DE3347176A1 - Vorrichtung zum messen des innendrucks eines betriebsmaessig eingebauten vakuumschalters - Google Patents

Vorrichtung zum messen des innendrucks eines betriebsmaessig eingebauten vakuumschalters

Info

Publication number
DE3347176A1
DE3347176A1 DE19833347176 DE3347176A DE3347176A1 DE 3347176 A1 DE3347176 A1 DE 3347176A1 DE 19833347176 DE19833347176 DE 19833347176 DE 3347176 A DE3347176 A DE 3347176A DE 3347176 A1 DE3347176 A1 DE 3347176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnets
switching chamber
switching
vacuum
pole shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833347176
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Klug
Wilfried 8501 Wendelstein Kuhl
Bernd Rost
Wolfgang 8520 Erlangen Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833347176 priority Critical patent/DE3347176A1/de
Priority to US06/676,817 priority patent/US4672323A/en
Priority to EP84115313A priority patent/EP0150389B1/de
Priority to DE8484115313T priority patent/DE3463415D1/de
Priority to JP59281913A priority patent/JPS60158329A/ja
Publication of DE3347176A1 publication Critical patent/DE3347176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/668Means for obtaining or monitoring the vacuum

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen
Berlin und München VPA 83 P 3 ^ 3 2 OE
Vorrichtung zum Messen des Innendrucks eines betriebsmäßig eingebauten Vakuumschalters
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen des Innendrucks eines betriebsmäßig eingebauten Vakuumschalters, der aus Vakuumschaltrohr mit Schaltkammer und Schaltkontakten sowie zugehörigem Antrieb besteht, unter Ausnutzung einer Kaltkathodenentladung (Penning-Effekt) mit gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern, wobei das elektrische Feld zwischen wenigstens einem der Schaltkontakte und der metallischen Wand der Schaltkammer bzw. eines dazwischenliegenden Kondensationsschirmes angelegt wird und wobei zur Magnetfelderzeugung Permanentmagnete verwendet werden.
Bei der Fertigung von Vakuum-Schaltröhren ist es notwendig, den Innendruck der evakuierten Vakuumschaltgehäuse zu messen. Dazu wird beispielsweise die gesamte Schaltröhre in eine konzentrisch zur Schalterachse angeordnete Elektromagnetspule eingebracht, die ein magnetisches Feld erzeugt. Gleichzeitig wird ein elektrisches Feld an elektrisch leitende Bauteile der Schaltröhre derart angelegt, daß zumindest in Teilbereichen des Innenvolumens der Schaltröhre das elektrische und das magnetische Feld senkrecht aufeinanderstehen. Durch Ausnutzung des sogenannten Penning-Effektes kann eine Kaltkathodenentladung und damit ein Ionenstrom erzeugt werden, dessen Wert dem Innendruck der Schaltröhre im Druckbereich von
— 8—3
10 bis 10 mbar proportional ist.
Wht 2 Gr / 07.12.1983
- y- VPA 83 P 3 ^ 3 2 DE
Bei den bekannten Meßanordnungen wird im allgemeinen davon ausgegangen, daß die Schaltröhre als allseitig frei zugängliches Einzelbauteil zur Verfügung steht. Dies ist beispielsweise in der US-PS 32 63 162 vorausgesetzt, wobei dort bei offenen Schaltkontakten das elektrische Feld zwischen einem Schaltkontakt und der notv/endigen, in der Schaltkammer liegenden Dampfabschirmung angelegt wird und das Magnetfeld durch eine Spule erzeugt wird. Alternativ dazu ist es aus der US-PS 28 64 998 auch bekannt, beispielsweise einerseits das elektrische Feld zwischen den geschlossenen Kontakten und der metallischen Dampfabschirmung anzulegen und andererseits für die Erzeugung eines kreuzenden Magnetfeldes Permanentmagnete zu verwenden. Speziell bei der in der US-PS 28 64 998 beschriebenen Vorrichtung stehen die Feldlinien der elektrischen und magnetischen Felder nur in Teilbereichen senkrecht aufeinander, so daß insgesamt vergleichsweise große Feldstärken notwendig werden.
fis wäre wünschenswert, den Innendruck von VakuumschaItröhren während der gesamten Lebensdauer, also auch im Schaltbetrieb überprüfen zu können. Es ist jedoch schwierig, zuverlässige Innendruckmessungen an Schaltröhren, die mit zugehörigem Antrieb in Schaltanlagen eingebaut sind, vorzunehmen, da die Zugänglichkeit erheblich eingeschränkt ist und insbesondere das Einbringen der Vakuumschaltröhre in eine koaxiale Zylinderspule nicht mehr möglich ist. Zwar ist in der EP-OS 0 056 722 eine Vakuumschaltröhre beschrieben, die bereits ein soge-0 nanntes 1On line'-Vakuumüberwachungssystem beinhaltet. Dabei wird ebenfalls der Penning-Effekt ausgenutzt und durch dem Vakuumschaltrohr fest zugeordnete Komponenten
(ο - /- VPA 83 P3U2DE
das notwendige Magnetfeld erzeugt. Diese Komponenten können entweder magnetfelderzeugende Spulen oder Permanentmagnete sein, die innerhalb oder außerhalb der Schaltkammer angeordnet sind. Insbesondere kann ein Permanentmagnet ringförmig um die Schaltkammer gelegt sein.
Insbesondere letztere Anordnung mit integrierten Komponenten für eine 1On line'-überwachung ist vergleichsweise aufwendig. Sie kann für die Verwendung bei übli- -\ Q chen Vakuumschaltern Nachteile haben, da durch das Magnetfeld der Permanentmagnete das Schaltverhalten beeinflußt wird.
Aus Gründen der Betriebsüberwachung soll jedoch der Innendruck von im Schalterantrieb befindlichen Vakuum-
—8 — "ί ■ Schaltröhren im Druckbereich von etwa 10 bis 10 mbar gemessen werden. Dabei soll diese Messung fakultativ im Prüffeld oder auch beim Anwender möglich sein, ohne daß das Schaltrohr aus dem Antrieb ausgebaut werden oder aufwendige mechanische Einstellarbeiten am Antrieb beispielsweise Hubverstellungen notwendig werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit Permanentmagneten arbeitet und sich leicht für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Praxis anwenden läßt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Permanentmagnete stabförmig ausgebildet sind und derart ausgeformte Polschuhe aufweisen, daß sie zur Messung jeweils in Längsrichtung an einen Umfangsabschnitt der zylinderförmigen Schaltkammer des im Schalterantrieb eingebauten Vakuumschalters anlegbar sind, wobei die Polschuhe der Permanentmagnete Metallformteile der Schaltkammer umgreifen und gleichermaßen die Magnetanordnung an der Schaltkammer für die Messung fixieren.
- / - VPA §3 P 3 4 3 2 OE
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist wenigstens ein Permanentmagnet notwendig; vorzugsweise sind jedoch zwei oder vier Permanentmagnete vorhanden, wobei die Polschuhe jeweils halbkreisförmige Ausformungen bilden. Damit lassen sich die Grundplatten der Schaltkammer jeweils vollständig umschließen und die Magnete für die Messung fixieren. Vorteilhaft ist immer,daß auch bei eng nebeneinanderliegenden Vakuumröhren einer kompletten Schaltanlage mit zugehörigem Schalterantrieb aufgrund der geringen Bauhöhe der separaten Magnetanordnungen die Zugänglichkeit gewährleistet ist.
Aufgrund der Ausbildung der Permanentmagnet-Anordnung lassen sich Messungen mit vergleichsweise geringen FeIdstärken durchführen. Dabei ist der erwünschte Druckbereich von 10 bis 10 mbar erfaßbar, wozu ein axiales Permanentmagnetfeld in der Mitte der Vakuumröhrenachse
-2
etwa 10 Tesla betragen sollte. Durch Optimierung der Polschuhe läßt sich erreichen, daß die Magnetfeldminderung auch bei gegebenenfalls einzigen, einseitig angebrachten Permanentmagneten, auf dem dem Magneten gegenüberliegenden Rand nicht mehr als 75 % beträgt. Wenn vorzugsweise bei geschlossenen Schaltkontakten gemessen wird und die Kontaktanordnung auf Anodenpotential und das metallische Gehäuse der Schaltkammer auf Kathodenpotential gelegt wird, kann mit elektrischen Feldern zwischen einem und 4 kV, vorzugsweise aber bei 2 kV, gearbeitet werden.
0 Für die Auslegung der elektrischen Meßeinheiten können übliche Mittel des Standes der Technik verwendet werden: Der Ionenstrom fließt über einen Meßwiderstand, wobei der Spannungsabfall über ein geeignetes Extremwertvoltmeter registriert werden kann. Durch Kalibrierung oder Test-
BAD ORIGfNAL
- * - vpA 83 P 3 4 3 2 DE
. messungen lassen sich die geeigneten Kennlinien für die jeweils benutzte Magnetanordnung ermitteln. Als Permanentmagnete sind übliche Stabmagnete verwendbar, die aus bekannten Werkstoffen bestehen. Werden Hochleistungsmagnete aus AlNiCo verwendet, ist es möglich, aufgrund deren geringen räumlichen Ausdehnung einzelne Stabmagnete über dem gesamten Umfang zu verteilen, wobei jeweils zwei Gruppen von Magneten durch Verbindung über gemeinsame Polschuhe mit halbkreisförmigen Ausnehmungen zusam-ο mengehören.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Patentansprüchen Es zeigen:
FIG 1 das Prinzip des Meßverfahrens anhand einer Schnittdarstellung eines Vakuumschaltrohres mit angelegtem Permanentmagnet und schaltbildmäßig angedeuteten elektrisehen Meßeinheiten.
Die Figuren 2 bis 4 jeweils in perspektivischer Darstellung in der Meßstellung am Vakuumschaltrohr drei verschiedene Ausführungsformen der Anordnung von Permanentmagneten mit zugehörigen Polschuhen.
In den Figuren sind identische Teile, insbesondere die Teile der Vakuumröhre, mit den gleichen Bezugszeichen ver sehen.
In FIG 1 bedeutet 1 einen Vakuumschalter, der im wesentlichen aus einem Vakuumschaltrohr mit Schaltkammer und darin fest angeordneten ersten Schaltkontakt sowie einen demgegenüber beweglich angeordneten zweiten Schaltkontakt
- g - VPA 83 P34 3 2 DE
besteht. Im einzelnen kennzeichnet 2 die eigentliche Schaltkammer, die aus einem metallischen Hohlzylinder mit jeweiligen ringförmigen Metallformteilen besteht, in die beidseitig jeweils Keramikisolatoren 3 und 4 vakuumdicht verbunden sind. In FIG 1 ist im unteren Isolator 3 ein erster Kontaktbolzen 5 starr eingefügt, während im anderen Isolator 4 ein zweiter Kontaktbolzen mittels eines flexiblen Metallbalges 7 demgegenüber verschiebbar angeordnet ist. Die Kontaktbolzen 5 und 6 tragen auf ihren einander zugewandten Seiten jeweils Kontaktstücke 8 und 9, auf deren Aufbau und Material hier nicht weiter eingegangen zu werden braucht.
Bei der Herstellung des beschriebenen Vakuumschalters wird die Schaltkammer nach Aufbau und vakuumdichten Verbinden der Einzelteile evakuiert und durch Abquetschen des Pumprohres von der Vakuumpumpe getrennt. Eine Prüfung der Vakuumdichtigkeit sowie Messung des nach Herstellung des Kontaktes erreichten Enddruckes schließt sich im Normalfall dem Herstellungsverfahren an. Nachfolgend wir ein Meßaufbau für eine Messung unter Ausnutzung des Penning-Effektes beschrieben, mit dem auch bei anschließend in eine Schaltanlage eingebautem Vakuumschaltrohr gemessen werden kann.
In FIG 1 bedeutet 10 ein Stabmagnet, der tangential an einem ümfangsabschnitt der zylinderförmigen Schaltkammer 2 angelegt ist. Wie aus der Schnittdarstellung der FIG 1 ersichtlich ist, sind beidseitig an den Polen 0 der Stabmagneten, dessen Länge exakt auf die Zylinderhöhe der Schaltkammer 2 abgestellt ist, Polschuhe 11 und 12 aus Weicheisen angebracht. Die Polschuhe 11 und 12 greifen vom Nord- und Südpol des Stabmagnetens 10 über
- * - VPA 83 P 34 3 2 DE
die Grundflächen des Vakuumschaltrohres 1 und umschließen die Schaltkammer 2 an den Übergängen zu den Isolatorstrecken 3 und 4 ringförmig.
In FIG 1 sind die durch den Magneten 10 mit Polschuhen 11 und 12 erzeugten Magnetfeldlinien schematisch angedeutet. Durch die spezielle Ausbildung der Polschuhe ist gewährleistet, daß die Magnetfeldverminderung auch bei einem einseitig angebrachten Magneten auf der dem Magneten gegenüberliegenden Seite der Schaltkammer 2 nicht mehr als 75 % des Ausgangsfeldes beträgt. Bei Wahl geeigneter Permanentmagnete läßt sich erreichen, daß in der Mittelachse der Schaltkammer 2 ein Magnetfeld
-2
von 10 Tesla vorhanden ist.
Das Magnetfeld verläuft also im wesentlichen axial oder in dazu parallelen Richtungen. Elektrisch ist die Schaltkammer 2 so geschaltet, daß bei geschlossenen Kontakten 8 und 9 gemessen wird. Dabei werden die Kontakte auf Anodenpotential und der dem gegenüberliegenden metallischen Mantel der Schaltkammer 2 auf Kathodenpotential gelegt. Die elektrische Spannungsversorgungs- und Meßanordnung ist mit 15 bezeichnet. Sie besteht im einzelnen aus einer Gleichspannungsquelle 16, deren positiver Ausgang an den Kontaktbolzen 6 und deren negativer Ausgang an die Wand der Schaltkammer 2 gelegt ist. Dadurch wird ein radiales elektrisches Feld erzeugt, welches im gesamten Bereich weitgehend senkrecht zum erzeugten Magnetfeld liegt.
Durch die Beschaltung der Gehäusewand 2 mit negativem Potential wird eine optimal große Kathode gebildet, die als Kaltkathode zur Emission von Elektronen dient. Das elektrische Feld kann etwa zwischen 1 und 4 kV liegen und beispielsweise 2 kV betragen.
- jar - VPA M Γ
Die emittierten Elektronen gelangen aufgrund des gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldes nicht unmittelbar zur Anode, sondern führen in etwa Spiralbahnen aus. Damit ist die Laufstrecke genügend weit verlängert, um auch im niedrigen Druckbereich eine ausreichende Ionisierung noch vorhandener Gasmoleküle zu erreichen. Der Ionenstrom ist dann als Maß für den Druck erfaßbar. Dieses Meßverfahren ist in der Vakuumtechnik hinreichend bekannt.
Während aber im Normalfall bei Ausnutzung des beschriebenen Penning-Effektes elektrische Spannungen zwischen 1000 und 20 000 V und Magnetfelder zwischen 0,2 und 0,35 Tesla zur Zündung einer Entladung benötigt werden, konnte anhand umfangreicher Untersuchungen gezeigt werden, daß bei der beschriebenen Anordnung bereits die angegebenen niedrigeren elektrischen Spannungen und niedrigen Magnetfeldstärken genügen.
Dem elektrischen Schaltkreis ist ein Widerstand 17 mit dem Wert R„ in Reihe geschaltet, an dem mittels eines parallelgeschalteten Extremwertvoltmeters 18 der Spannungsabfall gemessen werden kann. Aus dem Spannungsabfall wird bei bekannten R.. der Strom ermittelt und
eine Kalibrierung des Ionenstroms in Abhängigkeit des Druckes im Vakuumschaltrohr 1 vorgenommen. Aus der jeweiligen Kalibrierkurve, die vom Schaltrohrtyp abhängig ist, kann nach Messen des Ionenstroms auf den Innendruck des betriebsmäßig eingebauten Vakuumschalters geschlos-
3Q sen werden.
In den Figuren 2 bis 4 bedeutet jeweils 2 die zylinderförmige Schaltkammer mit den von außen angedeuteten
-/s- VPA 83 P 3 h 3 2 DE
Isolatoren 3 und 4 sowie den Schaltbolzen 5 und 6. Aus den perspektivischen Darstellungen ist nun insbesondere die Ausbildung der für die Stabmagneten verwendeten Polschuhe im einzelnen ersichtlich.
In FIG 2 bedeuten 21 und 22 zwei Stabmagnete, die an einem Umfangsabschnitt der Schaltkammer 2 benachbart nebeneinander angeordnet sind. Jeder der Magnete 21 und 22 hat an seinen gegenüberliegenden Enden identisch ausgebildete Polschuhe 25 bis 28, die ausgehend von der Magnetquerschnittsfläche in etwa je eine halbe Ringscheibe bilden. Dabei ergänzen sich die beiden zueinander spiegelbildlich ausgebildeten Ringscheiben der beiden Magnete 21 und 22 zu einem Gesamtring, der die Isolatoransätze vollständig umschließt.
In FIG 3 sind Stabmagnete 31 bis 32 vorhanden, die aber an zwei gegenüberliegenden Umfangsabschnitten der Schaltkammer 2 liegen. Vier den Magnetpolen zugeordneten Polschuhe 35 bis38 bilden jeweils wieder je einen Halbring, wobei je ein Magnet mit zwei Polschuhen eine Einheit bildet. Durch ein spiegelbildliches Zusammenfügen der beiden Teileinheiten wird wieder ein Komplettumschluß des Vakuumschaltrohres am Isolatoransatz gebildet.
Bei den anhand der Figuren 2 und 3 beschriebenen Anordnungen der Permanentmagnete mit Polschuhen ist jeweils durch die vergleichsweise flache Bauform und getrennte Handhabungsmöglichkeit der spiegelbildlich zueinander ausgebildeten Einheiten sichergestellt, daß diese auch um solche Schaltröhren legbar sind, welche in Schaltanlagen eng benachbart nebeneinander eingebaut sind. Allerdings läßt sich bei den üblichen magnetischen Werkstoffen (Eisenoxide) und den vorgegebenen Randbedingungen
42)
- vb - VPA 83 P 3Λ 3 2 DE
eine bestimmte Querschnittsfläche der Stabmagnete nicht unterschreiten. Insofern werden dann bei Wahl von mehr als zwei, z.B vier, Magneten die einzelnen Magnete jeweils gruppenweise gegenüberliegen müssen.
Es sind jedoch auch magnetische Werkstoffe hoher Wirksamkeit bekannt, die es ermöglichen, einzelne Stabmagnete wesentlich schlanker auszuführen. In diesem Fall ist es möglich, das gesamte Schaltgehäuse 2 mit einer Mehrzahl
-] 0 von Einzelmagneten zu umgeben, was im einzelnen in FIG 4 dargestellt ist. Es bedeuten 40 identische Stabmagnete aus AlNiCo 7 00, die mit Abstand rund um das Schaltgehäuse gelegt sind. Mit 45 bis 48 sind jeweils wieder die oberen und unteren Polschuhe bezeichnet, die entsprechend den Figuren 2 und 3 aufgebaut sind, aber in diesem Fall keine Ausbuchtungen enthalten brauchen. Durch beide Teilanordnungen werden jetzt jeweils halbzylinderartige Gebilde geformt, welche bei Bedarf für eine Vakuummessung nach dem Penning-Effekt um eine Schaltröhre legbar sind.
Für die praktische Anwendung der beschriebenen Vorrichtung kann eine problemangepaßte Zahl von Permanentmagneten gewählt werden. Für Testmessungen in vergleichsweise schlechten Vakuum kann in der Praxis ein einziger Magnet ausreichen. Soll jedoch über einen größeren Meßbereich bei vergleichsweise guten Vakuum gemessen werden und wird eine lineare Kennlinie angestrebt, so ist die Zahl der stabförmigen Permanentmagnete entsprechend zu erhöhen, da insbesondere im untersten Druckbereich die Zündgrenze der Gasentladung stark abhängig vom Verlauf des magnetischen Feldes ist. In allen Fällen ist durch die Erfindung erreicht, daß mit optimal niedrigen
-Ά- VPA 83 P 3 4 3 2 DE
elektrischen und magnetischen Feldern auch bei betriebsmäßig in Schaltanlagen eingebauten Vakuumschaltern gemessen werden kann.
1O Patentansprüche 4 Figuren
- Leerseite -

Claims (10)

.3357176 - χι - VPA 83 P 3 h 3 2 DE Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Messen des Innendrucks eines betriebsmäßig eingebauten Vakuumschalters, der aus Vakuumschaltrohr mit Schaltkammer und Schaltkontakten sowie zugehörigem Antrieb besteht, unter Ausnutzung einer KaItkathodenentladung (Penning-Effekt) mit gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern, wobei das elektrische Feld zwischen wenigstens einem der Schaltkontakte und einer metallischen Wand der Schaltkammer bzw. des dazwischenliegenden Kondensationsschirmes angelegt wird und wobei., zojiuJiagnetf elderzeugung Permanentmagnete verwendet:: 'Werden, ' *d adurch gekennzeichn et'", daß die Permanentmagnete (10; 21, 22; 31, 32; 40) stabförmig ausgebildet sind und derart ausgeformte Polschuhe (11, 12, 25 - 28, 35 - 38, 45 - 48) aufweisen, daß die Magnetanordnung zur Druckmessung des in eine Schaltanlage eingebauten Vakuumschaltrohres (1) direkt in Längsrichtung an einen Umfangsabschnitt der zylinderförmigen Schaltkammer (2) anlegbar ist, wobei die Polschuhe (11, 12, 25 - 28, 35 - 38, 45 - 48) Metallformteile der Schaltkammer (2) umgreifen und gleichermaßen die Magnetanordnung an der Schaltkammer (2) für die Messung fixieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein einziger Permanentmagnet (10) vorhanden ist.
0
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwei Permanentmagnete (21, 22) vorhanden sind, die jeweils Polschuhe (25 - 28) mit halbkreisartigen Ausformungen aufweisen, wobei bei
- vi - VPA 83 P34 3 2DE
nebeneinanderliegenden Permanentmagneten (21, 22) die Schaltkammer (2) vollständig umschlossen wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß zwei Permanentmagnete (31, 32) vorhanden sind, die gegenüberliegend über Polschuhe (35 - 38) mit halbkreisförmigen Ausnehmungen verbunden sind, wobei jeweils zwei dieser Anordnungen die Schaltkammer (2) vollständig umschließen.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Permanentmagnete (10; 21, 22; 31, 32) aus üblichen Magnetwerkstoffen, beispielsweise Eisenoxiden, bestehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vielzahl von dünnen stabförmigen Permanentmagneten (40) vorhanden ist, von denen jeweils zwei Gruppen über Polschuhe (45 - 48) mit halbkreisförmigen Ausnehmungen verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Permanentmagnete (40) aus AlNiCo-Legierungen bestehen.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe (11, 12; 25 - 28; 35 - 38; 45 - 48) aus Weich-0 eisen bestehen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schaltkontakte (8, 9) auf Anodenpotential und die Wandung der Schaltkammer (2) auf Kathodenpotential liegt.
-H- vpa 83 P 3 4 3 2 DE
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Potentialdifferenz zwischen 1 und 4 kV, vorzugsweise 2 kV beträgt.
DE19833347176 1983-12-27 1983-12-27 Vorrichtung zum messen des innendrucks eines betriebsmaessig eingebauten vakuumschalters Withdrawn DE3347176A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347176 DE3347176A1 (de) 1983-12-27 1983-12-27 Vorrichtung zum messen des innendrucks eines betriebsmaessig eingebauten vakuumschalters
US06/676,817 US4672323A (en) 1983-12-27 1984-11-30 Device for measuring the internal pressure of an operationally built built-in vacuum switch
EP84115313A EP0150389B1 (de) 1983-12-27 1984-12-12 Vorrichtung zum Messen des Innendrucks eines betriebsmässig eingebauten Vakuumschalters
DE8484115313T DE3463415D1 (en) 1983-12-27 1984-12-12 Device for measuring the internal pressure of an industrial built-in vacuum switch
JP59281913A JPS60158329A (ja) 1983-12-27 1984-12-25 真空開閉器具の内圧測定装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347176 DE3347176A1 (de) 1983-12-27 1983-12-27 Vorrichtung zum messen des innendrucks eines betriebsmaessig eingebauten vakuumschalters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3347176A1 true DE3347176A1 (de) 1985-07-04

Family

ID=6218219

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833347176 Withdrawn DE3347176A1 (de) 1983-12-27 1983-12-27 Vorrichtung zum messen des innendrucks eines betriebsmaessig eingebauten vakuumschalters
DE8484115313T Expired DE3463415D1 (en) 1983-12-27 1984-12-12 Device for measuring the internal pressure of an industrial built-in vacuum switch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484115313T Expired DE3463415D1 (en) 1983-12-27 1984-12-12 Device for measuring the internal pressure of an industrial built-in vacuum switch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4672323A (de)
EP (1) EP0150389B1 (de)
JP (1) JPS60158329A (de)
DE (2) DE3347176A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271769A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-22 Leybold Aktiengesellschaft Penning-Ionisationsvakuummeter
DE19942971A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-15 Moeller Gmbh Vorrichtung zur Innendruckmessung, Spannungskonditionierung und Stromkonditionierung von Vakuumschaltröhren und Verfahren hierfür

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD276358A1 (de) * 1988-10-21 1990-02-21 Buchwitz Otto Starkstrom Verfahren und anordnung zur ermittlung des innendruckes eines evakuierten gefaessen, insbesondere einer vakuumschaltkammern
DE69411620T2 (de) * 1993-04-28 1999-02-04 Fredericks Co Ionisationswandler mit sich gegenuberliegenden Magneten
DE4438591A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-02 Kloeckner Moeller Gmbh Störlichtbogen-Schutzvorrichtung für Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Fertigung und Prüfung
DE19526393C2 (de) * 1995-07-19 1998-11-19 Siemens Ag Verfahren zum Vakuumnachweis in betriebsmäßig eingebauten Vakuumschaltröhren
DE59604482D1 (de) * 1995-08-10 2000-03-30 Siemens Ag Vorrichtung zur Überwachung des Vakuums eines Vakuumschalters
TW405135B (en) * 1998-03-19 2000-09-11 Hitachi Ltd Vacuum insulated switch apparatus
TWI485736B (zh) 2010-03-25 2015-05-21 Hitachi Ltd Vacuum switch and vacuum insulated switchgear
KR20120090698A (ko) * 2011-02-08 2012-08-17 엘에스산전 주식회사 진공회로차단기의 진공인터럽터
EP2830078A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-28 ABB Technology AG Verfahren zur Bestimmung des Innendruckes eines Vakuumschalters, und Vakuumschalter selbst
US10566158B2 (en) * 2017-12-13 2020-02-18 Finley Lee Ledbetter Method for reconditioning of vacuum interrupters

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2864998A (en) * 1957-07-08 1958-12-16 Gen Electric Pressure measuring arrangement for a vacuum circuit interrupter
US3263162A (en) * 1962-04-20 1966-07-26 Gen Electric Apparatus and method for measuring the pressure inside a vacuum circuit interrupter
US3369095A (en) * 1964-01-29 1968-02-13 Maggi Ernesto Arc-extinguishing chambers for alternating current utilizing permanent magnets
US3575656A (en) * 1968-08-30 1971-04-20 Ite Imperial Corp Method and apparatus for measuring pressure in vacuum interrupters
US3555411A (en) * 1969-02-14 1971-01-12 Atomic Energy Commission Cold cathode magnetron ionization gauge with cathodes forming pole pieces for cylindrical magnet
JPS5136986A (ja) * 1974-09-24 1976-03-29 Mitsubishi Electric Corp Shinkudosokuteisochi
JPS53174A (en) * 1976-06-23 1978-01-05 Hitachi Ltd Element for measuring vacuum of vacuum valve
JPS54139074A (en) * 1978-04-20 1979-10-29 Tokyo Shibaura Electric Co Vacuum switchgear
AU555075B2 (en) * 1981-01-19 1986-09-11 Westinghouse Electric Corporation Vacuum monitoring device on vacuum switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271769A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-22 Leybold Aktiengesellschaft Penning-Ionisationsvakuummeter
DE19942971A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-15 Moeller Gmbh Vorrichtung zur Innendruckmessung, Spannungskonditionierung und Stromkonditionierung von Vakuumschaltröhren und Verfahren hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
DE3463415D1 (en) 1987-06-04
EP0150389A1 (de) 1985-08-07
JPS60158329A (ja) 1985-08-19
US4672323A (en) 1987-06-09
EP0150389B1 (de) 1987-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218513C2 (de)
DE882769C (de) Verfahren und Einrichtung zur Trennung geladener Teilchen von verschiedenem e/m-Verhaeltnis
EP0150389B1 (de) Vorrichtung zum Messen des Innendrucks eines betriebsmässig eingebauten Vakuumschalters
EP0396019A2 (de) Ionen-Zyklotron-Resonanz-Spektrometer
WO2001071185A2 (de) Plasma-beschleuniger-anordnung
EP0262293A1 (de) Messwandler zum Messen des in einem elektrischen Leiter fliessenden Stromes
DE3019760C2 (de) Gasentladungs-Schaltröhre mit gekreuzten Feldern
DE1127498B (de) Fokussierungseinrichtung zur gebuendelten Fuehrung des Elektronenhohlstrahls einer langgestreckten Laufzeitroehre, insbesondere Wanderfeldroehre
DE2111121C3 (de) Gasentladungsschaltröhre
DE892343C (de) Apparatur zur Ableitung elektrostatischer Aufladungen von den Oberflaechen elektrisch schlecht leitender Materialien
WO2001097242A1 (de) Vakuumschaltröhre
EP0078823A1 (de) Gerät zur änderung von betrag und richtung der permanenten magnetisierung von ferromagnetischen körpern, z.b. von permanentmagneten
DE2628524C2 (de) Hochspannungswicklung aus mehreren Teilspulen für Spannungswandler,
EP0431233B1 (de) Partialdruckmesszelle mit Kaltkathodenionenquelle für die Lecksuche in Vakuumsystemen
DE10252778A1 (de) Wien-Filter zur Verwendung in einem Rasterelektronenmikroskop oder ähnlichem
EP0015391B1 (de) Glimmentladungslampe zur qualitativen und quantitativen Spektralanalyse
DE4129008A1 (de) Vakuumschalter
DE730628C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE1291026B (de) Ionenquelle
EP0004962A1 (de) Glimmentladungslampe zur qualitativen und quantitativen Spektralanalyse
DE689532C (de) Einrichtung zur Erzeugung positiver Ionen
DE3400190A1 (de) Vakuumschalter-kontaktanordnung
EP0087152A2 (de) Sekundärelektronen-Spektrometer und Verfahren zu seinem Betrieb
DE905519C (de) Schaltroehre zur wahlweisen Herstellung und Trennung einer elektrischen Kontaktverbindung
DE19841771C1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung eines Plasmas

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal