DE3334127A1 - Regeleinrichtung fuer eine heizungsanlage - Google Patents

Regeleinrichtung fuer eine heizungsanlage

Info

Publication number
DE3334127A1
DE3334127A1 DE19833334127 DE3334127A DE3334127A1 DE 3334127 A1 DE3334127 A1 DE 3334127A1 DE 19833334127 DE19833334127 DE 19833334127 DE 3334127 A DE3334127 A DE 3334127A DE 3334127 A1 DE3334127 A1 DE 3334127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
controller
heat source
switch
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833334127
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen 5630 Remscheid Taag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19833334127 priority Critical patent/DE3334127A1/de
Publication of DE3334127A1 publication Critical patent/DE3334127A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/002Regulating fuel supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/082Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D12/00Other central heating systems
    • F24D12/02Other central heating systems having more than one heat source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/305Control of valves
    • F24H15/31Control of valves of valves having only one inlet port and one outlet port, e.g. flow rate regulating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/18Measuring temperature feedwater temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2237/00Controlling
    • F23N2237/02Controlling two or more burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/04Gas or oil fired boiler
    • F24D2200/043More than one gas or oil fired boiler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

  • Regeleinrichtung für eine Heizungsanlage
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für eine Heizungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Solche Heizungsanlagen sind in Form von Mehrkesselheizungen oder dem Zusammenschalten von Wärmepumpen mit Zusatzkesseln bekannt. Hierbei weist Jede Wärmequelle ihren eigenen Regler auf, die Regler unterscheiden sich durch unterschiedlich liegende Ein- und Ausschaltschwellen beziehungsweise bei der Verwendung von stetigen Reglern durch unterschiedlich liegende Regel-Bereiche beziehungsweise Sollwerte.
  • Die Regelgröße ist bei solchen von mehreren Wärmequellen beaufschlagten Heizungsanlagen in der Regel die Heizungsvorlauftemperatur. Da wenigstens zwei Regler zur Anwendung kommen und die Regler insbesondere bei der Verwendung von 2-Punkt-Reglern Schalthysteresen aufweisen, die zudem noch von einem Abstand zwischen der Ausschaltschwelle des auf die niedrigere Temperatur gelegten Reglers und der Einschaltschwelle des auf die höhere Temperatur gelegten Reglers gekennzeichnet sind, ergibt sich eine relativ große Regelabweichung, die nicht unterschritten werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Verwendung von zwei oder mehr Reglern, seien es stet-ige oder unstetige Regler, die Größe der Regelabweichung, die die gemeinsame Regeleinrichtung verarbeiten kann, zu minimieren und ein unkontrolliertes Ein- und Ausschalten der zugehörigen Wärmequellen verhindern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liegt in den kennzeichnenden Merkmalen der vier nebengeordneten Ansprüche.
  • Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sOwie der nachfolgenden Beschreibung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines 2-Punkt-Reglers näher erläutert.
  • Es zeigen: Figur eins eine schematische Darstellung einer Heizungsanlage, Figur zwei ein Diagramm und Figur drei ein Blockschaltbild der Regeleinrichtung.
  • In allen drei Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen Jeweils die gleichen Einzelheiten.
  • Eine Heizungsanlage 1 weist einen Verbraucher 2, bestehend aus einer Vielzahl parallel und/oder in Serie geschalteter Heizkörper, oder einer Fußboden-Heizungsanlage, auf, die über eine Vorlaufleitung 3, in der ein Temperaturfühler 4 angeordnet ist, mit einer Leitungsverzweigung 5 verbunden ist, von der zwei Wärmequellenzweige 6 und 7 abzweigen, in die Wärmequellen 8 und 9 eingeschaltet sind. Rücklaufseitig ist Rücklaufleitung 11 über eine Verzweigungsstelle 12 mit den beiden Wärmequellen 8 und 9 verbunden, die aus einem Wärmetauscher 13 beziehungsweise 14 bestehen, der von einem Brenner 15 beziehungsweise 16 beheizt ist. Bei den Wärmequellen kann es sich um Gas-Durchlauferhitzer, blkessel, also gleichartige Geräte, die sich in der Leistung unterscheiden können, aber nicht müssen, handeln. Die eine Wärmequelle kann auch eine Wärmepumpe sein, während die andere Wärmequelle eines der eben genannten Geräte sein kann. Gegebenenfalls können auch als Wärmequellen die Zusammenschaltung einer Kompresstons- und einer Absorptionswärmepumpe in Frage kommen. SchlieR-lich wäre es auch möglich, die eine Wärmequelle als Sonnenkollektor und die andere Wärmequelle als eines der eben beschriebenen Geräte auszubilden. Die Erfindung ist im übrigen nicht auf die Verwendung von zwei Wärmequellen beschränkt, es können auch noch mehr sein. So wird im Extremfall die Zusammenschaltung von vier Wärmequellen möglich, wobei im einen Wärmequellen zweig ein Sonnenkollektor, im zweiten eine Kompressionswärmepumpe, im dritten eine Absorptionswärmepumpe und im vierten Zweig ein Kessel angeordnet ist.
  • Die Brenner 15 und 16 der beiden Wärmequellen sind über eine Brennstoffzuleitung 17 gespeist, die eine Abzweigung 18 aufweist und mit den Jeweiligen Brennern über Magnetventile 19 und 20 in Verbindung steht, die über Stellmagneten 21 und 22 bedient werden können. Diese Stellmagneten beziehungsweise die Magnetventile können 2-Punkt-Stellungen aufweisen, es besteht aucil die Möglichkeit, kontinuierlich stetige Offnungsquerschnitte anzusteuern.
  • Die beiden Stellmagnete 21 und 22 werden über Stelleitungen 23 und 24 von einer Regeleinrichtung 25 beaufschlagt, die zwei Regler 26 und 27 aufweist. Jeder Regler besitzt einen Sollwertgeber 28 und 29, beide Regler sind über eine Meßleitung 30 mit dem Vorlauftemperatur-Istwertgeber 4 verbunden.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur eins ist somit die Meß-und Regelgröße die Vorlauftemperatur. Es ist aber auch möglich, als Regel- und Meßgröße die Rücklauftemperatur oder die Raumtemperatur zu nehmen. Im ersteren Fall müßte der Fühler 4 in der Rücklaufleitung liegen, im zweiten Fall müßte ein Raumtemperaturfühler vorhanden sein.
  • Aus Vereinfachungsgründen ist es auch möglich, die beiden Regler 26 und 27 zusammenzufassen beziehungsweise nur einen einzigen Regler vorzusehen und dessen Signalabgabe zum nicht gewünschten Magnetventil zu unterdrücken. So könnte die Regeleinrichtung 25 weiter vereinfacht werden, daß die Sollwertgeber zu einem einzigen Sollwertgeber zusammengefaßt werden.
  • Die Regeleinrichtung 25 wird nun anhand des Blockschaltbilds der Figur drei näher beschrieben.
  • Der Istwertgeber 4 ist über seine Leitung 30 unmittelbar auf den Regler 26 gegeben. Der Regler 27 ist in Fortfall gekommen beziehungsweise der Regler 26 erledigt seine Aufgaben mit.
  • Vom Regler führt eine Ausgangsleitung 40 zu einem Undgatter 41, dessen Ausgang 42 auf einen Leistungsverstärker 43 geschaltet ist, von dem die erste Stelleitung 23 zu der Wärmequelle mit der kleinsten Leistung, beispielsweise einem Sonnenkollektor, führt. Von der Leitung 40 zweigen Leitungen 44, 45 und 46 ab, die zu weiteren Undgliedern 47, 48 und 49 führen, deren Ausgänge 50, 51 und 52 auf weitere zugehörige Leistungsverstärker 53, 54 und 55 geschaltet sind, wobei den Ausgang des Leistungsverstärkers 53 die Stelleitung 24 bildet, während die Ausgänge der Leistungsverstärker 54 und 55 von Stelleitungen 56 und 57 gebildet werden. Die Stelleitung 24 führt zu der Wärmequelle mit der nächst größeren Leistung, beispielsweise eine Kompressionswärmepumpe. Die Leitung 56 ist mit der nächst leistungsstärkeren Wärmequelle verbunden, beispielsweise eine Absorptionswärmepumpe. Die Leitung 57 geht auf einen Kessel, der die größte Leistung aller Wärmequellen aufweist.
  • Die Leitung 30 verzweigt sich in weitere Leitungen 58 und 59, wobei die Leitung zu einer Grenzwert-Uberwachungseinrichtung 60 und die Leitung 59 zu einer weiteren Grenzwert-Uberwachungseinrichtung 61 führt. Die Grenzwert-Uberwachungseinrichtungen 60 und 61 unterscheiden sich durch unterschiedliche Höhen. Wird die Vorlauftemperatur der Leitung 3 durch einen oder zwei 2-Punkt-Regler überwacht, so liegt der Schaltpunkt der Grenzwert-Überwachungseinrichtung 60 unterhalb des Einschaltpunktes des 2-Punkt-Reglers, während der Schaltpunkt der Grenzwert-Überwachungseinrichtung 61 oberhalb des Abschaltpunktes liegt. Bei der Verwendung von stetigen Reglern würden die beiden Schaltschwellen oberhalb beziehungsweise unterhalb des P-Bereichs liegen, bei der Verwendung eines Reglers oberhalb beziehungsweise unterhalb des Sollwertes.
  • Die Grenzwert-Überwachungseinrichtung 60 ist über eine Leitung 62 mit einem Zähler 63 verbunden. Von der Leitung 62 zweigt eine Leitung 64 ab, die zu einem Zeitglied 65 führt.
  • Ein weiterer Eingang des Zeitgliedes wird von einer Leitung 66 gebildet, die von einer Leitung 67 abgeht, die den Ausgang der zweiten Grenzwert-Überwachungseinrichtung 61 bildet und die zu einem Rückwärtszähleingang 69 des Zählers 63 führt. Die Leitung 62 führt zu einem Vorwärtszähleingang 70 des Zählers 63. Die Leitung 62 ist weiterhin über eine Leitung 71 mit einem Oderglied 72 verbunden, dessen zweiter Eingang mit der Leitung 68 beziehungsweise 67 verbunden ist.
  • Ein Ausgang 73 des Odergliedes bildet einen Eingang eines Undgliedes 74, dessen anderer Eingang vom Ausgang des Zeitgliedes 65 über eine Leitung 75 gebildet ist. Der Ausgang des Undgliedes 74 ist über eine Leitung 94 auf den Zähleingang 95 des Zählers 63 geführt. Der Zähler 63 ist ein Binärzähler und ist mit einem Leitungsbündel 76 mit einer Kodiereinrichtung 77 verbunden, die so viel Ausgänge hat wie Wärmequellen und damit Leistungsverstärker und Undglieder 41, 43, 47, 48, 49, 53, 54 und 55 vorhanden sind. So ist die Kodiereinrichtung über eine Leitung 78 mit dem Undglied 41, über eine Leitung 79 mit dem Undglied 47, über eine Leitung 80 mit dem Undglied 48 und über eine Leitung 81 mit dem Undglied 49 verbunden.
  • Die Funktion der Regeleinrichtung 25 wird nunmehr anhand des Diagramms der Figur zwei beschrieben. Bei dem Diagramm ist in der Abszisse die Regelgröße, im Ausführungsbeispiel also die Vorlauftemperatur in OC, aufgetragen, in der Ordinate die Leistung P durch P max. von 0 bis 100 %. Da erfindungsgemäß die Ein- und Ausschaltschwellen der im Ausführungsbeispiel zur Anwendung kommenden 2-Punkt-Regler übereinandergelegt werden, kann man mit einem 2-Punkt-Regler 26 auskommen. Dieser 8-Punkt-Regler steuert beide oder mehrere Wärmequellen, er weist eine Einschaltschwelle X 11 und eine Ausschaltschwelle X 12 auf. Bei der Verwendung eines stetigen insbesonderen Proportionalreglers würde das P-Band über den Temperaturbereich X 11 bis X 12 reichen. Bei der Verwendung eines I-Reglzrs würde man dessen Sollwert etwa auf eine mittlere Temperatur zwischen X 11 und X 12 legen. Es ist weiterhin eine Schaltschwelle X 21 vorgesehen, die unterhalb von X 11 liegt, es ist weiterhin eine zweite Schaltschwelle X 22 vorgesehen, die auf einem Temperaturwert oberhalb von X 12 liegt. Die Schaltschwellen X 21 und X 22 liegen demgemäß höher und tiefer als die Ein- und Ausschaltschwelle beziehungsweise ober-und unterhalb des P-Bereichs oder bei der Verwendung eines Reglers ober- und unterhalb des Sollwertes. Für das Ausführungsbeispiel sei Jetzt weiterhin angenommen, daß sich die Leistung der beiden Wärme quellen des Ausführungsbeispiels um den Faktor 2 der Leistung unterscheiden, das heißt, die eine Wärmequelle weist 1/3 der Gesamtleistung auf.
  • Im Diagramm ist eine Kurvenschar 82, 83, 84 bis 87 gezeichnet, die vom O-Punkt ausgeht und die Zuordnung einer Leistung beziehungsweise einer Vorlauftemperatur zu einer möglichen Außentemperatur darstellt. Je tiefer die Außentemperatur liegt um so mehr nähert sich die Gerade der Kurve 82 und umgekehrt.
  • Für die Erklärung der Funktion wird zunächst davon ausgegangen, daß eine hohe Außentemperatur herrscht, beispielsweise der Verlauf von Leistung und Außentemperatur gemäß der Kurve 87 festliegt und die Heizungsanlage kalt ist. Da die Einschaltschwelle X 11 von der Ist-Vorlauftemperatur unterschritten ist, bewirkt der Regler ein Einschaltsignal auf die Leitung 40, das an allen Undgliedern 41, 47, 48 und 49 anliegt. Im Falle eines 2-Punkt-Reglers ist das ein Einschaltbefehl, im Falle eines P-Reglers ist es eine der Regelabweichung proportionale Stellgröße, im Falle des Reglers ein Befehl, das zugehörige Magnetventil fortlaufend weiter zu öffnen.
  • Die Kodiereinrichtung 77 befindet sich in Grundstellung, das heißt, sie gibt auf die Leitung 78 ein Freigabe-Signal für das Undglied 41, so daß die Wärmequelle, die an Leitung 23, zum-Beispiel die Wärmequelle 8, angeschlossen ist, eingeschaltet und im Falle eines P-Reglers in ihrer Leistung gesteuert wird.
  • Die Meßgröße liegt aber über die Leitung 30 und die Leitung 58 und 59 auch an den beiden Grenzwert-Oberwachungseinrichtungen 60 und 61 an. An diesen liegt auch der eingestellte Sollwert vom Geber 28 über die Leitung 31 an, der Sollwert ist gleichermaßen dem Regler zugeführt.
  • Nunmehr können folgende Möglichkeiten auftreten: Die Regelgröße läuft auf der Kurve 87 hoch und überschreitet die Ausschaltschwelle X 12, damit taktet die Wärmequelle 8 zwischen Ein- und Ausschaltpunkt hin und her. Erreicht die Regelgröße nicht den Wert X 12, überschreitet aber den Wert X 11, so bleibt die Wärmequelle 8 dauernd eingeschaltet. Überschreitet die Regelgröße den Wert X 21, so schaltet die Grenzwert-Uberwachungseinrichtung 60 zurück, damit kann der Zähler nicht weiterzählen. Ist die Wärmeanforderung durch den Verbraucher 2 Jedoch so hoch, daß die erste Wärmequelle kein Überschreiten der Vorlauftemperatur über den Wert von X 21 bewirkt, so bleibt das Ausgangssignal der Grenzwert-Überwachungs einrichtung 60 länger bestehen als die am Zeitglied eingestellte Dauer. Die Grenzwert-Überwachungseinrichtung 60 gibt auf ihre Ausgangsleitung 62 ein Signal, das einmal an den Vorwärtszähleingang 70 des Zählers gelangt und über die Abzweigleitung 64 auf das Zeitglied 65 geschaltet wird. Das Zeitglied 65 wirkt als Verzögerungsglied, und nach Ablauf einer am Zeitglied einstellbaren Zeitspanne gelangt ein Ausgangssignal über die Leitung 75 auf den einen Eingang des Undgliedes 74. Dem Undglied ist das Oderglied 72 vorgeschaltet, dessen einer Eingang über die Leitung 71 bereits Spannung- führt. Nach Ablauf der Schaltdauer des Zeitgliedes liegt Spannung am Eingang 75 des Undgliedes 74, aber auch Spannung über die Leitung 71 und des Odergliedes 72. Damit schaltet der Zähler um einen weiteren Schritt weiter. Damit wird von der Kodiereinrichtung 77 neben der Leitung 78 auch die Leitung 79 mit Spannung beaufschlagt, so daß das Undglied 47 durchschaltet, so daß die zweite Wärmequelle über die Leitung 24 erregt wird. Bei diesem Zuschalten wird über die Leitung 78 von der Kodiereinrichtung ein Dauersignal auf das Undglied 41 gegeben. Die erste Wärmequelle arbeitet nun mit der maximal möglichen Leistung. Hierzu hat die Kodiereinrichtung einen Ausgang 88, der zu einem Maximalwertgeber 89 führt, der über eine Leitung 90 an alle Undglieder angeschlossen ist, so daß immer nur die Leistung einer Wärmequelle über den Regler 26 verändert wird, während die übrigen zugeschalteten Wärmequellen mit ihrer Maximalleistung betrieben werden.
  • Für diesen Fall kommt Jetzt allerdings aus praktischen Erwägungen nicht mehr die Kurve 87 in Frage, sondern eine wesentlich steiler liegende Kurve, zum Beispiel die Kurve 83.
  • Ist nur die Wärmequelle 8 in Betrieb, so bedeutet das, daß der Arbeitspunkt sich auf der Kurve 83 unterhalb des Punktes 91 bewegt. Da nunmehr, wie beschrieben, die zweite Wärmequelle zugeschaltet wird, wird der Punkt 91 in Richtllng auf das höher liegende Kurvenstück der Kurve 83 überfahren.
  • Hierbei gibt es Jetzt wieder die Möglichkeiten, daß der Punkt 92 erreicht wird, hier würde die zweite Wärmequelle abgeschaltet werden, da der Wert X 12, der Abschaltwert, erreicht wird.
  • Damit wird die Wärmequelle 9, also die nächst höhere, abgeschaltet, die Leitung 24 wird spannungslos. Da das Undglied 41 ein Dauersignal bekommt, bleibt die Wärmequelle 8 eingeschaltet. Die Regelgröße geht durch das Abschalten der zweiten Wärmequelle zurück, so daß schon aus diesem Grund die Wärmequelle nicht abgeschaltet werden würde.
  • Läuft beispielsweise aus dem Grunde einer geringeren Verbraucherwärmeanforderung die Kurve 83 Jedoch über einen Punkt 93 hinaus, so wird die Schaltschwelle X 22 erreicht. Beim Erreichen dieser Schaltschwelle spricht die Grenzwert-Uberwachungseinrichtung 61 an. Das Ausgangssignal dieser Grenzwert-Uberwachungseinrichtung liegt über die Leitung 67 und 68 am Rückwärtszähleingang 69 des Zählers an. Das Zeitglied wird zum gleichen Zeitpunkt über die Leitung 66 aktiviert, nach Ablauf der am Zeitglied eingestellten Zeit zählt der Zähler zurück. Damit steht der Zähler wieder in der Grundstellung, was einem normalen Einschaltbefehl mit der Regelabweichung der Leitung 40 auf der Leitung 23 entspricht, so daß neben dem Abschalten der zweiten größeren Wärmequelle die erste Wärmequelle von der Maximalleistung auf die in Betrieb gemäß der Regelabweichung zurückgeführt wird beziehungsweise beim Überfahren der Schaltschwelle X 12 mit abgeschaltet wird.
  • Das Zu- und Abschalten der anderen Wärmequellen würde analog geschehen.
  • Es besteht nur noch die Möglichkeit, daß Wärmequellen gleicher Leistung gewählt werden, hierbei müßte von der Kodiereinrichtung 77 eine Zwangsauswahl der Wärmequellen beim Ein-und Ausschalten vorgenommen werden. Das heißt, die Kodiereinrichtung müßte zunächst das Undglied 41, anschließend das Undgl-ied 47 aktivieren und so weiter. Bei einer minimalen Wärmeanforderung würde zunächst die an das Undglied 41 angeschlossene Wärmequelle arbeiten. Erreicht die Regelgröße hierbei nicht den Sollwert, so wird das Undglied 41 mit einem Maximumsignal beaufschlagt, also daß die zugehörige Wärmequelle auf Maximalleistung geht. Die Wärmequelle 47 wird getaktet, die Wärmequellen 48 und 49 sind noch verriegelt. Reicht auch diese Leistung nicht aus, so gehen die an die Undglieder 41 und 47 schon geschlossenen Wärmequellen auf Maximalleistung, während die Wärmequelle, die dem Undglied 48 zugehörig ist, getaktet wird und die Wärmequelle, die dem Undglied 49 zugehörig ist, verriegelt wird.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, daß bei der Wahl in der Leistung stark ungleicher Wärmequellen die erste Wärmequelle abgeschaltet wird und nur die zweite Wärmequelle, die taktende, die Beheizung der Heizungsanlage 1 übernimmt. Würde die Wärmequelle 9 diese Leistung nicht schaffen, so würde über das Undglied 48 die nächst größere Wärmequelle zugeschaltet werden, so daß die Wärmequellen 8 und 9 sowie die größte Wärmequelle in ihrer Ausschaltung blockiert würden.
  • Leerseite

Claims (13)

  1. AnsprUche -1. Regeleinrichtung für eine von wenigstens zwei Wärmequellen beheizte Heizungsanlage mit einer Temperatur als Regelgröße und Je einem Regler für Jede Wärmequelle, dadurch gekennzeichnet, daR bei der Verwendung von unstetigen Reglern die Ein- und Ausschaltschwellen auf gleiche Temperaturen gelegt sind.
  2. 2. Regeleinrichtung für eine von wenigstens zwei Wärmequellen beheizte Heizungsanlage mit einer Temperatur als Regelgröße und Je einem Regler für Jede Wärmequelle, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung von P-Reglern die P-Bereiche deckungsgleich gelegt sind.
  3. 3. Regeleinrichtung für eine von wenigstens zwei Wärmequellen beheizte Heizungsanlage mit einer Temperatur als Regelgröße und Je einem Regler für Jede Wärmequelle, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung von Reglern deren Sollwerte deckungsgleich Justiert sind.
  4. 4. Regeleinrichtung für eine von wenigstens zwei Wärmequellen beheizte Heizungsanlage mit einer Temperatur als Regelgröße und Je einem Regler für Jede Wärmequelle, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Regler zu einem einzigen Regler zusammengefaßt sind und daß die Stellgrößenleitung dieses Reglers mit Jeder der Wärmequellen verbunden ist.
  5. 5. Regeleinrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche eins bis vier, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand von der Ein- und Ausschaltschwelle beziehungsweise außerhalb beider Seiten des P-Bereiches beziehungsweise ober- und unterhalb des Sollwertes des Reglers eine weitere Schaltschwelle (X 21, X 22) vorgesehen ist, die mittels eines Logikelementes (63) das Zu- und Abschalten der zugehörigen Wärmequelle bewirkt.
  6. 6. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche eins bis fünf, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Schaltschwellen von den Ein- und Ausschaltschwellen einstellbar gehalten sind.
  7. 7. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche eins bis sechs, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Regler (26, 27) mit ihren Eingängen parallel dem Istwertgeber für die Regelgröße und dem Sollwertgeber zusammen mit den beiden Grenzwert-Uberwachungseinrichtungen (60, 61> für die Grenzwerte (X 21, X 22) liegen.
  8. 8. 'Regeleinrichtung nach Anspruch eins oder sieben, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Grenzwert-Uberwachungseinrichtung (60, 61) an einem Eingang eines Zeitgliedes (65) liegen, dessen Ausgang einen weiteren Eingang des Zählers (63) bildet.
  9. 9. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche eins bis acht, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ausgang des Zeitgliedes (65) ein Undglied (74) gelegt ist, dessen anderer Eingang von einem Oderglied (72) gebildet ist, das mit seinen beiden Eingängen mit den Ausgängen der beiden Grenzwert-Uberwachungseinrichtungen (60) und (61) verbunden ist.
  10. 10. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche eins bis neun, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Eingänge des Odergliedes (72), zu denen des Zeitgliedes (65) parallel liegen und daß der eine Eingang des Odergliedes mit einem Vorwärtszähleingang, der andere mit einem Rückwärtszähleingang des Zählers (63) verbunden sind.
  11. 11. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche eins bis zehn, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zähler (63) eine Kodiereinrichtung (77) nachgeschaltet ist, die die einzelnen Stellglieder (21, 22) der Wärmequellen (8, 9) auswählt und schaltet.
  12. 12. Rgeleinrichtung nach einem der Ansprüche eins bis elf, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitklaue des Zeitgliedes (65) einstellbar ist.
  13. 13. Regeleinrichtung nach Anspruch zwölf, dadurch gekennzeichnet, daß dem Eingang der Grenzwert-Überwachungseinrichtung (61) ein anderer Zeitwert des Zeitgliedes (65) zugeordnet ist als dem Eingang der Grenzwert-Überwachungseinrichtung (60).
DE19833334127 1982-10-01 1983-09-17 Regeleinrichtung fuer eine heizungsanlage Withdrawn DE3334127A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334127 DE3334127A1 (de) 1982-10-01 1983-09-17 Regeleinrichtung fuer eine heizungsanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3236443 1982-10-01
DE19833334127 DE3334127A1 (de) 1982-10-01 1983-09-17 Regeleinrichtung fuer eine heizungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334127A1 true DE3334127A1 (de) 1984-04-05

Family

ID=25804881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334127 Withdrawn DE3334127A1 (de) 1982-10-01 1983-09-17 Regeleinrichtung fuer eine heizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3334127A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616369A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Eckardt Ag Verfahren zur steuerung oder regelung wenigstens zweier prozessgroessen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616369A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Eckardt Ag Verfahren zur steuerung oder regelung wenigstens zweier prozessgroessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1551261C3 (de) Vorrichtung zur Regelung einer Heiz-Dampfkraftanlage
DE2901820A1 (de) Regelverfahren und -vorrichtung fuer ein mit waermeenergie zu belieferndes heiznetz
DE3517902C2 (de)
DE2910294C2 (de) Temperaturregler
EP0107774B1 (de) Regeleinrichtung für eine Heizungsanlage
DE3334127A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine heizungsanlage
DE2908147A1 (de) Raumgeraet mit einem programm- und sollwertgeber sowie einem raumfuehler eines witterungsgefuehrten vorlauftemperaturreglers fuer eine heizanlage
DE3539327A1 (de) Verfahren zur steuerung einer waermequelle und steuergeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE4023900A1 (de) Vorrichtung zum regeln einer turbine
AT6001U1 (de) Heizanlage oder kühlanlage mit mindestens einer wärmequelle
EP0684366B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung und Regelung der Leistung eines Dampfkraftwerksblocks
WO2012085103A2 (de) Verfahren zur optimierten einstellung einer heizungsregelung eines heizungs- und/oder warmwasserbereitungssystems sowie heizungs- und/oder warmwasserbereitungssystem
DE19930036A1 (de) Spannungsbegrenzungsschaltung
EP0352401B1 (de) Verfahren zur Regelung der den Verbrauchern in einem Heizungssystem zugeführten Wärmemenge und Regler.
DE3408622A1 (de) Heizplatte fuer eine presse
DE3607978C2 (de)
DE19735511C5 (de) Regelverfahren für Niedertemperaturheizkessel
DE10237947A1 (de) Regelverfahren für eine Adsorptionswärmepumpe
DE3702080A1 (de) Verfahren zum steuern der umschaltung eines waermeaufnehmenden verbrauchers zwischen einer brennstoff- oder strombeheizten waermequelle und einer waermepumpe und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10145069B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Mehrkesselanlage
DE3516142C2 (de) 2-Punkt-Regelverfahren für eine Wärmequelle
EP0194637B1 (de) Schaltung zum Ansteuern einer einen Brauchwasserspeicher aufladenden brennstoffbeheizten Wärmequelle
DE3540327A1 (de) Verfahren zum betreiben mehrerer waermequellen
AT391754B (de) Verfahren zum betreiben mehrerer waerme- oder kaeltequellen mit gestufter leistung
DE4408452A1 (de) Durchflußregler

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee