DE3246067A1 - Hochdruck-dosierpumpensystem - Google Patents

Hochdruck-dosierpumpensystem

Info

Publication number
DE3246067A1
DE3246067A1 DE19823246067 DE3246067A DE3246067A1 DE 3246067 A1 DE3246067 A1 DE 3246067A1 DE 19823246067 DE19823246067 DE 19823246067 DE 3246067 A DE3246067 A DE 3246067A DE 3246067 A1 DE3246067 A1 DE 3246067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pressure
metering pump
high pressure
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823246067
Other languages
English (en)
Other versions
DE3246067C2 (de
Inventor
Gary 95070 Saratoga Calif. Gordon
Kent 95014 Cupertino Calif. Vincent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agilent Technologies Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE3246067A1 publication Critical patent/DE3246067A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3246067C2 publication Critical patent/DE3246067C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/32Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B13/00Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/06Combinations of two or more pumps the pumps being all of reciprocating positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/20Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by changing the driving speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0076Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the members being actuated by electro-magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/02Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated
    • F04B7/0266Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated the inlet and discharge means being separate members
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/32Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed
    • G01N2030/324Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed speed, flow rate
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/32Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed
    • G01N2030/326Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed pumps
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/34Control of physical parameters of the fluid carrier of fluid composition, e.g. gradient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

32Α6Ό67
Hewlett-Packard Company ···
Int. Az.: Case 1568 3 9. Dezember 1982
HOCHDRUCK-DOSIERPUMPENSYSTEM
Die Erfindung betrifft ein Hochdruck-Dosierpumpensystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
In der Flüssigkeitschromatographie besteht ein Bedarf an Lösungsmittelpumpen, welche Strömungsmittel in genau abgemessenen Mengen unabhängig von dem Ausgangsdruck fördern können. Insbesondere Flüssigkeitschromatographen mit Gradientenelution erfordern eine hohe Genauigkeit bei einer extrem niedrigen Durchflußgeschwindigkeit von beispielsweise 1 μΐ/min.
Bei den herkömmlichen Pumpensystemen dieser Art bewirken die Kompressibilität des Strömungsmittels und die mechanische Nachgiebigkeit der Pumpe einen ersten Abfall der Durchflußgeschwindigkeit bei einer Zunahme des Ausgangsdrucks. Aus US-PS 4 003 679 ist ein aus zwei Pumpen bestehendes System bekannt, welches die Fördermenge dadurch besser konstant hält, daß eine Niederdruck-Dosierpumpe verwendet wird, welche gesteuerte Beträge des Lösungsmittels in eine Hochdruck-Folgepumpe einspritzt und welche synchronisiert ist mit einer nachgeschalteten Pumpe um sicherzustellen, daß die Dosierpumpe ihre abgemessene Dosis in einem Niederdruckabschnitt in der Periode der Hochdruck-Pumpe fördert. Da die Dosierpumpe stets gegen Niederdruck arbeitet, kann deren Fördergeschwindigkeit problemlos konstant gehalten werden. Die Dosierpumpe und die Hochdruck-Pumpe sind mechanisch gekoppelt und arbeiten somit periodisch mit der gleichen konstanten Geschwindigkeit. Die Durchflußgeschwindigkeit wird gesteuert durch mechanische Einstellung der Fördermenge der Dosierpumpe. Die mechanische Nachgiebigkeit und diejenige des Strömungsmittels in der Dosierpumpe ergeben jedoch einen Fehler bei jedem Zyklus der Pumpe. Dieser Fehler erhöht sich bei zunehmender Frequenz der Dosierpumpenzyklen. Wenn die Durchflußgeschwindigkeit und damit die Fördermenge der Dosierpumpe vermindert werden, macht dieser inhärente Fehler einen zunehmend größeren Prozentsatz des Volumens des gepumpten Strömungsmittels aus. Jeder derartige
BAD ORIGINAL
, J ζ 4 b υ b /
Hewlett-Packard Company : . ":. * : .' :..: .:*.
Int.Az.: Case 1568 - 4 -
Fehler wird in jeder Periode des Pumpenpaares reproduziert und beeinträchtigt die Durchflußgeschwindigkeit insbesondere bei niedrigen Werten. Somit ist der Bereich der Durchflußgeschwindigkeiten, bei denen eine gegebene Dosierpumpe arbeiten kann, begrenzt durch die Begrenzung der Genauigkeit. Auch treten Selbstregulierungsschwierigkeiten bei niedrigeren Durchflußgeschwindigkeiten in Pumpen auf,welche die Durchflußgeschwindigkeit über das Verdrängungsvolumen einstellen, da größere Verdrängerpumpen in der Regel eine bessere Selbstregulierung haben als kleinere.
Gegenüber dem Stand der Technik nach US-PS 4 003 679 löst die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung die Aufgabe, ein Pumpensystem der genannten Gattung derart zu verbessern, daß die Durchflußgeschwindigkeit des geförderten Strömungsmittels besser konstant gehalten wird.
Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Erfindungsgemäß wird die Durchflußkonstanz verbessert, indem eine von einem Stellmotor angetriebene Dosierpumpe vom Einspritztyp verwendet wird, die eine Dosis in eine nachgeschaltete Membranpumpe fördert. Das Zylindervolumen der Dosierpumpe ist um ein Vielfaches größer als die Kapazität der nachgeschalteten Hochdruckpumpe, so daß die nachgeschaltete Pumpe viele Perioden bei jeder Periode der Dosierpumpe durchläuft. Der Fehler in der Dosierpumpe ist sehr niedrig, wenn er als Prozentsatz des VoIumens des in jeder Periode der Dosierpumpe gepumpten Lösungsmittels ausgedrückt wird. Da die Dosierpumpe durch einen Stellmotor mit einer wesentlich geringeren Frequenz als die nachgeschaltete Pumpe angetrieben wird, wird der kleine Fehler der Dosierpumpe über viele Perioden der nachgeschalteten Pumpe verteilt. Somit ist die Genauigkeit der Durchflußgeschwindigkeit im wesentlichen unabhängig vom Volumen des gepumpten Strömungsmittels. Daher ist dieses System auch in der Lage, sehr kleine Durchflußgeschwindigkeiten in der Größenordnung von 1 μ!/min
BAD ORIGINAL
Hewlett-Packard Company
Int. Az.: Case- 1568 - 5 -
aufzulösen. Der Servomotor kann synchronisiert werden, um die Dosierpumpe nur während des Niederdrucks-Eingangsteiles der Periode der nachgeschalteten Pumpe anzutreiben. Andererseits kann ein Ausdehnungsgefäß zwischen die Dosierpumpe und die nachgeschaltete Pumpe eingesetzt werden, so daß die Dosierpumpe unabhängig von der nachgeschalteten Pumpe arbeitet. Wegen des Aufbaus dieses Dosierpumpe /Folgepumpe -Paares wird eine hohe Genaugikeit in einem relativ breiten Bereich von Durchflußgeschwindigkeiten erreicht. Auch wird das Selbstregulierungsvermögen verbessert.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert; es zeigt
Figur 1 ein Pumpensystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
Figur 2 verschiedene Füllprofile für das System gemäß Figur 1.
Gemäß Figur 1 treibt ein Servomotor 10 ein Paar Dosierpumpen 12 und 14 vom Einspritztyp. Ein Kolben 30 der Dosierpumpe 12 wird bezüglich eines Zylinders 32 angehoben und abgesenkt durch den Eingriff einer Leitspindel 34 mit dem Innnengewinde eines Kolbenträgers 36. In ähnlicher Weise wird ein Kolben 38 in der Pumpe 14 innerhalb eines Zylinders 40 angehoben und abgesenkt durch das Zusammenwirken einer Leitspindel 42 mit dem Innengewinde eines Kolbenträgers 44. Die Pumpen 12 und 14 bewegen sich stets in gleicher Weise in entgegengesetzten Richtungen, d.h. im Gegentakt, wegen eines Zahnrades 18, welches mit einer mit Gewinde versehenen Achse 34 der Pumpe 12 mit einem Zahnrad 20 im Eingriff steht, welches an einer mit Gewinde versehenen Welle 42 der Pumpe 14 befestigt ist, und weil die Zahnräder 18 und 20 und die Gewindepaare 34 - 36 und 42 - 44 aufeinander abgestimmt sind. Somit dreht der mit einem Zahnrad 16 verbundene Servomotor TO die Zahnräder 18 und 20 in gleicher Weise in entgegengesetzten Richtungen. Da-
Hewlett-Packard Company : . : ^
Int. Az.: Case 1568 - 6 -
durch werden wiederum die Kolben 30 und 38 um gleiche Abstände in entgegengesetzten Richtungen bewegt.
Das Strömungsmuster der Dosierpumpen 12 und 14 wird durch eine Drehnung um 90° eines Vierwege-Drehventils 22 umgekehrt, welches durch den Servomotor 24 angetrieben wird, wobei diese Bewegung synchronisiert ist mit der Richtungsumkehr des Servomotors 10. Diese Folge von Richtungsänderungen kann gesteuert werden durch einen Mikroprozessor 26, um sicherzustellen, daß eine der Dosierpumpen 12 oder 14 pumpt, während die andere aus einem Lösungsmitte!reservoir 28 nachgefüllt wird.
Zu jedem Zeitpunkt liefert die gerade pumpende Dosierpumpe,beispielsweise die Pumpe 14 in Figur 1, ihre abgemessene Dosis durch ein Kugelventil 46 in eine Membranpumpenkammer 48 einer Hochdruck-Pumpe 50. Ein Pumpenmotor 52 hebt einen Kolben 54 und saugt Öl aus einem Reservoir 56 durch ein Regulierventil 58 in einen Zylinder 60. Die Kammer 48 ist von dem Zylinder 60 durch eine flexible Membran 49 derart getrennt, daß das Lösungsmittel von der Dosierpumpe 12 oder 14 sich nicht mit dem öl von der Pumpe 50 vermischen kann. Die flexible Membran 4a überträgt den Durck zwischen dem öl in dem Zylinder 60 und irgendeinem Lösungsmittel in der Kammer 48. Wenn der Kolben 54 durch den Motor 52 abwärts bewegt wird, schließt das Regulierventil 58. Ein Regulierventil 52 Öffnet, wenn der Druck in dem Zylinder 60 den Druck der Last überschreitet. Ein federbelastetes Rückschlagventil 64, welches als Gegen- druckregler verwendet wird, arbeitet zusammen mit einem Ausdehnungsgefäß 66 und einem Regulierventil 68 als hydraulischer Hochdruck-Überlastschutz. Es wird derart eingestellt, daß es bei einem Druck über dem maximalen Lastdruck öffnet. Der Kolben 40 bewegt sich weiter nach unten, und der Öldruck baut sich im Zylinder 60 auf. Der Druck wird durch die flexible Membran 49 in das Lösungsmittel in der Kammer 48 übertragen. Falls das Kugelventil 46 noch nicht geschlossen ist, schließt es unter dem erhöhten Druck in der Kammer 48. Wenn der Druck in der Kammer 48 den Last-
Hewlett-Packard Company
Int. Az.: Case 1568 - 7 -
druck erreicht, öffnet das Regulierventil 62 und gibt das Lösungsmittel beim Lastdruck durch ein Rohr 70 ab. Nachdem das gesamte Lösungsmittel aus der Kammer 48 herausgedrückt worden ist, steigt der Öldruck im Zylinder 60 wieder und öffnet das Regulierventil 68 für den Rest des Abwärtshubes des Kolbens 54. Auf diese Weise liefert die Pumpe 50 das gleiche Strömungsmittelvolumen (Lösungsmittel und öl) in jeder Periode. Eine überschüssige Kapazität der Pumpe 50 über den Betrag des von der Dosierpumpe 12 oder 14 an die Kammer 48 gelieferten Lösungsmittels wird ausgenutzt, indem öl durch das Regulierventil 64 in ein Ausdehnungsgefäß 66 gepumpt wird, welches bei einem Druck über dem maximalen Lastdruck gehalten wird, indem das federbelastete Kugelventil 64 entsprechend eingestellt wird. Wenn der Druck im Zylinder 60 abnimmt, wird das Ventil 68 durch den in dem Ausdehnungsgefäß 66 herrschenden Druck geschlossen. Das Kugelventil 64 bleibt jedoch offen, solange dessen eingestellter öffnungsdruck unter dem Druck im Ausdehnungsgefäß 66 liegt. Auf diese Weise kann der hydraulische Hochdrucküberlastschutz allmählich jeden überschüssigen Druck abbauen.
Der Druck des KugelventiIs 46 ist derart eingestellt, daß sich dieses nicht lediglich öffnet bei einem Sog infolge des Aufwärtshubs des Kolbens 54. Dadurch wird sichergestellt, daß nur unter Druck von der Dosierpumpe 12 oder 14 gefördertes Lösungsmittel in die Kammer 48 eintritt.
Im Betrieb dreht der Motor 52 die Pumpe 50 mit einer kontinuierliehen Drehzahl, während der Servomotor 10 schrittweise das Volumen des Zylinders 32 ode1" 40 der Dosierpumpe in Subvolumina unterteilt und für jede Pumpenperiode ein solches Subvolumen abgibt. Auf diese Weise arbeitet die Dosierpumpe viel langsamer als die nachgeschaltete Pumpe. Die Durchflußgeschwindigkeit wird gesteuert durch Regulierung der Größe der Subvolumina. Bei einem Dosierpumpen/Hochdruckpumpen-Paar gemäß der bevorzugten Ausführungsform kann der Motor 52 eine konstante Drehzahl haben und die Hochdruckpumpe 50 durch 600 vollständige Punipenperioden pro Minute drehen, und die Zylinder 32 und 40 können dabei insgesamt
* W
Hewlett-Packard Company
Int. Az.: Case 1568 - 8 -
Volumina von 0,2 ml aufweisen und acht Umdrehungen (vier in der einen Richtung und vier in Gegenrichtung) mit 2 880° der Gewinde 34 und 42 ausführen, um ein Volumen mit 0,2 ml zu liefern. Dann muß bei einer ersten Strömungsgeschwindigkeit von 12 ml/min das Dosierpuiupenpaar 12 und 14 ein Fünftel von 1 ml/s fördern. Um dieses zu erreichen, muß der Servomotor 10 die Zahnräder 18 und 20 durch 600 gleiche inkrementale Drehungen von 4,8°/min drehen. Im Gegensatz dazu erfordert eine zweite Strömungsmittel geschwindigkeit von 1 μΐ/min (oder einer Periode der Dosierpumpe je 200 min) 600 schrittweise Drehungen von 0,0004°/min der Zahnräder 18 und 20. In der Praxis wird die Durchflußgeschwindigkeit von 12 ml/min unterteilt durch das kombinierte Volumen von 0,2 ml der Zylinder 32 und 40 in zehn Subvolumina von durchschnittlich 20 μ!. Bei einer Durchflußgeschwindigkeit von 1 μΐ/min wird jedes Volumen von 0,2 ml unterteilt in 120 000 Subvolumina von durchschnittlich 0,001667 μΐ. Jeder Fehler bezüglich der Größe eines speziellen Untervolumens wird durch die Integration vieler Untervolumina über der Zeit kompensiert.
Der Mikroprozessor 56 kann programmiert werden," um den Servomotor 10 mit dem Synchronmotor 52 derart zu synchronisieren, daß die Lösungsmittelpumpe 12 oder 14 nur Lösungsmittel durch das Kugelventil 46 während des Teils der Periode der Pumpe 50 fördert, wenn der Kolben 54 sich nach oben bewegt. Dadurch wird sichergestellt, daß die Dosierpumpe 12 oder 14 stets nur einen minimalen Druckabfall hat. Umgekehrt würde ein Ausdehnungsgefäß 72 es ermöglichen, daß der Servomotor 10 unabhängig von dem Synchronmotor 52 arbeitet, indem Lösungsmittel während des Hochdruckteils der Pumpenperiode gespeichert wird. Ein anderes Verfahren zum Koordinieren des Betriebs der Pumpe 50 mit der von der Dosierpumpe 12 oder 14 gelieferten Lösungsmittelmenge besteht darin, ein "intelligentes" Ausdehnungsgefäß 72 mit einer Pumpe 50 mit einstellbarer Geschwindigkeit und einstellbarem Verdrängungs- . volumen zu kombinieren. Auf diese Weise würde die Pumpe 50 das Strömungsmittel volumen ändern, welches in jeder Periode entsprechend dem von der Dosiernumne 12 oder 14 gelieferten Lösungs-
Hewlett-Packard Company .-.*-♦"
Int. Az.: Case 1568 - 9 -
mittel gepumpt wird, welches dem Mikroprozessor 26 durch ein derartiges "intelligentes" Ausdehnungsgefäß 72 mitgeteilt wird. Außerdem könnte bei Flüssigkeitschromatographiesystemen mit Gradientenelution das Ausgangssignal von mehreren Dosierpumpenpaaren gemitteit und einer einzigen Folgepumpe zugeführt werden.
Figur 2 zeigt eine Kurve 74, welche die sinusförmige Bewegung des Kolbens 54 während einer Betriebsperiode der Pumpe 52 darstellt. Drei Kurven 76a, 76b und 76c zeigen verschiedene mögliche Füll profile zum Füllen der Pumpe 52 durch Dosierpumpen und 14. Die Kurven 78a, 78b und 78c zeigen die entsprechenden Abgabeprofile für die Pumpe 50 für jedes der Füllprofile 76a, 76b und 76c. Jede überschüssige Kapazität der Pumpe 50 über der an die Nachfolgepumpe gelieferten Lösungsmittelmenge wird ausgenutzt, indem öl durch die Pumpe 50 gepumpt wird. In Figur 2 wird dieses Volumen durch den Nachfüll bereich 80 und den Nachfüll bereich 81 dargestellt, die beide den Lösungsmittelprofil en 76c und 78c entsprechen.

Claims (4)

  1. Hewlett-Packard Company
    Int. Az.: Case 1568 9. Dezember 1982
    PATENTANSPRÜCHE
    , 1. J-Iochdruck-Dosierpumpensystem, insbesondere für Lösungsmittel eines Flüssigkeitschromatographen mit Gradientenelution, mit einer Niederdruck-Dosierpumpe und einer an diese angeschlossenen Hochdruck-Pumpe, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpe (12, 14) Strömungsmittel dosen mit vorbestimmten Volumina abmißt, diese vorbestimmten Volumina in abgemessene Dosen eines gewünschten Subvolumens abmißt und die abgemessenen Subvolumina-Dosen gegen einen vorbestimmten ersten Druck fördert, die Hochdruck-Pumpe (50) die abgemessenen Subvolumendosen aufnimmt und diese zu einer Last (70) mit einem höheren zweiten Druck fördert,
    die Hochdruck-Pumpe eine Einrichtung zur Druckeinstellung enthält, die einen vorbestimmten ersten Druck erzeugt, gegen den die Dosierpumpe (12, 14) die abgemessene Dosis fördert, und daß die Hochdruck-Pumpe sicherstellt, daß sie keine Dosis von der Dosierpumpe ansaugt.
  2. 2. Hochdruck-Dosierpumpensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpe (12, 14) eine Einstellvorrichtung (10, 18, 20, 34, 36, 42, 44) zum Regeln der abgemessenen Subvolumendosen aufweist.
  3. 3. Hochdruck-Dosierpumpensystem, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochdruck-Pumpe (50) einen Pumpenhohlraum (60) mit einer Membran (49) enthält, die diesen von einer Pumpenkammer (48) trennt, und daß die Einrichtung zur Druckeinstellung folgende Bestandteile enthält:
    eine Einrichtung (46) zur Aufnahme der abgemessenen Subvolumendosen in der Pumpenkammer (48) bei dem ersten Druck, eine Einrichtung (62) zur Abgabe der abgemessenen Subvolumendosen von der Pumpenkammer (48) an ein Ausgangsrohr (70) bei dem zweiten Druck,
    Hewlett-Packard Company
    Int. Az.: Case 1568 - 2 -
    ein Reservoir (56) mit einem Strömungsmittel zur Abgabe an den Pumpenhohlraum (60),
    einen Kolben (54) zum Ansaugen des Strömungsmittels aus dem Reservoir in den Pumpenhohlraum (60) bei einem Druck unterhalb des ersten Drucks zum Heraustreiben des Strömungsmittels aus dem Pumpenhohlraum bei einem größeren Druck als dem zweiten Druck zur Rückführung zum Reservoir (56). .
  4. 4. Hochdruck-Dosierpumpensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpe (12, 14) mehrere unabhängige Pumpeneinheiten zum Abmessen, Unterteilen und Abgeben einer entsprechenden Menge von Strömungsmittel zur Hochdruck-Pumpe (50) enthält.
DE19823246067 1982-01-11 1982-12-13 Hochdruck-dosierpumpensystem Granted DE3246067A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33876682A 1982-01-11 1982-01-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3246067A1 true DE3246067A1 (de) 1983-07-21
DE3246067C2 DE3246067C2 (de) 1992-04-30

Family

ID=23326088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246067 Granted DE3246067A1 (de) 1982-01-11 1982-12-13 Hochdruck-dosierpumpensystem

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS58120162A (de)
DE (1) DE3246067A1 (de)
GB (2) GB2113315B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60113149A (ja) * 1983-11-25 1985-06-19 Tokyo Rika Kikai Kk 液体クロマトグラフイ−の高圧定量ポンプ装置
EP0309596B1 (de) * 1987-09-26 1993-03-31 Hewlett-Packard GmbH Pumpvorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit bei hohem Druck
US4950134A (en) * 1988-12-27 1990-08-21 Cybor Corporation Precision liquid dispenser
US5167837A (en) 1989-03-28 1992-12-01 Fas-Technologies, Inc. Filtering and dispensing system with independently activated pumps in series
US5527161A (en) * 1992-02-13 1996-06-18 Cybor Corporation Filtering and dispensing system
US5490765A (en) * 1993-05-17 1996-02-13 Cybor Corporation Dual stage pump system with pre-stressed diaphragms and reservoir
DE10162773A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-10 Knf Flodos Ag Sursee Dosierpumpe
US8501060B2 (en) 2005-02-14 2013-08-06 Moldcool International Llc Method and apparatus for controlling the temperature of molds, dies, and injection barrels using fluid media
US8114321B2 (en) 2005-02-14 2012-02-14 Moldcool International, Llc Method and apparatus for thermally controlling a mold, die, or injection barrel
US8317493B2 (en) 2007-07-13 2012-11-27 Integrated Designs L.P. Precision pump having multiple heads and using an actuation fluid to pump one or more different process fluids
US8047815B2 (en) 2007-07-13 2011-11-01 Integrated Designs L.P. Precision pump with multiple heads
JP4824792B2 (ja) * 2009-07-02 2011-11-30 東京エレクトロン株式会社 塗布装置
DE102010034585B4 (de) * 2010-08-17 2016-04-07 Lewa Gmbh Vorrichtung zur Durchführung von Chromatografie
JP6017557B2 (ja) 2011-07-27 2016-11-02 アジレント・テクノロジーズ・インクAgilent Technologies, Inc. 流体供給システムおよびその動作方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003679A (en) * 1975-04-02 1977-01-18 Hewlett-Packard Company High pressure pump with metering

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB583390A (en) * 1944-08-22 1946-12-17 Charles Henry Chester Browne Improvements relating to reciprocating pumps for liquid or gaseous fluids
GB854565A (en) * 1958-04-23 1960-11-23 Howard Theodore White Improvements in fluid pressure systems
US3855129A (en) * 1972-03-06 1974-12-17 Waters Associates Inc Novel pumping apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003679A (en) * 1975-04-02 1977-01-18 Hewlett-Packard Company High pressure pump with metering

Also Published As

Publication number Publication date
GB2113315A (en) 1983-08-03
DE3246067C2 (de) 1992-04-30
GB8507748D0 (en) 1985-05-01
GB2156445B (en) 1986-06-04
GB2113315B (en) 1986-05-21
JPH0141220B2 (de) 1989-09-04
JPS58120162A (ja) 1983-07-16
GB2156445A (en) 1985-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69712738T2 (de) Pumpe
DE2612609C3 (de) Pumpensystem
DE3785207T2 (de) Pumpvorrichtung zur abgabe von fluessigkeit bei hohem druck.
DE3874883T2 (de) Fluessigkeitsfoerdernde kolbenpumpe.
DE3885193T2 (de) Verdrängerpumpe mit geringer Druckschwankung.
DE3246067A1 (de) Hochdruck-dosierpumpensystem
DE2719317C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Flüssigkeiten zusammengesetzten Elutionsmittels für die Flüssigchromatographie
EP0409001B1 (de) Vorrichtung zum Injizieren von Flüssigkeiten
DE69828309T2 (de) Ausgabegerät für eine maschine zur ausgabe von flüssigkeit sowie maschine,die ein solches ausgabegerät beinhaltet
DE3145873A1 (de) Fluessigkeits-chromatograph
DE2127976A1 (de) Dosier Kolbenpumpe
DE3688306T2 (de) Flüssigkeitschromatograph.
CH654074A5 (de) Mehrfach-kolbenpumpe mit konstanter foerderleistung.
DE1903574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen kontinuierlichen Einspritzen eines Zusatzmittels in ein fluides Medium
DE1916056C3 (de) Doslerpumpe
DE4130295C2 (de) Fördereinrichtung
DE2147984A1 (de) Dosierpumpenanordnung
DE3837325C2 (de)
DE2835457A1 (de) Foerderaggregat fuer fluessigkeiten
DE2312647A1 (de) Dosierpumpe, insbesondere zum dosieren mehrerer kunstoffkomponenten
DE2455598A1 (de) Anlage mit einer verdraengerpumpe, insbesondere dosierpumpe, und einer steuereinrichtung zur konstanthaltung der foerdermenge pro zeiteinheit
DE2024582B2 (de) ZumeBpumpe mit variabler Förderung
DE2608664A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines gleichfoermigen foerderstromes
DE4438125C1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben einer zähpastösen Masse, insbesondere einer Kleb- und Dichtmasse für die Herstellung von Isolierglasscheiben
EP0080168B1 (de) Mechanisch-hydraulische Dosiereinrichtung und Verfahren zum Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIESEGANG, R., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 800

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AGILENT TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELA