DE3301951A1 - Liposome mit einem gehalt eines sperma-antigen-peptids - Google Patents

Liposome mit einem gehalt eines sperma-antigen-peptids

Info

Publication number
DE3301951A1
DE3301951A1 DE19833301951 DE3301951A DE3301951A1 DE 3301951 A1 DE3301951 A1 DE 3301951A1 DE 19833301951 DE19833301951 DE 19833301951 DE 3301951 A DE3301951 A DE 3301951A DE 3301951 A1 DE3301951 A1 DE 3301951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liposomes according
liposomes
peptide
phospholipids
pro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833301951
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Benedek Dipl.-Biochem.Dr. 2300 Kiel Czuppon
Lieselotte Prof.Dr.med. Mettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Natterman und Cie GmbH
Original Assignee
A Natterman und Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Natterman und Cie GmbH filed Critical A Natterman und Cie GmbH
Priority to DE19833301951 priority Critical patent/DE3301951A1/de
Publication of DE3301951A1 publication Critical patent/DE3301951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/0005Vertebrate antigens
    • A61K39/0006Contraceptive vaccins; Vaccines against sex hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/705Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/555Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
    • A61K2039/55511Organic adjuvants
    • A61K2039/55555Liposomes; Vesicles, e.g. nanoparticles; Spheres, e.g. nanospheres; Polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft Liposomen mit einem Gehalt eines Sperma-Antigen-Peptids, deren Herstellung sowie Verwendung zur Fertilitätskontrolle gemäß den Ansprüchen 1-16.
  • Im Durchschnitt liegt bei 10 - 15 % aller Ehen eine Sterilität vor, die verschiedenste Ursachen haben kann, wie z.B. Veränderungen an den Eileitern, Störungen des ovariellen Zyklus, zervikale Faktoren oder durch (Auto)antikörperbildung gegen Spermien. In den letzten Jahren wurden immunologische Faktoren bei der Sterilität eingehend untersucht (E. Mettler Fortschritte der Fertilitätsforschung Bd. IV, 1977), wobei versucht wurde, Sperma-Antigen zu isolieren und für die Fertilitätskontrolle einzusetzen.
  • Die Sperma-Antigene zeigen jedoch keine ausreichende Stabilität und zuverlässige Wirksamkeit.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, definierte Sperma-Antigen-Peptide zu isolieren und sie zu Präparaten zu verarbeiten, die eine hohe Wirksamkeit gewährleisten.
  • Es wurde nun überraschend gefunden, daß man stabile Spermatozoen-Peptide mit hoher immonogen Potenz erhalten kann, indem man die Peptide in Liposome einkapselt.
  • Spermatozoen-Antigen-Präparation: - Gewinnung: Zur Ablösung der Spermotozoen-Peptide werden 100 ml Sperma zentrifugiert (10 Minuten, 150 x g) und dreimal bei 40C mit PBS gewaschen. Die gewaschenen Spermatozoen werden dann in 50 ml PBS suspendiert und 180 Minuten bei 370C nach Zugabe von 10 mM Calciumchlorid-Lösung inkubiert. Dann folgt eine erneute Zentrifugation bei 5000 x g über 10 Minuten. Der Uberstand wird lyophylisiert und abgebaut. Das Sediment wird lichtmikroskopisch bei einer Vergrößerung von 2 x 200 analysiert.
  • - Reinigungsverfahren und Analyse der Peptide - Gel-Filtrations-Chromatographie 400 mg des lyophylisierten Spermatozoenextraktes werden in 4 ml einer 1 %igen Essigsäure-Lösung aufgelöst und auf eine Sephadex G-25-Säule aufgetragen. Die Säule wird equilibriert und das Peptidgemisch mit einer 1 %igen Essigsäure-Lösung in 4 ml Fraktionen aufgetrennt. Zur Molekulargewichtsbestimmung werden als Marker Bradykinin (1090 Dalton), Bacitracin (1450 Dalton) und Garamicidin (2000 Dalton) verwendet.
  • Dünnschichtchromatographie Die Gelchromatographie-Fraktionen von niederem Molekulargewicht werden gepoolt, lyophylisiert und in 200 pl H2O gelöst. Die Proben werden dann auf eine präparative Dünnschichtchromatographie-Platte aufgetragen und mit folgendem Lösungsmittelsystem die aufsteigende DSC durchgeführt: Essigsäure/Pyridin/Butanol/H20 (3:10:15:12). Nach dem Lauf wird ein schmaler Streifen im Zentrum der Platte mit Ninhydrin besprüht und die korrespondierenden Bänder werden mit 1 %iger Acid-Essigsäure-lösung herausgelöst.
  • - Dünnschichtelektrophorese Die in der DSE eluierten Banden werden lyophylisiert und je zur Hälfte für den Immuno-Protein-Assay sowie für die DSE verwendet. Die DSE-Proben werden auf Ze11-400-Platten ungefähr 6 cm von der Anode aufgetragen, die Plattenwerden mit Elektrophoresepuffer befeuchtet (Pyridin/ Essigsäure/H20/Aceton / 5:10:197, 5:37,5) bei pH 4,4. Die angefeuchtete Platte wird dann 90 Minuten bei 10 Volt/cm elektrophoresiert. Nach Beendigung des Laufes werden die Peptide eluiert.
  • Die erhaltenen Peptide haben u.a. folgende Sequenz Asp-Pro-Trp-Trp-Cys-Phe-Asp-Lys-Phe-Glu bzw.
  • Asp-Pro-Trp-Trp-Cys-Phe-Asp-Lys-Phe-Glu Asp-Pro-Trp-Trp-Cys-Phe-Asp-Lys-Phe-Glu Die Aktivität der Peptide kann gesteigert werden durch Kopplung mit Prolin-Tripeptiden nach an sich bekannten Verfahren.
  • Die erhaltenen Peptide haben die allg. Formel worin n = 1 oder 2 und R = H oder (-Pro-Pro-Pro)n bedeuten.
  • Weitere Peptide haben u.a. folgende Sequenz: Cys-Gly-Pro-Gly-Pro-Pro-Gly-Trp-Trp-Cys Der Immunspezifische Nachweis der Spermatozoen-Peptide kann wie folgt durchgeführt'werden: - Markierung des Protein-A Die 125I-Markierung des Proteins erfolgt durch das BOLTON-HUNTER-Reagenz (N-Succinimidylester der H-Parahydroxyphenyl-3,5-di-125I,Propion-Säure) 150 p1 des BOLTON-HUNTER-Reagenz (200 yCi) werden unverdampft und mit 50 ug Protein-A (Deutsche Pharmazie) in 0,1 ml einer 0,05 M Phosphatpufferlösung bei pH 8 inkubiert (15 Minuten bei 20"C). Die Protein-Jodierung wird durch das Zufügen von 0,1 ml einer je 0,1 molaren Lösung von Glycin/Alanin und Lysin gestoppt. Nach 30minütiger Inkubation bei 200C füge man 0,05 ml PBS hinzu und chromatographiert das Reaktionsgemisch an einer Sephadex G-25-Säule..
  • Die Säule wird mit 0,06 molarem Phosphatpuffer auf pH 7,4 equilibriert und das markierte Protein-A-Gemisch in eine Markierungseffizienz bei 110 Ci/mm Protein-A bestimmt.
  • - Peptid-Koppelung 100 ul Sepharose 4B Gel mit einer Bindungskapazität von 5-7 umol Glycyl-deucin/ml gequollenem Gel wird zur Koppelung mit 100 ul DSE-Peptid-Gemisch 2 Std. inkubiert (2 Std. 250C und 2 Std. 4"C). Das Gel wird dreimal mit Tris-HCl-Puffer 0,05 molar bei pH 4,5 und HCl-Puffer 0,05 molar bei pH 8 gewaschen,'um die nicht reagierenden Bindungsstellen zu blockieren. Die gewaschenen Antiseren werden in einer Menge von 150 mikrol zugegeben.
  • Die Peptid-Koppelung kann auch direkt an Nylonkügelchen (3,2 mm) durch Inkubation (24 h, 4 "C) erfolgen (Kapazität ca. 1 pg/Kügelchen) - Antigen-Nachweis Sperm-agglutinierende, sperm-immobilisierende Seren und Seren ohne Sperma-Antikörperaktivität werden in 150 pl-Portionen dem gekoppelten Peptid zugegeben und 2 Std.
  • bei Zimmertemperatur und 24 Std. bei 4"C inkubiert.
  • Anschließend dreimal waschen mit Puffer und Messen des gebundenen Protein-A im Gammazähler. Bei jedem Versuch finden dreifache Bestimmungen statt.
  • Die Bestimmung der am Gel gebundenen Peptidkonzentration wird wie folgt durchgeführt.
  • 100 p1 der an Sepharose gekoppelten Peptide werden in 250 p1 H2O suspendiert und mit 500 p1 Ninhydrin-Reagenz im kochenden Wasserbad 20 Minuten inkubiert. Nach Abkühlung des Gemisches wird die optische Dichte bei 578 pm gemessen.
  • Als Standard-Kontrolle dient das Dipeptid-Glycyl-deucin.
  • Zur Reduktion der unspezifischen optischen Dichte durch vom Gel hydrolysierte Estergruppen wird für jede Bestimmung eine neue Charge des aktivierten Sepharose 4B-Gels verwendet. Die spezifische Aktivität der Spermatozoen-Peptide wird als gebundenes Protein-A (cpm), geteilt durch gekoppeltes Peptid angegeben.
  • - Liposomen-Inkorporation Um die Spermatozoen-Peptide immunogen zu machen, erfolgte eine Liposomen-Inkorporation. Die Liposome bewirken eine Erhöhung der lokalisierten Antigen-Konzentration.
  • Zur Testung wurden Liposome mit Spermatozoen-Peptiden und Liposome ohne Spermatozoen-Peptide eingesetzt.
  • - Immunisierung von BALB-C-Mäusen Für den Versuch wurden 2 Gruppen mit je 5 geschlechtsreifen weiblichen Mäusen im Alter von 6 Wochen einmal pro Woche mit dem in Liposomen eingekapselten Spermatozoen-Peptid intraperitoneal immunisiert. In der Kontrollgruppe wurden die Spermatozoen-Peptid-freien Liposome eingesetzt.
  • Die Immunisierung dauerte 9 Wochen. Pro Injektion wurden 100 p1 Liposomenpräparation, aufgelöst in sterilem PBS, eingesetzt.
  • Jedes Tier erhielt insgesamt eine Dosis von 5 pg liposominkorporiertem Peptid oder 5 pg reines Peptid pro Gramm Körpergewicht. 4 Tage nach jeder Injektion wurden die Mäuse im retrobarbitalen Plexus punktiert und der Mikrosperm-Agglutinations- und Mikrosperm-Immobilisationstest zur Ermittlung der Titer gegen die Spermatozoen-Peptide festgestellt.
  • - Immuabsorptionstest Zum Nachweis der Sperma-Spezifität der Mäuse-Immunseren wurden mit den gepoolten Seren folgende Immunabsorptionsteste durchgeführt: 1. 50 p1 gepooltes Antiserum wurde mit 1 x 107 Humanspermatozon erschöpfend absorbiert; 2. Absorption von 50 yl gepooltem Antiserum mit 5 pg reinen Liposomen; 3. Absorption von 50 p1 mit 108 Staphylococcus aureus Zellen (COWEN-Stamm)t 4. Absorption mit 5 pg in Liposomen inkorporiertem Spermatozoen-Peptid.
  • Die Absorption erfolgte 3 x 12 Std. bei 40C.
  • Das Experiment der Immunisierung von geschlechtsreifen Mäusen mit in Liposomen-inkorporierten Spermatozoen-Peptiden ergab bei den immunierten Tieren von der Dauer der Immunisierung abhängige Anstiege der Titer.
  • Die längste Immunisierung ging über 8 Wochen.
  • Als Kontrolle wurden Mäuse mit reinen Liposomen immunisiert, dabei wurde während des gesamten Immunisierungsverlaufes nur ein geringer Anstieg des Immunisierungsverlaufes erzielt.
  • Eine signifikante Erhöhung der sperm-immobilisierenden Titer ergibt sich weitaus früher als eine der sperm-agglutinierenden Titer : Sperm-Immobilisation - deutlicher Titer-Anstieg nach 2 Wochen, Sperm-Agglutination - deutlicher Titer-Anstieg nach 4 Wochen; maximaler Titer-Anstieg in beiden Gruppen 1:16.000. Auch 3 Monate nach der letzten Booster-Injektion wurden anhaltend hohe Titer gefunden.
  • Bei in früheren Experimenten durchgeführten laimunisierungen mit ganzen Spermatozoen unter Zusatz von Freud's Adjuvans-Zusatz konnten immer nur maximale Titer-Erhöhungen von 1:2,048 erreicht werden.
  • Die Spezifität der gewonenen Antiseren wurden durch erschöpfende Immunabsorption mit ganzen Spermatozoen gebracht. Die Absorptionstests mit Staphylococcus aureus zeigten, daß die verantwortlichen Anti-Spermatozoen-Antikörper in der Subklasse IgG2a, IgG2b und/oder IgG3 fällt.
  • Mit Liposomen allein sowie mit in Liposomen inkorporierten Spermatozoen-Peptide konnte keine Immunabsorption nachgewiesen werden.
  • Die Tatsache deutet auf eine vollkommene Abkapselung der Peptide in der wässrigen Phase des Liposoms.
  • Zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten, insbes.
  • zur parenteralen Verabreichung, wurden die Sperma-Antigen-Peptide in Liposomen eingekapselt.
  • Liposome sind pharmazeutische Zusammensetzungen, in welchen die Wirkstoffe in Teilchen enthalten sind, die am wässrigen und Lipidschichten in konzentrischer Anordnung bestehen. Der Wirkstoff kann sowohl in der wässrigen als auch in der Lipidschicht enthalten sein.
  • Die Lipidschicht besteht im allgemeinen aus einem Phospholipid, wie z.B. Phosphatidylcholin, ggf. einem Stearin, wie z.B. Cholesterin, und ggf. einer ionischen grenzflächenaktiven Substanz, wie Dicetylphosphat, Phosphatidsäure, Stearylamin oder Stearylaminacetat.
  • Zur Herstellung der Liposome werden die Phospholipide in einem geeigneten Lösungsmittel wie Ether, Ester oder Kohlenwasserstoffe, insbesondere jedoch in organischen Lösungsmitteln, wie Diethylether, Chloroform, Tetrahydrofuran, I sopropyl ether oder Mischungen dieser Lösungsmittel gelöst.
  • Als Phospholipide kommen ein oder mehrere natürliche oder synthetische Phospholipide aus der Gruppe Phosphatidylcholin, hydriertem Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, N-Acylphosphatidylethanolamin, Phosphatidylinosit, Phosphatidylserin, Lysophosphatide, Phosphatidylgylcerol, Phosphatidsäure oder Gemische aus mehreren solcher Phospholipide, wie z.B. Gemische aus Phosphatidylcholin und Phosphatidylglycerol oder Phosphatidylcholin mit Phosphatidsäure und Phosphatidylethanolamin oder sonstige Phosphatidylcholin-Mischungen mit 20-98 % Phosphatidylcholin-Anteil in Frage. Auch können den Phospholipiden noch andere Lipide, wie z.B. Sphingomyclin, Kardiolipin, Glycolipide, Ganglioside, Cereproside oder Steroide wie Cholesterin, Tocopherol oder Gallensäuren wie Cholsäure, Desoxycholsäure, Taurocholsäure, Ursocholsäure oder Desoxyursocholsäure oder Fettsäuren, Stearylamine, langkettige Alkohole udgl. zugegeben werden. Zu den gelösten Phospholipiden wird eine wässrige Zubereitung des Peptids gegeben.
  • Vorzugsweise wird die wässrige Phase durch Pufferung auf einen pH-Wert gebracht, bei dem das Peptid stabil ist. Das Gemisch aus in organischen Lösungsmitteln gelösten Phospholipiden und wässriger Zubereitung des Peptides wird mit geeigneten Emulgiergeräten emulgiert, bevorzugt mittels Ultraschallbestrahlung bei Temperaturen von ca. -100C bis 60"C, bevorzugt bei 0-20"C. Die Beschallung wird ca, 2-12 Minuten durchgeführt, anschließend wird das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen.
  • Erhalten wird ein Konzentrat, welches das Peptid in Phospholipid-Kügelchen vom Durchmesser von ca. 200-4000 A eingeschlossen enthält. Das Konzentrat kann bei Bedarf in Wasser gelöst bzw. dispergiert angewendet werden.
  • Das Peptid kann auch in die Phospholipide eingeschlossen werden, indem man die Phospholipide in Wasser emulgiert bzw. dispergiert, ggfs. unter Anwendung von Ultraschall.
  • Dazu wird dann das Peptid direkt eingerührt oder unter vorheriger Auflösung in Wasser zugegeben. Diese Mischung wird anschließend bei -10°C bis -50°C, insbesondere bei -100C bis -300C eingefroren. Danach kann die aufgetaute Mischung mit der notwendigen Menge Wasser oder einer Zuckerlösung wie z.B. Glucose verdünnt und angewendet werden.
  • Das Peptid kann auch mit den Phospholipiden im wässrigen Medium gemischt werden und anschließend einer Ultraschallbehandlung unterworfen werden.
  • Beispiel 1 73,5 mg Phosphatidylcholin werden in 100 ml bidest. Wasser dispergiert. Man gibt 1 ml dieser Dispersion in ein Reagenzglas mit 105 pg des Peptides und lyophilisiert die Lösung. Der Rückstand wird erneut in 1 ml bidest. Wasser aufgelöst und im Ultraschallbad 10 Minuten behandelt. Das erhaltene Präparat kann zur parenteralen Anwendung eingesetzt werden.
  • Beispiel 2 Eine 10 %ige Phosphatidylcholin-Lösung wird im Ultraschallbad 10 Minuten behandelt und dann mit bidest. Wasser auf eine Konzentration von 0,735 mg pro ml verdünnt. Man gibt 1 ml dieser Lösung in ein Reagenzglas, welches 105 pg Peptid enthält und löst durch kurzes Schütteln.
  • Beispiel 3 105 pg peptid werden mit 1 ml einer Phosphatidylcholin-Lösung (147 mg auf'100 ml Wasser) versetzt, lyophilisiert, 0,5 ml 0,3 m Glucose-Lösung zugegeben und 10 Min. im Ultraschallbad behandelt.
  • Beispiel 4 Eine 10 geige Phosphatidylcholin-Lösung wird im Ultraschallbad 10 Minuten behandelt. Die Lösung wird mit Wasser auf 1,47 mg pro ml verdünnt. 105 pg Peptid werden mit 1 ml dieser Lösung versetzt, lyophilisiert und 0,5 ml 0,3 m Glucose-Lösung zugegeben.
  • Beispiel 5 73,5 mg Phosphatidylcholin 35,2 mg Cholesterin 8,0 mg Dicetylphosphat 105 pg Peptid werden in Chloroform/Methanol (1:1) gelöst. Die Lösung wird in einen Kolben gegeben und im Rotationsverdampfer bei 370C zu einem dünnen Film eingedampft. In den Kolben werden ca. 20 ml eines 5 m Phosphatpuffer gegeben und bei 65"C geschüttelt bis alles suspendiert ist. Die Suspension wird 2 x 20 sec mit einem Stab beschallt und die Lösung 1 Std. stehengelassen. Die Lösung kann so verwendet werden oder die Liposome können durch Zentrifugieren bei 300.000 g abgetrennt werden.
  • Beispiel 6 0,75 g Phosphatidylcholin, 0,2 g Phosphatidylethanolamin und 105 pg Peptid werden in Ethanol gelöst. Die Mischung wird eingeengt in einen Rundkolben, wobei sich an der Wand des Kolbens ein dünner Film bildet.
  • 30 ml Wasser werden in den Kolben gegeben und solange geschüttelt, bis eine Suspension entsteht. Diese Lösung wird bei 10°C bei 20.000 psi durch eine "French pressure cell" gedrückt. Dauer 8 min. Die resultierende Lösung enthält zu 91 e unilamellare Liposome, die kleiner als 200 A" im Durchmesser sind.

Claims (16)

  1. Patentansprüche 1. Liposome, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Sperma-Antigen-Peptid enthalten.
  2. 2. Liposome nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Durchmesser von mehr als 100 nm aufweisen.
  3. 3. Liposome nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus ein oder mehreren natürlichen Phospholipiden, ggf. zusammen mit ein oder mehreren synthetischen Phospholipiden hergestellt worden sind.
  4. 4. Liposome nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Phospholipid ein oder mehrere natürliche oder synthetisches Phosphatidylcholin eingesetzt wird.
  5. 5. Liposome nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben dem Phospholipid ein Stearin enthalten.
  6. 6. Liposome nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Stearin Cholesterin enthalten.
  7. 7. Liposome nach Anspruch 3-6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Hilfsstoff mit negativer Ladung enthalten.
  8. 8. Liposome nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsstoff mit negativer Ladung Phosphatidsäure oder Dicetylphosphat eingesetzt wird.
  9. 9. Liposome nach Anspruch 3-6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Hilfsstoff mit positiver Ladung enthalten.
  10. 10. Liposome nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsstoff mit positiver Ladung Stearylamin oder Stearylaminacetat eingesetzt wird.
  11. 11. Liposome nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperma-Antigen-Peptid ein oder mehrere Peptide der Formel I, II, III, IV oder V worin h = 1 oder 2 und R = H oder (-Pro-Pro-Pro)n bedeutet.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung von Liposomen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß man das Peptid und ein oder mehrere Phospholipide und ggf. Hilfsstoffe in einem Lösungsmittel auflöst oder emulgiert und die erhaltene Lösung gefriertrocknet.
  13. 13. Verfahren zur Herstellung von Liposomen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß man das Peptid und ein oder mehrere Phospholipide und ggf. Hilfsstoffe in Wasser dispergiert, lyophilisiert und den Rückstand in Wasser auflöst und mit Ultraschall behandelt.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung von Liposomen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß man das Peptid in einer 10 %igen wäßrigen, ultrabeschallten Phosphatidylcholin-Lösung auflöst, lyophilisiert und anschließend mit einer Glucose-Lösung verdünnt.
  15. 15. Pharmazeutische Präparate zur parenteralen Applikation, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Sperma-Antigen-Peptid in Liposomen eingekapselt enthalten.
  16. 16. Verwendung von Liposomen gemäß Anspruch 1-11 zur Fertilitätskontrolle.
DE19833301951 1983-01-21 1983-01-21 Liposome mit einem gehalt eines sperma-antigen-peptids Withdrawn DE3301951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301951 DE3301951A1 (de) 1983-01-21 1983-01-21 Liposome mit einem gehalt eines sperma-antigen-peptids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301951 DE3301951A1 (de) 1983-01-21 1983-01-21 Liposome mit einem gehalt eines sperma-antigen-peptids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301951A1 true DE3301951A1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6188855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301951 Withdrawn DE3301951A1 (de) 1983-01-21 1983-01-21 Liposome mit einem gehalt eines sperma-antigen-peptids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3301951A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393707A2 (de) * 1989-04-21 1990-10-24 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. An Liposome gekuppelte bioaktive Verbindungen und ihre Verwendung in pharmazeutischen Zubereitungen
FR2650181A1 (fr) * 1989-07-27 1991-02-01 Stallergenes Lab Procede pour combiner un melange de substances heterogenes a des liposomes
WO1991001719A1 (en) * 1989-08-01 1991-02-21 The University Of Michigan Topical delivery of peptides/proteins entrapped in dehydration/rehydration liposomes
EP0470437A1 (de) * 1990-08-06 1992-02-12 A. Nattermann & Cie. GmbH Wässriges Liposomensystem
US5230899A (en) * 1985-08-07 1993-07-27 Smithkline Beecham Corporation Methods and compositions for making liposomes
US5741517A (en) * 1990-08-06 1998-04-21 A. Nattermann & Cie Gmbh Water-containing liposome system

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230899A (en) * 1985-08-07 1993-07-27 Smithkline Beecham Corporation Methods and compositions for making liposomes
EP0393707A2 (de) * 1989-04-21 1990-10-24 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. An Liposome gekuppelte bioaktive Verbindungen und ihre Verwendung in pharmazeutischen Zubereitungen
EP0393707A3 (de) * 1989-04-21 1992-03-18 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. An Liposome gekuppelte bioaktive Verbindungen und ihre Verwendung in pharmazeutischen Zubereitungen
FR2650181A1 (fr) * 1989-07-27 1991-02-01 Stallergenes Lab Procede pour combiner un melange de substances heterogenes a des liposomes
WO1991001719A1 (en) * 1989-08-01 1991-02-21 The University Of Michigan Topical delivery of peptides/proteins entrapped in dehydration/rehydration liposomes
EP0470437A1 (de) * 1990-08-06 1992-02-12 A. Nattermann & Cie. GmbH Wässriges Liposomensystem
JPH04265151A (ja) * 1990-08-06 1992-09-21 A Nattermann & Cie Gmbh リポソーム調製物
US5741517A (en) * 1990-08-06 1998-04-21 A. Nattermann & Cie Gmbh Water-containing liposome system
JP2758297B2 (ja) 1990-08-06 1998-05-28 アー. ナターマン ウント コンパニー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング リポソーム調製物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR890001882B1 (ko) 스테로이드계 리포좀
DE69314020T2 (de) Impfstoffe die nicht ionische tensid vesikeln enthalften
US6511677B1 (en) Polymerizable fatty acids, phospholipids and polymerized liposomes therefrom
Claypool et al. An ethanol/ether soluble apoprotein from rat lung surfactant augments liposome uptake by isolated granular pneumocytes.
DE2450355C2 (de)
DE3688246T2 (de) Kunstpolypeptide zum nachweis mykobakterieller infektionen.
DE3587603T2 (de) Aus follikularer eierstockflüssigkeit isoliertes inhibin.
DE69534670T2 (de) Immunstimulierende zusammensetzungen,die ein minerales salz und ein weiteres adjuvant enthalten
EP0088046A2 (de) Lipide in wässriger Phase
DE69232395T2 (de) Antitumorvakzine
SU1331433A3 (ru) Способ получени сопр женных соединений гаптенов и мурамилпептидов
Pincus et al. Antibodies to type III and type VIII pneumococcal polysaccharides: evidence for restricted structural heterogeneity in hyperimmunized rabbits
EP0013930B1 (de) Immunogen, Antikörper für ein Thymus-Hormon, markiertes Thymus-Hormon und Verfahren zur Bestimmung dieses Thymushormons
DE69127545T2 (de) Liposomen, die versorgt werden mit t-helfer lympozyten zur unterstützung schwacher antigene als impfstoffe
DE68919173T2 (de) Affinitätsassoziierter Impfstoff.
DE2842612A1 (de) Antigen fuer die schwangerschaftsfruehbestimmung und schwangerschaftsverhuetende vaccine
DE68919225T2 (de) Zusammensetzung für makrophag-aktivierung.
DE3301951A1 (de) Liposome mit einem gehalt eines sperma-antigen-peptids
DE69108392T2 (de) Zusammensetzung zur aktivierung der makrophagen.
DE3785664T2 (de) Pertussis-toxin-polypeptid und seine applikationen.
Dancey et al. Immunogenicity of liposomal model membranes sensitized with dinitrophenylated phosphatidylethanolamine derivatives containing different length spacers
JP3103582B2 (ja) 低粘度、高濃度サーファクタント懸濁液
CA1128860A (en) Peptide complexes of dna-containing organisms
Dupouey Role of the cerebrosides and a galactodiglyceride in the antigenic cross-reaction between nerve tissue and treponema
US20090081284A1 (en) Therapeutic agent for allergy containing liposome having oligosaccharide on its surface

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee