DE3314273C2 - Punching machine for the production of rows of holes in punch cards for the control of textile machine units - Google Patents

Punching machine for the production of rows of holes in punch cards for the control of textile machine units

Info

Publication number
DE3314273C2
DE3314273C2 DE19833314273 DE3314273A DE3314273C2 DE 3314273 C2 DE3314273 C2 DE 3314273C2 DE 19833314273 DE19833314273 DE 19833314273 DE 3314273 A DE3314273 A DE 3314273A DE 3314273 C2 DE3314273 C2 DE 3314273C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
drive
clutch
punching machine
transport roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833314273
Other languages
German (de)
Other versions
DE3314273A1 (en
Inventor
Peter Arbon Frick
Armin Oberriet Kobler
Hans Dipl.-Ing. ETH Goldach Wallimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer AG
Original Assignee
Adolph Saurer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolph Saurer AG filed Critical Adolph Saurer AG
Publication of DE3314273A1 publication Critical patent/DE3314273A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3314273C2 publication Critical patent/DE3314273C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C17/00Card-punching apparatus
    • D03C17/02Card-punching apparatus manually-controlled, i.e. holes to be punched determined by the operator
    • D03C17/04Card-punching apparatus manually-controlled, i.e. holes to be punched determined by the operator power-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Eine Stanzeinrichtung (14, 15, 21) ist mit einer Einrichtung für den diskontinuierlichen Antrieb einer Transportwalze (11) für den schrittweisen Vorschub einer Lochkarte (12) durch die Stanzeinrichtung antriebsverbunden, wobei der Vorschub wahlweise in ununterbrochener Folge über eine größere Anzahl von Schritten oder in einzelnen Schritten erfolgen kann. Eine von außen gesteuerte Stanzwerkzeug-Wählvorrichtung (16) dient zur Festlegung der jeweils zur Wirkung gelangenden Stanzwerkzeuge (15). In der Drehübertragung zwischen der Welle (3a) des Antriebsmotors und der Transportwalze (11) ist eine Schaltkupplung und eine Schrittschaltvorrichtung (6, 7, 9) mit formschlüssiger Drehverbindung ihrer An- und Abtriebsglieder in der Drehübertragung in dieser Reihenfolge eingebaut.A punching device (14, 15, 21) is drive-connected to a device for the discontinuous drive of a transport roller (11) for the step-by-step advance of a punched card (12) through the punching device, the advance optionally in an uninterrupted sequence over a larger number of steps or can be done in individual steps. An externally controlled punching tool selection device (16) is used to determine which punching tools (15) are used. In the rotary transmission between the shaft (3a) of the drive motor and the transport roller (11), a clutch and a stepping device (6, 7, 9) with a positive rotary connection of its input and output members in the rotary transmission are installed in this order.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stanzmaschine zur Herstellung von Lochreihen in Lochkarten mit gleichbleibendem Abstand der Lochreihen untereinander für die Steuerung von Textilmaschincnaggregaten, wie beispielsweise Fachbildemaschinen oder Slickautoinaten, mit einer Stanzeinrichtung, einer Einrichtung für den diskontinuierlichen Antrieb einer Transportwalze für den schrittweisen Vorschub der Lochkarte durch die Stanzeinrichtung, wobei der Vorschub wahlweise in ununterbrochener Folge über eine größere Anzahl von Schritten oder in einzelnen Schritten erfolgen kann und wobei die Transportwalze mit der Stan/.einrichtung antriebsverbunden ist, und einer von außen gesteuerten Wähleinrichtung zur Festlegung der jeweils zur Wirkung gelangenden Stanzwerkzeuge.The invention relates to a punching machine for producing rows of holes in punch cards with a constant Distance between the rows of holes for the control of textile machine units, such as Shedding machines or slick auto data, with a punching device, a device for the discontinuous drive of a transport roller for the gradual advance of the punch card through the Punching device, the feed optionally in an uninterrupted sequence over a larger number of Steps or can take place in individual steps and wherein the transport roller is drive-connected to the Stan / .einrichtung is, and an externally controlled selection device to determine the respective effect arriving punching tools.

Die bekannten Stanzmaschinen mit abschaltbarem Zahngespcrre und schwingendem Hebel als Antriebseinrichtung wobei Klinken als Treib- und Sperrglied dienen, vermögen den heutigen Anforderungen an die Stanzleistung nicht mehr zu genügen, da die Kiinken-The known punching machines with disconnectable Zahngespcrre and swinging lever as a drive device with pawls serving as a drive and locking member, meet today's demands on the Punching performance is no longer sufficient, since the jaws

. schaltung bei den vorkommenden Arbeitsgeschwindigkeiten eine schlagartige Beanspruchung mit entsprechend großen Kraftspitzen hervorruft, wodurch die nachfolgenden Teile einer großen Abnützung unterworfen sind und einen hohen Lärmpegel erzeugen.. switching at the occurring working speeds a sudden load with corresponding causes large force peaks, as a result of which the following parts are subjected to a great deal of wear and generate a high level of noise.

Diesen Nachteilen wird bei einer aus der DE-PS 29 39 123 bekannten Stanzmaschine dadurch entgegengewirkt, daß der schrittweise Vorschub der Lochkarte in den Zeitintervallen, während denen die Stanzwerkzeuge außer Wirkung stehen, mit Hilfe eines separaten elektrischen Schrittmotors bewerkstelligt wird.
Diese bekannte Lösung ist aufwendig, zum einen weil sie zwei Antriebsaggregate verwendet, wovon der Schrittmotor als teurere Maschinengattung anzusehen ist und zum anderen, weil dadurch besondere schalttechnischt; Vorkehrungen für die Synchronisierung von Vorschub und Stanzen getroffen werden müssen. Nachteilig kommt dazu, daß die Anzahl der Schrittmotorenschritte ab einer bestimmten Belastung r»ur noch teilweise geschaltet wird, was zu Ungenauigkeiten der Teilung der Lochkarten führen kann. Nicht zuletzt dürfte die zur Trägheit des ganzen Transportmechanismus hinzukommende Trägheit des Schrittmotors hemmend wirken und der Stanzleistung niedere Grenzen setzen.
These disadvantages are counteracted in a punching machine known from DE-PS 29 39 123 that the gradual advance of the punch card in the time intervals during which the punching tools are ineffective, is accomplished with the help of a separate electric stepper motor.
This known solution is expensive, on the one hand because it uses two drive units, of which the stepper motor is to be regarded as a more expensive machine type, and on the other hand because it makes special switching technology; Provisions must be made for synchronizing the feed and punching. Another disadvantage is that the number of stepper motor steps is still partially switched above a certain load, which can lead to inaccuracies in the division of the punched cards. Last but not least, the inertia of the stepper motor, which is added to the inertia of the entire transport mechanism, should have an inhibiting effect and set lower limits for the punching performance.

Die Erfindung löst die Aufgabe eine Stanzmaschine der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, mit welcher hohe Leistungen beim Stanzen in ununterbrochencr Reihenfolge, wie es beispielsweise bei der Steuerung der Wähleinrichtung für die Stanzwerkzeuge mittels elektronischer Datenträger, auf welchen Reihenfolgen von Stanzbildern gespeichert wurden, geschieht, bei leisem Lochkartenvorschub mit geringem technischenThe invention solves the problem of creating a punching machine of the type mentioned at the outset, with which high performance when punching in uninterrupted sequence, as is the case with the control, for example the selection device for the punching tools by means of electronic data carriers, on which sequences of punched images were saved, happens with a quiet punch card feed with little technical

Aufwand erreicht werden können.Effort can be achieved.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch verwirklicht, daß eine Schaltkupplung und eine Schrittschaltvorrichtung mit formschlüssiger Drehverbindung ihrer An- und Abtriebsglieder in der Drehübertragung zwischen Antriebsmotor und Transportwalze in dieser Reihenfolge eingebaut sind.This is achieved according to the invention in that a clutch and a stepping device with form-fitting rotary connection of your input and output links in the rotary transmission between the drive motor and transport roller are installed in this order.

Als Schrittschaltvorrichtungen können Maltesergetriebe oder Schneckengetriebe dienen, insbesondere sogenannte Schrittschaltgetriebe, deren Schnecke veränderliche, abschnittsweise 0° betragende Steigungswinkel aufweist und mit radial am Umfang des Antriebsrades angeordneten Zapfen bzw. Rollen im Einsatz steht. Diese Lösung hat den Vorteil, daß die Beschleunigungen und Verzögerungsphasen der Vorschubbewegungen in gewissen Grenzen mit einem für die Beanspruchung der bewegten Teile günstigen Bewegungsgesetz ohne schlagartige Beanspruchung ausgelegt werden können.
In der Zeichnung sind, teilweise schematisch, die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile eines Ausführungsbeispieles des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Geneva gears or worm gears can serve as indexing devices, in particular so-called indexing gears, the worm of which has variable pitch angles of 0 ° in sections and is in use with pins or rollers arranged radially on the circumference of the drive wheel. This solution has the advantage that the acceleration and deceleration phases of the feed movements can be designed within certain limits with a law of motion that is favorable for the stress on the moving parts without sudden stress.
In the drawing, the parts of an exemplary embodiment of the subject matter of the invention required for understanding the invention are shown, partly schematically. It shows

Fig. I einen Querschnitt durch eine Stanzmaschine mit einem Maltesergetriebe als Schrittschaltvorrich-Fig. I a cross section through a punching machine with a Geneva gear as a stepping device

br> tung. undb r > tung. and

F i g. 2eine Draufsicht zur Fig. 1.
In den Scitenwänden 1 und 2 des Maschinengestells sind ein Kurzschlußankermotor3 mit Zahnriemenschei-
F i g. 2 is a plan view of FIG. 1.
A squirrel-cage armature motor 3 with a toothed belt pulley is located in the walls 1 and 2 of the machine frame.

3 43 4

be 4, eine Malteserantriebswelle 5a, Sb mit Antriebsfin- Betrieb gesetzt, so fließt, je nach Datenzulteferung der ger 6 und Feststellnocke 7, eine Malteserabtriebswelle 8 angeschlossenen Geräte elektrischer Strom zunächst mit Kreuzrad 9, eine Tragwelle 10 für eine Transport- zur Schaltkupplung 22. welche die Drehverbindung zwiwalze 11 für eine Lochkarte 12 sowie eine Exzenterwel- sehen dem Elektromotor 3 und der Malteserantriebs-Ie 13 für den Antrieb von Stanzwerkzeugen 15 mit Hilfe 5 welle 5a. 5b herstellt. Letztere wird in Drehung versetzt, von Stanzwerkzeugitreibern 14 der Stanzeinrichtung ge- wöbe; nur ihre Trägheitskräfte zu überwinden sind, lagert Zwischen den Seitenwänden 1 und 2 ist quer ein Der Antriebsfinger 6 greift mit konstanter Drehge-be 4, a Geneva drive shaft 5a, Sb set with drive fin operation, depending on the data supply of the ger 6 and locking cam 7, a Geneva output shaft 8 connected devices, electrical current initially with a cross wheel 9, a support shaft 10 for a transport to the clutch 22. which the rotary connection between roller 11 for a punch card 12 and an eccentric shaft see the electric motor 3 and the Geneva drive Ie 13 for driving punching tools 15 with the aid of 5 shaft 5a. 5b produces. The latter is set in rotation by punching tool drivers 14 of the punching device; only their inertial forces have to be overcome, there is a transverse between the side walls 1 and 2 The drive finger 6 engages with a constant rotational speed

Stanztisch 27 an diesen befestigt Im Lagergehäuse der schwindigkeit in eine der Nuten 9a des Krsuzrades 9 ein. Stanzwerkzeugtreiber 14 ist eine Wählvorrichtung 16 das zu diesem Zeitpunkt vom Festhaltenocken 7 entriez. B. eine magnetische Wählvorrichtung mittels elektri- io gelt wird, und versetzt es in Drehbewegung, wodurch sehen Leitern 17,17'. mit einem Steuergerät 28 verbun- die Transportwalze U in Richtung des Pfeiles 11a um den. Die Zahnriemerascheibe 4 sitzt auf der Welle 3a des eine Teilung gedreht und die Lochkarte 12 in Richtung Motors 3 und ist einerseits über einen Zahnriemen 20 des Pfeiles 12a um einen Schritt vorgeschoben wird, mit einer Zahnriemenscheibe 18 auf der Malteseran- Beim Austritt des Antriebsfingers 6 aus der Nut 9a triebswelle 5a, 5b und andererseits mit einer Zahnrie- 15 greift der Festhaltenocken 7 in die nächstfolgende kreismenscheibe 19 auf der Exzenterwelle 13 über einen förmige Aussparung 9b des Kreuzrades 9 ein, wodurch Zahnriemen 21 antriebsverbunden. Die Malteseran- Transportwalze U und Lochkarte 12 zum Stillstand triebswelle ist zweiteilig und weist zwischen ihrem die kommen. Zu diesem Zeitpunkt bzw. kurz zuvor wurde Zahnriemenscheibe 18 tragenden Teil 5b uird ihrem den vom Steuergerät elektrischer Strom zu den Betäti-Antriebsfinger 6 bzw. den Feststellnocken 7 tragenden 20 gungsmagneten für die gewählten Stanzwerkzeugtrei-Teil 5a eine Kupplungs- und Bremsanordnung als ber 14 geleitet, welche die entsprechenden Stanzwerk-Schaltkupplung 22 auf, mit deren Hilfe die Drehverbin- zeuge 15 mintehmen und die gewünschten Löcher in die dung zwischen Scheibe 18 und Finger 6 unterbunden über dem Stanztisch 27 liegende Partie der Lochkarte und dabei die Drehbewegung des Antriebsfingers 6 stanzen. Für die direkte Abfolge mehrerer Schritte bzw. noch zusätzlich gebremst werden kann. 25 für schrittweisen ununterbrochenen Vorschub wird lau-Punching table 27 attached to this in one of the grooves 9a of the Krsuzrades 9 in the bearing housing of the speed. The punch driver 14 is a selector 16 which is unlocked from the retaining cam 7 at this point in time. B. a magnetic selection device by means of electric io gel, and sets it in rotary motion, which see ladders 17,17 '. connected to a control device 28, the transport roller U in the direction of arrow 11a around the. The toothed belt pulley 4 sits on the shaft 3a of a pitch and rotates the punch card 12 in the direction of the motor 3 and is advanced by one step on the one hand via a toothed belt 20 of the arrow 12a, with a toothed belt pulley 18 on the Malteseran when the drive finger 6 emerges the groove 9a drive shaft 5a, 5b and on the other hand with a toothed belt 15, the retaining cam 7 engages in the next following circular disk 19 on the eccentric shaft 13 via a shaped recess 9b of the cross wheel 9, whereby toothed belt 21 is drivingly connected. The Malteseran- transport roller U and punch card 12 to a standstill drive shaft is in two parts and has the coming between their. At this point in time, or shortly before, the toothed belt pulley 18 carrying part 5b and its 20 magnet carrying the electric current from the control device to the actuating drive finger 6 or the locking cam 7 for the selected punching tool three part 5a was passed a clutch and brake arrangement as via 14 , which the corresponding punching clutch 22, with the help of which the rotary connectors 15 mintehmen and the desired holes in the manure between disk 18 and finger 6 suppressed above the punching table 27 of the punch card and thereby the rotary movement of the drive finger 6 punch. For the direct sequence of several steps or can also be braked additionally. 25 for step-by-step uninterrupted feed is

Für die die beiden Malteserantriebswellenteile 5a, 5b fend im richtigen Zeitpunkt der Schaltkupplung 22 der überbrückende Schaltkupplung 22 wird zweckmäßig ei- Ansteuerungsimpuls gegeben bzw. dieser wird zu einem ne Federband-Kupplung mit elektromagnetischer Be- Dauersignal erweitert. Ansonsten wird die Stromzufuhr tätigung bekannter Bauart verwendet, deren Aus- sowohl zur Schaltkupplung 22 wie auch zur Wählvorschaltstellung stets gleich ist und welche bei jedem An- 30 richtung 16 nach einer Umdrehung des Antriebsfingers Steuerungsimpuls eine volle Umdrehung ausführt. Be- 6 unterbrochen, wobei die Malteserantriebswelle 5a, 5b kanntlich kann bei einer solchen Kupplung durch ein abgebremst wird und zur Stop-Stellung kommt und die Dauersignal auch ein Dauerlauf erzeugt werden. Diese Stanzwerkzeuge 15 außer Wirkung gesetzt werden.For the two Geneva drive shaft parts 5a, 5b fend at the correct point in time of the clutch 22, the bridging clutch 22 is expediently given a control pulse or this is expanded to a spring band clutch with a permanent electromagnetic signal. Otherwise, the power supply actuation of the known type is used, the output of which is always the same for both the clutch 22 and the selector switch position and which executes a full rotation for each device 16 after one rotation of the drive finger. 6 interrupted, the Geneva drive shaft 5a, 5b, as is known, can be braked by a clutch of this type and come to the stop position and the continuous signal also generates a continuous run. These punching tools 15 are rendered inoperative.

Schaltkupplung 22 ist steuerungsgemäß mit der Stanz- Clutch 22 is controlled according to the punching

werkzeug-Wählvorrichtung 16 derart verkoppelt daß 35 Hierzu 1 Blatt Zeichnungentool selection device 16 coupled in such a way that 35 1 sheet of drawings

bei unterbrochener Drehverbindung zwischen den WeI- with an interrupted rotary connection between the

!enteilen 5b und 5a bzw. zwischen Zahnriemenscheibe
18 und Antriebsfinger 6 die Stanzwerkzeugtreiber 14
und damit die Stanzwerkzeuge 15 außer Wirkung gesetzt werden. Diese Koppelung kann bei einer erwähn- 40
ten elektro-magnetischen Betätigung vom Steuergerät
28 aus erfolgen, an welches die Schaltkupplung 22 mittels elektrischen Leitern 23,23' angeschlossen ist.
Share 5b and 5a or between the toothed belt pulley
18 and drive fingers 6 the punch drivers 14
and thus the punching tools 15 are rendered ineffective. This coupling can be mentioned at one 40
th electro-magnetic actuation from the control unit
28 take place from, to which the clutch 22 is connected by means of electrical conductors 23,23 '.

Bei unterbundener Drehverbindung zwischen Zahnriemenscheibe 18 und Antriebsfinger 6 wird letzterer 45
durch die nun als Bremse wirkende Kupplungs- und
Bremsanordnung etwa in der die Malteseran- und abtriebswellen 5a, 5b bzw. 8 enthaltenden Ebene, auf der
der Welle 5a, 5b gegenüberliegenden Seite festgehalten.
If the rotary connection between toothed belt pulley 18 and drive finger 6 is blocked, the latter becomes 45
by now acting as a brake clutch and
Brake arrangement roughly in the plane containing the Maltese and output shafts 5a, 5b and 8, respectively
the shaft 5a, 5b opposite side held.

Auf dem Ende der Malteserabtriebswelle 8 sitzt eine 50
weitere Zahnriemenscheibe 24, welche über einen
Zahnriemen 26 mit einer Zahnriemenscheibe 25 auf der
Transportwalzentragwelle 10 drehverbunden ist.
A 50 is seated on the end of the Geneva output shaft 8
further toothed belt pulley 24, which has a
Toothed belt 26 with a toothed belt pulley 25 on the
Transport roller support shaft 10 is rotatably connected.

Die beschriebene Stanzmaschine arbeitet wie folgt:The punching machine described works as follows:

Der Motor 3 wird in dem durch einen Pfeil 36 angege- 55
benen Sinne angelassen, wodurch auch die Exzenterwelle 13 in Drehbewegung versetzt wird. Vom Steuergerät 28 wird vorerst die elektrische Stromzufuhr zur
Wählvorrichtung 16 für die Stanzwerkzeugtreiber 14
und zur Schaltkupplung 22 unterbunden, so daß Malte- 60
serantriebswelle 5ä> 5b und Stanzwerkzeuge 15 in der
Stop-Stellung verbleiben. In letzterer steht der Antriebsfinger 6 in der die Wellen 5a, 5b und 8 enthaltenden Ebene auf der der Malteserabtriebswelle 8 gegenüberliegenden Seitß bezogen auf die Welle 5a, 5b und 65
die Feststellnocke 7 greift in eine der kreisförmigen
Aussparungen 9fe des Kreuzi ades 9 ein und hält dieses
fest. Wird von der Bedienungsperson das Steuergerät in
The motor 3 is indicated in this by an arrow 36
left sense, whereby the eccentric shaft 13 is set in rotary motion. From the control unit 28 is initially the electrical power supply to
Punch driver 14 selector 16
and to the clutch 22 prevented, so that Malte- 60
water drive shaft 5ä> 5b and punching tools 15 in the
Stop position remain. In the latter, the drive finger 6 is in the plane containing the shafts 5a, 5b and 8 on the side opposite the Geneva output shaft 8 in relation to the shaft 5a, 5b and 65
the locking cam 7 engages in one of the circular ones
Recesses 9fe of Kreuzi ades 9 and holds this
fixed. If the operator switches the control unit into

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stanzmaschine zur Herstellung von Lochreihen in Lochkarten mit gleichbleibendem Abstand der Lochreihen untereinander für die Steuerung von Textilmaschinenaggregaten, wie beispielsweise Fachbildemaschinen oder Stickautomaten, mit einer Stanzeinrichtung, einer Einrichtung für den diskontinuierlichen Antrieb einer Transportwalze für den schrittweisen Vorschub der Lochkarte durch die Stanzeinrichtung, wobei der Vorschub wahlweise in ununterbrochener Folge über eine größere Anzahl von Schritten oder in einzelnen Schritten erfolgen kann und wobei die Transportwalze mit der Stanzeinrichtung antriebsverbunden ist, und einer von außen gesteuerten Stanzwerkzeug-Wähleinrichtung zur Festlegung der jeweils zur Wirkung gelangenden Stanzwerkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltkupplung (22) und eine Schrittschaltvorrichtung (6,7,9) mit formschlüssiger Drehverbindung ihrer An- und Abtriebsglieder in der Drehübertragung zwischen Antriebsmotor (3) und Transportwalze (11) in dieser Reihenfolge eingebaut sind.1. Punching machine for the production of rows of holes in punched cards with constant spacing of the Rows of holes one below the other for the control of textile machine units, such as Shedding machines or automatic embroidery machines, with a punching device, a device for the discontinuous Drive a transport roller for the gradual advance of the punch card through the Punching device, the feed optionally in an uninterrupted sequence over a larger number can take place in steps or in individual steps and wherein the transport roller with the punching device is drive-connected, and an externally controlled punching tool selection device for the definition of the punching tools that come into effect, characterized in that, that a clutch (22) and a stepping device (6,7,9) with positive locking Rotary connection of your input and output links in the rotary transmission between the drive motor (3) and transport roller (11) installed in this order are. 2. Stanzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung (22) als eine an sich bekannte Kupplungs- und Bremsanordnung ausgebildet ist, die bei jedem Ansteuerungsimpuls eine volle Umdrehung ausführt und danach in gleicher Ausgangsposition für eine nächste Umdrehung bereit steht.2. Punching machine according to claim 1, characterized in that the clutch (22) as a known clutch and brake assembly is formed, which with each control pulse executes a full revolution and then in the same starting position for the next revolution is ready. 3. Stanzmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei unterbundener Drehverbindung zwischen Antriebsmotor (3) und Antriebsglieder der Schrittschaltvorrichtung die Bremsvorrichtung der Kupplungs- und Bremsanordnung die Antriebsglieder (6) mindestens angenähert in einer Lage festhält, die diametral derjenigen entgegensteht, welche dem halben Vorschubschritt der Lochkarte (12) bei hergestellter Drehverbindung entspricht.3. Punching machine according to claim 2, characterized in that when the rotary joint is blocked the braking device between the drive motor (3) and the drive elements of the stepping device the clutch and brake assembly, the drive members (6) at least approximately in one position holds, which is diametrically opposed to that which is half the feed step of the punch card (12) corresponds to the rotary joint produced. 4. Stanzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Schrittschaltvorrichtung ein Maltesergetriebe dient.4. Punching machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that as a stepping device a Geneva gear is used. 5. Stanzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Schrittschaltvorrichtung ein Schneckengetriebe dient, dessen Schnecke veränderliche, abschnittsweise 0° betragende Steigungswinkel aufweist und mit radial am Umfang des Antriebsrades angeordneten Zapfen oder Rollen zusammenwirkt.5. Punching machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that as a stepping device a worm gear is used, the worm of which is variable, in sections it amounts to 0 ° Has angle of inclination and with pins arranged radially on the circumference of the drive wheel or roles interacts.
DE19833314273 1982-09-27 1983-04-20 Punching machine for the production of rows of holes in punch cards for the control of textile machine units Expired DE3314273C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH568082A CH657926A5 (en) 1982-09-27 1982-09-27 PUNCHING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF ROWS OF PUNCHES IN PUNCH CARDS FOR THE CONTROL OF TEXTILE MACHINE AGGREGATES.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314273A1 DE3314273A1 (en) 1984-03-29
DE3314273C2 true DE3314273C2 (en) 1984-12-06

Family

ID=4297592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833314273 Expired DE3314273C2 (en) 1982-09-27 1983-04-20 Punching machine for the production of rows of holes in punch cards for the control of textile machine units

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH657926A5 (en)
DE (1) DE3314273C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954846A1 (en) * 1999-11-15 2001-05-17 Saxonia Umformtechnik Gmbh Punching device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939123C2 (en) * 1979-09-27 1981-11-12 Maschinenfabrik Carl Zangs Ag, 4150 Krefeld Punching device for a sample card

Also Published As

Publication number Publication date
CH657926A5 (en) 1986-09-30
DE3314273A1 (en) 1984-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314273C2 (en) Punching machine for the production of rows of holes in punch cards for the control of textile machine units
DE2907386C2 (en) Device for moving the print head of a non-impact printer
DE1650731C3 (en) Ratchet mechanism for program control of washing machines
DE1012987B (en) Program switching mechanism, especially for automatic washing machines, with momentary switching of its switching element via a step switch
AT374724B (en) PUNCHING MACHINE FOR PRODUCING PUNCH ROWS IN PUNCH CARDS FOR THE CONTROL OF TEXTILE MACHINE AGGREGATES
DE102015006040B4 (en) Rotor locking device with a positive holding torque
DE102008006175A1 (en) Machine tool changing device, has transmission arrangement transforming rotating motion of shaft into rotating motion of gripping device and comprising two Maltese-cross transmissions that are coupled with one another by tooth transmissions
EP0174513B1 (en) Method and apparatus for lining slots of stator or rotorcores with insulation bushings
DE3034627C2 (en) Stepper drive device
DE2309302C2 (en) Indexing gear with equal thickness curves
DE1238091B (en) Program switch
DE1538385C3 (en) Program switchgear
DE2939123C2 (en) Punching device for a sample card
DE1627299B2 (en) Device on a nibbling machine for step-by-step automatic feed of the workpiece carrier
WO1994007271A1 (en) Piezorotary motor
DE33816C (en) Power-collecting brake
DE296731C (en)
DE1427225B2 (en) SHEARING SYSTEM FOR CUTTING RUNNING ROLLED MATERIAL
DE2361248C3 (en) Electromagnetic drive system, in particular for driving printing or display devices in data processing systems, for a shaft that moves in steps
DE879886C (en) Flat weft knitting machine
DE1588111C (en) Stepping mechanism for program control devices
DE2253374C3 (en) Device for operating a latch
DE1228707C2 (en) Arrangement for the automatic periodic reversal of the direction of rotation of a single-phase capacitor motor
DD234808A1 (en) FEEDING UNIT FOR CONTINUOUS MATERIAL
DE2002961A1 (en) Step feed mechanism for documents

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee