DE3327623C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3327623C2
DE3327623C2 DE3327623A DE3327623A DE3327623C2 DE 3327623 C2 DE3327623 C2 DE 3327623C2 DE 3327623 A DE3327623 A DE 3327623A DE 3327623 A DE3327623 A DE 3327623A DE 3327623 C2 DE3327623 C2 DE 3327623C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
rollers
end rings
webs
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3327623A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3327623A1 (de
Inventor
Heinrich Hofmann
Guenther 8720 Schweinfurt De Heurich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE19833327623 priority Critical patent/DE3327623A1/de
Priority to US06/622,110 priority patent/US4613239A/en
Priority to IT21940/84A priority patent/IT1176420B/it
Publication of DE3327623A1 publication Critical patent/DE3327623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3327623C2 publication Critical patent/DE3327623C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen auf den Rollen geführten massiven Fensterkäfig für Zylinderrollen­ lager nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Käfige der genannten Art aus Kunststoff sind seit einigen Jahren in immer größerem Umfang in Benutzung. Bei diesen Ausführungen sind in den ebenen Taschen­ flächen Haltenasen vorgesehen, mit deren Hilfe die Rollen am Herausfallen im nicht eingebauten Zustand gehindert werden sollen. Diese Haltenasen erstrecken sich dann entweder über die gesamte Steglänge oder sie sind nur im mittleren Bereich angeordnet. Im erstgenannten Fall ist das Einschnappen der Rollen meist schwierig, weil über die gesamte Steglänge ein relativ steifer Vorsprung elastisch verformt werden muß, wenn die Rollen eingeschnappt werden. Bei diesem Montageschritt kann es wegen der großen Beanspruchung insbesondere in den Ecken zwischen den Stegen und den Endringen zu Anrissen kommen, die recht bald zum Ausfall des Käfigs und damit des Lagers führen. Bei der zweitgenannten Form sind die Verhältnisse ähnlich. Hier lassen sich zwar die Rollen etwas leichter einschnappen. Da ein solcher Sachverhalt aber bewirken kann, daß die Rollen auch wieder herausfallen, müssen die Haltenasen eine bestimmte Höhe besitzen. Aus diesem Grund wird dann aber der Käfig beim Einschnappen der Rollen wieder stärker beansprucht. Da sowohl an den Übergangs­ stellen von den Haltenasen zu den Stegen als auch von den Stegen zu den Endringen Ecken mit Kerb­ eigenschaften vorhanden sind, kann es dann an diesen Stellen zu Beschädigungen des Käfigs kommen. Die Schwierigkeiten, die beim Einschnappen der Rollen beschrieben wurden, treten bei Käfigen, deren Taschen durch einteilige Radialschieber hergestellt werden, doppelt auf und erhöhen daher das Risiko.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Käfig der obengenannten Art zu verbessern, wobei es trotz großer Umschließung der Rollen durch die Halte­ leisten nicht zu Stegbrüchen beim Einschnappen der Rollen kommt und die gleiche Gefahr beim Herstellen der Taschen durch Radialschieber bei deren Ent­ fernung aus den Taschen vermieden wird.
Die Lösung dieser Aufgabe wird im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 dargestellt. Der Anspruch 2 enthält eine spezielle Ausgestaltung.
Durch die beanspruchte Form der Halteleisten wird verhindert, daß Kanten mit scharfen Ecken entstehen, in denen unzulässig hohe Spannungen beim Einschnap­ pen der Rollen bzw. Herausziehen der Radialschieber entstehen können. Die Übergänge sind nämlich flie­ ßend. Durch diese Maßnahme ist es sogar möglich, die Halteleisten zu erhöhen, was bei den auf den Rollen geführten Käfigen sehr erwünscht ist. Dadurch werden die Rollen in größerem Umfang hintergriffen, wodurch sich die Halteeigenschaften verbessern, ohne daß dadurch das Einschnappen erschwert wird. Außerdem werden durch die zu den Endringen hin abnehmenden Abschnitte die Rollen besser achsparallel gehalten, wodurch das Ergänzen des Lagers z. B. mit dem noch fehlenden Laufring erleichtert wird, denn das soge­ nannte Durchhängen der Rollen wird reduziert.
Damit auch jede Kerbwirkung am Übergang zwischen den Stegen und den Endringen vermieden wird, sind an diesen Stellen jeweils ein Hinterschnitt vorgesehen. Dadurch wird im übrigen die Elastizität der Stege zusätzlich vergrößert, ohne daß dadurch die Stabi­ lität des Käfigs leidet.
Insgesamt ergeben sich Käfige, deren Herstellung und Montage erleichtert sowie deren Funktionsfähigkeit erhöht wird, wobei auch beim Auftreten von Schwingungen z. B. bei hohen Drehzahlen des Lagers Käfigbrüche vermieden werden.
Aus dem DE-GM 72 37 598 ist zwar ein Käfig mit Stegen bekannt, der bei radialer Draufsicht eine ähnliche Gestalt aufweist, die beiden Ausführungen können aber nicht miteinander verglichen werden. Mit dem in dieser Schrift gezeigten Käfig soll nämlich eine völlig andere Aufgabe gelöst werden. Dieser Sachverhalt wird auch dadurch bestätigt, daß die Lösung nicht identisch ist. In den Taschen sind nämlich keine Halteleisten vorgesehen und die Stege nehmen über ihre ganze Dicke von der Mitte zu den beiden Endringen hin ab. Auch die DE-AS 10 10 336 zeigt keinen Käfig, der die angegebene Aufgabe löst. Die Halteleisten erstrecken sich nämlich nahezu über die gesamte Taschenlänge und ihre Abnahme erfolgt mit großem Winkel. Die hier im übrigen durch plas­ tische Verformung hergestellten und daher ungenauen Haltevorsprünge erschweren daher das nachfolgende Einschnappen der Rollen erheblich bzw. brechen an den als Kerbstellen wirkenden Übergängen ab. Wenn diese Gefahr vermieden werden soll, können die Halteleisen zu klein geraten und die Rollen fallen heraus.
Die Erfindung wird anhand von drei Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Teillängsschnitt durch ein Zylinderrollen­ lager mit dem erfindungsgemäßen Käfig.
Fig. 2 zeigt einen Teilquerschnitt durch ein Lager nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine radiale Draufsicht auf einen Ausschnitt des Käfigs aus Fig. 1 bzw. 2.
Gemäß Fig. 1 besteht das Zylinderrollenlager aus dem Außen­ ring 1, dem Innenring 2, dem Fensterkäfig 3 und den Rollen 4. Der Käfig 3 umfaßt die beiden Endringe 5 und die Stege 6. Letztere besitzen im radial äußeren Bereich einen ebenen Abschnitt 7, in dem die parallele Führung der Rollen 4 er­ folgt.
Damit das Herausfallen der Rollen nach innen verhindert wird, sind in jeder Tasche Halteleisten 8 vorgesehen, die­ se nehmen zu den Endringen 5 hin kontinuierlich ab und be­ sitzen, wie insbesondere Fig. 3 zeigt in der Draufsicht eine trapezförmige Gestalt.
Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, können dann die Rol­ len 4 nicht mehr radial nach innen herausfallen, denn der Abstand der Halteleisten 8 in einer Tasche ist kleiner als der Rollendurchmesser. Damit an den Übergangsstellen zwischen den Stegen 6 und den Endringen 5 die Kerbewirkung herabge­ setzt wird, sind hier Hinterschnitte 9 vorgesehen.

Claims (2)

1. Rollengeführter, massiver Fensterkäfig für Zylinderrollenlager mit in den ebenen Taschen­ flächen angeformten Halteleisten, hinter die die Rollen innerhalb und/oder außerhalb des Teil­ kreises eingefedert werden, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halteleisten (8) in der radialen Draufsicht eine etwa trapezförmige Gestalt be­ sitzen, wobei sie im Bereich der Rollenmitte die größte Höhe aufweisen und zu den beiden Endringen (5) hin abnehmen.
2. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang zwischen den Stegen (6) und den Endringen (5) in letzteren je ein sich über die ganze Käfigwanddicke erstreckender Hinterschnitt (9) vorgesehen ist.
DE19833327623 1983-07-30 1983-07-30 Massiver fensterkaefig fuer zylinderrollenlager Granted DE3327623A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327623 DE3327623A1 (de) 1983-07-30 1983-07-30 Massiver fensterkaefig fuer zylinderrollenlager
US06/622,110 US4613239A (en) 1983-07-30 1984-06-19 Solid window cage for cylindrical roller bearing
IT21940/84A IT1176420B (it) 1983-07-30 1984-07-18 Gabbia a finestrelle massiccia per cuscinetto a rulli cilindrici

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327623 DE3327623A1 (de) 1983-07-30 1983-07-30 Massiver fensterkaefig fuer zylinderrollenlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3327623A1 DE3327623A1 (de) 1985-02-07
DE3327623C2 true DE3327623C2 (de) 1992-03-12

Family

ID=6205394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833327623 Granted DE3327623A1 (de) 1983-07-30 1983-07-30 Massiver fensterkaefig fuer zylinderrollenlager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4613239A (de)
DE (1) DE3327623A1 (de)
IT (1) IT1176420B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436478A1 (de) * 1993-10-12 1995-04-27 Nsk Ltd Selbstausrichtendes Rollenlager mit Käfig
DE19612307A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwälzlager
DE10021089B4 (de) * 1999-04-28 2004-12-30 Nsk Ltd. Käfig für Wälzlager

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627153C1 (en) * 1986-08-11 1987-12-10 Georg Dipl-Ing Gugel Cage element for cross roller bearings
DE4133443C2 (de) * 1991-10-09 1995-07-13 Schaeffler Waelzlager Kg Käfig für vollrollige Wälzlager
JPH11108065A (ja) * 1997-08-06 1999-04-20 Ntn Corp 針状ころ軸受
US6715927B1 (en) * 1999-03-19 2004-04-06 Ntn Corporation Rolling bearing and bearing apparatus
JP2002231252A (ja) * 2001-01-31 2002-08-16 Sanyo Electric Co Ltd アルカリ蓄電池用焼結式基板の製造方法
US6988833B1 (en) * 2002-05-30 2006-01-24 Fag Kugelfischer Ag Roller bearing with cage fastener
DE102004028376B4 (de) * 2004-06-11 2017-03-16 Ab Skf Zylinderrollenlager
US7419307B2 (en) * 2005-09-30 2008-09-02 Caterpillar Inc. Rotary machine
DE102006045436A1 (de) * 2006-09-26 2008-03-27 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008053248A1 (de) * 2008-10-25 2010-04-29 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
DE102011003442A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig und Wälzlager
US8739416B2 (en) * 2011-07-25 2014-06-03 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
DE102012210080A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE296217C (de) *
GB296217A (en) * 1927-10-17 1928-08-30 Auto Machinery Company Ltd Improvements in cages for use in roller bearings
US1940124A (en) * 1930-10-03 1933-12-19 Gen Motors Corp Cage for antifriction bearings
US2015229A (en) * 1934-10-16 1935-09-24 Margaret F Lothrop Tapered roller bearing unit
DE804737C (de) * 1949-11-22 1951-04-30 Heinz Gruber Kaefig fuer Waelzkoerper in Waelzlagern
DE1010336B (de) * 1953-06-13 1957-06-13 Schaeffler Ohg Industriewerk Kaefig fuer Waelzlager, insbesondere fuer Nadellager
FR1469988A (fr) * 1966-02-24 1967-02-17 Schaeffler Ohg Industriewerk Procédé de fabrication d'une cage pour corps de roulement cylindriques et cage fabriquée suivant ce procédé
US3586406A (en) * 1969-07-14 1971-06-22 Roller Bearing Co Of America Tandem roller bearing
DE7237598U (de) * 1971-10-22 1973-08-23 Skf Ind Trading And Development Co Nv Käfig fur Rollenlager
SE357805B (de) * 1971-10-22 1973-07-09 Skf Ind Trading & Dev
US3940193A (en) * 1973-05-03 1976-02-24 General Motors Corporation Roller bearing separator
DE3116526A1 (de) * 1981-04-25 1982-11-18 Industriewerk Schaeffler Ohg, 8522 Herzogenaurach Vorrichtung zur herstellung eines aus giess- oder spritzbarem werkstoff bestehenden kaefigs

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436478A1 (de) * 1993-10-12 1995-04-27 Nsk Ltd Selbstausrichtendes Rollenlager mit Käfig
DE4436478B4 (de) * 1993-10-12 2007-01-04 Nsk Ltd. Selbstausrichtendes Rollenlager mit Käfig
DE19612307A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwälzlager
DE10021089B4 (de) * 1999-04-28 2004-12-30 Nsk Ltd. Käfig für Wälzlager
US6955476B1 (en) 1999-04-28 2005-10-18 Nsk Ltd. Retainer for rolling bearings

Also Published As

Publication number Publication date
IT8421940A1 (it) 1986-01-18
DE3327623A1 (de) 1985-02-07
IT1176420B (it) 1987-08-18
IT8421940A0 (it) 1984-07-18
US4613239A (en) 1986-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3327623C2 (de)
DE3112303C2 (de) In Umfangsrichtung geteilter Käfig für ein zweireihiges Pendelrollenlager
DE3320763C2 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE2942426A1 (de) Schaumstoffkoerper fuer eine matratze und liegemoebel mit einer matratze
DE2911614C2 (de) Rollenkäfig aus bandförmigem Material für ein lineares Kreuzrollenlager
DE2906210C2 (de) Zweireihiges Radialpendelrollenlager
EP2932117A1 (de) Wälzlager
DE2040415C3 (de) Brennstoffkassette für Kernreaktoren
DE4001882C2 (de) Geteilter Wälzlagerkäfig
DE3741861A1 (de) Waelzlagerlaufring
DE3627153C1 (en) Cage element for cross roller bearings
DE3813422A1 (de) Teleskopierbare lenkwelle fuer kraftfahrzeuge
DE3153202C2 (de) Linear-Rollenlager
DE3218546A1 (de) Waelzlagerung
DE10004584C1 (de) Zylinderrollenlager
DE3241659C2 (de) Wälzlager, vorzugsweise großes Zylinderrollenlager
DE2712834A1 (de) Anordnung von lagerkaefig und lagerrollen und verfahren zum herstellen dieser anordnung
DE3440962C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kaefigs
DE1001550B (de) Massivfensterkaefig fuer Nadeln oder Rollen
EP0046299A1 (de) Ständer für leichte Trennwände
DE3401025A1 (de) Fensterkaefig fuer zylinderrollenlager
DE3225979C2 (de)
DE3811958A1 (de) Kaefig fuer waelzlager
DE3409518A1 (de) Einteiliger fensterkaefig fuer zweireihige rollenlager
DE711273C (de) Rollenlagerung fuer Druckwalzen an Strecken und Streckwerken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee