DE3322393A1 - Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte - Google Patents

Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte

Info

Publication number
DE3322393A1
DE3322393A1 DE19833322393 DE3322393A DE3322393A1 DE 3322393 A1 DE3322393 A1 DE 3322393A1 DE 19833322393 DE19833322393 DE 19833322393 DE 3322393 A DE3322393 A DE 3322393A DE 3322393 A1 DE3322393 A1 DE 3322393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lens
emitting diodes
lamp
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833322393
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas H Blank
Gabriel Dipl Ing Cohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DATA FAKTOR IND PRODUCTS GmbH
Original Assignee
DATA FAKTOR IND PRODUCTS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DATA FAKTOR IND PRODUCTS GmbH filed Critical DATA FAKTOR IND PRODUCTS GmbH
Priority to DE19833322393 priority Critical patent/DE3322393A1/de
Publication of DE3322393A1 publication Critical patent/DE3322393A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • G02B6/0021Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces for housing at least a part of the light source, e.g. by forming holes or recesses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/61Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0031Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • G09F2013/1804Achieving homogeneous illumination
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • G09F2013/1804Achieving homogeneous illumination
    • G09F2013/1831Achieving homogeneous illumination using more than one light source

Description

  • Titel:
  • Leuchte, insbesondere Hauseingangs- oder Schummerleuchte LEUCHTE, INSBESONDERE HAUSEINGANGS- ODER SCHUMMERLEUCHTE Die Erfindung betrifft Leuchten, insbesondere Hauseingangs-und Schummerleuchten, bestehend aus einer elektrischen Lichtquelle, einem Reflektor und einer Streuscheibe.
  • Bei den bekannten Leuchten hat der Reflektor üblicherweise die Funktion, Lichtverluste nach hinten und zu den Seiten zu verhindern und ggf. das Licht zu einem konzentrierten Strahl zu bündeln. Die Streuscheibe soll die Konturen der Lichtquellen auslöschen und/oder das Licht in einem größeren Winkelbereich abstrahlen. Die Lichtquellen werden mit verhältnismäßig großem umgebenden Freiraum in besonderen Fassungen zwischen Reflektor und Streuscheibe gehalten. Bei Schlag-oder Stoßgefährdung sind äußere schützende Gitter vor der Streuscheibe angebracht.
  • Es gibt Anwendungsfälle für Leuchten, bei denen die.geschilderte herkömmliche Bauform nachteilig ist. Beispielsweise müssen Hauseingangsleuchten, die sich oft nur unmittelbar in der Türleibung oder unter niedrigen Türvordächern anbringen lassen, gleichzeitig mehreren Forderungen genügen, die bei den bekannten Leuchten einander entgegenstehen: Man braucht eine verhältnismäßig große Fläche, um ggf. auf der Leuchte die Hausnummer auch nachts gut sichtbar erscheinen zu lassen. Eine große Streuscheibe ist aber besonders leicht zerbrechlich und direkt neben einer Tür sehr gefährdet Schützende Gitter stören oder verhindern die Anbringung einer Hausnummer auf der Leuchte und den gewünschten ästhetischen Eindruck. Um stabile Konstruktionen zu erhalten, müßte man die äußeren Teile der Leuchten verstärken. Dann wirken sie jedoch bei beengten Platzverhältnissen im Eingangsbereich unproportioniert klobig und schwer und bilden möglicherweise sogar selbst ein Hindernis Schließlich ist zu beachten, daß die Leuchten der Witterung und häufiger Kondenswasserbildung infolge ständiger Temperaturwechsel ausgesetzt sind, mit der Folge, daß oft schon nach kurzer Zeit die Lamp<nfirsuncj<n und Reflektoren durch Korrosion beschädigt oder zerstört werden. Ein hermetischer Abschluß des Innenraums der Leuchten wäre mit beträchtlichem Aufwand und wiederum größerem Raumbedarf verbunden, außerdem wegen der notwendigen Wärmeableitung im Hinblick auf die Lebensdauer der bisher üblicherweise als Lichtquellen verwendeten Glühbirnen bedenklich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte zu schaffen, die auch mit verhältnismäßig großer leuchtender Oberfläche sehr stabil und gleichzeitig sehr flach sein kann, und die bei einfachem Aufbau selbst unter ungünstigen Witterungsbedingungen eine lange Lebensdauer hat.
  • Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Lichtquelle dienende Leuchtdioden in Ausnehmungen der Streuscheibe angeordnet und derart ausgerichtet sind, daß sich ihr Licht über die äußere Oberfläche der Streuscheibe verteilt.
  • Durch die vorgeschlagene Anordnung der Leuchtdioden in Ausnehmungen der Streuscheibe ergibt sich für diese eine schlagfeste Stärke. Die Wärmeableitung ist bei Leuchtdioden unproblematisch, auch wenn die Ausnehmungen in der Streuscheibe nicht oder nicht viel größer sind als die Leuchtdioden selbst.
  • Die passenden Ausnehmungen in der Streuscheibe dienen gleichzeitig als korrosionsfeste Fassung, um die Leuchtdioden zu halten Wegen der nicht vorhandenen oder nur sehr kleinen und leicht dicht abzuschließenden inneren Hohlräume in den Ausnehmungen der Streuscheibe ist auch das Problem der Korrosion infolge Kondenswasserbildung beseitigt. Die gewünschte maximale Leuchtkraft wird durch die in weiten Grenzen frei wählbare Zahl und Art der Leuchtdioden bestimmt. Für den normalen Bedarf, z.B. als Hauseingangsleuchte, ist der Strombedarf gering. Es können z.B. schon vier Leuchtdioden von je beispielsweise 20 mA hierfür genügen. Wegen des niedrigen Energieverbrauchs und der langen Lebensdauer der Leuchtdioden kann es sich im Einzelfall aus Sicherheitsgründen anbieten, die neue Leuchte wenigstens während der ganzen Nacht, ggf. aber auch am Tage, durchgehend eingeschaltet zu lassen.
  • Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, z.B. durch eine Steuerung mit Fotozelle und/oder Zeitschaltuhr die Einschaltzeit zu begrenzen.
  • Für den beispielhaft genannten Zweck einer Leuchte mit einer größeren diffus strahlenden Fläche scheinen Leuchtdioden auf den ersten Blick keine geeignete Lichtquelle zu sein, da sie nach Art von Strahlern das Licht gebündelt abgeben. Um gleichwohl zu dem angestrebten Erfolg zu kommen, werden erfindungsgemäß verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, die einzeln oder in Kombination angewendet werden können. So hat es sich z.B. als vorteilhaft erwiesen, die Lichtstrahlen der Leuchtdioden zunächst einen Hohlraum durchqueren zu lassen, bevor sie in das transluzente, vorzugsweise transparente Material der Streuscheibe eintreten und dabei von der optischen Achse weg abgelenkt werden. Die genannten Hohlräume können entweder dadurch erhalten werden, daß die Ausnehmungen in der Streuscheibe vor der Montage der Leuchtdioden größer als diese selbst ausgebildet werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf die Leuchtdioden Kappen aus transparentem Kunststoff aufzusetzen und dann die mit den Kappen versehenen Leuchtdioden bei der Herstellung der Streuscheibe mit einzugießen. Im letztgenannten Fall befinden sich die genannten Hohlräume im Inneren der Kappen.
  • Ebenfalls der Zerstreuung des Lichts dient es, wenn der Reflektor mit einer verhältnismäßig feinen Struktur versehen ist. Vorzugsweise umgibt er die Streuscheibe auf allen Seiten mit Ausnahme der leuchtenden Außenflächen. In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung liegt er unmittelbar und dich an der Streuscheibe an, so daß die reflektierende Oberfläche gut gegen Korrosion geschützt ist.
  • Bei der Ausbildung der Streuscheibe hat es sich als vorteilhaft erwiesen, ein glasklares Material zu verwenden, das auf der leuchtenden äußeren Oberfläche mattiert aufgerauht ist, während die anderen Flächen wegen der angestrebten Totalreflexion poliert sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Hauseingangsleuchte; Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch die Streuscheibe der Leuchte nach Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht auf die Streuscheibe nach Fig. 2; Fig. 4 eine zum Eingießen in die Streuscheibe der Leuchte nach Fig. 1 bestimmte Leuchtdiode; Fig. 5 als Ausschnitt in vergrößertem Maßstab eine Ecke der Streuscheibe der Leuchte nach Fig. 1.
  • Die als Ausführungsbeispiel gezeigte Hauseingangsleuchte hat einen äußeren Rahmen 10 aus Kunststoff, Metall oder einem anderen geeigneten Material sowie eine in dem Rahmen 10 aufgenommene Streuscheibe 12. Letztere ist ausreichend groß bemessen, um z.B. eine Hausnummer, im Beispielsfall die Ziffer 1, darauf aufzukleben.
  • Die Streuscheibe 12 ist gemäß Fig. 2, 3 und 5 mit mehreren verhältnismäßig kleinen Ausnehmungen 14 ausgebildet, die sich im Beispielsfall gemäß Fig. 3 an den Ecken der rechtekkigen Streuscheibe 12 befinden. In den Ausnehmungen sitzen Leuchtdioden 16, wobei die Ausnehmungen selbst als Fassung dienen. Die Ausnehmungen sind vorzugsweise so bemessen, daß die nach vorn gebündelt aus den Leuchtdioden austretenden Lichtstrahlen zunächst einen Hohlraum durchqueren müssen, bevor sie in das Material der Streuscheibe 12 eintreten. Gemäß Fig. 2 und 3 haben die Ausnehmungen 14 die Form von spanend oder spanlos hergestellten Bohrungen bzw. Sacklöchern, die in axialer Richtung länger sind als die Leuchtdioden 16, so daß vor diesen die genannten Hohlräume frei bleiben.
  • Wie aus Fig. 2 erschtlich, braucht die Streuscheibe 12 nicht viel dicker zu sein als die Leuchtdioden. Wie weiterhin aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, sind die elektrischen Anschlußkontakte der Leuchtdioden 16 am äußeren Rand der Streuscheibe 12 frei zugänglich, so daß sie in einfacher Weise miteinander verbunden und über Anschlußkabel 18 an eine Stromquelle angeschlossen werden können. Gemäß Fig. 1 kann auch eine Fotozelle 20 unmittelbar an der Leuchte angebracht sein und dazu dienen, diese nur bei Dunkelheit einzuschalten.
  • Die Streuscheibe 12 besteht vorzugsweise aus einem glasklaren (oder ggf. milchig trüben) Kunststoff oder Silikatglas. Wie in Fig. 5 bei 22 gezeigt, ist die äußere Oberfläche der Streuscheibe mattiert aufgerauht. An der gegenüberliegenden Fläche, d.h. der hinteren Fläche der Streuscheibe,liegt im Beispielsfall ein Reflektor 24 an, der gemäß Fig. 5 mit einer feinen Struktur ausgebildet ist. Ein ebensolcher oder anderer Reflektor kann an den Seitenflächen der Streuscheibe 12 angebracht sein. Strukturierte Reflektoren fördern die gewünschte Zerstreuung des Lichts.
  • In Fig. 4 ist eine Leuchtdiode 16 mit aufgesetzter Kappe 26 dargestellt. Diese Ausführung eignet sich dann, wenn die Leuchtdioden mit in die Streuscheibe 12 eingegossen werden sollen. Die Kappe 26 sorgt beim Gießvorgang dafür, daß im Bereich des Lichtaustritts die Leuchtdiode teilweise von einem Hohlraum umgeben ist, an dessen äußerer Fläche die Lichtstrahlen gemäß Fig. 4 divergieren.
  • Die Streuscheibe 12 kann bei ihrer Herstellung unmittelbar in dem als Form dienenden Rahmen 10 gegossen werden. Bei diesem Gießvorgang können nicht nur Leuchtdioden gemäß Fig. 4 mit eingegossen werden, sondern es kann gleichzeitig auch die Verbindung mit dem in den Rahmen 10 eingesetzten Reflektor 24 erfolgen.
  • Im fertigen Zustand sind die in den Ausnehmungen 14 der Streuscheibe 12 sitzenden Leuchtdioden 16 so gerichtet, daß sie angenähert parallel zur äußeren Oberfläche 22 der Streuscheibe strahlen. Der Reflektor 24 an der Unterseite der Streuscheibe 12 und weitere Reflektoren an den Seitenflächen der Streuscheibe reflektieren und zerstreuen das von den Leuchtdioden abgestrahlte Licht so vielfältig und unregelmäßig, daß die äußere Oberfläche 22 der Streuscheibe im wesentlichen gleichmäßig ausgeleuchtet wird.
  • Es versteht sich, daß statt des viereckigen Rahmens 10 auch ein anders geformter Rahmen verwendet werden kann. Darüberhinaus kann die äußere Oberfläche 22 der Streuscheibe 12 eine oder mehrere Wölbungen nach innen oder außen aufweisen. Die erwähnten Reflektoren an den Seitenflächen der Streuscheibe 12 können dann entfallen, wenn auch Seitenflächen leuchten sollen.
  • - Leerseite -

Claims (12)

  1. og PA=.ENDNSPBÜCEE 1. Leuchte, insbesondere Hauseingangs- oder Schummerleuchte, bestehend aus einer elektrischen Lichtquelle, einem Reflektor und einer Streuscheibe, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß als Lichtquelle dienende Leuchtdioden (16) in Ausnehmungen (14) der Streuscheibe (12) angeordnet und derart ausgerichtet sind, daß sich ihr Licht über die äußere Oberfläche (22) der Streuscheibe (12) verteilt.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Leuchtdioden (16) in Löchern (14) am Umfang der Streuscheibe (12) angeordnet sind, wobei ihre Hauptstrahlungsrichtung im wesentlichen parallel zur äußeren Oberfläche (22) der Streuscheibe (12) liegt oder unter einem verhältnismäßig kleinen spitzen Winkel zu dieser hin oder von ihr fortgerichtet ist.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die aus den Leuchtdioden (16) austretenden Lichtstrahlen einen Hohlraum durchqueren, bevor sie in die Streuscheibe (12) eintreten.
  4. 4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Streuscheibe (12) eine Dicke in der Größenordnung vom etwa 1,5 bis 4-fachen Durchmesser der Leuchtdioden (16) hat.
  5. 5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Streuscheibe (12) aus einem transparenten Material wie Kunststoff oder Glas besteht und/oder eine mattiert aufgerauhte, ebene oder profilierte äußere Oberfläche (22) hat.
  6. 6. Leuchte nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t daß mit Ausnahme der Licht abstrahlenden äußeren Oberfläche (22) die Oberflächen der Streuscheibe (12) poliert sind
  7. 7. Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Streuscheibe (12) aus einem transluzentem milchig trüben Material besteht.
  8. 8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Reflektor (24) zur Lichtstreuung feinstrukturiert ist.
  9. 9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Reflektor (24) flächig an der der abstrahlenden äußeren Oberfläche (22) gegenüberliegenden Fläche der Streuscheibe (12) anliegt.
  10. 10. Leuchte nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Reflektor (24) außer an der Rückseite auch an einer oder mehreren Seitenflächen der Streuscheibe (12) anliegt.
  11. 11. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine oder mehrere Leuchtdioden (16) wenigstens im Bereich des austretenden Lichts mit Zwischenabstand von einer auf sie aufgesetzten transparenten oder transluzenten, steifen Kappe (26) aus Kunststoff oder Glas umgeben sind.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung einer Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß Leuchtdioden (16), ggf. mit aufgesetzten Kappen (26), mit äußerlich zugänglichen elektrischen Anschlußkontakten in die Streuscheibe (12) eingegossen werden.
    i3. Verfahren zur Herstellung einer Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Streuscheibe (12) an den Reflektor (24) angegossen wird.
DE19833322393 1983-06-22 1983-06-22 Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte Withdrawn DE3322393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322393 DE3322393A1 (de) 1983-06-22 1983-06-22 Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322393 DE3322393A1 (de) 1983-06-22 1983-06-22 Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322393A1 true DE3322393A1 (de) 1985-01-10

Family

ID=6202038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322393 Withdrawn DE3322393A1 (de) 1983-06-22 1983-06-22 Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3322393A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730591C1 (de) * 1987-09-11 1988-07-07 Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ Beleuchtete Anzeigeeinheit,insbesondere Hausnummer,Verkehrsschild,Werbetraeger
DE3825436A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ Beleuchtete anzeigeeinheit, insbesondere hausnummer, verkehrsschild, werbetraeger
EP0350154A2 (de) * 1988-07-08 1990-01-10 Parker Hannifin Corporation Lichtquelle
DE3833315A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-05 Siemens Ag Lichtemissionsdioden (led) - anzeigevorrichtung
DE3833960A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-26 Karl Gerhard Leuchtscheibe
DE3931668A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Bodenseewerk Geraetetech Beleuchtungsvorrichtung fuer anzeigetafeln
DE9016695U1 (de) * 1990-12-10 1992-01-16 Willuhn, Klaus, 4830 Guetersloh, De
DE102015011904A1 (de) 2015-09-11 2017-03-16 MENTOR GmbH & Co. Präzisons-Bauteile KG Beleuchtungsvorrichtung mit einer ebenen Lichtleiterplatte

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730591C1 (de) * 1987-09-11 1988-07-07 Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ Beleuchtete Anzeigeeinheit,insbesondere Hausnummer,Verkehrsschild,Werbetraeger
EP0306659A2 (de) * 1987-09-11 1989-03-15 Inotec Gmbh Gesellschaft Für Innovative Technik Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Hausnummer, Verkehrsschild, Werbeträger
DE3825436A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ Beleuchtete anzeigeeinheit, insbesondere hausnummer, verkehrsschild, werbetraeger
EP0306659A3 (en) * 1987-09-11 1990-06-20 Inotec Gmbh Gesellschaft Fur Innovative Technik Illuminated display unit, in particular a house number plate, traffic sign or advertising panel
EP0350154A2 (de) * 1988-07-08 1990-01-10 Parker Hannifin Corporation Lichtquelle
EP0350154A3 (en) * 1988-07-08 1990-07-18 Parker Hannifin Corporation Light source
DE3833315A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-05 Siemens Ag Lichtemissionsdioden (led) - anzeigevorrichtung
DE3833960A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-26 Karl Gerhard Leuchtscheibe
DE3931668A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Bodenseewerk Geraetetech Beleuchtungsvorrichtung fuer anzeigetafeln
DE9016695U1 (de) * 1990-12-10 1992-01-16 Willuhn, Klaus, 4830 Guetersloh, De
DE102015011904A1 (de) 2015-09-11 2017-03-16 MENTOR GmbH & Co. Präzisons-Bauteile KG Beleuchtungsvorrichtung mit einer ebenen Lichtleiterplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950850C2 (de)
DE4115836C2 (de) Leuchte mit einer Reflektoranordnung und einem Abblendkörper
DE29914114U1 (de) Scheinwerfer
EP1081426A2 (de) Leuchtelement mit Trag- und Montagekörper, Abdeckung und Lichtquelle
DE202007013205U1 (de) Leuchte
EP0191264B2 (de) Einrichtung zum Entblenden von grossflächigen Leuchtmitteln
DE29921156U1 (de) Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte
EP2201291B1 (de) Beleuchtungskörper
EP0533301A1 (de) Hinweisleuchte
EP1337786A2 (de) Leuchte mit einer lichtdurchlässigen scheibe
DE19502293A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE3322393A1 (de) Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte
DE102005047746A1 (de) Anordnung zum gezielten Entblenden von Außenleuchten in vertikaler und horizontaler Achse
WO1997030431A2 (de) Leuchtvorrichtung zur anzeige von schriftzeichen
EP1679470B1 (de) Leuchte mit Hohllichtleiter
EP1496308B1 (de) Innenraumleuchte mit einem Entblendungskörper
DE102004007555B4 (de) Innenlicht-Leuchte mit hoher Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, insbesondere für Fahrzeuge mit Glasdach
EP2529259B1 (de) Beleuchtungskörper mit einer lichtquelle und einem optischen diffusor
DE3008773C2 (de) Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge
EP0930459B1 (de) Reflektor für eine Lichtquelle, insbesondere zur Raumbeleuchtung
EP1411294B1 (de) Reflektor mit strukturierter Oberfläche, sowie Leuchte und Sekundärbeleuchtungssystem mit einem solchen Reflektor
EP1619158A1 (de) Beleuchtung für Aufzugskabine und ein Verfahren zur Beleuchtung einer Kabine
AT412017B (de) Beleuchtungseinrichtung zur beleuchtung von räumen
DE4442584C1 (de) Leuchten-Abdeckung
DE2206315A1 (de) Scheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee