DE3339951A1 - Antriebswelle fuer die raeder eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines personenkraftwagens - Google Patents

Antriebswelle fuer die raeder eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines personenkraftwagens

Info

Publication number
DE3339951A1
DE3339951A1 DE19833339951 DE3339951A DE3339951A1 DE 3339951 A1 DE3339951 A1 DE 3339951A1 DE 19833339951 DE19833339951 DE 19833339951 DE 3339951 A DE3339951 A DE 3339951A DE 3339951 A1 DE3339951 A1 DE 3339951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive shaft
centering
another
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833339951
Other languages
English (en)
Other versions
DE3339951C2 (de
Inventor
Guillermo 8000 München Sanguino-Alvarez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19833339951 priority Critical patent/DE3339951C2/de
Publication of DE3339951A1 publication Critical patent/DE3339951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3339951C2 publication Critical patent/DE3339951C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/22Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling
    • F16D1/116Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling the interengaging parts including a continuous or interrupted circumferential groove in the surface of one of the coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
    • F16D3/227Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22323Attachments to the shaft of the inner joint member whereby the attachments are distanced from the core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

  • Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbe-
  • sondere eines Personenkraftwagens Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art, welche aus der DE-PS 171 612 hervorgeht.
  • Die bekannte, aus zwei Schaftteilen bestehende Antriebswelle befindet sich in einem Kraftfahrzeug mit einer Starrachse, wobei die formschlüssige Verbindung der Schaftteile aus einem glockenförmigen, ein innenverzahntes Keilwellenprofil aufweisendes Außenrad und einem in dieses eingreifenden Innenrad besteht, das eine entsprechend gestaltete Verzahnung hat; dabei ist das Außenrad und das Innenrad jeweils drehfest auf einem Endabschnitt der Schaftteile angebracht. Bei dieser veralteten Starrachse können sich innerhalb der formschlüssigen Verbindung bei in ein Fahrzeugrad eingeleiteten Stößen die Schaftteile relativ zueinander verschieben. Die aus zwei Schaftteilen bestehende Antriebswelle einer modernen Radaufhängung, wie beispielsweise in der DE-OS 26 22 478 offenbart, steht an ihren beiden Endbereichen über jeweils ein Gelenk mit dem Fahrzeugrad bzw. dem Getriebe in Verbindung, wobei von den Gelenken üblicherweise wenigstens eines einen Längenausgleich hat. Da jedoch infolge von Einbauungenauigkeiten bei Radaufhängung und/oder Getriebe sehr große, nicht mehr durch die Axialverschiebbarkeit eines Gelenks ausgleichbare Einbautoleranzen entstehen können, ist es manchmal erforderlich, diese durch Beilagscheiben auszugleichen, was jedoch viele Nachteile hat. So müssen z.B. die Bilagscheiben in mehreren verschiedenen Dicken vorrätig sein, können leicht verwechselt werden sowie mit Schmutzpartikel behaftet sein und erhöhen vor allem die Montagezeit der Antriebswelle.
  • Aufgabe-der Erfindung ist es daher, eine Antriebswelle der eingangs genannten Gattung derart auszubilden, daß sie in einfacher Weise in ihrer Einbaulänge festlegbar und dabei möglichst unkompliziert montierbar ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Gestaltungsmerkmale vorgesehen.
  • Neben der Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik besteht ein wesentlicher Vorteil der Erfindung darin, daß die Antriebswelle rasch und unkompliziert montiert und in eingebautem Zustand auf das jeweilige Längenmaß eingestellt werden kann, wobei auch die Kugeln des längsverschiebbaren Gelenks (Wälzlagers) exakt in ihre Mittelstellung positioniert werden können, was vor allem bei einer /nachträglichen kleinell/Vcränderung der Hadaufhängungsgeometrie vorteilhaft ist. Auch wird eine übermäßige Auslängung des das Gelenk überdeckenden Faltenbalgs verhindert. Schließlich ist auch ein Lockern von Beilagscheiben im Betriebseinsatz des Fahrzeugs ausgeschlossen.
  • Am einfachsten ist die Längenveränderbarkeit der Schaftteile mittels ineinander schraubbarer Gewindeabschnitte (Merkmal der Patenmtansprüche 2 bis 4) zu erreichen, wobei eine über die mit einem Keilwellenprofil versehenen Endabschnitte der Schaftteile schiebbare Kupplungsbuchse sehr montagevorteilhaft (Merkmal des Patentanspruchs 5) und räumlich gedrungen ist.
  • In der eine Antriebswelle der Räder eines Personenkraftwagens veranschaulichenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt und wird im folgenden erläutert Die in der Zeichnung dargestellte Antriebswelle 1 ist für einen Personenkraftwagen mit Allradantrieb oder Frontantrieb vorgesehen und hat einen Wellenschaft 2, der sich aus zwei lösbar und formschlüssig miteinander verbundenen Schaftteilen 3 und 4 zusammensetzt. Der Schaftteil 3 ist dabei über ein nicht längsverschiebbares, als ein Wälzlager ausgebildetes Gelenk 5 an einer nicht gezeigten Radaufhängung befestigt, während der Schaftteil 4 über ein Gelenk 6 mit Längenausgleich, das ebenfalls ein Wälzlager ist, an einem Getriebe 7 angebracht ist.
  • Der Schaftteil 3 ist erheblich länger als der Schaftteil 4 und hat einen mittigen, axialen Zentrierfortsatz 9, an den sich ein am freien Endabschnitt des Schaftteils 3 liegender Schraubenschaft 10 anschließt. Ferner hat der Schaftteil 4 an seinem dem Schaftteil 3 zugeordneten Endabschnitt eine Zentrierbohrung 11 zur passgenauen Aufnahme des Zentrierfortsatzes 9 und ein sich koaxial an die Zentrierbohrung 11 anschließendes Innengewinde 12, in das der Schraubenschaft 10 einschraubbar ist Dabei sind die Längenabmessungen von Zentrierfortsatz 9 und Schraubenschaft 10 einerseits und die Tiefe der Zentrierbohrung 11 andererseits derart aufeinander abgestimmt, daß beim Zusammenfügen der Schaftteile 3 und 4 zuerst der Zentrierfortsatz 9 von der Zentrierbohrung 11 aufgenommen wird.
  • Hierdurch ist gewährleistet, daß vor dem Ineinanderschrauben der Schaftteile 3 und 4 der Zentrierfortsatz 9 in der Zentrierbohrung 11 geführt wird, wodurch schließlich der Schraubenschaft 10 problemlos in das Innengewinde 12 einschraubbar ist. Wie in der Zeichnung ersichtlich, haben die Schaftteile 3 und 4 an ihren einander zugekehrten Endabschnitten jeweils ein KeilwellenprofiL 14 biw 147.
  • In diese greift eine sich über ihre Längsabsehnitte wobei zwischen diesem ein mittiger Zwischenraum vorhanden ist - erstreckende Kupplungsbuchse 15 ein, welche eine mit dem Keilwellenprofil 14, 14' zusammenwirkende Keilwelleninnenverzahnung hat. In eine stirnseitige Ausnehmung 16 der Kupplungsbuchae 15 greift ein am Endbereich des Keilwellenprofils 14' des Schaftteils 4 vorgesehener Sprengring 17 ein, durch den die Kupplungsbuchse 15 auf dem Schaftteil 4 axial unverschiebbar festgelegt und dieser ferner mit dem Schaftteil 3 formschlüssig, also drehfest, verbunden ist.
  • Die Antriebswelle 1 wird wie folgt montiert und dabei auf die jeweilige Gesamtlänge a eingestellt: Bei über den Schraubenschaft 10 und das Innengewinde 12 ineinander geschraubten Schaftteilen 3 und 4 sowie auf das Keilwellenprofil 14 des Schaftteils 3 zurückgeschobener Kupplungsbuchse 15 wird die Antriebswelle 1, deren Gesamtlänge a über Gewindeschaft 10 und Innengewinde 12 angenähert einxestellt ist, mit ihrem Gelenk 5 zunächst radseitig angebracht . Anschließend wird der Außenring des Gelenks 6 am Getriebe 7 festgeschraubt, wobei zunächst die jeweils vorhandene, eingangs erläuterte Einbautoleranz zwischen diesem und der Radaufhängung durch eine Längsverschiebung des Außenrings des Gelenks 6 ausgeglichen wird, d.h. dieser kann mittenversetzt zu dessen Kugeln 6' liegen. Um zu erreichen, daß sich die Kugeln 6' des Gelenks 6 in der Längsmitte von dessen Außenring befinden, werden daraufhin die Schaftteile 3 und 4 - zweckmäßigerweise durch Torsionsdrehen des Schaftteils 3 - sowei ineinander oder auseinander geschraubt, bis ein für den jeweiligen Fa.hrzeugXyp konstanteS Maß b eingestellt ist.
  • Dieses erstreckt sich zwischen einem dem Gelenk 6 zugewandten Bund des Schaftteils 4 und der Längsmitte des Außenrings des Gelenks 6. Da der Außenring des Gelenks 6 bereits festgeschraubt ist, werden dabei nur die Kugeln 6' in dessen Längsnuten-längsverschoben. Um sich dabei problemlos exakt auf die Längsmitte des Außenrings des Gelenks 6 von außen festlegen zu können, ist die Längsmitte durch eine am Außenmantel des Außenrings angeordnete Kerbnut c gekennzeichnet. Anschließend wird die Kupplungs buchse 15 über das Keilwellenprofil 14' des Schaftteils 4 geschoben und mit dem Sprengring 17 verrastet, so daß die Schaftteile 3 und 4 formschlüssig festgelegt sind, während die Gesamtlänge a der Antriebswelle 1 nunmehr auf die jeweilige Einbaulänge eingestellt ist.
  • v - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, welche aus wenigstens zwei Schaftteilen besteht, die an ihren einander zugekehrten Endabschnitten formschlüssig und längenveränderbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzustellende Gesamtlänge (a) der Antriebswelle (1) durch eine an der formschlüssigen Verbindungsstelle der Schaftteile (3 u 4) vorgesehene Einrichtung (Schraubenschaft 10, Innengewinde 12) festgelegt wird.
  2. 2. Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlänge (a) der Antriebswelle (1) durch an den Schaftteilen (3 u. 4) vorgesehene, ineinander geschraubte Gewindeabschnitte einstellbar und durch eine Verdrehsicherung (Kupplungsbuchse 15) der Sctlartteile festgelegt wird
  3. 3. Antriebswelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaftteil (3) einen mittigen axialen Zentrierfortsatz (9) und einen sich an diesen anschließen den, den freien Endabschnitt des Schaftteils bildenden Schraubenschaft (10) aufweist, wobei der Zentrierfortsatz in eine am zugewandten, anderen Schaftteil (4) angeordnete Zentrierbohrung (11) einführbar-ist, während der Schraubenschaft in ein am Grund der Zentrier- bohrung vorgcehenes, koaxial zu dieser verlaufendes Innengewinde (12) eingeschraubt ist.
  4. 4. Antriebswelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenabmessungen von Zentrierfortsatz (9) und Schraubenschaft (10) einerseits und die Tiefe der Zentrierbohrung (11) andererseits derart aufeinander abgestimmt sind, daß beim Zusammenfügen der Schaftteile (3 u. 4) zuerst der Zentrierfortsatz von der Zentrierbohrung aufgenommen wird.
  5. 5. Antriebswelle nach Anspruch 1, welche aus zwei Schaftteilen besteht, die über eine außenliegende und innenliegende Längsverzahnung, wie Keilwellenprofil oder dgl. miteinander in Eingriff stehen, dadurch gekenn-Zeichnet, daß die Schaftteile (3 u. 4) an ihren einander zugekehrten Endabschnitten jeweils ein Keilwellenprofil (14, 14') oder dgl. aufweisen und über eine in beide Profile eingreifende, innenverzahnte Kupplungsbuchse (15) miteinander verbunden sind, die ihrerseits an einem Schaftteil (4) axial festgelegt ist.
DE19833339951 1983-11-04 1983-11-04 Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens Expired DE3339951C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339951 DE3339951C2 (de) 1983-11-04 1983-11-04 Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339951 DE3339951C2 (de) 1983-11-04 1983-11-04 Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3339951A1 true DE3339951A1 (de) 1985-05-23
DE3339951C2 DE3339951C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=6213490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339951 Expired DE3339951C2 (de) 1983-11-04 1983-11-04 Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3339951C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379835A2 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 Carl R. Stahl Drehschwingungsdämpfer und Zwischenstück für die Montage
DE102011088182A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Achse eines zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einem Querlenker
CN107009893A (zh) * 2017-04-14 2017-08-04 浙江农业商贸职业学院 汽车传动轴的轴长主动调节装置
CN111615592A (zh) * 2018-01-23 2020-09-01 科尼全球公司 联轴器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617983A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-03 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Verbindung von kraftfahrzeugan- bzw. -abtriebswellenteilen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171612C (de) * 1903-12-20 1906-06-08
US3387869A (en) * 1966-04-01 1968-06-11 Allis Chalmers Mfg Co Axially adjustable rigid shaft coupling
DE2622478A1 (de) * 1976-05-20 1977-11-24 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebswelle fuer raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171612C (de) * 1903-12-20 1906-06-08
US3387869A (en) * 1966-04-01 1968-06-11 Allis Chalmers Mfg Co Axially adjustable rigid shaft coupling
DE2622478A1 (de) * 1976-05-20 1977-11-24 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebswelle fuer raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379835A2 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 Carl R. Stahl Drehschwingungsdämpfer und Zwischenstück für die Montage
EP0379835A3 (en) * 1989-01-27 1990-10-03 Carl R. Stahl Torsional damper and mounting adapter
DE102011088182A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Achse eines zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einem Querlenker
CN107009893A (zh) * 2017-04-14 2017-08-04 浙江农业商贸职业学院 汽车传动轴的轴长主动调节装置
CN107009893B (zh) * 2017-04-14 2019-07-26 浙江农业商贸职业学院 汽车传动轴的轴长主动调节装置
CN111615592A (zh) * 2018-01-23 2020-09-01 科尼全球公司 联轴器
EP3743633A4 (de) * 2018-01-23 2021-03-10 Konecranes Global Corporation Schaftkopplung
CN111615592B (zh) * 2018-01-23 2022-07-22 科尼全球公司 联轴器
US11424661B2 (en) 2018-01-23 2022-08-23 Konecranes Global Corporation Shaft coupling

Also Published As

Publication number Publication date
DE3339951C2 (de) 1985-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239121C2 (de) Lagerungsanordnung einer über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbaren Radnabe
DE3739867C2 (de)
EP0536230B1 (de) Bereichsgetriebe für kraftfahrzeuge
DE19911111C1 (de) Anordnung mit einem Gleichlauffestgelenk und einer Verbindungswelle
DE1931300C3 (de) Kraftfahrzeug-Radlagerung
DE2430027B1 (de)
DE2329554A1 (de) Lageranordnung fuer eine antreibbare radnabe eines motorfahrzeugs
EP0379490B1 (de) Anordnung eines kegeltriebes in einem getriebegehäuse
EP1519063B1 (de) Antriebsstrangverbindung für Fahrzeuge
DE19853798C1 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Wellenteiles mit einer Hülse
DE2556177B2 (de) Lagerungsanordnung einer über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbaren Radnabe
DE3326990A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von gelenkwellen
DE2345373C3 (de) Zahnstangenlenkgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE19731331C2 (de) Gelenkwelle
DE19624774C2 (de) Kupplungsverzahnung in einem Schaltgetriebe
DE10144798A1 (de) Ausgleichsgetriebe in Kegelradbauweise und Verfahren zu seinem Einbau in ein nichtdrehendes Außengehäuse
DE10215657A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle
DE3339951A1 (de) Antriebswelle fuer die raeder eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines personenkraftwagens
DE2721098A1 (de) Universalgelenk
DE10054237A1 (de) Differential für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
EP0518091A1 (de) Teleskopische Lenkwelle für Kraftfahrzeuge
EP0132597B1 (de) Spurstangengelenk
DE3027212A1 (de) Verstaerkereinheit zur hilfskraftunterstuetzung
DE3615858C2 (de) Radantrieb für Kraftfahrzeuge
DE10237169B4 (de) Verschiebegelenk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee