DE3330815A1 - Lastabhaengig wirkender schwingungsdaempfer - Google Patents

Lastabhaengig wirkender schwingungsdaempfer

Info

Publication number
DE3330815A1
DE3330815A1 DE19833330815 DE3330815A DE3330815A1 DE 3330815 A1 DE3330815 A1 DE 3330815A1 DE 19833330815 DE19833330815 DE 19833330815 DE 3330815 A DE3330815 A DE 3330815A DE 3330815 A1 DE3330815 A1 DE 3330815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
vibration damper
valve
damper according
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833330815
Other languages
English (en)
Other versions
DE3330815C2 (de
Inventor
Manfred 8721 Niederwerrn Grundei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19833330815 priority Critical patent/DE3330815A1/de
Publication of DE3330815A1 publication Critical patent/DE3330815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3330815C2 publication Critical patent/DE3330815C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
    • B60G15/12Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/084Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall comprising a gas spring contained within a flexible wall, the wall not being in contact with the damping fluid, i.e. mounted externally on the damper cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

FICHTEL & S"A*C"H S." Ä'G ""-"" S C H W E.I N F U R T
ANR 1 001 485 ■ " _ Reg.-Nr. 12 045
PATENT- UND J2EBRAUCHSMUSTERHILFSANMELDUNG
. CO
"
LASTABHÄNGIG WIRKENDER SCHWINGUNGSDÄMPFER
BESCHREIBUNG'
Die Erfindung bezieht sich'auf. einen Schwingungsdämpfer oder ein aus Pahrzeugfeder und Schwingungsdämpfer' gebildetes Pederelement für Fahrzeuge, bestehend aus einem Behälter und einem konzentrisch darin angeordneten Zylinder, wobei im Zylinder ein mit einer Kolbenstange verbundener Kolben axial beweglich geführt ist und den Zylinderinnenraum in zwei Arbeitsräume unterteilt und eine Kolbenstangenführung am kolbenstangenaustrittsseitigen Ende des Zylinders und des Behälters vorgesehen ist, während sich eine aus mindestens einem federbelast.eten Dämpfventil bestehende Dämpf einrichtung unterhalb des von einer Dämpf-f lüssigkeit gebildeten ölspiegels befindet und zwischen oberem Arbeitsraum und einem von Zylinder und Behälter gebildeten Ausgleichsraum sowie einem Ringraum angeordnet ist,
.Aus der DE-AS 2 524 971 ist ein hydraulischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer mit vent'ilbestücktem Zylinderdeckel bekannt, wobei der Zylinderdeckel, sowohl die Dämpfventile für die Druck- als auch für die Zugdämpfung aufnimmt. Die Ventilkonstruktion ist mit einem relativ großen Bauaufwand behaftet und bewirkt, daß die Dämpf flüssigkeit je nach. Bewegungsrichtung der Kolbenstange über diese Dämpfventile in den oberen Arbeitsraum oder aus diesem strömt« . ' : ■
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen lastabhängig wirkenden Schwingungsdämpfer zu schaffen, der einfach'im Aufbau ist und -eine hohe Funktionssicherheit, aufweist,- Ziel der Erfin-
dung ist es außerdem, daß die Abhängigkeit von der Fahrzeugbelastung ohne zusätzlichen Regelmechanismus geschaffen wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst 3 daß das Dämpf- oo ventil von mindestens- einer Feder beaufschlagt -ist, die sich an E?
einem aufhaufesten Bauteil des Fahrzeuges abstützt, während ein OO
in Zugrich-tung der Kolbenstange schließendes Kolbenventil und ein in Druckrichtung der Kolbenstange schließendes Boden- ventil Angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine
ι
sehr einfache Konstruktion eines lastabhängig wirkenden Schwin-
gungsdämpfers geschaffen, denn sie erfolgt automatisch mit der sich am Fahrzeugaufbau abstützenden Feder, d, h», bei sich an-, derndem Fahrzeuggewicht durch Zu- oder Entladung ändert sich proportional die Vorspannkraft des Dämpfventiles und dementsprechend . auch die Dämpfwirkung, Eine unterschiedliche Zug^'und Druckdämp-, fung wird im wesentlichen durch das Verhältnis von Zylinderdurchmesser zu Kolbenstangendurchmesser erzielt»
Da das Dämpfventil erfindungsgemäß sowohl der Zug- als auch der Druckdämpfung zugeordnet ist und in beiden Bewegungsrichtungen der Kolbenstange eine gleichsinnige Strömung der Dämpfflüssigkeit vom oberen Arbeitsraum.in den Ausgleichsraum ergibt, während zwischen Ausgleichsraum und Ringraum 'ständig geöffnete Durchlaßquerschnitte angeordnet sind, wird eine intensive Kühlung der Dämpfflüssigkeit ermöglicht. Der Aufbau des Schwingungsdämpfers ist sehr einfach, da lediglich ein Dämpfventil sowohl für die Zugais auch die Druckdämpfung vorgesehen ist» Die gleichsinnige Strömung der Dämpfflüssigkeit bewirkt außerdems daß ein Ansaugen ! unverschäumten Öles gewährleistet, ist und daher eine hohe Funk- ' < tionssicb.erh.eit erhielt wird.
Wie ein Merkmal der Erfindung zeigt, ist zwischen der Feder und dem Dämpfventil ein kraftübertragendes Bauteil angeordnet. Dieses kraftüberträgende Bauteil wird merkmalsgemäß durch einen den Behalter umgebenden Außenzylinder gebildet, welcher einerseits eine Ahstützfläciie für die Feder und andererseits eine am Ventil an- . . greifende Anlagefläciie aufweist. Der Behälter und der- Außenzylinder bilden somit eine Führung, so daß die Federkraft genau in Achsrichtung auf. das Dämpf ventil übertragen, wird. · - . ;
Das Dämpfventil weist eine kreisringförmig ausgebildete Ventilplatte auf, auf welche - wie die Erfindung zeigt - ein im wesentlichen zylindrisches Distanzstück einwirkt, welches axial verschiebbar auf einer entsprechenden Fläche der Kolbenstangenfüh- <crung angeordnet ,ist. Zur Verringerung der Bauteile ist es ohne weiteres möglich3 daß die. Ventilplatte und das Distanzstück ein- CO
CO stückig ausgebildet sind. Um eine einwandfreie Dichtung zwischen ςο Kolbenstangenführung und Distanzstück zu erhalten, ist es ohne weiteres möglich, eine Mchtung beispielsweise in Form eines 0~ Ringes zwischen Kolbenstangenführung und Distanzstück anzuordnen.
Da die axiale Auslenkung der Ventilplatte' relativ klein ist, ei. h«, nur einen Bruchteil eines Millimeters beträgt, wird in weiterer Ausgestaltung der 'Erfindung eine eine Kolbenstangendichtung tragende Federplatte am oberen Ende des Behälters befestigt, an welcher einerseits die Anlageflache des kraftübertragenden Bauteiles und andererseits das Ende des Distanzstückes zur Anlage kommt.
Zur leichteren Anpassung der Dämpfkraft an eine gewünschte Dämpfkennlinie ist es ohne weiteres möglich, daß erfindungsgemäß außer der Feder eine' sich an einem schwingungsdämpferfesten Bauteil abstützende Vorspannfeder an der Ventilplatte angreift. Auf diese Weise wird durch die Vorspannfeder eine Grunddämpfkraft geschaffen, die von der lastabhängig wirkenden Feder überlagert wird, Diese Vorspannfeder kann auf einfache Meise durch eine kegelförmige Schraubenfeder gebildet sein, die sich im Bereich des oberen Behälterendes abstützt. Diese Vorspannfeder kann ebenso durch die Federplatte gebildet sein oder die Federplatte unterstützt die kegelförmige Schraubenfeder,
Auf einfache Weise wird die Feder durch eine im Fahrzeugbau übliche Stahlschraubenfeder gebildet, welche sich gemäß· einem Merkmal der Erfindung auf der als·Federteller ausgebildeten Abstützfläche des kraftübertragenden Bauteiles abstützt.
Wie die Erfindung zeigt, ist die lastabhängige Wirkung weitgehend von der Ausbildung der Feder unabhängig, denn die Feder kann auch durch eine pneumatische Feder gebildet sein. Die pneumatische Fe-
öer selbst ist - wie weitere Merkmale der Erfindung zeigen durch einen Rollbalg geb.ild.et, welcher einerseits mit einem aufbaufesten Bauteil und andererseits mit dem kraftübertragenden Au- ^ fcenzylinder verbunden ists oder der Rollbalg der pneumatischen CO
O Feder ist einerseits mit.einem aufbaufesten Bauteil und anderer- ^ seits mit dem Behälter vjerbunden, wobei durch Druckbeaufschlagung
der jFederplatte die lastabhängige Vorspannung des Dämpfventiles erzielt wird.
Ebenso ist es ohne weiteres möglich, daß die Feder merkmalsgemäß durch eine Gummifeder" gebildet ist, wobei die Gummifeder als Zusatzfeder zur Fahrzeugfeder ausgebildet sein kann. Die im Aufbau einfachste Ausführung ist die, daß die Feder durch, die Fahrzeughauptfeder gebildet ist, wobei ohne weiteres ein Druckanschlag vorgesehen werden kann, der erfindungsgemäß durch eine Zusatzfeder gebildet ist, die außer der Erhöhung der Federkraft ab einem vorbestimmten Einfahrweg der Kolbenstange das Dämpfventil beaufschlagt und damit gleichzeitig eine Erhöhung der Dämpfkraft bewirkt .
Insbesondere beim erfindungsgemäßen9 lastabhängig wirkenden Dämpfventil, welches in beiden Bewegungsrichtungen der Kolbenstange wirksam ist, kann auf einfache Weise ein Yorauslaßquerschnitt und ein dicht schließendes,' federbelastetes Torventil vorgeschaltet werden. Mit einem solchen Vorventil können sog» Poltergeräusche wirksam bekämpft werden, wobei erfindungsgemäß das Vorvent.il mit einer Ventilfeder versehen ists die eine gegenüber dem Dämpfventil geringe Federkraft aufweist«
Bei dieser Ventilk^nstruktion"kann - wie ein Merkmal der Erfindung zeigt - der Vorauslaßquerschnitt auf einfache Weise zwischen Dämpf- und .Vorventil, in einem Ringraum der Kolbenstangenführung angeordnet werden, wobei der Vorauslaßquerschnitt aus mindestens einem in den Ausgleichsraum mündenden Durchlaßquerschnitt besteht, der von einem geschlitzten Kunststoffring abgedeckt ist. Hierbei wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zwischen dem Durchlaßquerschnitt und dem Kunststoffring eine Ringnut angeordnet, während der Durchlaßquerschnitt durch Kachdrosselbohrungen gebildet wird« Merkmalsgemäß kann den Haehdrosselbohrungen ein
unter Vorspannung stehendes Antizischventil zugeordnet werden, welches durch einen auslaßseitig angeordneten Federring gebildet i_n wird. Durch Veränderung der Vorspannung des Federringes können ^ die sog. Zischgeräusche auf einfache Weise bekämpft werden. Eine r^>
co Kompensation der infolge-Semperaturänderung sich ergebenden Dämpf- co kraftänderung kann auf einfache Weise beim Vorauslaßquerschnitt °° erfindungsgemäß dadurch erzielt werden, daß die Schlitzbreite des Kunststoffringes temperaturabhängig veränderlich ist.
Eine im Aufbau sehr einfache Konstruktion ergibt sich .nach einem Merkmal der Erfindung -dadurch/ da. ß das Kolbenventil (8) und// oder das Bodenventil (9) durch jeweils ein Rückschlagventil gebildet ist. Andererseits ist eine Anpassung der Dämpfkennlinie an vorgegebene Werte, die außerhalb der Werte liegen, die sich aufgrund des Verhältnisses von Zylinder-Durchmesser und Kolbenstangen-Durchmesser für die,Zug-Druck-Dämpfung ergeben, ohne weiteres möglich. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Kolbenventil und / oder das Bodenventil durch jeweils ein Dämpfventil gebildet ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der Ausgleichsraum und der Ringraum durch einen zumindest teilweise als Faltenbalg ausgebildeten Behälter begrenzt und die Feder in dessen Innenraum angeordnet. Auf diese Weise wird ein geschlossenes Aggregat geschaffen, wobei eine Kolbenstangendichtung nicht erforderlich ist. Bei diesem geschlossenen"System ist die Kolbenstange keiner Korrosion ausgesetzt und kann dementsprechend billig hergestellt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
FIG. 1 ein aus Stahlschraubenfeder-und Schwingungsdämpfer bestehendes Federelement im Längsschnitt;
FIG. 2 den Längsschnitt durch ein aus Luftfeder und Schwingungsdämpfer bestehendes Federelement;
FIG. 3 ein Federelement, bei dem der Rollbalg der Luftfeder mit dem Behälter verbunden ist;
FIG. 4 die schematische Darstellung eines Federelementes, dessen Feder im Ausgleichsraum des Schwingungsdämpfers angeordnet ist.
Die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen von Federelementen bestehen jeweils aus einem .Schwingungsdämpfer und einer Fahrzeugfeder und werden zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugrad im Fahrzeug eingebaut. Derartige Federelemente haben die Aufgabe, den Fahrzeugaufbau gegenüber dem Fahrzeugrad abzufedern und die bei der Fahrt infolge Straßenunebenheiten gegenüber dem Fahrzeugaufbau auftretenden Radbewegungen zu dämpfen. Solche Federelemente ;■ können sowohl an der Hinterachse als auch den gelenkten Vorderrädern angreifen, wobei'entsprechend der gewünschten Anordnung im Fahrzeug lediglich die hierzu erforderlichen und hinreichend bekannten Befestigungs- und Anschlußelemente zu wählen sind. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich daher auf den Aufbau und die Wirkungsweise der verschiedenen Federelemente gemäß den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen.
Die Fig. 1 zeigt ein Federelement, dessen Schwingungsdämpfer einen Zylinder 1 aufweist, der in einem Behälter 2 konzentrisch angeordnet und mittels eines.Bodenteiles und einer Kolbenstangenführung 7 im Behälter 2 befestigt ist. Fest mit einer in der Kolbenstangenführung 7 geführten Kolbenstange 3 ist ein Kolben 4 verbunden, der ein bei der Einschubbewegung der Kolbenstange 3 öffnendes Kolbenventil 8 besitzt, welches lediglich als Rückschlagventil ausgebildet ist. Der vollständig mit Dämpfflüssigkeit gefüllte Innenraum des Zylinders 1 wird durch den Kolben 4 in einen oberhalb des Kolbens 4 liegenden Arbeitsraum 5 und einen unterhalb des Kolbens 4 befindlichen Arbeitsraum 6 unterteilt. Im Bereich des Bodenteiles ist der Zylinder 1 mit einem als Rückschlagventil wirkendem Bodenventil 9 versehen, welches bei der Ausfahrbewegung der Kolbenstange 3 öffnet und Dämpfflüssigkeit aus den.Ringraun 1o in den Arbeitsraum 6 strömen läßt. Durch die Kolbcnstangcnführung 7 ist der vollständig mit Dämpfflüssigkeit gefüllte Ringraum 1o von einem Ausgleichsraum 11 abgetrennt, wobei dieser Ausgleichsraum 11 teilweise mit Gas gefüllt ist und über ständig geöffnete Querschnitte 12 mit dem Ringraum 1o in Verbindung steht. Die Kolbenstanganführung 7 weist einen Ventilsitz 14 Mir em unterhalb des Dämpffiüssigkeitsspiegels im Ausgleichs- C0PY
" ■ ι · mt
raum 11 liegendes Dämpfventil 13 auf. Eine Ventilplatte 15 des l'ämpfventiles 13 ist einstückig mit einem Distanzstück 16 verbun-.-.er.j welches mit seinem oberen Ende an einer im Behälter 2 eingespannten Federplatte 17 anliegt. Mittels eines kraftübertragenden ^ r-auteiles 20, welches aus einem auf der Außenwand des Behälters 2 TT (.eführten Außenzylinder 21 besteht und eine Anlagefläche 22 auf- <Q weist, die an der Federplatte 17 angreift und einen Federteller 23^ trägt,j in welchem sich eine als Stahlschraubenfeder ausgebildete ^ Fahrzeugfeder 24 abstützt, wird die Kraft der Feder 24 auf das Listanzstück 16 und somit auf die Ventilplatte 15 übertragen. Mit •'hrem anderen Ende st-ütät sich die Stahlschraubenfeder 24 in βία em fahrzeugaufhaufeaten Widerlager 25 ab. Bei dieser Ausführungsform ist außerdem eine als Druckanschlag wirkende Gummifeder 28 vorgesehen, die ab einem bestimmten Einfahrweg der Kolbenstange 3 c-O. kraftübertragenden Bauteil 20 angreift und somit außer der Federwirkung der Gummifeder 28 eine zusätzliche Vorspannkraft auf aas Dämpfventil 13 ausübt. Dem Dämpfventil 13 ist ein Vordrosselquerschnitt 30 zugeordnet, der aus mehreren am Umfang verteilten Bohrungen besteht und von einem Vorventil 31 abgedeckt wird, welches mit einer Vorventilfeder 32 zusammenwirkt. Diese Vorventilfeder 32 weist eine gegenüber dem Dämpfventil 13 geringe Federkraft auf und dient dazu, die Poltergeräusche .zu beseitigen. Zwinchen Dämpfventil 13 und Vorventil 31 ist in einem Ringraum 33 aer Kolbenstangenführung 7 ein geschlitzter Kunststoffring 34 vorgesehen, dessen Schlitzbreite den Voröffnungsquerschnitt bildet. Die durch den Schlitz des Kunststoffringes 34 strömende Dämpfflüssigkeit gelangt in eine Ringnut 35 und von dort über ?'.acridrosselb.ohrungen 36 in die Dämpfflüssigkeit des Ausgleichsrauraes 11,
Durch die auf den Federteller 23 übertragene Kraft der Fahrzeugfeder 24 wird über den auf dem Behälter 2 geführten Außenzylinder 21 des kraftübertragenden Bauteiles 20 die dem jeweiligen Fahrzeuggewicht entsprechende Kraft auf das Dämpfventil 13 übertragen. Dementsprechend wird das Dämpfventil 13 proportional zum jeweiligen Fahrzeuggewicht vorgespannt und eine lastabhängig wirkende Schwingungsdämpfung geschaffen. Die Federkraft wirkt dabei über die Anlagefläche 22 des kraftübertragenden Bauteiles 20 auf das Distanzstück 16 und die Ventilplatte 15·. Beim Einfedervor-
BAD ORIGINAL Copy
gang, d. h., beim Einschieben der Kolbenstange 3 in den Zylinder 1, ist das Bodenventil 9 geschlossen. Dieses Bodenventil 9 kann auf einfache Weise durch ein gerolltes Federband gebildet sein, welches dem Innendurchmesser des -Zylinders 1 angepaßt ist und radial verlaufende Bohrungen des Zylinders abdeckt« Dieses gerollte Federband ist zur radialen Beweglichkeit mit einem Schlitz versehen und in der Mitte mit dem Zylinder 1 j beispielsweise mittels eines Nietes fest verbunden. Bei dieser Einwärtsbewegung der Kolbenstange 3 öffnet das Kolbenventil 8, so daß Dämpfflüssigkeit aus dem Arbeitsraum 6 in den Arbeitsraum 5 fließen kann, während über den Vordrossel-Quer- ". schnitt 3o das Vorventil 31 und das Dämpfventil 13 bzw. gleichzeitig über den vom geschlitzten Kunststoffring 34 gebildeten Voröffnungsquerschnitt die dem einfahrenden Volumen der Kolbenstange 3 in den Arbeitsraum 5 entsprechende Dämpfflüssigkeit in den Ausgleichsraum 11 .unterhalb des Dämpfflüssigkeitsspiegels ausgeschoben wird. Beim Ausfedern, d. h., bei der Auswärtsbewegung der Kolbenstange 3 aus dem Zylinder 1, ist das Kolbenventil 8 geschlossen, während über das Bodenventil 9 Dämpfflüssigkeit aus dem Ringraum 1o in den unteren Arbeitsraum 6 angesaugt wird. Gleichzeitig wird die im Arbeitsraum 5 befindliche, der Ausfahrbewegung entsprechende Flüssigkeitsmenge über den Vordrosselquerschnitt 3o, das Vorye.n.til 31, den Voröffnungsquerschnitt und das Dämpfventil 13 in den Ausgleichsraum 11 gefördert. Sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausfahrbewegung der Kolbenstange 3 findet eine gleichsinnige Bewegung der Dämpfflüssigkeit aus dem Arbeitsraum 5 in den Ausgleichsraum 11 statt. Dies gilt auch für kleine Bewegungen der Kolbenstange 3, bei denen das Dämpfventil 13 nicht öffnet und hier nur die Dämpfflüssig-ι keit aus dem-Arbeitsraum 5 über das Vorventil 31 und den vom ge- ;
schlitzten Kunststoffring gebildeten Voröffnungsquerschnitt und I die Nachdrosselbohrungen 36 in den Ausgleichsraum 11 strömt. Eine : solche bei jeder Bewegungsrichtung gleichsinnige Bewegung der Dämpfflüssigkeit hat den Vorteil, daß eine gute Kühlung des Schwingungsdämpfers gewährleistet ist. Das Vorventil 31 ist mit einer. Vorventilfeder 32 beaufschlagt, die eine gegenüber dem Dämpfventil 13 geringe Federkraft besitzt, wobei dieses Vorventil 31 im wesentlichen die Aufgabe hat, Poltergeräusche zu beseitigen.
Copy
i'ie Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich, von der nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß anstelle einer als Stahlschraubenfeder ausgebildeten Fahrzeugfeder eine pneumatische Fe-■.er 26 vorgesehen wird. Diese pneumatische Feder.26 weist einen i.olibalg 27 auf y der an seinem oberen Ende mit einem fahrzeugfe-.ten Bauteil verbunden ist, während das andere Ende auf dem Au- : eri'syiinder 21 des kraftübertragenden Bauteiles 20 befestigt ist« /uch hier wird der dem jeweiligen Fahrzeuggewicht entsprechende " ruck in der Luftfeder £6 über die Federplatte 17 und das Lisöanzstück 16 auf die ,Ventilplatte 15 des Dämpfventiles 13 ■"'■beitragen. Bei dieser A1Usfuhrungsform ist das Distanzstück 16 on der Ventilplatte 15 als getrenntes Bauteil ausgeführt, wobei tin Dichtring vorresehen ist, der sowohl am Distanzstück 16, der federplatte 15 und der Führ'ungsfläche der Kolbenstangenführung 7 anliegt, um zu vermeiden, daß zwischen dem von Kolbenstangenführung 7 und Distanzstüek 16 gebildeten Ringspalt Dämpfflüssigkeit in den Ausgleichsraum 11 unkontrolliert abfließt» Außerdem ist bei dieser Ausführungsform eine sich am oberen Ende des Behältern 2 abstützende Vor'spannfeder 19 vorgesehen, die auf die Ventilplatte 15 wirkt und eine Vorspannkraft des Dämpfventiles 13 erzeugt. Dem vom geschlitzten Kunststoffring 3^ gebildeten Voraus-1-ißquerschnitt und den Nachfrosselbohrungen 36 ist ein Federring ;·".' zugeordnet, der ein wirksames Bekämpfen der sog» Zischgeräusλho ermöglicht. Dieser Federring 37 ist in axialer Richtung mit Aussparungen versehen, um ein gutes Abfließen der Dämpfflüssigzu gewährleisten.
tie Ausführungsform nach Fig., 3 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß der Rollbalg 27 der pneuma- ·. ■] s^hen Feder 26 irrH seinem einen Ende direkt auf dem Behälter 2 befestigt ist. Der in der pneumatischen Feder 26 herrschende Druck wirkt über die Federplatte 17 und das Distanzstüek 16 auf die Ventilplatte 15.
St? i der in'Fig, k schematisch dargestellten Aus führ ungs form ist dor Zylinder 1 von einem Behälter umgeben, der zumindest teilweise c-'ls Faltenbalg 38 ausgebildet ist. Die Feder 24 ist im Innenr-tum des Aggregates angeordnet, so daß das aus Schwingungsdämpfer und Feder gebildete Aggregat ein in sich geschlossenes Gebilde
BAD ORIGINAL
.-■--ie
ist, wodurch eine Abdichtung der Kolbenstange 3 im Bereich der Kolbenstangenführung nicht erforderlich wird und die Kolbenstange J selbst keinerlei Korrosionsschutz erhalten muß# da sich diese ständig im abgeschlossenen Bereich befindet„
15.06.1983
FRP-I Be/whm-
BAD ORiGINAL

Claims (27)

  1. F I C H T E L & SA CTH S' A .C?" "*■- '"S'c'h WEINFURT
    PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERrHILPSANMELDUNG
    LASTABHÄNGIG WIRKENDER ^
    S C H W I N ,GU N G S D Ä M P F E R ' '<**
    P A TE N T '1A NS P R.U C H E
    Schwingungsdämpfer oder aus Fahrzeugfeder und Schwingungsdämpfer gebildetes Federelement für Fahrzeuge, bestehend aus einem Behälter μηα einem konzentrisch darin angeordneten Zylinder, wobei im Zylinder ein mit einer Kolbenstange verbundener Kolben axial beweglich geführt ist und den Zylinderinnenraum in zwei Arbaitsräume unterteilt und eine Kolbenstangenführung am kolbenstangen-austrittsseitigen Ende des Zylinders und des Be~ hälters vorgesehen.ist, während sich eine aus mindestens einem " £ederbelas"teten Dämpfventil bestehende Dämpfeinrichtung unterhalb des von einer Dämpfflüssigkeit gebildeten Ölspiegels befindet und zwischen oberem Arbeitsraum und einem von Zylinder und Behälter gebildeten Ausgleichsraum sowie einem Ringraum angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfventil (13) von mindestens einer Feder (24, 26, 28) beaufschlagt ist, die sich an einem aufbaufesten Bauteil des Fahrzeuges abstützt, während ein in Zugrichtung der Kolbenstange (3) schließendes Kolbenventil (8) und ©in in Druckrichtung dar Kolbenstange (3) schließendes Bodenventil (9) angeordnet ist.
  2. 2. Schwingungsdämpfer, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfventil (13) sowohl der Zug- als auch der Druckdämpfung zugeordnet.ist und in beiden Bewegungsrichtungen der Kolbenstange (3) eine gleichsinnige Strömung der Dämpfflüssigkeit vom oberen Arbeitsraum (5) in den Ausgleichsraum (11) ergibt, während zwischen Ausgleichsraum (11) und Ringraum (1o) ständig geöffnete Durchlaßquarschnitte (12) angeordnet sind.
  3. 3. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge- to kennzeichnet, daß zwischen Feder (24, 26, 28) und Dämpfventil ^q
    (13) ein kraftübertragendes Bauteil (20) angeordnet ist. ~
  4. 4. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß das^kraftübertragende Bauteil (20) durch e^t. nen den Behälter (2) umgebenden Außenzylinder (21) gebildet ' ist, welcher einerseits e-ine Abstützfläche (Federteller 23) für die Feder (24) uhd andererseits eine am Dämpfventil (13) angreifende Anlageflache (22) aufweist,
  5. 5. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfventil (13) eine kreisringförmig ausgebildete Ventilplatte (15) .aufweist, auf die ein im wesentlichen^ ^lindrisches Distanzstück (16) einwirkt', welches axial verschiebbar auf einer entsprechenden Fläche der Kolbenstangenführung (7) angeordnet ist,
  6. 6. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilplatte (15) und das Distanzstück (16) einstückig ausgebildet sind.
  7. 7» Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine eine Kolbenstangendichtung Cl8) tragende Federplatte (.17) am oberen Ende des Behälters (2) befestigt ist, an welcher einerseits die Anlagefläche 022). des kraftübertragenden Bauteiles (20) und andererseits das Ende des Distanzstückes (16) zur Anlage kommen.
  8. 8. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Feder C24, 26, 28) eine sich an einem schwingungsdämpferfesten Bauteil abstützende Vorspannfeder (19) an der Ventilplatte C15) angreift.-
  9. 9, Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannfeder (19) durch eine kegelförmige Schraubenfeder gebildet ist, die sich im Bereich des oberen Endes des Behälters (.2) abstützt. · · '
    BAD ORIGINAL
  10. 10. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 9S dadurch ge- Ln kennzeichnet, daß die Vorspannfeder (19) durch die Federplat- JJ te (17) gebildet ist.
  11. 11. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 1O9 dadurch ge- 3^ kennzeichnet, daß di§_Feder (24) durch eine Stahlschraubenfe« der gebildet ist, welche sich auf der als Federteller (23) ausgebildeten Abstütsfläehe des kraftübertragenden Bauteiles (20) abstützt,
  12. 12» Schwingungsdämpfer riach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet j daß die Feder (26) durch eine pneumatische Feder gebildet ist.
  13. 13. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen ;1 bis 10 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Feder (2-6) einen Rollbalg (2?) aufweist, welcher einerseits mit einem aufbaufesten Bauteil und andererseits mit dem kraftübertragenden Außenzylinder (21). verbunden ist„
  14. 14« Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 10 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Feder (26) einen Rollbalg (.27) aufweist, welcher einerseits mit einem aufbaufesten Bauteil und andererseits mit dem Behälter (2) verbunden ist, *iobei durch Druckbeauf-scfilagung der Federplatte (17) die lastabhängige Vorspannung des Dämpfventiles 013) erzielt wird»
  15. 15« Schwingungsdämpfer nach, den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet ·# ^ä,aß die feaev durch eine Gummifeder (28) gebildet ist» . . ·
  16. 16« Schwingungsdämpfer nach d©n Anspx"üch.en !,bis 10 und 15, dadurch gekennzeichnet 9 daß- die gummifeder. (28) als Zusatzfeder ausgebildet ist»
  17. 17. Schwingungsdämpfer nach, den Ansprüchen. 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (24, 26) durch die Fahrzeughaupt«- feder gebildet ist»
    BAD ORIGINAL
  18. 18. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch ge- "*""
    kennzeichnet, daß ab einem vorbestimmten Einfahrweg der KoI- ο benstange C3) eine Zusatzfeder das Dämpfventil. (13) beauf- £* schlagt.
  19. 19. Schwingungsdämpfer na.ch den Ansprüchen 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß dem Dämpfventil (13) ein Vorauslaßquerschnitt und ein dicht schließendes, federbelastetes Vorventil (31) vorgeschaltet sind,(
  20. 20. Schwingungsdämpfer i^ach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorventil (31) mit einer Vorventilfeder (32) versehen ist, die eine gegenüber dem Dämpfventil (13) geringe Federkraft aufweist,
  21. 21. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorauslaßquerschnitt zwischen Dämpfventil (13) und dem Vorventil (3D in einem Ringraum (33) der Kolbenstangenführung (7) angeordnet ist und aus mindestens einem in den Ausgleichsraum (11) mündenden.Durchlaßquerschnitt besteht, der von einem geschlitzten Kunststoffring (31I) gebildet ist.
  22. ?.2. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß in. Strömungsrichtung der Dämpfflüssigkeit gesehen, nach dem geschlitzten Kunststoffring (34) eine Ringnut (35) angeordnet ist, die über Nachdrosselbohrungen (36) mit dem Ausgleichsraum (11) in Verbindung steht. ■
  23. 23. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß den Nachdrosselbohrungen (36) ein unter Vorspannung stehendes Antizischventil zugeordnet ist, welches durch einen auslaßseitig angeordneten Federring (37) gebildet
    wird. " *
  24. 24. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzbreite des Kunststoffringes (34) temperaturabhängig veränderlich ist,
    BAD ORIGINAL ,.,
  25. 25. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbenventil (S) und / oder das Bodenventil (9) dufch jeweils ein Rückschlagventil gebildet ist.
  26. 26. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassimg der Dämpfkennlinie an vorgegebene Werte das Kolbenventil (B) und / oder das Bodenventil (9) durch jeweils, ©in Dämpf ventil gebildet ist.
  27. 27. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleieiigraum (11) und der Ringraum (1ο) durch.einen zumindest teilweise als Faltenbalg (38) ausgebildeten Behälter b©§renzt wird und die Feder (24, 28) in dessen Imtarae aaf®orla©t ist.
    15.o6.1983
    FRP-1 Be/whm-
DE19833330815 1983-08-26 1983-08-26 Lastabhaengig wirkender schwingungsdaempfer Granted DE3330815A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330815 DE3330815A1 (de) 1983-08-26 1983-08-26 Lastabhaengig wirkender schwingungsdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330815 DE3330815A1 (de) 1983-08-26 1983-08-26 Lastabhaengig wirkender schwingungsdaempfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3330815A1 true DE3330815A1 (de) 1985-03-14
DE3330815C2 DE3330815C2 (de) 1992-07-23

Family

ID=6207508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833330815 Granted DE3330815A1 (de) 1983-08-26 1983-08-26 Lastabhaengig wirkender schwingungsdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3330815A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514360A1 (de) * 1985-04-20 1986-10-23 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Lastabhaengig wirkender schwingungsdaempfer
DE4403196A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit bedarfsgerechtem Dämpfkraftkennfeld
FR2701745A1 (fr) * 1993-02-17 1994-08-26 Fichtel & Sachs Ag Véhicule équipé d'un amortisseur à caractéristiques variables, et amortisseur pour un tel véhicule.
DE19961963A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-19 Mannesmann Sachs Ag Dämpfkrafteinrichtung mit verstellbarer Dämpfkraft
US6705201B2 (en) 2001-09-03 2004-03-16 Stabilus Gmbh Activation device for a piston/cylinder unit
DE10328841B4 (de) * 2002-07-01 2015-01-29 Ride Control, Llc Modul aus Luftfeder und Stossdämpfer mit innerer lastabhängiger Dämpfungseinstellung
CN108883678A (zh) * 2016-03-29 2018-11-23 标致雪铁龙汽车股份有限公司 车辆的液压悬架系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000018305A (ja) * 1998-06-30 2000-01-18 Tokico Ltd 油圧緩衝器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022061A (en) * 1959-10-16 1962-02-20 Takagi Tatsuya Oil vibration-damper for vehicles
DE2524971B2 (de) * 1975-06-05 1980-09-04 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydraulischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer nut ventilbestücktem Zylinderdeckel, insbsondere für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022061A (en) * 1959-10-16 1962-02-20 Takagi Tatsuya Oil vibration-damper for vehicles
DE2524971B2 (de) * 1975-06-05 1980-09-04 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydraulischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer nut ventilbestücktem Zylinderdeckel, insbsondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514360A1 (de) * 1985-04-20 1986-10-23 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Lastabhaengig wirkender schwingungsdaempfer
DE4403196A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit bedarfsgerechtem Dämpfkraftkennfeld
FR2701745A1 (fr) * 1993-02-17 1994-08-26 Fichtel & Sachs Ag Véhicule équipé d'un amortisseur à caractéristiques variables, et amortisseur pour un tel véhicule.
US5509512A (en) * 1993-02-17 1996-04-23 Fichtel & Sachs Ag Shock absorber with adjustable damping with controlled damping characteristics
DE4403196C2 (de) * 1993-02-17 1999-06-17 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit bedarfsgerechtem Dämpfkraftkennfeld
DE19961963A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-19 Mannesmann Sachs Ag Dämpfkrafteinrichtung mit verstellbarer Dämpfkraft
DE19961963B4 (de) * 1999-12-22 2005-02-17 Zf Sachs Ag Dämpfkrafteinrichtung mit veränderbarer Dämpfkraft
US6705201B2 (en) 2001-09-03 2004-03-16 Stabilus Gmbh Activation device for a piston/cylinder unit
DE10328841B4 (de) * 2002-07-01 2015-01-29 Ride Control, Llc Modul aus Luftfeder und Stossdämpfer mit innerer lastabhängiger Dämpfungseinstellung
CN108883678A (zh) * 2016-03-29 2018-11-23 标致雪铁龙汽车股份有限公司 车辆的液压悬架系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE3330815C2 (de) 1992-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532293C2 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE3004307C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Teleskop-Feder-Dämpferelement mit innerer Niveauregelung
DE1775663C3 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere mit einer zwischen Kolbenstangenende und Zylinder eingespannten Schraubenfeder
DE19948328B4 (de) Schwingungsdämpfer mit zweistufiger Dämpfung
DE2853914A1 (de) Schwingungsdaempfer oder federbein mit einem hydraulisch-mechanischen zuganschlag
DE10234906A1 (de) Einstellung der Kompressionsdämpfung eines Stossdämpfers
DE2022021A1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer
DE2545563A1 (de) Hydraulischer daempfer fuer eine fahrzeugfederung
DE3533387A1 (de) Zweirohr-schwingungsdaempfer mit hydraulischem druckanschlag
DE102005056005A1 (de) Verstellelement
DE3122626A1 (de) Fuellung von schwingungsdaempfern
DE2905030B2 (de) Endanschlaggedämpfte Gasfeder
DE3330815A1 (de) Lastabhaengig wirkender schwingungsdaempfer
DE2826563A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE2308413A1 (de) Stossdaempfer
DE3514360C2 (de) Lastabhängig wirkender Schwingungsdämpfer
DE3445684A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
EP0114623B1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdämpfer für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Motorrad
DE102017216662B4 (de) Dämpfungsanordnung für einen Schwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeugs
DE112019002456T5 (de) Zylindervorrichtung
DE2659846A1 (de) Teleskopsystem, insbesondere pneumatische feder
DE1575298A1 (de) Hydraulischer Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE2937701C2 (de)
DE2808481A1 (de) Stossdaempfer oder federbein fuer fahrzeuge
DE68902855T2 (de) Passiver schwingungsdaempfer, insbesondere fuer die verbindung eines motors an einem fahrzeug.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee