DE3318888A1 - Geraeuscharmes ventil fuer sanitaerarmaturen - Google Patents

Geraeuscharmes ventil fuer sanitaerarmaturen

Info

Publication number
DE3318888A1
DE3318888A1 DE19833318888 DE3318888A DE3318888A1 DE 3318888 A1 DE3318888 A1 DE 3318888A1 DE 19833318888 DE19833318888 DE 19833318888 DE 3318888 A DE3318888 A DE 3318888A DE 3318888 A1 DE3318888 A1 DE 3318888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
overflow channel
valve
valve according
fixed disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833318888
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 4770 Soest Pawelzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority to DE19833318888 priority Critical patent/DE3318888A1/de
Priority to DE19833336672 priority patent/DE3336672A1/de
Priority to AT84105855T priority patent/ATE25140T1/de
Priority to EP84105855A priority patent/EP0129715B1/de
Priority to DE8484105855T priority patent/DE3462174D1/de
Priority to ES1984279449U priority patent/ES279449Y/es
Publication of DE3318888A1 publication Critical patent/DE3318888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Geräuscharmes Ventil für
  • Sanitärarmaturen Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere Mischventil, für Sanitärarmaturen mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Diese Ventile werden vielfach im Sanitärbereich eingesetzt,wobei die aneinanderliegenden Scheiben meist aue geglätteter, verschleißfester und harter Oxidkeramik hergestellt sind.
  • Zur Reduzierung der im wesentlichen in den engen Durchtr ittsquerschnitten innerhalb des Ventils auftretenden Fließgeräuschen des durchströmenden Wassers ist es bekannt, in diesen Ventilbereichen Siebe anzuordnen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten, einfach herstellbaren und sicher am Einsatzort halterbaren Siebeinsatz für ein Ventil der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, wobei der Siebeinsatz bei guter Geräuschminderung relativ unempfindlich gegen Verschmutzung und damit verbundener Verringerung der Ventildurchflußleistung sein sollte.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 6 angegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt Figur 1 ein Mischventil als Baueinheit im Längsschnitt, wie es komplett in Sanitärarmaturen eingesetzt werden kann; Figur 2 das Mischventil gemäß Figur 1 um 900 gedreht; Figur 3 einen Siebeinsatz im Längsschnitt; Figur 4 den Siebeinsatz gemäß Figur 3 um 900 gedreht; Figur 5 den Siebeinsatz gemäß Figur 3 in Draufsicht.
  • Das mit den Figuren 1 und 2 dargestellte Mischventil für Kalt- und Warmwasser ist in einem Ventilgehäuse 1 ge- kapselt angeordnet. Das Ventilgehäuse 1 dient als Ventilkartusche, die in Sanitärarmaturen mit einer entsprechend ausgebildeten Aufnahmeöffnung eingefügt werden kann. Das Ventilgehäuse 1 wird dabei mit Hilfe von Befestigungsschrauben 13 mit den Zu- und Abflußleitungen für Kalt-, Warm- und Mischwasser der in der Zeichnung nicht dargestellten Sanitärarmatur verbunden.
  • In dem Ventilgehäuse 1 ist eine Festscheibe 4 mit je einer Einlaßöffnung 41 für Kalt- und Warmwasser und einer Auslaßöffnung 42 für Mischwasser angeordnet. An der ortsfest im Ventilgehäuse 1 gehalterten Festscheibe 4 ist eine Steuerscheibe 2 mit einem Überströmkanal 21 für das durchströmende Wasser angelagert. Beide Scheiben, Festscheibe 4 und Steuerscheibe 2, sind aus einem verschleißfesten Keramikmaterial hergestellt und liegen mit ihren durch entsprechende Feinstbearbeitung geglätteten Stirnflächen wasserdicht aneinander. Der Überströmkanal'21 ist in der Steuerscheibe 2 als glatter Durchbruch ausgebildet und wird an der äußeren Stirnfläche von einer Abdeckhaube 3 verschlossen, welche gleichzeitig formschlüssig mit der Steuerscheibe 2 verbunden ist und welche die mit Hilfe eines Stellhebels 12 und eines Drehgliedes 11 erzeugte FUhrungs- bzw.
  • Stellgröße auf die zur Festscheibe 4 beweglich gehalterte Steuerscheibe 2 überträgt. Mit dem Uberstronkanal 21 kann somit wahlweise die Mischung von Kalt- und Warmwasser und die Bestimmung der Gesamtdurchflußmenge durch entsprechende Uberdeckung der Einlaß- und AuslaS-Öffnungen erzielt werden.
  • Zur Reduzierung der Fließgeräusche in dem Mischventil ist ein Sieb 5 in dem Überströmkanal 21 angeordnet. Das Sieb ist dabei mantelförmig ausgebildet und kann von außen im Bereich der Seitenwandung in den uberstrdm- kanal 21 eingeschoben werden. Das Sieb 5 ist dabei mit einer Siebwandung 51 versehen, die etwa parallel zur Seitenwandung des Uberströmkanals 21 ausgebildet ist.
  • An der der Festscheibe 4 zugekehrten Stirnseite des Siebes 5 ist ein Rand 52 ausgebildet, der schräg nach innen um etwa 45° eingezogen ist. Das als Mantel geformte Sieb 5 wird etwa zu zwei Drittel in seiner Länge 54 von der Siebwandung 51 und einem Drittel von dem Rand 52 gebildet. Das Sieb 5 trägt außerdem an der dem Rand 52 gegenüberliegenden Stirnseite im Längsseitenbereich nach außen gekantete Haltelappen 53.
  • Das Sieb 5 kann sowohl aus einem Flachmaterialstreifen gebogen als auch aus einer Ronde gestanzt werden. Bei dem Biegevorgang wird zweckmäßig die Stoßfuge 55 im Bereich der Auslaßöffnung 42 angeordnet. Beim Zusammenfügen des Mischventils kann in einfacher Weise zunächst das Sieb 5 von außen in den Überströmkanal 21 der Steuerscheibe 2 bis zum Anschlag der Haltelappen 53 eingeschoben werden und danach durch das Auflegen der Abdeckhaube 3 in seiner Stecklage sicher und formschlUssig gehaltert werden.
  • Das in dem Überströmkanal 21 eingefügte Sieb 5 bildet mit seinem Rand 52 an der Seitenwandung einen Siebrahmen, während die Bodenfläche im wesentlichen siebfrei ist.
  • Versuche haben gezeigt, daß mit dieser Siebausbildung eine wesentliche Reduzierung der Fließgeräusche erreicht werden kann. Durch den siebfreien Bereich im uberströmkanal 21 wird dabei sichergestellt, daß die maximale Durchflußleistung des Mischventils nur unwesentlich beeinträchtigt wird und darüber hinaus durch den schräg eingezogenen Bereich an der der Festscheibe zugekehrten Stirnseite im Wasser mitgeführte Partikel etc. aus dem Sieb wieder herausgeschwemmt werden können.
  • Als besonders günstig hat sich ein Sieb 5 aus Drahtgeflecht im Versuch gezeigt, dessen Drahtdurchmesser etwa 0,32 mm und dessen Maschenweite etwa 0,5 mm beträgt.

Claims (6)

  1. ANSPRÜCHE 1. Ventil, insbesondere Mischventil, für Sanitärarmaturen, einer Festscheibe, die mindestens eine Wasserein laßöffnung enthält, mit einer zur Festscheibe beweglich angeordneten Steuerscheibe, die mit wenigstens einem als Durchbruch geformten Überströmkanal versehen ist und deren von der Fest scheibe abgekehrte Stirnseite von einer Abdeck- und Führungshaube gehaltert ist, und einem im wberstrdma kanal angeordneten Sieb zur Fließgerffiuschminderungp dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (5) etwa parallel zur Seitenwandung des Uberströmkanals (21) als Mantel angeordnet und im Bereich der Trennfuge von Steuerscheibe (2) und Abdeckhaube (3) formschlüssig gehalt tert ist, wobei der der Festscheibe (4) zugekehrte Bereich des Siebes (5) mit einem schräg in den Überströmkanal (21) vorstehenden Rand (52) versehen ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Mantel geformte Sieb (5) etwa zu zwei Dritteln seiner Länge (54) parallel zur Seitenwandung des Überströmkanals (21) und auf einem Drittel seiner Länge (54) um etwa 450 geneigt in den eberströmkanal (21) hineingezogen ausgebildet ist.
  3. 3. Ventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (5) einen oder mehrere über den Überströmkanal (21) vorstehende Haltelappen (53) zur Begrenzung der Einsenktiefe in den Uberströmkanal (21) hat und von der entsprechend geformten Abdeckhaube (3) formschlüssig im zusammengefügten Zustand im Überströmkanal (21) gehaltert ist.
  4. 4. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (5) aus Flachmaterial geformt ist und die Stoßfuge (55) der Stirnseiten im Bereich der Auslaßöffnung (42) angeordnet ist.
  5. 5. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (5) aus einer Ronde im Stanz-oder Ziehverfahren geformt ist.
  6. 6. Ventil nach den Ansprechen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (5) aus einem Drahtgeflecht mit einem Drahtdurchmesser von etwa 0,3 bis 0,5 mm und einer Maschenweite von etwa 0,3 bis 0,6 mm hergestellt ist.
DE19833318888 1983-05-25 1983-05-25 Geraeuscharmes ventil fuer sanitaerarmaturen Withdrawn DE3318888A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318888 DE3318888A1 (de) 1983-05-25 1983-05-25 Geraeuscharmes ventil fuer sanitaerarmaturen
DE19833336672 DE3336672A1 (de) 1983-05-25 1983-10-08 Geraeuscharmes ventil fuer sanitaerarmaturen
AT84105855T ATE25140T1 (de) 1983-05-25 1984-05-23 Geraeuscharmes ventil fuer sanitaerarmaturen.
EP84105855A EP0129715B1 (de) 1983-05-25 1984-05-23 Geräuscharmes Ventil für Sanitärarmaturen
DE8484105855T DE3462174D1 (en) 1983-05-25 1984-05-23 Silent valve for sanitary fittings
ES1984279449U ES279449Y (es) 1983-05-25 1984-05-24 Una valvula de funcionamiento silencioso para la griferia de los equipos de saneamiento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318888 DE3318888A1 (de) 1983-05-25 1983-05-25 Geraeuscharmes ventil fuer sanitaerarmaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3318888A1 true DE3318888A1 (de) 1984-11-29

Family

ID=6199790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833318888 Withdrawn DE3318888A1 (de) 1983-05-25 1983-05-25 Geraeuscharmes ventil fuer sanitaerarmaturen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3318888A1 (de)
ES (1) ES279449Y (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989001585A1 (en) * 1987-08-18 1989-02-23 Oras Oy Noise-reduced mixing valve
EP0427057A2 (de) * 1989-11-07 1991-05-15 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Dichtring für sanitäre Wasserventile
DE3941828A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Grohe Armaturen Friedrich Ventil fuer sanitaerarmaturen
EP1659324A1 (de) 2004-11-23 2006-05-24 Grohe Water Technology AG & Co. KG Mischventil für Sanitärarmaturen
CN112460326A (zh) * 2020-11-23 2021-03-09 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种基于声波传感器监测调节阀流量的系统和方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989001585A1 (en) * 1987-08-18 1989-02-23 Oras Oy Noise-reduced mixing valve
EP0427057A2 (de) * 1989-11-07 1991-05-15 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Dichtring für sanitäre Wasserventile
US5060692A (en) * 1989-11-07 1991-10-29 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co. Seal ring for single-control faucet
EP0427057A3 (en) * 1989-11-07 1991-11-21 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co Sanitary faucet sealing
DE3941828A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Grohe Armaturen Friedrich Ventil fuer sanitaerarmaturen
EP1659324A1 (de) 2004-11-23 2006-05-24 Grohe Water Technology AG & Co. KG Mischventil für Sanitärarmaturen
CN112460326A (zh) * 2020-11-23 2021-03-09 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种基于声波传感器监测调节阀流量的系统和方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES279449Y (es) 1985-06-01
ES279449U (es) 1984-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356326C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE2626386C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE2856255A1 (de) Steuerkoerper fuer sanitaere einhebel- mischbatterien
DE2622179A1 (de) Sanitaeres wasserventil
DE3520555A1 (de) Geraeuscharmes stellventil
DE1806409A1 (de) Rueckschlagventil
EP0129715B1 (de) Geräuscharmes Ventil für Sanitärarmaturen
EP0338332B1 (de) Sanitäres Mischventil
DE2757672A1 (de) Schieberplatte fuer ventile
DE2918430A1 (de) Sanitaeres wasserventil
DE3318888A1 (de) Geraeuscharmes ventil fuer sanitaerarmaturen
DE3134280C2 (de)
DE2356211C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE3537634A1 (de) Sanitaeres absperrorgan
DE2845581A1 (de) Dichtungshalter fuer ein steuerscheibenventil, insbesondere im sanitaerbereich
DE2020829C3 (de) Schieberkeil, bestehend aus nach dem Preßverfahren aus flachen Platten hergestellten und miteinander ver schweißten Einzelteilen
DE2307594C3 (de) Geräuscharmes sanitäres Wasserventil
DE3031384C2 (de) Einhebel-Mischventil
DE3709228C2 (de)
DE2753287A1 (de) Geraeuschminderndes sieb sowie dieses enthaltendes sanitaerventil
DE2819065A1 (de) Einhebel-mischarmatur
DE7340327U (de) Sanitaeres wasserventil
DE102004056568A1 (de) Mischventil für Sanitärarmaturen
DE2838195A1 (de) Einzelventil, insbesondere fuer den sanitaerbereich
DE7913221U1 (de) Sanitaeres wasserventil

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3336672

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee