DE3244612C2 - Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Formgußsprengstoffstücken und Gießform zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Formgußsprengstoffstücken und Gießform zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE3244612C2
DE3244612C2 DE19823244612 DE3244612A DE3244612C2 DE 3244612 C2 DE3244612 C2 DE 3244612C2 DE 19823244612 DE19823244612 DE 19823244612 DE 3244612 A DE3244612 A DE 3244612A DE 3244612 C2 DE3244612 C2 DE 3244612C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
explosive
casting
cavities
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823244612
Other languages
English (en)
Other versions
DE3244612A1 (de
Inventor
Josef 8897 Pöttmes Kuttenreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19823244612 priority Critical patent/DE3244612C2/de
Publication of DE3244612A1 publication Critical patent/DE3244612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3244612C2 publication Critical patent/DE3244612C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/02Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges
    • F42B33/0214Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges by casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0022Multi-cavity moulds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0058Shaping the mixture by casting a curable composition, e.g. of the plastisol type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2701Details not specific to hot or cold runner channels
    • B29C45/2708Gates
    • B29C2045/2712Serial gates for moulding articles in successively filled serial mould cavities

Abstract

Es werden Sprengstoffstücke zum Füllen großer Sprengkörper mittels Stückenguß dadurch hergestellt, daß man den geschmolzenen Sprengstoff in eine mehrteilige Form 1, 2 mit einem kugelförmigen Formenhohlraum 7 und einen sich zum oberen Ende des Formenhohlraums 7 erstreckenden Eingießkanal 11 steigend von unten nach oben einfließen läßt, bis der Eingießkanal 11 gefüllt ist. Nach dem Erstarren des Sprengstoffs wird entformt, wobei etwaige Lunker im Einguß auftreten, der verworfen wird.

Description

3 4
lcr Form nebeneinander mehrere Reihen von jeweils Die Kugeln zeigen im Schnitt ein einwandfreies Gefü-
vicr übereinander angeordneten kugelförmigen For- ge ohne Lunker und Risse.
mcnhohlräumen 4, 5, 6, 7; 4', 5', 6', T, 4", 5", 6", 7"
gebildet werden. Jeder Formenhohlraum 4,5, 6, 7 ... Beispiel 2
besieht also aus zwei halbkugelförmigen H älften. 5
Das obere Ende des untersten Formenhohlraums 4, Mit einer Aluminiumform entsprechend Fig. 1 und 2,
4', 4" jeder Reihe ist mit dem unteren Ende des darüber die jedoch nur drei Reihen von jeweils fünf übereinan-
angeordneten Formenhohlraums 5,5', 5", das obere En- der angeordneten Formenhohlräumen aufweist, wurden
de des Formenhohlraums 5,5', 5" mit dem unteren Ende Kugeln mit einem Durchmesser von 56 mm aus einem
des Formenhohlraums (6,6', 6" und das obere Ende des io Gemisch aus NSK 95 und Aluminiumpulver im Verhält-
Formenhob'raums 6, 6', 6" mit dem unteren Ende des nis 0,762 :0,238 (NSK = 54% TNT, 40% Hexogen. 6%
obersten Formenhohlraums 7, T, 7" über jeweils einen Phlegmatisat) gegossen.
Verbindungskanal 8,9,10 verbunden. Vom oberen Ende Wie im Beispiel 1 betrug die Temperatur des ge-
des obersten Formenhohlraums 7, T, 7" erstreckt sich schmolzenen Sprengstoffs etwa 95° C, wobei die Alumi-
der Eingießkanal 11 nach außen. 15 niumform für das Gießen des Sprengstoffs auf 50°C
Die senkrechte Trennebene 3 schneidet dabei die erwärmt wurde. Die Form wurde wie im Beispiel 1 im
Verbindungskanäle 8,9 und 10 sowie den Eingießkanal Wasserband (30° C) abgekühlt. Die Abkühldauer betrug
11 in der Mitte. gleichfalls ca. zehn Minuten.
Der Eingießkanal U ist trichterförmig ausgebildet, Es entstanden ebenfalls Kugeln mit einem einwandd. h. er erweitert sich von unten nach oben. Dadurch 20 freien Gefüge ohne Lunker, Risse oder Poren, wird nicht nur das Eingießen des geschmolzenen Das völlige Fehlen von Hohlräumen, wie Lunker, Ris-Sprengstoffs erleichtert, vielmehr wird durch diese Er- se und Poren, bei den erfindungsgemäß hergestellten Weiterung in erster Linie die Bildung eines verlorenen Sprengstoffstücken, selbst bei einem Durchmesser von Kopfes, in dem die Schwindungshohlräume, wie Lunker 50 mm, ist überraschend. Daß sich die Hohlräume aus-Rissc und Poren gebildet werden, ausreichender Größe 25 schließlich in den Eingüssen ausbilden, ist nicht vorhergewährleistet. Damit kein oder möglichst wenig Anguß sehbar. Insbesondere ist überraschend, daß auch bei entsteht sind die Verbindungskanäle 8, 9, 10 möglichst mehreren übereinander angeordneten Formenhohlräukurz ausgebildet, und zwar vorzugsweise, wie in F i g. 1 men keine Lunkerbildung auftritt, und zwar selbst dann, und 2 dargestellt, derart, daß sich zwei benachbart über- wenn das Abkühlen der Schmelze derart rasch erfolgt, einander angeordnete kugelförmige Formenhohlräume 30 wie beschrieben, aiso beispielsweise innerhalb von zehn 4,5,6,7... schneiden. Minuten.
Gemäß Fig. 2 ist die Formhälfte 1 mit mehreren
senkrecht auf derselben angeordnete Verbindung«- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
schrauben 12 bis 16 versehen, die durch entsprechend
angeordnete Bohrungen in der anderen Formhälfte 2 35
gesteckt und mit Muttern verschraubt werden. Auf diese Weise werden die beiden Formhälften 1 und 2 gegenüber einander positioniert und die Form geschlossen.
Die Form besteht zweckmäßigerweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. 40
Die nachstehenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Mil einer Aluminiumform entsprechend Fig. 1 und 2,
die jedoch siebzehn Reihen von jeweils fünf übereinander angeordneten Formenhohlräumen aufweist, werden
Kugeln aus TNT mit einem Durchmesser von sechzehn
Millimeter gegossen. 50
Vor dem Eingießen des geschmolzenen TNT wurde
die Aluminiumform auf etwa 50°C erwärmt. Die Temperatur des geschmolzenen TNT betrug etwa 95°C.
Das geschmolzene TNT wurde jeder Reihe von übereinander angeordneten Formenhohlräumen über den 55
jeweiligen Eingießkanal zugegeben, wobei es steigend
von dem untersten Formenhohlraum zum obersten Formenhohlraum der betreffenden Formenhohlraumreihe
einfließt.
Nach dem Füllen aller Formenhohlräume, einschließ- 60
lieh der trichterförmigen Eingußkanäle, wurden die Formen mit einem etwa 30°C-warmen Wasserbad abgekühli.
Die Zeit zum Abkühlen des Sprengstoffs nach dem
Gießen betrug etwa zehn Minuten. Danach wurden die 65
TNT-Kugeln entformt, voneinander getrennt, und die
Eingüsse, die die Lunker, Risse und Poren aufweisen,
wurden als verlorener KoDf verworfen.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Formgußsprengstoffstücken zum Füllen großer Sprengkörper mittels Stückenguß, dadurch gekennzeichnet, daß man mehrere kugelförmige Formenhohlräume steigend mit geschmolzenem Sprengstoff füllt, wobei die Formenhohlräume übereinander angeordnet sind und das obere Ende des unteren Formenhohlraums mit dem unteren Ende des darüberliegenden Formenhohlraums kommuniziert, und wobei nach dem Entformen der Einguß als verlorener Kopf von der im obersten Formenhohlraum gebildeten Sprengstoffkugel entfernt wird und die Sprengstoffkugelnvoneinandergetrenntwerden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Sprengstoffkugeln aus Trinitrotoluol, ggfs. im Gemisch mit Hexogen, Phlegmatisat und/oder Aluminiumpulver, dadurch gekennzeichnet, daß die Form vor dem Eingießen des geschmolzenen Sprengstoffs auf 40bis60°C,vorzugsweiseetwa50°Cerwärmtwird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit zum Abkühlen des Sprengstoffs nach dem Gießen und bis zum Entformen höchstens zwanzig Minuten, vorzugsweise etwa zehn Minuten beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Form nach dem Gießen schnell abgekühlt wird.
5. Gießform zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei Formhälften (1, 2) mit einer senkrechten Trennebene (3) besteht, welche mehrere übereinander angeordnete Formenhohlräume (4,5,6, 7) aus jeweils zwei halbkugelförmigen Hälften bilden, wobei das obere Ende des unteren Formenhohlraums (4, S, 6) mit dem unteren Ende des darüber angeordneten Formenhohlraums (5,6, 7) über einen Verbindungskanal (8,9,10) kommuniziert und sich der Eingießkanal (11) zum oberen Ende des obersten Formenhohlraums (7) erstreckt, wobei die Trennebene (3) zwischen den beiden Formhälften (1, 2) den Eingießkanal (11) und die bzw. den Verbindungskanal (8, 9, 10) mittig schneidet und wobei die Verbindungskanäle (4, 5, 6, 7) durch gegenseitiges Schneiden der kugelförmigen Formenhohlräume (4,5,6,7) gebildet werden.
6. Gießform nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingießkanal (U) sich von unten nach oben erweitert und zu einer definierten Bruchstelle führt.
7. Gießform nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie nebeneinander mehrere Reihen übereinander angeordneter Formenhohlräume (4,5,6,7; 4', 5', 6', T ...) aufweist.
8. Gießform nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingießkanal (11) und der bzw. die Verbindungskanäle (8, 9, 10) einen Durchmesser aufweisen, der '/5 bis '/2 des Durchmessers der Formenhohlräume (4,5,6,7) beträgt.
9. Gießform nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Metall besteht.
10. Gießform nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Gießform zur Herstellung von kugelförmigen Formgußsprengstoffstücken zum Füllen großer Sprengkörper mittels Stückenguß.
Flüssige Sprengstoffe haben die Eigenschaft, beim Erstarren zu schrumpfen. So schrumpft beispielsweise Tri nitrotoluol (TNT) beim Erstarren um ca. zehn Prozent. Dadurch entstehen in gegossenem Sprengstoff Hohlräume, wie Lunker, Poren und Risse, wenn nicht langwierige, komplizierte Maßnahmen vor allem beim Abkühlen getroffen werden. Da bei großen Sprengkörpern mit 100, 200 oder 500 kg Sprengstoff und mehr, wie sie beispielsweise bei Seeminen verwendet werden, selbst die langwierigsten und kompliziertesten Maßnahmen beim Abkühlen versagen, wird der Stückenguß durchgeführt, d. h. das Sprengkörpergehäuse wird mit einem Gemisch aus geschmolzenem Sprengstoff und Sprengstoffstücken gefüllt und dann der geschmolzene Sprengstoff erstarren gelassen.
Um Sprengkörper gleichmäßig hoher Dichte ohne Lunker und andere Hohlräume zu erhalten, ist es aus der AT-PS 1 78 043 bekannt, die Sprengstoffstücke durch Formguß herzustellen. Vollkugelförmige Sprengstoffstücke, die deswegen besonders vorteilhaft sind, weil sie sich bei hoher Schüttdichte praktisch nur punktförmig berühren und dadurch das Einfließen der Schmelze in die Hohlräume zwischen den Sprengstoffstücken nicht behindern, werden dabei aus gegossenen Halbkugeln hergestellt, die durch Anschmelzen im Schnitt zu Kugeln geformt werden. Bei der Herstellung vollkugelförmiger Sprengstoffstücke erfordert das bekannte Verfahren also einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem vollkugelförmige Sprengstoffstücke für den Stückenguß in großer Zahl schnell und mit geringem Arbeitsaufwand hergestellt werden können.
Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen erreicht. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 4 gekennzeichnet. Im Anspruch 5 ist eine bevorzugte Gießform zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens angegeben, welche durch die Merkmale der Ansprüche 6 bis 10 weiter ausgebildet wird.
Unter Vollkugeln sind dabei neben sphärischen auch sphäroide oder solche Körper zu verstehen, die von der exakten Kugelform abweichen, also beispielsweise ein Ellipsoid oder eine Eiform. Wesentlich ist lediglich, daß praktisch keine ebenen oder konkaven Flächen vorhanden sind, d. h. die Sprengstoffstücke sich praktisch nur punktförmig berühren und dadurch das Einfließen der Schmelze in die Hohlräume zwischen den Sprengstoffstücken nicht behindert wird.
Nachstehend ist eine in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gießform näher erläutert. In der Zeichnung zeigt jeweils schematisch
F i g. 1 einen Querschnitt durch die Gießform;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Gießform, wobei die vordere Formhälfte weggenommen und der rechte Teil der Form weggebrochen ist.
Die Gießform besteht gemäß F i g. 1 aus zwei plattenförmigen Formhälften 1 und 2, die durch eine senkrechte Trennebene 3 voneinander getrennt sind. In den plattenförmigen Formhälften I und 2 sind halbkugcliörmige Vertiefungen vorgesehen, so daß bei zusammengesetz-
DE19823244612 1982-12-02 1982-12-02 Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Formgußsprengstoffstücken und Gießform zur Durchführung des Verfahrens Expired DE3244612C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244612 DE3244612C2 (de) 1982-12-02 1982-12-02 Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Formgußsprengstoffstücken und Gießform zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244612 DE3244612C2 (de) 1982-12-02 1982-12-02 Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Formgußsprengstoffstücken und Gießform zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3244612A1 DE3244612A1 (de) 1984-06-07
DE3244612C2 true DE3244612C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=6179636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244612 Expired DE3244612C2 (de) 1982-12-02 1982-12-02 Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Formgußsprengstoffstücken und Gießform zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3244612C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319919C1 (de) * 1993-06-16 1995-01-19 Diehl Gmbh & Co Gießvorrichtung für kugelförmige Sprengstoffstücke

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE209088T1 (de) * 1994-09-21 2001-12-15 Seikisui Chemical Co Ltd Verfahren zum herstellen von kugelförmigen gegenständen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT178043B (de) * 1952-03-28 1954-03-25 Prb Nv Verfahren zum Füllen von Geschossen, Bomben, Minen u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319919C1 (de) * 1993-06-16 1995-01-19 Diehl Gmbh & Co Gießvorrichtung für kugelförmige Sprengstoffstücke

Also Published As

Publication number Publication date
DE3244612A1 (de) 1984-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831292C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verlorenen Kerns zum Gießen einer Turbinenschaufel
DE3322424C2 (de)
DE2937452C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schalenform mit verlorenem Modell zum Herstellen von Einkristall-Gußstücken
DE1936153B2 (de) Verfahren und giessform zum herstellen von gusstuecken mit kugelgraphit
EP2844409B1 (de) VERFAHREN ZUM GIEßEN EINES MIT MINDESTENS EINER DURCHGANGSÖFFNUNG VERSEHENEN GUSSTEILS
DE2332055A1 (de) Hohlkoerper mit komplizierter beg
DE2606370A1 (de) Giessverfahren und giessform zu seiner durchfuehrung
DE102006041627A1 (de) Einteilige verlorene Gießform für Gussteile aus Metall sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3244612C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Formgußsprengstoffstücken und Gießform zur Durchführung des Verfahrens
DE2833515A1 (de) Keramikform und verfahren zu ihrer herstellung
DE2162977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallstangen im strangguss sowie nach diesem verfahren hergestellte stranggussmetallstange
DE102014007889B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzkörpers, insbesondere für den Druckguss
DE1287263B (de) Verfahren zum Herstellen kleiner Ferrolegierungsgussstuecke und Giessform zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3152917T1 (de) Metallgiessform und entlueftungsvorrichtung dafuer
DE19652923C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gummibonbonwaren aus mindestens zwei unterschiedlichen Massen, insbesondere Fruchtgummibonbonmassen
DE102015108235B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Oberflächenbereiche von in der Gießereitechnik eingesetzten Gießmodellen abdeckenden Formteilen
EP0476348A2 (de) Sandgussform zur Herstellung von Zylinderköpfen aus Aluminium
DE4124021A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gussteilen
DE1211765B (de) Verfahren und Vorrichtung zum lunker- und porenfreien Druckgiessen von Metallkoerpern stark unterschiedlicher Wandstaerke
DE3215857A1 (de) Sprengstoff-stueck fuer sprengstoff-gussladungen und vorrichtung zur herstellung des sprengstoff-stueckes
DE876746C (de) Verfahren zum Herstellen von ungeteilten Giessformen
DE1918578A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE740827C (de) Vorrichtung zum Herstellen von plattierten Platten oder Bloecken, vorzugsweise aus Leichtmetall
AT142917B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlstangen oder anderen rohrförmigen oder hohlen Gußkörpern.
DE10304099A1 (de) Kokille für Gussproben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee