DE3314483C2 - Lünette mit Mitteln zum Ausgleich der elastischen Durchbiegung der Halteglieder - Google Patents

Lünette mit Mitteln zum Ausgleich der elastischen Durchbiegung der Halteglieder

Info

Publication number
DE3314483C2
DE3314483C2 DE3314483A DE3314483A DE3314483C2 DE 3314483 C2 DE3314483 C2 DE 3314483C2 DE 3314483 A DE3314483 A DE 3314483A DE 3314483 A DE3314483 A DE 3314483A DE 3314483 C2 DE3314483 C2 DE 3314483C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding member
workpiece
bezel
holding
transmission means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3314483A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3314483A1 (de
Inventor
Vincenzo Crema Cremona Gatti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3314483A1 publication Critical patent/DE3314483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3314483C2 publication Critical patent/DE3314483C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/76Steadies; Rests

Abstract

Die selbstzentrierende Lünette ist von offener Art und weist drei Arme auf, die in mit einem Winkel von 120 ° zusammenlaufenden Richtungen wirken, deren mittlerer Arm der Antriebskraft ausgesetzt ist und sich somit wie ein spitzenbelasteter Körper verhält. Der mittlere Arm weist einen elastisch nachgiebigen Teil auf, dessen Dehnzahl den Biegefaktoren der Seitenarme entspricht. Dieser Teil kann mittels einer oder mehreren Abzweigungen zwischen Mittelarm und Kraftübertragungsmittel oder einer mit zweckmäßigen Dehnungseigenschaften aufweisenden Tellerfeder oder anderen Mitteln gebildet sein.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lünette zum Halten von siangenförmigen Werkstücken kreisförmigen Querschnitts mit drei in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Haltegliedern, deren jeweiliger, dem Werkstück zugeordneter Berührungsort gleichen Abstand von der Werkstückachse hat, wobei ein erstes Halteglied von einem Kraftübertragungsmittel in Richtung auf die Werkstückachse geradlinig verschiebbar ist und die beiden anderen Halteglieder symmetrisch zum ersten Halteglied so angeordnet sind, daß sie durch dessen Verschieben bewegt werden und mit Mitteln zum Ausgleich der elastischen Durchbiegung an dem jeweiligen Berührungsort der beiden anderen Halteglieder mit dem Werkstück bei über das erste Halteglied eingeleiteter Spannkraft.
Zum Ausgleich der elastischen Durchbiegung der beiden anderen Halteglieder ist bei der nachveröffentlichten DE-OS 31 21 637 vorgesehen, Exzentereinrichtungen einzubauen, die auf das individuelle werkstückabhängige Maß der elastischen Verformungen einstellbar sind und die beiden anderen Halteglieder dementsprechend steuern; es wird hierbei also die »Übertragungscharakteristik« der Bewegung des zentralen Haltegliedes auf die beiden anderen Halteglieder beeinflußt. Diese Exzentereinrichtungen dienen also zur Beibehaltung des geometrischen Mittelpunktes der Halteglieder während deren Bahnbewegungen.
Dem gegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, die Kompensierungsmittel gegenüber diesem Stand der Technik konstruktiv einfacher auszubilden
und trotzdem den Zentrierpunkt zu erhalten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch geiöst. daß das erste, mittlere Halteglied einen elastisch nachgiebigen Teil aufweist, dessen Längenänderung gleich der Durchbiegung ist
Der Grundgedanke der Erfindung besteht also darin, das mittlere Halteglied der Lünette um genau denselben Wert elastisch nachgiebig auszubilden, um den sich die beiden seitlichen Halteglieder abbiegen.
ίο Dieser elastisch nachgiebige Teil besteht vorteilhafterweise aus einer oder mehreren axial verformbaren Stangen, die zwischen dem zentralen Halteglied und dem Kraftübertragungsmittel eingebaut sind.
Als Variante besteht der elastisch nachgiebige Tci!
aus einer Tellerfeder mit zweckmäßigen elastischen Verformungseigenschaften.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wini nunmehr unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Ils zeigt
h ig. I eine schematische Darstellung einer hcibsi/.cntrierenden Lünette bekannter Art und der verschiedenen, bei der Spannung entstehenden Parameter.
Fig.2 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Lünette entsprechend F i g. 1,
Fi g. 3 eine Ansicht im seitlichen Aufriß des mittleren Haltegliedes der eriindungsgemäßen Lünette.
Wie aus Fi g. 1 ersichtlich, weist die selbstzcntricrende Lünette drei Halteglieder 10,11 und 12 auf. wobei 10 das mittlere Halteglied ist. das mit einem Kraftübertragungsmittel (nicht dargestellt) verbunden ist. während die Haiteglieder 11 und 12 seitliche Winkelarme sind.
Jedes Halteglied trägt an seinem freien Ende eine Rolle 13,14 und 15, um das Werkstück Pzu erfassen. Die drei Halteglieder bewegen sich in zusammenlaufenden Richtungen, wobei die Kraftangriffspunkte am Werkstück P zueinander um 120° versetzt sind. Die beiden seitlichen Halteglieder 11 und 52 werden jeweils durch das mittlere Halteglied 10 Ober eh> Zahnstangengetriebe 16, 17 betätigt, wodurch bei Vorschieben des mittleren Haltegliedes 10 um einen gewissen Wert die beiden Halteglieder 11 und 12 sich dem Werkstück Pum denselben Wert nähern.
Bei der Annäherung an das Werkstück bewegen sich die drei Arme 13,14 und 15 auf ihrer geradlinigen Bahn und halten sich im gleichen Abstand vom Miticlpunki des Systems, dem der Mittelpunkt Odes Werkstückes P entspricht. Sind die Rollen 13,14 und 15 mit dem Werk stück Pin Berührung getreten, wird dasselbe durch die auf das mittlere Halteglied 10 einwirkende Kraft P, mil
so seiner Rolle 13 um einen Abschnitt C bis zur Position 13', in Strichlinien gezeichnet, vorwärts bewegt; dies führt zu einer Biegung der seitlichen Halteglieder 11 und 12, die durch ihre zwangsläufige Verbindung mit dem mittleren Halteglied 10 über die Zahnstangensystcme 16 und 17 noch verstärkt wird. Der Mittelpunkt O des Werkstücks P wird in den Punkt O verschoben und das Werkstück Pund die Rollen 14 und 15 der Haiteglieder 11 und 12 werden in die mit Strichlinien eingezeichneten Positionen P, 14' und 15' überführt, wobei diese gestrichelten Positionen zwecks größerer Klarheit der Beschreibung übertrieben dargestellt sind. Die Größe dieser Verschiebung ist umgekehrt proportional der Steifheit der Seitenarme 11 und 12 und direkt proportional der auf das Steuersystem angewendeten Kraft F.
Wenn man die Verschiebung der Rolle 13 des mittleren Haltegliedes 10 nach vorne mit C. die Verschiebung der Rollen 14 und 15 nach außen zur Biegung der Halleglieder 11 und 12 mit L und den Gcsanitweg der Halle-
glieder Il und 12 mit T bezeichnet, so ergibt sich aus einer Grenzwertbetrachtung mit guter Annäherung:
L s Csin .ι
und für λ = 30°
Ls Cx 0.5
Setzt man d;e Verschiebung C=I, dann verschieben sich demnach die Seitenrollen um etwa 0,5 nach außen. Da aber die durch das entsprechende Zahnstangensystern 16 oder 17 um eine Einheit C—l entgegengesetzt mitgenommenen seitlichen Halteglieder sich nach innen verschieben, beträgt der Gesamtweg der seitlichen Halteglieder r=0.5 + l = 1.5.
Fig.2 zeigt die erfindungsgernäße, auf eine selbstzentrierende Lünette gemäß Fig. 1 angewendete funktionelle Maßnahme. Wie aus dieser Fig. ersichtlich, weist das mittlere Halteglied 10 der Lünette einen elastisch nachgiebigen Teil 20 auf. Die Nachgiebigkeit dieses Teils 20 unter der Spannkraft F, ist dieselbe wie die :o Nachgiebigkeit 2 L aufgrund der Biegung der seitlichen Halteglieder 11 und 12, die ebenfalls der Kraft F2 bzw. F3 ausgesetzt sind. Selbstverständlich muß die Elastizitätscharakteristik für die seitlichen Halteglieder 11 und 12 dieselbe sein, wie für das mittlere Halteglied 10.
Unter diesen Bedingungen, nachdem die Rollen 13,14 und 15 mit dem Werkstück Pin Berührung stehen, üben dieselben ihre Spannkraft Fi, F2. F3 aus, die die Biegungen der Halteglieder 10, 11, 12 hervorrufen, die da sie gleich sind, die Position des Mittelpunktes Odes Werk-Stücks P nicht beeinträchtigen.
Die Elastizität des mittleren Halteglieds 10 kann auf verschiedene Weise erreicht werden, beispielsweise durch Einbau von axial verformbaren Stangen 23 zwischen einen ersten Teil 30 des Arms 10. der mit dem J5 Kraflübertragungsmittel 21 (Fig. 3) verbunden ist und einen zweiten, die Rolle 13 stützenden Teil 31. Die Stangen 23 sind in Bohrungen 24 so angeordnet, daß dieselben einerseits gegen den Teil 31 und andererseits gegen das Krafiübertragungsmittel 21 anliegen, wobei ein geringes Spiel C zwischen den beiden Teilen 30 und 31 /um Absorbieren der elastischen Verformung des Arms ΊΟ bleibt.
Als Variante könnte man zwischen Teil 21 und Teil 31 eine Tellerfeder (nicht dargestellt) e.nbauen. deren ela-Mische Verformung möglichst linear ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
50
b0

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lünette zum Halten von stangenförmigen Werkstücken kreisförmigen Querschnitts, mit drei in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Haltegliedern, deren jeweiliger dem Werkstück zugeordneter Berührungsort gleichen Abstand von der Werkstückachse hat, wobei ein erstes Halteglied von einem Kraftübertragungsmittel in Richtung auf die Werkstückachse geradlinig verschiebbar ist und die beiden anderen Halteglieder symmetrisch zum ersten Halteglied so angeordnet sind, daß sie durch dessen Verschieben bewegt werden und mit Mitteln zum Ausgleich der elastischen Durchbiegung an dem jeweiligen Berührungsort der beiden anderen Halteglieder mit dem Werkstück bei über das erste Halteglied eingeleiteter Spannkraft, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, mittlere Halteglied (10) einen elastisch nachgiebigen Teil (2ö) aufweist, dessen Längenänderung gleich der Durchbiegung ist.
2. Lünette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch nachgiebige Teil aus mindestens einer axial deformierteren Stange (23) besteht, die zwischen dem ersten Halteglied (10) und dem Kraftübertragungsmittel (21) eingebaut ist.
3. Lünette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch nachgiebige Teil aus einer Tellerfeder mn weitgehend linearer Verformungskennlinie besteht, die zwischen dm ersten Halteglied (10) und dem Kraftübertraiungsmittel (21) eingebaut ist.
DE3314483A 1982-05-03 1983-04-21 Lünette mit Mitteln zum Ausgleich der elastischen Durchbiegung der Halteglieder Expired DE3314483C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21042/82A IT1152956B (it) 1982-05-03 1982-05-03 Lunetta autocentrante di tipo aperto, compensata per i momenti flettenti dei bracci

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314483A1 DE3314483A1 (de) 1983-11-24
DE3314483C2 true DE3314483C2 (de) 1985-03-14

Family

ID=11175831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3314483A Expired DE3314483C2 (de) 1982-05-03 1983-04-21 Lünette mit Mitteln zum Ausgleich der elastischen Durchbiegung der Halteglieder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3314483C2 (de)
IT (1) IT1152956B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438915C2 (de) * 1984-10-24 1986-10-02 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Lünette
DE3544962A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-02 Smw Spanneinrichtungen Luenette
DE3544961A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-02 Smw Spanneinrichtungen Selbstzentrierende luenette
SE9000335L (sv) * 1990-01-31 1991-08-01 Guy Welin Berger Stoeddocka

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2089708B (en) * 1980-12-18 1984-02-22 Index Werke Kg Hahn & Tessky Steady for holding rod-like circular cross-section components

Also Published As

Publication number Publication date
IT8221042A0 (it) 1982-05-03
DE3314483A1 (de) 1983-11-24
IT1152956B (it) 1987-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0238804B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0039322A1 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blechtafeln
EP0446428A2 (de) Als Teleskoprohr ausgebildete, vorzugsweise durch Handkraft höhenverstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE3226087C2 (de) Vorrichtung für die Auflage von Kesseln, Rohren und ähnlichen zylindrischen Werkstücken bei Schweißarbeiten und Schneidarbeiten
DE3314483C2 (de) Lünette mit Mitteln zum Ausgleich der elastischen Durchbiegung der Halteglieder
EP0074542A2 (de) Spannfutter, insbesondere Greiferfutter
DE3151275C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Werkzeuge
DE2035396A1 (de) Radaufhängung bei Kraftfahrzeugen
DE2948842C2 (de) Vorziehpartie
DE2814507A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festsitzenden uebergangsrohres fuer verstellgestaenge und danach hergestelltes verstellgestaenge
DE3112252C2 (de) Axiale Stabilisator-Fixierung in einem Kraftfahrzeug
AT518538B1 (de) Bearbeitungsmaschine zum Bearbeiten von Werkstücken
DE3104263A1 (de) "hebelwerkzeug mit progressiver uebersetzung"
DE2913816C2 (de)
DE3808763C2 (de)
DE3400608C2 (de) Walzgerüst mit einer zwischen Arbeitswalze und Stützwalze eingefügten versetzten Zwischenwalze
DE3441964A1 (de) Bremsdrucksteuereinheit
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE60211080T2 (de) Verstellbare Formmatrize, insbesondere für Abkantpressen
DE2330051A1 (de) Scheibenwischeranlage
DE19751459B4 (de) Verbundlenker-Hinterachse
DE2616923A1 (de) Torsionsstabfederungssystem
DE8429553U1 (de) Kraftfahrzeug mit einem rahmen und einem aufbau
DE2805206C2 (de) Abbiegewerkzeug zum Herstellen U-förmiger Werkstücke
DE2844265C3 (de) Mechanischer Kraftverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee