DE331455C - Tragrollenlager - Google Patents

Tragrollenlager

Info

Publication number
DE331455C
DE331455C DE1920331455D DE331455DD DE331455C DE 331455 C DE331455 C DE 331455C DE 1920331455 D DE1920331455 D DE 1920331455D DE 331455D D DE331455D D DE 331455DD DE 331455 C DE331455 C DE 331455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
roller bearing
bearing according
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920331455D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Application granted granted Critical
Publication of DE331455C publication Critical patent/DE331455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces

Description

  • Tragrollenlager. Rollenlager sind bekannt, bei denen eine oder zwei Reihen von kegeligen Rollen benutzt werden, welche in dem Lager mittels Flansche geführt werden, die an einem oder beiden Laufringen vorgesehen - sind. Die Herstellung kegeliger Rollen mit ,genau gleichen Abmessungen ist indessen mit beträchtlichen Schwierigkeiten verknüpft, und außerdem erfordert die Einführung der Rollen in das Läger die Anbringung von besonderen Einfüllöffnungen in den Führungsflanschen von solcher Form, daß die zuverlässige Führung der Rollen beim Vorübergehen an der Einfüllstelle unter Umständen gefährdet wird. -Es ist ferner bekannt, an gewöhnlichen Spurkugellagern die Kugeln durch aus Kugelausschnitten bestehende Rollkörper zu ersetzen, zum. Zwecke, die Einfüllung der, Rollen in das Lager ohne Verwendung besonderer Einfüllöffnungen an den Laufringen zu ermöglichen. Die Einfüllung solcher Rollen in einem Lager geschieht dabei in der Weise, daß die Rollen in liegender Stellung in die Öffnung zwischen den Laufringen eingeschoben werden und dann um go° gedreht .werden, so daß ihre Mantelflächen- mit den Laufbahnen der Ringe in Berührung kommen. Solche Lager haben indessen'bis jetzt keine praktische Verwendung gefunden, was darauf zurückzuführen ist, daß man bis jetzt keine derartige Führung der Rollen im Lager erreichen konnte, daß das Lager zufriedenstellend arbeitet. Die Erfindung betrifft nun ein Rollenlager, bei dem die genannten Übelstände nicht vorhanden sind, und die Erfindung besteht im wesentlichen in der Kombination von Rollen mit kugeliger oder im wesentlichen kugeliger Mantelfläche und ebenen Stirnflächen mit Laufringen, die an einer oder beiden Laufbahnen feste Führungsflansche besitzen, gegen welche die Rollen mit ihren ebenen Stirnflächen anliegen. Durch diese Kombination -wird ein Rollenlager geschaffen, dessen Herstellung leicht ist, und das mit bedeutender radialer und achsialer Tragfähigkeit- ausgeführt werden kann.
  • Die Rollen können entweder derart im Lager angeordnet sein, daß ihre Achsen der Lagerachse parallel sind, oder derart, daß ihre Achsen die Lagerachse in größerem oder kleinerem Abstand von dem Mittelpunkt des Lagers- schneidet, und sie können in einer oder mehreren Reihen angeordnet werden.
  • In gewissen Fällen, wie z. B. an Rollenlagern mit einer Reihe von Rollen, die von Flanschen an einem Ringe zu beiden Seiten der Rollen geführt werden, kann es notwendig sein, in einem oder in beiden Flanschen eine Einfüllöffnung für die Einführung der Rollen in das Lager anzubringen, eine solche Einfüllöffnung bringt aber bei einem Lager gemäß dieser Erfindung keine wesentlichen Übelstände betreffs der Wirkung des Lagers mit sich, indem die Rollen: infolge ihrer kugeligen Mant Kfläche nicht wie kegelige Rollen bestrebt sind, sich achsial im Lager zu verschieben.
  • Bei Lagern mit zwei oder mehreren Reihen von Rollen ist es dagegen möglich, eine genaue Führung sämtlicher Rollen mittels zwei an einem Laufring vorgesehenen ununterbrochenen-Flanschen zu bewirken, die gegen die äußeren Stirnflächen der äußersten Rollenreihen anliegen. Die Rollen der verschiedenen Reihen sollen dabei mit ihren einander zugekehrten Seiten miteinander in Berührung sein, so daß jede Rolle mittelbar durch beide Flansche geführt wird. f Die Rollen können eine Mantelfläche besitzen, deren größter Durchmesser an die Mitte der Rollen verlegt ist, so daß sie im wesentlichen ebenso wie zylindrische Rollen laufen, d. h. so, daß die Drücke der beiden Laufbahnen auf die Rolle - einander aufheben. Die Rollen können aber auch eine derartige Mantelfläche besitzen, daß ihr größter Durchmesser seitlich zur Mitte der Rollen liegt, so daß sie im wesentlichen als kegelige Rollen laufen, d. h. so, daß die Richtungen der Drücke von den beiden Laufbahnen nicht zusammenfallen, sondern eine seitwärts gerichtete Resuliante der genannten Drücke entsteht, welche von einem seitlichen Flansch aufgenommen werden muß.
  • Ferner können die Rollen in derselben Reihe derart gestellt sein, da.ß ihre Achsen die Lagerachsen abwechselnd auf der einen oder der .anderen Seite des Lagers schneiden, d. h. derart, daß gewisse Rollen, z. B. jede zweite, Achsschub in einer Richtung und die anderen Achsschub in der'entgegengesetzten Richtung aufnehmen können. Bei dem in Fig. x bis 3 dargestellten Lager sind zwei Reihen von Rollen = und 2 vorgesehen, welche mit ihren einander zugekehrten ebenen Stirnflächen 3 einander führen, während zwei Flahsche q. und 5 an den äußeren Seiten der Rollen liegen und allen Rollen eine zuverlässige Führung sowohl in der Richtung der Rollbewegung als senkrecht dazu erteilen. Fig. 2 zeigt dasselbe Lager während der Einfüllung einer Rolle. Diese Rolle 6 wird liegend zwischen die Laufringe 7 und 8 eingeführt, und wird dann in der Pfeilrichtung. aufgedreht, bis sie mit dem Flansche 5 in Ber ührung kommt. In derselben Weise werden Rollen in die andere Reihe eingeführt, wonach die Rollen paarweise zur Seite voneinander geordnet werden. Die Rollen werden dann auf ihren bestimmten Platz am Lager durch einen - Rollenkäfig 9 bekannter Konstruktion gehalten, wie in Fig. i und 3 dargestellt ist.
  • Bei der in Fig. d. bis 6 dargestellten Ausführungsform sind die Rollen i und 2 in einer Reihe angeordnet, jede zweite Rolle aber ist zur einen Seite schräg gestellt und jede zweite zu der anderen Seite, so daß sie Achsschub in je einer Richtung aufnehmen können. Jede Rolle ist von nur einem Flansch q. oder 5 geführt, in welchem eine Einfüllöffnung io vorgesehen ist, mit deren Hilfe die gegen den anderen Flansch stützenden Rollen eingefüllt werden können. Fig. 5 zeigt, wie diese Einfüllung ausgeführt wird. Die Rolle i wird liegend zwischen die Laufringe eiri'geführt und dann in der Pfeilrichtung gedreht, wobei sie durch die Einfüllöffnung io passiert. Die Rollen dieses Lagers sind derart gestaltet, daß ihr größter Durchmesser etwas seitlich zur Mitte der Rolle liegt, so daß die Rollen im wesentlichen als kegelige Rollen wirken. Sie werden dabei dauernd gegen den Führungsflansch gedrückt. Die Rollen werden in ihrer schrägen Lage im Lager mit Hilfe eines entsprechenden Rollenkäfigs 9 gehalten, wie in Fig. q. und 6 dargestellt ist.
  • Fig. 7 zeigt einen Querschnitt einer dritten Ausführungsform. Die Rollen i und 2 sind hier in zwei Reihen verlegt, von denen alle Rollen der einen Reihe schräg nach der einen Richtung und alle Rollen der anderen-Reihe schräg nach der, anderen Richtung gestellt sind. Jede Rollenreihe wird von einem Flansch q. bzw. 5 geführt, gegen welchen die Rollen gedrückt werden, wobei die einander zugekehrten Seiten der Rollen gegeneinander stützen, was dadurch ermöglicht wird, daß die Rollen mit kegeligen Abdrehungen ix, i2 versehen sind, die gegeneinander anliegen. Die Einfüllung der Rollen in diesem Lager geschieht in ähnlicher Weise wie bei dem Lager gemäß Fig. i bis 3, weshalb keine Einfüllöffnungen in den Flanschen q., 5 erforderlich sind, Fig. 8 Es ist vorteilhaft, daß in jedem Falle eine solche Form der Rollen gewählt wird, die die kleinste Reibung gibt: Es kann ferner zweckmäßig sein, Linienberührung am einen Laufring, zweckmäßig an dem mit Führungsflanschen vorgesehenen Laufring, und Punktbeberührung an dem anderen Laufring anzuordnen, obgleich es auch möglich ist, Linienberührung an beiden Ringen oder Punktberührung _,an beiden Ringen anzuordnen.
  • In der beiliegenden Zeichnung sind einige Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Fig. i zeigt einen teilweisen Längsschnitt eines zweireihigen Rollenlagers gemäß dieser Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine entsprechende Ansicht, welche die Einfüllung einer Rolle in das Lager veranschaulicht.
  • Fig. g zeigt eine teilweise Seitenansicht desselben Lagers.
  • Fig. q., 5 und 6 sind entsprechende Ansichten) eines einreihigen Lagers.
  • Fig. 7 und 8 zeigen teilweise Längsschnitte anderer Ausführungsformen von zweireihigen Lagern gemäß dieser Erfindung. zeigt ein zweireihiges Lager einer Gattung, die der in Fig. i dargestellten ähnelt, wobei jedoch die Berührungen 13, 14 zwischen den Rollen und dem äußeren Laufring 7 als Punktberührungen ausgeführt sind.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANSPPÜCIIE: i. Tragrollenlager, gekennzeichnet durch die Kombination von Rollen mit kugeliger oder im wesentlichen kugeliger Mantelfläche und ebenen Stirnflächen mit Laufringen, die an einer oder beiden Laufbahnen mit festen Führungsflanschen versehen sind, gegen welche sich - die Rollen mit ihren ebenen Stirnflächen stützen. a. Rollenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen in einer Reihe angeordnet und durch Flansche auf dem einen Laufring zu beiden Seiten der Rollen abgestützt sind. 3, Rollenlager nach Anspruch i und 2, dadurch-gekennzeichnet, daß in einem oder mehreren der Führungsflansche Einfüllöffnungeri solcher Form vorgeseten sind, daß die in liegender Stellung zwischen die Laufringe eingebrachten Rollen an der Einfüllstelle in stehende Stellung gedreht werden können, ohne von den Flanschen gehindert zu werden. 4. Rollenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen in zwei oder mehreren Reihen angeordnet sind, von denen die äußersten an ihren äußeren Stirnflächen von zwei Flanschen geführt sind, die beide an einem Laufring vorgesehen sind, und daß die Rollen der verschiedenen Reihen mit ihren einander zugekehrten ebenen Stirnflächen gegeneinander anliegen. 5. Rollenlager nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche -der Rollen ihren größten Durchmesser an der Mitte der Rolle besitzt, so daß die Rollen im wesentlichen wie zylindrische Rollen laufen. 6. Rollenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche der Rollen ihren größten Durchmesser etwas seitlich zur Mitte der Rolle besitzt, so daß die Rollen im wesentlichen als kegelige Rollen laufen. 7. Rollenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen in einer oder mehreren Reihen derart gestellt sind, daß ihre Achsen der Lagerachse parallel sind. 8. Rollenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen in einer oder mehreren Reihen derart gestellt sind, daß ihre Achsen die Lagerachse in größerer oder kleinerer Entfernung von dem Mittelpunkt des Lagers schneiden. g. Rollenlager nach.Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen derselben Reihe derart gestellt sind, daß die Achsen der verschiedenen Rollen die Lagerachse abwechselnd auf der einen oder anderen Seite des Lagers schneiden. io. Rollenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen an beiden Laufringen Linienberührung oder an einem Laufring Punktberührung und am anderen Laufring Linienberührung oder an beiden Laufringen Punktberührung haben.
DE1920331455D 1919-04-12 1920-03-30 Tragrollenlager Expired DE331455C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE513570X 1919-04-12
SE141694X 1919-04-12
SE331455X 1919-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331455C true DE331455C (de) 1921-01-07

Family

ID=30118950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920331455D Expired DE331455C (de) 1919-04-12 1920-03-30 Tragrollenlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE331455C (de)
GB (1) GB141694A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007000149A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-04 Schaeffler Kg Mehrreihiges schrägwälzlager mit kugelscheiben in tandemanordnung, insbesondere zur lagerung der kegelritzelwelle in einem kraftfahrzeug-hinterachsgetriebe
WO2007085227A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Schaeffler Kg Schrägwälzlager, insbesondere mehrreihiges kugelrollenlager
WO2008006338A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 Schaeffler Kg Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere zweimassenschwungrad zwischen der brennkraftmaschine und dem getriebe eines kraftfahrzeuges
DE102006051644A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Radlagerung für Kraftfahrzeuge
DE102006059186A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Schaeffler Kg Einstelllager
DE102006060678A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Schaeffler Kg Lagerungsanordnung einer Welle
DE102006060677A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Schaeffler Kg Flüssigkeitsreibungskupplung, beispielsweise für Fahrzeuganwendungen
DE102007015421A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Schaeffler Kg Axial-Schrägwälzlager, insbesondere zur Rundtischlagerung an Werkzeugmaschinen
DE102007015422A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Schaeffler Kg Laufrolle, insbesondere zur Greiferwellensteuerung an Bogen- Offsetdruckmaschinen
DE102011001736A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-04 Zf Lenksysteme Gmbh Lager

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059869A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Schaeffler Kg Rotorlagerung in einer Wasserpumpe
DE102007050215A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Schaeffler Kg Radlagerung für Kraftfahrzeuge
DE102007047527A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Schaeffler Kg Radialwälzlager, insbesondere zweireihiges Schrägwälzlager
DE102009014169A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelrollenlager, insbesondere zur Aufnahme kombinierter Radial- und Axiallasten

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101213381B (zh) * 2005-06-28 2010-12-22 谢夫勒两合公司 特别是用于将锥齿轮轴支承在汽车后桥差速器中的、具有串联布置的滚珠盘的多列的角接触滚动轴承
DE102005029983A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-11 Schaeffler Kg Mehrreihiges Schrägwälzlager, insbesondere zur Lagerung der Kegelritzelwelle in einem Kraftfahrzeug-Hinterachsgetriebe
WO2007000149A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-04 Schaeffler Kg Mehrreihiges schrägwälzlager mit kugelscheiben in tandemanordnung, insbesondere zur lagerung der kegelritzelwelle in einem kraftfahrzeug-hinterachsgetriebe
WO2007085227A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Schaeffler Kg Schrägwälzlager, insbesondere mehrreihiges kugelrollenlager
US8057104B2 (en) 2006-01-26 2011-11-15 Schaeffler Kg Angular contact roller bearings, in particular multi-row ball roller bearings
WO2008006338A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 Schaeffler Kg Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere zweimassenschwungrad zwischen der brennkraftmaschine und dem getriebe eines kraftfahrzeuges
DE102006051644A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Radlagerung für Kraftfahrzeuge
DE102006059186A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Schaeffler Kg Einstelllager
DE102006060678A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Schaeffler Kg Lagerungsanordnung einer Welle
DE102006060677A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Schaeffler Kg Flüssigkeitsreibungskupplung, beispielsweise für Fahrzeuganwendungen
DE102007015422A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Schaeffler Kg Laufrolle, insbesondere zur Greiferwellensteuerung an Bogen- Offsetdruckmaschinen
WO2008119597A2 (de) * 2007-03-30 2008-10-09 Schaeffler Kg Vierreihiges axial-schrägwälzlager mit kugelrollen, insbesondere zur rundtischlagerung an werkzeugmaschinen
WO2008119597A3 (de) * 2007-03-30 2008-11-20 Schaeffler Kg Vierreihiges axial-schrägwälzlager mit kugelrollen, insbesondere zur rundtischlagerung an werkzeugmaschinen
DE102007015421A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Schaeffler Kg Axial-Schrägwälzlager, insbesondere zur Rundtischlagerung an Werkzeugmaschinen
DE102011001736A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-04 Zf Lenksysteme Gmbh Lager

Also Published As

Publication number Publication date
GB141694A (en) 1921-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447908C2 (de) Rollenlager
DE3307010C2 (de)
DE2945594C2 (de) Linearlager mit vier Kugelumläufen
DE331455C (de) Tragrollenlager
DE3105632C2 (de) Dreh- und Längsführungswälzlageranordnung
DE102011003947B4 (de) Kreuzrollenlager-Halteeinrichtung und damit ausgestattetes Kreuzrollenlager
DE3150605C2 (de) Ein- oder zweireihiges Schrägrollenlager
DE3733190A1 (de) Mehrreihiges kugel- oder rollenlager bzw. kombiniertes kugel-rollenlager
EP1957811A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
DE2618535C2 (de) Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Teiles mit einer geraden Lauffläche
DE2753812A1 (de) Axiallager mit zylindrischen rollen
DE3418621A1 (de) Waelzlager
EP0044593B1 (de) Wälzgelagerte Längsführung
WO2008116707A1 (de) Radialwälzlager
DE3419450A1 (de) Lineares gleitrollenlager
DE497760C (de) Zweireihiges Kugellager
DE3707342A1 (de) Rollenlager fuer eine endlose geradlinige bewegung
DE102007058824A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Zylinderrollenlager
DE3419447C2 (de)
EP0243749A2 (de) Zweireihiges ringförmiges, als Profildrahtlager ausgebildetes Schrägwälzlager
DE3225979C2 (de)
DE3400824A1 (de) Ruecklaufkanal eines waelzlagers fuer endlose linearbewegung
AT76305B (de) Selbsttätig zusammengehaltenes Rollenlager.
DE3516947A1 (de) Rollenlager fuer eine lineare bewegung
DE2834209A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen