DE3333410A1 - Halbleiter-strahlungsdetektor mit waermegedaemmter aufhaengung - Google Patents

Halbleiter-strahlungsdetektor mit waermegedaemmter aufhaengung

Info

Publication number
DE3333410A1
DE3333410A1 DE19833333410 DE3333410A DE3333410A1 DE 3333410 A1 DE3333410 A1 DE 3333410A1 DE 19833333410 DE19833333410 DE 19833333410 DE 3333410 A DE3333410 A DE 3333410A DE 3333410 A1 DE3333410 A1 DE 3333410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
semiconductor body
semiconductor
radiation detector
oxide film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833333410
Other languages
English (en)
Inventor
Ottmar Dipl.-Ing. 8000 München Koeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833333410 priority Critical patent/DE3333410A1/de
Publication of DE3333410A1 publication Critical patent/DE3333410A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/10Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
    • G01J5/20Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors using resistors, thermistors or semiconductors sensitive to radiation, e.g. photoconductive devices

Description

  • Halbleiter-Strahlungsdetektor mit wärmegedämmter Auf-
  • hängunq.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Halbleiter-Strahlungsdetektor, wie er im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegeben ist.
  • Bekannt ist es, eine Halbleiterdiode mit entsprechender Ausgestaltung als Strahlungsdetektor für insbesondere Infrarot-Strahlung zu verwenden. Als Halbleitermaterial kommt insbesondere Silizium in Frage. Da sich die temperaturempfindliche Wirkung einer solchen Diode auf einen an sich relativ kleinen Volumenbereich einer solchen Diode beschränkt, wird angestrebt, eine solche Diode so aufzubauen, daß sie möglichst kleine Wärmekapazität besitzt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Aufbau für eine als Halbleiter-Strahlungsdetektor zu verwendende Halbleiterdiode anzugeben, die hohe Temperaturempfindlichkeit besitzt und nach Art eines Bolometers verwendet werden kann Diese Aufgabe wird mit einem Halbleiter-Strahlungsdetektor gelöst, der die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweIst.
  • Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, daß die als Strahlungsdetektor zu verwendende erfindungsgemäße Halbleiterdiode (nicht nur) geringe Wärmekapazität haben darf, sondern daß sie außerdem auch so - z.B. in einer größeren Schaltung, z.B. einer integrierten Schaltung - konstruktiv aufgebaut werden muß, daß sie mit wärmegedämmten Halterungen konstruktiv befestigt ist.
  • Weitere Erläuterungen der Erfindung werden anhand der Beschreibung zu den beigfügten Figuren erläutert. Es zeigen: Fig.1 eine geschnittene Seitendarstellung eines erfindungsgemäßen Strahlungsdetektors und Fig.2 ein Fließbild zum Herstellungsverfahren.
  • Mit 1 ist in Fig.1 die eigentliche Halbleiterdiode des erfindungsgemäßen Strahlungsdetektors bezeichnet. Sie besteht aus einem Halbleiterkörper 2 aus z.B. Silizium. Mit 3 ist ein elektrischer Kontakt bezeichnet, der sich auf der einen Oberfläche des Körpers 2 befindet. Durch eine in dem Oxidfilm 4 befindliche lochartige Öffnung hindurch besteht elektrische Verbindung zwischen dem Kontakt 3 und dem Halbleiterkörper 2. Mit 5 ist eine elektrische Leiterbahn bezeichnet, z.B. aus Gold, Polysilizium oder anderem an sich hierfür bekanntermaßen verwendeten Material. Diese Leiterbahn verbindet den Kontakt 3 mit dem z.B. angebondeten Anschluß 6. Mit 7 ist der als Gegenelektrode dienende Kontakt bezeichnet, der auf der gegenüberliegenden Seite des Halbleiterkörpers 2 an diesem anliegt. Vorzugsweise ist dieser Kontakt 7 eine ganzflächige Metallbeschichtung. Dieser Kontakt 7 kann z.B. der Masse-Anschluß einer gesamten integrierten Schaltung sein, in der die Diode 1 ein Anteil ist.
  • Mit 8 ist auf einen elektrischen Anschluß für diesen Kontakt 7 hingewiesen.
  • Mit 10 ist der nur teilweise dargestellte Körper eines Substrates, z.B. des Substratkörpers der gesamten integrierten Schaltung, bezeichnet. Die Diode 1 befindet sich - wie aus der Figur ersichtlich - in einem Innenbereich dieses Substrates 10, wobei dieser Bereich für die Aufnahme der Diode 1 z.B. kreisförmig oder ähnlich gestaltet ist. Es kann aber auch vorteilhaft sein, unter Anwendung einer Epitaxie die Diode auf dem Substrat aufzubauen.
  • Noch weitere Erläuterungen der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines für die Erfindung geeigneten Herstellungsverfahrens hervor.
  • Man geht zunächst von einem Substrat 10 aus Halbleitermaterial aus, das gleichmäßige Dicke hat. Mit Hilfe fotolithografischer Ätztechnologie wird von der in der Figur oberen Seite her eine beispielsweise ringförmige Vertiefung in das Substrat 10 hereingeätzt, in deren Zentrum diejenige Erhebung (Mesa-Struktur) aus Halbleitermaterial stehenbleibt, die dem oben beschriebenen Körper 2 entspricht.
  • Auf die (in der Fig.1 obere) Oberfläche des Substrates wird dann ganzflächig der Oxidfilm 4 aus z.B. Siliziumdioxid aufgebracht bzw. in dieser Fläche erzeugt. Die Erzeugung des Oxidfilms kann durch Abscheidung (Pyrolyse, Aufsputtern oder dergleichen) bewirkt oder durch thermische Oxidation erfolgt sein. Die Dicke h dieses Oxidfilms 4 wird z.B. zwischen 0,1 und 1,0 Mm, insbesondere mit 0,5 Mm, bemessen. Wie ersichtlich, erstreckt sich dieser Oxidfilm sowohl über das Material des Substrates 10 als auch über den aus dem Substrat 10 hervorgegangenen Körper 2.
  • Anschließend wird die Rückseite, d.h. die in der Fig.1 untere Seite des Substrates 10, einer Ätzbehandlung unterworfen. Es wird der aus der Fig.1 ersichtliche Raumbereich 11 aus dem Substrat 10 herausgeätzt. Dabei wird der Oxidfilm 4 als Ätzstop verwendet. Als Ätzmittel wird in an sich be- kannter Weise eine entsprechende, für das Ätzen des Halbleitermaterials und für das Nichtätzen des Oxidfilms geeignete Ätze benutzt.
  • Das voranstehend beschriebene Ätzen des Substrates 10 von der Rückseite führt dazu, daß der Halbleiterkörper 2 nur noch von dem Oxidfilm gehalten ist. Die mit 7 bezeichnete metallische Beschichtung wird abschließend aufgebracht.
  • Die metallische Beschichtung 7 ist bekanntermaßen sehr dünn und hat entsprechend geringe laterale Wärmeleitungseigenschaft. Eine weitere Verminderung der Wärmeleitungseigenschaft der Schicht 7 kann dadurch erreicht werden, daß im ringförmigen Bereich zwischen dem Substrat 10 und dem Halbleiterkörper 2 nur einzelne Metallstege die notwendige elektrische Verbindung bilden.
  • Die eigentliche Halterung des Halbleiterkörpers 2 innerhalb des Substrates 10 bewirkt der Oxidfilm 4. Dieser hat - abgesehen von elektrischer Isolationseigenschaft - ebenfalls nur relativ geringe spezifische Wärmeleitfähigkeit, so daß der Halbleiterkörper 2 innerhalb des Substrates 10 mit optimal geringem Wärmekontakt, jedoch mechanisch fest mit dem Substrat 10 verbunden ist.
  • Mit 20 ist auf Möglichkeiten der Einstrahlung zu detektierender Strahlung hingewiesen.
  • Da der erfindungsgemäße Detektor aufgrund seines inneren Aufbaues, d.h. als Halbleiterstruktur, im wesentlichen ein Temperatursensor ist, wird zur Umsetzung der eingestrahlten Intensität in ein äquivalentes elektrisches Signal in erster Linie der thermische Effekt der Strahlung genutzt. Gegebenenfalls wird zusätzlich auch - z.B. für Silizium für Wel- lenlängen kleiner 1,2 Mm - ein außerdem vorhandener optischer Quanteneffekt ausgenutzt. Wesentlich ist die durch die auf den Detektor auffallende Strahlung erzeugte Temperaturerhöhung. Es kann dabei sogar offenbleiben, ob die Strahlung tatsächlich in das Halbleitermaterial eindringt.
  • Wichtig ist, daß die Strahlung nicht zu stark reflektiert, sondern daß sie absorbiert wird und somit eine Temperaturerhöhung des Detektors bewirkt. Um diese Temperaturerhöhung maximal zu machen, wird die mit 20' bezeichnete Art der Einstrahlung bevorzugt, wobei die Beschichtung 7 zum weiteren Vorteil so gewählt wird, daß in dieser eine möglichst hohe, nahezu wellenlängenunabhängige Absorption erreicht wird. Beispielsweise läßt sich dies dadurch erreichen, daß für die für den Kontakt 7 vorgesehene Metallisierungsbeschichtung Aluminium verwendet wird und daraufliegend eine weitere Schicht 17 aus absorbierendem Material, z.B. sogenanntem schwarzen Gold (siehe 'sInfluence of black coding on pyroelectric detectors, W.A. Blevin & Jong, "Applied Optics", Mai 1974, Vol.13, No.5, S.1171 ff.) vorgesehen ist.
  • Wenn ein bereits oben erwähnter optischer Quanteneffekt für einen erfindungsgemäßen Detektor eine wesentliche Rolle spielt, können z.B. Einstrahlungen 20" von Vorteil sein.
    4 P't ansprüche
    2 gu en
    2 u
    - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche: (1. Halbleiter-Strahlungsdetektor mit einer Halbleiterdiode (1), die mittels einer Aufhängung gehaltert ist, g e k e n n z e i c h n e t dadurch daß die Halbleiterdiode (1) einen Halbleiterkörper (2) besitzt, der mittels eines Oxidfilms (4) innerhalb eines Substrates (10) gehaltert ist, ohne daß zwischen dem Halbleiterkörper (2) der Diode (1) und dem Substrat (10) eine mechanische Verbindung aus Material dieses Substrates (10) und dem Material des Halbleiterkörpers (2) besteht, und daß das Substrat (10) und der Halbleiterkörper (2) aus demselben Halbleitermaterial bestehen.
  2. 2. Strahlungsdetektor nach Anspruch 1, g e k e n nz e i c h n e t dadurch, daß die eine Elektrode eine ganzflächige, dünne Metallisierungsschicht ist, die sich über wenigstens einen Anteil des Substrates (10), über die eine Fläche des Halbleiterkörpers (2) und über denjenigen Ane teil des Oxidfilms (4) erstreckt, der sich zwischen dem Halbleiterkörper (2) und dem Substrat (10) befindet.
  3. 3. Strahlungsdetektor nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, daß der Halbleiterkörper (2) eine Mesa-Struktur innerhalb des Substrates (10) ist.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors nach einem der Ansprüche 1 bis 3, g e k e n n z e i c hn e t dadurch, daß zunächst ein Substrat (10) aus Halbleitermaterial von der einen Substratfläche her derart geätzt wird, daß ein Halbleiterkörper (2) als Mesa-Struktur innerhalb des Substrates (10) entsteht, daß die Oberfläche dieses Halbleiterkörpers (2) mit Mesastruktur mit einem Oxidfilm (4) versehen ist, der sich wenigstens zu einem Anteil auf die Oberfläche des stehengebliebenen Substrates (10) erstreckt, daß dann das Substrat (10) von der gegenüberliegenden Seite desselben bis auf den zuvor aufgebrachten Oxidfilm (4) im Bereich des Halbleiterkörpers (2) derart abgeätzt wird, daß der noch am Oxidfilm (4) anhaftende Halbleiterkörper (2) stehenbleibt, daß dann die zuletzt geätzte Oberfläche mit einer Metallisierung (7) als Gegenelektrode versehen wird und daß die Vorderseite des Halbleiterkörpers (2) in an sich bekannter Weise mit einem elektrischen Kontakt (3) versehen wird.
DE19833333410 1983-09-15 1983-09-15 Halbleiter-strahlungsdetektor mit waermegedaemmter aufhaengung Withdrawn DE3333410A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333410 DE3333410A1 (de) 1983-09-15 1983-09-15 Halbleiter-strahlungsdetektor mit waermegedaemmter aufhaengung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333410 DE3333410A1 (de) 1983-09-15 1983-09-15 Halbleiter-strahlungsdetektor mit waermegedaemmter aufhaengung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3333410A1 true DE3333410A1 (de) 1985-04-11

Family

ID=6209203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833333410 Withdrawn DE3333410A1 (de) 1983-09-15 1983-09-15 Halbleiter-strahlungsdetektor mit waermegedaemmter aufhaengung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3333410A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125719A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Deutsche Aerospace Photodiodenanordnung
DE4125718A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Deutsche Aerospace Photodiodenanordnung
US5446284A (en) * 1994-01-25 1995-08-29 Loral Infrared & Imaging Systems, Inc. Monolithic detector array apparatus
WO1997023003A1 (fr) * 1995-12-20 1997-06-26 Commissariat A L'energie Atomique Detecteur de rayonnements ionisants ultra-mince et procedes de realisation d'un tel detecteur
US5811818A (en) * 1995-09-15 1998-09-22 Atea, Societe Atlantique De Techniques Avancees System, device and process for inspection of a thermal neutron absorption wall
US6259099B1 (en) 1996-12-18 2001-07-10 Commissariat A L'energie Atomique Ultra-thin ionizing radiation detector and methods for making same
US7030453B1 (en) * 1998-12-30 2006-04-18 Commissariat A L'energie Atomique Bolometric detector with an antenna

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748546A (en) * 1969-05-12 1973-07-24 Signetics Corp Photosensitive device and array
US3994012A (en) * 1975-05-07 1976-11-23 The Regents Of The University Of Minnesota Photovoltaic semi-conductor devices
DE3000890A1 (de) * 1979-02-21 1980-09-04 Gen Electric Festkoerperrelais
WO1981000645A1 (en) * 1979-08-24 1981-03-05 C Pulvari Radient energy systems,memories and thermal imaging methods and apparatus
FR2484705A1 (fr) * 1977-12-29 1981-12-18 Thomson Csf Dispositif a image a deux dimensions a l'etat solide, en rayonnement electromagnetique et son procede de fabrication
WO1982001066A1 (en) * 1980-09-24 1982-04-01 Liddiard K Infrared radiation detector
GB2113467A (en) * 1982-01-14 1983-08-03 Licentia Gmbh Infra-red detector

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748546A (en) * 1969-05-12 1973-07-24 Signetics Corp Photosensitive device and array
US3994012A (en) * 1975-05-07 1976-11-23 The Regents Of The University Of Minnesota Photovoltaic semi-conductor devices
FR2484705A1 (fr) * 1977-12-29 1981-12-18 Thomson Csf Dispositif a image a deux dimensions a l'etat solide, en rayonnement electromagnetique et son procede de fabrication
DE3000890A1 (de) * 1979-02-21 1980-09-04 Gen Electric Festkoerperrelais
WO1981000645A1 (en) * 1979-08-24 1981-03-05 C Pulvari Radient energy systems,memories and thermal imaging methods and apparatus
WO1982001066A1 (en) * 1980-09-24 1982-04-01 Liddiard K Infrared radiation detector
GB2113467A (en) * 1982-01-14 1983-08-03 Licentia Gmbh Infra-red detector

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: IEEE spectrum, September 1981, S.33-39 *
US-Z: IEEE Transactions on Electron Devices, vol. ED-.29, No.1, Januar 1982, S.14-22 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125719A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Deutsche Aerospace Photodiodenanordnung
DE4125718A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Deutsche Aerospace Photodiodenanordnung
US5446284A (en) * 1994-01-25 1995-08-29 Loral Infrared & Imaging Systems, Inc. Monolithic detector array apparatus
US5811818A (en) * 1995-09-15 1998-09-22 Atea, Societe Atlantique De Techniques Avancees System, device and process for inspection of a thermal neutron absorption wall
WO1997023003A1 (fr) * 1995-12-20 1997-06-26 Commissariat A L'energie Atomique Detecteur de rayonnements ionisants ultra-mince et procedes de realisation d'un tel detecteur
FR2742878A1 (fr) * 1995-12-20 1997-06-27 Commissariat Energie Atomique Detecteur de rayonnements ionisants ultra-mince et procedes de realisation d'un tel detecteur
US6259099B1 (en) 1996-12-18 2001-07-10 Commissariat A L'energie Atomique Ultra-thin ionizing radiation detector and methods for making same
US7030453B1 (en) * 1998-12-30 2006-04-18 Commissariat A L'energie Atomique Bolometric detector with an antenna

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813079C2 (de)
DE60027642T2 (de) Photoleitfähiger Schalter mit verbesserter Halbleiterstruktur
DE69737492T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Bauelements mit rückseitem Strahlungseintritt
DE3437334C2 (de) Infrarotdetektor
EP2507834B1 (de) Verfahren zum zumindest bereichsweisen entfernen einer schicht eines schichtenstapels
EP0664926B1 (de) Vorrichtung zur absorption infraroter strahlung
DE3508469C2 (de)
DE2713298B2 (de) Halbleiterlaser
DE1024640B (de) Verfahren zur Herstellung von Kristalloden
DE102008006166A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines photovoltaischen Moduls
DE1514055A1 (de) Kuehlvorrichtung mit mindestens zwei zueinander parallel verlaufenden Kuehlblechen,insbesondere fuer Injektionslaser
DE3644882A1 (de) Thermische detektormatrix
DE3002703A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung von information auf einem optischen aufzeichnungsmedium, optisches aufzeichnungsmedium und verfahren zur herstellung desselben
DE3333410A1 (de) Halbleiter-strahlungsdetektor mit waermegedaemmter aufhaengung
DE1764066B1 (de) Kernstrahlungsdetektor aus Diamant und Verfahren zu dessen Herstellung
CH638641A5 (de) Halbleiterbauelement, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des halbleiterbauelements.
DE19605384C1 (de) Thermoelektrischer Sensor
DE3220497C2 (de)
DE69932897T2 (de) Infrarot-detektorelement, infrarot-sensoreinheit und infrarotdetektor mit diesem infrarot-detektorelement
DE102012214335A1 (de) Verfahren zur Ablation einer Schicht
DE1299311B (de) Speicherelektrode fuer Vidicon-Bildaufnahmeroehren
DE2653865C2 (de)
DE3617229A1 (de) Strahlungsdetektor
DE3644883A1 (de) Thermischer detektor
DE8335469U1 (de) Infrarotstrahlungsdetektor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee