DE3246136C1 - Rohrkupplung - Google Patents

Rohrkupplung

Info

Publication number
DE3246136C1
DE3246136C1 DE19823246136 DE3246136A DE3246136C1 DE 3246136 C1 DE3246136 C1 DE 3246136C1 DE 19823246136 DE19823246136 DE 19823246136 DE 3246136 A DE3246136 A DE 3246136A DE 3246136 C1 DE3246136 C1 DE 3246136C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
flanges
pipe
radially
shoulders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823246136
Other languages
English (en)
Inventor
Siegmund 6450 Hanau Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norma Germany GmbH
Original Assignee
Rasmussen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rasmussen GmbH filed Critical Rasmussen GmbH
Priority to DE19823246136 priority Critical patent/DE3246136C1/de
Priority to GB08329699A priority patent/GB2131904B/en
Priority to FR8320049A priority patent/FR2537694B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3246136C1 publication Critical patent/DE3246136C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/04Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane
    • F16L23/08Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane connection by tangentially arranged pin and nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means

Description

durch gekennzeichnet, daß ein Ring(4) mit io äußeren Ring ist über Abstandsstücke ein geschlosse-
etwa radial nach innen vorstehenden Schultern (19, 20) zwischen die radial äußeren Randabschnitte (9, 10) der einander zugekehrten Stirnflächen der Flansche (7,8) ragt und an diesen Randabschnitten (9,10) ner, kleinerer, innerer Ring gehalten, der beim Spannen der Rohrkupplung mit seinen Stirnseiten in die beiden angrenzenden Dichtringe eingedrückt wird. Der äußere Ring, dessen Innenumfang bei konzentrischer Anord-
axial anliegt sowie mit axialen Endabschnitten (15, 15 nung der Rohre einen kleinen Abstand vom Außenum-
16) an den Umfangskanten (17, 18) der Flansche (7, 8) radial anliegt.
2. Rohrkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schultern (19, 20) als nach fang der Flansche hat, bildet ein Begrenzungselement gegen eine übermäßige radiale Verlagerung der Rohre relativ zueinander. Die axialen Spannkräfte werden vollständig über die Stirnseiten des inneren Ringes und
Ausbildung von Einschnitten (21,22) aus dem Ring- 20 die elastischen Dichtringe geleitet. Es können daher nur
material herausgedrückte Vorsprünge ausgebildet sind.
3. Rohrkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (4) in Umfangsrichtung eine Unterbrechung aufweist und unter Vorspannung an den Umfangskanten (17, 18) der Flansche (7,8) anliegt.
4. Rohrkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Ring (5) mit an seinen Rändern etwa radial nach außen vorstehenden Schultern (23, 24) zwischen die radial inneren Randabschnitte (11, 12) der einander zugekehrten Stirnflächen der Flansche (7, 8) an diesen Randabschnitten (11,12) anliegend ragt und daß der sehr begrenzte Spannkräfte aufgebracht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrkupplung der gattungsgemäßen Art anzugeben, die höheren Kräften standhält.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Ring mit etwa radial nach innen vorstehenden Schultern zwischen die radial äußeren Randabschnitte der einander zugekehrten Stirnflächen der Flansche ragt und an diesen Randabschnitten axial anliegt sowie jo mit axialen Endabschnitten an den Umfangskanten der Flansche radial anliegt.
Dieser Ring bewirkt einerseits eine radiale Lagesicherung der Rohrenden, so daß sie sich nicht relativ zueinander in Radialrichtung verschieben können, und
Innendurchmesser des zweiten Rings (5) gleich dem 35 wirkt andererseits als Abstandshalter zwischen den Innendurchmesser der zu verbindenden Rohre (1,2) Rohrenden bzw. Flanschen, so daß der Dichtring beim ist. Spannen der Profilschelle nicht übermäßig in Axialrich
tung zusammengedrückt werden kann. Desgleichen
verhindert dieser Ring ein Ausweichen des Dichtungs-
materials radial nach außen.
Die Schultern können als nach Ausbildung von Ein-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrkupplung schnitten aus dem Ringmaterial herausgedrückte Vorzum stirnseitigen Verbinden der jeweils einen innen und Sprünge ausgebildet sein. Diese Ausbildung ist besonaußen konischen Flansch aufweisenden Enden zweier ders einfach bei Verwendung eines Rings aus Metall. Rohre, mit einer die Flansche übergreifenden spannba- 45
Sodann kann der Ring in Umfangsrichtung eine Unterbrechung aufweisen und unter Vorspannung an den Umfangskanten der Flansche anliegen. Auf diese Weise werden Durchmessertoleranzen bei den Flanschen einerseits und dem Ring andererseits ausgeglichen. Dar
ren Profilschelle und mit einem an den einander zugekehrten Stirnflächen der Flansche anliegenden Dichtring.
Bei einer bekannten Rohrkupplung dieser Art (US-PS
34 98 649) besteht zwischen den Umfangskanten der 50 über hinaus wird auf diese Weise das Anordnen des Flansche an den Rohrenden und dem Nutengrund einer Dichtungsrings in dem ihn umgebenden Ring erleichauf der Innenseite der Profilschelle ausgebildeten, im tert. Beim Spannen sorgen sodann die konischen, einan-Axialschnitt zumeist trapezförmigen Nut ein radiales der zugekehrten Stirnflächen der Flansche über die Spiel, um die Profilschelle erforderlichenfalls nachspan- Schultern des radial äußeren Rings zwangsläufig dafür, nen zu können. Dies hat zur Folge, daß sich die Rohren- 55 daß der Ring radial nach innen gezogen und auf diese den aufgrund radialer, von außen einwirkender Druck- Weise zusammengehalten wird.
kräfte oder aufgrund von Biegekräften, die an den Rohren angreifen, radial zueinander verschieben, so daß die Verbindungsstelle einem höheren internen Fluiddruck Ferner kann ein zweiter Ring mit an seinen Rändern etwa radial nach außen vorstehenden Schultern zwischen die radial inneren Randabschnitte der einander
nicht mehr standhält und undicht wird. Desgleichen 60 zugekehrten Stirnflächen der Flansche an diesen Randkann das Material des Dichtringes beim Spannen radial abschnitten anliegend ragen und der Innendurchmesser nach außen oder innen aus dem Bereich zwischen den
Flanschen ausweichen. Dies beeinträchtigt zum einen
des zweiten Rings gleich dem Innendurchmesser der zu verbindenden Rohre sein. Dieser zweite Ring sorgt ebenfalls für eine Zentrierung und Axialsicherung der Durchfluß des Fluids im Bereich der Rohrverbindungs- 65 Rohrenden und verhindert darüber hinaus, daß das stelle wegen des radial nach innen vorstehenden Dicht- Dichtringmaterial radial nach innen in die Strömung des
ebenfalls die Dichtwirkung und zum anderen den
ringmaterials.
Es ist ferner eine Rohrkupplung bekannt (US-PS Fluids ausweichen kann. Vielmehr ist durch den zweiten Ring zwischen den zu verbindenden Rohrenden ein
glatter, stufenloser Übergang sichergestellt, der den Fluiddurchfluß nicht behindert.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachstehend anhand der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung aus zwei Rohren und einer sie verbindenden erfindungsgemäßen Rohrkupplung und
F i g. 2 einen Teil eines Axialschnitts der Anordnung nach F i g. 1 in perspektivischer Darstellung.
Die dargestellte Anordnung besteht aus zwei Rohren 1 und 2, einer Profilschelle 3, einem radial äußeren Ring 4, einem radial inneren Ring 5 und einem dazwischen liegenden Dichtring 6.
Die Rohre 1 und 2 bestehen aus Metall und sind an ihren einander zugekehrten Enden umgebördelt, so daß sich konische oder kegelige Flansche 7 und 8 ergeben, deren radial äußere Endabschnitte 9 und 10 einen geringeren axialen Abstand als ihre radial inneren Endabschnitte 11 und 12 aufweisen.
Die Profilschelle 3 besteht aus zwei Halbschellen mit einer im Querschnitt trapezförmigen Nut auf der Innenseite, wobei der Neigungswinkel der Flansche 13 und 14 der Schelle auf der Innenseite dem der Flansche 7 und 8 angepaßt ist. Im gespannten Zustand der Profilschelle 3 ist der Innendurchmesser des Nutengrundes der Schelle
3 größer als der Außendurchmesser des Rings 4 und der Innendurchmesser der Flansche 13 und 14 größer als der Außendurchmesser der Rohre 1 und 2.
Der Ring 4 erstreckt sich in Axialrichtung der Rohre 1 und 2 und liegt mit Randabschnitten 15 und 16 jeweils an den Umfangskanten 17 und 18 der Flansche 7 und 8 an. Desgleichen liegt der Ring 4 mit Schultern 19 und 20 an den einander zugekehrten Stirnflächen der Flansche 7 und 8 im Bereich der Endabschnitte 9 und 10 an. Die Schultern 19 und 20 sind nach Ausbildung von in Umfangsrichtung in gleichen Abständen zueinander ausgebildeten radial durchgehenden Einschnitten 21 und 22 radial nach innen aus dem Ringmaterial herausgedrückt.
Ferner hat der Ring 4 in Umfangsrichtung eine Unterbrechung in Form eines axial durchgehenden Schlitzes. Der Ring 4 ist daher etwa C-förmig. Es besteht aus elastischem Material, so daß er in Radialrichtung federn kann. Sein Innendurchmesser im Bereich der Randabschnitte 15 und 16 ist im entspannten Zustand des Rings
4 etwas geringer als der Außendurchmesser der Flansche 7 und 8, so daß er im eingesetzten Zustand unter Federvorspannung an den Umfangskanten 17 und 18 der Flansche 7 und 8 anliegt und auf diese Weise Durchmessertoleranzen ausgleicht.
Der innere Ring 5 ist in Umfangsrichtung durchgehend geschlossen und an seinen Rändern mit etwa radial nach innen vorstehenden Schultern 23 und 24 in Form umlaufender Flansche versehen. Die Flansche 23 und 24 haben den gleichen Neigungswinkel zur Axialrichtung wie die Flansche 7 und 8 und liegen an den radial inneren Endabschnitten 11 und 12 der Flansche 7 und 8 an. Der Innendurchmesser des Rings 5 ist gleich dem der Rohre 1 und 2.
Der Dichtring 6 liegt mit umlaufenden sägezahnförmigen Dichtlippen 25 und 26 an den einander zugekehrten Stirnflächen der Flansche 7 und 8 an. Außerdem liegt der Dichtring 6 an den Ringen 4 und 5 an.
Für den Zusammenbau können zunächst die Ringe 4,
5 und 6 vormontiert und dann gemeinsam mit dem einen Rohrflansch 7 so in Eingriff und zur Anlage gebracht werden, wie es in F i g. 2 dargestellt ist. Sodann wird das zweite Rohr 2 mit seinem Flansch 8 in den Ring 4 bzw. dessen Randabschnitt 16 eingesetzt, so daß er an den Schultern 20 und den Ringen 5 und 6 anliegt. Abschließend wird die Profilschelle 3 um die Flansche 7 und 8 herumgelegt und mittels Schrauben 27 und 28 festgezogen. Dabei legen sich die Flansche 7 und 8 fest an den Schultern 19 und 20 einerseits und den Schultern 23 und 24 andererseits an. Aufgrund der Neigung der Flansche 7 und 8 relativ zur Längsachse der Rohre 1 und 2 werden die Schultern 19 und 20 des Rings 4 und damit der
ίο Ring 4 selbst radial nach innen zusammengezogen, so daß der Ring 4 mit seinen Endabschnitten 15 und 16 fest an den Umfangskanten 17 und 18 anliegt, obwohl sein Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser. des Nutengrundes der Profilschelle 3 ist.
Der Ring 5 wird ebenfalls durch die Flansche 7 und 8 zentriert bzw. die Flansche 7 und 8 und die Ringe 4 und 5 zentrieren einander gegenseitig, so daß die Rohre 1 und 2 zwangsläufig eine koaxiale Lage zueinander einnehmen und daher sehr hohen Fluiddruckkräften einerseits und radial äußeren Kräften andererseits standhalten, ohne sich radial relativ zueinander zu verschieben. Die Ringe 4 und 5 wirken gleichzeitig als Abstandshalter zwischen den Flanschen 7 und 8, um zu verhindern, daß der Dichtring 6 einem zu hohen Axialdruck beim Spannen der Profilschelle 3 ausgesetzt wird. Desgleichen begrenzen die Ringe 4 und 5 die Verformung des Dichtrings 6 in radialer Richtung, da sie zusammen mit den Flanschen 7 und 8 den Dichtring 6 allseitig einkammern. Es ist auch "möglich, anstelle der radial und in Um-' fangsrichtung des Rings 4 verlaufenden Einschnitte 21, 22 und der neben diesen Einschnitten radial nach innen gedrückten Schultern in den Rändern des Rings 4 axiale Einschnitte auszubilden und jeden zweiten zwischen diesen axialen Einschnitten liegenden Lappen radial nach innen zu biegen, um die Schultern 19 und 20 auszubilden. Die Schultern 19 und 20 können aber auch als auf der Innenseite des Rings 4 umlaufende Rippen ausgebildet sein. Anstelle eines axialen, die Unterbrechung des Rings 4 bildenden Schlitzes kann auch ein schräg zur Axialrichtung verlaufender Schlitz vorgesehen sein. Sodann können die Enden des unterbrochenen Rings 4 auch ineinandergreifen oder einander überlappen. Die Flansche 7 und 8 können alternativ an den Rohrenden angeschweißt oder einteilig mit dem Rohr gegossen sein, z. B. aus Kunststoff. Das Material aller Ringe, der Rohre und der Schelle kann aus Kunststoff bestehen. Vorzugsweise ist das Material, bis auf das des Dichtrings, jedoch Metall.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Rohrkupplung zum stirnseitigen Verbinden der jeweils einen innen und außen konischen Flansch aufweisenden Enden zweier Rohre, mit einer die Flansche übergreifenden spannbaren Profilschelle und mit einem an den einander zugekehrten Stirnflächen der Flansche anliegenden Dichtring, d a 24 41 754), bei der achsparalleie Abschnitte der Flansche von einem geschlossenen, zylindrischen, äußeren Ring umgeben sind, der am Umfang mehrere Spannhebel trägt. Diese weisen an beiden Enden ihrer Drehachse je eine schraubenlinienförmige Kurvenscheibe auf, welche mit einem senkrecht zur Rohrachse verlaufenden Abschnitt eines Flansches zusammenwirkt. An jedem Rohrende ist in einer zwischen Rohr und Flansch gebildeten Ringnut ein Dichtring angeordnet. Von dem
DE19823246136 1982-12-14 1982-12-14 Rohrkupplung Expired DE3246136C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823246136 DE3246136C1 (de) 1982-12-14 1982-12-14 Rohrkupplung
GB08329699A GB2131904B (en) 1982-12-14 1983-11-07 Pipe coupling
FR8320049A FR2537694B1 (fr) 1982-12-14 1983-12-14 Dispositif perfectionne d'accouplement frontal de deux tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823246136 DE3246136C1 (de) 1982-12-14 1982-12-14 Rohrkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3246136C1 true DE3246136C1 (de) 1987-11-12

Family

ID=6180562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246136 Expired DE3246136C1 (de) 1982-12-14 1982-12-14 Rohrkupplung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3246136C1 (de)
FR (1) FR2537694B1 (de)
GB (1) GB2131904B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910387C1 (de) * 1989-03-31 1990-10-25 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
JP2000320760A (ja) * 1999-05-06 2000-11-24 Shinwa Kogyo Kk 免震性とシール性を向上させた管継手

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441754A (en) * 1945-03-07 1948-05-18 Walter H Cobi Pipe coupling
US3498649A (en) * 1967-08-16 1970-03-03 Anton Pfeuffer Pipe clamping and centering device
DE7244501U (de) * 1973-03-01 Brand R Zentrierring für Flanschverbindungen der Vakuumtechnik
DE7310209U (de) * 1972-04-07 1975-03-06 Balzers Hochvakuum Gmbh Dichtungselement für Flanschverbindungen
DE2638018A1 (de) * 1975-09-02 1977-03-10 Fend Heinrich Ringfoermige metalldichtung
DE7907627U1 (de) * 1979-03-19 1982-06-09 Otto Tuchenhagen GmbH & Co KG, 2059 Büchen Loesbare rohr- bzw. armaturenverbindung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH568517A5 (de) * 1973-08-22 1975-10-31 Balzers Patent Beteilig Ag
NL7500619A (nl) * 1975-01-20 1976-07-22 Ultra Centrifuge Nederland Nv Afdichting voor het afdichten van bijvoorbeeld flenzen.
DE2910684C2 (de) * 1979-03-19 1981-10-01 Otto Tuchenhagen GmbH & Co KG, 2059 Büchen Lösbare Rohr- bzw. Armaturenverbindung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7244501U (de) * 1973-03-01 Brand R Zentrierring für Flanschverbindungen der Vakuumtechnik
US2441754A (en) * 1945-03-07 1948-05-18 Walter H Cobi Pipe coupling
US3498649A (en) * 1967-08-16 1970-03-03 Anton Pfeuffer Pipe clamping and centering device
DE7310209U (de) * 1972-04-07 1975-03-06 Balzers Hochvakuum Gmbh Dichtungselement für Flanschverbindungen
DE2638018A1 (de) * 1975-09-02 1977-03-10 Fend Heinrich Ringfoermige metalldichtung
DE7907627U1 (de) * 1979-03-19 1982-06-09 Otto Tuchenhagen GmbH & Co KG, 2059 Büchen Loesbare rohr- bzw. armaturenverbindung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 28403 *
Katalog der Fa. Balzers: Komponenten für die Vakuumtechnik 1979, S. J1 u. J4 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2537694A1 (fr) 1984-06-15
GB2131904B (en) 1986-06-11
FR2537694B1 (fr) 1986-10-17
GB2131904A (en) 1984-06-27
GB8329699D0 (en) 1983-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404739C1 (de) Steckkupplung zum Verbinden der Enden zweier Rohre
DE3605020C2 (de)
EP1647755B1 (de) Profilschelle
DE60305180T2 (de) Rohrkupplung mit einer längsgeteilten muffe
EP2584240B1 (de) Profilschelle mit dichtelement
CH664612A5 (de) Steckkupplung zum verbinden der enden zweier rohre.
DE3737669C1 (de) Rohrkupplung
EP0769648B1 (de) Schlauchschelle
EP0551582B1 (de) Rohrkupplung
DE19705222A1 (de) Anordnung zum Verbinden zweier rohrförmiger Elemente
DE19860075A1 (de) Anordnung zum Verbinden zweier rohrförmiger Elemente
EP3601865B1 (de) Rohrkupplung
DE2624521A1 (de) Manuelle kupplung
EP2330326A1 (de) Rohrförmiges Bauteil
EP0897505B1 (de) Rohrkupplung
DE3246136C1 (de) Rohrkupplung
DE2346344C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung zweier stumpfaufeinander stoßender Rohrenden
DE4111952C1 (en) Pipe coupler or position fastener - has suports formed by integral protrusions on one round bolt
DE102006029242B4 (de) Flanschverbindung
EP0295444A2 (de) Verbindung zweier Rohre einer Leitung für heisse Medien
DE102012005943A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Rundkörpern mit unterschiedlichen Außendurchmessern
DE2655473C3 (de) Auswinkelbare Flanschverbindung für Rohrleitungen
EP0498322B1 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Verbinden der glattzylindrischen Enden zweier Rohre
DE4009403C2 (de) Rohrleitungskupplung
DE2657663B2 (de) Sicherung der mechanischen Verbindung und Abdichtung der Enden von zylindrischen Rohren in Muffen aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee