DE3303605A1 - Manicure-etui - Google Patents

Manicure-etui

Info

Publication number
DE3303605A1
DE3303605A1 DE19833303605 DE3303605A DE3303605A1 DE 3303605 A1 DE3303605 A1 DE 3303605A1 DE 19833303605 DE19833303605 DE 19833303605 DE 3303605 A DE3303605 A DE 3303605A DE 3303605 A1 DE3303605 A1 DE 3303605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manicure
case
magnetic
devices
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833303605
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard 6050 Offenbach Gödde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOLD PFEIL GmbH
Original Assignee
GOLD PFEIL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOLD PFEIL GmbH filed Critical GOLD PFEIL GmbH
Publication of DE3303605A1 publication Critical patent/DE3303605A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/18Manicure or pedicure sets, e.g. combinations without case, etui, or the like
    • A45D29/20Boxes, cases, etuis or the like specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags

Landscapes

  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

O O UO OUÜ
Dr.H./Fr.
GOLD^PFEIL Ludwig Krumm AG Kaiserstrasse 39-4-9
6050 Offenbach am Main
(Bundesrepublik Deutschland)
Manicure - Etui
Die Erfindung betrifft ein Manicure-Etui.
Bei den bisher bekannten Ausführungen solcher Manicure-Etuis werden die Manicure-Geräte auf ihrer Auflagefläche durch an dieser Fläche angebrachte Schlaufen bzw. ösen gehalten. Die ösen legen für jedes Manicure-Gerät seine Lage auf der Auflagefläche für die Dauer fest. Es muss also jedes Manicure-Gerät nach seiner Benutzung wieder in die für dieses Gerät bestimmte Schlaufe oder öse gesteckt werden.
Der Erfindungsgedanke besteht darin, ein Manicure-Etui zu schaffen, bei welchem keine S chlaufen zum Festhalten der Manicure-Geräte erforderlich sind.
Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, dass die Auflagefläche für die Manicure-Geräte von einer Magnetfolie gebildet wird.
Die Verwendung von Magnetflächen an sich ist zwar seit langem bekannt, z.B. um Brillen-Etuis am Armaturenbrett von Kraftfahrzeugen anzuheften oder um Scheckkarten
(Euroscheckkarten), Klubkarten (American Express) oder Ausweiskarten (Personalausweis), die aus Platten aus plastischem Material bestehen, magnetisch zu machen, damit der Besitzer seinen Autoschlüssel oder Parkmünzen auf der einen Fläche dieser Karten befestigen kann.
Trotzdem hat dieser Stand der Technik keine Anregung zur !lösung des Erfindungsgedankens gegeben.
Bei den Manicure-Geräten handelt es sich meistens um solche, die aus Metall bestehen und daher von sich aus magnetisch sind.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden nichtmagnetische Manicure-Geräte mit Ein- oder Auflagen aus magnetischem Werkstoff versehen. Sie können dann ebenfalls in dem schlaufenlosen Manicure-Etui Verwendung finden.
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispieüaieise und rein schematisch dargestellt, und zwar zeigen
Pig. 1 eine Draufsicht auf ein aufgeklapptes Etui
gemäss der Erfindung mit Manicure-Geräten und Pig. 2 eine Darstellung gemäss Pig. 1 ohne Manicure-Geräte.
Bei dem Manicure-Etui gemäss den Zeichnungen wird die Auflagefläche 1 von einer Magnetfolie gebildet.
Infolgedessen kann das neue .... 30
(Fortsetzung: bisherige Seite 3 unverändert)
^ouoouu
- r -f.
Manicure-Etui in denselben Abmessungen» insb. hinsichtlich seiner Dicke, hergestellt werden wie bisher.
Abgesehen von der Vereinfachung bei der Herstellung durch den Fortfall der Schlaufen besteht ein weiterer wesentlicher Vorteil des Erfindungsgegenstandes darin, dass die Manicure-Geräte beliebig in dem Manicure-Etui angeordnet werden können. Der Benutzer kam. also die Verteilung und die Zahl der Manicure-Geräte bestimmen und jederzeit ändern, ohne dass das Etui dadurch seine Gebrauchsfähigkeit verliert. Bei den bekannten Manicure-Etuis hat das Etui nämlich nur solange einen Gebrauchswert, als die für die Schlaufen bzw. ösen bestimmten Manicure-Geräte vorhanden sind. Ausserdem ist sowohl die Zahl als auch die Grosse dieser Manicure-Geräte durch die Anordnung der ösen im Etui ein für allemal festgelegt.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene AusfUhrungsbeispiel beschränkt, insb. kann jede beliebige Etuiform und - grösse gemäss der Erfindung ausgebildet werden.
Leerseite

Claims (2)

  1. Ansprüche:
    Λ. Manicure - Etui, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche für die Manicure-Geräte von einer Magnetfolie gebildet wird.
  2. 2. Manicure - Gerät für ein Manicure-Etui nach Anspruch 1, dadurüh gekennzeichnet, dass nichtmagnetische Manicure-Geräte mit Ein- oder Auflagen aus magnetischem Werkstoff versehen sind.
DE19833303605 1982-09-22 1983-02-03 Manicure-etui Ceased DE3303605A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0353182A AT375007B (de) 1982-09-22 1982-09-22 Manicure-etui

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3303605A1 true DE3303605A1 (de) 1984-03-22

Family

ID=3551804

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303605 Ceased DE3303605A1 (de) 1982-09-22 1983-02-03 Manicure-etui
DE19838302926 Expired DE8302926U1 (de) 1982-09-22 1983-02-03 Manicure-etui

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838302926 Expired DE8302926U1 (de) 1982-09-22 1983-02-03 Manicure-etui

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5955205A (de)
AT (1) AT375007B (de)
BE (1) BE896633A (de)
DE (2) DE3303605A1 (de)
FR (1) FR2533121A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080245692A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 Bayer Healthcare Llc Carrying assembly with analyte-determining instrument
CN110693167A (zh) * 2018-07-10 2020-01-17 宁波余姚爱陪你母婴用品有限公司 壳体机构和护理套件
SE543562C2 (en) * 2018-09-05 2021-03-30 Carina Svensson Bag with changeable bag cover

Also Published As

Publication number Publication date
ATA353182A (de) 1983-11-15
DE8302926U1 (de) 1983-07-14
JPS5955205A (ja) 1984-03-30
FR2533121B3 (de) 1984-08-10
AT375007B (de) 1984-06-25
BE896633A (fr) 1983-09-01
FR2533121A3 (fr) 1984-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303605A1 (de) Manicure-etui
DE2948822A1 (en) Keyholder having removable indicia components
DE457077C (de) Einschiebetasche aus biegsamem Stoff, insbesondere Celluloid
DE3900165A1 (de) Huelle fuer karten, insbesondere scheckkarten
DE7116431U (de) Haltervorrichtung für brillen
DE1971822U (de) Vorrichtung zur ermittlung von lottozahlen od. dgl.
DE470154C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteneien, bei welchem um die Unterkante des Halters herumeine gegen die Oberkante des Kartenhalters offene Tasche aus durchsichtigem Stoff angebracht ist
DE19923066A1 (de) Kreuzworträtselvorrichtung
DE349692C (de) Elastische Nagelfeile
DE1257689B (de) Vorrichtung zum Festlegen des aeusseren Spiralfederendes am Gestell von Unruh-Uhren
EP1106100A2 (de) Geldbörse
DE7705393U1 (de) Anhaenger aus kunststoff
DE1916276A1 (de) Haltevorrichtung fuer Flaechen,insbesondere fuer Werbeflaechen
DE8303961U1 (de) Lottoankreuzschablone
Steinmann A Disequilibrium Analysis of the Labour Market
DE1866074U (de) Rahmen fuer diapositive.
Kaul Kierkegaards Gespinste
Müller-Syring Peter Pawelka, Der Vordere Orient und die Internationale Politik, Verlag W. Kohlhammer: Stuttgart/Berlin/Köln 1993, 192 S.
DE6811213U (de) Haarspange
DE7620265U1 (de) Schluesselanhaenger
DE1864116U (de) Zweiteiliger moebelbeschlag, insbesondere schrankbeschlag.
DE1962149U (de) Anhaenger, insbesondere fuer schluesselbunde, schluesseletuis u. dgl.
DE1987409U (de) Magnetischer Landkartenbehalter
DE8326371U1 (de) Autodachgepäckträger mit Werbeaufbau
CH506277A (de) Photohalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection