DE3304569C1 - Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil

Info

Publication number
DE3304569C1
DE3304569C1 DE3304569A DE3304569A DE3304569C1 DE 3304569 C1 DE3304569 C1 DE 3304569C1 DE 3304569 A DE3304569 A DE 3304569A DE 3304569 A DE3304569 A DE 3304569A DE 3304569 C1 DE3304569 C1 DE 3304569C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
cage
extension
jack
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3304569A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 8074 Gaimersheim Feucht
Egbert 8070 Ingolstadt Rossié
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG, Audi AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE3304569A priority Critical patent/DE3304569C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3304569C1 publication Critical patent/DE3304569C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0468Fixation or mounting means specific for door components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0225Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment parallel to the plane of the plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0233Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Dadurch, daß die Sicherung der beiden Bauteile in allen Richtungen von der Außenseite nur durch Anziehen einer cinzigen Schraube möglich ist, kann die Vorrichtung auch dort eingesetzt werden, wo ein Zale.lill zwischen die beiden Bauteile nicht oder nur erschwert möglich ist. So kann beispielsweise die erfindungsgemä-13e Vorrichtung zur Einstellung des Türaußenteils eines Fahrzeuges zum Türkörper verwendet werden. Wird dort beispielsweise die Buchse am Türaußenteil und der Käfig am Türinnenblech des Fahrzeuges befestigt, dann
  • erfolgt die Einstellung in der Weise, daß bei geschlossener Fahrzeugtüre das Türaußenteil zum Türspalt und den umgebenden Karosserieteilen eingestellt wird, nach erfolgter Einstellung die Türe geöffnet und die Schraube die Einstellung sichernd in den Stellbock cingeschraubt wird.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum Einstellen des Türaußenteils eines Fahrzeuges relativ zum Türkörper, F i g. 2 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel. ebenfalls im Schnitt, F i g. 3 die Vorrichtung aus F i g. 2 in perspektivischer Ansicht und F i g. 4 die Vorrichtung aus F i g. 2 in Explosionsdarstellung.
  • Dic Schnittdarstellung in Fig. 1 zeigl einen Abschnitt eines aus Kunststoff hergestellten Türaußcntcilcs 5, welches relativ zu einem Türinnenblech 7 einstellbar ist, um eine genaue Anpassung des Türaußenteils 5 an die umgebenden Fahrzeugteilc zu crreichen.
  • Fiir diesen Zweck ist an der dem Türaul3cntcil 5 zugewandten Seite 9 des Türinnenbiechs 7 mittels federnder Rastelemente 11 ein Käfig 13 festgelegt. Der Käfig 13 umfaßt zum Türinnenblech 7 parallele Wände 15 und 17, welche zu einer im Türinnenblech 7 ausgebildeten Aussparung 19 fluchtende Durchbrüche 21 und 23 aufweisen. Die Oberfläche der Innenseite der Wand 15 des Käfigs 13 ist mit halbkugelförmigen Noppen 25 vcrsehen. An der Innenseite der Wand 17 sind hingegen federnde Ansätze 27 mit angeformt.
  • Durch den nach oben offenen Durchbruch 23 ist in den Käfig 13 ein Stellbock 29 eingesetzt. Der Stellbock 29 ist im Querschnitt T-förmig und weist an seiner Stirnseite 31 Noppen 33 auf, welche den Noppen 25 am Käfig 13 angepaßt sind. Die Noppen 25 und 33 bewirken einen Formschluß und fixieren den Stellbock 29 relativ zum Käfig 13, wenn die federnden Ansätze 27 auf die Fläche 35 des Stcllbocks drücken.
  • Der aus dem Käfig 13 hclÜuslngcnde, zylindcrförmige Fortsatz 37 des Stellbocks 29 ist an seiner Oberfläche mit Rillen 39 versehen, welche Rillen 41 an der lnnenflächc einer an das Türaußcntcil 5 angeformten Buchse 43 entsprechen. Um ein Einfügen des Fortsatzcs 37 in die Buchse 43 bei fast gleichem Durchmesser der Rillen 39 und 41 zu ermöglichen ist der gesamte Stellbock durch Ausbildung eines Innengewindes 47 hohl. Dcsweitcren sind am Ende des Fortsatzes 37 Schlitze 45 vorgesehen, welche ein Einfedern des aus elastisch nachgiebigen Material bestehenden Fortsatzes 37 beim Einführen in die Buchse 43 ermöglichen.
  • Diese Verbindung wird durch eine in das Innengewinde 47 eingedrehte Schraube 49 gesichert, da durch die Schraube 49 der Fortsatz 37 nicht mehr zusammengefügt werden kann. Der Kopf der Schraube stützt sich mittels einer Scheibe 51 am Türinnenblcch- 7 ab und preßt den Stellbock 29 mit seiner Stirnseite 31 gegen die Wand 15 des Käfigs 13. Dadurch wird die gewählte Einstellung senkrecht zur Zeichnungsebene fixiert.
  • Die Vorgehensweise beim Einstellen des Türaußcnteils 5 relativ zum Türinnenblech mittels der vorbcschricbenen Bauteile erfolgt in der Weise, daß zunächst der Käfig 13 am Türinnenblech 7 befestigt wird. Der Käfig 13 kann dabei bereits mit dem Stellbock 29 verschen sein. Nun wird das Türaußenteil 5 bei geschlossener Fahrzeugtüre von außen aufgesetzt. Dabei ist wichtig, daß die Buchsen 43 des Türaußenteils 5 auf die Fortsätze 37 der Stell böcke 29 aufgeschoben werden. Das Türaußenteil wird so weit hineingedrückt, bis alle Seiten mit den ungebenden Karosserieteilen fluchten. Nun erfolgt das Ausrichten in einer Ebene etwa senkrecht zum Türaußenteil 5. Dabei wird man sich zweckmäßig an den das Türaußcnteil 5 umgebenden Spalt orientieren. Das Türaußcnteil 5 kann zusammen mit den Stellböcken ge-.
  • gen den Widerstand der federnden Ansätze in dieser Ebene bewegt werden. Dabei gelangen die Noppen 25 am Käfig 13 bzw. die Noppen 33 am Stellbock 29 außer Eingriff um dann jedoch sofort nach dem Wegbleiben der einwirkenden Kraft in einer neuen Position formschlüssig festzulegen. Diese Position wird durch die federnden Ansätze 27 fixiert. Nun kann die Fahrzeugtüre wieder geöffnet und die Schraube 49 in den Stellbock 29 eingedreht werden, welche die Noppen 25 und 33 fest aneinander preßt und gleichzeitig sicherstellt, daß der Fortsatz 37 des Stellbock nicht aus der Buchse herausgezogen werden kann. Sofcrn das Türaußenteil 5 aufgrund nur schr schmaler; umlaufender Spalte nicht ohne weiteres von Hand zum Einstellen gefaßt werden kann, kann cs mit einem Griff versehenen Saugern gehalten werden.
  • Einc ctwas abgewandelte Ausführungsform zeigen die F i g. 2 bis 4. Dabei nimmt ein ähnlich aufgebauter Käfig 53 einen Stellbock 55 auf, welcher ebenfalls in einer Buchse 57 an einem Türaußenteil 59 aufgenommen ist. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel ist hicr die Buchse 57 als separates Teil mit einem Innengewinde 61 ausgebildet. Dementsprechend trägt der Fortsatz 63 des Stellbock 55 ein Außengewinde 65. Am Ende des Fortsatzes 63 ausgebildete Schlitze 67 tragen Sorge dafür, daß der Fortsatz 63- zum Einführen in die Buchse 57 zusammengedrückt werden kann. Die gewählte Einstellung wird durch eine Schraube 69 gesichert, deren verkleinerter, zylindrischer Endabschnitt 71 ein Zusammendrücken des Fortsatzes 63 verhindert.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel fixieren nicht Noppen die gewählte Einstellung. sondern ein Zahnprofil 73 am Käfig 53 und ein angepaßtes Zahnprofil 75 an der gcgelltibelliegen(ien Seite des Stellbock 55. Wie die F i g. 4 zeigt. sind die Zahnprofile 73 und 75 so ausgebildet. daß sic an diametral gegenüberliegenden Bereichen in einer Richtung verlaufen; in den beiden anderen einander diametral gegenüberliegenden Bereichen senkrecht zu den erstgenannten Bereichen verlaufen. Die Zahnprofile 73 und 75 werden durch Federn 77 selbsttätig in Eingriff gehalten. Die Vorgehensweise beim Einstellen des Türaußenteils 59 erfolgt in gleicher Weise wie bei dem erstgenannten Ausführungsbeispiel.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil, insbesondere zum Einstellen des Türaußenteils eines Fahrzeuges zum Türkörper, wobei a) durch die Vorrichtung die beiden Bauteile in ihren Abstandsebenen relativ zueinander verschiebbar sind, b) am zweiten Bauteil an der dem ersten Bauteil zugewandten Seite ein Käfig festgelegt ist, der an einer seiner zum zweiten Bauteil im wesentlichen parallelen Wände einen mit einer Aussparung im zweiten Bauteil fluchtenden Durchbruch aufweist, c) in den Käfig ein Stellbock eingesetzt ist, d) der Stellbock in Richtung auf das erste Bauteil zu mit einem Fortsatz aus elastisch nachgiebigem Material versehen ist. welcher aus dem Käfig vorsteht und eine Verzahnung aufweist, e) der Fortsatz mit zumindest einem Schlitz verschen ist, der sich vom Ende des Fortsatzes ausgehend parallel zu einer Bohrung im Fortsatz erstreckt, f) zur Aufnahme des Fortsatzes das erstc Bauteil eine Buchse mit einer der Verzahnung am Fortsatz angepaßten Innenverzahnung trägt und g) die Vorrichtung eine Klemmeinrichtung zur Sicherung der Verzahnung aufweist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale h) zur Einstellung der beiden Bauteile in ihren Abstandsebenen ist an der -Innenseite einer Wand (15) des Käfigs (13; 53) eine Profilicrung (Noppen 25, Zahnprofil 73) vorgesehen, i) der Stellbock (29; 55) weist an seiner der Profilierung (Noppen 25; Zahnprofil 73) zugewandten Seite ein dieser Profilierung angepaßtes Profil (Noppen 33; Zahnprofil 75) auf, j) zwischen dem Käfig (13; 53) und dem Stellblock (29; 55) ist ein Federelement (elastischer Ansatz 27; Federn 77) vorgesehen, welches das am Stellbock ausgebildete Profil (Noppen 33; Zahnprofil 75) gegen die Profilierung (Noppen 25; Zahnprofil 73) am Käfig drückt.
    k) die Einstellung der beiden Bauteile in ihren Abstandsebenen ist durch eine Schraube (49; 69) fixierbar, welche durch die Aussparung (19) im zweiten Bauteil (Türinnenblech 7) und einen Durchbruch (21) in der anliegenden Wand des Käfigs (13; 53) hindurchgeführt und in den Fortsatz (37; 63) des Stellbocks (29; 55) eingeschraubt ist. wozu I) der Fortsatz (37; 63) zentrisch mit einer Bohrung versehen ist, welche zumindest an dem dem zweiten Bauteil (Türinnenblech 7) zugcwandten Ende in ein der Schraube (49,69) angepaßtes Gewinde (Innengewinde 47) übergeht, m) die nach dem Einstellen des ersten Bautcils (Türaußenteil 5; 59) relativ zum zweiten Bauteil (Türinnenblech 7) eingedrehte Schraube (49,69) ragt die Verzahnung sichernd in die Buchse (43; 57) ein.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteils relativ zu einem zweiten Bauteil, insbesondere zum Einstellen des Türaußenteils eines Fahrzeuges zum Türkörper, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
    Eine aus dem DE-GM 70 22 324 bekannte, gattungsgemäße Vorrichtung zum Befestigen von Verkleidungen, Isolierungen, Blenden, Fassaden, Unterdecken etc.
    an Wänden und Decken in Gebäuden, Schiffen und anderen Eahl zeugen, ermöglicht zu diesem Zweck sowohl eine Einstellung des Abstandes des zu befestigenden Bauteiles von dem tragenden Element, als auch ein seitlichcs Ausrichten des Bauteiles in seiner Abstandsebene.
    Für den letzten Zweck ist an dem zu befestigendem Bauteil ein Käfig angebracht, in dem ein Stellbock mit einem exzentrischen Kopf verdrehbar aufgenommen ist. Der Stellbock ist im Käfig nicht feststellbar, was z. B.
    beim Einsatz für Unterdecken nicht von Nachteil sein muß, jedoch die Anwendungsmöglichkeiten einschräiikt. So ist es etwa nicht möglich, ohne seitlichc Anschlligc dic Lage eines Bauteiles mittels Vorrichtungen gemäß dem DE-GM 7022324 zu fixieren. Ein Festklemmen des gewählten Abstandes zwischen dem zu befestigenden Bauteil und der Befestigungsunterlage ist beim Gegenstand des DE-GM 70 22324 zwar möglich, jedoch erfordert dies ein Hantieren zwischen dem zu befestigenden Bauteil und der Befestigungsunterlage.
    Wird an Stelle eines nachträglich angebrachten Befestigungselementes nur eine federnde Rastverbindung angewandt, so ergibt sich eine begrenzte Haltekraft.
    Aus dem DE-GM 82 00 550 ist es allgemein bekannt, eine Rastverbindung durch eine eingedrehte Schraube zu sichern.
    Die FR-PS 23 46 585 zeigt ein Bauteil, welches mittels ineinandergreifender Zahnprofile relativ zu einem zweiten Bauteil in einer Ebene senkrecht zu einer die beiden Bauteile verbindenden Schraubenachse verstellbar ist.
    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine gattungsgemäße Vorrichtung so weiterzubilden, daß eine Einstellung in drei Richtungen möglich ist und die gewählte Einstellung von selbst beibehalten und anschließend durch eine Schraube gesichert wird.
    Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
    Durch Verschieben des Stellbock relativ zum Käfig ist eine Einstellmöglichkeit in einer Ebene gegeben; die Einstellung senkrecht zu dieser Ebene erfolgt durch unterschiedlich weites Hineindrücken des am Stellbock angeformten Fortsatzes in die Buchse des ersten Bauteils. I)ie Verstellung in allen drei Richtungen ist nur unter Überwindung einer Federkraft möglich, welche dafür Sorge trägt, daß die einander zugeordneten Teile (Käfig-Stellbock bzw. Stellbock-Buchse) stets formschlüssig in Eingriff stehen. Dadurch ist auch sichergestellt, daß die gewählte Position der beiden Bauteile zueinander provisorisch fixiert ist, bis die Verbindung durch die Schraube gesichert wird.
DE3304569A 1983-02-10 1983-02-10 Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil Expired DE3304569C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3304569A DE3304569C1 (de) 1983-02-10 1983-02-10 Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3304569A DE3304569C1 (de) 1983-02-10 1983-02-10 Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3304569C1 true DE3304569C1 (de) 1984-07-05

Family

ID=6190499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3304569A Expired DE3304569C1 (de) 1983-02-10 1983-02-10 Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3304569C1 (de)

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616536C1 (en) * 1986-05-16 1987-07-30 Audi Ag Device for adjusting a first component relative to a second component
DE3608506A1 (de) * 1986-03-14 1987-11-19 Daimler Benz Ag Fahrzeugtuer mit einem einstellbaren tueraussenblatt
DE3835810A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Audi Ag Einrichtung zur fixierung von tueren und/oder klappen von kraftfahrzeugen waehrend der fahrzeugmontage
WO1990004722A1 (en) * 1988-10-19 1990-05-03 Dzus Fastener Europe Limited Releasable fastening device
DE4014589C1 (de) * 1990-05-07 1991-08-08 Trw United-Carr Gmbh & Co Kg, 6753 Enkenbach-Alsenborn, De
DE4444817A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Verlagerbares Karosserieteil
DE19626613A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Italiana Progetti Distanzhalter
WO1998058180A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-23 Werner Simon Schraubeinheit
DE10106433A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuges und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Fahrzeug
WO2005088140A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Multibrackets Europe Ab A wall mount structure for image display screens
DE19712970B4 (de) * 1996-04-03 2006-02-02 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem lösbar an einem Karosserieteil befestigten Innenverkleidungselement
DE10159505B4 (de) * 2001-12-04 2006-08-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Vorrichtung zum Fixieren eines Karosserieanbauteils
DE102006030354A1 (de) * 2005-06-30 2007-02-08 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Kraftfahrzeugtüre
FR2897909A1 (fr) * 2006-02-24 2007-08-31 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de fixation reglable d'un module mecanique et/ou electrique sur un support
DE102006039373A1 (de) * 2006-08-22 2008-03-20 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem flächigen Innenverkleidungsteil
DE10349878B4 (de) * 2003-10-25 2010-01-28 Daimler Ag Befestigungseinrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und entsprechende Fahrzeugkarosserie
US7743559B2 (en) * 2005-06-16 2010-06-29 Grupo Antolin-Ingenieria S.A. Modular support for automobile doors, door assembly for an automobile and method for mounting the modular support on a door frame
FR2945027A1 (fr) * 2009-04-30 2010-11-05 Airbus France Cloison d'arret pour aeronef et procede d'installation d'une telle cloison
DE102010027039A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Audi Ag Vorrichtung zum Distanzausgleich zwischen zwei Karosserieteilen
DE102011104386A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 Volkswagen Ag Drehverschluss zum Befestigen von Anbauteilen
DE10256127B4 (de) * 2002-11-29 2014-02-06 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Fahrzeuginneneinrichtungen
EP2946988A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-25 Ford Global Technologies, LLC Bauteilgruppe zum zusammenfügen von fahrzeugteilen
WO2016066425A1 (de) * 2014-10-27 2016-05-06 Siemens Ag Österreich Einrichtung zur vertikalen einstellung einer schienenfahrzeugtür
DE102016107357A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Witte Automotive Gmbh Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen
DE102014209760B4 (de) 2014-05-22 2018-10-11 Ford Global Technologies, Llc Bauteilgruppe zum Zusammenfügen von Fahrzeugteilen
WO2019046079A1 (en) * 2017-08-29 2019-03-07 Illinois Tool Works Inc. TOLERANCE COMPENSATION FIXING APPARATUS WITH EXTENDED TOLERANCE COMPENSATION AND FASTER FASTENING
US20190118938A1 (en) * 2017-10-24 2019-04-25 Embraer S.A. Mechanisms, systems and methods to allow step-ajdustment of aerodynamic surfaces
WO2021016177A1 (en) * 2017-07-21 2021-01-28 Carlisle Interconnect Technologies,Inc. Mounting system for mountng an element to an aircraft surface
US11359416B2 (en) * 2017-09-14 2022-06-14 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Vehicle door with external handle unit and method for mounting the same
DE102021116282A1 (de) 2021-06-23 2022-12-29 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Toleranzausgleichselement, Bauteil mit dem Toleranzausgleichselement sowie dazugehörige Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten Bauteil, Herstellungsverfahren und Verbindungsverfahren
EP4130495A1 (de) * 2021-08-03 2023-02-08 fischerwerke GmbH & Co. KG Befestigungssystem für eine befestigung eines anbauteils und verfahren zur befestigung und justierung des anbauteils
EP4177483A1 (de) * 2021-11-03 2023-05-10 Bollhoff Otalu S.A. Verbindungselement, erstes bauteil mit dem verbindungselement, verbindungsstruktur mit dem verbindungselement, herstellungsverfahren für das verbindungselement und entsprechendes verbindungsverfahren
EP4325106A1 (de) * 2022-08-16 2024-02-21 fischerwerke GmbH & Co. KG Einstellbarer abstandsbefestiger für eine rohrleitung und anordnung mit zwei abstandsbefestigern
FR3141730A1 (fr) * 2022-11-08 2024-05-10 Psa Automobiles Sa Repartiteur d’admission pour moteur de vehicule automobile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022324U (de) * 1900-01-01 Kaefer Ges Fuer Isoliertechnik Mbh Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen
FR2346585A1 (fr) * 1975-09-30 1977-10-28 Serero Ets Reboud Et Rouleau Dispositif de fixation pour revetement en particulier pour revetement en pierre de taille
DE8200550U1 (de) * 1982-07-01 K.K.P. Konstruktive Kunststoff-Produkte Handelsgesellschaft Mbh, 8744 Mellrichstadt Befestigungselement aus Kunststoff für Anbauteile, z.B. Stoßstangen von Kraftfahrzeugen oder dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022324U (de) * 1900-01-01 Kaefer Ges Fuer Isoliertechnik Mbh Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen
DE8200550U1 (de) * 1982-07-01 K.K.P. Konstruktive Kunststoff-Produkte Handelsgesellschaft Mbh, 8744 Mellrichstadt Befestigungselement aus Kunststoff für Anbauteile, z.B. Stoßstangen von Kraftfahrzeugen oder dgl.
FR2346585A1 (fr) * 1975-09-30 1977-10-28 Serero Ets Reboud Et Rouleau Dispositif de fixation pour revetement en particulier pour revetement en pierre de taille

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608506A1 (de) * 1986-03-14 1987-11-19 Daimler Benz Ag Fahrzeugtuer mit einem einstellbaren tueraussenblatt
DE3616536C1 (en) * 1986-05-16 1987-07-30 Audi Ag Device for adjusting a first component relative to a second component
WO1990004722A1 (en) * 1988-10-19 1990-05-03 Dzus Fastener Europe Limited Releasable fastening device
DE3835810A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Audi Ag Einrichtung zur fixierung von tueren und/oder klappen von kraftfahrzeugen waehrend der fahrzeugmontage
DE4014589C1 (de) * 1990-05-07 1991-08-08 Trw United-Carr Gmbh & Co Kg, 6753 Enkenbach-Alsenborn, De
DE4444817A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Verlagerbares Karosserieteil
DE19712970B4 (de) * 1996-04-03 2006-02-02 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem lösbar an einem Karosserieteil befestigten Innenverkleidungselement
DE19626613C2 (de) * 1996-07-02 1999-10-07 Italiana Progetti Distanzhalter
DE19626613A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Italiana Progetti Distanzhalter
WO1998000621A1 (en) * 1996-07-02 1998-01-08 Societa Italiana Progetti S.R.L. Distance-holding device
WO1998058180A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-23 Werner Simon Schraubeinheit
EP0886071A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-23 Werner Simon Schraubeinheit
DE10106433A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuges und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Fahrzeug
DE10159505B4 (de) * 2001-12-04 2006-08-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Vorrichtung zum Fixieren eines Karosserieanbauteils
DE10256127B4 (de) * 2002-11-29 2014-02-06 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Fahrzeuginneneinrichtungen
DE10349878B4 (de) * 2003-10-25 2010-01-28 Daimler Ag Befestigungseinrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und entsprechende Fahrzeugkarosserie
WO2005088140A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Multibrackets Europe Ab A wall mount structure for image display screens
US7661640B2 (en) 2004-03-18 2010-02-16 Uno John-Sebastian Persson Wall mount structure for image display screens
US7743559B2 (en) * 2005-06-16 2010-06-29 Grupo Antolin-Ingenieria S.A. Modular support for automobile doors, door assembly for an automobile and method for mounting the modular support on a door frame
DE102006030354A1 (de) * 2005-06-30 2007-02-08 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Kraftfahrzeugtüre
FR2897909A1 (fr) * 2006-02-24 2007-08-31 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de fixation reglable d'un module mecanique et/ou electrique sur un support
DE102006039373A1 (de) * 2006-08-22 2008-03-20 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem flächigen Innenverkleidungsteil
FR2945027A1 (fr) * 2009-04-30 2010-11-05 Airbus France Cloison d'arret pour aeronef et procede d'installation d'une telle cloison
DE102010027039A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Audi Ag Vorrichtung zum Distanzausgleich zwischen zwei Karosserieteilen
DE102011104386A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 Volkswagen Ag Drehverschluss zum Befestigen von Anbauteilen
EP2946988A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-25 Ford Global Technologies, LLC Bauteilgruppe zum zusammenfügen von fahrzeugteilen
DE102014209760B4 (de) 2014-05-22 2018-10-11 Ford Global Technologies, Llc Bauteilgruppe zum Zusammenfügen von Fahrzeugteilen
US10099631B2 (en) 2014-05-22 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Component group for joining together vehicle parts
WO2016066425A1 (de) * 2014-10-27 2016-05-06 Siemens Ag Österreich Einrichtung zur vertikalen einstellung einer schienenfahrzeugtür
DE102016107357A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Witte Automotive Gmbh Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen
US10914331B2 (en) 2016-04-20 2021-02-09 Witte Automotive Gmbh Device for compensating for tolerances
WO2021016177A1 (en) * 2017-07-21 2021-01-28 Carlisle Interconnect Technologies,Inc. Mounting system for mountng an element to an aircraft surface
WO2019046079A1 (en) * 2017-08-29 2019-03-07 Illinois Tool Works Inc. TOLERANCE COMPENSATION FIXING APPARATUS WITH EXTENDED TOLERANCE COMPENSATION AND FASTER FASTENING
US11572909B2 (en) 2017-08-29 2023-02-07 Illinois Tool Works Inc. Tolerance compensation fastening apparatuses with extended tolerance compensation and simpler and quicker fastening
US11359416B2 (en) * 2017-09-14 2022-06-14 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Vehicle door with external handle unit and method for mounting the same
US20190118938A1 (en) * 2017-10-24 2019-04-25 Embraer S.A. Mechanisms, systems and methods to allow step-ajdustment of aerodynamic surfaces
US10836473B2 (en) * 2017-10-24 2020-11-17 Embraer S.A. Mechanisms, systems and methods to allow step-ajdustment of aerodynamic surfaces
EP3476714A1 (de) * 2017-10-24 2019-05-01 Embraer S.A. Mechanismen, systeme und verfahren zur einstellung von aerodynamischen flächen
DE102021116282A1 (de) 2021-06-23 2022-12-29 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Toleranzausgleichselement, Bauteil mit dem Toleranzausgleichselement sowie dazugehörige Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten Bauteil, Herstellungsverfahren und Verbindungsverfahren
EP4130495A1 (de) * 2021-08-03 2023-02-08 fischerwerke GmbH & Co. KG Befestigungssystem für eine befestigung eines anbauteils und verfahren zur befestigung und justierung des anbauteils
EP4177483A1 (de) * 2021-11-03 2023-05-10 Bollhoff Otalu S.A. Verbindungselement, erstes bauteil mit dem verbindungselement, verbindungsstruktur mit dem verbindungselement, herstellungsverfahren für das verbindungselement und entsprechendes verbindungsverfahren
EP4325106A1 (de) * 2022-08-16 2024-02-21 fischerwerke GmbH & Co. KG Einstellbarer abstandsbefestiger für eine rohrleitung und anordnung mit zwei abstandsbefestigern
FR3141730A1 (fr) * 2022-11-08 2024-05-10 Psa Automobiles Sa Repartiteur d’admission pour moteur de vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304569C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil
EP0528213B1 (de) Beschlagteil zur Klemmbefestigung in einer mindestens einseitigen hinterschnittenen Profilnut
EP3114359B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines strukturelements mit einem halteelement in einem abstand zueinander
DE2625182B2 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden von zwei Bauteilen, insbesondere plattenförmigen Bauteilen für Möbel
CH617743A5 (de)
DE19805538A1 (de) Verbindungsanordnung für in einem Winkel zueinander stehende flächige Körper oder Bauteile
EP1168949A1 (de) Befestigungselement mit variablem hub
DE102021005130A1 (de) Profilkopplungsanordnung
DE2656958C3 (de) Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl
DE4108455A1 (de) Montagezwinge zum montieren eines tuerfutters einer tuerzarge
EP0067970B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fassadenelemente an einer Gebäudeaussenwand
DE3617198C2 (de)
DE2744052A1 (de) Beschlag fuer tueren und waende aus glas
EP1342926B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102020103627A1 (de) Federstiftstossverbinder
EP0036466B1 (de) Fensterrahmen
DE1954810C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE1966962C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE3103291A1 (de) An blend- und fluegelrahmen von fenstern, tueren od.dgl. ansetzbares verbindungselement
EP3922804B1 (de) Möbelteil
DE8400332U1 (de) Eck- oder stossverbinder fuer bauprofile
DE1659442B1 (de) Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstaebe eines Rahmens fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE19532456C2 (de) Verbinder für Holzteile
DE4013513C2 (de) Steckverbinder für die geradlinige Stoßverbindung zweier Hohlprofile
EP0894931B1 (de) Türband zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels an einem Türrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee