DE3311793A1 - Nabe fuer ventilatoren, laufraeder oder dgl. und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Nabe fuer ventilatoren, laufraeder oder dgl. und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3311793A1
DE3311793A1 DE19833311793 DE3311793A DE3311793A1 DE 3311793 A1 DE3311793 A1 DE 3311793A1 DE 19833311793 DE19833311793 DE 19833311793 DE 3311793 A DE3311793 A DE 3311793A DE 3311793 A1 DE3311793 A1 DE 3311793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
helix
casting
thermal expansion
machine shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833311793
Other languages
English (en)
Inventor
Stig 42174 Västra Frölunda Hallerbäck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication of DE3311793A1 publication Critical patent/DE3311793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • B29C70/205Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres the structure being shaped to form a three-dimensional configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/70Completely encapsulating inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B37/00Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets
    • B60B37/04Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets the wheels being rigidly attached to solid axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/263Rotors specially for elastic fluids mounting fan or blower rotors on shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/08Blades for rotors, stators, fans, turbines or the like, e.g. screw propellers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/45Flexibly connected rigid members
    • Y10T403/459Helical spring type coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 1983-03-23
- SE 82 008 DE TPA.vh.tr
Nabe für Ventilatoren, Laufräder oder dgl, und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nabe für Ventilatoren, Laufräder oder dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die Befestigung der Naben von Ventilatoren, Laufrädern oder dgl. auf einer Maschinenwelle erfolgt im allgemeinen durch Festsetzen der Nabe auf der Mantelfläche der Maschinenwelle. Eine drehfeste Verbindung der Nabe mit der Maschinenwelle kann durch Schrauben, durch Preßsitz . oder durch irgend eine andere Befestigungsart erfolgen, wobei die Verdrehsicherheit der Nabe auf der Maschinenwelle im allgemeinen durch Keile verbessert wird, die in eine entsprechende Keilnut in der Bohrungssitzfläche der Nabe eingreifen. Die entsprechende Nabe-Welle-Verbindung darf übrigens keine
— 2 —
Schwachstellen aufweisen, sie darf sich auch nicht lösen, wenn die Umgebungstemperaturen veränderlich sind. Größere Temperaturänderungen können aber bei Ventilatoren wegen der veränderlichen Temperatur des durch den Ventilator bewegten Strömungsmittels vorkommen. Diese Temperaturänderungen ändern die Sitzqualität bzw. die Festigkeit der Nabe-Welle-Verbindung nur dann nicht, wenn die Nabe und die Welle aus ein und demselben Werkstoff hergestellt sind. Falls die Nabe und die Welle aus Werkstoffen bestehen, die einen unterschiedlichen Wärmedehnungskoeffizienten aufweisen, kann der Sitz der Nabe auf der Welle infolge unterschiedlicher Wärmedehnung zwischen Welle und Nabe sich ändern und lockern.
Maschinenwellen werden im allgemeinen aus Stahl gefertigt. Die zugehörige Nabe wird jedoch in vielen Fällen, z.B. bei Ventilatoren, aus einem Gieß- oder Druckgießwerkstoff in einem Stück wirtschaftlich gefertigt. Die entsprechenden Gießwerkstoffe, z.B. Aluminium oder Kunststoff, besitzen einen größeren Wärmedehnungskoeffizienten als Stahl. Kunststoffe haben überdies einen schädlichen "Kriecheffekt", wenn diese höheren Belastungen ausgesetzt sind. Wegen dieses Kriecheffektes wird die Sitzfestigkeit der Naben aus Kunststoff, welche zum Übertragen von Kräften und Drehmomenten notwendig ist, im Laufe des Betriebes herabgesetzt. Deshalb sind besondere Sicherheitsvorkehrungen nötig, wenn Ventilatoren mit zugehöriger Nabe aus Kunststoff hergestellt und auf einer Maschinenwelle aus Stahl festgesetzt werden. Ein Lockerwerden der Nabe-Welle-Verbindung kann nämlich vor allem bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten des Ventilators katastrophale Folgen haben. Wegen dieser Gefahren war es bisher üblich, die
-3-
_■/■_
Nabe, wenn diese aus Kunststoff hergestellt wurde, relativ dick und klobig zu gestalten. Dickwandige Naben machen jedoch beim Gießen Schwierigkeiten und verursachen außerdem hohe Materialkosten. Überdies werden durch solche dickwandigen Naben aus Kunststoff die Schwierigkeiten nicht überwunden, welche durch den Kriecheffekt und die relativ große Wärmedehnung des Kunststoffs entstehen.
Der in Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nabe für Ventilatoren, Laufräder oder dgl. zu schaffen, welche mit einer verhältnismäßig geringen Masse von Gießwerkstoff wirtschaftlich herstellbar ist und welche auf der Mantelfläche einer Maschinenwelle aus einem Werkstoff mit unterschiedlichem Wärmedehnungskoeffizienten auch dann genügend sicher festgesetzt werden kann, wenn im Betrieb Temperaturänderungen in der Umgebung von Nabe und Maschinenwelle vorkommen.
Mit der Erfindung ist eine Nabe geschaffen, welche im Gießverfahren wirtschaftlich herstellbar ist. Durch die vorgespannte Wendel, die vorzugsweise aus Stahl besteht, ist in der Nabe ein relativ steifes und festes Element inkorporiert, welches die Wärmedehnungseigenschaften der Nabe im wesentlichen bestimmt, d.h. die Nabe verändert ihre Abmessungen infolge Wärmedehnung genauso, wie wenn diese vollständig aus dem Werkstoff der Wendel bestünde. Zum Beispiel können Wendel und Maschinenwelle aus Stahl gefertigt werden, so daß sich ein sicherer Festsitz der Nabe auf der Maschinenwelle auch dann ergibt, wenn als Gießwerkstoff ein Kunststoff mit einem wesentlich größeren Wärmedehnungskoeffizienten als Stahl verwendet wird und die Umgebung von Nabe und Maschinenwelle im Betrieb unterschiedliche Temperaturen annimmt. Überdies
-4-
ergibt sich eine vorteilhafte Ersparnis an Gießwerkstoff für die Nabe. Die Nabe kann relativ dünnwandig ausgeführt werden, ohne daß die Sicherheit ihres Festsitzes auf der Maschinenwelle darunter leidet. Schließlich hat die Maß~ nahme nach Anspruch 2 zur Folge, daß die Wendel einfach und wirtschaftlich hergestellt werden kann.
Die zusätzliche Maßnahme nach Anspruch 3 hat zur Folge, daß die einzelnen Windungen der Wendel auch nach dem Aufschieben der Wendel auf den Zapfen der Gießform einen gleichmäßigen axialen Abstand voneinander haben. Beim Fertiggießen der Nabe kann also der Gießwerkstoff in den Spalt zwischen den einzelnen Windungen eindringen, so daß die Windungen der Wendel im Gießwerkstoff vollständig eingebettet werden.
Mit der Maßnahme nach Anspruch 4 ist ein Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Nabe für Ventilatoren, Laufräder oder dgl. geschaffen, das wegen des einfachen Aufbaus der Gießform mit zugehörigem Zapfen wirtschaftlich anwendbar ist. Beim Fertiggießen der Nabe in der Gießform werden die Windungen der Wendel zumindest· zum größten Teil vom Gießwerkstoff umschlossen. Nach dem Fertiggießen der Nabe besitzt die Wendel in der Nabe eine Vorspannung.
Mit der Maßnahme nach Anspruch 5 wird der Vorteil erzielt, daß die Wendel an ihrem gesamten Umfang einen gleichmäßigen kleinen Abstand von der Bohrungssitzfläche der Nabe erhält, so daß sich in der Nabe eine rotationssymmetrische Verspannung des Gießwerkstoffes durch die Wendel ergibt.
-5-
T-.
Die aus einem Gießwerkstoff hergestellte Nabe für Ventilatoren, Laufräder oder dgl. der Erfindung sowie ein für die Herstellung dieser Nabe geeignetes Verfahren werden im folgenden anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, welche in den Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Nabe mit
zylindrischer Bohrungssxtzfläche,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Nabe mit kegeliger Bohrungssxtzfläche und einer in dieser festgesetzten, die Nabe mit der Maschinenwelle verbindenden Klemmhülse,
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Herstellverfahrens für die erfindungsgemäße Nabe und
Fig. 4 ' einen teilweisen vergrößerten Längsschnitt durch eine Wendel.
In Fig. 1 ist eine Nabe für einen Ventilator dargestellt, welche an ihrem Umfang mit Ventilatorflügeln 2 einstückig verbunden ist. Sowohl die Nabe 1 als auch die mit dieser verbundenen Ventilatorflügel 2 sind im vorliegenden Fall aus einem spritzgießfähiger«. Kunststoff als Gießwerkstoff hergestellt. In der Nabe 1 ist eine Wendel 4 aus Stahl dicht unter der Bohrungssxtzfläche 3 der Nabe 1 eingegossen, welche die Nabe 1 versteift und welche unter radialer Vorspannung im Kunststoff sitzt. Die Wendel 4
-6-
■ S
hat an ihrem Umfang einen kleinen radialen Abstand von der Bohrungssitz fläche, der einige Zehntel Millimeter beträgt. Die einzelnen Windungen der Wendel 4 haben einen kleinen axialen Abstand voneinander. Der Kunststoff der dünnwandigen Nabe 1 besitzt ein relativ kleines Volumen, so daß dieser gegenüber der Wendel 4 aus Stahl relativ nachgiebig ist. Die große Wärmedehnung des Kunststoffs^der einen großen Wärmedehnungskoeffizienten aufweist, wird durch die kleinere Wärmedehnung des Werkstoffs (Stahl) der versteifenden. Wendel 4 rückgängig gemacht.
In Fig. 1 ist mit unterbrochenen Linien eine herkömmliche Nabe dargestellt, wie sie ohne eine versteifende Wendel aussehen müßte, um einen festen Sitz auf der Maschinenwelle (nicht gezeigt) zu bewerkstelligen. Aus dieser Darstellung geht hervor, daß mit der durch die Wendel 4 versteiften Nabe ein beträchtlicher Teil des Gießwerkstoffes (Kunststoff) eingespart ist.
Der Wärmedehnungskoeffizient der Wendel 4 aus Stahl ist ungefähr so groß wie der Wärmedehnungskoeffizient des Werkstoffs (Stahl) der Maschinenwelle. Der ursprünglich eingestelle Sitzcharakter zwischen Nabe 1 und Maschinenwelle wird deshalb nicht geändert, wenn Nabe und Maschinenwelle im Betrieb eine Erwärmung oder eine Abkühlung erfahren.
Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Nabe 1, bei der die Bohrungssi tzf Lache der Nabe 1 kegelig ausgebildet ist. Mittels einer Klemmhülse 7 ist die Nabe 1 auf der Maschinenwelle 6 mit Preßsitz festgesetzt. Die Klemmhülse 7 kann entsprechend den Angaben im schwedischen Patent SE 412 792 ausgebildet sein.
-7-
In Fig. 3 ist ein Verfahren zum Herstellen der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Naben schematisch angegeben Vor dem Fertiggießen der Nabe 1 in der in Fig. 3 gezeigten Gießform 10 wird die Wendel 4 auf die Mantelstützfläche des Zapfens 8 axial aufgeschoben. Zum Erzielen einer bestimmten radialen Vorspannung der Wendel 4 in der fertiggegossenen Nabe 1 hat die Mantelstützfläche des Zapfens 8 einen etwas größeren Durchmesser D1 als der Durchmesser D" der Bohrung der Wendel 4. Die Mantelstützfläche des Zapfens 8 wird durch am Umfang des Zapfens 8 angeordnete Längsrippen 9 gebildet. Diese Längsrippen 9 halten die Wendel 4 in einem gleichmäßig kleinen Abstand von dazwischen angeordneten zylindrischen bzw. kegeligen Mantelflächenabschnitten des Zapfens 8. Beim Fertiggießen der Nabe 1 wird die Bohrungs sitzfläche der Nabe 1 durch die Mantelflächenabschnitte des Zapfens 8 angeformt. Dabei wird der Gießwerkstoff, z.B. Kunststoff, in den Gießraum gedrückt bzw. hineingespritzt, welcher zwischen dem Zapfen 8 mit auf dieser aufgesetzten Wendel 4 und der Wandung der Gießform 10 gebildet ist, so daß die einzelnen Windungen der Wendel 4 im Gießwerkstoff eingebettet werden.
In der Darstellung in Fig. 4 ist eine Wendel 4 gezeigt, deren einzelnen Windungen in axialer Richtung weisende wellenförmige Ausbuchtungen 11 besitzen. Jede Ausbuchtung 11 berührt die benachbarte Windung an jeweils einer eng begrenzten Stelle 12. Die Ausbuchtungen 11 bewirken, daß sich die benachbarten Windungen der Wendel 4 an eng begrenzten Stellen 12 ihres Umfanges berühren und gegenseitig arretieren . Der Gießwerkstoff kann beim Gießen der Nabe 1 zwischen den Windungen leicht eindringen und diese umschließen und einbetten.
-8-
P-
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr kann diese innerhalb des Erfindungsgedankens, der in den Ansprüchen niedergelegt ist, abgewandelt werden.
Leerseite

Claims (1)

  1. SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 23.03.1983
    SE 82 008 DE TPA.vh.tr
    Nabe für Ventilatoren, Laufräder oder dgl, und Verfahren zu ihrer Herstellung
    Patentansprüche
    Aus Gießwerkstoff hergestellte Nabe für Ventilatoren, Laufräder oder dgl. mit einer Bohrungssitzfläche zum Festsetzen der Nabe auf einer Maschinenwelle, deren Werkstoff gegenüber dem Gießwerkstoff einen unterschiedlichen Wärmedehnungskoeffizienten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß dicht unter der Bohrungssitzfläche (3) der Nabe (1) eine die Nabe (1) wesentlich versteifende, verspannende Wendel (4) eingegossen ist, deren Windungen zumindest abschnittweise einen kleinen gegenseitigen Abstand voneinander haben und deren Werkstoff einen Wärmedehnungskoeffizienten aufweist, der ungefähr so groß wie der Wärmedehnungskoeffizient des Werkstoffs der Maschinenwelle (6) ist.
    Nabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Windungen der Wendel (4) mit in axialer Richtung wellenförmige*»Ausbuchtungen (11), welche die benachbarte Windung an jeweils einer eng begrenzten Stelle (12) berühren, versehen sind.
    -2-
    3. Nahe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (4) aus Stahl gefertigt ist.
    4. Verfahren zum Herstellen einer Nabe für Ventilatoren, Laufräder oder dgl. mit einer Bohrungssitzfläche zum Festsetzen der Nabe auf einer Maschinenwelle nach einem der Ansprüchel bis 3, bei dem die Nabe in.einer Gießform mit einem Gießwerkstoff mit einem gegenüber dem Werkstoff der Maschinenwelle unterschiedlichen Wärmedehnungskoeffizienten fertiggegossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (4) vor dem Fertiggießen der Nabe (1) in der'Gießform (10) auf die Mantelstützfläche eines Zapfens (8), welche zum Erzielen einer bestimmten radialen Vorspannung der Wendel (4) in der Nabe (1) einen etwas größeren Durchmesser (D1) als der Durchmesser (D„) der Bohrung der Wendel (4) aufweist, aufgeschoben wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (8) an seinem Umfang mit mehreren, die Mantelstützfläche des Zapfens (8) bildenden Längsrippen (9) versehen wird, welche die Wendel (4) in einem kleinen Abstand von dazwischen angeordneten zylindrischen oder kegeligen Mantelflächenabschnitten des Zapfens (8), welche die Bohrungssitzfläche der Nabe (1) anformen, halten.
DE19833311793 1982-03-31 1983-03-31 Nabe fuer ventilatoren, laufraeder oder dgl. und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE3311793A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8202045A SE455010B (sv) 1982-03-31 1982-03-31 Nav for flektar samt forfarande for framstellning av navet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3311793A1 true DE3311793A1 (de) 1983-10-20

Family

ID=20346423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833311793 Withdrawn DE3311793A1 (de) 1982-03-31 1983-03-31 Nabe fuer ventilatoren, laufraeder oder dgl. und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4565493A (de)
DE (1) DE3311793A1 (de)
DK (1) DK159665C (de)
IT (1) IT1163189B (de)
SE (1) SE455010B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300596A1 (de) * 1987-07-22 1989-01-25 Concentric Pumps Limited Wasserpumpenlaufrad
FR2624783A1 (fr) * 1987-12-21 1989-06-23 Procal Dispositif de moulage pour la realisation de coupes radiales de bagues d'etancheite
DE102005043072A1 (de) * 2005-09-10 2007-03-15 Ab Skf Aufnahme für ein Lager

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334815C1 (de) * 1983-09-26 1984-10-18 Siku GmbH Metall- und Kunststoffwarenfabrik, Rickenbach Werkzeug
SE451082B (sv) * 1986-06-24 1987-08-31 Skf Nova Ab Bussning, nav, lagersete eller dylikt
US4989903A (en) * 1989-07-21 1991-02-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Flexible flow through saddle
SE501855C2 (sv) * 1990-11-19 1995-06-06 Skf Ab Gjutgods med ingjuten armering, samt förfarande för framställning av ett sådant gjutgods
US6598846B1 (en) * 2000-08-22 2003-07-29 Prime Home Impressions, Llc Universal hanger ball for ceiling fan
FR2829837B1 (fr) * 2001-09-14 2004-07-23 Schlumberger Ind Sa Procede de fabrication d'elements constitutifs de compteurs de liquide en matiere plastique et elements constitutifs de compteurs de liquide fabriques par une telle methode
GB201016006D0 (en) * 2010-09-23 2010-11-10 Dyson Technology Ltd A reinforced magnet
IT202100002192A1 (it) 2021-02-03 2022-08-03 Skf Ab Involucro rinforzato per applicazioni alimentari

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702039C (de) * 1937-08-11 1941-01-29 Dornier Werke Gmbh Luftschrauben- oder Windradfluegel aus Kunstharzpressstoff mit Metallgeruest
US2418418A (en) * 1943-12-11 1947-04-01 United Aircraft Corp Aluminum propeller blade with steel shank
US3136370A (en) * 1961-02-27 1964-06-09 Minnesota Rubber Co Outboard motor impeller hub
GB1034984A (en) * 1964-05-04 1966-07-06 John Michael Langham Improvements in or relating to marine propellers
US3233678A (en) * 1964-09-14 1966-02-08 John B Wilk Marine propeller
GB1318526A (en) * 1969-11-28 1973-05-31 Cav Ltd Rotor assemblies
US3918838A (en) * 1974-01-04 1975-11-11 Dunham Bush Inc Metal reinforced plastic helical screw compressor rotor
US4011295A (en) * 1974-10-07 1977-03-08 The Garrett Corporation Ceramic rotor for gas turbine engine
SU781396A1 (ru) * 1978-04-19 1980-11-23 Предприятие П/Я М-5356 Рабочее колесо лопастного насоса
US4227424A (en) * 1978-11-02 1980-10-14 Schleappe Alvin E Universal drive belt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300596A1 (de) * 1987-07-22 1989-01-25 Concentric Pumps Limited Wasserpumpenlaufrad
FR2624783A1 (fr) * 1987-12-21 1989-06-23 Procal Dispositif de moulage pour la realisation de coupes radiales de bagues d'etancheite
DE102005043072A1 (de) * 2005-09-10 2007-03-15 Ab Skf Aufnahme für ein Lager
DE102005043072B4 (de) * 2005-09-10 2008-11-06 Ab Skf Aufnahme für ein Lager

Also Published As

Publication number Publication date
DK159665B (da) 1990-11-12
IT1163189B (it) 1987-04-08
IT8320351A0 (it) 1983-03-29
DK146583A (da) 1983-10-01
SE455010B (sv) 1988-06-13
IT8320351A1 (it) 1984-09-29
DK159665C (da) 1991-04-29
DK146583D0 (da) 1983-03-30
US4565493A (en) 1986-01-21
SE8202045L (sv) 1983-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0352502B1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
AT365127B (de) Felge fuer ein kraftfahrzeugrad
DE102012102777B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische lenkvorrichtung
DE102012102775B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische Lenkvorrichtung
DE3501433A1 (de) Nockenwelle und verfahren zur herstellung derselben
DE10119235A1 (de) Kunststoffzahnrad und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3311793A1 (de) Nabe fuer ventilatoren, laufraeder oder dgl. und verfahren zu ihrer herstellung
DE3108701C2 (de)
EP0475084A1 (de) Radial-Buchsenlager
DE102014104949B4 (de) Zahnrad
DE4217414A1 (de) Achslager, insbesondere radachslager fuer kraftfahrzeuge
DE2215700A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE3221733C2 (de)
DE3245699A1 (de) Kommutator und verfahren zu seiner herstellung
DE3914056C1 (en) Roller bearing cage assembly - involves cage with protuberance on one end fitting into cavity in other end
DE2220107A1 (de) Vordeformierte Nutverbindung
DE3527992A1 (de) Laufrad
EP3702646B1 (de) Zahnkranzträgerteil für ein zwei- oder mehrkomponenten-zahnrad sowie zwei- oder mehrkomponenten-zahnrad mit einem derartigen zahnkranzträgerteil
DE3823845C2 (de)
DE102018205006A1 (de) Zahnrad
WO1998016413A1 (de) Scheibenwischerlager
DE202020107438U1 (de) Einteiliges lagerloses Fahrradpedal
DE102017115211A1 (de) Schiebeelement und Ausrücklagervorrichtung
DE3013139A1 (de) Ventilatorverbindung
EP1479930A2 (de) Lageraufnahme und Verfahren zum Herstellen einer Lageraufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Publication of following application cancelled