DE328746C - - Google Patents

Info

Publication number
DE328746C
DE328746C DENDAT328746D DE328746DA DE328746C DE 328746 C DE328746 C DE 328746C DE NDAT328746 D DENDAT328746 D DE NDAT328746D DE 328746D A DE328746D A DE 328746DA DE 328746 C DE328746 C DE 328746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
landing
chassis
airstream
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT328746D
Other languages
English (en)
Publication of DE328746C publication Critical patent/DE328746C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/32Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface 
    • B64C25/40Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface  the elements being rotated before touch-down

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Flugzeug. Vorliegende Erfindung betrifft ein Flugzeug, bei dem die Räder des Fahrgestelles vor der Landung in Umlauf versetzt werden, um auf diese Weise den bei der Landung infolge der Umdrehungsbeschleunigung der Räder auftretenden Rückstoß zu vermeiden. Bekanntlich müssen innerhalb kurzer Zeiten beim Landen die Massen derRäder so weit beschleunigt werden, daß ihre Umlaufsgeschwindigkeit der Landungsgeschwindigkeit des Flugzeuges entspricht. Bei kleinen und leichten Flugzeugen, bei denen naturgemäß auch die Räder sehr leicht sind und keine erheblichen Massen besitzen, treten keine erheblichen Schwierigkeiten auf. Bei den großen und Riesenflugzeugen aber haben die Räder allmählich Abrnessungen angenommen, daß man von Rädern im eigentlichen Sinne kaum noch sprechen kann, sondern sie eigentlich als Walzen oder Tonnen bezeichnen müßte. Dadurch sind auch die Massen dieser Räder sehr erheblich gewachsen, und um sie innerhalb kurzer Zeit zu beschleunigen, bedarf es erheblicherKräfte, die als Reaktionskräfte auf die Achse des Fahrgestelles einwirken. Diese Beschleunigungskräfte sind naturgemäß nach rückwärts gerichtet. Es hat sich in der Praxis in vielen Fällen herausgestellt, daß die Gestelle nach rückwärts abgebrochen sind, trotzdem sie für den nach oben gerichteten Landungsstoß mit genügender Sicherheit konstruiert waren. Diese Übelstände werden durch die vorliegende Erfindung vermieden, die darin besteht, daß die Laufräder vor der Landung durch geeignete Mittel in Umlauf versetzt und auf eine solche Drehzahl gebracht werden, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Laufräder der Landungsgeschwindigkeit des Flugzeuges entspricht. Der Antrieb kann beispielsweiss: durch Elektromotor, durch Preßluftantrieb, durch Federtriebwerke, Windrad mit Getriebe oder andere vom Fahrtwind betätigte Einrichtungen erfolgen. -Beiliegende Zeichnung stellt eine AusfühiungSform dar. Bei Abb. i a sitzt auf der Radachse oder ihrer Verlängerung eine Antriebsvorrichtung mit mehreren hohlen Halbkugeln (Schalenkreuz), ähnlich wie sie bei Luftgeschwindigkeitsmessern benutzt werden. Abb. i b zeigt die Anordnung von der Seite. Bei Abb. 2a sind in ihrer Wirkung den Halbkugeln entsprechende Halbschalen oder Taschen direkt an der Seitenfläche des Rades angebracht, evtl. Ausbiegungen der eingeschnittenen Seitenfläche o. dgl., Abb, 2b zeigt die Seitenansicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Flugzeug, dadurch .gekennzeichnet, daß vor der Landung die Räder des Fahrgestelles durch besondere vom Motor unabhängige Mittel in Umdrehung versetzt werden, um den bei der Landung infolge der Umdrehungsbeschleunigung der Räder auftretenden Rückstoß zu vermeiden.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Räder am Fahrgestell durch die Kraft des Fahrtwindes erfolgt.
  3. 3. Ausführüngsform der Vorrichtung gemäß Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar an den Rädern des Fahrgestelles vom Fahrtwind betätigte Schalenkreuze oder hohle Halbkugeln angebracht sind.
DENDAT328746D Active DE328746C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328746C true DE328746C (de)

Family

ID=571447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT328746D Active DE328746C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328746C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464872A (en) * 1945-04-23 1949-03-22 George L Koval Wheel rotating device
US2666604A (en) * 1952-01-14 1954-01-19 Albert P Davis Retractable wind scoop
DE29611841U1 (de) * 1996-07-06 1996-09-19 Schneider Stefan Dr Rer Nat Fahrwerk für Flugzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464872A (en) * 1945-04-23 1949-03-22 George L Koval Wheel rotating device
US2666604A (en) * 1952-01-14 1954-01-19 Albert P Davis Retractable wind scoop
DE29611841U1 (de) * 1996-07-06 1996-09-19 Schneider Stefan Dr Rer Nat Fahrwerk für Flugzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322517A1 (de) Planetenreduktionsgetriebe für Antriebsachsen
DE202017106992U1 (de) Tragschrauber
DE328746C (de)
DE3617294A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer drehfluegelflugzeuge, insbesondere hubschrauber
DE3736141A1 (de) Flugzeugpropeller
DE60005261T2 (de) Antriebssystem für ein Flugzeug mit schwenkbarem Rotor
DE825805C (de) Bremsanordnung an Anhaengern, insbesondere von Lastkraftwagen
DE112020000456T5 (de) Triebwerk mit aufeinanderfolgenden impulsen
DE808334C (de) Mittels mehrerer Luft-Schrauben sich etwa senkrecht erhebendes Spielzeug
DE735458C (de) Einrichtung zum Antreiben der Raeder von Flugzeugfahrwerken
DE642106C (de) Flugzeugantrieb mit in Tragfluegelhohlraeumen eingebauten Drehkoerpern
DE461404C (de) Flugzeug mit in bezug auf die Haupttragflaechen im wesentlichen senkrecht bewegbaren Zusatztragflaechen zum Erleichtern des Aufstiegs und des Landens
CH383176A (de) Triebwerkanlage für VTOL-Flugzeuge
DE1242900B (de) Ruetteltisch
DE2008755A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb der Fahrwerksräder von Luftfahrzeugen
DE505552C (de) Fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere fuer Versuchsmodelle bestimmte Antriebsvorrichtung mit elastischen Straengen
DE881201C (de) Schneeschleudermaschine
DE740220C (de) Abwerfbares Flugzeugfahrwerk
DE406441C (de) Schraubenflieger
DE554743C (de) Steuervorrichtung zur selbsttaetigen Erreichung oder Erhaltung eines Gleichgewichtszustandes durch die Bewegung eines Laufgewichtes, das durch ein oder mehrere von Fluessigkeits-, Druckluft- oder aehnlichen Strahlen beaufschlagte Turbinenraeder bewegt wird
DE938460C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer die Landeraeder von Luftfahrzeugen
DE506587C (de) Pruefstand fuer Landkraftfahrzeuge
DE3414650A1 (de) Verfahren zur aufhebung des rueckdreheffekts bei antriebsmotoren
DE714466C (de) Luftbremse fuer Flugzeuge
DE2008755C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Fahrwerksräder von Luftfahrzeugen für den Landevorgang