DE3326172A1 - Vorrichtung zum vorspannen geteilter muttern von spindeln mit rollelementen - Google Patents

Vorrichtung zum vorspannen geteilter muttern von spindeln mit rollelementen

Info

Publication number
DE3326172A1
DE3326172A1 DE3326172A DE3326172A DE3326172A1 DE 3326172 A1 DE3326172 A1 DE 3326172A1 DE 3326172 A DE3326172 A DE 3326172A DE 3326172 A DE3326172 A DE 3326172A DE 3326172 A1 DE3326172 A1 DE 3326172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipl
support surface
inner ring
split
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3326172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3326172C2 (de
Inventor
István Kecskemét Geröcs
István Budapest Harkány
Gyula Kecskemét Karácsonyi
Miklós Kovács
Péter Budapest Nád
István Szigetszentmiklós Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SZERSZAMGEPIPARI MUEVEK BUDAPEST HU
SZERSZAMGEPIPARI MUEVEK
Szerszamgepipari Muevek Budapest
Original Assignee
SZERSZAMGEPIPARI MUEVEK BUDAPEST HU
SZERSZAMGEPIPARI MUEVEK
Szerszamgepipari Muevek Budapest
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SZERSZAMGEPIPARI MUEVEK BUDAPEST HU, SZERSZAMGEPIPARI MUEVEK, Szerszamgepipari Muevek Budapest filed Critical SZERSZAMGEPIPARI MUEVEK BUDAPEST HU
Publication of DE3326172A1 publication Critical patent/DE3326172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3326172C2 publication Critical patent/DE3326172C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2209Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with arrangements for taking up backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

hoffmann'"eitle äVartner" 3326172
PATENT-UND RECHTSANWÄLTE
PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHN
DIPL.-ING. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-INQ. K. GDRG
DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE
SZERSZÄMGEPIPARI MÜVEK
Budapest / Ungarn
Vorrichtung zum Vorspannen geteilter Muttern von Spindeln mit Rollelementen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorspannen geteilter Muttern von Spindeln mit Rollelementen, vorzugsweise Kugelgewindegetrieben, die einen inneren Ring, zu mindest eine Verstelleinheit, zumindest eine Führungsbohrung, zumindest einen Bestimmungssitz und zumindest einen Befestigungsbolzen
Eine Vorrichtung zum Vorspannen von Kugelgewindegetrieben ist beispielsweise aus der GB-PS 1 190 210 bekannt. Das Wesen dieser Lösung besteht darin, daß die zwei Mutterteile der geteilten Mutter mit je einem Gehäuse umgefaßt sind und ein Vorsprung an einem Mutterteil der geteilten Mutter ausgebildet ist. Zum Vorspannen ist die in das Gehäuse eingeschraubte Verstellschraube mit dem Vorsprung zusammengestoßen.
Ein Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß infolge des Gehäuses das Gewicht und die Größe der Vorrichtung erheblich sind. Ein Teil der Verstellelemente ist in das andere Gehäuse eingebaut. Diese Lösung ist somit ohne Gehäuse nicht funktionsfähig.
Ferner ist eine Vorrichtung zum Festhalten der Vorspannung von Kugelgewindegetrieben (vgl. beispielsweise DE-PS 2 453 635) copy
bekannt. Das Wesen dieser Lösung besteht darin, daß zwischen den zwei Teilen der geteilten Mutter ein innerer Ring, der beidseitig unterschiedlich gezahnt ist, angeordnet ist und Führungsbohrungen in den beiden Teilen der geteilten Mutter ausgebildet sind.
Die Einstellung wird derart vorgenommen, daß die geteilte Mutter mittels eines separaten Apparates vorgespannt wird und danach Befestigungsbolzen durch Führungsbohrungen in die Bestimmungssitze eingelegt werden und dadurch der vorgespannte Zustand festgehalten wird.
Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß die Vorspannung nur stufenweise festhaltbar ist, so daß eine beliebige Vorspannung nicht erreichbar ist und die Vorrichtung kein Vorspannen ermöglicht.
Aus der DE-OS 2 4 58 340 ist ferner eine Vorrichtung zum Vorspannen eines Kugelgewindegetriebes bekannt.
Das Wesen dieser Lösung liegt darin, daß zwischen den zwei Teilen der geteilten Mutter ein innerer Ring angeordnet ist, der an seinem Mantel gezahnt ist und daß in einem Mutterteil der geteilten Mutter ein in die Zähne des inneren Ringes eingreifendes Zahnrad angeordnet ist, das mit einer Antriebsschraube verbunden ist.
Ein Nachteil dieser Lösung liegt darin, daß die Größe der Elemente zum Vorspannen und Festhalten der Vorspannung sehr klein sind, so daß die mechanische Belastbarkeit und der Widerstand dieser Vorrichtung gegen dynamische Kräfte nur sehr gering ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben ge-5 schilderten Nachteile zu vermeiden, d.h. die vorspannende
Vorrichtung dahingehend zu vervollkommnen, daß das Vorspannen wesentlich einfacher, schneller und vorteilhafter durchführbar ist.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verstelleinheit eine Bohrung mit Gewinde, eine Stützfläche und eine Stellschraube aufweist, wobei die Bohrung in einem am inneren Ring ausgebildeten Vorsprung außerhalb der Längsachse der Spindel angeordnet ist, daß die Stützfläche in dem ersten Mutterteil der geteilten Mutter durch eine Ausnehmung gebildet ist, und sich die in der Bohrung befindliche Stellschraube auf der Stützfläche abstützt, und daß in dem inneren Ring ein Bestimmungssitz und in dem zweiten Mutterteil der geteilten Mutter eine Führungsbohrung ausgebildet sind, in die ein Befestigungsbolzen eingelegt ist.
Für das stufenlose Vorspannen und das stufenlose Festhalten der Vorspannung ist eine Ausführungsform vorteilhaft, bei der zwei symmetrisch angeordnete Verstelleinheiten vorgesehen sind.
Für die Ausschließung der schädlichen Kraftübertragung zwischen der Stellschraube und der Stützfläche ist eine Ausführungsform zweckmäßig, bei der die Stützfläche gekrümmt, vorzugsweise evolventenförmig ausgestaltet ist und ferner die Stellschraube ein Gewindestift ist, der an seinem auf der Stützfläche aufliegenden Ende abgerundet ist.
Die Erfindung wird zunächst anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung eingehender erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig.1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im zusammengebauten Zustand, -_ v

Claims (4)

  1. HOFFMANN ■ EITLE & PARTNER
    PATENT- UND RECHTSANWÄLTE
    PATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHN
    DIPL.-ING. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ■ DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-ING. K. BORG
    DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE
    38 871 t/gl
    SZERSZÄMGEPIPARI MÜVEK
    Budapest / Ungarn
    Vorrichtung zum Vorspannen geteilter Muttern von Spindeln mit Rollelementen
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Vorspannen geteilter Muttern von Spindeln mit Rollelementen, vorzugsweise Kugelgewindegetrieben,die einen inneren Ring, zumindest eine Verstelleinheit, zumindest eine Führungsbohrung, zumindest einen Bestimmungssitz und zumindest einen Befestigungsbolzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinheit (3) eine Bohrung (9) mit Gewinde, eine Stützfläche (10) und eine Stellschraube (11) aufweist, wobei die Bohrung (9) in einem am inneren Ring (2) ausgebildeten Vorsprung (12) außerhalb der Längsachse der Spindel (13) angeordnet ist, daß die Stützfläche (10) in dem ersten Mutterteil (7) der geteilten Mutter (1) durch eine Ausnehmung gebildet ist, und sich die in der Bohrung (9) befindliche Stellschraube (11) auf der Stützfläche (10) abstützt, und daß in dem inneren Ring (2) ein Bestimmungssitz (5) und in dem zweiten Mutterteil (8) der geteilten Mutter (1) eine Führungsbohrung (4) ausgebildet sind, in die ein Befestigungsbolzen (6) eingelegt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei symmetrisch angeordnete Ver-
    _ 2 —
    Stelleinheiten (3) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet, daß die Stützfläche (10) gekrümmt, vorzugsweise evolventenförmig ausgestaltet ist.
  4. 4. · Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch g e kennzeichnet, daß die Stellschraube (11) ein Gewindestift ist, der an seinem auf Stützfläche (10) anliegenden Ende abgerundet ist.
DE3326172A 1983-01-12 1983-07-20 Spindelmutter mit Spielausgleichs- und Vorspanneinrichtung Expired DE3326172C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU8396A HU186623B (en) 1983-01-12 1983-01-12 Prestressing device particularly for ball nuts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3326172A1 true DE3326172A1 (de) 1984-07-19
DE3326172C2 DE3326172C2 (de) 1985-04-04

Family

ID=10947891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3326172A Expired DE3326172C2 (de) 1983-01-12 1983-07-20 Spindelmutter mit Spielausgleichs- und Vorspanneinrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS59129632A (de)
DE (1) DE3326172C2 (de)
HU (1) HU186623B (de)
IT (1) IT1163826B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE725181C (de) * 1941-02-06 1942-09-16 Herbert Lindner Fa Mutter fuer Bewegungsschrauben
DE2051413A1 (de) * 1970-02-19 1971-09-02 Jenoptik Jena Gmbh Walzschraubtrieb mit justierbarem axialen Spiel
DE2453635C3 (de) * 1973-11-15 1979-10-11 Warner Electric Brake & Clutch Co., South Beloit, Ill. (V.St.A.) Vorgespannte Differentialdoppelmutter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393577A (en) * 1966-06-29 1968-07-23 Scully Jones Company Pre-loaded ball screw assembly
JPS6052339B2 (ja) * 1978-10-24 1985-11-19 日本精工株式会社 ボ−ルねじの予圧装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE725181C (de) * 1941-02-06 1942-09-16 Herbert Lindner Fa Mutter fuer Bewegungsschrauben
DE2051413A1 (de) * 1970-02-19 1971-09-02 Jenoptik Jena Gmbh Walzschraubtrieb mit justierbarem axialen Spiel
DE2453635C3 (de) * 1973-11-15 1979-10-11 Warner Electric Brake & Clutch Co., South Beloit, Ill. (V.St.A.) Vorgespannte Differentialdoppelmutter

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59129632A (ja) 1984-07-26
HU186623B (en) 1985-08-28
DE3326172C2 (de) 1985-04-04
IT1163826B (it) 1987-04-08
IT8322160A0 (it) 1983-07-20
IT8322160A1 (it) 1985-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453635B2 (de) Vorgespannte Differentialdoppelmutter
DE2944182A1 (de) Zuendkerzenschluessel mit einstellbarem drehmoment
DE2903630A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE3243598A1 (de) Traeger fuer endlos-schleifhuelse
DE3032167C2 (de) Gegen unbeabsichtigtes Lösen gesicherte Muttern-Bolzen-Verbindung
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE1211354B (de) Kunstfuss
DE2913641A1 (de) Lagerung der zahnstange einer zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeuge
DE19515904A1 (de) Halter für die biegemomentfreie Lagerung von Glasplatten
DE3326172A1 (de) Vorrichtung zum vorspannen geteilter muttern von spindeln mit rollelementen
EP0517951B1 (de) Befestigung für einen ein Laufelement aufweisenden Lagerkörper einer Längsführung
DE102017220430B3 (de) Geteiltes Zahnrad
DE2620996A1 (de) Verriegelungsmutter
DE2653629C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellenlagers
DE2627645A1 (de) Antriebsaggregat fuer eine scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges
DD254764A5 (de) Rollenumlaufschuh mit spannvorrichtung
DE2239917C3 (de) Sicherung für Schraubenmuttern oder dreh- und/oder längsbeweg ich angeordnete Teile, wie Ringe, Büchsen, Lager, gegen Lösen
DE2828470C3 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Rad, insbesondere eines Ackerschleppers, auf einer Achse
DE3424859C2 (de) Vorrichtung zur Höheneinstellung eines Wälzlagers für Längsbewegungen
DE941318C (de) Schraubenwinde
DE2110734C3 (de) Vorspannbares, hydrodynamisches Lager für Werkzeugmaschinenspindeln
DE3805599C2 (de)
DE2724042A1 (de) Verbindung zwischen der kolbenstange und dem kreuzkopfzapfen einer kolbenmaschine, insbesondere eines kreuzkopf-dieselmotors
DE2633582C3 (de) Spannschloß
DE202023100622U1 (de) Kugelumlaufspindel mit verbessertem Umlaufweg

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee