DE3345097C2 - Rotationskompressor - Google Patents

Rotationskompressor

Info

Publication number
DE3345097C2
DE3345097C2 DE19833345097 DE3345097A DE3345097C2 DE 3345097 C2 DE3345097 C2 DE 3345097C2 DE 19833345097 DE19833345097 DE 19833345097 DE 3345097 A DE3345097 A DE 3345097A DE 3345097 C2 DE3345097 C2 DE 3345097C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
sleeve
rotary
rotating sleeve
rotary compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833345097
Other languages
English (en)
Other versions
DE3345097A1 (de
Inventor
Yukio Saitama Horikoshi
Hiroshi Tochigi Sakamaki
Susumu Sugishita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Piston Ring Co Ltd
Original Assignee
Nippon Piston Ring Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Piston Ring Co Ltd filed Critical Nippon Piston Ring Co Ltd
Publication of DE3345097A1 publication Critical patent/DE3345097A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3345097C2 publication Critical patent/DE3345097C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/348Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the vanes positively engaging, with circumferential play, an outer rotatable member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Ein Rotationskompressor weist eine Drehhülse auf, die zwecks Rotation in einem Mittelgehäuse angeordnet ist, wobei eine Vielzahl von Flügeln radial gleitbar innerhalb eines Rotors eingepaßt sind. Dabei ist jeder Flügel aus Kunststoff hergestellt und die Drehhülse besteht aus einem eisenhaltigen Material. Selbst ein einziger Flügel kann die Drehhülse längs des Innenumfanges des Mittelgehäuses ziehen, weil die Reibungskraft zwischen dem Flügel aus Kohlenstoff und der eisenhaltigen Drehhülse immer größer als zwischen dem metallischen Mittelgehäuse und der eisenhaltigen Drehhülse ist.

Description

Kreisbogen mit einem eingeschlossenen Winkel von ungefähr 170° auf der Kompressionsseite des Kompressors bildet Vier Schieber 16 sind in den Aussparungen 15 eingesetzt, um einen Saugarbeitsraum 53 auf der Saugseite und einen Kompressionsarbeitsraum 43 auf der Kompressionsseite zusammen mit dem Außenumfang des Rotors 10 und dem Innenumfang der Drehhül- ?:e 30 zu begrenzen. Der Luftlagerraum 40 ist zwischen dem Außenumfang der Drehhülse 30 und dem Innenumfang des Mittelgehäuses 22 begrenzt to
Die Rotation des Motors wird auf die Scheibe 14 übertragen, um den Rotor 10 zu drehen. Wenn sich der Rotor 10 dreht bewegen sich die Schieber 16 aufgrund der Zentrifugalkraft radial auswärts aus den Aussparungen 15 und berühren den Innenumfang der Drehhülse 30. Der Scheitel eines jeden Schiebers 16 dreht sich mit dem Rotor 10 und nimmt die Drehhülse 30 mit der Reibungskraft mit die zwischen Schieber und Drehhülse 30 erzeugt wird. Die Drehhülse 30 ist schwimmend mittels Luft in dem Luftlagerraum 40 gelagert Jedoch ist in der Anlaufphase, in welcher unzureichend verdichtete Luft dem Luftlagerraum 40 aus der Auslaßkammer 41 zugeführt wird, die Drehhülse 30 nicht vollständig gestützt, so daß ihr Außenumfang in teilweisem Kontakt mit dem Innenumfang des Mittelgehäuseteiles 22 ist Mit anderen Worten kann die Drehhülse 30 in der Anlaufphase nicht mitgenommen werden, wenn nicht die Reibungskraft zwischen dem Scheitel eines jeden Schiebers 16 und dem Innenumfang der Drehhülse 30 diejenige zwischen dem Innenumfang des Mittelgehäuseteiles 22 und dem Außenumfang der Drehhülse 30 übertrifft Die Reibung zwischen dem Scheitel des Kohlenstoffschiebers 16 und der Innenfläche der Drehhülse 30 am Gußeisen oder Stahl ist definitiv größer als die Reibung zwischen dem Innenumfang des metallischen Mittelgehäuseteiles 22 und dem Außenumfang der aus Gußeisen oder Stahl bestehenden Drehhülse 30. Selbst ein einziger Schieber 16 kann die Drehhülse 30 in Kontakt mit und längs des Innenumfanges des Mittelgehäuses 22 in der Anlaufphase mitnehmen mit dem Ergebnis, daß der Rotationskompressor hinsichtlich seiner Starteigenschaften verbessert wird.
Der erläuterte Rotationskompressor ist deshalb nicht teuer, weil weder die Scheitel der Schieber 16 noch die Innenfläche der Drehhülse 30 aufgerauht zu werden brauchen.
Hiercu 2 Blatt Zeichnungen
55
60
65

Claims (1)

  1. Die erzielbaren Vorteile bestehen im wesentlichen
    Patentanspruch: darin, daß der Rotationskompressor hinsichtlich der
    Starteigenschaften überlegen im Vergleich mit her-
    Rotationskompressor mit metallischen Vordersei- kömmlichen Rotationskompressore» ist, welche metalliten-. Mittel- und Rückseiten-Gehäuseteilen, mit ei- 5 sehe Schieber aufweisen. Durch die besonderen Reiner Drehhülse, welche in dem Mittel-Gehäuseteil bungcverhältnisse kann selbst ein einziger Schieber die drehbeweglich untergebracht ist, mit einem in der Drehhülse längs des Innenumfanges des Mittelgehäuse-Drehhülse enthaltenen exzentrischen Rotor, der ei- teils ziehen.
    ne Vielzahl von in ihm radial beweglich eingesetzten Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausfüh-
    Schiebern aufweist, mit einer Auslaßkammer, die zu- io rungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnung näher
    mindest in einem der Vorderseiten- und Rückseiten- erläutert In der Zeichnung zeigt
    Gehäuseteile vorgesehen ist und mit einem als un- Fig. 1 perspektivisch und teilweise weggebrochen ei-
    geteilter zylinderförmiger Luftlagerraum ausgebil- nen Rotationskompressor,
    deten Zwischenraum zwischen dem Mittel-Gehäu- Fig.2 einen Axialschnitt durch den Rotationskom-
    seteil und der Drehhülse, dadurch gekenn- is pressornachFig. l.und
    zeichnet, daß das metallische Mittelgehäuseteil Fig.3 eine Schnittansicht längs der Linie IH-III in
    eine aus Gußeisen oder Stahl bestehende Drehhülse F i g. 2.
    einschließt, die von Schiebern aus gesintertem und/ Der in F i g. 1 gezeigte Rotationskompressor weist
    oder verharztem Kohlenstoff mit größerer Reibung einen Rotor 10 mit einer mit einer elektromagnetischen
    als zwischen Mittelgehäuseteil und Drehhülse beste- 20 Kupplung lösbar verbundenen Drehwelle 12 auf, die in
    hend mitgenommen wird Kugellagern 18, IS in Vorderseiten- und Rückseiten-Ge-
    häuseteilen drehbar gelagert und mit dem vorderen En-
    de an einer Scheibe 14 befestigt ist, die über einen nicht-
    gezeigten Motor drehbar ist Eine Vielzahl von Schie-
    25 bern 16 <st radial beweglich in entsprechenden Ausspa-
    Die Erfindung betrifft einen Rotationskompressor rungen 15 in dem Rotor 10 eingesetzt, wobei ihr Scheitel
    mit metallischen Vorderseiten-, Mittel- und Rückseiten- in Kontakt mit dem Innenumfang der Drehhülse 30 ist.
    Gehäuseteilen, mit einer Drehhülse, welche in dem Mit- Die Schieber sind aus gesintertem und/oder verharztem
    tel-Gehäuseteil drehbeweglich untergebracht ist, mit ei- Kohlenstoff hergestellt Die Drehhülse ist aus Gußeisen
    nem in der Drehhülse enthaltenen exzentrischen Rotor, 30 oder Stahl hergestellt und innerhalb des Mittelgehäuse-
    der eine Vielzahl von in ihm radiai beweglich eingesetz- teiles 22 angeordnet, um einen Luftlagerraum 40 mit
    ten Schiebern aufweist, mit einer Auslaßkammer, die einer Dicke von 0,02 bis 0,15 mm zu begrenzen. Eine
    zumindest in einem der Vorderseiten- und Rückseiten- Dichtung ist zwischen dem Rückseiten-Gehäuseteil 23
    Gehäuseteile vorgesehen ist, und mit einem als ungeteil- und einer rückwärtigen Abdeckung 24 vorgesehen, in
    ter zylinderförmiger Luftlagerraum ausgebildeten Zwi- 35 welcher eine Auslaßkammer 41 und eine Saugkammer
    schenraum zwischen dem Mittel-Gehäuseteil und der 51 vorgesehen sind.
    Drehhülse. Wie in F i g. 2 gezeigt ist, erstreckt sich jeder Schieber
    In der japanischen Patentanmeldung 58-65988 ist ein 16 radial aus der Aussparung 15, wobei seine Spitze
    Rotationskompressor mit einer Drehhülse beschrieben, bzw. sein Scheitel in Kontakt mit dem Innenumfang der
    die zwischen einem Mittelgehäuse und einem Rotor an- 40 Drehhülse 30 ist.
    geordnet ist und schwimmend von einem komprimier- Die Auslaßkammer 41 ist über ein Auslaßventil 60 mit baren Fluid getragen ist. Der Rotationskompressor ist einem Auslaßdurchgang 42 verbunden, und die Sauginsbesondere als Lader für die Verwendung für einen kammer 51 ist mit einem Saugdurchgang 52 verbunden. Kfz-Motor geeignet, der über einen weiten Geschwin- Das Rückseiten-Gehäuseteil 23 ist mit einem Hochdigkeitsbereich arbeiten muß. Die Drehhülse dreht sich 45 druckloch 44 versehen, das sich von dem Auslaßventil 60 zusammen mit Schiebern, um Reibungshitze und Abrieb zu einer Hochdruckausnehmung 45 in der Vcrbindungsan dem Scheitel eines jeden Schiebers bei normaler fläche zwischen dem Mittelgehäuseteil 22 und dem Laufzeit mit Ausnahme der anfänglichen Periode zu Rückseiten-Gehäuseteil 23 erstreckt. Das Mittelgehäuverhindern. Wenn bei dem Rotationskompressor der seteil 22 ist mit einem Hochdruckdurchgang 46 verse-Schieber aus metallischem Werkstoff besteht, ist die 50 hen, der sich axial von der Hochdruckausnehmung 45 Möglichkeit vorhanden, daß die Drehhülse aus den erstreckt. Der Hochdruckdurchgang 46 ist mit einer Schiebern herausgleitet und eine Reibungshitze und Vielzahl von Drosseldurchgängen 47 versehen, welche Abrieb an dem Scheitel eines jeden Schiebers in der zu einem Luftlagerraum 40 zwischen dem Innenumfang Anfahrperiode erzeugt, in welcher der Lagerdruck noch des Mittelgehäuseteiles und dem Außenumfang der nicht ausreicht, um die Drehhülse schwimmend in dem 55 Drehhülse 30 führen. Somit ist die Auslaßkammer 41 mit Luftlagerraum zu tragen, der zwischen Innenumfang dem Luftlagerraum 40 verbunden. Bolzen 27 erstrecken des Mittelgehäuseteiles und dem Außenumfang der sich durch verdickte Abschnitte 28 des Mittelgehäuse-Drehhülse vorgesehen ist. teiles 22, die Vorderseiten- und Rückseiten-Gehäusetei-Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht Ie 21, 23 und die Abdeckung 24, um diese Bauteile zu darin, das Verschleißverhalten eines Rotationskompres- 60 einer Baugruppe axial zu befestigen. Die Seitengehäusors der eingangs umrissenen Art in der Anlaufphase zu seteile 21,23 sind an den Innenflächen mit ringförmigen verbessern. Ausnehmungen 26 versehen, in welchen ölfreie Lager-Zur Lösung dieser Aufgabe schließt das metallische glieder 25 aus Kohlenstoff, Aluminiumoxid, Siliciumni-Mittelgehäuseteil eine aus Gußeisen oder Stahl beste- trid u. dgl. zwecks sanften Kontaktes mit den entsprehende Drehhülse ein, die von Schiebern aus gesintertem 65 chenden Seitenflächen der Drehhülse 30 eingebettet und/oder verharztem Kohlenstoff mit größerer Rei- sind.
    bung als zwischen Mittelgehäuseteil und Drehhülse be- Nach F i g. 3 sind die Hochdruckdurchgänge 46 an der
    stehend mitgenommen wird. Hochdruckausnehmung 45 vorgesehen, welche einen
DE19833345097 1982-12-13 1983-12-13 Rotationskompressor Expired DE3345097C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18720882U JPS5991491U (ja) 1982-12-13 1982-12-13 回転圧縮機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3345097A1 DE3345097A1 (de) 1984-06-14
DE3345097C2 true DE3345097C2 (de) 1986-10-23

Family

ID=16201976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833345097 Expired DE3345097C2 (de) 1982-12-13 1983-12-13 Rotationskompressor

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5991491U (de)
DE (1) DE3345097C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724128A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Eagle Ind Co Ltd Fluegelzellenpumpe
DE3738257A1 (de) * 1986-11-14 1988-06-16 Eagle Ind Co Ltd Fluegelzellenpumpe
DE3738484A1 (de) * 1986-11-17 1988-08-04 Eagle Ind Co Ltd Fluegelzellenpumpe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348441A1 (de) * 1973-09-26 1975-03-27 Multivac Hagenmueller Kg Zweistufige drehschieber-vakuumpumpe
JPS54161106A (en) * 1978-06-09 1979-12-20 Ebara Corp Combination sliding member
DE3237803A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-28 Nippon Piston Ring Co., Ltd., Tokyo Rotationskompressor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348441A1 (de) * 1973-09-26 1975-03-27 Multivac Hagenmueller Kg Zweistufige drehschieber-vakuumpumpe
JPS54161106A (en) * 1978-06-09 1979-12-20 Ebara Corp Combination sliding member
DE3237803A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-28 Nippon Piston Ring Co., Ltd., Tokyo Rotationskompressor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724128A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Eagle Ind Co Ltd Fluegelzellenpumpe
DE3738257A1 (de) * 1986-11-14 1988-06-16 Eagle Ind Co Ltd Fluegelzellenpumpe
DE3738484A1 (de) * 1986-11-17 1988-08-04 Eagle Ind Co Ltd Fluegelzellenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3345097A1 (de) 1984-06-14
JPS5991491U (ja) 1984-06-21
JPH0133833Y2 (de) 1989-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007297B4 (de) Fluiddynamisches Luftlagersystem zur Drehlagerung eines Motors
DE10125357A1 (de) Abdichtaufbau in einem Spiralkompressor
DE3642936C2 (de)
DE3519244C2 (de)
DE3326910A1 (de) Oelfreier rotationsverdraengungskompressor
DE2416639A1 (de) Rotierende montageanordnung
DE2621485A1 (de) Pneumatischer lamellenmotor
DE1936431A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE3720745C2 (de)
DE3344310A1 (de) Rotationskompressor
DE19639928A1 (de) Wasserpumpe
DE3344258C2 (de) Rotationskompressor
DE3431719A1 (de) Fluegelzellenpumpe
DE4496503C2 (de) Spiralverdichter
EP0394651B1 (de) Druckluftlamellenmotor
DE4200687A1 (de) Radiallager
DE3345097C2 (de) Rotationskompressor
DE3344309C2 (de) Rotationskompressor
DE1653921C3 (de) Rotationskolbenpumpe
DE102014109158A1 (de) Axial nachgiebiger Umlaufplattenscroll und Scrollpumpe, welche diesen aufweist
EP3542067B1 (de) Turbomaschine
DE112016002752T5 (de) Dichtungsstruktur und turbolader
DE8415459U1 (de) Rotorwellen-lagervorrichtung fuer einen drehkolbenkompressor
EP1423630B1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zur abdichtung der spindelwelle einer spindel
DE3536714A1 (de) Zweistufige drehschieberpumpe mit einem drehaufbau innerhalb eines stationaeren aufbaues

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee