachten Zustand verläuft oder mit dieser zusammenfällt, so daß der Ausleger allzeit im wesentlichen senkrecht gehalten werden kann, und zwar unabhängig davon, ob das Fahrzeug auf einem unebenen oder geneigten Erdboden steht. Eine derartige Haltevorrichtung weist Hydraulikzylinder auf, die eine geeignete Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Halteteil herstellen können, um die Schwenkbewegung des Halteteils um die Horizontalachse zu bewirken und zu steuern.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind ein Paar erster Arme und ein Paar zweiter Arme in ähnlicher Weise jeweils beabstandet voneinander gehalten, wobei jeder der ersten Arme an der ersten Achse und jeder der zweiten Arme an der zweiten Achse drehbar gelagert ist. In ähnlicher Weise ist ein Paar Verbindungsstangen jeweils für jedes Paar der ersten und zweiten Arme vorgesehen. Tn dieser Anordnung ist der
Ausleger dor Bagqorvorrichtung vorzugsweise zwischen den Paaren von ersten und zweiten Armen in der Weise montiert, daß er eine hinreichende DrehfestigkoLt auf die gesamte Baqgervorrichtung einschließlich ihrer Halterung übertrügt.
Die Hubvorrichtung weist zweckmäßigerweise doppeltwirkende Hydraulikzylinder auf, die so angeordnet sind, daß sie zwischen dem oder den ersten Armen und einem festen Teil des Fahrzeugs oder dem die Baggervorrichtung tragenden Haltete Ll wirken.
Die bevorzugte Baggervorrichtung nach der Erfindung v/eist einen yuerförderer auf, der an dom Halteteil angebracht ist und Grabenaushub, welcher von der Schürfkette des Baggerauslegers abgegeben wird, zu einer Seite des die Baggervorrichtung tragenden Fahrzeugs fördert, so daß der Grabenaushub ί\η der einen oder der anderen Seite des gegrabenen Grabens auf dem Erdboden abgelegt werden kann. Zweckmäßigerweise sind alle angetriebenen Teile der Baqqervorrichtung hydraulisch betätigt, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um diese Teile an eine Steuerung und an eine Druckfluidquelle anzuschließen, die beispielsweise Teil des Fahrzeugs sind, an dem die Baggervorrichtung angebracht ist.
Schließlich bezieht sich die Erfindung auf eine Kombination eines derartigen Fahrzeugs mit der zuvor beschriebenen, erfindungsgemäßen Grabenbaggervorrichtung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher erläutert; es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels, das an einem Traktor angebracht ist und wobei der Ausleger abgesenkt ist;
Figur 2 eine Seitenansicht der Baggervorrichtung gemäß Figur 1, jedoch mit angehobenem Ausleger; und
Figur 3 eine Draufsicht auf die Haltevorrichtung für die Grabenbaggervorrichtung.
Figur 1 zeigt einen Traktor 10 mit vier Rädern im Umriß, wobei angetriebene Vorderräder 11 und angetriebene Hinterräder 12 erkennbar sind. Am hinteren Ende des Traktors 10 ist ein Grabenbagger 13 mit einem Ausleger 14 angebracht, wobei eine Haltevorrichtung 15 den Ausleger 14 an /dem Traktor 10 derart hält, daß der Ausleger 14 zwischen den in den Figuren 1 und 2 gezeigten Stellungen anhebbar und absenkbar ist.
In der Nähe der beiden Enden des Auslegers 14 sind Kettenräder 16 und 17 drehbar montiert, um welche eine Schürfkette 18 läuft, die Baggerschaufeln 9 trägt; letztere sind in Figur 1 schematisch angedeutet. Ein Hydraulikmotor 19 ist in der Nähe des Kettenrads 16 angeordnet, um dieses im Uhrzeigersinn zu drehen, so daß die Schürfkette 18 derart um die Kettenräder 16 und 17 läuft, daß die Baggerschaufeln 9 einen Graben ausbaggern, wenn der Ausleger IA in den Erdboden abgosenkt ist. Von den Baggerschaufeln 9 ausgegrabenes Baggergut oder Bodenaushub wird von den ßaggerschaufο 1 η 9 hochgefördert und ausgeschüttet., wenn sich die Baggorschaufeln 9 dem Kettenrad IG nähern. Dadurch fällt der Bodenaushub auf einen Förderer 20, der an der Rückseite des Traktors 10 angebracht ist und sich
dort quer zum Traktor 10 erstreckt. Der Förderer 2 0 dient dazu, den Bodenaushub :'.\x einer Seite des Grabens /.u fördern, und zwar vor dem gerade ausgebaggerten Graben. Der Förderer 20 ist: an dem Traktor 10 derart angebracht, daH er entweder zu einer Seite oder zur anderen gerichtet sein kann oder wenn kein Baggern erfolgt, mittig angeordnet werden kann. Ein nicht dargestellter Antrieb ist für den Förderer 20 vorgesehen und es sind in ähnlicher Weise Steuerungen und FluidzufuhrIeitungen für den Hydraulikmotor 19 vorgesehen, die ebenfalls nicht dargestellt sind.
Alle zuvor beschriebenen Bauteile sind mit Ausnahme der Haltevorrichtung 15 an sich für Grabenbagger bekannt und werden daher nicht näher beschrieben, da sie nicht Teil der Erfindung sind. Die Erfindung betrifft vielmehr die Haltevorrichtung 15 zum Anheben und Absenken des Auslegers 14; sie wird nachfolgend beschrieben.
An der Rückseite des Traktors 10 ist ein Halteteil 21 montiert, welches erste und zweite Achsen 22 und 23 an vorgegebenen, zueinander beabstandeten Stellen trägt. Das Halteteil 21 ist an dem Traktor 10 derart angebracht, daß es um eine Horizontalachse gedreht werden kann, die parallel zu einer Längsmittellinie des Traktors 10 verläuft. Es sind Einrichtungen, beispielsweise nicht dargestellte Hydraulikzylinder vorge sehen, um diese Drehbewegung um die Horizontalachse zu bewirken und zu steuern. Sollte der Traktor 10 auf einem unebenen Gelände oder quer auf einem Hang stehen, so kann der Ausleger 14 trotzdem in eine im wesentlichen senkrechte Ebene gebracht werden.
: -: · -..-: . 34001Bb
- 14 -
Auf der ersten Achse 22 ist ein Paar von beabstandeten ersten Armen 24 drehbar gelagert, von denen in den Figuren 1 und 2 nur ein Arm erkennbar ist. Die zwei ersten Arme 24 sind durch ein Verdrehrohr 25 starr miteinander verbunden, welches sich zwischen diesen irgendwo zwischen den Enden der Arme 24 erstreckt. Der Ausleger 14 ist an seinem oberen Ende mit. einem Paar Klammern 26 versehen, an denen jeweils das Ende eines ersten Arms 24, das von ihrer Verbindung mit der ersten Achse 22 -10 beabstandet ist, schwenkbar angebracht ist.
Ein Paar beabstandeter zweiter Arme 27, von denen in den Figuren 1 und 2 wiederum nur ein Arm erkennbar ist, ist auf der zweiten Achse 23 gelagert, wobei die zweiten Arme 27 mit dem Ausleger 14 an i.hren im Abstand zu der zweiten Achse 23 liegenden Enden durch jeweilige Gleitverbindungen 28 gekoppelt sind, welche weiter unten näher erläutert sind. Die ersten und zweiten Arme 24 und 27 sind durch ein Paar Verbindungsstangen 29 miteinander verbunden, welche jeweils mit einem ihrer Enden an Ansätzen 44 angelenkt sind, die an den ersten Armen 24 angebracht sind. Mit ihren anderen Enden sind sie an den zweiten Armen 27 in der Nähe der Gleitverbindungen 28 angelenkt. Ein doppeltwirkender Hydraulikzylinder 30 ist mit dem freien Ende seiner Kolbenstange mit einer Achse 31 verbunden, die sich zwischen den ersten Armen 24 erstreckt, wobei der Zylinder des Hydraulikzylinders 30 an dem Haltetei] 21 derart angebracht ist, daß ein Ausfahren und Einfahren des Hydraulikzylinders 30 ein Schwenken der ersten Arme 24 zwischen den in den Figuren 1 und 2 jeweils dargestellten Positionen bewirkt. Der Hydraulikzylinder 30 ist mit einer geeigneten Steuerungsanordnung mit nicht dargestellten Hydraulikversorgungsleitungen in an sich bekannter Weise versehen.
Jede Gleitverbindung 28, d.h. eine für jeden zweiten Arm 27, weist ο inen Zapfen 32 auf, der von dem Ende des zugehörigen zwei lon Arms 27 seitlich vorsteht und eine nicht dargestellte drehbare Rolle trägt, die satt in einem Kurvonschoibenschlitζ 33 sitzt, der in eine Platte 34 eingeschnitten ist , die an- eiern Ausleger 14 angebracht ist odoι einen Teil desselben bildet. Der KurvenscheibenschIitz 33 hat ein vorgegebenes Profil von einer Form, welche das freie, untere Ende 35 des Auslegers 14 eine vorgegebene Ortskurve durchlaufen läßt, wenn die Haltevorr ichtunq 15 durch Ausfahren oder Einfahren des Hydraulikzylinders 30 betätigt wird.
Bei dem anhand der Figuren beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Haltevorrichtung 15 zum Anheben und Absenken des Auslegers 14 und insbesondere das Profil des Kurvenscheιbenschlitzes 33 so gestaltet, daß das untere Ende 35 des Auslegers 14 eine im wesentlichen geradlinige und senkrechte Ortskurve bei der Bewegung des unteren Endes 35 aus einer Position, in der dieses Ende 35 den Erdboden berührt bis zu der maximalen Grabentiefe beschreib·:, welche typischerweise in der Größenordnung von 2 m liegt. Wird der Ausleger 14 jedoch gegenüber einer Position, bei der das untere Ende 35 sich auf Erdbodenniveau befindet, angehoben, dann ist die Form des Kurvenscheibenschlitzes 33 derart, daß der Ausleger 14 nach vorn bewegt und unter einem kleineren Winkel zur Horizontalen gestellt wird, so daß bei gemäß Figur 2 vollständig angehobenem Ausleger 14 der Schwerkpunkt der gesamten Kombination von Traktor 10 und Grabenbagger 13 nach vorn näher zu den Hinterrädern 12 des Traktors 10 verlagert wird.
Die Form des Kurvenscheibenschlitzes 33 läßt sich am besten empirisch nach der Festlegung bestimmter anderer
Faktoren und Parameter ermitteln. Beispielsweise wird die Positionierung der Achsen 22 und 23 an dem Haltoteil 21 weitgehend von dem Traktor 10 bestimmt, da das Halteteil 21 zwischen den Hinterrädern 12 des Traktors liegen muß, obgleich sich die Achsen 22 und 23 außerhalb des Umfangs dieser Hinterräder 12 befinden könnten, wobei die Hinterräder 12 in jedem Fall mit einer solchen Aufhängung versehen sein müssen, daß sie sich gegenüber dem Traktorchassis bewegen können. Außerdem können die
-10 dargestellten Räder durch andere Räder mit anderem Durchmesser ersetzt werden. Es muß auch beachtet werden, daß das Halteteil 21 um eine Horizontalachse in zuvor beschriebener Weise drehbar ist, um sicherzustellen, daß der Ausleger 14 unabhängig von der Stellung des Trak-
-15 tors 10 auf einem Hang senkrecht gehalten werden kann. Die Form der ersten und zweiten Arme 24 und 27 muß die Belastungen berücksichtigen, welche auf die Haltevorrichtung 15 einwirken können, und zwar sowohl während des Baggerns als auch beim Auftreten von gelegentlichen Belastungen, wenn das untere Ende 35 des Auslegers 14 gegen einen festen Gegenstand stößt, wenn der Traktor 10 bei vollständig angehobenem Ausleger 14 fährt. Außerdem müssen die ersten und zweiten Arme 24 und 27 sowie die Verbindungsstange 29 gegenüber der Schürfkette 18, deren Antrieb und gegenüber dem Schüttweg des von der Schürfkette 18 abgegebenen Grabenaushubs freilaufen. Es ist ferner wesentlich, daß das Graben selbst so nahe wie möglich am Traktor 10 erfolgt, um die Belastungen auf den Traktor 10 zu minimieren, und der Gesamtschwerpunkt von Traktor 10 und Grabenbagger 13 sollte bei vollständig angehobenem Ausleger 14 so weit wie möglich vorn liegen, um sowohl einen sicheren Betrieb des Grabenbaggers 13 und ein sicheres Fahren des Traktors 10 zu gestatten, wenn sich dieser mit dem Grabenbagger 13 möglicherweise mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit bewegt.
Wenn alle die vorstehenden Faktoren und Parameter festgeleqt: sind, dann kann das Profil des Kurvenscheibenschlitzes 33 empirisch bestimmt werden, um hauptsächlich zu gewährleisten, daß die Rückwand 36 des auszuqrabenden Grabens die gewünschte Form hat. Obgleich bei dem darqe-.stollt.cn Aus L'ühr unqsbo i spi e 1 die Rückwand 36 senkrecht gezeigt ist, ist es klar, daß die Haltevorrichtung 15 auch so gestaltet sein kann, daß die gerade Rückwand 36 unter einem Winkel zur Vertikalen liegt.
Leerseite -

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Grabenbagger mit einem zum Graben dienenden Ausleger, der eine Schürfkette besitzt und eine Vorrichtung zur Montage des Grabenbaggers an einem Fahrzeug aufweist, wobei die Vorrichtung einen ersten Arm aufweist, der schwenkbar um eine erste Achse montierbar ist, die an dem Fahrzeug oder an einem daran angebrachten Halteteil vorgesehen ist, wobei der erste Arm außerdem schwenkbar mit dem Ausleger verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (15) mit einem zweiten Arm (27) versehen ist, der um eine zweite Achse schwenkbar montierbar ist, die an dem Fahr-
    zeug (10) oder an dem Halteteil (21) in einer vorgegebenen Position in bezug auf die erste Achse und im wesentlichen parallel dazu vorgesehen ist, daß der zweite Arm (27) mit dem Ausleger b (14) durch eine Gleitverbindung (28) gekoppelt
    ist, die eine zu dem Ausleger (14) gehörende Führungseinrichtung (34) aufweist und einen Führungspfad (33) von vorgegebener Form bildet, daß die Gleitverbindung (28) außerdem ein Gleitelement (32) aufweist, das an dem zweiten Arm (27) vorgesehen und von der Führungseinrichtung (34) zur Bewegung entlang des Führungspfades (33) gehalten ist, und daß die Haltevorrichtung (15) außerdem eine Verbindungsstange (29) aufweist, die an den ersten und zweiten Armen (24) und
    (27) an von den ersten und zweiten Achsen jeweils beanstandeten Stellen angelenkt ist, und daß eine Hubeinrichtung (30) derart angeordnet ist, daß sie eine Schwenkbewegung der ersten und zweiten Arme (24) und (27) jeweils um die erste und zweite Achse verursacht, so daß durch Betätigung der Hubeinrichtung (30) das untere Ende (35) des Auslegers (14) angehoben oder abgesenkt wird, während es einen Bewegungsverlauf nach einem vorgegebenen Profil nimmt, das von der Form der
    , ersten und zweiten Arme, den Achsen, der Verbindungsstange (29) und der Gleitverbindung (28) bestimmt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Führungspfades (33) so gewählt ist, daß sie auf das untere Ende (35) des Auslegers (14) eine geradlinige Bewegung über einen ganzen Bereich seiner Bewegungen aus-
    3c führen läßt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Führungspfades (33) so gewählt ist, daß sich der Ausleger (14) in bezug auf das Fahrzeug, an dem der Grabenbagger
    (13) angebracht ist, nach vorn bewegt und sich außerdem so bewegt, daß der zwischen dem Erdboden und dem Ausleger (14) eingeschlossene Winkel für die Bewegung des unteren Endes (35) des Auslegers (14) vom Erdboden nach oben verkleinert wird.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halteteil (21) vorgesehen ist, welches die erste und zweite Achse bildet, um welche die ersten und zweiten Arme (24, 27) jeweils schwenkbar montiert sind, daß das Halteteil (21) abnehmbar an dem Fahrzeug (10) angebracht werden kann, welches den Grabenbagger trägt, und daß Haltevorrichtungen vorgesehen sind, welche die Montage des Halteteils (21) an einem Fahrzeug gestatten, wobei die Halteeinrichtung so angeordnet ist, daß sie ein Schwenken des Halteteils (21) um eine Horizontalachse zuläßt, die parallel zu der Mittellinie des Fahrzeugs, an dem sie befestigt ist, verläuft oder mit dieser
    zusammenfällt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung einen Hydraulikzylinder (30) aufweist, der zur Verbindung zwischen
    dem Fahrzeug (10) und dem Halteteil (21) geeignet ist, um die Schwenkbewegung des Halteteils (21) um die Hörizontalchse zu bewirken und zu steuern.
    -A-
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar erster Arrrtt? (24) und ein Paar zweiter Arme (27) jeweils im Abstand voneinander angeordnet sind, wobei das Paar der ersten Arme (24) auf der ersten Achse und das Paar der zweiten Arme (27) auf der zweiten Achse drehbar gelagert ist, und daß ferner ein Paar Verbindungsstangen (24) vorgesehen ist, wobei jeweils eine zu einem ersten Arm (24) und zu einem zweiten Arm (27) gehört.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (14) zwischen den Paaren der ersten und der zweiten Arme (24) und (27) montiert ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung einen . doppeltwirkenden Hydraulikzylinder (30) aufweist, der so angeordnet ist, daß er zwischen einem oder beiden ersten Armen (24) und einem festen Teil des Fahrzeugs (10) oder der den Grabenbagger haltenden Haltevorrichtung (15) arbeitet.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halteteil (21) zur Montage an einem Fahrzeug (10) vorgesehen ist, daß ein Querförderer (20) an dem Halteteil (21) angebracht ist und zur Übertragung von Grabenaushub dient, der von der Schürfkette (18) des baggernden Auslegers Π4) abgegeben wird, so daß der Grabenaushub zu einer Seite des Fahrzeugs (10) förderbar ist.
DE19843400165 1983-01-12 1984-01-04 Grabenbagger Withdrawn DE3400165A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08300722A GB2133436A (en) 1983-01-12 1983-01-12 A boom type of trenching machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400165A1 true DE3400165A1 (de) 1984-07-12

Family

ID=10536217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400165 Withdrawn DE3400165A1 (de) 1983-01-12 1984-01-04 Grabenbagger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3400165A1 (de)
FR (1) FR2539157A1 (de)
GB (1) GB2133436A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943515A1 (de) * 1989-06-14 1991-01-31 Hackmack Alfred Erdbewegungssystem, insbesondere fuer die bau-, baustoff- und schuettgutindustrie
DE10252833B3 (de) * 2002-11-13 2004-07-15 Bauer Spezialtiefbau Gmbh Fräsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Schlitzes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2173530A (en) * 1985-03-23 1986-10-15 Melvin Manfield Glide Machine for digging or clearing ditches
GB2368358B (en) 2000-10-23 2004-10-13 Mastenbroek Ltd Trenching method and apparatus
DE60125425T2 (de) * 2001-11-13 2007-10-04 Mastenbroek Ltd., Boston Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gräben
CN109750709A (zh) * 2017-11-07 2019-05-14 山东交通学院 一种两自由度链斗式电控挖沟机

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314143A (en) * 1928-04-02 1929-06-27 Barber Greene Co Improvements in a ditching machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943515A1 (de) * 1989-06-14 1991-01-31 Hackmack Alfred Erdbewegungssystem, insbesondere fuer die bau-, baustoff- und schuettgutindustrie
DE10252833B3 (de) * 2002-11-13 2004-07-15 Bauer Spezialtiefbau Gmbh Fräsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Schlitzes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2539157A1 (fr) 1984-07-13
GB2133436A (en) 1984-07-25
GB8300722D0 (en) 1983-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947466C2 (de) Verfahrbare Erdbaumaschine
DE2510477A1 (de) Hydraulischer schaufellader
DE2606955A1 (de) Schaufelradlader
CH650299A5 (de) Schreitbagger.
DE2430319A1 (de) Hebevorrichtung, insbesondere hydraulischer kran
DE69112822T2 (de) Gesteinsfräsradanordnung.
DE1784705A1 (de) Vorrichtung zum Heben von vorzugsweise Schuettgut und im besonderen eine Grab- und Hebeeinrichtung
DE2313538A1 (de) Fahrzeug zum kontinuierlichen verlegen flexibler leitungen, insbesondere von kabeln, unter den erdboden
DE3400165A1 (de) Grabenbagger
DE2626575A1 (de) Schaufelradlader
DE2950500A1 (en) Polyvalent machine for earthwork and maintenance
DE1484599A1 (de) Erdbewegungsmaschine
DE3331516A1 (de) Ladebagger
DD146637A5 (de) Abtrags-becherwerkslader
DE19858151A1 (de) Bagger-Grabenfräse
DE4017379C1 (en) Cable plough towable for cable laying - allows distance between front wheels and share to be varied and fixed in selected position
DE2429659A1 (de) Loeffelbagger, insbesondere tiefloeffelbagger
DE69204245T2 (de) Schalengreiferbagger.
DE2734266C3 (de) Fahrbares Gerät zum Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln
DE1634761A1 (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ladens und anderer Betriebsschritte bei selbstladenden Schuerfbaggern
DE112019002318T5 (de) Löffel und Arbeitsfahrzeug
DE19541867C1 (de) Einrichtung zum Heben, Senken und Horizontieren von Auslegern von Tagebaugeräten
DE2063511A1 (de) Hydraulisch betätigbarer Bagger
DE3740081C2 (de)
DE2230166A1 (de) Selbstladeschuerfbagger mit grossem fassungsvermoegen.-

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee