DE3334027A1 - Oberdecke fuer gebaeude und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Oberdecke fuer gebaeude und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3334027A1
DE3334027A1 DE3334027A DE3334027A DE3334027A1 DE 3334027 A1 DE3334027 A1 DE 3334027A1 DE 3334027 A DE3334027 A DE 3334027A DE 3334027 A DE3334027 A DE 3334027A DE 3334027 A1 DE3334027 A1 DE 3334027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
wood
sheet metal
profiled sheet
supported
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3334027A
Other languages
English (en)
Inventor
Ismo 40500 Jyväskylä Rasinaho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Partek Oy AB
Original Assignee
Partek Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Partek Oy AB filed Critical Partek Oy AB
Publication of DE3334027A1 publication Critical patent/DE3334027A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • E04B5/043Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement having elongated hollow cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Oberdecke für Gebäude und Verfahren zu ihrer Herstellung
Diese Erfindung betrifft eine Oberdecke für Gebäude , die aus parallel nebeneinander angeordneten Hohlplatten gebildet ist, v;obei die miteinander parallelen Hohlplatten in einem Abstand, beispielsweise in einem Abstand gemäss der Breite der Hohlplatte selbst oder um ihr Vielfaches voneinander angeordnet sind, und wobei ein Teil des zwischen jeweils zwei parallelen Hohlplatten befindlichen Raumes von der Oberdecke auf die genannten Hohlplatten gestützt in einer leichteren Konstruktion als die Hohlplattenkonstruktion, wie z.B. in Betonplatten-/ Holz- oder Blechprofilkonstruktion gebaut ist.
Es ist schon bekannt, mindestens teilweise zwischen den in einem Abstand voneinander befindlichen Hohlplatten Teile mit einer leichteren Konstruktion für die Anordnung von Entlüftungskanälen sowie Rohr- und elektrischen Leitungen zu bilden. Solche Elemente sind jedoch an ihren Enden auf eine den Hohlplatten selbst entsprechende Weise gestützt und sie sind an einigen Stellen an ihren Randteilen auf die benachbarten Hohlplatten so gestützt, dass 'ihr übermässiges Biegen verhindert wird. Das eigentliche Anwendungsgebiet der obigen Konstruktion ist insbesondere in Deckenkonstruktionen.
Diese Erfindung betrifft eine vorteilhaftere Oberdeckenkonstruktion.
Der erfindungsgemässen Oberdeckenkonstruktion ist im wesentlichen kennzeichnend/ dass die Unterseite eines auf zwei' parallelen Hohlplatten gestützten Betonplatten- oder Profilblechelements in einem dem Zwischenraum der Hohlplatten entsprechenden Teil mit einer elastischen, nachgiebigen, bei Bedarf mit einem oben liegenden Luftspalt versehenen Wärmeisolierschicht und der restliche Teil der Unterseite des genannten Elements mit einer unnachgiebigen, steifen Wärmeisolierschicht versehen sind, wobei bei der fertigen Oberdeckenkonstruktion die steife Wärmeisolierschicht zwischen der Oberseite der Hohlplatten und der Unterseite der Betonplatten-, Holz- oder Profilblechkonstruktion als eine die Betonplatten-, Holz- oder Profilblechkonstruktion tragende Materialschicht zu liegen kommt.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Oberdeckenkonstruktion und die für dieses Verfahren kennzeichnenden Merkmale sind im Patentanspruch 3 angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Oberdeckenkonstruktion, die mit einer Entlüftung versehen ist; Fig. 2 eine Oberdeckenkonstrukticngemäss Fig. 1 von der Seite gesehen;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform zu der Konstruktion gemäss Fig. 1 und 2, bei der es keine Entlüftung gibt; und
Fig. 4 eine Oberdeckenkonstruktion gernäss Fig. 3 von der Seite gesehen.
Die Hohlplatten 1 werden auf Balken 3 oder Wandkonstruktionen so geladen, dass die Hohlplatten 1 an ihren Enden gestützt sind. Die Hohlplatten 1 werden jedoch nicht ganz dicht nebeneinander, sondern parallel nebeneinander so angeordnet, dass sich die miteinander parallelen Hohlplatten 1 in einem Abstand, beispielsweise in einem Abstand gemäss der Breite der Hohlplatte selbst oder um ihr Vielfaches voneinander befinden. Ein Teil des zwischen jeweils zwei benachbarten Kohlplatten 1 befindlichen Raumes von der Oberdecke wird danach in einer leichteren Konstruktion als die Hohlplattenkonstruktion, wie beispielsweise in Betonplatten-, Holz- oder Profilblechkonstruktion gebildet.
Der Teil der Oberdecke mit der leichteren Konstruktion wird aus Elementen 2 gemäss Fig. 1 gebildet, bei denen als oberster Teil eine Betonplatte .6 angeordnet ist. Zur Entlastung der Konstruktion ist die Betonplatte 6 dünn ausgeführt und mit Versteifungsrippen 7 versehen. Anstelle der Betonplatte 6 kann natürlich auch eine Holz- oder Profilblechkonstruktion angewendet werden.
Bei den Elementen 2 ist an der Unterseite des tragenden Teiles 6, der also als Betonplatten-, Holz- oder Profilblech-
* Copy
konstruktion gebildet werden kann, für einen dem Zwischenraum der Hohlplatten 1 entsprechenden Teil eine elastische, nachgiebige, bei Bedarf mit einem oben liegenden Luftspalt versehene Wärmeisolierschicht 4 befestigt und der andere Teil der Unterseite des genannten Elements 2 ist mit einer im wesentlichen unnachgiebigen, steifen Wärmeisolierschicht 5 versehen. Dabei bleibt die steife Wärmeisolierschicht 5 bei der fertigen Oberdeckenkonstruktion zwischen der Oberseite der Hohlplatten 1 und der Unterseite der Betonplatten-, Holzoder Profilblechkonstruktion 6 des Elementes 2 als eine die Bätonplatten-, Holz- oder Profilblechkonstruktiön tragende Schicht.
Die erfindungsgemässe Konstruktion ermöglicht, dass bei den zwischen den Hohlplatten 1 liegenden Räumen an der Unterseite der Betonplatten-, Holz- oder Profilblechkonstruktion 6 eine elastische, nachgiebige Wärmeisolierung anstelle einer steifen Isolierung angewendet werden kann. Ihre Stützung wird entweder durch Aufhängung von der Betonplatten-, Holz- oder Profilblechkonstruktion 6 oder mit auf den Kohlplatten 1 gestützten entweder leichten Metall-, Holz- oder Kunststoffbauten (-platten) oder steifen Platten aus Mineralwolle angeordnet.

Claims (4)

  1. EISENFÜHR. :&": SPEiSER
    EucGpcan Totem vyc-neys-
    Unser Zeichen:
    Anmelder/Inh.:
    Aktenzeichen:
    O 66
    OY PARTEK AB Neuanmeldung
    Datum: 20. September 1983
    Palentanwälte
    Dipl.-Ing. Günther Eiicnführ Dipl.-Ing. Dieter K. Speiser Dr.-Ing. Werner W. Rabus Dipl.-Ing. Detlef Ninnemann
    Oy Partek AB, Sörnäisten rantatie 25, 00500 Helsinki 50, Finnland
    Oberdecke für Gebäude und Verfahren zu ihrer Herstellung
    Patentansprüche
    Oberdecke für Gebäude , bei der konstruktionsmässig leichte., beispielsweise Betonplatten-, Holz- oder Profilblechelemente (2) auf eine im wesentlichen unnachgiebige, steife Wärmeisolierschicht (5) gestützt sind, dadurch gekennzeichnet , dass die im wesentlichen unnachgiebige, steife Wärmeisolierschicht (5) auf miteinander parallele, im Abstand voreinander angeordnete Hohlplatten (1) gestützt sind.
    Ni.nlmistr.iiic· 24 O-2 SOO Bremen 1 · Telefon (04 2 1) 3 2 80 3 7 Tik-copierer TeIi-N 02 44 OIOTcp.il d
    3334U27
  2. 2. Gebäudeoberdecke gernäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Unterseite des auf zwei parallelen Hohlplatten (1) gestützten Betonplatten-, Holz- oder Profilelementes (2) für einen dem Zwischenraum zwischen den Hohlplatten (1) entsprechenden Teil mit einer elastischen, nachgiebigen, bei Bedarf mit einem oben liegenden Luftspalt versehenen Wärmeisolierschicht (4) versehen ist,
  3. 3. Verfahren zur Herstellung einer Oberdecke für Gebäude so, dass eine einheitliche, konstruktionsmässig leichte, beispielsweise aus Betonplatten, Holz oder Profilblech gebildete Konstruktion "(6) auf eine im wesentlichen unnachgiebige steife Wärmeisolierschicht (5) gestützt wird, dadurch gekennzeichnet/ dass parallele Kohlplatten in einem Abstand, beispielsweise in einem Abstand gemäss der Breite der Hohlplatte selbst oder um ihr Vielfaches voneinander angeordnet v/erden, und dass die.: im wesentlichen unnachgiebige, steife Wärmeisolierschicht (5) auf die im genannten Abstand voneinander angeordneten Hohlplatten gestützt sind.
  4. 4. Verfahren gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass bei den zwischen den Hohlplatten (1) liegenden Räumen an der Unterseite der Betonplatten-, Holz- oder Profilblechkonstruktion bevorzugt eine elastische, nachgiebige Wärmeisolierung (4) angewendet wird.
    Copy
DE3334027A 1982-10-07 1983-09-21 Oberdecke fuer gebaeude und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE3334027A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI823413A FI72170C (fi) 1982-10-07 1982-10-07 Oevre botten till en byggnad och foerfarande foer dess utformning.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334027A1 true DE3334027A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=8516119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3334027A Withdrawn DE3334027A1 (de) 1982-10-07 1983-09-21 Oberdecke fuer gebaeude und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3334027A1 (de)
FI (1) FI72170C (de)
NO (1) NO833577L (de)
SE (1) SE8305472L (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FI823413L (fi) 1984-04-08
FI72170C (fi) 1987-04-13
FI823413A0 (fi) 1982-10-07
SE8305472D0 (sv) 1983-10-05
NO833577L (no) 1984-04-09
FI72170B (fi) 1986-12-31
SE8305472L (sv) 1984-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700619A1 (de) Im wesentlichen rechteckige fussbodenplatte fuer doppelboeden und daraus hergestellter hochliegender fussboden
DE69733217T2 (de) Konstruktionselement
DE3401868A1 (de) Fussbodenheizrohr-verlegeplatte
DE19653809A1 (de) Holzbautafel für Decken, Wände und Dächer
DE102016001213A1 (de) Hölzernes Deckenelement
DE3334027A1 (de) Oberdecke fuer gebaeude und verfahren zu ihrer herstellung
EP2933393B1 (de) Wand- oder deckensystem für gebäude
EP0124855B1 (de) Bauelement zur Erstellung von Grund- und Schutzbauten
EP0947638A2 (de) Dämmplatte zur Verwendung an Aussenfassaden von Häusern
DE102015122919A1 (de) Holzmauerstein
DE19535912C2 (de) Haus mit Giebelwänden und einem Satteldach
DE3103474C2 (de) Platten- oder blockförmiges Bauelement zur Raumentlüftung von Gebäuden
DE3338130A1 (de) Bauelement, insbesondere baustein
DE102020112023B4 (de) Deckenrandschalungselement
DE2345173A1 (de) Bausatz fuer eine deckenkonstruktion
EP3202993B1 (de) Hölzernes deckenelement
DE959632C (de) Verzugdiele
DE804117C (de) Kreuzweise armierte Decke
AT384259B (de) Waermedaemmende bauwerksaussenwandverkleidung
DE202023105797U1 (de) Leichte, feuerfeste Deckenkonstruktion
DE69825513T2 (de) Ventilierte stranggepresste Dacheindeckungsplatte
AT414300B (de) Tragkonstruktion, insbesondere deckenkonstruktion
DE19745783A1 (de) Holzsystemhaus
DE857266C (de) Decken und Daecher aus Bauplatten
DE202023103879U1 (de) System mit Lehmbauplatte und Lagerlatte

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee