DE3346323C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3346323C2
DE3346323C2 DE19833346323 DE3346323A DE3346323C2 DE 3346323 C2 DE3346323 C2 DE 3346323C2 DE 19833346323 DE19833346323 DE 19833346323 DE 3346323 A DE3346323 A DE 3346323A DE 3346323 C2 DE3346323 C2 DE 3346323C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
support
tilting
chain
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833346323
Other languages
German (de)
Other versions
DE3346323A1 (en
Inventor
Helmut 4355 Waltrop De Jegotka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19833346323 priority Critical patent/DE3346323A1/en
Publication of DE3346323A1 publication Critical patent/DE3346323A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3346323C2 publication Critical patent/DE3346323C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen kippbaren Transportbehälter für den Untertagebetrieb gemäß dem Oberbegriff des An­ spruches 1.The invention relates to a tiltable transport container for underground operation according to the preamble of the An saying 1.

Im Untertagebetrieb ist das Verhältnis von Fördermenge zu Materialmenge wegen der fortschreitenden Mechani­ sierung und Rationalisierung erheblich angewachsen. Beispielsweise rechnet man im Steinkohlenbergbau je 1000 t Förderung mit 30 bis 40 Behältern, die ihrerseits einen Nettoinhalt von ca. 2,5 t aufweisen. Das Material besteht dabei nicht nur aus Maschinen und Ausbauteilen, sondern auch aus körnigen bis pulverförmigen Baustoffen, welche u.a. für den Saumversatz in Abbaustrecken benutzt werden. Die Förderung dieses Materials geschieht über Bahnsysteme. Häufig sind betriebliche Gegebenheiten, welche einen Umschlag des Materials von einem auf das andere Bahnsystem verlangen. Transportbehälter bieten u.a. die Möglichkeit, sie auf Wagen einer Schienenstandbahn zu transportieren und auf Laufkatzen von Einschienenhängebahnen umzuschla­ gen, welche meistens die Verbindung zu den entfernteren Bereichen und Betriebspunkten liegen, an denen das Material benötigt wird.In underground operations, the ratio of the flow rate to material quantity due to the progressive mechani sation and rationalization have grown considerably. For example, one calculates in hard coal mining each 1000 t Funding with 30 to 40 containers, which in turn one Have a net content of approx. 2.5 t. The material is there not only from machines and expansion parts, but also also from granular to powdery building materials, which i.a. be used for the hem offset in excavation lines. This material is conveyed via rail systems. Often there are operational circumstances, which one Transfer of material from one rail system to the other desire. Transport containers offer i.a. the possibility, to transport them on wagons of a railway and to transfer to trolleys from monorails which mostly connects to the more distant ones Areas and operating points where the Material is needed.

Kippbare Transportbehälter dienen der Rationalisierung des Materialumschlages an den Betriebspunkten, an denen das Material benötigt wird. Die Verwendung von Trag­ ketten mit Kippgehängen für behälterfeste Stirnzapfen ermöglicht das Kippen, ohne den Behälter von seinen Laufkatzen trennen zu müssen. Deshalb sind die Kipp­ gehänge außer zur Vorbereitung auf das Kippen des Behälters mit ihrem Behälter durch die Arretierung ver­ riegelt, welche deshalb das Ausleeren des Behälters zur Unzeit und vor allem während des Transportes ausschließt. Die Verwendung eines Kippantriebes vermindert die für das Entleeren und Zurückschwenken kippbarer Transport­ behälter erforderliche Handarbeit und die damit ver­ bundene Gefährlichkeit für die Arbeitskräfte. Da die Tragketten in aller Regel nicht nur zum Anschlagen des kippbaren Transportbehälters an die Laufkatzen benutzt werden, sondern darüber hinaus zum Anheben und Absenken des Transportbehälters bzw. der Kippgehänge verwendet werden müssen und sich daher als Teile eines oder mehrerer eingebauter Hebezeuge darstellen, kann man die Absenkbewegung des Behälters zum Kippen ausnutzen, indem man eine über einen Exzenter an den Behälter angeschlos­ sene ortsfeste Steuerkette vorsieht, welche beim Absen­ ken die Bewegungskomponente des Transportbehälters in ein in der gewünschten Drehrichtung wirkendes Kippmoment umwandelt. Solche Kippantriebe sind zwar besonders ein­ fach, sie verlangen jedoch an der Kippstelle genügend Höhe für die Absenkbewegung des Behälters.Tiltable transport containers are used for rationalization of material handling at the operating points where the material is needed. The use of Trag chains with tilting hangers for container-fixed end journals allows tipping without removing the container from its Having to separate trolleys. That is why the tipping hanger except in preparation for tipping the Ver container with its container by locking locks, which is why the emptying of the container  Excludes untimely and especially during transport. The use of a tilt drive reduces the for emptying and swiveling tiltable transport container required manual work and the ver tied danger to workers. Since the Carrier chains usually not only for attaching the tilting transport container used on the trolleys but also for raising and lowering of the transport container or the tipping hanger have to be and therefore become parts of one or represent multiple built-in hoists, you can Take advantage of the lowering movement of the container for tipping by one is connected to the container via an eccentric Provides a fixed timing chain, which in the outside the movement component of the transport container in a tilting moment acting in the desired direction of rotation converts. Such tilting drives are particularly a fold, but they demand enough at the tipping point Height for lowering the container.

Im Untertagebetrieb steht diese Höhe vor Ort, d.h. an der Kippstelle, häufig nicht oder nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung. Ihre Herstellung bzw. Aufrecht­ erhaltung ist mit beträchtlichen Aufwänden und Störungen des normalen Kippbetriebes verbunden. Kippantriebe, welche den Transportbehälter selbständig und damit in beliebiger Höhe kippen können, indem sie dem Behälter ein Drehmoment aufprägen, sind daher auf die Dauer ein­ facheren Kippantrieben überlegen. Die Erfindung bezieht sich daher auf solche Transportbehälter und Kippantriebe. Diese sollen einerseits so ausgebildet sein, daß sie eine Fernbedienung ermöglichen, um Verletzungen von Arbeits­ kräften zu verhindern und sollen andererseits so stark sein, daß sie auch bei ungünstiger Schwerpunktlage des Transportbehälters, z.B. infolge ungleichmäßiger Last- oder Gewichtsverteilung den Transportbehälter nur in der jeweils vorausbestimmten Richtung kippen, den mit gelöster Arretierung entriegelten Behälter aber daran hindern, in der entgegengesetzten Richtung zu schwenken.In underground operations, this height is on site, i.e. at the tipping point, often not or not sufficiently Dimensions available. Your production or upright maintenance involves considerable effort and disruption of normal tipping operation. Tilt drives, which the transport container independently and thus in can tilt any height by placing the container Imprint a torque, are therefore a permanent superior tilting drives. The invention relates therefore on such transport containers and tilt drives. On the one hand, these should be designed so that they are a Remote control allow to prevent injuries from work forces and should on the other hand be so strong  be that even if the center of gravity is unfavorable Transport container, e.g. due to uneven load or weight distribution only in the transport container the predetermined direction, the one with released lock unlocked container but on it prevent swinging in the opposite direction.

Die Erfindung geht von einem vorbekannten kippbaren Transportbehälter mit den eingangs wiedergegebenen Merkmalen aus (DE-PS 27 17 724). Hierbei dienen die an jedem Kippgehänge doppelt, d.h. paarweise vorgese­ henen Tragketten zum Einhängen und Absenken des Transportbehälters mit Hilfe der jeweils einer Tragkette zugeordneten Arbeitszylinder, die zu viert in einem Hubbalken eines Hubgehänges untergebracht sind und einzeln bei jedem Kippvorgang gesteuert werden. Die Tragketten wirken auf drehfest mit den Kippgehängen verbundene Kettenräder und können bei gegenläufiger Betätigung ihrer Arbeitszylinder auf die Kippgehänge das zum Ausleeren des Behälters notwendige Drehmoment ausüben. Zur Übertragung dieses Drehmomentes von den Kettenrädern bzw. den mit diesen drehfest verbundenen Kippgehängen auf den Transportbehälter ist ein Rahmen vorgesehen, in dessen scherenartig beweglichen kurzen Rahmengliedern die diesen jeweils zugeordneten behälterfesten Drehzapfen versperrt werden, während in die längeren Rahmenglieder Verstellzylinder einge­ baut sind, welche zusammen mit der Scherenbewegung der kurzen Rahmenglieder den Rahmen öffnen, so daß er über den Behälter gestülpt werden kann und den Rahmen schließen, um ihn mit dem Behälter zum Formschluß zu bringen. Die Arretierung des Transportbehälters gegen Drehbewegungen um seine die behälterfesten Drehzapfen durchdringende Längsachse erfolgt mit Hilfe der Trag­ kettenpaare über deren Einzelantriebe. Beim Kippen und während des Transportes sind die behälterfesten Dreh­ zapfen funktionslos und dienen lediglich mit ihren außen liegenden Flanschen dazu, die Kippgehänge gegen Abziehen von dem Transportbehälter zu sichern.The invention is based on a previously known tiltable Transport container with the above Characteristics from (DE-PS 27 17 724). Here serve the double on each tipping hanger, i.e. read in pairs support chains for hanging and lowering the Transport container with the help of one Support chain associated working cylinder, the four housed in a walking beam of a lifting sling and are controlled individually with each tilting process. The support chains act on the non-rotatable with the tipping hangers connected sprockets and can with opposite Actuation of their working cylinders on the tipping hangers the torque required to empty the container exercise. To transfer this torque from the Sprockets or those connected to them in a rotationally fixed manner Tipping hangers on the transport container is a frame provided in its scissors-like movable short Frame members assigned to them container-fixed pivots are blocked while adjustment cylinder inserted into the longer frame members builds, which together with the scissors movement the short frame members open the frame so that it can be slipped over the container and the frame close it with the container for a positive connection bring. The locking of the transport container against Rotating movements around its the container-fixed pivot  penetrating longitudinal axis is carried out with the help of the support chain pairs via their individual drives. When tipping and during the transportation are the container-proof rotation tap functionless and serve only with their external flanges to the tilting buckets against Secure pulling from the shipping container.

Der Rahmen mit seinen insgesamt vier Arbeitszylindern, seinen weiteren vier Arbeitszylindern für die Tragketten und die damit zusammenwirkenden Kettenräder stellen nicht nur einen unverhältnismäßig großen technischen Auf­ wand dar, sie vermehren auch das Leergewicht derartiger kippbarer Transportbehälter in so erheblichem Maße, daß sich diese Bauweise nicht unbeschränkt einführen konnte. Im Betrieb erweist sich schon die Handhabung der Rahmen als schwierig und jedenfalls als erheblich komplizierter im Vergleich mit den eingangs beschriebenen Ketten­ gehängen, welche mit Hilfe einer Steuerkette zum mecha­ nischen Kippen der Behälter verwendet werden. Außerdem muß eine feinhubige Betätigung der den Antrieb der Tragketten bildenden Arbeitszylinder gewährleistet sein, die sich praktisch nur hydraulisch durchführen läßt. Es ist dann erforderlich, entweder vor Ort eine hydraulische Anlage zur Verfügung zu haben oder die Bahn selbst mit einer Druckerzeugungsanlage für die Arbeitsflüssigkeit zu versehen bzw. die bereits vor­ handene Druckerzeugungsanlage dieselhydraulisch ange­ triebener Laufkatzen an die Transportgehänge der Bahn anzuschließen und zum Kippen in Betrieb zu halten. Das verlangt einen beträchtlichen Mehraufwand und ist aus verschiedenen Gründen auch sicherheitlich bedenklich. Einfacher wäre es, wenn man die Arbeitszylinder an die unter Tage fast überall verfügbare Druckluftleitung anschließen könnte.The frame with its four working cylinders, its other four working cylinders for the support chains and put the sprockets interacting with it not just a disproportionately large technical up wall, they also increase the empty weight of such Tiltable transport container to such an extent that this construction method could not be implemented without restrictions. The handling of the frames is already evident in operation as difficult and in any case as considerably more complicated in comparison with the chains described at the beginning hanged, which with the help of a timing chain to the mecha African tilting of the container can be used. Furthermore a fine stroke actuation of the drive of the Working chains forming support chains guaranteed be practically hydraulic leaves. It is then necessary to either place one to have hydraulic system available or the Bahn itself with a pressure generating system for the To provide working fluid or the one before existing pressure generating system diesel-hydraulic driven trolleys on the transport hangers of the train connect and keep in operation for tipping. The requires a lot of extra work and is over various safety concerns. It would be easier if you attached the working cylinders to the Compressed air line available almost everywhere underground  could connect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kipp­ baren Transportbehälter der eingangs bezeichneten Art ohne Beeinträchtigung seiner Fernsteuerbarkeit und seiner Funktionssicherheit in der jeweils angesteuerten Kipprichtung auf einfache Weise so auszubilden, daß sich ein geringeres Leergewicht und vereinfachte Bedingungen für das gesteuerte Kippen des Behälters ergeben.The invention has for its object a tilt cash transport container of the type described in the introduction without impairing its remote controllability and its functional reliability in the controlled Form the tilt direction in a simple manner so that a lower curb weight and simplified Conditions for the controlled tilting of the container surrender.

Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruches 1; zweckmäßige Ausführungsformen der Erfin­ dung sind Gegenstand der Unteransprüche.The invention solves this problem with the features of Claim 1; expedient embodiments of the inven are subject of the subclaims.

Gemäß der Erfindung wird wenigstens einer der beiden behälterfesten Drehzapfen durch seine drehfeste Ver­ bindung mit dem Einsteckwerkzeug zur Übertragung des Kippmomentes auf dem Behälter ausgenutzt, wodurch der bislang hierfür erforderliche Rahmen oder die dazu benötigten Steuerketten entfallen und die Tragketten für das Kippen des Behälters weder gegenläufig ange­ trieben noch gar der Behälter mit den Tragketten abge­ senkt zu werden braucht, so daß der Behälter in jeder beliebigen Höhenlage gekippt werden kann. Die Arretierung des Behälters kann sich jeder der hierfür üblichen Konstruktionen bedienen, die meistens auf behälter­ feste Flügelplatten wirkende Sperrbolzen in den Kipp­ gehängen verwenden.According to the invention, at least one of the two container-fixed pivot through its non-rotatable ver binding with the insertion tool for transferring the Tipping moment exploited on the container, which the the framework required for this up to now or the associated framework necessary control chains are omitted and the support chains for the tilting of the container neither counter-rotating even drove the container with the chains needs to be lowered so that the container in each can be tilted at any altitude. The lock the container can be any of the usual for this Operate constructions, mostly on containers fixed wing plate locking bolts in the tilt use hangers.

Die der beschriebenen Kupplungsstelle zugeordnete Tragkette dient erfindungsgemäß dazu, die von der angeschlossenen Drehmomentenstütze ausgehende Reaktionskraft des Kipp­ antriebes abzutragen, so daß sich auf eine paarweise Anordnung von Tragketten aus diesem Grunde verzichten läßt. Die Zahl der Antriebe wird durch den Fortfall der Verstellantriebe eines Rahmens bekannter Art und durch die Verwendung üblicher Hebezeuge anstelle von einzelnen Arbeitszylindern für paarweise angeordnete Tragketten entsprechend reduziert. Verwendet man die Drehmomentenabstützung in beiden Drehrichtungen, so läßt sich auf eine gesonderte Arretierung mit den Kippgehängen verzichten wenn man diese lediglich zum Entleeren der Behälter ortsfest einbaut und den Behältertransport auf Standbahnen durchführt. In jedem Fall wird die Steuerung vereinfacht, ohne daß die Fernsteuerbarkeit und die Funktionssicherheit des Kippantriebes beein­ trächtigt werden, wobei man wegen der Drehmomenten­ abstützung die Kippantriebe auch so stark ausführen kann, daß ein ungewolltes Umschlagen der Behälter in der Gegenrichtung ausgeschlossen wird.The support chain assigned to the described coupling point is used according to the invention by the connected Torque support outgoing reaction force of the tilt  abrasion drive, so that in a pair For this reason dispense with the arrangement of carrier chains leaves. The number of drives is due to the elimination the actuators of a frame of a known type and by using conventional hoists instead of individual working cylinders for pairs Support chains reduced accordingly. If you use the Torque support in both directions of rotation, see above can be locked on a separate with the tilting hangers do without if you just empty them the container is installed in a fixed position and the container is transported Carried out on fairways. In any case, the Control simplified without the remote controllability and affect the functional safety of the tilt drive be pregnant, taking one because of the torques support the tilt drives so strongly can cause an unwanted tipping of the container in the opposite direction is excluded.

Da man in der Regel wegen der Einsteckbarkeit des form­ schlüssigen Werkzeuges den Kippantrieb von den Behältern trennen und ihn an der Kippstelle für alle Transport­ behälter gemeinsam vorsehen wird, ergibt sich eine Ver­ minderung des Leergewichtes durch das auf die Tragketten, die Kippgehänge und die gegebenenfalls an diesen vorgesehe­ nen Arretierungen reduzierte Konstruktionsgewicht bei voller Ausnutzung aller von der Erfindung gebotenen Möglichkeiten. Erfindungsgemäß läßt sich der Kippantrieb auch mit Druckluft betätigen, weil das vom Kippantrieb ausgehende Kippmoment nur seiner Richtung nach gesteuert zu werden braucht. Eine hydraulische Energieversorgung braucht nur dann eingerichtet zu werden, wenn sie aus anderen Gründen vorhanden oder zweckmäßig ist.Since one usually because of the insertability of the form conclusive tool the tilt drive from the containers disconnect it at the tipping point for all transportation container is provided together, there is a Ver reduction of the empty weight by the on the carrier chains, the tipping hangers and, if necessary, provided on these Locks reduced the construction weight full use of all offered by the invention Opportunities. According to the tilt drive also operate with compressed air because this is from the tilt drive outgoing tilting moment only controlled in its direction needs to be. A hydraulic energy supply only needs to be set up when it is out  other reasons or is appropriate.

Mit den Merkmalen des Anspruches 2, welche für die Ausführungsarten der Erfindung vorgesehen sind, bei denen der Kippantrieb nicht in das Transportgehänge eingebaut ist, sondern an der Kippstelle bereitgehal­ ten wird, erreicht man eine einfache Ausbildung bei einfacher Handhabbarkeit. Die dafür vorgesehene Kettenverkürzungsklaue ist als Kettenanschlußglied im Untertagebetrieb allgemein bekannt und kann daher in den bereits benutzten Ausführungsformen für die Erfindung ausgenutzt werden. Dabei ist es möglich, nur eine Kette für die Drehmomentenabstützung zu verwenden, die man je nach Kipprichtung umhängt. Es können jedoch auch zwei Ketten vorgesehen werden, die jeweils für eine Drehrichtung die Abstützung des Rück­ drehmomentes übernehmen.With the features of claim 2, which for the Embodiments of the invention are provided at which the tilt drive is not in the transport hanger is installed, but ready at the tipping point simple training is achieved easy handling. The intended one Chain shortening claw is as a chain link generally known in underground operations and can therefore in the embodiments already used for the Invention can be exploited. It is possible only one chain for torque support use, which you put around depending on the direction of tilt. It However, two chains can also be provided the back support for each direction of rotation take over torque.

Mit den Merkmalen des Anspruches 3 ermöglicht man die Verwendung von Standbahnen für die kippbaren Transport­ behälter bis zur Umschlagstelle, wobei die rollenden Untergestelle solcher Standbahnen in der Regel keine Kippeinrichtungen aufweisen. Bei diesen Ausführungsfor­ men benötigen die Kippgehänge keine gesonderten Arretierungen, weil durch den Formschluß des Einsteck­ werkzeuges bei selbsthemmenden Antrieben und durch die doppelte Drehmomentenabstützung eine ungewollte Rück­ drehung der Behälter vermieden wird.With the features of claim 3 enables Use of standing tracks for the tiltable transport container to the transfer point, the rolling As a rule, no sub-frames of such long-distance tracks Have tilting devices. In this embodiment the tipping slings do not need any separate Locks because of the form fit of the insert tool for self-locking drives and through the double torque support an unwanted return rotation of the container is avoided.

Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen The details, other features and other advantages the invention result from the following Be description of an embodiment based on the figures in the drawing; show it  

Fig. 1 in abgebrochener Darstellung und in Stirn­ ansicht ein Kippgehänge und einen behälter­ festen Drehzapfen, Fig. 1 in broken view and in end view of a container Kippgehänge and a fixed pivot,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 1 und Fig. 2 is a side view of the subject of Fig. 1 and

Fig. 3 eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles III der Fig. 2. Fig. 3 is an end view in the direction of arrow III of FIG. 2.

Auf der allgemein bei 1 bezeichneten Stirnwand eines kipp­ baren Transportbehälters sind Arretierungsplatten 2, 3 an jeder Seite eines allgemein mit 4 bezeichneten behälter­ festen Drehzapfens befestigt. Das allgemein mit 5 bezeich­ nete Kippgehänge kann mit Hilfe eines Schuhs 6 und mit Hilfe einer U-förmigen Führung 7 den drehzapfenfesten Ringflansch 8 aufnehmen. Die Führung 7 nimmt den Kopf 9 eines Sperriegels 10 auf, welcher den außerhalb der U-Führung liegenden Abschnitt des Ringflansches 8 umgreift und dadurch den Schuh 6 mit dem behälterfesten Drehzapfen 4 versperrt. Dazu ist der Riegel 10 auf einem Querbolzen 11 verschieblich gelagert. Der Querbolzen dient ferner zwischen den beiden Wangen 12, 14 des Schuhs zur Aufnahme eines Kettenschäkels 15, mit dem das Gehänge 5 über einen Haken 16 am Ende einer Tragkette 17 (Fig. 2) verbunden wird.On the generally designated 1 end wall of a tiltable transport container locking plates 2 , 3 are attached to each side of a generally designated 4 fixed container pivot. The generally designated 5 Kippgehänge 7 may receive the trunnion fixed annular flange 8 by means of a shoe 6, and by means of a U-shaped guide. The guide 7 receives the head 9 of a locking bolt 10, which engages around the lying outside the U-guide portion of the annular flange 8, thereby blocking the shoe 6 with the container fixed pivot. 4 For this purpose, the bolt 10 is slidably mounted on a cross pin 11 . The cross pin also serves between the two cheeks 12 , 14 of the shoe for receiving a chain shackle 15 , with which the hanger 5 is connected via a hook 16 at the end of a support chain 17 ( FIG. 2).

An die Wangen 12, 14 sind zwei deckungsgleiche Flügel 18, 19 des Kippgehängers 5 angeschweißt. Sie dienen einer­ seits zur Verlagerung je einer Konsole 20, 21 für je eine Klappe 23, 24, die mit Hilfe ihres hakenförmigen Endes 26 (Fig. 2) auf einer der Platten 2, 3 abgestützt wird. Andererseits sind an den Flügeln 18, 19 Drehzapfen 27, 28 befestigt, welche die Schwenklager für an der Rückseite der Flügel 18, 19 angebrachte Fallen 29, 30 bilden, welche in der dargestellten Arretierungsstellung die Klappen 23, 24 an ihrer Drehbewegung in den Konsolen 20 und 21 hindern.Two congruent wings 18 , 19 of the tilting hanger 5 are welded to the cheeks 12 , 14 . They are used on the one hand to relocate a bracket 20 , 21 for a flap 23 , 24 , which is supported by means of its hook-shaped end 26 ( FIG. 2) on one of the plates 2 , 3 . On the other hand, pivots 27 , 28 are attached to the wings 18 , 19 , which form the pivot bearings for traps 29 , 30 attached to the rear of the wings 18 , 19 , which, in the illustrated locking position, the flaps 23 , 24 on their rotary movement in the brackets 20 and 21 hinder.

Die vorstehend beschriebenen, für sich bekannten Teile ermöglichen es, einen an beiden Stirnseiten mit je einem behälterfesten Stirnzapfen versehenen Transport­ behälter mit je einem Kippgehänge 5 drehfest zu verbin­ den und die beiden Kippgehänge 5 sowie je eine Lastkette 17 mit einem Hubbalken zu verbinden, der an eine oder mehrere Laufkatzen einer Hängeschiene angeschlossen ist.The above-described, known parts make it possible to connect a container on both end faces, each with a container-fixed end pin, with a tilting hanger 5 in a rotationally fixed manner, and to connect the two tilting hanger 5 and a load chain 17 with a lifting beam one or more trolleys of a hanging rail is connected.

Die Kippgehänge 5 ermöglichen es außerdem, bei ausge­ schwenkten Fallen 29, 30 und gelösten Klappen 23, 24 den Transportbehälter um die Achse 31 in beiden Richtun­ gen zu kippen, welche die Mitte der behälterfesten Drehzapfen 4 durchdringt. Dazu dient ein Kippantrieb, der von einem Getriebemotor 32 gebildet wird. Der pneu­ matisch bzw. hydraulisch angetriebene Motor 33 ist an ein Winkelgetriebe bei 34 angeflanscht, das mit 35 bezeichnet ist. Die Abtriebswelle des Getriebes weist ein Futter 37 zum Verspannen des Schaftes 36 eines Einsteckwerkzeuges 38 auf. Das Einsteckwerkzeug ist an seinem freien Ende als Sechskant mit Schlüsselflächen ausgebildet, die allgemein mit 39 bezeichnet sind.The tilting buckets 5 also make it possible to tilt the transport container about the axis 31 in both directions when the traps 29 , 30 and the flaps 23 , 24 are out , which penetrates the center of the container-fixed pivot 4 . A tilt drive, which is formed by a geared motor 32 , is used for this purpose. The pneumatically or hydraulically driven motor 33 is flanged to an angular gear at 34 , which is designated by 35 . The output shaft of the transmission has a chuck 37 for bracing the shaft 36 of an insertion tool 38 . The insertion tool is designed at its free end as a hexagon with key surfaces, which are generally designated by 39 .

Gemäß der Darstellung der Fig. 1 ist der Drehzapfen 4 mit einem Innensechskant versehen, dessen Schlüssel­ flächen allgemein mit 40 bezeichnet sind, welche über den Ringflansch führt und daher von außen zugänglich sind. Infolgedessen kann der Kippantrieb 32 mit den Schlüsselflächen 39 seines Einsteckwerkzeuges 38 durch Aufstecken auf den behälterfesten Drehzapfen 4 unter Abstützung auf die festen Schlüsselflächen 40 form­ schlüssig gemacht werden.Are according to the illustration of FIG. 1, the rotary pin 4 is provided with a hexagon socket, the key areas generally designated 40, which leads via the annular flange and are therefore accessible from outside. As a result, the tilt drive 32 can be made form-fitting with the key surfaces 39 of its insertion tool 38 by plugging it onto the pivot pin 4 fixed to the container while supporting it on the fixed key surfaces 40 .

An dem Motor 33 ist eine Konsole 41 befestigt, welche zum Anschluß eines Kettengliedes 42 einer eine Dreh­ momentenstütze 43 bildenden Kette dient, die an ihrem anderen Ende mit einer Kettenverkürzungsklaue 44 verse­ hen ist. Eine solche Klaue weist ein gabelförmiges Ende 45 zur Aufnahme eines Kettengliedes 46 und eines Riegelbolzens 47 auf, mit dem sie an die Kette 43 an­ geschlossen ist. Sie besitzt außerdem zwei Wangen 49, welche formschlüssig eines der Kettenglieder der Trag­ kette 17 umfassen. Dabei läßt sich die Kettenverkürzungs­ klaue 44 beliebig auf ein ausgewähltes Kettenglied der Tragkette 17 aufschieben und mit der Tragkette versper­ ren.On the motor 33 , a bracket 41 is attached, which is used for connecting a chain link 42 of a torque support 43 forming chain, which is verse at its other end with a chain shortening claw 44 verses. Such a claw has a fork-shaped end 45 for receiving a chain link 46 and a locking bolt 47 , with which it is closed to the chain 43 . It also has two cheeks 49 which form-fit one of the chain links of the support chain 17 . The chain shortening claw 44 can be pushed onto a selected chain link of the support chain 17 and block with the support chain.

Sobald der Kippantrieb gemäß der Darstellung der Fig. 2 mit einem der an jedem Behälter drehfest angebrachten Drehzapfen 4 versperrt, d.h. mit seinem Getriebe 35 aufgesteckt worden ist, wird die Kettenverkürzungsklaue 44 an der Lastkette 17 so befestigt, daß die die Dreh­ momentenstütze bildende Kette 43 straff ist. Der bei 50 an das Druckluftnetz angeschlossene Motor 33 läßt sich aus der Ferne ein- und ausschalten. Eine Dreh­ richtung ist ebenfalls aus der Ferne einstellbar. Nach Einschalten des Motors 33 in der gewählten Dreh­ richtung wird über das Getriebe 35 Bewegungsenergie auf das Einsteckwerkzeug 38 und von diesem auf den aus­ gewählten Drehzapfen 4 des Behälters übertragen, nachdem vorher die Arretierung gelöst worden ist. Das hierbei entstehende Reaktionsmoment wird über die die Dreh­ momentenstütze 43 bildende Kette auf die Tragkette 17 und von dieser abgetragen.As soon as the tilt drive according to the illustration in FIG. 2 is blocked with one of the pivots 4 attached to each container in a rotationally fixed manner, ie has been plugged on with its gear 35 , the chain shortening claw 44 is fastened to the load chain 17 in such a way that the chain 43 forming the torque support is taut. The motor 33 connected to the compressed air network at 50 can be switched on and off remotely. A direction of rotation can also be set remotely. After switching on the motor 33 in the selected direction of rotation, kinetic energy is transmitted via the gear 35 to the insertion tool 38 and from this to the selected pivot pin 4 of the container after the locking has been released beforehand. The resulting reaction torque is removed via the torque support 43 forming chain on the support chain 17 and from this.

Zur besseren Handhabung kann die Getriebeeinheit 35 mit zwei seitlichen Handgriffen 51, 52 versehen werden.For better handling, the gear unit 35 can be provided with two side handles 51 , 52 .

In einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfin­ dung ist dagegen der Antrieb 32 ständig mit einem Gehänge 5 verbunden und über zwei Ketten 43 in beiden Richtungen zur Abstützung des Rückdrehmomentes auf der Tragkette 17 mit dieser verbunden. Dieses Gehänge 5 sowie ein ihm entsprechendes, jedoch vorzugsweise ohne Antrieb 32 belassenes weiteres Gehänge sind ortsfest eingebaut und können die auf Fahrgestellen einer Stand­ bahn herantransportierten Behälter mit Hilfe der Hebe­ zeuge anheben sowie mit Hilfe des Antriebs 32 in jeder gewünschten Richtung kippen.In an embodiment of the invention, not shown, on the other hand, the drive 32 is constantly connected to a hanger 5 and connected via two chains 43 in both directions to support the return torque on the support chain 17 . This hanger 5 and a corresponding, but preferably left without a drive 32 further hangers are installed in a fixed position and can be used to lift up the trolleys transported to a stand container with the help of lifting and tilt with the help of the drive 32 in any desired direction.

Der Kippantrieb 32 ist sehr einfach ausgebildet. Er läßt sich deswegen mit einer Bohrmaschine verwirklichen, die ein Spannfutter 37 zur Aufnahme des Schaftes 36 des Einsteckwerkzeuges 38 aufweist.The tilt drive 32 is very simple. It can therefore be realized with a drilling machine which has a chuck 37 for receiving the shaft 36 of the insertion tool 38 .

Claims (4)

1. Kippbarer Transportbehälter für Bahnen des Unter­ tagebetriebes, welcher behälterfeste Stirnzapfen für an Tragketten befestigte Kippgehänge aufweist und nach Lösen einer Arretierung, welche das Kippen des Behälters um die Stirnzapfen ausschließt, um diese mit Hilfe eines auf den Behälter wirkenden Kippantrie­ bes kippbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kippantrieb (32) ein mit einem der Stirnzapfen (4) formschlüssiges Einsteck­ werkzeug (38) aufweist und daß der Kippantrieb (32) an wenigstens eine der Tragketten (17) mit einer Drehmomentenstütze (43) für das Rückdrehmoment der Abtriebswelle anschließbar ist.Comprising 1. Tilting transport container for sheets of the downhole operation, said container fixed trunnions for attached to support chains Kippgehänge and, esp to this by means of a force acting on the container tilting trie after loosening a lock, which excludes the tilting of the container about the trunnion is tilted, characterized characterized in that the tilt drive ( 32 ) with one of the end pins ( 4 ) form-fitting insertion tool ( 38 ) and that the tilt drive ( 32 ) on at least one of the support chains ( 17 ) with a torque support ( 43 ) for the return torque of the output shaft can be connected. 2. Kippbarer Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmomentenstütze (43) als Kette ausgebildet ist und mit einer Kettenverkürzungsklaue (44) an die Tragkette (17) anschließbar ist.2. Tiltable transport container according to claim 1, characterized in that the torque support ( 43 ) is designed as a chain and can be connected to the support chain ( 17 ) with a chain shortening claw ( 44 ). 3. Kippbarer Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kippgehänge (5) mit ihren Tragketten (17) ortsfest aufgehängt sind und der mit je einer Drehmomentenstütze (43) an eine oder mehrere Trag­ ketten (17) angeschlossene Kippantrieb (32) auf eines oder beide Kippgehänge (5) wirkt. 3. Tiltable transport container according to one of claims 1 or 2, characterized in that the tilting hangers ( 5 ) with their support chains ( 17 ) are fixed in place and each with a torque arm ( 43 ) connected to one or more support chains ( 17 ) Tilt drive ( 32 ) acts on one or both tipping hangers ( 5 ). 4. Kippbarer Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeich­ net, daß der Kippantrieb aus einem mit einem Winkelgetriebe (35) versehenen Motor (33) besteht und das Motorgehäuse eine Konsole (41) zum Anschluß der Drehmomentenstütze (43) aufweist, auf die das Winkelgetriebe (35) mit einem Spannfutter (37) für den Schaft (36) des Einsteckwerkzeuges (38) ver­ sehen ist.4. Tiltable transport container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tilt drive consists of a motor with an angular gear ( 35 ) ( 33 ) and the motor housing has a bracket ( 41 ) for connecting the torque support ( 43 ), on which the bevel gear ( 35 ) with a chuck ( 37 ) for the shaft ( 36 ) of the insertion tool ( 38 ) is seen ver.
DE19833346323 1983-12-22 1983-12-22 Tiltable transport container for tracks used in underground working Granted DE3346323A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346323 DE3346323A1 (en) 1983-12-22 1983-12-22 Tiltable transport container for tracks used in underground working

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346323 DE3346323A1 (en) 1983-12-22 1983-12-22 Tiltable transport container for tracks used in underground working

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3346323A1 DE3346323A1 (en) 1985-07-04
DE3346323C2 true DE3346323C2 (en) 1989-07-13

Family

ID=6217638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833346323 Granted DE3346323A1 (en) 1983-12-22 1983-12-22 Tiltable transport container for tracks used in underground working

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3346323A1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717724C2 (en) * 1977-04-21 1982-05-19 Dieter 4320 Hattingen Hoffmann Lifting or transport device, especially for underground mining

Also Published As

Publication number Publication date
DE3346323A1 (en) 1985-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2864234A2 (en) Steep conveying installation for open cast mining
EP2871141A2 (en) Container for the transport of bulk materials and container transport carriage
DE1923134A1 (en) Method and device for loading and unloading container attachments on rail vehicle freight wagons
EP0564403B1 (en) Device for loading and unloading a cargo-carrier on a vehicle
DE3346323C2 (en)
AT390425B (en) DEVICE FOR LOADING A TRAIN
DE4019618A1 (en) Tipper for picking-up and setting down containers vertically - has swivel hooks allowing different types of containers to be accommodated
DE2433871C3 (en) Skip loader for picking up, tipping and setting down dump troughs, silos, pallets or the like
DE2648611A1 (en) CARRIER FOR A CONTAINER
EP0921999B1 (en) Dustcart with rear loader and interchangeable container
DE2655245C3 (en) Trolley with lifting and tilting device for an open-topped container, especially for underground mining
DE3049507C2 (en) Transport vehicle with a chassis with a changing device and a changing body that can be lowered onto it
DE853890C (en) Crawler loader with drilling device
DE3005428A1 (en) Mine suspension monorail track points tongue - has end top flange guide engaging swivelling guide-rail perpendicular to frame
DE3412155A1 (en) Continuous rolling crusher, in particular for use in underground operations
DE3107190A1 (en) Transfer apparatus for powered supports
DE2949898C2 (en) Mobile tipping device for tipping trolleys or transport containers
DE1556582C3 (en) Drive for rope scraper devices for conveying bulk goods
DE3532316A1 (en) Rail vehicle for the transport of material on a suspension rail in underground working
DE4335855A1 (en) Working stage to be used in the roadway
DE3403343A1 (en) Hook-link chain for suspended railways in underground operation
DE3331032C2 (en)
DE3113098C2 (en) Lifting beam for transporting a tiltably suspended transport container or the like
DE1979493U (en) TRUCK WITH A BODY THAT HAS STANDS FOR SITTING ON THE FLOOR.
CH708849B1 (en) Device for lifting and lowering loads in vertical shafts, especially of containers with radioactive contents.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B66C 3/00

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee