DE3049507C2 - Transport vehicle with a chassis with a changing device and a changing body that can be lowered onto it - Google Patents

Transport vehicle with a chassis with a changing device and a changing body that can be lowered onto it

Info

Publication number
DE3049507C2
DE3049507C2 DE19803049507 DE3049507A DE3049507C2 DE 3049507 C2 DE3049507 C2 DE 3049507C2 DE 19803049507 DE19803049507 DE 19803049507 DE 3049507 A DE3049507 A DE 3049507A DE 3049507 C2 DE3049507 C2 DE 3049507C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
locking
push rod
cylinder
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19803049507
Other languages
German (de)
Other versions
DE3049507A1 (en
Inventor
Karlheinz Ing Grad Kilgus
Helmut Dipl Ing Dautel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL DAUTEL GMBH, 7105 LEINGARTEN, DE
Original Assignee
DAUTEL EMIL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAUTEL EMIL GmbH filed Critical DAUTEL EMIL GmbH
Priority to DE19803049507 priority Critical patent/DE3049507C2/en
Priority to CH356084A priority patent/CH652668A5/en
Priority to CH796481A priority patent/CH650446A5/en
Priority to CH365484A priority patent/CH652667A5/en
Priority to NL8105836A priority patent/NL8105836A/en
Priority to FR8124430A priority patent/FR2497161B1/en
Publication of DE3049507A1 publication Critical patent/DE3049507A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3049507C2 publication Critical patent/DE3049507C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6427Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted horizontally in a fore and aft direction, combined or not with a vertical displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Transportfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1. The invention relates to a transport vehicle with the Features of the preamble of claim 1.  

Transportfahrzeuge der angegebenen Art weisen vorzugsweise einen Aufbau auf, wie er in der DE 29 36 254 A1 vorgeschlagen ist. An einem Fahrgestell ist eine standardisierte Wechselvorrichtung mit einem Hub­ portal hinter dem Führerhaus, mit Verriegelungshaken auf Längsträgern und mit Hubsenkzylindern hinten an den Längsträgern angebracht. Der Wechselaufbau weist eine ent­ sprechend standardisierte Eingriffsvorrichtung mit Auf­ lageflächen für das Hubportal und für die Hubkolbenstangen der Hubsenkzylinder-Kolben-Aggregate und mit Verriegelungs­ schuhen, die in die Verriegelungshaken eingreifen, auf. Die Wechselvorrichtung weist weiterhin Schiebezylinder- Kolben-Aggregate auf, die mit einer Mitnahmevorrichtung am jeweiligen Schiebestangenkopf ausgerüstet sind, in die Eingriffsmittel des aufgesetzten Wechselaufbaus ein­ greifen. Zum Aufsetzen wird der Wechselaufbau zunächst bis zum Anschlag am Hubportal bewegt, wird dann auf einen absenkbaren Balken am Hubportal und auf die Kolbenstangen­ köpfe der hinteren Hubsenkzylinder-Kolben-Aggregate auf­ gelegt und wird dann auf das Fahrgestell abgesenkt. Da­ nach wird der Wechselaufbau relativ zur Wechselvorrich­ tung durch die Schiebezylinder-Kolben-Aggregate so weit verschoben, bis die Verriegelungsschuhe am Wechselauf­ bau in die Verriegelungshaken an der Wechselvorrichtung eingreifen. Zur Sicherung des Wechselaufbaus auf dem Fahrgestell ist dann noch z. B. zumindest ein Steckbol­ zen durch miteinander fluchtende Löcher im Wechselauf­ bau und im Fahrgestell durchzustecken.Transport vehicles of the specified type preferably have a build on how he's in the DE 29 36 254 A1 is proposed. Is on a chassis a standardized changing device with one stroke portal behind the cab, with locking hooks on Side members and with lowering cylinders at the rear of the Side rails attached. The swap body has an ent speaking standardized intervention device with Auf bearing surfaces for the lifting portal and for the piston rods the lowering cylinder-piston units and with locking shoes that engage in the locking hooks. The changing device also has sliding cylinder Piston units on with a driving device are equipped on the respective push rod head, in the engagement means of the superstructure to grab. The swap body is first put on is moved to the stroke portal until it stops lowerable beams on the lifting portal and on the piston rods heads of the rear lifting cylinder-piston units placed and is then lowered onto the chassis. There after the exchange structure becomes relative to the exchange device through the sliding cylinder-piston units so far moved until the locking shoes on the change build into the locking hooks on the changing device intervention. To secure the swap body on the Chassis is still z. B. at least one plug zen through mutually aligned holes alternately construction and push through in the chassis.

Derartige Transportfahrzeuge, bei denen ein Wechselauf­ bau auf einem Fahrgestell mit Wechselvorrichtung durch Absenken und Verschieben verriegelt wird, weisen bisher wenig Bedienungskomfort auf. Zum Teil erfordert die Bedienung hohes Geschick und ist nur von speziell aus­ gebildeten Fahrern durchführbar. Ein Problem ergibt sich z. B. dadurch, daß die Mitnahmevorrichtung am Schiebe­ stangenkopf bei bisherigen Ausführungsformen nicht in der richtigen Position liegt, wenn der Wechselaufbau mit seinen Eingriffsmitteln in die Mitnahmevorrichtung ein­ greifend abgesenkt werden soll. Dies rührt daher, daß vor dem Absenken der Wechselaufbau ganz nach vorne an das Portal am Einweisungsmittel angelegt wird, daß dann der Wechselaufbau abgesenkt wird und anschließend zum Verriegeln nach vorne verschoben wird. Zum Entfernen des Wechselaufbaus ist dieser zunächst zum Entriegeln wieder nach hinten zu schieben, und zwar so weit, daß er mit Sicherheit bei der anschließenden Hebebewegung nicht an den Einweisungsmitteln hängenbleiben kann. Bei der Hub­ bewegung nach der Entriegelungsbewegung wird der Wechsel­ aufbau also mit einigem Abstand von den Einweisungsmitteln am Portal nach oben bewegt, während er vor der Absenkbe­ wegung direkt an die Einweisungsmittel angelegt wird. Nach dem Entriegeln steht also die Mitnahmevorrichtung am Schiebestangenkopf weiter nach hinten, als dies für den Eingriff der Eingriffsmittel am Wechselaufbau beim Absen­ ken erforderlich ist. Die Bedienperson muß daher beim Ab­ senken zunächst die Eingriffsmittel am Wechselaufbau und die Mitnahmevorrichtung am Schiebestangenkopf so zuein­ ander bewegen, daß der Eingriff stattfinden kann.Such transport vehicles in which a change build on a chassis with changing device Lowering and moving is locked, so far little ease of use. Partly that requires Operation high skill and is only special trained drivers feasible. A problem arises e.g. B. in that the driving device on the slide rod head in previous embodiments not in  is in the right position if the change body with its engagement means in the driving device should be lowered comprehensively. This is because before lowering the swap body all the way to the front the portal is created on the means of instruction that then the swap body is lowered and then to Lock is moved forward. To remove the Swap body is first to unlock again to push it back so far that it Safety during the subsequent lifting movement does not apply the means of admission can get stuck. At the hub After the unlocking movement, the change becomes movement construction with some distance from the means of instruction moved up on the portal while he was in front of the descent movement is applied directly to the means of instruction. After unlocking, the driver device is located on the push rod head further back than this for the Intervention of the means of intervention on the interchangeable body when lower ken is required. The operator must therefore at Ab lower the means of intervention on the swap body and the driving device on the push rod head move others that the intervention can take place.

Zur Bedienung der Hub- und der Senkbewegung sowie der Ver­ riegelungs- und Entriegelungsbewegung ist kein Zwangs­ mechanismus vorgesehen. Vielmehr ist ein Steuerventil zum Ansteuern der Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate und ein getrenntes Steuerventil zum Ansteuern der Schiebe­ zylinderkolben-Aggregate zu bedienen. Dadurch können hohe mechanische Beanspruchungen auftreten, wenn z. B. die Hebebewegung bei noch verriegeltem Aufbau geschaltet wird. Schließlich muß die Bedienperson auch darauf achten, nach dem Verriegeln des Wechselaufbaus diesen mit beson­ deren Sicherungsmitteln, wie z. B. Steckbolzen zu sichern und vor dem Entriegeln wieder zu entsichern. To operate the lifting and lowering movement as well as the ver locking and unlocking movement is not a constraint mechanism provided. Rather, it is a control valve to control the lift-lower-cylinder-piston units and a separate control valve for controlling the slide to operate cylinder piston units. This allows high mechanical stresses occur when z. B. the lifting movement is switched while the body is still locked becomes. Finally, the operator must also take care after locking the swap body with special whose securing means, such as. B. Secure locking pins and unlock again before unlocking.  

Aus US-PS 4,071,274 ist ein Transportfahrzeug mit beweglichem und auch abnehmbarem Kastenaufbau bekannt. Das Fahrzeug hat Hub- und Kippeinrichtungen hydraulischer Art. Dafür ist eine Vielzahl von Betätigungsventilen vorgesehen, die sich im einzelnen aus Fig. 12 ergeben. Darunter findet sich auch das hydraulische Auslösen einer Klinke. Verschiebe- und Sicherheitseinrichtungen sind dieser Schrift nicht zu entnehmen.From US-PS 4,071,274 a transport vehicle with a movable and also removable box structure is known. The vehicle has hydraulic lifting and tipping devices. A large number of actuating valves are provided for this purpose, which result in detail from FIG. 12. This also includes the hydraulic release of a jack. Sliding and safety devices are not to be found in this document.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs derart auszugestalten, daß sein Bedienungskomfort erhöht wird und die Bedienungs­ abläufe bei der Sicherung des Wechselaufbaus auf der Wechselvorrichtung zwangsgesteuert sind, um auch die sichere Bedienung durch nicht qualifiziertes Personal zu gewährleisten.The invention is based, with a vehicle to design the features of the preamble such that its ease of use is increased and the operating procedures for securing the swap body on the Exchange device are positively controlled to also the safe operation by unqualified personnel guarantee.

Erfindungsgemäß sind die im Kennzeichen von Anspruch 1 aufgeführten Merkmale vorgesehen.According to the invention are in the characterizing part of claim 1 listed features provided.

Zur Vermeidung der Gefahr von Bedienungsfehlern schafft die Konstruktion mit Hilfe eines sinnvoll angeordneten Leerhubes jeweils in einem Folgeablauf die Verriegelung und Sicherung im Verriegelungshub bzw. umgekehrt die Entsicherung und Entriegelung im Entriegelungshub. Es wird also bei einer hochqualifizierten Verriegelung eine Sicherung geschaffen, die automatisch einfällt und vor Beginn der Entriegelung durch Verschieben automatisch entsichert wird. Dabei wird auch nicht für Sicherungs­ maßnahmen am Fahrzeug weiterer Platz an anderer Stelle benötigt. Die Erfindung gibt also für einen Problemkreis mit mehreren Teilproblemen, bei denen bisher in bezug auf die Bedienbarkeit Schwierigkeiten auftraten, eine Lösung mit mehreren konstruktiven Ausführungsmöglichkeiten an. Wie oben ausführlich erläutert, traten Probleme beim Anpassen von Eingriffsmitteln an Wechselaufbau und Wechselvorrichtung zueinander beim Absenken auf. Zwangsicherung und Entsicherung waren bisher nicht gewährleistet. Durch das Fehlen eines Zwangsablaufes konnte es zu Bedienungsfehlern kommen.To avoid the risk of operating errors, the Construction with the help of a sensibly arranged Idle stroke in a subsequent sequence, the locking and Securing in the locking stroke or vice versa Unlocking and unlocking in the unlocking stroke. It will So with a highly qualified locking system one Security created that automatically occurs and before Start of unlocking by moving automatically is unlocked. It is also not for backup Measures on the vehicle more space elsewhere needed. The invention therefore addresses a problem area with several sub-problems that have so far been related to The operability difficulties arose with several design options. As Explained in detail above, there were problems adjusting of means of intervention on swap bodies and  Exchange device to each other when lowering. So far, forced security and unlocking have not been used guaranteed. Due to the lack of a forced process, there are operating errors.

Vorteilhafte, technisch sicher arbeitende Ausgestaltungen von zwei Varianten der Eingriff- und Sicherungsmittel sind in den Ansprüchen 2 bis 7 behandelt.Advantageous, technically safe working configurations of two variants of the intervention and securing means treated in claims 2 to 7.

Die bessere Bedienbarkeit in bezug auf das Aneinanderpassen von Eingriffsvorrichtungen an Wechselaufbau und Wechsel­ vorrichtung ist dadurch erzielt, daß das Schiebe-Zylinder- Kolben-Aggregat am Fahrgestell mit Wechselvorrichtung an­ gebracht ist und die Schiebestange einen plattenförmigen Schiebestangenkopf aufweist, daß am Wechselaufbau die Mit­ nahmevorrichtung mit einer vorderen, dem Schiebe-Zylinder- Kolben-Aggregat zugewandten und einer hinteren Druckplatte angebracht ist, die voneinander um mindestens die Dicke des Schiebestangenkopfes zusätzlich der Dicke einer an der hinteren Druckplatte nach oben wegklappbar befestigten Klappplatte voneinander beabstandet sind, und daß im abgesenkten Zustand des Wechselaufbaus der Schiebestangen­ kopf zwischen den beiden Druckplatten liegt. Durch die wegklappbare Klappplatte ist gewährleistet, daß der an das Fahrgestell mit Wechselvorrichtung herangeschobene Wechselaufbau jederzeit abgesetzt werden kann, ohne daß zunächst eine genaue Übereinstimmung der Eingriffsmittel zueinander einzustellen ist. Beim nicht genauen Überein­ stimmen schwenkt vielmehr die Klappplatte weg und erst bei der anschließenden Verriegelungsbewegung der Schiebestange wird der Eingriff hergestellt.The better usability in terms of matching of interventional devices on swap bodies and swap bodies device is achieved in that the sliding cylinder Piston unit on the chassis with changing device is brought and the push rod a plate-shaped Push rod head has that on the swap body with device with a front, the sliding cylinder Piston unit facing and a rear pressure plate is attached to each other by at least the thickness of the Push rod head additionally the thickness of one at the Fasten the rear pressure plate so that it can be folded away Folding plate are spaced from each other, and that in lowered condition of the replacement structure of the push rods head lies between the two pressure plates. Through the collapsible folding plate ensures that the to the Chassis pushed up with changing device Swap bodies can be discontinued at any time without first of all an exact match of the means of intervention to be adjusted to each other. When not exactly matching rather swings the folding plate away and only at the subsequent locking movement of the push rod the intervention is made.

Bei den Bedienungsproblemen ist schließlich das Problem der Sicherung des mit der Wechselvorrichtung verriegelten Wechselaufbaus dadurch gelöst, daß ein Transportfahrzeug der eingangs angegebenen Art Sicherungsmittel aufweist, die den aufgesetzten und verriegelten Wechselaufbau gegen unbeabsichtigtes Verschieben sichern, daß die Schiebestange und die Mitnahmevorrichtung so ausgebildet sind, daß die Schiebestange einen Entsicherungshub ausführen kann, währenddessen der Wechselaufbau im wesentlichen fest in bezug auf die Wechselvorrichtung steht, und daß während des Sicherungshubes die Sicherungsmittel, den Wechselaufbau verschiebefest mit der Wechselvorrichtung verbindend, betätigt werden und daß während des Entsicherungshubes die Sicherungsmittel zum Ermöglichen der entriegelnden Verschiebewegung entsichert werden. Je nach dem an einem bestimmten Fahrgestell mit Wechselvorrichtung und Wechselaufbau zur Verfügung stehenden Platz wird entweder eine Klinkensicherung oder eine Übertotpunktsicherung vorgesehen. Besondere Ausgestaltungen und Vorteile derselben sind in der Figurenbeschreibung angegeben.Finally, when it comes to the operating problems, the problem is the Securing of the locked with the changing device Swap body solved in that a transport vehicle of the type specified at the outset, which  the attached and locked swap body against Secure unintentionally moving the push rod and the driving device are designed so that the Push rod can perform an unlocking stroke, meanwhile the changeover structure is essentially fixed in is related to the changing device, and that during the Safety stroke, the safety means, the interchangeable body connecting fixed to the changing device, are operated and that during the unlocking stroke Securing device to enable the unlocking Relocation movement are unlocked. Depending on the one certain chassis with changing device and Swap body space becomes available either a latch lock or an over-dead center lock intended. Special designs and advantages the same are given in the description of the figures.

Bedienungskomfort und Sicherheit werden verbessert, wenn die Schaltungsmaßnahmen gemäß der Ansprüche 8 bis 10 angewendet werden.Ease of use and safety are improved when the circuit measures according to claims 8 to 10 be applied.

Der Zwangsablauf der Hub-Senk- und der Verriegelungs- Entriegelungsbewegungen wird auch durch die besondere Ausgestaltung des Hydraulikkreislaufes gewährleistet. Durch die angegebene Maßnahmen wird das Steuerventil zum Ansteuern von Schiebezylinder-Kolben-Aggregaten eingespart. Zusätzliche Ventile sind nicht erforderlich. Durch die mit der Maßnahme erzielte Folgeschaltung von Senk- und Verriegelungs- und andererseits von Entriegelungs- und Hebebewegung ist die Bedienungssicherheit erhöht, und dies unter dem zusätzlichen Vorteil der Einsparung von hydraulischen Bauteilen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der angegebenen hydraulischen Schaltung sind in der Figurenbeschreibung angegeben. The forced operation of the lifting, lowering and locking Unlocking movements are also special Design of the hydraulic circuit guaranteed. By the specified measures the control valve to Control of sliding cylinder-piston units saved. Additional valves are not required. By with follow-up circuit of lowering and Locking and on the other hand unlocking and Lifting motion increases operator safety, and this with the added benefit of saving hydraulic components. Advantageous configurations and Developments of the specified hydraulic circuit are given in the description of the figures.  

Überdies kann es von großem Vorteil sein, die Mitnahmevorrichtung am Wechselaufbau leicht wechselbar, vorzugsweise rasterartig anzubringen und eine entsprechende Anbringungsart auch für das Schiebe-Zylinder- Kolben-Aggregat am Fahrgestell mit Wechselvorrichtung vorzusehen. In diesem Fall können nämlich auch für unterschiedliche Fahrgestelle und Wechselaufbauten Standardteile verwendet werden. An unterschiedlichen Fahrgestellen ist es jedoch oft nicht möglich, das Schiebe- Zylinder-Kolben-Aggregat an jeweils entsprechendem Fahrgestellort anzubringen, sondern wegen schon vorhandener Fahrgestellteile muß der Anbringungsort von Fahrgestelltyp zu Fahrgestelltyp leicht geändert werden können. Beim Vorsehen einer rasterartigen Bauweise mit auswählbaren Befestigungsorten kann für jeden Fahrgestelltyp der beste Anbringungsort leicht gewählt werden.Furthermore, it can be of great advantage that Driving device on the swap body easily exchangeable, preferably to be attached in a grid and one appropriate type of attachment also for the sliding cylinder Piston unit on the chassis with changing device to provide. In this case, namely for different chassis and swap bodies Standard parts are used. At different However, it is often not possible for chassis to Cylinder-piston unit on a corresponding one To attach chassis location, but because of already existing Chassis parts must be the location of the chassis type can be easily changed to chassis type. At the Provide a grid-like design with selectable Mounting locations can be the best for any type of chassis Location can be easily chosen.

Die Erfindung wird zusammen mit weiteren wichtigen Gesichtspunkten und Ausgestaltungen der Erfindung nach den Unteransprüchen und Vorteilen im folgenden anhand von durch Figuren veranschaulichten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention, along with other important ones Aspects and embodiments of the invention according to the Subclaims and advantages in the following based on Figures illustrate exemplary embodiments in more detail explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Eine perspektivische Schemaansicht des vorderen Teiles eines Lastkraftwagens mit dem vorderen Teil des Traggestelles eines Wechselaufbaus in einer zur besseren Veranschaulichung frei­ schwebenden Darstellung; Fig. 1 is a perspective schematic view of the front part of a truck with the front part of the support frame of a swap body in a free-floating view for better illustration;

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung des hinteren Teiles des Fahrzeuges nach Fig. 1 mit der angehobenen Stellung des Traggestelles für den Wechselaufbau; Fig. 2 is a representation corresponding to Figure 1 of the rear part of the vehicle of Figure 1 with the raised position of the carrier frame for the swap body..;

Fig. 3 eine hydraulische Schaltung mit parallel ge­ schalteten Hydraulikkreisläufen für ein Schiebe- Zylinder-Kolben-Aggregat und für hintereinander geschaltete Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate; Figure 3 is a hydraulic circuit with parallel GE connected hydraulic circuits for a sliding cylinder-piston unit and for series-connected lifting-lowering cylinder-piston units.

Fig. 4 eine hydraulische Schaltung für parallel ge­ schaltete Hydraulikkreisläufe für ein Schiebe- Zylinder-Kolben-Aggregat und für über Mengen­ teiler parallel geschaltete Hub-Senk-Zylinder- Kolben-Aggregate; Fig. 4 is a hydraulic circuit for parallel ge connected hydraulic circuits for a sliding cylinder-piston unit and for divider over parallel quantities lifting-lowering cylinder-piston units;

Fig. 5 eine Teildraufsicht auf die Einweisemittel zum Ein­ weisen eines auf ein Fahrgestell aufzusetzenden Wechselaufbaus; Figure 5 is a partial plan view of the instruction means for assigning a swap body to be placed on a chassis;

Fig. 6 einen Vertikalschnitt in Fahrtrichtung des Fahr­ zeuges gemäß Fig. 1 durch ein Schiebe-Zylinder- Kolben-Aggregat mit Schiebestange, die mit ihrem Schiebestangenkopf in eine Mitnahmevor­ richtung eingreift; Fig. 6 is a vertical section in the direction of travel of the driving tool according to Figure 1 by a sliding cylinder-piston unit with a push rod which engages with its push rod head in a Mitnahmevor direction.

Fig. 7 eine Draufsicht auf die Teile eines Transport­ fahrzeugs gemäß Fig. 6; Fig. 7 is a plan view of the parts of a transport vehicle shown in FIG. 6;

Fig. 8 eine Vorderansicht der Mitnahmevorrichtung ge­ mäß den Fig. 6 und 7; Fig. 8 is a front view of the driving device ge according to Figures 6 and 7.

Fig. 9 eine Seitenansicht eines Sicherungsmechanismus mit Klinkensicherung in gesicherter Stellung; Fig. 9 is a side view of a locking mechanism with pawl locking in the secured position;

Fig. 10 eine Seitenansicht gemäß Fig. 9, jedoch in ent­ sicherter Stellung der Sicherungsvorrichtung; FIG. 10 is a side view according to FIG. 9, but in the secured position of the securing device;

Fig. 11 eine Draufsicht auf eine Sicherungsvorrichtung gemäß Fig. 9; FIG. 11 shows a plan view of a securing device according to FIG. 9;

Fig. 12 einen Vertikalschnitt durch eine Sicherungsvor­ richtung mit Übertotpunktmechanismus; Fig. 12 is a vertical section through a Sicherheitsvor direction with dead center mechanism;

Fig. 13 eine Draufsicht auf den Mechanismus gemäß Fig. 12 in gesicherter Stellung; FIG. 13 shows a top view of the mechanism according to FIG. 12 in the secured position; FIG.

Fig. 14 eine Draufsicht auf die Sicherungsvorrichtung gemäß Fig. 12 in entsicherter und entriegelter Stellung des Wechselaufbaus. FIG. 14 is a top view of the safety device according to FIG. 12 in the unlocked and unlocked position of the swap body.

Das Transportfahrzeug ist hier ein Lastkraftwagen 10, dessen Fahrgestell 11 zwei im Profil U-förmige Längsträger 11.1 und 11.2 aufweist. Auf diesen ist das Führerhaus 12 angeordnet. Die Vorderräder sind bei 13 angedeutet und die Hinterräder mit 14 bezeichnet. Kardanwelle, Antriebsachsen und dgl. sind weggelassen. Es ist lediglich eine Hydrau­ likpumpe 15 erkennbar, die vom nicht dargestellten Motor angetrieben werden kann. Der Getrieberaum ist mit 16 be­ zeichnet. Vom Wechselaufbau ist nur das Traggestell 20, das den unteren Teil des Wechselaufbaus bildet, mit den beiden Längsholmen 21.1 und 21.2 dargestellt, deren Profil U-förmig ist und die in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der dem Abstand der Fahrgestell-Längsträger entspricht, so daß ihre unteren Auflageschenkel 21.3 und 21.4 auf die oberen Auflageschenkel 11.3 und 11.4 der Fahrgestell- Längsträger aufgesetzt werden können. Die Längsholme 21 sind durch Querstreben verbunden. Hier sind sie bei­ spielsweise für das Aufsetzen eines Dreiseitenkippers ausgestattet und tragen hinten ein Drehlagerrohr 23.1 und weiter vorn eine Quertraverse 23.2, die die übliche Breite hat und an ihren Enden die Kipplager 23.4 und 23.5 trägt. Entsprechende Kipplager 23.6 und 23.7 sind an dem Drehele­ ment des Drehlagerrohrs 23.1 vorgesehen. In der Mitte da­ zwischen ist noch die Stützeinrichtung 23.8 für den Kipp­ zylinder angedeutet.The transport vehicle here is a truck 10 , the chassis 11 of which has two U-shaped side members 11.1 and 11.2 . The driver's cab 12 is arranged on these. The front wheels are indicated at 13 and the rear wheels at 14 . Cardan shaft, drive axles and the like are omitted. There is only a hydraulic likpump 15 recognizable, which can be driven by the motor, not shown. The gearbox is marked with 16 be. Of the swap body, only the support frame 20 , which forms the lower part of the swap body, is shown with the two longitudinal spars 21.1 and 21.2 , the profile of which is U-shaped and which are arranged at a distance from one another which corresponds to the distance between the chassis side members that their lower support legs 21.3 and 21.4 can be placed on the upper support legs 11.3 and 11.4 of the chassis side members. The longitudinal bars 21 are connected by cross struts. Here they are equipped for example for the installation of a three-way tipper and carry a pivot tube 23.1 at the rear and further ahead a crossbar 23.2 , which has the usual width and carries the tipping bearings 23.4 and 23.5 at its ends. Corresponding tilt bearings 23.6 and 23.7 are provided on the Drehele element of the pivot tube 23.1 . In the middle there is still indicated the support device 23.8 for the tilt cylinder.

Die hinteren Enden der beiden Wechselaufbau-Längsholme 21 haben nach unten ragende Tragarme 23.9, an denen hinten ein Querrohr 24 befestigt ist, welches Quadratquerschnitt hat, dessen Diagonalen horizontal bzw. vertikal stehen. Dieses Querrohr 24 ist zugleich Auffahrschutz und Abstützmittel für den vom Fahrzeug abgenommenen Zustand, indem nämlich auf seine Enden 24.1, und 24.2 oder in diese hinein Boden­ stützen gesteckt werden können. Auch können sonstige An­ griffsmittel für das Umsetzen oder Abstützen bei Belade-, Entlade- oder Fertigungsabläufen angesetzt werden.The rear ends of the two interchangeable longitudinal spars 21 have support arms 23.9 projecting downwards, to which a cross tube 24 is fastened at the rear, which has a square cross section, the diagonals of which are horizontal or vertical. This cross tube 24 is at the same time collision protection and support means for the state removed from the vehicle, namely that supports can be plugged onto its ends 24.1 and 24.2 or into the ends thereof . Other gripping means can also be used for the implementation or support during loading, unloading or production processes.

Die vorderen Enden der Wechselaufbau-Längsholme 21 sind nach Art von Schwanenhälsen hochgezogen, und zwar schließen zunächst nach oben sich verjüngende Schrägstreben 21.5 und 21.6 an die vorderen Enden der horizontalen Abschnitte an. Diese tragen eine Querverbindungs- und Stützenangriffs­ stange 24.4, an deren Enden 24.5 und 24.6 Bodenstützen oder sonstige Stützen oder Anschlagmittel angreifen können, die der Abstützung für den vom Fahrzeug abgenommenen Zu­ stand dienen. Diese Stützenangriffstange 24.4 hat in einem weit vorn liegenden Bereich eine feste Position für möglichst alle Wechselaufbauten an einer Stelle, an der sie den Einbau sonstiger Elemente nicht behindert. Etwas nach außen vor­ setzt sind auf der Querverbindungs- und Stützenangriffs­ stange 24.4 die Köpfe 21.7 und 21.8 des Wechselaufbau-Trag­ gestells 20 bzw. seiner Längsholme 21 angeschweißt. Sie tragen als Angriffsmittel für die vordere vertikale Hebeeinrichtung horizontale Auflagearme 25.1 und 25.2, die als nach außen offene, hochkant stehende U-Profile gestaltet sind. Ihre vor­ deren Enden 25.3, von denen der Übersichtlichkeit halber nur das rechte dargestellt ist, sind mit nach vorn divergierenden Einweiseflächen 25.4 versehen.The front ends of the interchangeable body longitudinal spars 21 are raised in the manner of goosenecks, namely initially obliquely tapered struts 21.5 and 21.6 adjoin the front ends of the horizontal sections. These carry a cross-connection and support rod 24.4 , at the ends 24.5 and 24.6 can attack floor supports or other supports or slings that serve to support the removed from the vehicle to stand. This support rod 24.4 has a fixed position in a far forward area for all swap bodies if possible at a point where it does not hinder the installation of other elements. Somewhat outside before sets on the cross-connecting and support rod 24.4 heads 21.7 and 21.8 of the swap body support frame 20 or its longitudinal bars 21 are welded. They carry horizontal support arms 25.1 and 25.2 as a means of attack for the front vertical lifting device, which are designed as upright U-profiles that are open to the outside. Their ends 25.3 , of which only the right one is shown for the sake of clarity, are provided with pointing surfaces 25.4 diverging towards the front.

Unmittelbar hinter dem Führerhaus in dem Raum zwischen Führerhausrückwand 12.1 und Wechselaufbau 20 sind die vorderen Hebeeinrichtungen 30 angeordnet. Diese haben als Traggestell ein Portal 30.1 mit seitlichen Säulen 30.2 und 30.3, die mit unteren Befestigungsfüßen 30.4 und 30.5 auf den Chassis-Längs­ trägern 11.1 und 11.2 im Bereich der Vorderachse 13 soweit wie möglich vorn befestigt sind. Eine Querstrebe 30.6 verbin­ det die unteren Enden der Portalsäulen 30.2 und 30.3 in einem freien Raum oberhalb des Getrieberaumes 16. Eine Querstrebe 30.7 verbindet die oberen Enden der Portalsäulen 30.2 und 30.3. Gleichartige Querstreben können auch dem Führerhaus benach­ bart liegen, da jede Portalsäule 30.2 bzw. 30.3 aus zwei Eckstützen besteht, die zwischen sich jeweils einen Schlitz 31 freilassen. Oben auf den Portalsäulen 30.2 und 30.3 sind vordere Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate 32.1 und 32.2 befestigt. Die Aggregate sind hier als Zugaggregate ange­ ordnet. D. h., die Kolbenstangen 32.3 (und nicht sichtbar 32.4) fahren nach unten aus und die Last hängt an den Kol­ benstangen. Es handelt sich um doppelt wirkende Zylinder- Kolben-Aggregate mit einseitigen Kolbenstangen, deren Durch­ messer geringer ist als der der Kolben. Es sind hier völlig gleiche Zylinder-Kolben-Aggregate mit gleichen Kolben­ durchmessern und gleichen Kolbenstangendurchmessern vor­ gesehen. Sie tragen an ihren Gabelköpfen 32.51 und 32.61 einen geraden Balken 35, dessen Enden, wie bei 35.2 veranschaulicht, durch die Schlitze 31 nach außen ragen und die Angriffsmittel für den Angriff am Wechselaufbau 20 darstellen. Sie haben obere ebene Auflageflächen 35.4 mit vertikalen Begrenzungsflächen 35.5, die etwas außerhalb der Portalsäulen 30.2 und 30.3 liegen, um Reibungen der Auflage­ arme 25.1 und 25.2 zu vermeiden. An den Portalsäulen 30.2 und 30.3 können vorzugsweise Verstärkungen als Einweise­ gleitflächen 36 aufgesetzt sein, gegen die die Einweise­ flächen 25.4 beim Einfahren des Fahrzeuges unter den Wech­ selaufbau anstoßen können. Wie ersichtlich, sind die vorderen Hubeinrichtungen 30 oberhalb der Wechselaufbauunterkante an­ geordnet. Die Wechselaufbauunterkante im Sinne der Anmeldung DE 29 36 254 A1 wird durch die Auflageflächen 21.3 und 21.4 der Längsholme 21 bzw. die entsprechenden Gegenflächen der Schenkel 11.3 und 11.4 der Fahrzeuglängsträger 11 bestimmt, obwohl unter Umständen seitlich und vor allem hinten noch einige Teile nach unten hinaushängen können. Bei dieser Kante oder Fläche geht es um die sich über das Fahrzeug schiebende Fläche. Die Portalanordnung und die Angriffsmittel 25 und 35 sind nun nicht nur oberhalb dieser Ebene angeordnet, sondern bei diesem Beispiel auch neben dem Getrieberaum 16, für den zwischen den Portalfüßen 30.4 und 30.5 ein Freiraum geschaf­ fen ist. Wenn ein größerer Freiraum in diesem Bereich benö­ tigt wird, kann auch anstelle des geradlinigen durchgehenden Balkens 35 als Verbindung ein Joch vorgesehen sein, welches etwa -förmig gestaltet ist. Auch kann man gegebenenfalls auf die Verbindung der Kolbenstangen der Zylinder-Kolben- Aggregate 32 verzichten und einen direkten Angriff an den Kolbenstangen vorsehen. Durch die Anordnung als stehende und beim Anheben als Zugzylinder wirkende Hubeinrichtungen sind die Zylinder-Kolben-Aggregate 32 in einem bei praktisch allen in Betracht kommenden Fahrzeugen günstigen Raum unter­ gebracht, so daß die Räume rechts und links der Fahrgestell- Längsträger mit hier nur links schematisch dargestellten Preßluftbehältern 38 und Batteriekästen 39, Treibstofftanks oder sonstigen Einrichtungen versehen sein können. Auch kann eine Vielzahl anderer, hier nicht dargestellter Ein­ richtungen an beliebigen Stellen eingebaut werden.The front lifting devices 30 are arranged directly behind the driver's cab in the space between the driver's cab rear wall 12.1 and the swap body 20 . These have as a support frame a portal 30.1 with side columns 30.2 and 30.3 , the lower mounting feet 30.4 and 30.5 on the chassis longitudinal beams 11.1 and 11.2 in the area of the front axle 13 are attached as far as possible in the front. A cross strut 30.6 connects the lower ends of the portal columns 30.2 and 30.3 in a free space above the gear space 16 . A cross strut 30.7 connects the upper ends of the portal columns 30.2 and 30.3 . Similar cross struts can also be located in the driver's cab, since each portal column 30.2 or 30.3 consists of two corner supports, each of which leaves a slot 31 between them. Front lifting-lowering-cylinder-piston units 32.1 and 32.2 are attached to the top of the portal columns 30.2 and 30.3 . The units are arranged here as train units. This means that the piston rods 32.3 (and not visible 32.4 ) extend downwards and the load is attached to the piston rods. These are double-acting cylinder-piston units with one-sided piston rods, the diameter of which is smaller than that of the piston. There are completely identical cylinder-piston units with the same piston diameters and the same piston rod diameters seen before. They carry on their fork heads 32.51 and 32.61 a straight bar 35 , the ends of which, as illustrated at 35.2 , protrude outward through the slots 31 and represent the means of attack for the attack on the swap body 20 . They have upper flat bearing surfaces 35.4 with vertical boundary surfaces 35.5 , which are located slightly outside the portal columns 30.2 and 30.3 , in order to avoid friction of the arms 25.1 and 25.2 . On the portal pillars 30.2 and 30.3 , reinforcements can preferably be placed as guide sliding surfaces 36 , against which the guide surfaces can hit 25.4 when the vehicle is driven in under the interchangeable body. As can be seen, the front lifting devices 30 are arranged above the lower edge of the swap body. The lower edge of the interchangeable body in the sense of the application DE 29 36 254 A1 is determined by the contact surfaces 21.3 and 21.4 of the longitudinal spars 21 or the corresponding counter surfaces of the legs 11.3 and 11.4 of the vehicle side members 11 , although under certain circumstances some parts still hang down to the side and especially the rear can. This edge or surface is about the surface sliding over the vehicle. The portal arrangement and the attack means 25 and 35 are now not only arranged above this level, but in this example also next to the gear space 16 , for which a space is created between the portal feet 30.4 and 30.5 . If a larger free space is required in this area, a yoke can also be provided as a connection instead of the straight, continuous bar 35 , which yoke is approximately shaped. It is also possible, if necessary, to dispense with the connection of the piston rods of the cylinder-piston units 32 and to provide a direct attack on the piston rods. Due to the arrangement as a standing and acting as a lifting cylinder lifting devices, the cylinder-piston units 32 are accommodated in a space that is favorable for practically all vehicles, so that the spaces to the right and left of the chassis side members are shown schematically here with only the left Compressed air containers 38 and battery boxes 39 , fuel tanks or other devices can be provided. A variety of other, not shown A directions can be installed at any point.

Auf dem Portal 30.1 ist noch ein Hydraulikölvorratsbe­ hälter 40 für die Speisung der Hebeeinrichtungen vorgesehen. Auch die Anschlußleitungen sowie die Pumpenleitung 41 zwischen dem Vorratsbehälter 40 und der Pumpe 15 sind am Portal angeordnet. An einem seitlich vom Portal liegenden, mit diesem fest verbundenen Träger 42 sind die im einzelnen nicht näher bezeichneten Steuereinrichtungen 43, wie Ventile, Leitungen und dgl., für die Hubeinrichtungen und sonstige Versorgungen des Wechselaufbaus befestigt. Auch diese liegen in dem Raum unmittelbar hinter dem Führerhaus 12 und bilden mit dem Portal 30.1 eine Baueinheit, die beispielsweise mit Hilfe der Stütz- und Befestigungsbleche 30.8 an den Fahr­ zeuglängsträgern 11 angeschweißt oder sonstwie befestigt sein kann. On the portal 30.1 , a hydraulic oil reservoir 40 is also provided for feeding the lifting devices. The connecting lines and the pump line 41 between the reservoir 40 and the pump 15 are also arranged on the portal. The control devices 43 , such as valves, lines and the like, which are not specifically described in detail, for the lifting devices and other supplies of the interchangeable body are fastened to a carrier 42 which is fixedly connected to the side of the portal. These are located in the room immediately behind the cab 12 and form with the portal 30.1 a unit that can be welded to the vehicle longitudinal members 11 , for example with the aid of the support and fastening plates 30.8 , or otherwise attached.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind die hinteren Hebeeinrichtun­ gen in Form von zwei Hydraulikzylindern 45 in üblicher Weise im Bereich der Hinterachse 14 angeordnet. Es ist nur der lin­ ke Hydraulikzylinder 45.2 zu sehen. Er ist hängend unter einer Tragplatte 46 befestigt. Die Tragplatte 46 ist jeweils außerhalb am Fahrgestell-Längsträger 11 angeschweißt. Die Kolbenstange 45.4 kann nach oben ausgefahren werden, um den Wechselaufbau anzuheben, so daß der doppelt wirkende Hydraulikzylinder 45 als Druckzylinder arbeitet. Für das Angreifen der beiden Kolbenstangen und als Schutz gegen Ver­ schmutzung sind Abdeck- und Angriffsplatten 47.1 und 47.2 vorgesehen, unter deren linken sich die Kolbenstange 45.4, wie ersichtlich, einfach abstützt, wenn der Wechselaufbau in seiner entsprechenden Stellung ist.As is apparent from Fig. 2, the rear Hebeeinrichtun gene are in the form of two hydraulic cylinders 45 are arranged in the usual manner in the region of the rear axle 14. Only the left ke hydraulic cylinder 45.2 can be seen. It is suspended from a support plate 46 . The support plate 46 is welded on the outside of the chassis side member 11 , respectively. The piston rod 45.4 can be extended upwards to raise the interchangeable body so that the double-acting hydraulic cylinder 45 works as a pressure cylinder. For attacking the two piston rods and as protection against Ver pollution cover and attack plates 47.1 and 47.2 are provided, under whose left the piston rod 45.4 , as can be seen, is simply supported when the swap body is in its corresponding position.

Zum gegenseitigen Verriegeln des Wechselaufbau-Tragge­ stells 20 und dem Fahrgestell 11 sind an den Längsholmen 21.1 und 21.2 des Wechselaufbau-Traggestells 20 außen Verriegelungsschuhe 53 und an den Fahrgestell-Längsträgern 11.1 und 11.2 Verriegelungshaken 52 angebracht. Die Ver­ riegelungshaken 52 sitzen dabei oben auf Rechteckhohl­ profilen 51, die außen an den Fahrgestell-Längsträgern 11.1 angesetzt sind. Verriegelungsschuhe 53 und Verriegelungs­ haken 52 sind in ihren Abmessungen und in ihrer geometri­ schen Lage so aufeinander abgestimmt und angebracht, daß beim Verschieben des aufgesetzten Wechselaufbau-Tragge­ stells 20 nach vorne in Richtung zum Führerhaus 12 die Haken 52 mit ihrem Maul 52.3 in die Verriegelungsschuhe 53 eingreifen.To mutually lock the swap body support 20 and the chassis 11 are on the longitudinal spars 21.1 and 21.2 of the swap body support frame 20 outside locking shoes 53 and on the chassis side members 11.1 and 11.2 locking hooks 52 attached. The locking hook Ver 52 sit on top of rectangular hollow profiles 51 , which are attached to the outside of the chassis side members 11.1 . Locking shoes 53 and locking hook 52 are matched and attached to each other in their dimensions and in their geometrical position so that when moving the attached body-Tragge 20 stells forward towards the cab 12, the hook 52 with its mouth 52.3 in the locking shoes 53rd intervention.

Das Transportfahrzeug gemäß der Abbildung besteht also aus einem Wechselaufbau, von dem nur das Wechselaufbau- Traggestell 20 dargestellt ist, und einem Fahrgestell 11 mit Wechselvorrichtung. Zur Wechselvorrichtung gehören dabei alle Teile, die zur Verriegelung und Sicherung des Wechselaufbau-Traggestells 20 auf dem Fahrgestell 11 bei­ tragen. Dazu gehören als wichtigste Teile das Portal 30.1 mit allen zugehörigen Bedienteilen, die hinteren Hub-Senk- Zylinder-Kolben-Aggregate 45.1 und 45.2, das Drehlager­ rohr 23.1, die Stützeinrichtung 23.8, die Quertraverse 23.2, die Verriegelungshaken 52, die Verriegelungs­ schuhe 53 sowie die Mitnahmevorrichtung 80. Für das ver­ riegelnde und entriegelnde Verschieben des Wechselauf­ bau-Traggestells 20 auf dem Fahrgestell 11 ist ein am Portal 30.1 befestigtes Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat 60 und eine an der Stützenangriffsstange 24.4 befestig­ te Mitnahmevorrichtung 80 vorgesehen. Beim Aufsetzen des Wechselaufbau-Traggestells 20 auf das Fahrgestell 11 greift ein am freien Ende der Schiebestange 81 des Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregats 60 befestigter Schiebe­ stangenkopf 82 in die Mitnahmevorrichtung 80 ein. Durch Betätigen des Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregats 60 in der Art und Weise, daß der Schiebestangenkopf 82 nach vorne auf das Führerhaus 12 zu bewegt wird, wird das Wechselaufbau-Traggestell 20 so verschoben, daß die Verriegelungsschuhe 53 und die Verriegelungshaken 52 in­ einandergreifen.The transport vehicle according to the figure thus consists of a swap body, of which only the swap body support frame 20 is shown, and a chassis 11 with a swap device. To the changing device include all parts that contribute to locking and securing the swap body support frame 20 on the chassis 11 . The most important parts include the portal 30.1 with all associated operating parts, the rear lift-lower-cylinder-piston units 45.1 and 45.2 , the pivot tube 23.1 , the support device 23.8 , the crossbar 23.2 , the locking hook 52 , the locking shoes 53 and the driver device 80 . For the locking and unlocking displacement of the Wechselauf construction support frame 20 on the chassis 11 , a sliding cylinder-piston unit 60 attached to the portal 30.1 and a support device rod 24.4 attached to the support device 80 are provided. When putting the swap body support frame 20 on the chassis 11 engages a rod end 82 attached to the free end of the push rod 81 of the sliding cylinder-piston unit 60 push rod head 82 in the driving device 80 . By actuating the sliding cylinder-piston unit 60 in such a way that the push rod head 82 is moved forward towards the cab 12 , the swap body support frame 20 is displaced such that the locking shoes 53 and the locking hooks 52 engage in one another .

In Fig. 3 ist eine hydraulischen Schaltung dargestellt, wie sie für die Zylinder-Kolben-Aggregate am Lastkraft­ wagen 10 gemäß den Fig. 1 und 2 verwendet wird. An ein Steuerventil 43 ist eine Zuflußleitung 50.1 über ein von einer Drossel 83 umgangenes Rückschlagventil 84 an­ geschlossen. Die Zuflußleitung 50.1 führt in den Kolben­ raum 45.6 des linken hinteren Hub-Senk-Zylinder-Kolben- Aggregates 45.2 und andererseits in den Schiebekolben­ raum 85 des Schiebezylinder-Kolben-Aggregats 60. Bei der Schaltung ist zu beachten, daß, wie schon beschrie­ ben, die hinteren Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate 45.1 und 45.2 am Fahrgestell 11 so angebracht sind, daß durch ihre Kolbenstangen 45.3 und 45.4 das Wechselaufbau-Trag­ gestell 20 hochgedrückt wird, während die vorderen Hub- Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate 32.1 und 32.2 das Tragge­ stell 20 hochziehen. Alle Zylinder-Kolben-Aggregate sind doppelt wirkend ausgestaltet und weisen als Zylinder­ räume jeweils einen Kolbenraum und einen Kolbenstangen­ raum auf. Im Kolbenraum wirkt der hydraulische Druck auf die gesamte Kolbenfläche 86 eines Kolbenkopfes 87, während im Kolbenstangenraum der Druck nur auf die Kolbenringfläche 88 wirkt, die der Kolbenkopffläche 86, verringert um die kleinere Fläche der Kolbenstange, mit der diese an den Kolbenkopf 87 ansetzt, entspricht.In Fig. 3, a hydraulic circuit is shown, as it is used for the cylinder-piston units on the truck 10 according to FIGS. 1 and 2. At a control valve 43 , an inflow line 50.1 is closed via a check valve 84 bypassed by a throttle 83 . The inflow line 50.1 leads into the piston chamber 45.6 of the left rear lifting-lowering cylinder-piston unit 45.2 and on the other hand into the sliding piston chamber 85 of the sliding cylinder-piston unit 60 . When switching, it should be noted that, as already described ben, the rear lift-lower-cylinder-piston units 45.1 and 45.2 are attached to the chassis 11 so that the swap body support frame 20 is pushed up by their piston rods 45.3 and 45.4 , while the front lifting-lowering-cylinder-piston units 32.1 and 32.2 pull up the supporting frame 20 . All cylinder-piston units are double-acting and each have a piston chamber and a piston rod chamber as cylinder chambers. In the piston chamber, the hydraulic pressure acts on the entire piston surface 86 of a piston head 87 , while in the piston rod chamber the pressure only acts on the piston ring surface 88 , which corresponds to the piston head surface 86 , reduced by the smaller area of the piston rod with which it attaches to the piston head 87 .

Die Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate sind nun wie folgt hintereinander geschaltet. Vom Kolbenstangen­ raum 45.8 des hinteren linken Aggregats 45.2 führt eine Verbindungsleitung 50.2 zum Kolbenstangenraum 32.8 des linken vorderen Aggregats 32.2. Der Kolbenraum 32.6 dieses Aggregats ist wiederum durch eine Verbindungs­ leitung 50.2 mit dem Kolbenraum 45.7 des rechten hinte­ ren Aggregats 45.1 verbunden. Der Kolbenstangenraum 45.5 dieses Aggregats steht über eine Verbindungsleitung 50.2 mit dem Kolbenstangenraum 32.5 des rechten vorderen Aggregats 32.1 in Verbindung. Der Kolbenraum 32.5 die­ ses Aggregats steht mit einer Ventilleitung 50.5 mit dem Steuerventil 43 in Verbindung.The lift-lower-cylinder-piston units are now connected in series as follows. A connecting line 50.2 leads from the piston rod space 45.8 of the rear left unit 45.2 to the piston rod space 32.8 of the left front unit 32.2 . The piston chamber 32.6 of this unit is in turn connected by a connecting line 50.2 to the piston chamber 45.7 of the right rear unit 45.1 . The piston rod chamber 45.5 of this unit is connected to the piston rod chamber 32.5 of the right front unit 32.1 via a connecting line 50.2 . The piston chamber 32.5 of this unit is connected to the control valve 43 by a valve line 50.5 .

Alle vier Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate weisen identische Bauweise auf. Da jeweils Kolbenstangenräume mit Kolbenstangenräumen und Kolbenräume mit Kolbenräumen verbunden sind, führt dies dazu, daß die Verschiebewege der Kolbenstangen fast völlig identisch sind. Unterschiede können höchstens durch Leckverluste auftreten, die je­ doch noch durch nicht näher dargestellte Leckverlust­ ausgleichsventile in den Kolbenköpfen 87 beim Abschluß jedes Hubes ausgeglichen werden können. Die Vorteile solcher Schaltungen sind z. B. in der deutschen Patent­ anmeldung 29 36 264.9 beschrieben.All four lifting-lowering-cylinder-piston units are identical in construction. Since piston rod spaces are each connected to piston rod spaces and piston spaces to piston spaces, this means that the displacement paths of the piston rods are almost completely identical. Differences can occur at most through leakage losses, which can still be compensated for by leakage compensation valves (not shown in detail) in the piston heads 87 at the end of each stroke. The advantages of such circuits are e.g. B. described in the German patent application 29 36 264.9.

Der Schiebestangenraum 89 des Schiebe-Zylinder-Kolben- Aggregats 60 ist über ein in dieser Richtung sperrendes vorgesteuertes Rückschlagventil 90 mit der Ventilleitung 50.5 verbunden.The push rod chamber 89 of the push-cylinder-piston unit 60 is connected to the valve line 50.5 via a pilot-operated check valve 90 which blocks in this direction.

Dem gesamten Aufbau liegt folgende Überlegung zugrunde. Zum Heben und Senken eines Wechselaufbaus ist eine ge­ wisse Hebekraft erforderlich. Die Hin- und Herschiebebe­ wegung zum Ver- und Entriegeln fordert ebenfalls eine ge­ wisse Schiebekraft. Es ist nun so, daß die Schiebekraft immer kleiner ist als die Hebekraft, da sich die Schiebe­ kraft aus dem Produkt der Hebekraft mit einer Gleit­ reibungszahl berechnet. Die Gleitreibungszahlen sind immer kleiner als eins. Besonders gering werden sie, wenn gar keine echte Gleitung verwendet wird, sondern wenn das Wechselaufbau-Traggestell 20 auf Rollen am Fahrgestell 11 abgesetzt wird, auf denen der Wechselaufbau leicht hin- und hergeschoben werden kann.The entire structure is based on the following consideration. A certain lifting force is required to lift and lower a swap body. The back and forth movement for locking and unlocking also requires a certain pushing force. It is now the case that the pushing force is always smaller than the lifting force, since the pushing force is calculated from the product of the lifting force with a sliding friction coefficient. The sliding friction numbers are always less than one. They become particularly low when no real glide is used at all, but when the swap body support frame 20 is placed on rollers on the chassis 11 on which the swap body can be easily pushed back and forth.

Es ist nun ein bekanntes Schaltprinzip der Hydraulik, daß Folgeschaltungen durch Parallelschaltung gleicher Zylinder-Kolben-Aggregate dann erreichbar sind, wenn die an den Aggregaten auftretenden Kräfte unterschiedlich sind. Aus diesem Prinzip wird beim Anmeldegegenstand Nutzen gezogen. Die Kreisläufe für das Schiebe-Zylinder- Kolben-Aggregat und für die Hub-Senk-Zylinder-Kolben- Aggregate werden nämlich parallel geschaltet. Dadurch, daß, wie soeben erläutert, die erforderliche Schiebe­ kraft geringer ist als die Hebekraft, wird zunächst ein verriegelter Wechselaufbau entriegelnd verschoben und da­ nach erst angehoben.It is now a known switching principle of hydraulics that Follow-up circuits by connecting the same in parallel Cylinder-piston units can be reached when the forces occurring at the units differ are. This principle becomes the subject of the registration Benefit. The circuits for the sliding cylinder Piston unit and for the lift-lower-cylinder-piston Aggregates are namely connected in parallel. Thereby, that, as just explained, the necessary sliding force is less than the lifting force, is first a locked interchangeable body moved unlocking and there after raised only.

Für den vorgenannten Vorgang befindet sich das Steuer­ ventil 43 in der Entriegelungshubstellung 91 des Steuer­ ventils 43, die in der Symbolik in Fig. 3 links einge­ zeichnet ist. Durch die Hydraulikpumpe 15 wird Hydraulik­ öl in die Zuflußleitung 50.1 gefördert. Bei Erreichen eines gewissen Druckes wird die Schiebestange 81 des Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregats 60 verschoben, und zwar in Fig. 3 nach rechts verschoben. Diese Verschiebung nach rechts entspricht gemäß den Fig. 1 und 2 der Entriege­ lungsbewegung. Wenn der Schiebekolbenkopf 92 an seinem Anschlag angelangt ist, steigt der Druck weiter, bis er eine Größe erreicht, die dem Hebedruck entspricht, der erforderlich ist, um den Wechselaufbau abzuheben. Dann werden die Kolbenstangen der Hub-Senk-Zylinder-Kolben- Aggregate bewegt.For the aforementioned process, the control valve 43 is in the unlocking stroke position 91 of the control valve 43 , which is shown in the symbols in FIG. 3 on the left. Hydraulic oil is pumped into the inflow line 50.1 by the hydraulic pump 15 . When a certain pressure is reached, the push rod 81 of the push-cylinder-piston unit 60 is shifted, namely to the right in FIG. 3. This shift to the right corresponds shown in FIGS. 1 and 2 of Entriege lung motion. When the pusher head 92 reaches its stop, the pressure continues to increase until it reaches a size that corresponds to the lifting pressure required to lift the swap body. Then the piston rods of the lift-lower-cylinder-piston units are moved.

Bei der Schaltung gemäß Fig. 3 ist das vorgesteuerte Rückschlagventil 90 über eine Steuerleitung 94 ge­ steuert, die mit der Zuflußleitung 50.1 verbunden ist. Durch diese Vorsteuerung ist gewährleistet, daß über­ haupt Hydrauliköl aus dem Schiebestangenraum 89 in die Ventilleitung 50.5 geführt werden kann. Das vorge­ steuerte Rückschlagventil 90 dient zu Sicherungszwecken. Wenn nämlich der Wechselaufbau verriegelt ist und danach ein Leck im Hydrauliksystem auftauchen würde, so könnte der Schiebestangenkopf 81 in entriegelnder Art und Weise auftretenden Kräften nachgeben. Durch das mit dem Schiebe­ stangenraum 89 verbundene, dessen Ablauf sperrende vorge­ steuerte Rückschlagventil 90 ist aber eine solche Be­ wegung verhindert. Die Bewegung ist nur bei intaktem Hydrauliksystem und funktionierender Vorsteuerung mög­ lich.In the circuit according to FIG. 3, the pilot-operated check valve 90 is controlled via a control line 94 which is connected to the inflow line 50.1 . This pilot control ensures that hydraulic oil can be led from the push rod chamber 89 into the valve line 50.5 at all. The pre-controlled check valve 90 is used for backup purposes. If the interchangeable body is locked and a leak in the hydraulic system would then occur, the push rod head 81 could yield in an unlocking manner to occurring forces. Through the rod space 89 connected to the sliding, the discharge blocking pre-controlled check valve 90 , however, such a movement is prevented. The movement is only possible if the hydraulic system is intact and the pilot control is functioning.

Zum Absenken und Verriegeln eines Wechselaufbaus wird am Steuerventil 43 die Senkverriegelungsstellung 93 ge­ schaltet, die in Fig. 3 rechts im Symbol des Steuer­ ventiles 43 eingezeichnet ist. Es wird nunmehr Hydrau­ likflüssigkeit in die Ventilleitung 50.5 gepumpt. An­ dererseits wird durch den Druck des Wechselaufbaus auf die Kolbenstangen der Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate Hydrauliköl in die Zuflußleitung 50.1 gepreßt. Auf den Schiebekolbenkopf 92 wirken dann von beiden Seiten Kräfte. Von der Seite des Schiebestangenraumes 89 wirkt der Druck der Pumpe 15. Auf der Seite der größeren Fläche des Schiebekolbenraums 85 wirkt der Druck, den die Last des Wechselaufbaus in der Zuflußleitung 50.1 erzeugt. Da der Wechselaufbau im wesentlichen durch sein Eigenge­ wicht absinkt und dadurch Öl aus den Hydraulikzylindern drückt und da andererseits die Pumpe 15 im wesentlichen nur zum Nachfüllen der doppelt wirkenden Zylinderräume dient, ist der Druck in der Zuflußleitung 50.1 wie auch in der Ventilleitung 50.5 in etwa gleich. Da aber die Kolbenkopffläche 86 des Schiebekolbenkopfes 92 größer ist als dessen Kolbenringfläche 88, wird bei gleichem Druck auf beiden Seiten der Schiebekolbenkopf 92 in seiner hintersten Lage gehalten, in die er durch die Entriegelungsbewegung geführt worden war.To lower and lock a swap body, the lowering locking position 93 is switched on the control valve 43 , which is shown in FIG. 3 on the right in the symbol of the control valve 43 . It is now pumped hydraulic fluid into the valve line 50.5 . On the other hand, hydraulic oil is pressed into the inflow line 50.1 by the pressure of the interchangeable body on the piston rods of the lift-lower-cylinder-piston units. Forces then act on the sliding piston head 92 from both sides. The pressure of the pump 15 acts from the side of the push rod space 89 . On the side of the larger area of the sliding piston chamber 85, the pressure acts, which the load of the swap body generates in the inflow line 50.1 . Since the swap body essentially decreases by its own weight and thereby presses oil out of the hydraulic cylinders and, on the other hand, since the pump 15 serves essentially only for refilling the double-acting cylinder spaces, the pressure in the inflow line 50.1 and in the valve line 50.5 is approximately the same . However, since the piston head surface 86 of the sliding piston head 92 is larger than its piston ring surface 88 , the sliding piston head 92 is held in its rearmost position into the rear end, into which it had been guided by the unlocking movement, at the same pressure on both sides.

Ist der Wechselaufbau ganz abgesenkt, so fällt der Druck in der Zuflußleitung 50.1, der durch das Gewicht des Wechselaufbaus erzeugt worden war. Dagegen steigt nun wegen der weiterhin fördernden Pumpe 15 der Druck in der Ventilleitung 50.5 an. Dadurch wird die Kraft auf die Kolbenringfläche 88 des Schiebekolbenkopfes größer als die Kraft auf seine Kolbenkopffläche 86. Dadurch wird der Schiebekolbenkopf 92 nach vorne in Richtung zum Führerhaus 12 gezogen. Damit wird aber die Wechselvor­ richtung verriegelnd verschoben, die inzwischen durch den Absetzvorgang mit der Schiebestange 81 in Verbindung steht.If the swap body is completely lowered, the pressure in the inflow line 50.1 , which was generated by the weight of the swap body, drops. In contrast, the pressure in the valve line 50.5 now rises because of the pump 15 which continues to deliver . As a result, the force on the piston ring surface 88 of the sliding piston head becomes greater than the force on its piston head surface 86 . As a result, the sliding piston head 92 is pulled forward toward the cab 12 . So that the Wechselvor direction is locked, which is now in connection with the push rod 81 in connection with the settling process.

Für die Funktion der Folgeschaltung ist es erheblich, daß der Schiebekolbenkopf 92 beim Umschalten von der Hub­ bewegung auf die Senk-Verriegelungs-Bewegung in seiner hintersten Lage stehen bleibt, bis das Absenken eines aufgesetzten Wechselaufbaus erfolgt ist. Um dies mit Sicherheit zu gewährleisten, ist bei der dargestellten Schaltung noch die Drossel 83 zwischen die Zuflußleitung 50.1 und das Steuerventil 43 geschaltet. Durch diese Drossel 83 läßt sich der Druck vorgeben, der durch die Last des aufgesetzten Wechselaufbaus in der Zufluß­ leitung 50.1 erzeugt wird. Der Pumpendruck der Pumpe 15, die den Druck in der Ventilleitung 50.5 bestimmt, die hydraulischen Strömungswiderstände und der Widerstand der Drosseln 83 werden so aufeinander abgestimmt, daß der Schiebekolbenkopf 92 immer in seiner hintersten Stellung bleibt, bis die Absenkbewegung der aufgesetzten Last ganz durchgeführt ist.For the function of the sequential circuit, it is significant that the sliding piston head 92 remains in its rearmost position when switching from the lifting movement to the lowering-locking movement until the lowering of an attached swap body has taken place. In order to ensure this with certainty, the throttle 83 is still connected between the inflow line 50.1 and the control valve 43 in the circuit shown. By this throttle 83 , the pressure can be specified, which is generated by the load of the interchangeable body in the inflow line 50.1 . The pump pressure of the pump 15 , which determines the pressure in the valve line 50.5 , the hydraulic flow resistances and the resistance of the throttles 83 are matched to one another in such a way that the sliding piston head 92 always remains in its rearmost position until the lowering movement of the attached load has been carried out completely.

Um die Folgeschaltung auch bei der Entriegelungshubbe­ wegung zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, daß die Kolbenkopffläche des Schiebekolbenkopfes 92 größer ist als die Kolbenkopfflächen in den Hub-Senk-Zylinder- Kolben-Aggregaten. Dadurch wird die bei einem bestimmten hydraulischen Druck erzielte Kraft auf die Schiebestange 81 größer als die Kraft auf die Kolbenstange der Hub- Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate Dadurch ist auch bei Schwergängigkeit des Wechselaufbau-Traggestells 20 auf dem Fahrgestell 11 gewährleistet, daß die Schiebe­ stange 81 eine so große Kraft aufbringt, daß die entrie­ gelnde Verschiebebewegung nach hinten vor der Hubbewegung erfolgt.In order to ensure the following circuit also in the unlocking stroke movement, it can be provided that the piston head surface of the sliding piston head 92 is larger than the piston head surfaces in the lifting-lowering-cylinder-piston units. As a result, the force achieved at a specific hydraulic pressure on the push rod 81 is greater than the force on the piston rod of the lifting-lowering-cylinder-piston units. This ensures that the sliding is ensured even when the swap body support frame 20 on the chassis 11 is difficult to move rod 81 applies such a large force that the unlocking sliding movement to the rear takes place before the lifting movement.

Bei der Schaltung gemäß Fig. 3 waren die Hub-Senk-Zylinder- Kolben-Aggregate hintereinander geschaltet. Bei der Schal­ tung gemäß Fig. 4 liegt eine Parallelschaltung dieser Aggregate vor. Eine Zuflußleitung 50.1 ist wiederum über ein von einer Drossel 83 umgangenes Rückschlagventil 84 mit einem Steuerventil 43 verbunden. Die Zuflußleitung 50.1 führt wie bei Fig. 3 zum mit einem vorgesteuerten Rück­ schlagventil 90 vorgespannten Schiebe-Zylinder-Kolben- Aggregat 60 und andererseits zum Kreislauf der Hub- Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate. Letzterer Kreislauf be­ steht aus einem Hauptmengenteiler 95, an den zwei Unter­ mengenteiler 96 angeschlossen sind, die wiederum je­ weils zu den Zylinderkolbenräumen zweier Hub-Senk-Zylinder- Kolben-Aggregate führen. Der Kreislauf wird durch eine Ventilleitung 50.5 geschlossen, die mit den Kolbenstangen­ räumen der vier Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate und des Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregats in Verbindung steht. Alle vier Aggregate wirken als Druckaggregate.In the circuit of Fig. 3 were the lifting-lowering cylinder piston units connected in series. In the scarf of FIG tung. 4 is a parallel connection of these units before. An inflow line 50.1 is in turn connected to a control valve 43 via a check valve 84 bypassed by a throttle 83 . The inflow line 50.1 leads, as in FIG. 3, to the slide-cylinder-piston unit 60 biased with a pilot-operated check valve 90 and, on the other hand, to the circuit of the lift-lower-cylinder-piston units. The latter circuit consists of a main flow divider 95 , to which two lower flow dividers 96 are connected, which in turn each lead to the cylinder piston chambers of two lifting-lowering cylinder-piston units. The circuit is closed by a valve line 50.5 , which is connected to the piston rods of the four lifting-lowering-cylinder-piston units and the sliding-cylinder-piston unit. All four units act as pressure units.

Bei dieser Parallelschaltung der Hub-Senk-Zylinder-Kolben- Aggregate ist zu beachten, daß bei gleichen Kolbenkopf­ flächen 86 nur noch ein Viertel des Aufsetzdruckes erfor­ derlich ist, der bei Verwendung der Hintereinander­ schaltung gemäß Fig. 3 erforderlich ist. Der Wechsel­ aufbau habe nun ein gewisses Gewicht K, das die vier Hub-Senk-Zylinder jeweils gleichmäßig mit der Kraft 0,25 K belaste. Die Gleitreibungszahl des aufgesetzten Wechsel­ aufbautraggestells 20 auf dem Fahrgestell 11 sei 0,5. Dann ist die erforderliche Verschiebekraft 0,5 K. Es ist offensichtlich, daß bei Verwendung gleicher Kolbenkopf­ flächen 86 im Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat wie auch in den Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregaten zunächst die Hubbewegung vor der Verschiebebewegung eintreten würde, was nicht zulässig ist. Durch entsprechende Vergrößerung der Kolbenkopffläche 86 des Schiebekolbenkopfes 92 gegenüber der Fläche der Kolbenköpfe 87 in den Hub-Senk- Zylinder-Kolben-Aggregaten oder durch entsprechende Hebelmechanismen muß also gewährleistet sein, daß der zum Heben des Aufbaus erforderliche hydraulische Hebe­ druck größer ist als der zum Verschieben erforderliche Schiebedruck.In this parallel connection of the lifting-lowering cylinder-piston units, it should be noted that with the same piston head surfaces 86, only a quarter of the contact pressure is required, which is necessary when using the series connection according to FIG. 3. The swap body now has a certain weight K, which loads the four lifting and lowering cylinders equally with the force 0.25 K. The coefficient of sliding friction of the interchangeable superstructure 20 on the chassis 11 is 0.5. Then the required displacement force is 0.5 K. It is obvious that when using the same piston head surfaces 86 in the sliding-cylinder-piston unit as well as in the lifting-lowering-cylinder-piston units, the lifting movement would first occur before the displacement movement what is not allowed. By appropriately enlarging the piston head surface 86 of the sliding piston head 92 relative to the surface of the piston heads 87 in the lifting-lowering-cylinder-piston units or by corresponding lever mechanisms, it must therefore be ensured that the hydraulic lifting pressure required for lifting the structure is greater than that for Move required pushing pressure.

Die Sicherung des Schiebekolbenkopfes 92 durch das vor­ gesteuerte Rückschlagventil 90 und das Festhalten des Schiebekolbenkopfes 92 während der Absenkbewegung durch entsprechende Einstellung des Druckes in der Zu­ flußleitung 50.1 durch Einstellung der Drossel 93 sind bei der Schaltung gemäß Fig. 4, wie schon bei Fig. 3 beschrieben, gelöst.The securing of the sliding piston head 92 by the pre-controlled check valve 90 and the holding of the sliding piston head 92 during the lowering movement by appropriate adjustment of the pressure in the flow line 50.1 by adjusting the throttle 93 are in the circuit according to FIG. 4, as already in FIG. 3 described, solved.

Die vorgeschlagenen Lösungen gehen also von der Erkennt­ nis aus, daß die Entriegelungs- und die Hebebewegung Folgebewegungen sind und daß zum nacheinander Ausführen solcher Bewegungen hydraulische Schaltungen zur Verfügung stehen. Es ergibt sich jedoch das Problem, daß auch die Absenk- und die Verriegelungsbewegung Folgebewegungen sind, jedoch mit genau umgedrehter Reihenfolge der Be­ wegungen für die Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate und für das Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat. Unabhängig von der Ausgestaltung der speziellen Hydraulikkreisläufe für die Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregate und für die Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate ist den vorgeschlagenen Lösungen gemeinsam, daß die angesprochenen Kreisläufe direkt, also ohne Einschaltung weiterer Ventile parallel geschaltet sind, und zwar so, daß einerseits Zylinder­ räume für die Senk- und Verriegelungsbewegung und anderer­ seits Zylinderräume für die Entriegelungs- und Hubbewe­ gung hydraulisch gekoppelt sind und daß die jeweilige Kolbenfläche in den Aggregaten so gewählt ist, daß der Aufsetzdruck größer ist als der Schiebedruck. Durch die ge­ schickte Schaltung wird also der gewünschte Folgeablauf er­ zielt, und dies bei einem Einsparen hydraulischer Bauteile.The proposed solutions are based on knowledge nis that the unlocking and lifting movement Follow movements are and that to be carried out one after the other  such movements hydraulic circuits are available stand. However, there is the problem that the Lowering and locking movements follow movements are, but with the reverse order of loading movements for the lift-lower-cylinder-piston units and for the sliding cylinder-piston unit. Independently on the design of the special hydraulic circuits for the sliding cylinder-piston units and for the Lift-lower-cylinder-piston units is the proposed one Solutions in common that the circuits mentioned directly, i.e. without switching on additional valves in parallel are switched, so that on the one hand cylinders spaces for the lowering and locking movement and others on the one hand cylinder rooms for unlocking and lifting movements supply are hydraulically coupled and that the respective Piston area in the units is selected so that the Touchdown pressure is greater than the pushing pressure. By the ge sent circuit so he will follow the desired sequence aims, and this while saving hydraulic components.

Anhand der bisher beschriebenen Fig. 1 bis 4 wurde er­ läutert, daß das Wechselaufbautraggestell 20 auf das Fahrgestell 11 abgesenkt und durch Verschieben in Rich­ tung des Fahrerhauses 12 mit dem Fahrgestell verriegelt wird. In der Praxis ergibt sich jedoch beim Absenken des Wechselaufbaus auf das Fahrgestell 11 das Problem, daß die Mitnahmevorrichtung 80 an der Stützenangriffs­ stange 24.4 des Wechselaufbautraggestells 20 mit dem Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat 60 in Eingriff gelangen muß. Die sich dabei ergebenden Probleme sind im folgen­ den anhand der Fig. 5 erläutert.Based on the previously described Fig. 1 to 4 it has been explained that the alternating structure of the support frame 20 lowered onto the chassis 11, and by moving in Rich processing of the cab 12 is locked to the chassis. In practice, however, when lowering the swap body on the chassis 11, the problem arises that the driving device 80 on the support rod 24.4 of the swap body support frame 20 must engage the sliding cylinder-piston unit 60 . The resulting problems are explained in the following with reference to FIG. 5.

Die Fig. 5 zeigt eine Teildraufsicht auf den Anlegemechanis­ mus zwischen Hubportal 30.1 und dem rechten horizontalen Auf­ lagearm 25.1. An der Außenkante der rechten seitlichen Säule 30.2, wie auch an der, nicht dargestellten, linken seit­ lichen Säule 30.3 des Hubportals 30.1, ist ein Einweisegleit­ flächenprofil 36 befestigt, mit einer Ein­ weisegleitfläche, deren nach außen zeigende Normale nach hinten zeigt und unter 45° zur Fahrtrichtung steht. Die beiden seitlichen Säulen 30.2 und 30.3 und die beiden ho­ rizontalen Auflage­ arme 25.1 und 25.2 weisen jeweils einen solchen gegen­ seitigen Abstand auf, daß bei angelegtem Wechselauf­ bautraggestell 20 die horizontalen Auflagearme von außen an den seitlichen Säulen anliegen. Damit die Auflage­ arme in diese Lage beim Anlegen des Wechselaufbau- Traggestells 20 ohne Verhaken gelangen können, weisen sie an ihren vorderen Enden nach innen abgeschrägte Ein­ weiseflächen auf. Eine solche Einweisefläche 25.4 ist an dem in Fig. 5 dargestellten rechten horizontalen Auf­ lagearm 25.1 vorne erkennbar. Fig. 5 shows a partial plan view of the Anlegemechanis mus between lifting portal 30.1 and the right horizontal support arm 25.1 . On the outer edge of the right-hand side pillar 30.2 , as well as on the left-hand pillar 30.3 of the lifting portal 30.1 , which is not shown, a guide sliding surface profile 36 is fastened, with an insert sliding surface whose outward-pointing normal points to the rear and at 45 ° to the direction of travel. The two lateral columns 30.2 and 30.3 and the two ho horizontal support arms 25.1 and 25.2 each have such a mutual distance that when the Wechselauf construction frame 20 is applied, the horizontal support arms rest against the lateral columns from the outside. So that the support arms can get into this position when putting on the swap body support frame 20 without snagging, they have inwardly beveled inward faces at their front ends. Such a guide surface 25.4 can be seen on the right horizontal support arm 25.1 shown in FIG. 5 at the front.

Das Anlegen eines Wechselaufbaus an ein Lastfahrzeug­ fahrgestell mit Wechselvorrichtung wird folgendermaßen durchgeführt. Der Wechselaufbau steht auf Stützen auf einer vom Transportfahrzeug befahrbaren Fläche. Das Fahrgestell mit Wechselvorrichtung wird dann unter den Wechselaufbau gefahren. Das Zurückfahren erfolgt so weit, bis die horizontalen Auflagearme 25.1 und 25.2 links und rechts von den seitlichen Säulen 30.2 und 30.3 liegen und bis die Einweisegleitflächenprofile 36 an Anlegeprofilen 97 anliegen. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 5 ist das Anlegeprofil 97 ein Dreikantprofil, das in vertikaler Richtung an den Innenflächen der hori­ zontalen Auflagearme 25.1 und 25.2 befestigt ist.The creation of a swap body on a truck chassis with a swap device is carried out as follows. The swap body stands on supports on an area that can be driven by the transport vehicle. The chassis with change device is then moved under the change body. The retraction takes place until the horizontal support arms 25.1 and 25.2 are to the left and right of the side columns 30.2 and 30.3 and until the guide sliding surface profiles 36 bear against contact profiles 97 . In the embodiment of FIGS . 1 and 5, the contact profile 97 is a triangular profile which is fastened in the vertical direction to the inner surfaces of the horizontal support arms 25.1 and 25.2 .

Nach dem Anlegen des Wechselaufbaus an das Hubportal 30.1 wird der Wechselaufbau abgesenkt und dann zum Ver­ riegeln nach vorne in Richtung zum Führerhaus 12 ver­ schoben. Diese letztere Bewegung erfordert, daß nach der Absenkbewegung das Einweisegleitflächenprofil 36 und das Anlegeprofil 97 nicht mehr miteinander in Be­ rührung stehen dürfen, da ansonsten das Vorschieben verhindert wäre. Aus Fig. 1 ist erkennbar, daß, um das Vorschieben zu ermöglichen, das Einweisegleitflächen­ profil 36 an den seitlichen Säulen 30.2, 30.3 nicht ganz nach unten gezogen ist. Andererseits muß nach dem ent­ riegelnden Nachhintenverschieben gewährleistet sein, daß beim anschließenden Heben des Wechselaufbaus das Einweisegleitflächenprofil 36 und das Anlegeprofil 37 nicht aneinander hängenbleiben können. Aus Sicher­ heitsgründen wird daher der Wechselaufbau etwas weiter nach hinten verschoben, als es dem direkten Aneinander­ liegen dieser beiden Profile 36 und 97 entspricht.After creating the swap body on the lifting portal 30.1 , the swap body is lowered and then pushed forward to lock Ver in the direction of the cab 12 . This latter movement requires that the Einweisegleitflächenprofil 36 and the application profile 97 may no longer be in contact with each other after the lowering movement, otherwise the advancement would be prevented. From Fig. 1 it can be seen that in order to enable the advancement, the Einweisegleitflächen profile 36 on the side columns 30.2 , 30.3 is not pulled all the way down. On the other hand, it must be ensured after the unlocking rear shifting that when the interchangeable body is subsequently lifted, the guide sliding surface profile 36 and the contact profile 37 cannot get stuck to one another. For safety reasons, the interchangeable body is therefore moved a little further back than the direct abutment of these two profiles 36 and 97 corresponds.

Damit liegt also das Eingriffsmittel des Schiebe-Zylinder- Kolben-Aggregats 60, mit dem dieses in die Mitnahmevor­ richtung 80 am Wechselaufbautraggestell 20 eingreift, nach dem entriegelnden Nachhintenschieben weiter hinten als es beim Wiederaufsetzen des nächsten Wechsel­ aufbaus erforderlich ist, bei dem ja die beiden Profile 36 und 97 direkt aneinandergelegt werden. Daher mußte bei bisherigen Transportfahrzeugen mit Wechselaufbauten beim Absenken stets darauf geachtet werden, daß die Schiebestange 81 des Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregats 60 in die richtige Stellung in bezug auf die Mitnahmevor­ richtung 80 gebracht wurde. Eine fehlerhafte Einstellung konnte zur Funktionsunfähigkeit durch Schäden an der Mitnahmevorrichtung 80 oder am Eingriffsmittel des Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregats führen. Anhand der Fig. 6 bis 8 wird nunmehr erläutert, wie diese Anpassungs­ schwierigkeiten vorteilhafterweise umgangen werden können.Thus, the engagement means of the sliding cylinder-piston unit 60 , with which this engages in the Mitnahmevor direction 80 on the swap body support frame 20 , after the unlocking rearward pushing further back than is required when the next swap body is replaced, in which case the two Profiles 36 and 97 can be placed directly next to each other. Therefore, in previous transport vehicles with swap bodies when lowering, care must always be taken that the push rod 81 of the sliding cylinder-piston unit 60 was brought into the correct position with respect to the Mitnahmevor device 80 . An incorrect setting could lead to inoperability due to damage to the driving device 80 or to the engagement means of the sliding cylinder / piston unit. Referring to Figs. 6 to 8 will now be explained how this adaptation difficulties can be advantageously avoided.

Die Fig. 6 bis 7 zeigen verschiedene Ansichten einer Mit­ nahmevorrichtung 80 und eines Schiebe-Zylinder-Kolben- Aggregats 60, die miteinander in Verbindung stehen. FIGS. 6 to 7 show various views of a device with the name 80 and a shift cylinder-piston unit 60, which are in communication with each other.

Der Schiebezylinder 98 des Aggregates 60 ist an der unte­ ren Querstrebe 30.6 des Portals 30.1 befestigt und er­ streckt sich nach hinten vom Führerhaus 12 weg. In dem Schiebezylinder 98 läuft eine Schiebestange 81 mit einem Schiebekolbenkopf 92. Das Aggregat 60 wirkt zwei­ seitig. Der Schiebekolbenraum 85 steht mit der Zufluß­ leitung 50.1 und der Schiebestangenraum 89 mit der Ventilleitung 50.5 in Verbindung. Die Schiebestange 81 trägt an ihrem freien Ende einen kreisscheibenförmigen Schiebestangenkopf 82 und einen nach vorne auf diesen aufgesetzten Entsicherungszapfen 99, dessen Funktion weiter unten erläutert werden wird. Der Schiebestangen­ kopf 82 ist vorzugsweise plattenförmig ausgebildet, um eine einfache Herstellbarkeit und einen einfachen Aufbau der Mitnahmevorrichtung 80 zu ermöglichen, jedoch kann er auch in anderer Form, die das Übertragen von Zug- und Druckkräften, z. B. kegelförmig, um zugleich eine Zentrie­ rung herbeizuführen, ausgebildet sein.The sliding cylinder 98 of the unit 60 is fastened to the lower cross strut 30.6 of the portal 30.1 and it extends to the rear from the driver's cab 12 . A push rod 81 with a push piston head 92 runs in the push cylinder 98 . The unit 60 acts on two sides. The sliding piston chamber 85 communicates with the inflow line 50.1 and the push rod chamber 89 with the valve line 50.5 . The push rod 81 carries at its free end a circular disc-shaped push rod head 82 and a safety pin 99 placed forward on this, the function of which will be explained below. The push rod head 82 is preferably plate-shaped to enable easy manufacture and construction of the driving device 80 , but it can also be in another form that the transmission of tensile and compressive forces, for. B. conical, to bring about a centering tion, be formed.

Die Mitnahmevorrichtung 80 ist an der Stützenangriffs­ stange 24.4 angebracht. Sie weist zwei Druckplatten 100, und zwar eine vordere Druckplatte 100.1, die dem Aggre­ gat 60 und damit dem Führerhaus zugewandt ist, und eine hintere Druckplatte 100.2 auf. An der hinteren Druck­ platte ist eine Klappplatte 101 hochklappbar befestigt. Die vordere Druckplatte 100.1 weist einen von ihrer Unterseite eingesenkten Druckplattenschlitz 102 auf, durch den die Schiebestange 81 beim abgesetzten Wechsel­ aufbau durch die Druckplatte 101 mit ihrem Schiebe­ stangenkopf 82 in den Raum zwischen den beiden Druck­ platten 100 eingreift. Die beiden Druckplatten 100 weisen einen solchen gegenseitigen Abstand und eine solche Lage auf, daß sie, unabhängig von der Lage des Schiebestangenkopfes 82 beim Absenken des Wechsel­ aufbaus nicht auf den Schiebestangenkopf 82 aufdrücken können. Steht jedoch der Schiebestangenkopf 82 beim Absenken sehr weit hinten, so ist es möglich, daß die Klappplatte 101 beim Absenken auf den Schiebestangenkopf 82 aufsetzt und dann nach oben wegklappt. Wird dann zum verriegelnden Nachvorneschieben des Wechselaufbaus der Schiebestangenkopf 82 durch die Schiebestange 81 nach vorne gezogen, so fällt die Klappplatte 101 nach unten, sobald sie nicht mehr auf dem Schiebestangenkopf 82 aufliegt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel fällt die Klappplatte durch Eigengewicht nach unten, jedoch kann dieser Bewegungsvorgang noch durch eine Feder ver­ stärkt werden. Im weiteren Bewegungsablauf wird der Schiebestangenkopf 82 so weit nach vorne gezogen, bis er schließlich an der vorderen Druckplatte 100.1 an­ liegt und damit den gesamten aufgesetzten Wechselaufbau nach vorne zieht. Zum Entriegeln des Wechselaufbaus ist dieser dann wieder nach hinten zu schieben, wozu die Schiebestange 81 mit dem Schiebestangenkopf 82 nach hinten bewegt wird. Der Schiebestangenkopf 82 drückt dann auf die heruntergeklappte Klappplatte 101 und damit auf die hintere Druckplatte 100.2, wodurch wiederum der gesamte Wechselaufbau nach hinten verschoben wird. Um diese Bewegungsabläufe zu gewährleisten, muß also der Abstand zwischen den beiden Druckplatten 100 mindestens der Dicke des scheibenförmigen Schiebestangenkopfes 82 zusätzlich der Dicke der Klappplatte 101 entsprechen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der gegenseitige Abstand der Druckplatten 100 noch größer gewählt, wo­ durch ein Leerhub der Schiebestange 81 ermöglicht ist, der nicht direkt zu einer Bewegung des Wechselaufbaus führt. Dieser Leerhub wird zum Entsichern von Sicherungs­ mitteln ausgenutzt, wie weiter unten erläutert werden wird.The driving device 80 is attached to the support rod 24.4 . It has two pressure plates 100 , namely a front pressure plate 100.1 , which faces the unit 60 and thus the driver's cab, and a rear pressure plate 100.2 . On the rear pressure plate, a folding plate 101 is attached to be folded up. The front pressure plate 100.1 has a recessed from its underside pressure plate slot 102 through which the push rod 81 at the remote change build through the pressure plate 101 with its sliding rod head 82 engages plates 100 in the space between the two pressure. The two pressure plates 100 have such a mutual distance and such a position that, regardless of the position of the push rod head 82 when lowering the exchange structure, they cannot press on the push rod head 82 . However, if the push rod head 82 is very far back when lowering, it is possible that the folding plate 101 is placed on the push rod head 82 when lowering and then folds away upwards. If the push rod head 82 is then pulled forward by the push rod 81 to push the exchangeable body forward, the folding plate 101 falls down as soon as it no longer rests on the push rod head 82 . In the illustrated embodiment, the folding plate falls down by its own weight, but this movement can be reinforced by a spring ver. In the further course of the movement, the push rod head 82 is pulled forward until it finally rests on the front pressure plate 100.1 and thus pulls the entire interchangeable structure forward. To unlock the interchangeable body, it must then be pushed back again, for which purpose the push rod 81 is moved backwards with the push rod head 82 . The push rod head 82 then presses on the folded-down folding plate 101 and thus on the rear pressure plate 100.2 , which in turn pushes the entire interchangeable body backwards. In order to ensure these movements, the distance between the two pressure plates 100 must at least correspond to the thickness of the disc-shaped push rod head 82 and additionally the thickness of the folding plate 101 . In the exemplary embodiment shown, the mutual distance between the pressure plates 100 is selected to be even greater, where an idle stroke of the push rod 81 is made possible, which does not directly lead to a movement of the interchangeable body. This idle stroke is used to unlock safety means, as will be explained below.

In der Fig. 6 ist die Mitnahmevorrichtung 80 in einer ab­ gesenkten Form des Wechselaufbaus dargestellt. Der Schiebestangenkopf 82 steht von einem zuvor erfolgten Entriegelungsvorgang weit nach hinten, weswegen die Klappplatte 101 der aufgesetzten Mitnahmevorrichtung 80 nach oben auf dem Schiebestangenkopf 82 aufliegt. In Fig. 7 ist dagegen eine Draufsicht gezeichnet, bei der der Schiebestangenkopf 82 so weit nach vorne gefahren ist, daß er an der vorderen Druckplatte 100.1 anliegt. Die Klappplatte 101 ist dann nach unten gefallen, was aus der Draufsicht der Fig. 7 nicht deutlich erkennbar ist. Die Fig. 8 zeigt eine Ansicht in Fahrtrichtung auf die Mitnahmevorrichtung 80. Dabei ist die Klappplatte 101 in zwei Stellungen dargestellt, und zwar ausgezogen in heruntergeklappter Stellung und strichpunktiert in der hochgeklappten Stellung, in der sie auf dem Schiebe­ stangenkopf 82 aufliegt.In FIG. 6, the driving device is shown in a lowered from the form of the exchange assembly 80. The push rod head 82 stands far to the rear from a previously unlocking process, which is why the folding plate 101 of the attached driving device 80 rests upward on the push rod head 82 . In contrast, a plan view is drawn in FIG. 7, in which the push rod head 82 has moved so far forward that it bears against the front pressure plate 100.1 . The folding plate 101 then fell down, which is not clearly visible from the top view in FIG. 7. Fig. 8 shows a view in the direction of travel on the driving device 80. The folding plate 101 is shown in two positions, namely extended in the folded down position and dash-dotted lines in the folded up position in which it rests on the slide rod head 82 .

Das Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat 60 und die Mitnahme­ vorrichtung 80 befinden sich dicht über den Fahrgestell- Längsträgern 11.1 und 11.2. Dies ergibt einen günstigen Kraftangriffspunkt, da dann die Kraft ziemlich genau in der Ebene wirkt, in der die Verschiebung zwischen Wechsel­ aufbautraggestell 20, das ja auf den Fahrgestell-Längsträgern 11.1 und 11.2 aufliegt, erfolgt. Dies führt zu einer leich­ ten Gleitbewegung ohne zusätzliche Druck- oder Zugkräfte senkrecht zur Gleitebene. Die tiefe Lage des Aggregats 60 und der Mitnahmevorrichtung 80 bedingt jedoch, daß Platz­ schwierigkeiten in bezug auf andere Fahrgestellteile auf­ treten können.The sliding cylinder-piston unit 60 and the driving device 80 are located close above the chassis side members 11.1 and 11.2 . This results in a favorable force application point, since the force then acts fairly precisely in the plane in which the shift between the change-over support frame 20 , which rests on the chassis side members 11.1 and 11.2 , takes place. This leads to a slight sliding movement without additional compressive or tensile forces perpendicular to the sliding plane. The deep location of the unit 60 and the driving device 80 , however, requires that space difficulties can occur with respect to other chassis parts.

Es erscheint daher vorteilhaft, für das Aggregat 60 und die Mitnahmevorrichtung 80 eine leicht wechselbare An­ bringungsart zu wählen. Im dargestellten Ausführungsbei­ spiel ist dies dadurch erzielt, daß die untere Querstrebe 30.6 des Hubportals 30.1 mit einer Reihe von Raster­ löchern 103 versehen ist. Entsprechend beabstandete Rasterlöcher 103 sind auch in der Stützenangriffs­ stange 24.4 am Wechselaufbautraggestell 20 ausgespart. Das Aggregat 60 ist mittels leicht wechselbarer Raster­ schrauben 104 mit der unteren Querstrebe verbunden. Diese Lösungsmöglichkeit erlaubt eine Standardisierung der Bausätze für Transportfahrzeuge mit Wechselaufbau. Es hat sich nämlich erwiesen, daß die Konstruktion des Hubportals 30.1 im wesentlichen für alle Fahrgestell­ typen verwendet werden kann. Für das Schiebe-Zylinder- Kolben-Aggregat 60 kann es jedoch erforderlich sein, je nach Fahrgestelltyp unterschiedliche Anbringungsorte, entweder direkt an einem der Befestigungsfüße 30.4 oder 30.5 des Hubportals 30.1 oder an dessen unterer Querstrebe 30.6 zu wählen. Durch die Rasterbauweise ist diese Anpassung leicht möglich.It therefore appears advantageous to choose an easily interchangeable type of attachment for the unit 60 and the driving device 80 . In the illustrated game Ausführungsbei this is achieved in that the lower cross strut 30.6 of the lifting portal 30.1 is provided with a series of grid holes 103 . Correspondingly spaced grid holes 103 are also recessed in the support rod 24.4 on the swap body support frame 20 . The unit 60 is connected by means of easily replaceable grid screws 104 to the lower cross strut. This possible solution allows the kits for transport vehicles with swap bodies to be standardized. It has been shown that the construction of the lifting portal 30.1 can be used essentially for all types of chassis. For the sliding cylinder-piston unit 60 , however, it may be necessary, depending on the type of chassis, to choose different mounting locations, either directly on one of the fastening feet 30.4 or 30.5 of the lifting portal 30.1 or on its lower cross strut 30.6 . This adjustment is easily possible due to the grid design.

Das Aggregat 60 muß nicht notwendigerweise an einem Hub­ portal 30.1 befestigt sein, sondern es kann vielmehr auch an anderer Stelle am Fahrgestell mit Wechselvor­ richtung angebracht sein, wenn an anderer Stelle mehr Platz hierzu zur Verfügung steht. Die Mitnahmevorrichtung ist jeweils am Wechselaufbau an einer Mitnahmestrebe so anzubringen, daß der Schiebestangenkopf eines Schiebe- Zylinder-Kolben-Aggregats in die Mitnahmevorrichtung greifen kann. Entscheidend ist, daß gemäß dem erläuter­ ten Vorschlag die Mitnahmevorrichtung und der Schiebe­ stangenkopf 82 so zueinander ausgebildet sind, daß der Wechselaufbau bei jeder Lage des Schiebestangenkopfes 82 aufgesetzt werden kann, ohne daß eine Beschädigung des Schiebestangenkopfes 82 oder der Mitnahmevorrichtung 80 zu befürchten ist. Es ist auch zweckmäßig, das Schiebe- Zylinder-Kolben-Aggregat 60 wie auch alle Hub-Senk-Zylinder- Kolben-Aggregate am Fahrgestell 11 mit Wechselvorrichtung anzubringen, da dann am Wechselaufbau keine hydraulischen Teile vorzusehen sind.The unit 60 does not necessarily have to be attached to a hub portal 30.1 , but rather can also be attached to the chassis with a changeover device at another point if there is more space available elsewhere. The driving device is to be attached to the swap body on a driving strut so that the push rod head of a sliding cylinder-piston unit can engage in the driving device. It is crucial that in accordance with the erläuter th proposal, the entrainment device and the sliding rod end 82 are formed to each other such that the interchangeable body can be placed at each position of the push rod head 82 without damaging the push rod head 82 or the driving device 80 is to be feared. It is also expedient to attach the sliding-cylinder-piston unit 60 as well as all lifting-lowering-cylinder-piston units to the chassis 11 with a changing device, since then no hydraulic parts have to be provided on the changing body.

Im bisherigen wurden Maßnahmen beschrieben, wie ein Wechselaufbau leicht auf ein Fahrzeug mit Wechselvor­ richtung aufgesetzt werden kann und wie die Folgebewegungen des Senkens und Verriegelns und des Entriegelns und Hebens auf einfache Art und Weise in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden können. Für die Bedienungssicherheit ist aber nicht nur ein problemloses Aufsetzen und Verriegeln, sondern auch ein problemloses Sichern des verriegelten Wechselaufbaus erforderlich. Bisher erfolgt das Sichern durch Steckbolzen od. dgl., was zusätzliche Handgriffe erfordert. Es wird daher vorgeschlagen, daß das Trans­ portfahrzeug mit Wechselaufbauten durch den Verriege­ lungshub auslösbare Sicherungsmittel aufweist, die den aufgesetzten und verriegelten Wechselaufbau gegen unbe­ absichtigtes Entriegeln sichern, daß die Mitnahmevor­ richtung und die Schiebestange so zueinander ausge­ bildet sind, daß für die Schiebestange zu Beginn der Entriegelungsbewegung eine Leerhubstrecke vorliegt, und daß die Sicherungsmittel durch den Leerhub der Schiebe­ stange, bei feststehendem Wechselaufbau, entsichernde Entsicherungsmittel vorliegen. Ein solches Sicherungsmittel besteht z. B. in einer am Fahrgestell befestigten Klinke, die in eine Lasche am Wechselaufbau während der Verrie­ gelung einfällt und dadurch gegen Entriegeln sichert. Zum Entriegeln wird die eingefallene Klinke während des Leer­ hubes der Schiebestange aus der Lasche gehoben, so daß der Wechselaufbau entsichert ist. Zur Lösung des hier erstmalig für die Sicherung eines Wechselaufbaus offen­ barten Prinzips, ein Sicherungsmittel während dem ver­ riegelnden Verschieben des Wechselaufbaus einfallen zu lassen und das eingefallene Sicherungsmittel vor der ent­ riegelten Verschiebung durch einen Leerhub der Schiebe­ stange zu entsichern, sind dem Durchschnittsfachmann nach erfolgter Mitteilung des Prinzips herkömmliche Sicherungs­ verfahren leicht anwendbar. Zwei besonders vorteilhafte, über die allgemein bekannten Sicherungsmittelausführungen hinausgehende Ausführungsformen sind im folgenden be­ schrieben. Dabei zeigen die Fig. 9 bis 11 die erste und die Fig. 12 bis 14 die zweite Ausführungsform.In the past, measures were described as to how a swap body can easily be placed on a vehicle with a swap device and how the subsequent movements of lowering and locking and unlocking and lifting can be carried out in a simple manner and in the correct order. For operational safety, it is not only a problem-free fitting and locking that is required, but also a problem-free securing of the locked swap body. So far, it has been secured by plug pins or the like, which requires additional manipulations. It is therefore proposed that the trans port vehicle with interchangeable bodies by means of the locking stroke triggerable securing means which secure the mounted and locked interchangeable body against unintentional unlocking, that the Mitnahmevor direction and the push rod are mutually formed so that for the push rod at the beginning the unlocking movement is an idle stroke distance, and that the safety means by the idle stroke of the slide rod, with a fixed change structure, are unlocking means of unlocking. Such a means of security exists, for. B. in a pawl attached to the chassis, which occurs in a tab on the swap body during locking, thereby securing against unlocking. To unlock the sunken pawl is lifted from the tab during the empty stroke of the push rod, so that the interchangeable body is unlocked. To solve the principle that is now open for securing a swap body for the first time, to allow a locking device to come in while the locking body is being moved and to lock the sunken means in front of the unlocked shift by an idle stroke of the push rod the principle of conventional backup procedures is easy to use. Two particularly advantageous, going beyond the generally known types of securing means embodiments are described below. The Fig. 9 to 11 show the first and FIGS. 12 to 14 the second embodiment.

Die Fig. 9 und 10 zeigen Seitenansichten eines Sicherungs­ mechanismus mit Klinkensicherung, einmal in gesicherter und im Fall der Fig. 9 in entsicherter Stellung. Zur folgenden Beschreibung des Aufbaus wird auch die Drauf­ sicht der Fig. 11 herangezogen. An der Stützenangriffs­ stange 24.4 ist in Wellenlagern 105 eine Sicherungswelle 106 gelagert. Mit dieser Sicherungswelle 106 sind zwei Teile fest verbunden, und zwar ein Aufsetzfinger 107, der auf den Entsicherungszapfen 99 am Schiebestangenkopf 82 aufsetzt und weiterhin eine Sperrklinke 108, die in die Sperrausnehmung 109 einer in ihrer Funktion noch näher zu beschreibenden Klaue 110 eingreifen kann. Diese Klaue 110 ist um eine am linken Fahrgestell-Längsträger 11.2 befestigte Klauenachse 111, deren Drehachse parallel zu der der Sicherungswelle 106 liegt, schwenkbar. Die Klaue ist in ihren Abmessungen so beschaffen, daß sie in ihrer verriegelter Stellung des Wechselaufbaus in eine am linken Befestigungsfuß 30.5 des Hubportals 30.1 befestigte Lasche 112 einfallen kann. Alle bisher be­ schriebenen Teile der Sicherungsvorrichtung sind auch in Fig. 1 erkennbar. FIGS. 9 and 10 show side views of a backup mechanism with pawl control, even in a safe and in the case of Fig. 9 in the unlocked position. For the following description of the structure, the top view of FIG. 11 is also used. On the support attack rod 24.4 , a locking shaft 106 is mounted in shaft bearings 105 . With this locking shaft 106 two parts are firmly connected, namely a mounting finger 107 , which rests on the unlocking pin 99 on the push rod head 82 and also a pawl 108 which can engage in the locking recess 109 of a claw 110 to be described in more detail in its function. This claw 110 can be pivoted about a claw axis 111 fastened to the left chassis longitudinal member 11.2 , the axis of rotation of which lies parallel to that of the securing shaft 106 . The dimensions of the claw are such that, in its locked position of the interchangeable body, it can fall into a tab 112 fastened to the left fastening foot 30.5 of the lifting portal 30.1 . All previously described parts of the safety device can also be seen in Fig. 1.

Die Klaue 110 weist in etwa U-förmige Gestalt auf, mit einem kurzen vorderen Klauenschenkel 113 und einem langen hinteren Klauenschenkel 114. Die Klauenachse 111 greift am unteren Ende des langen Klauenschenkels 114 an. Ver­ dreht man nun die Klaue 110, so daß der lange Klauen­ schenkel 114 etwa senkrecht nach oben steht, so wird sich die Klaue 110 beim Loslassen aufgrund ihres Eigen­ gewichtes und der Anbringung ihrer Klauenachse 111 zu verdrehen suchen. Diese Verdrehung wird jedoch nur über einen geringen Winkelbereich zugelassen, der durch einen Klauenanlagestift 115, der nach einer gewissen Verdrehung an der Achsenhalterung 116 anliegt, begrenzt ist. Die Klaue 110 ist so angebracht, daß in diesen verdrehten Zustand der die beiden Klauenschenkel verbindende Klauensteg 117 von der Klauenachse 111 ausgehend schräg nach unten zeigt.The claw 110 has an approximately U-shaped shape, with a short front claw leg 113 and a long rear claw leg 114 . The claw axis 111 engages at the lower end of the long claw leg 114 . Ver one now rotates the claw 110 so that the long claw leg 114 is approximately vertically upward, so the claw 110 will try to twist when released due to its own weight and the attachment of its claw axis 111 . However, this rotation is only permitted over a small angular range, which is limited by a claw contact pin 115 , which is in contact with the axle holder 116 after a certain rotation. The claw 110 is attached such that in this twisted state the claw web 117 connecting the two claw legs points obliquely downwards starting from the claw axis 111 .

Es werde nun von einem Zustand ausgegangen, bei dem der Wechselaufbau auf das Fahrgestell aufgesetzt, jedoch noch nicht verschoben ist. Bei der verriegelnden Verschiebung werden dann zunächst die Verriegelungsschuhe 53 in die Verriegelungshaken 52 eingreifen und bei weiterem Verschieben wird der lange Klauenschenkel 114 an die Hinterkante 118 der Lasche 112 anstoßen. Beim weiterem verriegelndem Nachvorneschieben des Wechselaufbaus wird die Klaue durch die anstoßende Lasche verdreht, wodurch der kurze Klauenschenkel 113 in die Lasche ein­ greift. Ist der Wechselaufbau ganz nach vorne verschoben, fällt schließlich die Sperrklinke 108 in die Sperraus­ nehmung 109 der Klaue 110 ein, wodurch verhindert ist, daß die Klaue 110 sich entgegengesetzt so herumverdrehen kann, daß der kurze Klauenschenkel 113 die Lasche 112 wieder freigibt. A state is now assumed in which the swap body is placed on the chassis but has not yet been moved. During the locking displacement, the locking shoes 53 will then first engage in the locking hooks 52 and, when the locking is moved further, the long claw leg 114 will abut the rear edge 118 of the tab 112 . When the interchangeable body is pushed further forward, the claw is rotated by the abutting tab, as a result of which the short claw leg 113 engages in the tab. If the swap body is moved all the way forward, the pawl 108 finally falls into the recess 109 of the claw 110 , thereby preventing the claw 110 from rotating in the opposite direction so that the short claw leg 113 releases the tab 112 again.

Diese Freigabe ist vielmehr erst durch eine Auslösung über die Schiebestange 82 möglich. In Fig. 11 ist die Mitnahmevorrichtung 80 am Wechselaufbautraggestell 20 nicht dargestellt. Jedoch soll nun angenommen werden, daß eine Mitnahmevorrichtung gemäß Fig. 7 vorliege. Bei der Stellung gemäß Fig. 7 liegt der Schiebestangenkopf 82 an der vorderen Druckplatte 100.1 an. Die Mitnahme­ vorrichtung 80 ist so beschaffen, daß beim Einsetzen einer Schiebestangenbewegung nach hinten zunächst ein Leerhub überbrückt wird, bis der Schiebestangenkopf 82 auf die heruntergefallene Klappe 101 drückt. Die geo­ metrischen Abmessungen sind nun so beschaffen, daß während dieses Leerhubes der Entsicherungszapfen 99 auf den Aufsetzfinger 107 drückt und dadurch die Sicherungs­ welle 106 mitsamt der Sperrklinke 108 verdreht. Sowie die Sperrklinke 108 aber aus der Sperrausnehmung 109 ausgreift, hat die Klaue 110 wiederum die Neigung, sich aufgrund ihres Eigengewichtes so zu verdrehen, daß der kurze Klauenschenkel 113 aus der Lasche 112 ausgreift. Dies wird auch erfolgen, wenn bei der weiterfolgenden Verschiebung der Schiebestange 81 der Wechselaufbau nach hinten geschoben wird und der lange Klauenschenkel 114 dann nicht mehr an der Laschenhinterkante 118 an­ liegt. Die freigebende Verdrehung der Klaue kann noch durch Federkraft unterstützt werden.Rather, this release is only possible by triggering via the push rod 82 . In Fig. 11, the driving device 80 on the swap body support frame 20 is not shown. However, it should now be assumed that there is a driving device according to FIG. 7. In the position shown in Fig. 7 of the push rod head 82 abuts the front pressure plate 100.1. The driving device 80 is such that when inserting a push rod movement to the rear, an idle stroke is first bridged until the push rod head 82 presses on the flap 101 that has fallen down. The geo metric dimensions are now such that during this idle stroke the release pin 99 presses on the mounting finger 107 and thereby rotates the locking shaft 106 together with the pawl 108 . As soon as the pawl 108 reaches out of the locking recess 109 , the claw 110 in turn has the tendency to twist due to its own weight so that the short claw leg 113 extends out of the tab 112 . This will also take place if, during the subsequent displacement of the push rod 81, the interchangeable body is pushed back and the long claw leg 114 is then no longer on the rear trailing edge 118 . The releasing rotation of the claw can also be supported by spring force.

Die vorbeschriebene Ausführungsform hat vor allem im Zu­ sammenwirken mit einer Mitnahmevorrichtung gemäß den Fig. 6 bis 8 einen einfachen mechanischen Aufbau und gewähr­ leistet eine hohe Sicherheit. Zu ihrem Funktionieren ist es jedoch erforderlich, daß der kurze Klauenschenkel 113 mit etwas Spiel in die Lasche 112 greift, und daß auch Spiel zwischen der Sperrklinke 108 und der Sperrausneh­ mung 109 besteht. Ansonsten könnten die Einklink- und Aus­ klinkvorgänge nur durch starke Federn gewährleistet wer­ den, die den Platzaufwand des ohne diese Federn sehr ein­ fachen Aufbaus erheblich vergrößern würden. Dieses vorhandene Spiel führt jedoch dazu, daß der Wechselaufbau geringere Bewegungen in Fahrtrichtung und entgegengesetzt dazu ausführen kann, wodurch mit der Zeit die Gefahr eines Ausschlagens der Sicherungsmittel besteht. Diese Ausfüh­ rungsform erscheint daher vor allem für leichte Aufbauten und für Transportfälle, bei denen keine großen Beschleu­ nigungen in Verriegelungsrichtung und entgegengesetzt da­ zu auftreten, geeignet.The above-described embodiment has a simple mechanical structure and ensures a high level of security, especially in cooperation with a driving device according to FIGS . 6 to 8. For their functioning, however, it is necessary that the short claw leg 113 engages with some play in the tab 112 , and that there is also play between the pawl 108 and the locking 109 . Otherwise, the latching and latching processes could only be ensured by strong springs, which would considerably increase the space requirement of the structure, which is very simple without these springs. However, this existing game leads to the fact that the interchangeable body can make smaller movements in the direction of travel and in the opposite direction, which means that over time there is a risk of the securing means swinging out. This embodiment therefore appears to be particularly suitable for light structures and for transport cases in which there are no large accelerations in the locking direction and in the opposite direction.

Ein elastisches Verspannen von Wechselaufbau und Fahr­ gestell 11 mit Wechselvorrichtung zueinander durch die Sicherungsmittel gewährleistet eine Ausführungsform ge­ mäß den Fig. 12 bis 14. Im Falle dieser Ausführungsform ist das Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat 60 in einer Ebene parallel zur Auflageebene des Wechselaufbaus auf dem Fahrgestell 11 schwenkbar an der unteren Quer­ strebe 30.6 des Hubportals 30.1 gelagert. Die Stützen­ angriffsstange 24.4 des Wechselaufbautraggestells 20 ist in eine U-Profilschiene 119 eingesetzt, die in Fahrt­ richtung verschiebbar auf einen Fahrgestell-Längsträger 11.1 aufgesetzt ist. Zur Führung der U-Profilschiene 119 auf dem Fahrzeuglängsträger 11.1 ist eine nach unten wei­ sende U-Klammer 120 an die U-Profilschiene 119 ange­ setzt. An der Stelle der U-Profilschiene 119, an der diese auf dem zweiten Fahrgestell-Längsträger 11.2 in Fahrtrichtung verschiebbar gelagert ist, ist eine ent­ sprechende zweite U-Klammer 120 angesetzt.An elastic bracing of interchangeable body and chassis 11 with interchangeable device to each other by the securing means ensures an embodiment according to FIGS . 12 to 14. In the case of this embodiment, the sliding cylinder-piston unit 60 is on a plane parallel to the support plane of the interchangeable body the chassis 11 pivotally mounted on the lower cross strut 30.6 of the lifting portal 30.1 . The support attack rod 24.4 of the swap body support frame 20 is inserted into a U-shaped rail 119 which is slidably mounted in the direction of travel on a chassis side member 11.1 . To guide the U-profile rail 119 on the vehicle side member 11.1 a downward-sending U-bracket 120 is placed on the U-profile rail 119 . At the location of the U-profile rail 119 , at which it is mounted on the second chassis side member 11.2 displaceably in the direction of travel, a corresponding second U-bracket 120 is attached.

Das Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat 60 und die auf den Fahrgestell-Längsträgern 11.1 und 11.2 verschiebbare U-Profilschiene 119 stehen miteinander über einen Ver­ schiebe- und Sicherungsmechanismus in Verbindung. Die­ ser weist einen Winkelhebel 121 und einen Verschiebe­ hebel 122 auf. Der Winkelhebel ist mit seinem einen Ende in einem Kopflager 123 schwenkbar mit dem Schiebe­ stangenkopf 82 und mit seinem anderen Ende schwenkbar in einem Schwenklager 124 mit einem Fahrgestellteil 125 verbunden. Im Kniepunkt des Winkelhebels ist in einem Kniepunktlager 126 der Verschiebehebel 122 schwenkbar ge­ lagert. Mit seinem anderen Ende greift der Verschiebe­ hebel 122 schwenkbar in ein Verschiebehebellager 127 ein, das an der U-Profilschiene 119 befestigt ist. Dieser Aufbau ist im gesicherten Zustand in Fig. 12 in einem Vertikalschnitt und in Fig. 13 in einer Draufsicht dar­ gestellt.The sliding cylinder-piston unit 60 and the sliding on the chassis side members 11.1 and 11.2 U-profile rail 119 are connected to each other via a sliding and locking mechanism Ver. This water has an angle lever 121 and a shift lever 122 . The angle lever is pivotally connected at one end in a head bearing 123 to the sliding rod head 82 and at its other end pivotally connected in a pivot bearing 124 to a chassis part 125 . At the knee point of the angle lever, the shift lever 122 is pivotally mounted in a knee point bearing 126 . With its other end, the shift lever 122 pivotally engages in a shift lever bearing 127 , which is attached to the U-shaped rail 119 . This structure is shown in the secured state in Fig. 12 in a vertical section and in Fig. 13 in a plan view.

In Fig. 14 ist der beschriebene Aufbau in dem Zustand dargestellt, in dem der Wechselaufbau auf das Fahrge­ stell 11 abgesetzt ist. Die U-Profilschiene 119 ist so weit wie möglich zurückgeschoben und der Wechselaufbau ist schon mit seiner Stützenangriffsstange 24.4 in die U-Profilschiene 119 eingesetzt. Die Schiebestange 81 des unterbrochen dargestellten Schiebe-Zylinder-Kolben- Aggregats 60 ist ganz ausgefahren, so daß der Winkel­ hebel 121 um das Schwenklager 124 ganz nach hinten ge­ schwenkt ist. Zum Verriegeln des Aufbaus wird nunmehr die Schiebestange 81 eingefahren, wodurch das Kopflager 123 und damit auch das Kniepunktlager 126 mit dem daran befestigten Verschiebehebel 122 nach vorne gezogen wird. Dadurch wird auch der Wechselaufbau nach vorne gezogen, und zwar so weit, bis die Verriegelungshaken 52 ganz in die Verriegelungsschuhe 53 eingegriffen haben. Es ist dann vorgesehen, daß die U-Profilschiene 119 noch gegen elastische Kräfte eine geringe Vorwärtsbewegung durch­ führen kann. Zum Aufbringen dieser elastischen Kräfte ist im dargestellten Ausführungsbeispiel innerhalb der U-Profilschiene an deren Rückwand ein elastisches Element 128 angebracht, das zusammengedrückt wird, wenn die Stützenangriffsstange 24.4 durch das Verriegeln der Verriegelungsschuhe 53 und Verriegelungshaken 52 inein­ ander feststeht und die U-Profilschiene 119 dennoch ge­ ringfügig nach vorne bewegt wird.In Fig. 14, the structure described is shown in the state in which the interchangeable body on the Fahrge is set 11 . The U-profile rail 119 is pushed back as far as possible and the interchangeable body is already inserted into the U-profile rail 119 with its support engagement rod 24.4 . The push rod 81 of the sliding cylinder-piston unit 60 shown interrupted is fully extended so that the angle lever 121 is pivoted all the way back about the pivot bearing 124 . To lock the structure, the push rod 81 is now retracted, as a result of which the head bearing 123 and thus also the knee point bearing 126 with the shift lever 122 attached to it are pulled forward. As a result, the interchangeable body is also pulled forward until the locking hooks 52 have fully engaged in the locking shoes 53 . It is then provided that the U-shaped rail 119 can still perform a slight forward movement against elastic forces. To apply these elastic forces in the illustrated embodiment, an elastic element 128 is attached to the rear wall of the U-shaped rail, which is compressed when the support rod 24.4 is locked into each other by the locking of the locking shoes 53 and locking hook 52 and the U-shaped rail 119 is nevertheless is moved slightly forward.

Auf den Winkelhebel 121 wirken an drei Lagerpunkten Kräfte ein. Dabei führen die Kräfte am Kopflager 123 und am Kniepunktlager 126 zu Verdrehungen des Winkel­ hebels 122. Während der Verriegelungs- und der Sicherungs­ bewegung wirken auf den Verschiebehebel 122 und damit auf das Kniepunktlager 126 Kräfte nach hinten. Diese Kräfte sind entweder die Verschiebekräfte für den Wechselaufbau oder die elastischen, ebenfalls nach hinten wirkenden Kräfte. Diese Kraft am Verschiebehebel nach hinten führt nun zu einer Verdrehung des Winkelhebels ent­ weder im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt dazu, je nach der gegenseitigen Lage von Kniepunktlager 126, Schwenk­ lager 124 und Verschiebehebellager 127 zueinander. Während des Verriegelungsvorganges liegt das Schwenklager 124 in der Darstellung gemäß den Fig. 13 und 14 unterhalb der Verbindungslinie von Kniepunktlager 126 und Verschiebe­ hebellager 127. Dadurch wirken Kräfte, die den Winkel­ hebel, in der Darstellung gemäß Fig. 13 und Fig. 14 im Uhrzeigersinn zu verdrehen suchen. Wenn alle drei Lager­ punkte in einer Linie liegen, ist eine Totpunktlage er­ reicht, bei der auf den Kniehebel 129 keine durch Ver­ schiebehebelkräfte erzeugten Drehkräfte mehr wirken. Wird aber der Kniehebel 121 durch noch weiteres Einziehen der Schiebestange 81 im Gegenuhrzeigersinn verdreht, so kommt das Schwenklager 124 über die Verbindungslinie von Knie­ hebellager 126 und Verschiebehebellager 127 zu liegen. Da­ durch wirken Kräfte, die den Kniehebel 121 weiter im Ge­ genuhrzeigersinn zu verdrehen suchen. In dieser Richtung ist die Bewegung jedoch durch eine am Fahrgestellteil 125 befestigte Winkelhebelanlage 129 begrenzt.Forces act on the angle lever 121 at three bearing points. The forces on the head bearing 123 and on the knee point bearing 126 lead to rotations of the angle lever 122 . During the locking and securing movement act on the shift lever 122 and thus on the knee point bearing 126 forces to the rear. These forces are either the displacement forces for the swap body or the elastic forces that also act to the rear. This force on the shift lever to the rear now leads to a rotation of the angle lever ent either clockwise or counterclockwise, depending on the mutual position of knee point bearing 126 , pivot bearing 124 and shift lever bearing 127 to each other. During the locking process, the pivot bearing 124 in the illustration according to FIGS. 13 and 14 lies below the connecting line between the knee point bearing 126 and the shift lever bearing 127 . Thereby, forces act, which lever the angle, in the representation of FIG. 13 and FIG. 14 try to rotate clockwise. If all three bearing points are in a line, a dead center position is sufficient, in which no more torque forces generated by the shift lever forces act on the toggle lever 129 . But if the toggle lever 121 is rotated counterclockwise by still pulling in the push rod 81 , then the pivot bearing 124 comes to rest on the connecting line of the toggle lever bearing 126 and the shift lever bearing 127 . Since act through forces that seek to rotate the toggle 121 further counterclockwise. In this direction, however, the movement is limited by an angle lever system 129 attached to the chassis part 125 .

Durch diese Winkelhebelanlage 129 und die auftretenden Kräfte ist der verriegelte Wechselaufbau gesichert, da Kräfte nach hinten, die den Wechselaufbau zu entriegeln suchen, nur dazu führen, daß der in Übertotpunktlage bewegte Winkelhebel 121 nur noch fester an die Winkel­ hebelanlage 129 drückt. Zum Entsichern ist durch Aus­ fahren der Schiebestange 81 gegen die Elastizitätskraft des elastischen Elements 128 oder anderer elastischer Teile der Sicherungs- und Verschiebevorrichtung der Winkelhebel 121 zunächst im Uhrzeigersinn soweit zu ver­ drehen, bis wieder die Totpunktlage erreicht ist. Um die­ se Bewegung zu ermöglichen, ist es erforderlich, daß das Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat so angebracht ist, daß seine Schiebestange 81 auf den Winkelhebel 121 in be­ zug auf das Schwenklager 124 ein Drehmoment ausübt, das dem Drehmoment entgegenwirkt, das durch die elastische Kraft auf das Kniepunktlager 126 in Sicherungsstellung aus­ geübt wird. Allgemein muß die Lage der Lager 123, 124, 126, 127 so zueinander gewählt sein, daß in entsicherter Stellung eine Kraft am Kopflager 123 zu einem entgegengesetzten Drehmoment in bezug auf das Schwenklager 124 führt wie eine im wesentlichen entgegengesetzte Kraft am Kniepunkt­ lager 126, und daß in gesicherter Stellung die Drehmomente bei im wesentlichen entgegengesetzten Kräften gleichsinnig sind. Durch weiteres Ausfahren der Schiebestange 81 wird dann durch Zurückschieben der U-Profilschiene 119 der Wechselaufbau entriegelt und wieder der in Fig. 14 darge­ stellte Zustand erreicht. Durch einen Leerhub vor der entriegelnden Verschiebebewegung, bei der also der Wechsel­ aufbau fest auf dem Fahrgestell steht, und bei der nur die U-Profilschiene 119 verschoben wird, werden die Sicherungs­ mittel entsichert, worauf dann die Verschiebebewegung erfolgt.By this angle lever system 129 and the forces that occur, the locked swap body is secured, since forces to the rear that seek to unlock the swap body only lead to the fact that the angle lever 121 moved in the over dead center position only presses harder on the angle lever system 129 . For unlocking, by moving the push rod 81 against the elastic force of the elastic element 128 or other elastic parts of the securing and displacement device, the angle lever 121 is first turned clockwise until the dead center position is reached again. In order to enable this movement, it is necessary that the sliding cylinder-piston unit is mounted so that its push rod 81 exerts a torque on the angle lever 121 with respect to the pivot bearing 124 , which counteracts the torque caused by the elastic force is exerted on the knee point bearing 126 in the securing position. In general, the position of the bearings 123 , 124 , 126 , 127 must be selected so that one another in the unlocked position, a force on the head bearing 123 leads to an opposite torque with respect to the pivot bearing 124 as an essentially opposite force at the knee point bearing 126 , and that in a secured position the torques are in the same direction with essentially opposite forces. By further extending the push rod 81 , the interchangeable body is then unlocked by pushing back the U-profile rail 119 and the state shown in FIG. 14 is reached again. By an idle stroke before the unlocking displacement movement, in which the change body is firmly on the chassis, and in which only the U-profile rail 119 is shifted, the securing means are unlocked, whereupon the shifting movement takes place.

Bei der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform sind Sicherungsvorrichtung, Entsicherungsvorrichtung und Verschiebevorrichtung durch dieselben baulichen Glieder verwirklicht. Es ist aber auch möglich, die Verschiebung wie z. B. in den Fig. 6 bis 8 oder wie in der älteren deutschen Anmeldung DE 29 36 254 A1 beschrieben, vorzu­ nehmen und als Sicherungsvorrichtung eine speziell aus­ geführte Übertotpunktsicherungsvorrichtung an einem zur Verfügung stehenden Platz vorzunehmen. Wesentlich für die angegebene Sicherung ist, daß diese am Ende des Verriege­ lungshubes erfolgt und durch einen Leerhub des Schiebe­ zylinders vor der Entriegelungsbewegung wieder entsichert wird. Die Verriegelungsbewegung muß auch nicht notwendiger­ weise in Fahrtrichtung erfolgen, sondern es kann auch eine Konstruktion für Verriegelung entgegengesetzt oder schief oder senkrecht zur Fahrtrichtung vorgesehen sein. Die Ver­ regelung in Fahrtrichtung ist jedoch die sicherste, da beim Bremsen die größten Kräfte auftreten.In the illustrated and described embodiment, the safety device, safety device and displacement device are realized by the same structural members. But it is also possible to shift such. B. accept or 6 to 8 as described in the earlier German application DE 29 36 254 A1 in Fig. Vorzu and perform as a safety device specifically from Übertotpunktsicherungsvorrichtung guided to a disposal area. It is essential for the specified securing that this takes place at the end of the locking stroke and is unlocked again by an idle stroke of the sliding cylinder before the unlocking movement. The locking movement does not necessarily have to take place in the direction of travel, but a construction for locking in the opposite or oblique or perpendicular to the direction of travel can also be provided. However, the regulation in the direction of travel is the safest, since the greatest forces occur when braking.

Durch die beschriebenen Ausführungsbeispiele ist der er­ zielte Fortschritt in der Bedienbarkeit von Wechselauf­ bauten, die durch Verschieben auf einem Fahrgestell mit diesem verriegelt werden, ersichtlich. Bisher mußte beim Ablassen des Wechselaufbaus auf das Fahrgestell darauf geachtet werden, daß die zueinander gehörigen Eingriffs­ mittel in richtige gegenseitige Stellung gebracht wurden. Nach dem Absenken mußte die Verriegelungsbewegung be­ tätigt werden. Danach war der Wechselaufbau mit beson­ deren Sicherungsmitteln auf dem Fahrgestell von Hand zu sichern. Zum Abnehmen des Wechselaufbaus mußte dieser wieder von Rand entsichert werden und danach mußten die hydraulischen Aggregate in der richtigen Reihenfolge be­ tätigt werden, um zunächst den Aufbau ausreichend zu entriegeln und dann abzuheben. Durch Betätigungsfehler konnte es leicht zu Beschädigungen durch falsches Ab­ setzen ohne Übereinstimmung der Eingriffsmittel oder durch falsches Schalten des Folgeablaufes, z. B. des Hebevorganges vor dem Entriegelungsvorgang, kommen.Through the described embodiments, he is targeted progress in the usability of changeover built by moving on a chassis with this can be locked. So far had to Lower the swap body onto the chassis on it attention is paid to the fact that the associated interference have been brought into the correct mutual position. After lowering, the locking movement had to be be done. After that, the swap body was special their securing means on the chassis by hand to back up. To remove the swap body, this had to to be unlocked again from the edge and then the hydraulic units in the correct order be done in order to build up sufficiently first unlock and then lift off. Due to operating errors it could easily be damaged by incorrect ab set without agreement of the means of intervention or due to incorrect switching of the sequence, e.g. B. of Lifting process before the unlocking process.

Dagegen ist mit den vorgeschlagenen Verbesserungen die Bedienung völlig problemlos. Der Wechselaufbau wird durch Bedienen eines einzigen Steuerventils in eine bestimmte Stellung gesenkt, verriegelt und gesichert, ohne daß nach dem richtigen Einrangieren des Fahrgestells unter den Wechselaufbau weiter auf Übereinstimmung der Ver­ schiebeeingriffsmittel geachtet werden müßte. Entsprechend erfolgt durch eine zweite Stellung des einzigen Steuer­ ventils das Entsichern, Entriegeln und Abheben. In contrast, with the proposed improvements Operation completely without problems. The swap body will by operating a single control valve in one certain position lowered, locked and secured, without having to correctly arrange the chassis under the change structure continue on agreement of ver pushing intervention means would have to be respected. Corresponding done by a second position of the single tax unlocking, unlocking and lifting.  

Es ist von besonderem Vorteil, an einem Transportfahrzeug der beschriebenen Art alle Maßnahmen der Folgeschaltung, des automatischen Eingriffs der Eingriffsmittel und der Sichtung der angegebenen Art vorzusehen. Gegenüber bis­ her bekannten Transportfahrzeugen mit schiebeverriegel­ barem Wechselaufbau ist es jedoch schon von Fortschritt und Vorteil, wenn nur eine der angegebenen Maßnahmen ergriffen wird. Die angegebenen Funktionen des automatischen Eingriffs der Eingriffsmittel und der Sicherung der ange­ gebenen Art sind zudem von einem hydraulisch oder pneu­ matisch betriebenen Wechselmechanismus unabhängig und können vielmehr genauso vorteilhaft angewandt werden, wenn der Wechselaufbau durch einen rein mechanischen, entweder fahrzeugfesten oder ladeortfesten Mechanismus aufgesetzt und verschoben wird.It is particularly advantageous to use a transport vehicle of the type described, all measures of the subsequent switching, the automatic engagement of the engagement means and the Provide sighting of the specified type. Opposite to fro known transport vehicles with slide lock However, it is progress that has already been made and advantage if only one of the specified measures is taken. The specified functions of the automatic Intervention of the engagement means and the securing of the given type are also of a hydraulic or pneumatic type matically operated change mechanism independently and can rather be used just as advantageously if the swap body is made by a purely mechanical, either vehicle-fixed or loading-fixed mechanism put on and moved.

BezugszeichenlisteReference list

10 Lastkraftwagen
11 Fahrgestell
11.1 rechter Fahrgestell-Längsträger
11.2 linker Fahrgestell-Längsträger
11.3 rechter oberer Auflagenschenkel
11.4 linker oberer Auflagenschenkel
12 Führerhaus
12.1 Führerhausrückwand
13 Vorderrad
14 Hinterrad
15 Hydraulikpumpe
16 Getrieberaum
20 Wechselaufbau-Traggestell
21.1 rechter Längsholm
21.2 linker Längsholm
21.3 rechter unterer Auflageschenkel
21.4 linker unterer Auflageschenkel
21.5 rechte Schrägstrebe
21.6 linke Schrägstrebe
21.7 Kopf der rechten Seitenangriffsstange 24.4
21.8 Kopf der linken Seitenangriffsstange 24.5
22 Querstrebe
23.1 Drehlagerrohr
23.2 Quertraverse
23.4 rechtes Kipplager an 23.2
23.5 linkes Kipplager an 23.2
23.6 rechtes Kipplager an 23.1
23.7 linkes Kipplager an 23.1
23.8 Stützeinrichtung
23.9 Tragearm
24 Querrohr
24.1 rechtes Ende des Querrohrs
24.2 linkes Ende des Querrohrs
24.4 Stützenangriffsstange
24.5 rechtes Ende von 24.4
24.6 linkes Ende von 24.4
25.1 rechter horizontaler Auflagearm
25.2 linker horizontaler Auflagearm
25.3 vorderes Ende eines Auflagearms
25.4 Einweisefläche
30 vordere Hebeeinrichtung
30.1 Portal
30.2 rechte seitliche Säule
30.3 linke seitliche Säule
30.4 rechter Befestigungsfuß
30.5 linker Befestigungsfuß
30.6 untere Querstrebe
30.7 obere Querstrebe
30.8 Stütz- und Befestigungsblech
31 Schlitz
32.1 rechter vorderer Hydraulikzylinder
32.2 linker vorderer Hydraulikzylinder
32.3 Kolbenstange von 32.1
32.4 Kolbenstange von 32.2
32.5 Kolbenraum von 32.1
32.6 Kolbenraum von 32.2
32.7 Kolbenstangenraum von 32.1
32.8 Kolbenstangenraum von 32.2
35 Balken
35.4 obere ebene Auflagefläche
35.5 vertikale Begrenzungsfläche
36 Einweisegleitfläche
38 Preßluftbehälter
39 Batteriekasten
40 Hydraulikölvorratsbehälter
41 Pumpenleitung
42 Träger
43 Steuereinrichtungen
45.1 rechter hinterer Hydraulikzylinder
45.2 linker hinterer Hydraulikzylinder
45.3 Kolbenstange von 45.1
45.4 Kolbenstange von 45.2
45.5 Kolbenraum von 45.1
45.6 Kolbenraum von 45.2
45.7 Kolbenstangenraum von 45.1
45.8 Kolbenstangenraum von 45.2
46 Tragplatte
47.1 rechte Abdeck- und Angriffsplatte
47.2 linke Abdeck- und Angriffsplatte
50.2 Verbindungsleitung
50.5 Ventilleitung
51.1 rechtes Rechteck-Hohlprofil
51.2 linkes Rechteck-Hohlprofil
52 Verriegelungshaken
52.3 Maul eines Verriegelungshakens
53 Verriegelungsschuhe
60 Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat
80 Mitnahmevorrichtung
81 Schiebestange
82 Schiebestangenkopf
83 Drossel
84 Rückschlagventil
85 Schiebekolbenraum
86 Kolbenkopffläche
87 Kolbenkopf
88 Kolbenringfläche
89 Schiebestangenraum
90 vorgesteuertes Rückschlagventil
91 Entriegelungshubstellung
92 Schiebekolbenkopf
93 Senkverriegelungsstellung
94 Steuerleitung
95 Hauptmengenteiler
96 Untermengenteiler
97 Anlegeprofil
98 Schiebezylinder
99 Entsicherungszapfen
100.1 vordere Druckplatte
100.2 hintere Druckplatte
101 Klappplatte
102 Druckplattenschlitz
103 Rasterloch
104 Rasterschraube
105 Wellenlager
106 Sicherungswelle
107 Aufsetzfinger
108 Sperrklinke
109 Sperrausnehmung
110 Klaue
111 Klauenachse
112 Lasche
113 kurzer Klauenschenkel
114 langer Klauenschenkel
115 Klauenanlagestift
116 Achsenhalterung
117 Klauensteg
118 Laschenhinterkante,
119 U-Profilschiene
120 U-Klammer
121 Winkelhebel
122 Verschiebehebel
123 Kopflager
124 Schwenklager
125 Fahrgestellteil
126 Kniepunktlager
127 Verschiebehebellager
128 gummielastisches Element
129 Winkelhebelanlage
10 trucks
11 chassis
11.1 right chassis side member
11.2 left chassis side member
11.3 right upper support leg
11.4 upper left support leg
12 cab
12.1 Cab rear wall
13 front wheel
14 rear wheel
15 hydraulic pump
16 gearbox
20 swap body support frame
21.1 right longitudinal beam
21.2 left longitudinal spar
21.3 right lower support leg
21.4 lower left support leg
21.5 right diagonal strut
21.6 left diagonal strut
21.7 Head of the right side attack rod 24.4
21.8 Head of the left side attack rod 24.5
22 cross strut
23.1 Pivot bearing tube
23.2 Crossbeam
23.4 right tipping bearing on 23.2
23.5 left tilt bearing on 23.2
23.6 right tipping bearing on 23.1
23.7 left tilt bearing on 23.1
23.8 Support device
23.9 support arm
24 cross tube
24.1 right end of the cross tube
24.2 left end of the cross tube
24.4 prop handle
24.5 right end of 24.4
24.6 left end of 24.4
25.1 right horizontal support arm
25.2 left horizontal support arm
25.3 front end of a support arm
25.4 Instruction area
30 front lifting device
30.1 portal
30.2 right side pillar
30.3 left side pillar
30.4 right mounting foot
30.5 left mounting foot
30.6 lower cross strut
30.7 upper cross strut
30.8 Support and mounting plate
31 slot
32.1 right front hydraulic cylinder
32.2 left front hydraulic cylinder
32.3 piston rod from 32.1
32.4 piston rod from 32.2
32.5 piston chamber from 32.1
32.6 piston chamber from 32.2
32.7 piston rod space from 32.1
32.8 piston rod space from 32.2
35 bars
35.4 Upper flat contact surface
35.5 vertical boundary surface
36 Instruction sliding surface
38 compressed air tank
39 battery box
40 hydraulic oil reservoir
41 pump line
42 carriers
43 control devices
45.1 right rear hydraulic cylinder
45.2 left rear hydraulic cylinder
45.3 piston rod from 45.1
45.4 piston rod from 45.2
45.5 piston area from 45.1
45.6 piston chamber from 45.2
45.7 piston rod space from 45.1
45.8 piston rod space from 45.2
46 support plate
47.1 right cover and attack plate
47.2 left cover and attack plate
50.2 Connection line
50.5 Valve line
51.1 right rectangular hollow profile
51.2 left rectangular hollow profile
52 locking hooks
52.3 Mouth of a locking hook
53 locking shoes
60 sliding cylinder-piston unit
80 driving device
81 push bar
82 push rod head
83 throttle
84 check valve
85 sliding piston chamber
86 piston head surface
87 piston head
88 piston ring surface
89 push bar space
90 pilot operated check valve
91 Release stroke position
92 sliding piston head
93 Lower locking position
94 control line
95 main flow dividers
96 sub-divider
97 Application profile
98 sliding cylinders
99 release pins
100.1 front pressure plate
100.2 rear pressure plate
101 folding plate
102 printing plate slot
103 grid hole
104 locking screw
105 shaft bearings
106 locking shaft
107 touchdown fingers
108 pawl
109 locking recess
110 claw
111 claw axis
112 tab
113 short claw legs
114 long claw thighs
115 claw pin
116 axis bracket
117 claw bridge
118 rear trailing edge,
119 U profile rail
120 U bracket
121 angle lever
122 shift lever
123 head bearings
124 swivel bearings
125 chassis part
126 knee point bearings
127 sliding lever bearing
128 rubber-elastic element
129 angle lever system

Claims (10)

1. Transportfahrzeug mit einem Fahrgestell (11) mit Wechselvorrichtung und einem darauf absenkbaren Wechselaufbau (20),
  • - mit in einem Hydraulikkreislauf (50.1, 50.2, 50.5) betriebenen Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregaten (32.1, 32.2, 45.1, 45.2), die den Wechselaufbau (20) von der Wechselvorrichtung abheben oder unter seinem Eigengewicht darauf absenken,
  • - mit einem Steuerventil (43) zum Ansteuern der Hub-Senk-Zylinder-Kolben-Aggregate (32.1, 32.2, 45.1, 45.2),
  • - mit Verriegelungselementen (52, 53) an der Wechsel­ vorrichtung und am Wechselaufbau (20), die zur gegenseitigen Verriegelung derselben verriegelnd ineinandergreifen,
    dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein im Hydraulikkreislauf (50.1, 50.2, 50.5) betriebenes Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat (60) vorgesehen ist, das mit dem Kopf (Schiebestangen­ kopf 82) des Kolbens (Schiebestange 81) in eine Mitnahmevorrichtung (80) am Wechselaufbau (20) eingreift und den Wechselaufbau (20) in Fahrzeuglängsrichtung relativ zur Wechselvorrichtung verschiebt,
  • - daß die Verriegelungselemente (52, 53) durch ein Verschieben des Wechselaufbaus (20) infolge eines Verriegelungshubs des Kolbens (Schiebestange 81) verriegelt und infolge eines entgegengerichteten Entriegelungshubs entriegelt werden,
  • - daß es durch den Verriegelungshub des Kolbens (Schiebestange 81) auslösbare Sicherungsmittel (110, 112, 121, 122, 128) aufweist, die den auf die Wechselvorrichtung aufgesetzten und verriegelten Wechselaufbau gegen unbeabsichtigtes Entriegeln sichern,
  • - daß die Mitnahmevorrichtung (80) und der Kolben (Schiebestange 81) so zueinander ausgebildet sind, daß für den Kolben (Schiebestange 81) zu Beginn des Entriegelungshubs ein Spiel in Form einer Leerhubstrecke vorliegt, während der die Sicherungsmittel (110, 112, 121, 122, 128) bei feststehendem Wechselaufbau (20) entsichert werden.
1. Transport vehicle with a chassis ( 11 ) with a changing device and a changing body ( 20 ) that can be lowered onto it,
  • - With lifting-lowering-cylinder-piston units ( 32.1 , 32.2 , 45.1 , 45.2 ) operated in a hydraulic circuit ( 50.1 , 50.2 , 50.5 ), which lift the swap body ( 20 ) from the swap device or lower it under its own weight,
  • - With a control valve ( 43 ) for actuating the lift-lower-cylinder-piston units ( 32.1 , 32.2 , 45.1 , 45.2 ),
  • - With locking elements ( 52 , 53 ) on the exchange device and on the interchangeable body ( 20 ) which interlock to interlock them, interlocking,
    characterized,
  • - That a in the hydraulic circuit ( 50.1 , 50.2 , 50.5 ) operated sliding cylinder-piston unit ( 60 ) is provided, which with the head (push rod head 82 ) of the piston (push rod 81 ) in a driving device ( 80 ) on the swap body ( 20 ) engages and shifts the swap body ( 20 ) in the vehicle longitudinal direction relative to the swap device,
  • - That the locking elements ( 52 , 53 ) are locked by moving the interchangeable body ( 20 ) as a result of a locking stroke of the piston (push rod 81 ) and unlocked as a result of an opposite unlocking stroke,
  • that it has locking means ( 110 , 112 , 121 , 122 , 128 ) which can be triggered by the locking stroke of the piston (push rod 81 ) and which secure the interchangeable body which is placed on the interchangeable device and locked against unintentional unlocking,
  • - That the driving device ( 80 ) and the piston (push rod 81 ) are designed to each other so that for the piston (push rod 81 ) at the beginning of the unlocking stroke there is play in the form of an idle stroke, during which the securing means ( 110 , 112 , 121 , 122 , 128 ) with a fixed swap body ( 20 ).
2. Transportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel am Wechselaufbau einen bewegbaren Sicherungszapfen (110) und an der Wechselvorrichtung ein Sicherungszapfeneingriffsmittel (112) enthalten, welche so gestaltet und angebracht sind, daß beim verriegelnden Verschieben des Wechselaufbaus relativ zum Fahrgestell (11) mit Wechselvorrichtung der Sicherungszapfen (110) in das Sicherungszapfeneingriffsmittel (112) eingreift und beim entriegelnden Verschieben wieder ausklinkt, daß eine Sperre (112) angebracht ist, die den eingegriffenen Sicherungszapfen (110) sperrt und die durch den Entsicherungshub der Schiebestange (81) vor dem entriegelnden Verschieben über Entsperrungsmittel (99, 107, 106) die Sperre (108) entsperrt. 2. Transport vehicle according to claim 1, characterized in that the securing means on the interchangeable body contain a movable securing pin ( 110 ) and on the changing device a securing pin engagement means ( 112 ) which are designed and attached such that when the interchangeable body is moved in a locking manner relative to the chassis ( 11 ) with the changing device of the locking pin ( 110 ) engages in the locking pin engagement means ( 112 ) and, when unlocking, disengages again, that a lock ( 112 ) is attached, which locks the engaged locking pin ( 110 ) and which is released by the unlocking stroke of the push rod ( 81 ) unlocking the shifting via unlocking means ( 99 , 107 , 106 ) unlocks the lock ( 108 ). 3. Transportfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sicherungszapfen Teil einer drehbar gelagerten Klaue (110) ist,
daß das Sicherungszapfeneingriffsmittel eine Lasche (112) ist,
daß die Klaue (110) so angebracht ist, daß sie beim verriegelnden Verschieben sich drehend in die Lasche (112) greift,
daß die Sperre (108) als eine auf eine an der Wechselvorrichtung angebrachten Sperrwelle (106) sitzende, in eine Klauenausnehmung (109) sperrend einfallende Sperrklinke (108) ausgebildet ist, daß die Sperrwelle (106) Teil des Entsperrungsmittels ist, auf der ein Aufsetzfinger (107) befestigt ist, der auf dem Schiebestangenkopf (82) aufsitzt und von diesem, die Sperrwelle (106) verdrehend bewegt wird.
3. Transport vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that
the securing pin is part of a rotatably mounted claw ( 110 ),
that the locking pin engagement means is a tab ( 112 ),
that the claw ( 110 ) is mounted in such a way that it rotates into the tab ( 112 ) when it is locked,
that the lock ( 108 ) is designed as a pawl ( 108 ) which sits on a locking shaft ( 106 ) attached to the changing device and locks into a claw recess ( 109 ), that the locking shaft ( 106 ) is part of the unlocking means on which a touch-down finger ( 107 ) is attached, which sits on the push rod head ( 82 ) and by this, the locking shaft ( 106 ) is rotated.
4. Transportfahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat (60) am Fahrgestell (11) mit Wechselvorrichtung angebracht ist und die Schiebestange (81) einen vorzugsweise plattenförmigen Schiebestangenkopf (82) aufweist;
daß am Wechselaufbau die Mitnahmevorrichtung (80) mit einer vorderen, dem Schiebe-Zylinder-Kolben- Aggregat (60) zugewandten Druckplatte (100.1) und einer hinteren Druckplatte (100.2) angebracht ist, die voneinander um mindestens die Dicke des Schiebestangenkopfes (82) zusätzlich der Dicke einer an der hinteren Druckplatte (100.2) nach oben weg­ klappbaren befestigten Klappplatte (101) voneinander beabstandet sind,
und daß im abgesenkten Zustand des Wechselaufbaus der Schiebestangenkopf (82) zwischen den beiden Druckplatten (100) liegt.
4. Transport vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that
that the sliding cylinder-piston unit ( 60 ) is attached to the chassis ( 11 ) with a changing device and the push rod ( 81 ) has a preferably plate-shaped push rod head ( 82 );
that the entraining device ( 80 ) with a front, the sliding cylinder-piston unit ( 60 ) facing pressure plate ( 100.1 ) and a rear pressure plate ( 100.2 ) is attached to each other by at least the thickness of the push rod head ( 82 ) the thickness of a fastened folding plate ( 101 ), which can be folded away upward on the rear pressure plate ( 100.2 ), is spaced from one another,
and that in the lowered state of the interchangeable body, the push rod head ( 82 ) lies between the two pressure plates ( 100 ).
5. Transportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel (121, 122) einen Übertotpunkt­ mechanismus mit einem elastischen Element (128) aufweisen, der während des Sicherungshubes durch die Elastizitätskraft in Übertotpunktlage und während des Entsicherungshubes gegen die Elastizitätskraft in entsicherte Lage bewegt wird.5. Transport vehicle according to claim 1, characterized in that the securing means ( 121 , 122 ) have an over dead center mechanism with an elastic element ( 128 ) which moves during the securing stroke by the elastic force in the over dead center position and during the unlocking stroke against the elastic force in the unlocked position becomes. 6. Transportfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schiebe-Zylinder-Kolben-Aggregat (60) schwenkbar am Fahrgestell (11) mit Wechselvorrichtung angebracht ist, daß dessen Schiebestangenkopf (82) in einem Kopf­ lager (123) schwenkbar mit einem am Fahrgestell (11) mit Wechselvorrichtung in einem Schwenklager (124) schwenkbar gelagerten Winkelhebel (121) verbunden ist,
daß am Winkelhebel (121) ein Verschiebehebel (122) in einem Kniepunktlager (126) schwenkbar befestigt ist, der mit seinem anderen Ende in einem Verschiebehebel­ lager (127) schwenkbar an einer relativ zum Fahrgestell (11) in Ver- und Entriegelungsrichtung verschiebbaren Mitnahmevorrichtung (119) angreift,
daß die Lage der Lager (123, 124, 126, 127) so zueinander gewählt ist, daß in entsicherter Stellung eine Kraft am Kopflager (123) zu einem entgegengesetzten Drehmoment in bezug auf das Schwenklager (124) führt wie eine im wesentlichen entgegengesetzte Kraft am Kniepunktlager (126), und
daß in gesicherter Stellung die Drehmomente bei im wesentlichen entgegengesetzten Kräften gleichsinnig sind und
daß am Fahrgestell (11) mit Wechselvorrichtung eine Winkelhebelanlage (129) angebracht ist, an der der Winkelhebel (121) im gesicherten Zustand anliegt.
6. Transport vehicle according to claim 5, characterized in
that the sliding cylinder-piston unit ( 60 ) is pivotally attached to the chassis ( 11 ) with a changing device, that its push rod head ( 82 ) is pivotable in a head bearing ( 123 ) with one on the chassis ( 11 ) with changing device in a pivot bearing ( 124 ) pivotally mounted angle lever ( 121 ) is connected,
that on the angle lever ( 121 ) a shift lever ( 122 ) is pivotally mounted in a knee point bearing ( 126 ), the other end of which is pivotable in a shift lever bearing ( 127 ) on a driving device which can be displaced relative to the chassis ( 11 ) in the locking and unlocking direction ( 119 ) attacks,
that the position of the bearings ( 123 , 124 , 126 , 127 ) is chosen so that one another in the unlocked position, a force on the head bearing ( 123 ) leads to an opposite torque with respect to the pivot bearing ( 124 ) as an essentially opposite force on Knee point bearing ( 126 ), and
that in a secured position the torques are in the same direction with essentially opposite forces and
that an angle lever system ( 129 ) is attached to the chassis ( 11 ) with a changing device, on which the angle lever ( 121 ) rests in the secured state.
7. Transportfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Mitnahmevorrichtung eine U-Profilschiene (119) ist, in die der Wechselaufbau mit einem Eingriffsmittel (24.4) abgesenket wird.7. Transport vehicle according to claim 6, characterized in that the displaceable driving device is a U-shaped rail ( 119 ) into which the interchangeable body is lowered with an engagement means ( 24.4 ). 8. Transportfahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schiebehydraulikkreislauf mit dem Hebehydraulik­ kreislauf direkt parallel geschaltet ist, und zwar so, daß einerseits Zylinderräume für die Senk- und Verriegelungsbewegung und andererseits Zylinderräume für die Entriegelungs- und die Hebe­ bewegung hydraulisch gekoppelt sind,
und daß die jeweilige Kolbenfläche in den Aggregaten so gewählt ist, daß der Aufsetzdruck größer ist als der Schiebedruck und daß die Kolbenkopffläche (86) im Zylinderraum (85) für die Entriegelungsbewegung größer ist als die Kolbenkopffläche (86) im Zylinderraum (45.6) für die Hebebewegung.
8. Transport vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that
the sliding hydraulic circuit is directly connected in parallel with the lifting hydraulic circuit, in such a way that cylinder spaces for the lowering and locking movement and, on the other hand, cylinder spaces for the unlocking and lifting movement are hydraulically coupled,
and that the respective piston surface in the units is selected so that the contact pressure is greater than the sliding pressure and that the piston head surface ( 86 ) in the cylinder chamber ( 85 ) for the unlocking movement is larger than the piston head surface ( 86 ) in the cylinder chamber ( 45.6 ) for the Lifting motion.
9. Transportfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß daß der Zylinderraum für die Verriegelung ein Kolben­ stangenraum (89) ist und daß zwischen dem Steuerventil (43) und der Zuflußleitung (50.1) der Zylinderräume für die Hebe- und für die Entriegelungsbewegung eine Drossel (83) vorhanden ist.9. Transport vehicle according to claim 8, characterized in that the cylinder space for locking a piston rod space ( 89 ) and that between the control valve ( 43 ) and the inflow line ( 50.1 ) of the cylinder spaces for the lifting and for the unlocking movement, a throttle ( 83 ) is present. 10. Transportfahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Zylinder-Kolben-Aggregate (32.1, 32.2, 45.1, 45.2, 60) am Fahrgestell (11) mit Wechselvorrichtung angebracht sind.10. Transport vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that all cylinder-piston units ( 32.1 , 32.2 , 45.1 , 45.2 , 60 ) are attached to the chassis ( 11 ) with a changing device.
DE19803049507 1980-12-30 1980-12-30 Transport vehicle with a chassis with a changing device and a changing body that can be lowered onto it Expired - Lifetime DE3049507C2 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049507 DE3049507C2 (en) 1980-12-30 1980-12-30 Transport vehicle with a chassis with a changing device and a changing body that can be lowered onto it
CH356084A CH652668A5 (en) 1980-12-30 1981-12-14 Transport vehicle with an interchangeable body
CH796481A CH650446A5 (en) 1980-12-30 1981-12-14 Transport vehicle with an interchangeable body
CH365484A CH652667A5 (en) 1980-12-30 1981-12-14 Transport vehicle with an interchangeable body
NL8105836A NL8105836A (en) 1980-12-30 1981-12-24 TRANSPORT VEHICLE WITH A SLIDABLE AND LOCKABLE EXCHANGE BODY.
FR8124430A FR2497161B1 (en) 1980-12-30 1981-12-29 UTILITY VEHICLE WITH INTERCHANGEABLE BODY SLIDING BODY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049507 DE3049507C2 (en) 1980-12-30 1980-12-30 Transport vehicle with a chassis with a changing device and a changing body that can be lowered onto it

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3049507A1 DE3049507A1 (en) 1982-08-19
DE3049507C2 true DE3049507C2 (en) 1995-06-01

Family

ID=6120554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049507 Expired - Lifetime DE3049507C2 (en) 1980-12-30 1980-12-30 Transport vehicle with a chassis with a changing device and a changing body that can be lowered onto it

Country Status (4)

Country Link
CH (3) CH650446A5 (en)
DE (1) DE3049507C2 (en)
FR (1) FR2497161B1 (en)
NL (1) NL8105836A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942935A1 (en) * 1989-12-23 1991-07-04 Edelhoff Polytechnik TRANSPORT SECURITY FOR A CONTAINER, LIKE CONTAINER, RECESSED OR THE LIKE, WHICH IS RECEIVABLE AND DETACHABLE WITH A REPLACEMENT DEVICE ON THE CHASSIS OF A VEHICLE
DE4039872A1 (en) * 1990-12-13 1992-06-17 Dautel Emil Gmbh EXCHANGEABLE TRANSPORT VEHICLE
DE19813433C2 (en) * 1998-03-28 2000-10-05 Hermann Kaiser Device for swap bodies on trucks
DE20212512U1 (en) 2002-08-14 2003-12-24 Dautel Gmbh Sliding and locking device for two units and transport vehicle with one device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1830785U (en) * 1961-02-07 1961-05-04 Rheinstahl Siegener Eisenbahnb LOCKING DEVICE FOR CONTAINERS WITH WHEELS TO BE TRANSPORTED ON VEHICLES.
US4071274A (en) * 1976-02-23 1978-01-31 Westran Corporation Pivotal and detachable truck body system
DE2936254A1 (en) * 1979-09-07 1981-03-19 Emil Dautel GmbH u. Co KG, 7105 Leingarten TRANSPORT VEHICLE WITH VERTICAL HYDRAULIC LIFTING DEVICES FOR INTERCHANGEABLE BODIES

Also Published As

Publication number Publication date
DE3049507A1 (en) 1982-08-19
CH650446A5 (en) 1985-07-31
FR2497161B1 (en) 1985-12-13
CH652667A5 (en) 1985-11-29
CH652668A5 (en) 1985-11-29
FR2497161A1 (en) 1982-07-02
NL8105836A (en) 1982-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800866T2 (en) Portable pallet truck with telescopic lifting arm
DE1630282A1 (en) Either as a single trailer to a road tractor or as a tandem trailer behind an identical trailer, the chassis unit can be coupled
EP0733003B1 (en) Vehicle with superstructure
DE2807869C2 (en)
DE1921477A1 (en) Device for connecting a loading frame to a tractor unit
DE1194715B (en) Device for loading and unloading large, box-like containers on vehicles
EP0490366B1 (en) Transport vehicle with interchangeable body
EP0025557B1 (en) Transport vehicle with vertical hydraulic lifting devices for replaceable superstructures
DE10261999A1 (en) Printing machine with footplate to reach the upper inking units
CH499442A (en) Removable, transportable load-carrying device that can be placed on the loading area of a transport vehicle
EP1840056A1 (en) Device for loading and unloading a filler device transversely to the direction of transport
EP0045398B1 (en) Combined changing and tipping device for utility-vehicle bodies
DE3049507C2 (en) Transport vehicle with a chassis with a changing device and a changing body that can be lowered onto it
DE2423322C3 (en) Rail freight wagons for the transport of vehicles, caravans and boats
EP0636080B1 (en) Transhipping frame
DE4315219A1 (en) Loader loading device
DE2742045C3 (en) Loading platform for trucks
DE2736222C3 (en) Lift catch
DE4226936C1 (en) Industrial truck, in particular driverless vehicle
WO1986002326A1 (en) Single-axle trailer
EP0286576B1 (en) Transport vehicle
EP1118500A1 (en) Loading tail gate system
DE3739561C2 (en)
DE3804845C2 (en) Transport vehicle for glass packages
DE10019832A1 (en) Auxiliary frame for safe adjustment and positioning of exchangeable container for lorry

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EMIL DAUTEL GMBH, 7105 LEINGARTEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition