DE3336200C2 - Sewing unit for the overlapping sewing of elastic knitted panels with regular side edges on the edge of a product - Google Patents

Sewing unit for the overlapping sewing of elastic knitted panels with regular side edges on the edge of a product

Info

Publication number
DE3336200C2
DE3336200C2 DE19833336200 DE3336200A DE3336200C2 DE 3336200 C2 DE3336200 C2 DE 3336200C2 DE 19833336200 DE19833336200 DE 19833336200 DE 3336200 A DE3336200 A DE 3336200A DE 3336200 C2 DE3336200 C2 DE 3336200C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
conveyor belt
diaphragm
edge
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833336200
Other languages
German (de)
Other versions
DE3336200A1 (en
Inventor
Werner 5860 Iserlohn Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833336200 priority Critical patent/DE3336200C2/en
Priority to GB08424719A priority patent/GB2148955A/en
Publication of DE3336200A1 publication Critical patent/DE3336200A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3336200C2 publication Critical patent/DE3336200C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • D05B35/062Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding with hem-turning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/02Tape
    • D05D2303/04Tape elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Zum überlappenden Annähen von Einzelstrickblenden mit regulären Seitenkanten mit hoher Dehnung an einer Ware wird eine Nähanlage vorgeschlagen, bei der an einem Zuführungstisch 1 zu beiden Seiten der Nahtlinie parallel zueinander und in unterschiedlichen Höhenlagen endlose Transportbänder 2, 3 mit nach oben gerichteten Haftmitteln zur ortsfesten Aufnahme der elastischen Blende bzw. der Ware angeordnet sind. Zur Einrichtung des dem Nähkopf 5 abgewandten Endes einer Blende 9 ist eine Klemmvorrichtung 7 vorgesehen. Die positionierte bzw. festgeklemmte Blende 9 wird durch eine in der Höhe und parallel zum Blendentransportband 3 einrichtbare, durchsichtige Leiste 6, die über dem Blendentransportband 3 bis kurz vor dem Nähkopf 5 verschiebbar ist, mit der erforderlichen Dehnung bzw. Vorspannung an einer zwischen den Bändern 2, 3 angeordneten Kante 4 ausgerichtet und auf das Blendentransportband 3 auf ihrer gesamten aufliegenden Länge aufgedrückt. Ein Stichplattenfinger 52 vor der Nähnadel 51 bildet die Verlängerung der vollständig aufgeschobenen Leiste 6. Unter diesem Stichplattenfinger 52 wird die Blendenkante exakt geführt und auf ihrem Band aufgedrückt sichtbar bis zum Stichbereich geführt.For the overlapping sewing of single knitted panels with regular side edges with high elongation on a product, a sewing system is proposed in which on a feed table 1 on both sides of the seam line parallel to each other and at different heights, endless conveyor belts 2, 3 with upwardly directed adhesives for the stationary reception of the elastic panel or the goods are arranged. A clamping device 7 is provided to set up the end of a diaphragm 9 facing away from the sewing head 5. The positioned or clamped diaphragm 9 is provided with the required stretching or pretensioning at one between the belts by a transparent bar 6 which can be set up in height and parallel to the diaphragm conveyor belt 3 and which can be displaced over the diaphragm conveyor belt 3 up to just before the sewing head 5 2, 3 arranged edge 4 aligned and pressed onto the shutter conveyor belt 3 over its entire length. A throat plate finger 52 in front of the sewing needle 51 forms the extension of the completely pushed-on bar 6. Under this throat plate finger 52, the diaphragm edge is guided exactly and, when pressed on its band, visibly guided up to the stitch area.

Description

a) eine in der Höhe und parallel zum Blendentransportband (3) einrichtbare, durchsichtige Leiste (6), die über dem Blendentransportband (3) bis kurz vor den Nähkopf (5) verschiebbar ist, wobei die Blende (9) auf ihrer gesamten aufliegenden Länge aufgedrückt und in diesem gesamten Bereich an der zwischen den Transportbändern (2, 3) angeordneten Kante (4) ausgerichtet wird,a) a transparent one that can be set up in height and parallel to the diaphragm conveyor belt (3) Bar (6) that can be moved over the shutter conveyor belt (3) to just before the sewing head (5) is, the panel (9) pressed on its entire length and in this entire length Area aligned with the edge (4) arranged between the conveyor belts (2, 3) will,

b) einen am Beginn des Zuführungstisches (1) oberhalb des Blendentransportbandes (3) angeordneten, sich federnd automatisch aufstellenden Streifen (7), der beim Verschieben der Leiste (6) in Richtung auf den Nähkopf (5) gegen das Blendentransportband (3) bzw. die dort aufgelegte Blende (9) gedrückt wird, fernerb) one arranged at the beginning of the feed table (1) above the shutter conveyor belt (3), spring-loaded, automatically erecting strip (7) when the bar is moved (6) in the direction of the sewing head (5) against the aperture conveyor belt (3) or the one placed there Aperture (9) is pressed, furthermore

c) den die Verlängerung der vollständig aufgeschobenen Leiste (6) bildenden Stichplattenfinger (52), unter dem eine Kante (91) der Blende (9) sichtbar bis zu Nadel (51) geführt ist.c) the extension of the fully deferred Bar (6) forming throat plate finger (52), under which an edge (91) of the panel (9) is visibly guided up to needle (51).

2. Nähanlage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Streifens (7) Haftmittel in Form von Kunststoffhäkchen vorgesehen sind.2. Sewing system according to claim I, characterized in that on the underside of the strip (7) Adhesives are provided in the form of plastic hooks.

3. Nähanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Streifen (7) beidseitig eine sein Aufrollen bewirkende Zugfeder (71) eingehakt ist.3. Sewing system according to claim 1, characterized in that one of the strips (7) is rolled up on both sides causing tension spring (71) is hooked.

4. Nähanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (6) im Querschnitt L-förmig ist und an ihrem oberen senkrechten Schenkel (61) Rollen (62) aufweist, mit denen sie auf einer Führungsschiene (8) verschiebbar ist.4. Sewing system according to claim 1, characterized in that the bar (6) is L-shaped in cross section is and on its upper vertical leg (61) has rollers (62) with which it is on a guide rail (8) is slidable.

5. Nähanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Leiste (6) eine zu den Transportbändern (2, 3) parallele Längenmeßvorrichtung (66) vorgesehen ist.5. Sewing system according to claim 1, characterized in that on the bar (6) one to the conveyor belts (2, 3) parallel length measuring device (66) is provided.

6. Nähanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere, waagerechte Schenkel (65) der Leiste (6) einen zum Nähkopf (5) hin gerichteten vorstehenden freien Abschnitt (651) aufweist.6. Sewing system according to claim 1, characterized in that the lower, horizontal leg (65) of the bar (6) has a protruding free section (651) directed towards the sewing head (5).

7. Nähanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vorstehende freie Abschnitt (651) in seinem vorderen Bereich (652) abgesetzt und mit diesem Bereich unter den Stichplattenfinger (52) schiebbar ist.7. Sewing system according to claim 6, characterized in that that the protruding free section (651) is deposited in its front area (652) and with this area can be pushed under the throat plate finger (52).

8. Nähanlage nach Anspruch 1. dadurch gekenn-8. Sewing unit according to claim 1.

Die Erfindung betrifft eine Nähanlage mich dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a sewing system Preamble of claim 1.

Bekannt ist eine solche Nähanlage (DE-OS 28 28 984). bei der zwei an einem Zuführungstisch zu beiden Seiten der Nahtlinie parallel zueinander und in unterschiedlichen Höhenlagen angeordnete endlose Transportbänder mit Haftmitteln in Form von nach oben gerichteten Kunststoffhäkchen vorgesehen sind. Die endlos zugeführte Blende wird dabei mit einer entsprechenden Vorrichtung am Beginn des Zuführungstisches auf ihr Blcndentransportband aufgedrückt und dabei in ihrer Lage mit vorgegebener Dehnung vor dem Nähkopf fixicri.Such a sewing system is known (DE-OS 28 28 984). with the two at a feed table on both sides of the seam line parallel to each other and in different ways Endless conveyor belts arranged at high altitudes with adhesives in the form of upwardly directed Plastic hooks are provided. The endlessly fed diaphragm is in this case with a corresponding device at the beginning of the feed table on your shutter conveyor belt pressed on and at the same time fixicri in their position with a predetermined stretch in front of the sewing head.

Die Blenden werden dabei als Meterware hintereinander zugeführt, wobei während der Verschiebung der Blende kein Druck in Festhalterichtung erfolgt. Diese Blenden werden exakt im Kantenbereich überlappend auf die Ware zugeführt, die ebenfalls mit einer sieucrbaren Geschwindigkeit synchron auf ihrem Warentransportband fixiert dem Nähkopf zugeführt wird. Angenäht werden auf solchen Anlagen Blenden mit einem kettelstichgleichen Warenbruch, wie sie beispielsweise Gegenstand der DE-PS 21 07 722 sind.The panels are supplied one after the other as piece goods, with the No pressure is applied to the diaphragm in the holding direction. These panels will overlap exactly in the edge area on the goods, which also synchronously with a visible speed on their goods conveyor belt is fed to the sewing head in a fixed position. Panels with a are sewn on such systems Broken goods similar to chain stitches, such as are the subject of DE-PS 21 07 722, for example.

Im Stichbildbereich werden die Blenden, wie etwa Doppelblenden, Y-Blenden oder offene Blenden, unter einem Stichplattenfinger exakt umer die Nadel geführt. Zur Festlegung der vorgegebenen Dehnung bzw. der Länge der Blende gegenüber dem Warengiit sind anIn the stitch image area, the diaphragms, such as double diaphragms, Y diaphragms or open diaphragms, are under a throat plate finger exactly around the needle. To determine the specified elongation or the The length of the panel opposite the goods giit are on

einer solchen bekannten Nähanlage parallel zu den Transportbändern an oder über dem Zuführungsliscli Längen- und/oder Markierungsvorriehtungen vorgesehen. Auf Nähanlagen dieser Art kissen sich jedoch nur endlos zugeführte, elastische Strick- oder Wirkblenden verarbeiten.such a known sewing system parallel to the conveyor belts on or above the feed liscli Length and / or marking devices provided. On sewing units of this type, however, only cushions Process endlessly fed, elastic knitted or knitted panels.

Für bestimmte hochqualitativc Waren sind solche Blenden unerwünscht, da die Blenden jeweils entsprechend der Ware abgeschnitten oder an ihren offenen Seitenkanten vernäht werden müssen mit einer entspre-Such panels are undesirable for certain hochqualitativc goods, since the panels are in each case accordingly the goods must be cut off or sewn on their open side edges with a corresponding

« chenden auftragenden Naht. Häufig ist dabei auch die Dosierung der Blendenmenge zur Kanlenlärigc der Ware unzureichend. Beispielsweise ist bei Blenden, die einen Rollkragen bilden, eine hohe Dehnfähigkeil erforderlich und eine überlappende Naht der offenen Bleu«Corresponding bulky seam. Often there is also the Dosing of the amount of diaphragm for channeling the goods inadequate. For example, with apertures that have a Form turtlenecks, a high stretch wedge is required and an overlapping seam of the open bleu

so denkanten unerwünscht.so thinkant undesirable.

Die Aufgabe der Erfindung besieht darin, eine Nähanlage der eingangs genannten Art vorzuschlagen, mil der Einzelstrickblenden mit vorgegebener, gleichbleibender, vorzugsweise hoher Dehnung am Warengui äußerst genau angenäht werden können.The object of the invention is to propose a sewing system of the type mentioned at the beginning, mil of the single knitted panels with a given, constant, preferably high stretch on the warengui extremely can be sewn precisely.

Gelöst wird die Erfindungsaufgabe mit einer Nähanlage mit sämtlichen Merkmalen des Anspruches 1.The object of the invention is achieved with a sewing unit with all the features of claim 1.

Mit einer solchen erfindungsgemälicn Nähanlage ist ein rationelles Annähen von stark gedehnten Ein/.el-With such a sewing unit according to the invention, an efficient sewing of strongly stretched one- / .el-

bo strickblenden mit regulären Seilcnkanlen an einer Ware möglich. Dabei wird mittels der erimdungsgemiil.ien Andrückvorrichtung zunächst das dem Nähkopf abgcwandte Ende einer Einzelblcnclc auf dem Blendentr;inv portband gehalten. Danach erfolgt die vorgesehenebo knitted panels with regular rope channels on one product possible. In doing so, the pressing device is first that turned away from the sewing head End of a single block on the panel door; inv belt held. This is followed by the planned

b5 Dehnung der Blende ausgerichtet an einer LängcnmcLtvorrichtung. Über die über dem Blcndcntriinspori verschiebbare, durchsichtige Leiste wird die gedehnte Blende auf dem Transportband ausgerichtet und in derb5 Expansion of the diaphragm aligned with a longitudinal clamping device. Via the sliding over the eye spore, The stretched panel is aligned on the conveyor belt and in the transparent bar

gedehnten Stellung aufgedrückt und auf dem Blendentransponband gehalten. Unter dem erfindungsgemäßen Stichplaiienfinger wird die Blendenkante exakt in der ausgerichteten Weise angedrückt durch die verschiebbare Leiste, welche unter den Stichplattenfinger fährt und danach dem Stichbildebereich de- Nadel zugeführt. In bekannter Weise wird die Kante der Ware gegenüber der überlappend anzunähenden Blende auf dem Warentransportband aufgedrückt. Beim synchrongesteuerten Transport -!er beiden Bänder erfolgt unter der Nadel das überlappende Annähen.in the stretched position and on the diaphragm transpon band held. Under the stitch planar finger according to the invention, the diaphragm edge is exactly in the aligned way pressed by the sliding bar, which moves under the throat plate finger and then fed to the stitch-forming area of the needle. In a known manner, the edge of the goods is opposite the cover to be sewn on the goods conveyor belt in an overlapping manner pressed on. In the case of synchronously controlled transport -! The two belts takes place under the needle the overlapping sewing.

Eine bevorzugte Ausführungsart einer Andrückvorrichtung für ein Blendenende wird in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben. Ein solcher federnder, sich automatisch aufstellender Streifen kann in einfacher Weise beim Verschieben der Leiste gegen das Blendentransportband bzw. die dazwischen angeordnete Blendenkante gedrückt werden, wodurch die Anfangspositionierung und Klemmung erreicht wird.A preferred embodiment of a pressing device for a diaphragm is defined in claims 2 and 3 indicated. Such a resilient, automatically erecting strip can in a simple manner when moving the bar against the screen conveyor belt or the screen edge arranged in between are pressed, whereby the initial positioning and clamping is achieved.

In weiterer Ausbildung der Erfindung wird eine verschiebbare Leiste nach den Ansprüchen 4 bis 8 vorgeschlagen, die motorisch schrittweise gesteuert sein kann. Am oberen Schenkel der im Querschnitt L-förmigen Leiste können geeignete Zusatzvorrichtungen gehalten werden, wie beispielsweise eine Längenmeßvorrichlung. Der untere, auswechselbare Schenkel übernimmt die Positionierungs- und Andrückfunktion. Beide Schenkel sind aus klarsichtigem Kunststoff, so daß Markierungen an der Blende und das jeweils exakte Ausrichten erkennbar sind. Der untere Schenkel der L-förmigen Leiste besitzt einen vorstehenden Abschnitt. Dieser Abschnitt läßt die Einwirkung auf die auf dem Transportband zu haltende Blende bis kurz vor dem Stichhaltebereich /u. Danach übernimmt die entsprechenden Funktionen Ulm- Stichplattcnfinger. Von besonderer Bedeulung ist der auswechselbare und einrichtbare Führungsstab an der Leiste. Er dient beispielsweise zur Führung der Oberkante einer Y-Strickblende mit regulären Kanten im Stichbildbereich. Er wird benötigt in der Phase, in der das dem Nähkopl zugewandte Blendenende bis unmittelbar vor oder hinter die Nadel gebracht wurde. Danach wird der Führungsstab wieder zurückgezogen.In a further embodiment of the invention, a displaceable bar according to claims 4 to 8 is proposed, which can be motorized step-by-step. On the upper leg of the L-shaped cross-section Suitable additional devices, such as a length measuring device, can be held in the bar. The lower, exchangeable leg takes on the positioning and pressing function. Both thighs are made of clear plastic, so that markings on the panel and exact alignment are recognizable. The lower leg of the L-shaped bar has a protruding section. this section leaves the effect on the panel to be held on the conveyor belt until shortly before the stitch stop area / u. Then the Ulm stitch plate finger takes over the corresponding functions. Of particular concern is the exchangeable and adjustable guide rod on the bar. It is used, for example, for guidance the upper edge of a Y-knitted band with regular edges in the stitch pattern area. It is required in the phase in the aperture facing the sewing head up to immediately was brought in front of or behind the needle. Then the guide rod is withdrawn again.

Ein Ausführungsbcispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawing. It shows

l;ig. I eine perspektivische Gesamtansich; der Nähanlage, l ; ig. I an overall perspective view; the sewing unit,

F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des Bereiches des zugehörigen Zuführungstisches, in dem die Blende festgeklemmt bzw. positioniert wird mittels eines flexiblen Slrcifcns und der parallel zum Blendentransportband verschiebbaren Leiste,F i g. Figure 2 is a perspective view of the area of the associated feed table in which the panel is clamped or is positioned by means of a flexible shutter and the parallel to the shutter conveyor belt sliding bar,

I" i g. 3 eine entsprechende Ansicht, bei der die Leiste in die Klemmposilioii des dem Nähkopf abgewandten lindes der Blende verschoben ist,I "i g. 3 a corresponding view in which the bar in the Klemmposilioii of the facing away from the sewing head when the aperture is shifted,

Fig. 4 die perspektivische Bereichsansicht der in die Nähe des Nähkopfes verschobenen Leiste mit den entsprechenden Positionen der anzunähenden Blende undFIG. 4 shows the perspective area view of the FIG Near the sewing head displaced bar with the corresponding positions of the aperture to be sewn and

Fig. 5 einen Querschnitt durch den Zuführungstisch mit den beiden Transportbändern und einer aufgedrückten Hinzeistrickblende mit regulären Kanten.Fig. 5 shows a cross section through the feed table with the two conveyor belts and a pressed-on knitted panel with regular edges.

Zunächst wird auf die F i g. 1 und 5 Bezug genommen. Λ11 dem Zuführungslisch 1 sind parallel zueinander und in unterschiedlichen Höhenlagen mit Abstand voneinander ein Blendentransportband 3 und ein Warentransporlband 2 auf Rollen umlaufend steuerbar angetrieben geführt. Beide Transportbänder sind an ihren Oberseiten mit nach oben ragenden Kunststoffhäkchen ausgerüstet, auf denen die .Stoffteile fixiert aufgedrückt werden können. Zwischen den beiden Transportbandern 2 und 3 ist eine Ausrichtkante 4 angeordnet. Diese Kante 4 endet vor dem Nähkopf 5 bzw. vor dem Stichelplattenfinger 52, der vor der Nadel 51 angeordnet ist.First of all, reference is made to FIG. 1 and 5 are referred to. Λ11 the feed table 1 are parallel to each other and At different heights at a distance from one another a screen conveyor belt 3 and a goods conveyor belt 2 guided on rollers controllably driven. Both conveyor belts are on their tops Equipped with upwardly protruding plastic hooks on which the fabric parts are pressed in a fixed manner can. An alignment edge 4 is arranged between the two conveyor belts 2 and 3. This edge 4 ends in front of the sewing head 5 or in front of the needle plate finger 52, which is arranged in front of the needle 51.

An dem Nähkopf 5 abgewandten Ende des Zuführungstisches 1 ist ortsfest im Bereich des Blendentransportbandes 3 eine Klemmvorrichtung in Form eines elastischen, sich automatisch aufstellenden Streifens 7 gehalten. Dieser flexible Streifen besitzt an seiner Unterseite ebenfalls Kunststoffhäkchen. Die Aufrollung bzw. die Aufstellung dieses Streifens wird erreicht durch eine im Streifen beidseitig eingehakte Zugfeder 71.At the end of the feed table facing away from the sewing head 5 1, a clamping device in the form of an elastic, automatically erecting strip 7 held. This flexible strip has on its underside also plastic hooks. The rolling up or the setting up of this strip is achieved by a Tension spring 71 hooked into the strip on both sides.

Parallel zum Blendentransportband 3 ist eine insgesamt mit der Ziffer 6 bezeichnete durchsichtige Leiste verschiebbar. Diese im Querschnitt L-förmige Leiste ist sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe einrichtbar. Zur Höheneinrichtung dienen die Langlochführungen 64 mit den entsprechenden Schraubbefestigungen. Zur Verschiebung dieser Leiste 6 sind am oberen Leistenschenkel 61 Rollen 62 vorgesehen, mit denen die Leiste auf der Führungsschiene 8 aufgesetzt ist. Über den Mitnehmer 63 erfolgt eine motorische Verschiebung in beiden Richtungen. Eine Schrittsteuerung ermöglicht das absatzweise Verschieben der Leiste 6. Sowohl auf der Arbeitsfläche 11 des Zuführungstisches 1 als auch an der Leiste 6 bzw. dem Leistenschenkel 61 sind Längenmeßvorrichtungen 12 bzw. 66 angeordnet.Parallel to the shutter conveyor belt 3 is a total of the number 6 designated transparent bar movable. This bar, which is L-shaped in cross-section, can be set up both in height and in depth. To the The elongated hole guides 64 with the corresponding screw fastenings are used to adjust the height. To postpone this bar 6 rollers 62 are provided on the upper bar leg 61, with which the bar on the guide rail 8 is placed. A motorized displacement takes place in both via the driver 63 Directions. Step control enables the bar 6 to be moved step by step. Both on the work surface 11 of the feed table 1 as well as on the bar 6 or the bar leg 61 are length measuring devices 12 and 66 respectively.

Wie insbesondere aus F i g. 2 erkennbar, wird das dem Nähkopf 5 abgewandte Ende einer Strickblende 9 positioniert und festgeklemmt. Dazu wird der Unterschenkel 91 in Form einer Kante der Blende auf das Blendentransportband 3 aufgedrückt. Durch Verschieben der Leiste 6 wird über den vorstehenden Schenkelabschnitt 651 des unteren Leistenschenkels 65 der flexible Streifen 7 gegen die Kante 91 gedrückt, die dadurch auch auf die Haftmittel des Blendentransportbandes 3 gedruckt wird.As in particular from FIG. 2, the end of a knitting diaphragm 9 facing away from the sewing head 5 is positioned and clamped. For this purpose, the lower leg 91 is in the form of an edge of the screen on the screen conveyor belt 3 pressed on. By moving the bar 6 is over the protruding leg portion 651 of the lower last leg 65 of the flexible strip 7 pressed against the edge 91, which thereby also the adhesive of the shutter conveyor belt 3 is printed.

Die zunächst schrittweise angesteuerte Halte- bzw. Klemmposition ist in Fig. 3 erreicht. In dieser Position ist die Blende an ihrem Anfang ausreichend fest auf dem Blendentransportband 3 gehalten, so daß die notwendige Dehnung der gesamten Einzelblende über die Länge des Warentransportbandes 3 in der entsprechenden Vorgabe und ausgerichtet an der Längenmeßvorrichtung 12 erfolgen kann. Beim weiteren Verschieben der Leiste 6 richtet der Schenkelabschnitt 651 die Kante 91 an der zwischen den Transportbändern 2, 3 vorgesehenenen Kante 4 aus und drückt die Kante 91 auf der gesamten aufliegenden Länge ausreichend fest auf das Blendentransportband 3 auf, so daß die Blende fixiert mit der vorgegebenen Dehnung auf dem Band gleichmäßiggehalten ist.The holding or clamping position, which is initially controlled step-by-step, is reached in FIG. 3. In this position the aperture is held sufficiently firmly at its beginning on the aperture conveyor belt 3, so that the necessary Expansion of the entire single panel over the length of the goods conveyor belt 3 in the corresponding Specification and aligned on the length measuring device 12 can take place. If you move the Bar 6, the leg section 651 aligns the edge 91 with that provided between the conveyor belts 2, 3 Edge 4 and presses the edge 91 sufficiently firmly on the entire length Aperture conveyor belt 3 on, so that the aperture is held fixed with the predetermined stretch on the belt evenly is.

Die Leiste 6 wird danach schrittweise gesteuert in die Position entsprechend F i g. 4 verschoben. Dabei greift der vorstehende Abschnitt 651 des unteren Leistenschenkels 65 mit einem Absatz 652 unter den durchbrochenen Stichplattenfinger 52. Der Durchbruch 521 des Stichplattenfingers 52 dient zur Beobachtung der Blendenkante bis zum Stichbildbereich. Die Einzelblende 9 befindet sich mit ihrer vorderen regulären Kante in der mit durchgezogenen Strichen angedeuteten Stellung. Durch den Weitertransport über das Blendentransportband 3 wird die Blende 9 unter dem Stichplattenfinger 52 ebenfalls auf das Warentransportband 2 aufgedrückt in die gestrichelte Stellung bis unmittelbar vor die Nadel 51 transportiert. Während dieser Transportphase wird der Führungsstab 101 der insgesamt mit der Ziffer 10 bezeichneten Führungsvorrichtung in den Stichbildbe-The bar 6 is then gradually controlled into the position shown in FIG. 4 postponed. It takes effect the protruding portion 651 of the lower last leg 65 with a shoulder 652 under the perforated Throat plate finger 52. The opening 521 of the throat plate finger 52 is used to observe the diaphragm edge up to the stitch image area. The single panel 9 is located with its front regular edge in the position indicated by solid lines. Through the further transport via the cover conveyor belt 3, the cover 9 is also pressed onto the goods conveyor belt 2 under the throat plate finger 52 transported into the dashed position until immediately in front of the needle 51. During this transport phase the guide rod 101 of the guide device designated as a whole with the number 10 in the stitch pattern

reich verschoben. Dieser Führungsstab 101 ist mit Gleitblöcken 103 auf einer Führungsstange 102 verschiebbar, die am Schenkel 61 der Leiste 6 gehalten ist. Durch Anschläge 104 ist der Verschiebeweg in beiden Richtungen einstellbar zu begrenzen. Dieser Führungsstab 101 dient im wesentlichen der Führung der Blendenkante, insbesondere des dargestellten Oberschenkels 92 der als Beispiel dargestellten Y-Blende9.richly moved. This guide rod 101 is slidable with sliding blocks 103 on a guide rod 102, which is held on the leg 61 of the bar 6. The displacement path is in both directions by means of stops 104 adjustable limit. This guide rod 101 essentially serves to guide the panel edge, in particular the shown thigh 92 of the Y-diaphragm 9 shown as an example.

Nach der einmaligen Einrichtung der Blendenvorderkante wird der Führungsstab 101 wieder zurückgeschoben. Danach erfolgt das überlappende Annähen der Blende an dem vorher auf dem Warentransportband 2 in entsprechender Länge aufgedrückten Warengut (nicht dargestellt). Jeweils eine Einzelblende mit regulären Seitenkanten wird an der Ware angenäht. Danach wird die Leiste 6 in ihre Ausgangsposition zurückgeschoben. Der die Klemmvorrichtung bildende elastische Streifen 7 stellt sich automatisch wieder auf zur Aufnahme des Endes einer neuen Blende bzw. eines Blendenabschnittes. Wenn Blendenlängen zu verarbeiten sind, die langer sind als die zur Verfügung stehende Blendentransportlänge am Zuführungstisch, wird in Teilabschnitten eingelegt. Bei sehr kleinen Einzelblenden können auch sofort zwei oder mehrere Einzelblenden positioniert werden.After the front edge of the panel has been set up once, the guide rod 101 is pushed back again. Then the overlapping sewing of the cover onto the one previously on the goods conveyor belt 2 takes place Goods (not shown) pressed on in the appropriate length. In each case a single panel with regular Side edges are sewn onto the fabric. Then the bar 6 is pushed back into its starting position. The elastic strip 7 forming the clamping device automatically stands up again for reception the end of a new diaphragm or a diaphragm section. When aperture lengths are to be processed that are longer than the available panel transport length on the infeed table, will be divided into sections inserted. In the case of very small individual panels, two or more individual panels can also be positioned immediately will.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

3030th

3535

4040

4545

5050

5555

6060

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nähanlage zum überlappenden Annähen von elastischen Strickblenden mit regulären Seitenkanten an der Kante einer Ware, mit zwei an einem Zuführungstisch zu beiden Seiten der Nahtlinie parallel zueinander, und in unterschiedlichen Höhenlagen angeordneten endlosen Transportbändern mit nach oben gerichteten Haftmitteln zur ortsfesten Aufnahme der aufgelegten elastischen Blende (Blendentransportband) und der aufgelegten Ware (Warentransportband), mit vor dem Nähkopf parallel zur Nahtlinie angeordneten Längenmeß- und/oder Markierungsvorrichtungen für die auf den Transportbändern vorgespannt gehaltene, und an einer zwischen den Transportbändern angeordneten Kante ausgerichtete Blende bzw. die aufgelegte Ware und mit einem Stichplattenfinger vor der Nadel, gekennzeichnet durch1. Sewing unit for the overlapping sewing of elastic knitted panels with regular side edges at the edge of a fabric, with two parallel on a feed table on both sides of the seam line to each other, and with endless conveyor belts arranged at different heights upwardly directed adhesives for the fixed reception of the applied elastic panel (panel conveyor belt) and the placed goods (goods conveyor belt), with length measuring and / or measuring devices arranged in front of the sewing head parallel to the seam line Marking devices for those held pretensioned on the conveyor belts, and on one between the conveyor belts arranged edge aligned panel or the placed goods and with a needle plate finger in front of the needle, indicated by zeichnet, daß am oberen Schenkel (61) der Leiste (6) ein Führungsstab (101) in den Bereich oberhalb des Stichplattenfingers (52) verschiebbar angeordnet ist.records that on the upper leg (61) of the bar (6) a guide rod (101) in the area above the Throat plate finger (52) is arranged displaceably.
DE19833336200 1983-10-05 1983-10-05 Sewing unit for the overlapping sewing of elastic knitted panels with regular side edges on the edge of a product Expired DE3336200C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336200 DE3336200C2 (en) 1983-10-05 1983-10-05 Sewing unit for the overlapping sewing of elastic knitted panels with regular side edges on the edge of a product
GB08424719A GB2148955A (en) 1983-10-05 1984-10-01 A device for overlap sewing an elasticated tape onto the edge of a fabric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336200 DE3336200C2 (en) 1983-10-05 1983-10-05 Sewing unit for the overlapping sewing of elastic knitted panels with regular side edges on the edge of a product

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336200A1 DE3336200A1 (en) 1985-05-02
DE3336200C2 true DE3336200C2 (en) 1986-03-06

Family

ID=6211053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336200 Expired DE3336200C2 (en) 1983-10-05 1983-10-05 Sewing unit for the overlapping sewing of elastic knitted panels with regular side edges on the edge of a product

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3336200C2 (en)
GB (1) GB2148955A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2187212A (en) * 1986-02-27 1987-09-03 Textile Handling And Technolog Device for sewing materials with nap or pile
CN109470554B (en) * 2018-10-23 2021-06-15 万仁包装科技(江苏)有限公司 Large-scale sticky tape tensile detection device is used in sticky tape production

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828984C2 (en) * 1977-07-09 1981-09-10 Werner 5870 Hemer Arndt Sewing unit for the overlapping sewing of an elastic panel on the edge of a product

Also Published As

Publication number Publication date
DE3336200A1 (en) 1985-05-02
GB2148955A (en) 1985-06-05
GB8424719D0 (en) 1984-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0456604B1 (en) Making, maintaining and tensioning a tying loop
DE3336200C2 (en) Sewing unit for the overlapping sewing of elastic knitted panels with regular side edges on the edge of a product
DE2629117C2 (en) Sewing machine with a folding device
DE2514794C3 (en) Device for sewing an endless belt onto a tubular part of less elasticity
EP0870581B1 (en) Band knife splitting machine
DE2828984C2 (en) Sewing unit for the overlapping sewing of an elastic panel on the edge of a product
DE2211171A1 (en) Method and device for thread sealing continuously conveyed folded sheets
EP0662044B1 (en) Device for manufacturing protective overlays for toilet-seats
DE2832167A1 (en) Clay strip transverse grooving machine - has row of rollers acting against three faces in turn during movement
DE2835994A1 (en) Sewing machine stitch chain control - has an alignment unit and suction section to align the chain in a given length for seam insertion
DE3135402A1 (en) METHOD FOR ATTACHING A BELT TO A CLOTHING AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE10011162C1 (en) Sewing unit for making folds and darts
DE2300859A1 (en) DEVICE FOR FEEDING ELASTIC FABRIC PARTS TO A SEWING FACILITY
DE3737369C1 (en) Sewing machine for pieces of fabric
DE3431210A1 (en) TENSIONER STRIP FOR TEXTILE TRACK ALIGNMENT DEVICES, ESPECIALLY FOR A CROSS-CUTTING DEVICE
EP0727518A1 (en) Apparatus for precisely positioned conveying of textile sheet material
DE2526158C2 (en) Strip magazine for edge banding machines
DE2258962A1 (en) APPARATUS AND METHOD FOR MAKING LONG HEMS
WO2004039605A2 (en) Binding strip machine, and semifinished product for producing perforated binding strips
DE7300636U (en) Device for feeding knitted fabrics to a sewing device
AT385788B (en) Trimming device for textile materials having offset edge strips
DE4327198C1 (en) Sewing machine for sewing a band of sewing material
DE2241205C3 (en) Sewing device for producing a hem
DE21203C (en) Folders and fabric guides on sewing machines
DE1485208A1 (en) Fabric tube

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee