DE3338566A1 - Elektrisch fernbedienbares einsteckschloss - Google Patents

Elektrisch fernbedienbares einsteckschloss

Info

Publication number
DE3338566A1
DE3338566A1 DE19833338566 DE3338566A DE3338566A1 DE 3338566 A1 DE3338566 A1 DE 3338566A1 DE 19833338566 DE19833338566 DE 19833338566 DE 3338566 A DE3338566 A DE 3338566A DE 3338566 A1 DE3338566 A1 DE 3338566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking bolt
drive shaft
motor
axis
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833338566
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dipl.-Ing. 2105 Seevetal Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833309962 external-priority patent/DE3309962A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833338566 priority Critical patent/DE3338566A1/de
Publication of DE3338566A1 publication Critical patent/DE3338566A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0023Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Aufgabe einer Rückhaltekraft des Riegels von 5000 N wird durch Verwendung einer Sägezahngewindespindel erreicht, wobei es nötig ist, rechs- und linksgängige Gewinde zu verwenden. Es ist dann sichergestellt, daB die auf den Schließriegel in Richtung Stulpe einwirkenden Kräfte aufgrund der senkrechten oder fast senkrechten Flanke des Sägezahngewindes nicht zu einer Kraftkomponente führen, die ein ausklinken des auf dem Schließriegel befindlichen Sägezahnmuuternteiles aus der Sägezahngewindespindel können und somit die formschlüssige Verbindung Gewindespindel-Schließriegel bleibt.
  • Un eine möglichst hohe Schließkraft zu erreichen, wird der Schließriegel in seiner mittleren iängsaussparung durch ein auf den dort befindlichen Zapfen aufgesetztes Kugellager besonders leichtgängig gemacht. Dies hat zur Folge, daß der Schließriegel auch beim manuellen Schließen sehr leichtgängig ist, was möglicherweise zu Fehlbeurteilungen über den Schließvorgang führen kann. Es ist daher nötig, das schloß mit einer Vorrichtung zu versehen, die den Schließriegel beim manuellen Schließen so schwergängig macht, daß der Bediener einen sinnvollen Schließwiderstand verspürt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, das am Hebeblech welches die Gewindespindel trägt und beim manuellen Schließen durch die Nase des Schließzylinders gegen eine Federkraft angehoben wird, und dadurch die formschlüssige Verbindung zwischen Gewinde spindel und Schließriegel aufhebt, einen weiteren Federmechanismus tragt der aus einer Druckfeder und einem Stahlzapfen besteht, der während des manuellen Schließvorganges an der Unterseite des Schließriegels schleift und eine Reibungskraft verursacht, die den gewünschten Zweck erfüllt.
  • Durch die Verwendung eines weiterentwickelten Flachmotors kann auf jegliche Ausspg-in in den beiden Deckblechen des Schlosses verzichtet werden und durch die Anordnung des Motors in der Achse der Gewindespindel kann auf das Kegelradpaar Pos. 7 der Zeichnung verzichtet werden Die Anordnung des Motors in der Achse der Gewindespindel wird dadurch ermöglicht, daß das dem Motor gegenüberliegende Lager der Ge windespindel so ausgeführt ist, daß das Muttenteil auf dem Schließriegel uber das Lager hinüber laufen kann und die Gewindespindel daher so kurz ausgeführt werden kann, daß sich innerhalb des Schlosses genügend Platz ergibt um Motor und Gewindespindel in einer Linie laufen zu lassen. In der Rieglposition unverschlossen steht nur ein Teil des Mutternteiles im Eingriff zur Gewindespindel.
  • Da aber in der Position unverschlossen keine Forderung nach einer Kraftaufnahme des Riegels besteht, erfüllt diese Ausführung die Bedingungen.

Claims (1)

  1. Elektrisch fernbedienbares Einsteckschloß nach DIN 18250 und 51 dadurch gekennzeichnet, daß rechte Schlösser linksgängiges Sägezahngewinde und linke Schlösser rechtsgängiges Sägezahngewinde zur Bewegung des Schließriegels haben, dadurch gekennzeichnet, daß ß der durch ein Kugellager am Mittelzapfen des schließriegels besonders ieichtgängige Schließriegel beim manuellen schließen durch eine mechanische Vorrichtung so schwert gängig gemacht wird, daß der Benützer einen sinnvollen Schließwider stand wahrnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor in einer Achse init der Antriebswelle liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Mechanismus innerhalb des Schlosses Platz findet und keinerlei Aussparungen für Motor oder Ge.
    triebe an den äußeren Blechen erforderlich sind, dadurch gekennzeichnet, daB das dem Motor gegenüberliegende Lager für die Antriebswelle so dimensioniert ist, daß das auf dem Schließriegel angebrachte Mutternteil über das karger hinüber Naufen kann, und sich erst so die Möglichkeit ergibt, die Antriebswelle so kurz zu gestalten, daß Motor und Antriebswelle in einer Achse liegen können,
DE19833338566 1983-03-19 1983-10-24 Elektrisch fernbedienbares einsteckschloss Ceased DE3338566A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338566 DE3338566A1 (de) 1983-03-19 1983-10-24 Elektrisch fernbedienbares einsteckschloss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309962 DE3309962A1 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Elektrisch fernbedienbares einsteckschloss
DE19833338566 DE3338566A1 (de) 1983-03-19 1983-10-24 Elektrisch fernbedienbares einsteckschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3338566A1 true DE3338566A1 (de) 1985-05-02

Family

ID=25809212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338566 Ceased DE3338566A1 (de) 1983-03-19 1983-10-24 Elektrisch fernbedienbares einsteckschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338566A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802707A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Geco Sicherungstechnik Schloss mit motorantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802707A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Geco Sicherungstechnik Schloss mit motorantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235598B1 (de) Elektomotorisch angetriebener Schleifer
DE2903630A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE1755740A1 (de) Sitzverstelleinrichtung mit selbsthemmendem Verstellantrieb
EP0110349A2 (de) Anordnung zum Positionieren eines Magnetkopfs auf verschiedene Spuren eines Magnetbands
DE4108641A1 (de) Elektromotorischer antrieb fuer eine zentralverriegelungsvorrichtung an einem kraftfahrzeug
DE2522446B2 (de) Sicherungsrutschkupplung für Handbohrmaschine
DE2909171A1 (de) Hubvorrichtung, insbesondere hebebuehne
DE10106870B4 (de) Einrichtung in einem tragbaren motorbetriebenen Werkzeug
DE3338566A1 (de) Elektrisch fernbedienbares einsteckschloss
DE2918641A1 (de) Antrieb fuer einen werkzeugspindelschlitten einer werkzeugmaschine
EP0679762A1 (de) Schraubmaschine
DE7836241U1 (de) Notlanghandkurbel fuer motorische antriebe
DE3510439C2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
DE7021751U (de) Getriebeanordnung fuer fensterheber.
DE3527611C2 (de)
EP0374271B1 (de) Antriebseinheit für waagerecht mittels Rollen entlang einer Führungsschiene verschiebbares Tor
DE3908688A1 (de) Einsteck- oder kastenschloss fuer schalldaemmende tueren
DE3542095C2 (de)
DE575658C (de) Schnellspann- und Schnellhubvorrichtung fuer Maschinenschraubstoecke, Bremsen, Steuervorrichtungen u. dgl.
DE3214839C2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE2841440A1 (de) Kurbelmechanik zum oeffnen und schliessen eines fensters
DE102022123661B4 (de) Vorrichtung zur Sperrung des Rücklaufes eines Kurbeltriebs
DE1784529A1 (de) Spindelantriebsvorrichtung fuer einen Sonnenschutz
EP1226372A1 (de) Möbelantrieb
DE2641889A1 (de) Motorisch betaetigtes bindewerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3309962

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection