DE3240948C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3240948C2
DE3240948C2 DE3240948A DE3240948A DE3240948C2 DE 3240948 C2 DE3240948 C2 DE 3240948C2 DE 3240948 A DE3240948 A DE 3240948A DE 3240948 A DE3240948 A DE 3240948A DE 3240948 C2 DE3240948 C2 DE 3240948C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
screw
relative
images
sensor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3240948A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3240948A1 (de
Inventor
Joerg Dipl.-Ing. Kolitsch
August Ing.(Grad.) 8000 Muenchen De Miehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19823240948 priority Critical patent/DE3240948A1/de
Priority to EP82111778A priority patent/EP0083047B1/de
Priority to AT82111778T priority patent/ATE25429T1/de
Priority to US06/452,030 priority patent/US4591784A/en
Publication of DE3240948A1 publication Critical patent/DE3240948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3240948C2 publication Critical patent/DE3240948C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/08Testing mechanical properties
    • G01M11/081Testing mechanical properties by using a contact-less detection method, i.e. with a camera
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/28Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring contours or curvatures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Prüfverfahren für technische Funktionsteile, mit Ausnahme der Teile einer Schraubenverbindung, die relativ zu ihrer Ausgangslage veränderlich sind, nach Patent 31 51 265.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Anwendungs­ möglichkeiten des im Hauptpatent enthaltenen Grundgedankens zu erweitern.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch Anwendung auf technische, relativ zu ihrer Ausgangslage veränderliche Funktionsteile anstelle von Schraubenverbindungen, deren Abbild durch Relativbewegung gegenüber einer Sensoreinrichtung erzeugt wird.
Der Grundgedanke des Hauptpatents, aus dem Vergleich der Abbilder eines technischen Funktionsteils zu einem früheren und zum jetzigen Zeitpunkt einen Schluß auf die Bewegung oder Konturveränderung des Funktionsteils in der Zwischen­ zeit zu ziehen und daraus ggf. eine Warnanzeige abzuleiten, läßt sich nicht nur auf die Teile einer Schraubenverbin­ dung, sondern ganz allgemein anwenden. Anwendungsmöglich­ keiten sind beispielsweise die Zahnräder von Kettentrieben zum Überprüfen beispielsweise des Verschleißes an den Zähnen, von Turbinenschaufeln zum Feststellen des Heraus­ wanderns der Schaufeln durch Fliehkräfte oder von Verbie­ gungen durch Kavitation, von Wälzlager-Käfigen, weiter von automatischen Förderanlagen im Berg- und Tagebau, ferner der Verschleiß von Bohr- und Schneidwerkzeugen oder die Überprüfung von Stößelantrieben bei Werkzeugmaschinen bzw. von Nockenwellen.
Auch bei diesen Fällen ist es lediglich erforderlich, das früher gespeicherte und wie beim Hauptpatent beispielsweise induktiv, optisch oder akustisch erzeugte Abbild mit dem aktuellen Abbild zu vergleichen. Beide Abbilder werden in üblicher Weise jeweils durch Relativbewegung des Funk­ tionsteils und der Sensoreinrichtung gewonnen.
Neben der Möglichkeit, aus der Änderung der geometrischen Kontur des Funktionsteils eine unerwünschte Veränderung, beispielsweise infolge von Verschleiß, festzustellen, bietet die vorliegende Erfindung auch die Möglichkeit, eine erwünschte Veränderung des Funktionsteils festzustellen. Soll beispielsweise eine erwünschte, bei einer vorgegebenen Betriebsdauer in der Regel zu erwartende Verlängerung des Funktionsteils erfaßt werden, so läßt sich durch Vergleich der Abbilder feststellen, ob diese Veränderung tatsächlich eingetreten ist. Ist dies nicht der Fall oder ist die Veränderung größer als erwünscht, wird ebenfalls aufgrund des Vergleichs der beiden Abbilder die Warnanzeige ausge­ löst.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Diese zeigt eine Prüfvorrichtung, durch die der Zahnkranz der Schwungscheibe eines Kraftfahrzeugs überwacht werden kann, in Fig. 1 und in
Fig. 2 die beispielsweise induktiv gewonnenen Abbilder des Zahnkranzes von Fig. 1 vor und nach einer vorgegebenen Betriebsdauer.
Die in Fig. 1 ausschnittsweise gezeigte Schwungscheibe 21 eines Kraftfahrzeugs trägt an seinem Umfang in gleich­ mäßigen Abständen Zähne 22, in die ein nicht dargestelltes Ritzel eines Anlassermotors eingreift. Mit Hilfe eines schematisch als Spule 4 ausgebildeten Induktivgebers, der feststehend ist, wird bei Umdrehung der Schwungscheibe 21 ein Abbild der Zähne 22 gewonnen. Dieses Abbild ist im oberen Teil von Fig. 2 beispielsweise für den neuwertigen Zustand der Schwungscheibe 21 und der Zähne 22 gezeigt. Nach einer vorgegebenen Betriebszeit erfolgt eine erneute Aufnahme der Abbilder der Zähne 22. In Fig. 1 ist eine in der Zwischenzeit aufgetretene Beschädigung eines der Zähne 22, beispielsweise durch unsachgemäßes Einspuren des Anlas­ serritzels, strichliert eingezeichnet. Das mit Hilfe der Spule 4 gewonnene Abbild, das im unteren Teil von Fig. 2 dargestellt ist, unterscheidet sich gegenüber dem früheren Abbild an der Stelle, die dem beschädigten Zahn 22 ent­ spricht. Mit Hilfe eines Analogdatenerfassungssystems 8, das identisch mit dem im Hauptpatent beschriebenen System ist, kann unter Vergleich der beiden in Fig. 2 wiedergege­ benen Abbilder festgestellt werden, daß der eine Zahn 22 defekt ist und welches Ausmaß dieser Defekt besitzt. Letz­ teres ergibt sich in erster Näherung aus dem Vergleich der Amplituden der entsprechenden Ausgangssignale der Spule 4 in den beiden Abbildern für den beschädigten Zahn 22.
Überschreitet der festgestellte Defekt oder die Zahl der defekten Zähne ein vorgegebenes Maß, so kann eine Warnan­ zeige ausgelöst werden.

Claims (1)

  1. Prüfverfahren für eine Schraubenverbindung für Maschinen oder Maschinenelemente, bei dem der Zustand der Schraubenverbindung durch Relativbewegung eines Schrauben- oder Schraubensicherungs-Teiles (Schreiben 1 bis 3, 5, 6) gegenüber einer Sensoreinrichtung (4, 4′) bestimmt und als Abbildung gespeichert wird, bei dem ferner diese Abbildung mit einer auf dieselbe Weise zu einem späteren Zeitpunkt gewonnenen Abbildung desselben Teiles verglichen wird und bei dem schließlich bei fehlender Übereinstimmung der beiden Abbildungen eine Warnanzeige ausgelöst wird, nach Patent 31 51 265, gekennzeichnet durch Anwendung auf technische, relativ zu ihrer Ausgangslage veränderliche Funktionsteile anstelle von Schraubenverbindungen, deren Abbild durch Relativbewegung gegenüber einer Sensoreinrichtung erzeugt wird.
DE19823240948 1981-12-24 1982-11-05 Pruefverfahren fuer technische funktionsteile Granted DE3240948A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240948 DE3240948A1 (de) 1982-11-05 1982-11-05 Pruefverfahren fuer technische funktionsteile
EP82111778A EP0083047B1 (de) 1981-12-24 1982-12-18 Prüfverfahren für technische Funktionsteile und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT82111778T ATE25429T1 (de) 1981-12-24 1982-12-18 Pruefverfahren fuer technische funktionsteile und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
US06/452,030 US4591784A (en) 1981-12-24 1982-12-22 Examination procedure for the spatial change of an object with respect to its initial condition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240948 DE3240948A1 (de) 1982-11-05 1982-11-05 Pruefverfahren fuer technische funktionsteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3240948A1 DE3240948A1 (de) 1984-05-10
DE3240948C2 true DE3240948C2 (de) 1989-08-03

Family

ID=6177405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823240948 Granted DE3240948A1 (de) 1981-12-24 1982-11-05 Pruefverfahren fuer technische funktionsteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3240948A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007933A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Schaeffler Kg Verfahren und Anordnung zur Vermessung einer Verzahnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007933A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Schaeffler Kg Verfahren und Anordnung zur Vermessung einer Verzahnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3240948A1 (de) 1984-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0083047B1 (de) Prüfverfahren für technische Funktionsteile und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3116593C2 (de) Verfahren zur ermittlung und bereitstellung von motorbetriebs-optimalen zuendzeitpunkten
DE102015204554A1 (de) Verfahren zum Prüfen von Zahnrädern
DE2233319B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern der radialkraft-einfoermigkeit eines luftreifens
DE2210881C2 (de) Verzahnungsmeßgerat
DE3240948C2 (de)
DE2608867C2 (de) Verfahren zur Einstellung der Exzentrizität einer Elektroerosions-Elektrode und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1391029A1 (de) Verfahren zum bestimmen der drehstellung der antriebswelle eines kommutierten gleichstrommotors
EP0504578B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen von Gleisketten eines Fahrzeuges im Fahrbetrieb
DE2649096A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von ermuedungsschaeden an turbinen
DE2646061C2 (de) Anordnung zur Prüfung der Funktion einer blockiergeschützten Fahrzeugbremsanlage
DE4017448A1 (de) Verfahren zur diagnose der mechanischen eigenschaften von maschinen
DE2627209C3 (de) Gerät zur Registrierung der zurückgelegten Lastzyklen von umlaufenden Maschinen
DE3203820C2 (de)
EP0344435A2 (de) Verfahren zur Einstellung der Schmierzeit einer Schmiermittelpumpe und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0560921B1 (de) Verfahren zum erkennen von anormalen verbrennungen in einem zylinder einer brennkraftmaschine
DE3533529C2 (de)
DE2910306A1 (de) Verfahren zum pruefen von motoren und pruefvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2750195A1 (de) Vorrichtung zur messung der zeitlichen aenderung einer physikalischen groesse
DE102015210347A1 (de) Prüfanlage zur berührungslosen optischen Prüfung rotierend bewegter Werkstücke
DE913159C (de) Stoppuhr
DE243354C (de)
DE403679C (de) Anlasskupplung bei magnetelektrischen Zuendapparaten
DD222172A1 (de) Digitale-ueberdrehzahl-schutzschaltung, insbesondere fuer zentrifugen
DE1622075C (de) Prüfanordnung für Rillen-Tonschrift zum Auffinden oder Registrieren von Fehlern

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3151265

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3151265

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent