DE3249505C2 - Verfahren zur Herstellung abn}tzungsbest{ndiger Teile auf Eisenbasis - Google Patents
Verfahren zur Herstellung abn}tzungsbest{ndiger Teile auf EisenbasisInfo
- Publication number
- DE3249505C2 DE3249505C2 DE19823249505 DE3249505T DE3249505C2 DE 3249505 C2 DE3249505 C2 DE 3249505C2 DE 19823249505 DE19823249505 DE 19823249505 DE 3249505 T DE3249505 T DE 3249505T DE 3249505 C2 DE3249505 C2 DE 3249505C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wear
- process according
- heating
- carried out
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 36
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 24
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 20
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 17
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 15
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 11
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 9
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 8
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 6
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 6
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N dichromium trioxide Chemical compound O=[Cr]O[Cr]=O QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 5
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 claims description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 claims description 4
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 4
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 3
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 claims description 3
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 229910003465 moissanite Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 3
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 claims description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 6
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 5
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000498 ball milling Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 229910052774 Proactinium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000000462 isostatic pressing Methods 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 description 1
- 238000007750 plasma spraying Methods 0.000 description 1
- 238000004663 powder metallurgy Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000005029 sieve analysis Methods 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C24/00—Coating starting from inorganic powder
- C23C24/08—Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
- C23C24/10—Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat with intermediate formation of a liquid phase in the layer
- C23C24/103—Coating with metallic material, i.e. metals or metal alloys, optionally comprising hard particles, e.g. oxides, carbides or nitrides
- C23C24/106—Coating with metal alloys or metal elements only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/24—After-treatment of workpieces or articles
- B22F3/26—Impregnating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F7/00—Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
- B22F7/06—Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/02—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
- B23K35/0222—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
- B23K35/0233—Sheets, foils
- B23K35/0238—Sheets, foils layered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/24—Selection of soldering or welding materials proper
- B23K35/28—Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
- B23K35/286—Al as the principal constituent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C24/00—Coating starting from inorganic powder
- C23C24/08—Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
- C23C24/10—Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat with intermediate formation of a liquid phase in the layer
- C23C24/103—Coating with metallic material, i.e. metals or metal alloys, optionally comprising hard particles, e.g. oxides, carbides or nitrides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L1/185—Overhead end-pivot rocking arms
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12736—Al-base component
- Y10T428/12764—Next to Al-base component
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Description
- Kipphebel, Buchsen für Ventile und andere Teile mit hoher Beanspruchung für Motoren sind typischerweise aus einem festen Material gefertigt. Im Fall von Kipphebeln bestanden sie üblicherweise aus Gußeisen. Diese Eisenteile erforderten eine kostspieliege Nachbehandlung, um die Abnutzungseigenschaften zu verbessern. Es wurden bereits andere Materialien anstelle der feste Gußstücke eingesetzt, beispielsweise Blechmetallstanzstücke. Die Ersatzmaterialien zeigten jedoch eine hohe Abnutzung zusammen mit einer niedrigen Festigkeit und einer niedrigen Dauerhaftigkeit.
- In den letzten Jahren wandten sich die Fahrzeughersteller den pulvermetallurgisch gefertigten Teilen mit der Hoffnung einer Verringerung der Bearbeitungskosten zu, waren jedoch nicht in der Lage, mit derartigen Teilen eine hohe Abnutzungsbeständigkeit zu erzielen. Sie ordneten somit diese Teile Anwendungsgebieten von niedriger bis mäßiger Abnutzungsbeanspruchung zu.
- Es wurden auch Überzüge auf pulvermetallurgisch gefertigte Teile aufgetragen, um die Oberflächenbedingungen zu verbessern, jedoch umfaßten in jedem Fall die Verfahren mehrfache Sinterungsstufen mit zwischengeschalteten Überzugsstufen, wobei die Überzüge nicht von besonders niedrigen Reibungseigenschaften waren und typischerweise Kupfer, Zinn, Zink und Blei enthielten, wozu auf die US-PS 36 84 498 und 22 99 192 verwiesen wird.
- Zur Auftragung metallischer Deckschichten wird üblicherweise das kostenaufwendige Plasmaspritzen eingesetzt. Leider besitzen diese an Ort und Stelle gegossenen Überzüge nicht die notwendigerweise aufrechterhaltene erfolgreiche Haftung im Betrieb und zeigen den Fehler einer Entschichtung.
- Weiterhin geht aus der US-PS 39 29 476 hervor, ein Metallpulver, vorzugsweise Wolfram mit einem thermoplastischen Binder zu versetzen, die Mischung zu vermahlen und nach isostatischem Pressen und weiterem Sintern den erhaltenen porösen Körper mit einer Kupferschmelze zu infiltrieren. Dabei können beosnders kompliziert geformte Teile erzeugt werden. Die US-PS 41 58 689 schlägt vor, beispielsweise zur Herstellung von gesinterten Edelstahlteilen, bei der Herstellung der Vorform ein Blockpolymer mit einem Plastifizierer zu verwenden, welcher beim anschließenden Sintern vergast. Des weiteren ist allgemein aus der US-PS 27 75 531 bekannt, metallische Gegenstände zur Erhöhung der Temperaturbeständigkeit, der Oxydationsbeständigkeit sowie zur besseren thermischen Isolierung mit einem Überzug zu versehen, der in wäßriger Aufschlämmung beispielsweise Tonerde oder Siliciumcarbid zusätzlich zu einem metallischen Binder enthält. Dieser Überzug kann aufgesprüht werden, er wird nach Trocknen mit dem Metallkörper versintert.
- Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung in der Angabe eines einfachen Verfahrens zur Herstellung abnutzungsbeständiger Teile auf Eisenbasis.
- Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von abnutzungsbeständigen Teilen auf Eisenbasis durch Formung a) eines einheitlichen Gemisches aus einem Pulver auf Eisenbasis und einem thermoplastischen Bindermaterial zu einem kompakten Formteil, b) Erhitzen des kompakten Formteils zur Entfernung des Bindermaterials und zur teilweisen Sinterung des Gemisches zu einer Festigkeit im Bereich von 70 bis 565 · 10&sup5; Pa, c) Hinzufügen eines dritten Materials zur Tränkung und d) durch abschließenden Sintern, angegeben, wobei beim ersten Sintern eine Porosität von 20 bis 40% zumindest entlang des äußeren Bereiches des Teiles eingestellt wird und daraufhin eine Abscheidung einer fließfähigen Suspension von abnutzungsbeständigen Pulverteilchen auf mindestens eine ausgewählte Oberflächenzone des teilweise gesinterten Formteils erfolgt, so daß die Teilchen diese Zone überziehen und in den Oberflächenbereich der Zone eindringen.
- Vorteilhafterweise werden das Pulver auf Eisenbasis und der Binder in einem Verhältnis von etwa 70/30 Gew.-% vermischt. Vorteilhafterweise werden als eisenhaltiges Pulver Teilchen eines Stahls, bestehend aus 0,98 bis 1,10%C, 0,25 bis 0,45% Mn, max. 0,025% P, max. 0,025% S, 0,2 bis 0,35% Si, 1,30 bis 1,60% Cr, Rest Fe, verwendet. Besonders günstig ist die Verwendung eines Gemisches mit zumindest 35%-Volumenfraktion einer Teilchengröße kleiner als 0,044 mm, wobei vorzugsweise ein Gemisch mit einer Teilchengröße von
3 bis 5% größer als 0,10 mm
20 bis 30% 0,10 µm bis 0,062 mm
15 bis 25% 0,062 bis 0,053 mm
15 bis 20% 0,053 bis 0,044 mm
35% kleiner als 0,044 mm
verwendet wird. - Bevorzugt wird das Gemisch durch mechanisches Vermischen des Pulvers und des thermoplastischen Bindermaterials während 15 bis 30 Minuten bei einer Temperatur von 150° bis 158°C hergestellt.
- Günstig ist es, wenn das Gemisch zu Pellets vorgeformt wird.
- Das erste Erhitzen wird im Bereich von 926° bis 1177°C während 15 bis 30 Minuten durchgeführt, wobei vorteilhafterweise das erste Erhitzen in einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt wird, wobei der gesamte Aufheizungszeitraum etwa 2 bis 6 Stunden beträgt. Als günstige Ausführungsform erwies es sich, daß das erste Erhitzen in Teilbeträgen mit einer ersten Erhöhung von Raumtemperatur auf 150°C während 1 Stunde, einer zweiten Erhöhung von 150°C auf 232°C während 1 Stunde, einer dritten Erhöhung von 232°C auf 925°C während 2 Stunden und einer letzten Erhöhung von 925°C auf 1177°C während einer ¼ Stunde ausgeführt wird.
- Als abnutzungsbeständige Pulverteilchen werden bevorzugt solche aus einem Material mit einem Härtewert von mindestens RC 55, einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten von weniger als 6,6 × 10-6 cm/cm/°C und einem Reibungskoeffizienten von weniger als 0,1 gegen geöltes Gußeisen oder gehärteten Stahl verwendet.
- Bevorzugt sind die Ausführungsformen, wo die Abscheidung der Suspension durch Aufsprühen einer wäßrigen Aufschlämmung der abnutzungsbeständigen Teilchen durchgeführt wird oder die Abscheidung der Suspension durch Eintauchen des teilweise gesinterten Formteils in eine die abnutzungsbeständige Teilchen enthaltende Aufschlämmung durchgeführt wird. Allgemein wird die Suspension in einer Überzugsdicke von 50 bis 510 µm abgeschieden.
- Eine besonders bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß abnutzungsbeständige Teilchen aus der Gruppe von Cr&sub2;O&sub3;, Al&sub2;O&sub3; und SiC zusammen mit einem Bindermaterial bis zu 10% auf der Basis von Nickel oder Kobalt verwendet werden. Vorzugsweise wird die Abscheidung in aufeinanderfolgenden Anteilen ausgeführt, wobei der abschließende Anteil eine Gesamtdicke von 0,25 mm ergibt. Als günstig erwies es sich, daß abnutzungsbeständige Teilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 10 µm oder weniger, insbesondere abnutzungsbeständige Teilchen, die aus einer Legierung aus, auf das Gewicht bezogen, 45 bis 70% Kobalt, 28 bis 48% Molybdän, 2 bis 10% Si und 0,5 bis 10% Cr bestehen, verwendet werden.
- Vorteilhafterweise erfolgt die zweite Erhitzung durch rasches Erhitzen auf 1093°C und Halten während 15 bis 30 Minuten und anschließende Steigerung auf eine Temperatur von 1150°C während 1 Stunde. Das zweite Erhitzen wird günstigerweise in einer trockenen Wasserstoffatmosphäre mit einem Taupunkt von -56°C durchgeführt.
- Fig. 1 ist eine Ansicht eines Bruchschnittes eines Teiles eines Motors, der die Anwendung eines abnutzungsbeständigen Teiles auf Eisenbasis zeigt, welches nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist, nämlich die Reibflächen eines Kipphebels 10.
- Die Abnutzungsflächen auf dem Hebel 10, der in bewegte Oberflächen eingreift, umfassen die äußere Oberfläche 19 und die inneren Oberflächen 20 und 21.
- Im speziellen wird die erste Stufe zur Formung und Bildung eines kompaktierten Formteils vorzugsweise durch Vermischen eines Stahlpulvers von einer Teilchengröße, die mindestens eine 35%-Volumenfraktion von kleiner als 0,044 mm hat, durchgeführt. Eine typische Siebanalyse eines derartigen Stahlpulvers besteht im allgemeinen aus 3 bis 5% mit größer als 0,10 mm, 20 bis 30% mit 0,10 mm bis 0,062 mm, 15 bis 20% mit 0,062 bis 0,053 mm, 15 bis 20% mit 0,053 bis 0,044 mm und mindestens 35% mit kleiner als 0,044 mm. Das Stahlpulver ist mit einem Bindermaterial in einem Anteil vorzugsweise von 70/30 Gew.-% vermischt. Der Binder kann vom organischen Typ sein, wie er in der US-PS 41 58 689 aufgeführt ist.
- Für Zwecke der bevorzugten Ausführungsform wird ein Binder verwendet, der im wesentlichen aus 50 Vol.-% eines Blockpolymeren, welches ein thermoplastisches Elastomeres darstellt, 16,7% eines Blockpolymeren zur Verbesserung der Festigkeit und 33,3% Plastifizierer besteht.
- Das Gemisch wird zur Konsistenz eines Teiges verarbeitet und pelletisiert. Die Verarbeitung kann in einem Banbury-Mischer während 15 bis 30 Minuten bei einem Temperaturniveau von etwa 150 bis 158°C durchgeführt werden. Die Pelletisierung kann in einem üblichen Pelletisierer durchgeführt werden, worauf zu Schnitzel von etwa 3,2 bis 6,4 mm nach der Abkühlung zerschnitten wird. Das geschnitzelte Material wird dann zu Strängen von 3,2 mm Durchmesser extrudiert und zu Längen von 3,2 mm geschnitzelt. Dieser Arbeitsgang wird mindestens zweimal wiederholt, um eine einheitliche Vermischung sicherzustellen. Die Schnitzel mit 3,2 mm Durchmesser und 3,2 mm Länge werden dann als Vormaterial in die Form eingeführt. Die Form ist so gestaltet, daß sie eine geeignete Toleranz zum Ausgleich für die Glühschrumpfung, rasches Erhitzen, Dampfentfernung und rasche Abkühlung zur Erleichterung des Auswurfes aus der Form ergibt.
- Die zweite Stufe betreffend die teilweise Sinterung wird durchgeführt, indem auf 926 bis 1177°C in Stickstoffatmosphäre erhitzt und 15 bis 30 Minuten gehalten wird. Ein typischer Heiz- und Kühlkreislauf für diese Stufe umfaßt die folgenden Bestandteile: (a) Erhitzen von Raumtemperatur auf 150°C in 1 Stunde, (b) Erhitzen von 150°C auf 232°C für 1 Stunde, (c) Erhitzen von 232 bis 1065°C während 2 Stunden und (d) Erhitzen von 1065°C auf 1150°C während 15 Minuten. Das geformte Material wird dann rasch auf Raumtemperatur abgekühlt. Die frühen Stufen dieses Kreislaufes bewirken die Entfernung des Bindermaterials und die letzte Stufe dient zur teilweisen Sinterung des geformten Formteils. Es ist wichtig, auszuführen, daß das Erhitzen dieser Stufe Sinterungstemperaturen von 980 bis 1177°C erreicht, daß jedoch der Formteil an derartige Temperaturen während eines Zeitraums, welcher kurz ist, d. h. 10 bis 30 Minuten und vorzugsweise 10 bis 20 Minuten, ausgesetzt ist. Somit wird lediglich eine teilweise Sinterung zu einer Festigkeit von etwa 70 bis 565 · 10&sup5; Pa erzielt.
- Alternativ kann das Binderaterial in einem getrennten Heizarbeitsgang entfernt werden, falls dies vorteilhaft erscheint. In einem derartigen Fall wird die Entfernung erreicht, indem in Stickstoffatmosphäre auf etwa 815°C erhitzt wird und während mindestens ½ Stunde bei dieser Temperatur gehalten wird, worauf rasch abgekühlt wird. In vielen Fällen verlieren jedoch die geformten Teile nach einem derartigen Binderentfernungsverfahren die ausreichende Festigkeit für die Handhabung. Dies ist in Fällen erlaubt, wo keine anschließende maschinelle Bearbeitung vor der vollständigen Sinterung erforderlich ist, wie zum Beispiel dem in Fig. 1 gezeigten Kipphebel 10.
- Die dritte Stufe der Abscheidung der Teilchen wird vorzugsweise durchgeführt, indem eine verdünnte wäßrige Aufschlämmung, welche harte abnutzungsbeständige Teilchen eines Materials mit einer Härte von mindestens 55 RC, einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten von weniger als 6,6 × 10-6 cm/cm/°C und einem Reibungskoeffizienten von weniger als 0,1 gegen geöltes Gußeisen oder gehärteten Stahl umfaßt, aufgesprüht wird. Das Sprühen wird zur Sicherstellung einer bestimmten Dicke in dem überzogenen Oberflächenbereich ausgeführt, wobei eine Absorption erlaubt wird. Alternativ kann die Abscheidung durchgeführt werden, indem das Formstück in eine Aufschlämmung dieser Teilchen eingetaucht wird.
- Die abnutzungsbeständigen Teilchen können aus der Gruppe von Cr&sub2;O&sub3;, SiC, Al&sub2;O&sub3; gewählt werden und umfassen ein Bindermaterial bis zu 10 Gew.-% auf der Basis von Kobalt, Nickel oder anderen Lotmaterialien. Alternativ können die Teilchen aus einer Legierung bestehen, die im wesentlichen, auf das Gewicht bezogen, aus 45 bis 70% Kobalt, 28 bis 48% Molybdän, 2 bis 10% Silicium und 0,5 bis 10% Chrom bestehen. Die abnutzungsbeständigen Teilchen können eine durchschnittliche Teilchengröße von 10 µm oder weniger oder günstigerweise 3 bis 5 µm besitzen.
- Die Teilchen des Überzugs können für die Auftragung durch Kugelvermahlen unter Anwendung von Siliciumcarbid oder chromhaltigen Stahl als Mahlmedien zusammen mit etwa 0,5 g Methylcellulose auf 100 g der Teilchen in 100 ccm Wasser hergestellt werden. Das Kugelvermahlen kann während etwa 15 bis 30 Minuten ausgeführt werden, um ein einheitliches Vermahlen und Vermischen zu ergeben.
- Der Überzug kann in Anteilen abgeschieden werden mit einem ersten Anteil von etwa 12,7 µm, worauf dann getrocknet wird und die anderen Anteile wiederholt aufgebracht werden, bis etwa eine Dicke im Bereich von etwa 50 bis 510 µm, vorzugsweise 127 bis 510 µm oder andere geeignete Dicke zur Anwendung erreicht ist. Im Fall der Kipphebel wurde eine Dicke von etwa 250 µm mit 5 Gew.-% eines Nickel/Chrom-Lotbinders erhalten. Die durchschnittliche Teilchengröße dieser Aufschlämmung im frisch abgeschiedenen Zustand betrug etwa 8 µm. Unter Anwendung der als Teil der Erfindung ausgewählten Materialien zeigten diese überzogenen Oberflächen sich von ausreichend glattem Aufbau nach der Trocknung in einem Ofen, und sie besaßen eine ausreichende Festigkeit, um der Handhabungsreihenfolge, insbesondere während der anschließenden Sinterung, zu widerstehen.
- Vorteilhafterweise wird in der letzten Stufe der Sinterung im Bereich von 926 bis 1177°C die Sinterung der überzogenen Teilchen vorzugsweise in einer trockenen Wasserstoffatmosphäre (Taupunkt -56°C) durch rasches Erhitzen auf 1095°C und Halten während 15 bis 20 Minuten, und anschließender Steigerung der Temperatur des Sinterungsofens auf 1177°C und Halten während mindestens einer halben Stunde, vorzugsweise etwa 1 Stunde, durchgeführt. Die gesinterten Formteile werden dann langsam auf Raumtemperatur während eines Zeitraums von etwa 4 bis 10 Stunden abgekühlt. Ein längerer Abkühlzeitraum ist erforderlich, insbesondere im Fall von Überzugsstärken, die 127 µm übersteigen, um ein Abschülpen zu vermeiden. Für Teile mit einer Überzugsdicke von weniger als 127 µm kann die Abkühlfolge modifiziert werden, indem die Abkühlzeit auf 1 bis 2 Stunden verringert wird.
Claims (21)
1. Verfahren zur Herstellung von abnutzungsbeständigen Teilen auf Eisenbasis durch Formung eines einheitlichen Gemisches aus einem Pulver auf Eisenbasis und einem thermoplastischen Bindermaterial zu einem kompakten Formteil, Erhitzen des kompakten Formteils zur Entfernung des Bindermaterials und zur teilweisen Sinterung des Gemisches, Hinzufügen eines dritten Materials zur Tränkung und durch abschließendes Sintern, dadurch gekennzeichnet, daß beim ersten Sintern eine Porosität von 20 bis 40% zumindest entlang des äußeren Bereiches des Teiles eingestellt wird, daß daraufhin eine Abscheidung einer fließfähigen Suspension von abnutzungsbeständigen Pulverteilchen auf mindestens eine ausgewählte Oberflächenzone des teilweise gesinterten Formteils erfolgt, wobei die Teilchen diese Zone überziehen und in den Oberflächenbereich der Zone eindringen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver auf Eisenbasis und der Binder in einem Verhältnis von etwa 70/30 Gew.-% vermischt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als eisenhaltiges Pulver Teilchen eines Stahls, bestehend aus 0,98 bis 1,10%C, 0,25 bis 0,45% Mn, max. 0,025% P, max. 0,025% S, 0,2 bis 0,35% Si, 1,30 bis 1,60% Cr, Rest Fe, verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch mit zumindest 35%- Volumenfraktion einer Teilchengröße kleiner als 0,044 mm verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch mit einer Teilchengröße von
3 bis 5% größer als 0,10 mm
20 bis 30% 0,10 µm bis 0,062 mm
15 bis 25% 0,062 bis 0,053 mm
15 bis 20% 0,053 bis 0,044 mm
35% kleiner als 0,044 mm
verwendet wird.
20 bis 30% 0,10 µm bis 0,062 mm
15 bis 25% 0,062 bis 0,053 mm
15 bis 20% 0,053 bis 0,044 mm
35% kleiner als 0,044 mm
verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch durch mechanisches Vermischen des Pulvers und des thermoplastischen Bindermaterials während 15 bis 30 Minuten bei einer Temperatur von 150° bis 158°C hergestellt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch zu Pellets vorgeformt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Erhitzen im Bereich von 926° bis 1177°C während 15 bis 30 Minuten durchgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Erhitzen in einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt wird, wobei der gesamte Aufheizungszeitraum etwa 2 bis 6 Stunden beträgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Erhitzen in Teilbeträgen mit einer ersten Erhöhung von Raumtemperatur auf 150°C während 1 Stunde, einer zweiten Erhöhung von 150°C auf 232°C während 1 Stunde, einer dritten Erhöhung von 232°C auf 925°C während 2 Stunden und einer letzten Erhöhung von 925°C auf 1177°C während einer ¼ Stunde ausgeführt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als abnutzungsbeständige Pulverteilchen solche aus einem Material mit einem Härtewert von mindestens RC 55, einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten von weniger als 6,6 × 10-6 cm/cm/°C und einem Reibungskoeffizienten von weniger als 0,1 gegen geöltes Gußeisen oder gehärteten Stahl verwendet werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidung der Suspension durch Aufsprühen einer wäßrigen Aufschlämmung der abnutzungsbeständigen Teilchen durchgeführt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidung der Suspension durch Eintauchen des teilweise gesinterten Formteils in eine die abnutzungsbeständigen Teilchen enthaltende Aufschlämmung durchgeführt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension in einer Überzugsdicke von 50 bis 510 µm abgeschieden wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß abnutzungsbeständige Teilchen aus der Gruppe von Cr&sub2;O&sub3;, Al&sub2;O&sub3; und SiC zusammen mit einem Bindermaterial bis zu 10% auf der Basis von Nickel oder Kobalt verwendet werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidung in aufeinanderfolgenden Anteilen ausgeführt wird, wobei der abschließende Anteil eine Gesamtdicke von 0,25 mm ergibt.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß abnutzungsbeständige Teilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 10 µ oder weniger verwendet werden.
18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß abnutzungsbeständige Teilchen verwendet werden, die aus einer Legierung aus, auf das Gewicht bezogen, 45 bis 70% Kobalt, 28 bis 48% Molybdän, 2 bis 10% Si und 0,5 bis 10% Cr, bestehen.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Erhitzung durch rasches Erhitzen auf 1093°C und Halten während 15 bis 30 Minuten und anschließende Steigerung auf eine Temperatur von 1150°C während 1 Stunde durchgeführt wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Erhitzen in einer trockenen Wasserstoffatmosphäre mit einem Taupunkt von -56°C durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/US1982/000789 WO1983004382A1 (en) | 1982-06-10 | 1982-06-10 | Method of making wear resistant ferrous based parts |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3249505T1 DE3249505T1 (de) | 1984-06-14 |
DE3249505C2 true DE3249505C2 (de) | 1987-01-29 |
Family
ID=22168035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823249505 Expired DE3249505C2 (de) | 1982-06-10 | 1982-06-10 | Verfahren zur Herstellung abn}tzungsbest{ndiger Teile auf Eisenbasis |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3249505C2 (de) |
GB (1) | GB2133043B (de) |
WO (1) | WO1983004382A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT388523B (de) * | 1987-03-16 | 1989-07-25 | Miba Sintermetall Ag | Verfahren zum herstellen eines sinterkoerpers mit wenigstens einer molybdaenhaltigen verschleissschicht |
US4971755A (en) * | 1989-03-20 | 1990-11-20 | Kawasaki Steel Corporation | Method for preparing powder metallurgical sintered product |
IT1233589B (it) * | 1989-05-26 | 1992-04-06 | Fiat Ricerche | Procedimento per realizzare un manufatto metallico sinterizzato e manufatto cosi ottenuto |
CA2207579A1 (fr) * | 1997-05-28 | 1998-11-28 | Paul Caron | Piece frittee a surface anti-abrasive et procede pour sa realisation |
CN108754492A (zh) * | 2018-06-25 | 2018-11-06 | 阜南县奋进机械制造有限公司 | 一种pdc钢体钻头表面增强方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2775531A (en) * | 1949-05-10 | 1956-12-25 | Univ Ohio State Res Found | Method of coating a metal surface |
US3229476A (en) * | 1964-10-02 | 1966-01-18 | Bastian Blessing Co | Discharge head for dispensing freezer |
US4158689A (en) * | 1976-01-07 | 1979-06-19 | Ford Motor Company | Molding particulate solids and sacrificial binders therefor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2299192A (en) * | 1939-09-07 | 1942-10-20 | Gen Motors Corp | Method of making sintered articles |
US3743556A (en) * | 1970-03-30 | 1973-07-03 | Composite Sciences | Coating metallic substrate with powdered filler and molten metal |
US3929476A (en) * | 1972-05-05 | 1975-12-30 | Minnesota Mining & Mfg | Precision molded refractory articles and method of making |
US3929424A (en) * | 1973-10-23 | 1975-12-30 | Mallory & Co Inc P R | Infiltration of refractory metal base materials |
-
1982
- 1982-06-10 GB GB08402900A patent/GB2133043B/en not_active Expired
- 1982-06-10 WO PCT/US1982/000789 patent/WO1983004382A1/en active Application Filing
- 1982-06-10 DE DE19823249505 patent/DE3249505C2/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2775531A (en) * | 1949-05-10 | 1956-12-25 | Univ Ohio State Res Found | Method of coating a metal surface |
US3229476A (en) * | 1964-10-02 | 1966-01-18 | Bastian Blessing Co | Discharge head for dispensing freezer |
US4158689A (en) * | 1976-01-07 | 1979-06-19 | Ford Motor Company | Molding particulate solids and sacrificial binders therefor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2133043B (en) | 1985-10-30 |
GB2133043A (en) | 1984-07-18 |
DE3249505T1 (de) | 1984-06-14 |
WO1983004382A1 (en) | 1983-12-22 |
GB8402900D0 (en) | 1984-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10046956C2 (de) | Thermisch aufgetragene Beschichtung für Kolbenringe aus mechanisch legierten Pulvern | |
EP0968151B1 (de) | Schmelzinfiltrierte faserverstärkte verbundkeramik | |
DE69225312T2 (de) | Werkzeugstahl mit hoher beständigkeit gegen thermische ermüdung | |
DE3937526C2 (de) | Verschleißfeste Titanlegierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2637443C2 (de) | ||
EP1469963A2 (de) | Verfahren zur herstellung von gesinterten bauteilen aus einem sinterf higen material | |
WO2003064710A1 (de) | Sinterfähige metallpulvermischung zur herstellung gesinterter bauteile | |
DE2411584C3 (de) | Kohlenstoff-Metall-Verbundwerkstoff | |
DE69908063T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer duch Partikel verstärkten Titanlegierung | |
DE2931116C2 (de) | Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine | |
DE2208070C2 (de) | Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2831550C2 (de) | ||
DE2415035B2 (de) | Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen eines Gleitstücks hoher Festigkeit, insbesondere einer Scheiteldichtung für Drehkolbenmaschinen | |
DE3249505C2 (de) | Verfahren zur Herstellung abn}tzungsbest{ndiger Teile auf Eisenbasis | |
DE3730082C2 (de) | ||
WO1997030808A1 (de) | Werkstoff zur pulvermetallurgischen herstellung von formteilen, insbesondere von ventilsitzringen oder ventilführungen mit hoher verschleissfestigkeit | |
DE102004002714B3 (de) | Verfahren zum Leichtmetall-Legierungs-Sintern | |
WO2010066529A1 (de) | Vorprodukt für die herstellung gesinterter metallischer bauteile, ein verfahren zur herstellung des vorprodukts sowie die herstellung der bauteile | |
DE19513911C2 (de) | Lagerteile für die Anwendung bei hohen Temperaturen | |
EP1670964A2 (de) | Ventilsitzringe aus co oder co/mo-basislegierungen und deren herstellung | |
DE2635799A1 (de) | Verbrennungsmotorbestandteil auf siliziumnitridbasis | |
EP1250518B1 (de) | Pulvermetallurgisch hergestellter ventilkörper und damit ausgestattetes ventil | |
DE2508851A1 (de) | Sinterhartmetallegierung aus eisenhaltigem borid und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0461260A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines werkstoffes für das funkenerosivlegieren | |
DE102015206396A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verbundwerkstoff-Bauteils |