DE3318541A1 - Trainingsgeraet - Google Patents

Trainingsgeraet

Info

Publication number
DE3318541A1
DE3318541A1 DE19833318541 DE3318541A DE3318541A1 DE 3318541 A1 DE3318541 A1 DE 3318541A1 DE 19833318541 DE19833318541 DE 19833318541 DE 3318541 A DE3318541 A DE 3318541A DE 3318541 A1 DE3318541 A1 DE 3318541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training
cylinder
piston units
training device
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833318541
Other languages
English (en)
Inventor
Reinold 5810 Witten Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hausherr & Soehne Rudolf
Original Assignee
Hausherr & Soehne Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hausherr & Soehne Rudolf filed Critical Hausherr & Soehne Rudolf
Priority to DE19833318541 priority Critical patent/DE3318541A1/de
Publication of DE3318541A1 publication Critical patent/DE3318541A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/008Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
    • A63B21/0083Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters of the piston-cylinder type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • A63B21/00072Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve by changing the length of a lever

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • "Trainingsgerät"
  • Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät für Bodybuilding und/oder Fitneßsport, welches mit mindestens einer Auflagefläche für den menschlichen Körper oder Teile desselben ausgerüstet ist sowie mit einer oder mehreren, den Gliedmai3en des Körpers zugeordneten Stützen, welche direkt oder indirekt mit einer veränderbaren Belastung in Verbindung steht bzw. stehen.
  • Es sind Trainingsgeräte für eine gewerbliche Nutzung bekannt, welche auch als sog. Kraftmaschinen bezeichnet werden. Diese Trainingsgeräte sind mit vier Trainingsplätzen ausgerüstet, beispielsweise zum Drücken, Heben, Treten und Ziehen. Der Nachteil dieser bekannten Trainingsgeräte besteht darin, daß diese über ein vergleichsweise hohes Gewicht verfügen und infolgedessen nicht in jedem Raum untergebracht werden können, da die Geschoßdecke oftmals nicht die notwendige Tragfähigkeit besitzt. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß nicht alle vier Trainingsplätze gleichzeitig genutzt werden können, da die Trainierenden sich gegenseitig stören. Aus diesem Grunde ist meistens nur ein Platz besetzt und es findet eine Vielzahl von derartigen Maschinen in großen hallenartigen Räumen Verwendung. Außerdem erweist es sich als nachteilig, daß als Belastung Gewichte Verwendung finden, welche nur infolge der Schwerkraftwirkung eine Kraft entfalten können, die somit einseitig gerichtet ist.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein 'rrainingsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, welches nicht nur vergleichsweise leicht und kompakt ausgeffihrt ist und damit auch im häuslichen Bereich Verwendung finden kann, sondern darüber hinaus auch eine von der Schwerkraft unanhängige Kraftentfaltung ermöglicht.
  • Erfindungsgemal3 wird dies dadurch erreicht, daß die Belastung von einem oder mehreren druckmittelbeaufschlagbaren Zylinder-(olben-Einheiten gebildet ist. Durch den Fortfall der Gewichte ergibt sich ein vergleichsweise kompaktes und leichtes Gerät, welches in einfacher und schneller Weise auf die vier üblichen Grund-Trainingsprograrnme, wie Drücken, Heben, Treten, Ziehen, einstellbar ist. Infolge des geringen Gewichtes erein sich keine Schwierigkeiten mit der Tragfähigkeit der Geschol3decke, so daß dieses erät auch im häuslichen Bereich Verwendung finden kann. Aif der Grundfläche der bekannten Kraftmaschinen lassen sich vier erfindungsgemäße Geräte installieren, so daß tatsächlich vier Personen zur gleichen Zeit trainieren können. Ein Platzwechsel, welcher bei den bekannten Geräten nötig ist, entfällt, da die verschiedenen Trainingsprogramme sehr schnell eingestellt werden können.
  • Vorteilhaft sind die Zylinder-Kolben-tinheiten umsteuerbar, so daß eine Kraftentfaltung in zwei Richtungen mvJglictl t und damit ein hoher Ausnutzungsgrad des Gerätes gegeben ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Trainingsgerät mit einem Druckmittelerzeuger und ggf. einem Druccmittelspeicher versehen. Die Beaufschlagung kann hydraulisch oder pneumatisch erfolgen. Insgesamt ergibt sich eine kompakte, in sich betriebsfähige Baueinheit, welche lediglich an eine Steckdose anzuschließen ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das Trainingsgerät eine Steuerung mit digitaler Anzeige der Meßwerte auf, so daß der Trainierende in die Lage versetzt ist, jederzeit die von ihm erbrachte Leistung kontrollieren zu knnen.
  • Je nach Einstellung der Auslässe der Zylinder, d.h. einer mehr oder weniger starken Drosselung, kann die Belastung leicht und schnell variiert werden.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E Trainingsgerät für Bodybuilding und/oder Fitneßsport, welches mit mindestens einer Auflagefläche für den menschlichen Körper oder Teile desselben ausgerüstet ist sowie mit einer oder mehreren, den Gliedmaßen des Körpers zugeordneten Stützen, welche direkt oder indirekt mit eine veränderbaren Belastung in Verbindung steht bzw. stehen, dadurch geennzeichnet, daß die Belastung von einem oder mehreren druckmittelbeaufschlagbaren Zylinder-Kolben-Einheiten gebildet ist.
  2. 2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder-Kolben-Einheiten umsteuerbar sind.
  3. 3. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieses mit einem Druckmittelerzeuger und ggf. einem Druckmittelspeicher versehen ist.
  4. 4. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß dieses eine Steuerung mit digitaler Anzeige der Meßwerte aufweist.
DE19833318541 1983-05-20 1983-05-20 Trainingsgeraet Withdrawn DE3318541A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318541 DE3318541A1 (de) 1983-05-20 1983-05-20 Trainingsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318541 DE3318541A1 (de) 1983-05-20 1983-05-20 Trainingsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3318541A1 true DE3318541A1 (de) 1984-11-22

Family

ID=6199573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833318541 Withdrawn DE3318541A1 (de) 1983-05-20 1983-05-20 Trainingsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3318541A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574668A1 (fr) * 1984-12-13 1986-06-20 Perez Antoine Installation permettant de creer une charge sur les machines de musculation ou de reeducation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235437A (en) * 1978-07-03 1980-11-25 Book Wayne J Robotic exercise machine and method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235437A (en) * 1978-07-03 1980-11-25 Book Wayne J Robotic exercise machine and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574668A1 (fr) * 1984-12-13 1986-06-20 Perez Antoine Installation permettant de creer une charge sur les machines de musculation ou de reeducation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031292A1 (de) Verfahren zur fortschreitenden uebung eines individuums und uebungsvorrichtung
DE2113021A1 (de) Physisches UEbungsgeraet
DE2242101A1 (de) Vorrichtung zum abseilen
EP1440710A1 (de) Trainingsgerät
DE3318541A1 (de) Trainingsgeraet
DE2457674A1 (de) Knotenverbindung fuer aus stangenfoermigen bauelementen zusammensetzbare konstruktionen
EP0338262A3 (de) Konditions-Trainingsgerät
DE10221775A1 (de) Trainingsgerät
DE3102466A1 (de) Konditionierungshantelmaschine
DE1497740A1 (de) Planetarium
WO2004019834A1 (de) Vorrichtung zur bewegungsbeeinflussung mit einem parallelmechanismus
DE3327235A1 (de) Trainingsgeraet
DE20018739U1 (de) Übungsgeräteset zur Stärkung der Muskulatur und zur selektiven Beherrschung der Muskelmotorik, insbesondere im Genitalbereich
DE1905087C (de) Sphärische Kuppel
DE3205329A1 (de) Speerwurftrainingsgeraet zur wurfimitation in der halle mit photoelektronischer mess- und anzeigevorrichtung zur beurteilung der qualitaet eines wurfversuches
DE2833354A1 (de) Trimmgeraet fuer rollstuhlfahrer
DE924495C (de) Um eine Achse drehbar gelagertes Sportgeraet
EP1991322A2 (de) Gymnastik- und/oder sportgerät sowie geräteset
DE1097873B (de) Trockenuebungsgeraet fuer den Paddelsport
DD208551A1 (de) Konditionstrainer
DE811493C (de) Drehsatz fuer Moebel, insbesondere Stuehle und Tische und fuer andere Gegenstaende
DE2138907A1 (de) Kegelförmiges oder kegelstumpf förmiges Baukasten-Überdachungs-Fach werk
DE3006122C2 (de) Pedometer
DE1153917B (de) Kraftmessdose mit flachem, elastischem Messglied
DE2759460C2 (de) Knotenpunktverbindung für Fachwerkkuppeln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee