DE3314286A1 - Einrichtung zur glaettung des die spule eines magnetischen momenterzeugers eines satelliten durchfliessenden signalstromes - Google Patents

Einrichtung zur glaettung des die spule eines magnetischen momenterzeugers eines satelliten durchfliessenden signalstromes

Info

Publication number
DE3314286A1
DE3314286A1 DE3314286A DE3314286A DE3314286A1 DE 3314286 A1 DE3314286 A1 DE 3314286A1 DE 3314286 A DE3314286 A DE 3314286A DE 3314286 A DE3314286 A DE 3314286A DE 3314286 A1 DE3314286 A1 DE 3314286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
satellite
torque generator
coil
smoothing
current flowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3314286A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3314286C2 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Math. 8012 Ottobrunn Brüderle
Yozo Kamakura Kanagawa Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG, Mitsubishi Electric Corp filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE3314286A priority Critical patent/DE3314286A1/de
Publication of DE3314286A1 publication Critical patent/DE3314286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3314286C2 publication Critical patent/DE3314286C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/24Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control
    • B64G1/244Spacecraft control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/24Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control
    • B64G1/32Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using earth's magnetic field

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Abstract

Um bei der Spule eines magnetischen Momenterzeugers eines Satelliten den die Spule durchfließenden Signalstrom ohne großen schaltungstechnischen Aufwand zweckentsprechend zu glätten, ist die folgende Einrichtung vorgesehen: Eine einem Verstärker (1) vorgeschaltete Summierstelle (4), der ein Eingangssignal (X) zugeführt wird, wobei die Verstärkung des Verstärkers (1) von einer zeitkonstanten (TS) abgeleitet ist, ein dem Verstärker (1) nachgeschalteter Begrenzer (2), ein diesem nachgeschalteter Integrator (3), dessen in seiner Änderungsgeschwindigkeit begrenzte Ausgangssignal (Y) sowohl dem Momentenerzeuger als auch der Summierstelle (4) zugeführt wird.

Description

Einrichtung zur Glättung des die Spule eines magnetischen Momenterzeugers eines Satelliten durchfließenden Signalstromes
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Glättung des die Spule eines magnetischen Momenterzeugers eines Satelliten durchfließenden Signalstromes.
Die Lage eines Satelliten kann magnetisch geregelt werden, indem ein Drall aufgrund des Zusammenwirkens zwischen einer magnetischen Regeleinrichtung an Bord des Satelliten, von der ein magnetisches Moment erzeugt wird und dem Magnetfeld der äußeren Umgebung, insbesondere der Erde erzeugt wird.
Problematisch bei dieser Lageregelungsmethode ist es, daß bei abruptem Wechsel des eine magnetische Spule durchfliessenden Stromes, das resultierende magnetische Moment ebenfalls sich abrupt ändert, wodurch ein größeres Drehmoment auf den Satelliten ausgeübt wird. Hierdurch wird der Satellit in seiner Lage gestört.
Zur Erlangung einer möglichst stetigen Lageregelung frei von abrupten Störimpulsen, liegt es nahe, Filterketten in die Signalleitung zu schalten, die wegen der erforderlichen langen Zeitkonstanten, die genau einzuhalten sind, relativ 0 teuer sind und großbauend.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung anzugeben, mit der der Signalstrom der eingangs beschriebenen Einrichtung ohne großen schaltungstechnischen Aufwand zweckentsprechend geglättet werden kann.
COPY '
8844 - 3 -
33H286
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß ein Eingangssignal über eine Summierstelle einem Verstärker zugeführt ist, dessen Verstärkung von einer Zeitkonstanten abgeleitet ist und dem ein Begrenzer und ein Integrator in Reihenschaltung folgen, wobei das in seiner Änderungsgeschwindigkeit begrenzte Ausgangssignal der Schaltung dem Momentenerzeuger zugeführt und auf die Summierstelle rückgeführt ist.
Besonders vorteilhaft wirkt sich dabei aus, daß die Einrichtung ohne voluminöse und teure Kondensatoren hoher
10 Kapazität realisierbar ist.
Die Erfindung ist anhand der einzigen Figur näher erläutert.
Ein Regelungeingangssignal, X wird einem Begrenzer 2 zugeführt, wobei dem Begrenzer 2 ein- Verstärker 1 vorgeschaltet ist. Der Ausgang des Begrenzers- 2 wird einem Integrator 3 zugeführt, dessen Ausgangssignal y als Strom einer magnetischen Spule zugeführt wird. Außerdem wird das Ausgangssignal Y auf die Summierstelle 4, der auch das Eingangssignal X zugeführt wird/ zurückgeschaltet.
Wenn die Änderungsgeschwindigkeit des Eingangssignals X kleiner ist als ein vorgegebener Grenzwert für die Änderungsgeschwindigkeit im' Begrenzer 2, so wirkt der Schaltkreis als lineares Verzögerung^ilter, einschließlich des Integrators 3 und des Verstärker'^ 1-, wobei Tp die Zeitkonstante des Filters ist. Für den Fall, daß die Änderungsgeschwindigkeit des Eingangskontrallsignals X größer ist als der im Begrenzer voreingestellte Wert, so wird die Änderungsgeschwindigkeit durch den Begrenzer auf dessen voreingestellten Wert begrenzt. . !
Aus vorstehendem folgt, daß die Änderungsgeschwindigkeit des Eingangssignals X begrenzt werden kann durch den Begrenzer und somit der Strom Y, der der Magnetspule zuge-
» COPY
führt wird, beeinflußt, wird. Mithin kann die Änrlerungsgeschwindigkeit des den die magnetische Spule durchfließenden Stroms begrenzt werden. Mit einer kleinen Zeitkonstanten kann eine große magnetische Momentenänderung für den Satelliten herbeigeführt werden, ohne daß es zu störender. Einflüssen kommt.
COPY

Claims (1)

  1. Einrichtung zur Glättung des die Spule eines magnetischen Momenterzeugers eines Satelliten durchfließenden Signalstromes
    Patentanspruch
    Einrichtung zur Glättung des die Spule eines magnetischen Momenterzeugers eines Satelliten durchfließenden Signalstromes , dadurch gekennzeichnet , daß ein Eingangssignal (X) über eine Summierstelle (4) einem Verstärker (1) zugeführt ist, dessen Verstärkung von einer Zeitkonstanten (TF) abgeleitet ist und dem ein Begrenzer (2) und ein Integrator (3) in Reihenschaltung folgen, wobei das in seiner Änderungsgeschwindigkeit begrenzte Ausgangssignal (Y) der Schaltung dem Momentenerzeuger zugeführt und auf die Summierstelle (4) rückgeführt ist.
    COPY \
DE3314286A 1983-04-20 1983-04-20 Einrichtung zur glaettung des die spule eines magnetischen momenterzeugers eines satelliten durchfliessenden signalstromes Granted DE3314286A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3314286A DE3314286A1 (de) 1983-04-20 1983-04-20 Einrichtung zur glaettung des die spule eines magnetischen momenterzeugers eines satelliten durchfliessenden signalstromes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3314286A DE3314286A1 (de) 1983-04-20 1983-04-20 Einrichtung zur glaettung des die spule eines magnetischen momenterzeugers eines satelliten durchfliessenden signalstromes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314286A1 true DE3314286A1 (de) 1985-04-18
DE3314286C2 DE3314286C2 (de) 1988-12-15

Family

ID=6196859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3314286A Granted DE3314286A1 (de) 1983-04-20 1983-04-20 Einrichtung zur glaettung des die spule eines magnetischen momenterzeugers eines satelliten durchfliessenden signalstromes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3314286A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686858A1 (fr) * 1992-02-04 1993-08-06 Europ Agence Spatiale Procede pour commander la position relative entre deux engins se deplacant au voisinage l'un de l'autre, en particulier entre deux satellites, et systeme de mise en óoeuvre.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214385A1 (de) * 1982-04-20 1983-11-24 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Einrichtung fuer die stabilisierung eines eine magnetspule durchfliessenden stroms

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214385A1 (de) * 1982-04-20 1983-11-24 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Einrichtung fuer die stabilisierung eines eine magnetspule durchfliessenden stroms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686858A1 (fr) * 1992-02-04 1993-08-06 Europ Agence Spatiale Procede pour commander la position relative entre deux engins se deplacant au voisinage l'un de l'autre, en particulier entre deux satellites, et systeme de mise en óoeuvre.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3314286C2 (de) 1988-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629404C2 (de) Rauschsperre zur Verarbeitung von demodulierten FM-Signalen
DE3816973C2 (de)
DE2723172B2 (de) Rauschunterdrückungssystem, insbesondere für Kassetten-Magnetbandgeräte
CH626204A5 (de)
DE2434946B2 (de) Deltamodulator zur Umwandlung analoger Zeichen in einem vorgegebenen Frequenzband in digitale Zeichen
DE3208525C2 (de) Rauschverminderungsvorrichtung
DE2338620C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Fernsteuerung
DE3314286A1 (de) Einrichtung zur glaettung des die spule eines magnetischen momenterzeugers eines satelliten durchfliessenden signalstromes
DE19528072B4 (de) Schaltung zur Erfassung von Kabeleffekten zur automatischen Entzerrung
DE2354730A1 (de) Anordnung zum einstellen der flussdichte
DE2503934A1 (de) Delta-modulator
DE1588886A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Phasenwinkels und der Amplitude eines periodisch verlaufenden Signals
DE3603833A1 (de) Einrichtung zur analog/digital-wandlung von elektrischen analogsignalen
DE1474495A1 (de) Anordnung zur Umformung der Ausgangssignale eines Wiedergabemagnetkopfes mit doppelter Polaritaet
DE10146891C2 (de) Verfahren zum Übertragen von Gebührenbestimmungssignalen über einen Datenübertragungspfad und Vorrichtung zur Spannungspegelgenerierung
DE3027715C2 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Regelung oder Begrenzung der Dynamik von Signalen
DE2619712B2 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Abgleich eines Zweidraht-VoIlduplex-Datenübertragungssystems
DE3214385A1 (de) Einrichtung fuer die stabilisierung eines eine magnetspule durchfliessenden stroms
DE2039090B2 (de) Regelanordnung zur regelung der durchflussgeschwindigkeit eines stroemenden mediums
DE2127791C3 (de) Schaltungsanordnung zum selektiven Empfang von Wechselspannungssignalen in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE2950340C2 (de) Gleichspannungswandler zur stabilisierten Stromversorgung nachrichtentechnischer Geräte
DE2719407C2 (de) Abgleichverfahren und Meßanordnung zur Durchführung des Abgleichverfahrens für die Referenzphase einer Trägerfrequenzanordnung
DE3021063A1 (de) Einrichtung zum transversalen und rotatorischen positionieren einer bearbeitungseinheit an einer werkzeugmaschine
DE3202818A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufbereiten eines luftdurchsatzsignals
Lillo et al. On conditions for stability of solutions of pendulum-type equations

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DEUTSCH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI ELECTRIC CORP., TOKIO/TOKYO, JP DAIMLER