DE3346828A1 - Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der qualitaet einer uebertragungsstrecke - Google Patents

Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der qualitaet einer uebertragungsstrecke

Info

Publication number
DE3346828A1
DE3346828A1 DE19833346828 DE3346828A DE3346828A1 DE 3346828 A1 DE3346828 A1 DE 3346828A1 DE 19833346828 DE19833346828 DE 19833346828 DE 3346828 A DE3346828 A DE 3346828A DE 3346828 A1 DE3346828 A1 DE 3346828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ami
circuit arrangement
quality
code
code rule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833346828
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf 8000 München Haass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833346828 priority Critical patent/DE3346828A1/de
Publication of DE3346828A1 publication Critical patent/DE3346828A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/24Testing correct operation
    • H04L1/245Testing correct operation by using the properties of transmission codes
    • H04L1/247Testing correct operation by using the properties of transmission codes three-level transmission codes, e.g. ternary

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)

Description

  • Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen der
  • Qualität einer Ubertragungsstrecke Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zum Bestimmen der Qualität einer Ubertragungsstrecke, über die AMI-codierte Signale übertragen werden.
  • Zum Bestimmen der Qualität einer Ubertragungsstrecke ist es üblich, Prüftexte über diese Ubertragungsstrecke zu übertragen und die jeweils übertragenen Texte auf ihre Fehlerhaftigkeit zu überprüfen. In diesem Zusammenhang ist es auch üblich, sogenannte Prüfschleifen zu bilden, durch die Übertragungsstrecken erfaßt werden, welche Signale in zwei verschiedenen Ubertragungsrichtungen übertragen.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß die Verwendung und Übertragung von gesonderten Prüftexten unerwünscht sein kann, und zwar insbesondere wegen des damit verbundenen Verlustes an Übertragungszeit für die Übertragung von Nutzsignalen.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Weg zu zeigen, wie auf relativ einfache Weise die Qualität einer Ubertragungsstrecke bestimmt werden kann, über die AMI-codierte Signale übertragen werden.
  • Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einem Verfahren der Eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß die Anzahl der innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne auftretenden Coderegelverletzungen der dem AMI- Code zugrunde liegenden Codierregel ermittelt wird und daß diese Anzahl als Qualitätskennzeichen herangezogen wird.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß im Zuge der normalen Nutzsignalübertragung die Qualität einer Ubertragungsstrecke bestimmt werden kann, über die AMI-codierte Signale übertragen werden. Damit bringt die Erfindung den Vorteil mit sich, ohne gesonderte Prüftexte auskommen zu können, um die Qualität der betreffenden Übertragungsstrecke zu bestimmen.
  • Vorzugsweise werden die Coderegelverletzungen dadurch ermittelt, daß aufeinanderfolgende Elemente einem Vorzeichenvergleich unterzogen werden und daß bei Vorliegen jeweils zweier aufeinanderfolgender Elemente mit gleichen Vorzeichen ein Fehlermeldesignal an eine Auswerte-bzw. Zähleinrichtung abgegeben wird. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die Qualität der betreffenden Ubertragungsstrecke besonders einfach und schnell bestimmt werden kann.
  • Zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dient zweckmäßigerweise eine Schaltungsanordnung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine die AMI-codierten Signale aufnehmende AMI-Coderegel-Verletzungsprüfeinrichtung vorgesehen ist, die auf die Ermittlung jeder Coderegelverletzung des AMI-Codes in den AMI-codierten Signalen hin einen Impuls an eine Auswerte- bzw. Zähleinrichtung abgibt. Hierdurch ergibt sich der Vorteil eines besonders geringen schaltungstechnischen Aufwands für die Bestimmung der Qualität der betreffenden Ubertragungsstrecke. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, daß Coderegel-Verletzungsprüfer für die Überprüfung von AMI-codierten Signalen generell bereits bekannt sind (DE-OS 31 01 797). Die betreffenden Coderegel-Verletzungsprüfer dienen jedoch nicht in Verbindung mit der Bestimmung der Qualität einer Ubertragungsstrecke.
  • Zweckmäßigerweise ist bei der zuvor angegebenen Schaltungsanordnung die Auswerteeinrichtung durch ein Impulsverlängerungsglied gebildet, dem ein Anzeigeglied nachgeschaltet ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer besonders ein fach aufzubauenden Auswerteinrichtung.
  • Vorzugsweise ist das Anzeigeglied eine Leuchtdiode. Dies bringt den Vorteil eines besonders geringen Aufwands hinsichtlich der Realisierung des Anzeigegliedes mit sich.
  • Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist in einem Blockdiagramm eine Schaltungsanordnung gezeigt, mit deren Hilfe die Qualität einer Ubertragungsstrecke bestimmt werden kann, über die AMI-codierte Signale übertragen werden. Die betreffenden AMI-codierten Signale treten an einem Eingangsanschluß E der in der Zeichnung dargestellten Schaltungsanordnung auf. An dem betreffenden Eingangsanschluß E kann beispielsweise ein als Verstärker V angedeuteter Empfänger vorgesehen sein, dem ausgangsseitig ein Detektor oder Decoder Dec nachgeschaltet ist, von dessen Ausgang die decodierten Datensignale an einen Ausgangsanschluß A abgegeben werden. Diese Datensignale können beispielsweise mit den üblichen Pegeln entsprechend den Binärzuständen "O" und 1 auftreten.
  • Mit dem Decoder Dec bzw. mit einem Ausgang des in der Zeichnung dargestellten Verstärkers V ist ein Coderegel-Verletzungsprüfer Vp eingangsseitig verbunden. Dieser Coderegel-Verletzungsprüfer Vp überprüft jeweils die Vorzeichen von aueinanderfolgenden "l"-Elementen in dem AMI-codierten Signal. Stellt der betreffende Coderegel-Verletzungsprüfer Vp fest, daß zwei aufeinanderfolgende Elemente mit demselben Vorzeichen auftreten, so gibt er ausgangsseitig ein Fehlermeldesignal ab, welches beispielsweise durch einen einzigen Impuls gebildet sein mag.
  • Der von dem Coderegel-Verletzungsprüfer Vp ausgangsseitig jeweils abgegebene Impuls gelangt zu einer Auswerteeinrichtung As hin, die im vorliegenden Fall durch ein Impulsverlängerungsglied Iv gebildet sein mag, dem ausgangsseitig eine durch eine Leuchtdiode gebildete Anzeigeeinrichtung LED nachgeordnet ist. Das Impulsverlängerungsglied Iv kann beispielsweise ein monostabiles Kippglied sein, welches eine Impulsverlängerung jedes ihm eingangsseitig zugeführten Impulses vornimmt, und zwar derart, daß ein derartiger Impuls die Leuchtdiode LED zum Aufleuchten bringen kann.
  • Wenn der Coderegel-Verletzungsprüfer Vp nur gelegentlich Verletzungen der Codierregel feststellt, so wird die Leuchtdiode LED auch nur gelegentlich aufleuchten; wenn jedoch innerhalb einer kurzen Zeitspanne relativ viele Codeverletzungen der Codierregel auftreten, so wird die Leuchtdiode LED immer häufiger aufleuchten, bis sie schließlich kontinuierlich Licht abgibt. Die Anzahl der somit innerhalb einer vorgegebenen, festlegbaren Zeitspanne auftretenden Codeverletzungen der betreffenden Codierregel dienen somit als Qualitätskennzeichen, mit dem die Qualität der Ubertragungsstrecke bestimmt wird, über die die überprüften AMI-codierten Signale übertragen worden sind.
  • In Abweichung von den in der Zeichnung dargestellten Verhältnissen kann die Auswerteeinrichtung As auch durch eine Zähleinrichtung gebildet sein oder diese zusätzlich enthalten.
  • Die betreffende Zähleinrichtung kann durch von dem Coderegel-Verletzungsprüfer Vp abgegebene Impulse in ihrer Zählerstellung weitergestellt werden. Dabei kann ein Fehlerzustand beispielsweise dann gemeldet werden, wenn die betreffende Zähleinrichtung innerhalb einer vorgegebenen, festgelegten Zeitspanne eine bestimmte Zählerstelle erreicht hat.
  • 5 Patentansprüche 1 Figur

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen der Qualität einer Ubertragungsstrecke, über die AMI-codierte Signale übertragen werden, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t ; daß die Anzahl der innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne auftretenden Coderegelverletzungen der dem AMI-Code zugrunde liegenden Codierregel ermittelt wird und daß diese Anzahl als Qualitätskennzeichen herangezogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß die Coderegelverletzungen dadurch ermittelt werden, daß aufeinanderfolgende "1"-Elemente einem Vorzeichenvergleich unterzogen werden und daß bei Vorliegen jeweils zweier aufeinanderfolgender 1-Elemente mit gleichen Vorzeichen ein Fehlermeldesignal an eine Auswerte- bzw. Zähleinrichtung (As) abgegeben wird.
  3. 3. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß eine die AMI-codierten Signale aufnehmende AMI-Coderegel-Verletzungsprüfeinrichtung (Vp) vorgesehen ist, die auf die Ermittlung jeder Coderegel verletzung des AMI-Codes in den AMI-codierten Signalen hin einen Impuls an eine Auswerte- bzw. Zähleinrichtung (As) abgibt.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Auswerteeinrichtung (As) durch ein Impulsverlängerungsglied (Iv) gebildet ist, dem ein Anzeigeglied (LED) nachgeschaltet ist.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Anzeigeglied (LED) eine Leuchtdiode ist.
DE19833346828 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der qualitaet einer uebertragungsstrecke Withdrawn DE3346828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346828 DE3346828A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der qualitaet einer uebertragungsstrecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346828 DE3346828A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der qualitaet einer uebertragungsstrecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3346828A1 true DE3346828A1 (de) 1985-09-26

Family

ID=6217961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833346828 Withdrawn DE3346828A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der qualitaet einer uebertragungsstrecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3346828A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725128A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Klaschka Ind Elektronik Einrichtung zur messung einer physikalischen groesse
DE3729882A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und anordnung zur messung der qualitaet von digitalen signalen
FR2702905A1 (fr) * 1993-03-19 1994-09-23 Philips Electronics Nv Système de transmission comportant un émetteur et un récepteur.
DE29901302U1 (de) * 1999-01-26 2000-03-30 Siemens Ag Netzwerkteilnehmer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725128A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Klaschka Ind Elektronik Einrichtung zur messung einer physikalischen groesse
DE3729882A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und anordnung zur messung der qualitaet von digitalen signalen
FR2702905A1 (fr) * 1993-03-19 1994-09-23 Philips Electronics Nv Système de transmission comportant un émetteur et un récepteur.
DE29901302U1 (de) * 1999-01-26 2000-03-30 Siemens Ag Netzwerkteilnehmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662022A5 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberwachung einer digitalen uebertragungsanlage.
EP0374303B1 (de) Verfahren zur individuellen Überwachung von Übertragungsabschnitten einer Nachrichtenübertragungsstrecke und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT391765B (de) Einrichtung zur signaltechnisch sicheren darstellung eines meldebildes
DE3346828A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der qualitaet einer uebertragungsstrecke
DE2653201B2 (de) Adressenfreies Fehlerortungsverfahren für Übertragungsstrecken digitaler Signale und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0011749A1 (de) Schaltungsanordnung zur Korrektur von Daten
EP0106985B1 (de) Betriebsüberwachung von digitalen Übertragungsstrecken
DE3342638C2 (de)
WO1995035607A1 (de) Messeinrichtung für die u-schnittstelle einer isdn-übertragungsstrecke mit vollduplex-übertragung im zweidraht-gleichlageverfahren
EP0044555A1 (de) Regenerator mit Coderegel-Verletzungsprüfer
DE2653178B2 (de) Adressenfreies Fehlerortungsverfahren für Übertragungsstrecken von digitalen Signalen
DE4243387C2 (de) Test- und Simulationsverfahren zur bitseriellen Übertragung von bitparallelen Informationssignalen
DE3426047C2 (de)
DE3035588C2 (de) Verfahren zur Auswertung und Fehlererkennung von pulsmodulierten Zeichen
DE3726573C2 (de)
DE2426769C3 (de) Verfahren zur Übertragung digitaler Signale mit Fehlersicherung
DE2234267C2 (de) Verfahren zur Fehlerüberwachung, insbesondere in PCM-Fernmeldenetzen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2415472A1 (de) Verfahren zur bitfehlerratenueberwachung in pcm-fernmeldeuebertragungssystemen
DE3116374C2 (de) Schaltungsanordnung zur meßinstrumentfreien Einstellung einer Signalpegelüberwachungseinrichtung
DE711592C (de) Signalempfaenger fuer Fernsprechanlagen
DE3145747C2 (de)
DE2458130C3 (de) Funkempfänger oder dergleichen mit einem Selektivrufauswerter
DE1923210C3 (de) Überwachung des Modulators und Demodulators in Puls-Modulations-Systemen
DE1222992B (de) Geraet zur Bestimmung der Betriebsguete von Waehlanlagen in Orts- und Fernverkehrsnetzen
DD237041A1 (de) Verfahren zur fehlererkennung bei der seriellen datenuebertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee