DE3240139A1 - Verfahren und schaltungsanordnung zur wahlweisen aenderung des bildformates eines fernsehbildes bei der textwiedergabe - Google Patents

Verfahren und schaltungsanordnung zur wahlweisen aenderung des bildformates eines fernsehbildes bei der textwiedergabe

Info

Publication number
DE3240139A1
DE3240139A1 DE19823240139 DE3240139A DE3240139A1 DE 3240139 A1 DE3240139 A1 DE 3240139A1 DE 19823240139 DE19823240139 DE 19823240139 DE 3240139 A DE3240139 A DE 3240139A DE 3240139 A1 DE3240139 A1 DE 3240139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
television
picture
circuit arrangement
text
enlarged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823240139
Other languages
English (en)
Other versions
DE3240139C2 (de
Inventor
Kurt 8218 Unterwössen Heine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813150243 external-priority patent/DE3150243C2/de
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE19823240139 priority Critical patent/DE3240139C2/de
Publication of DE3240139A1 publication Critical patent/DE3240139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3240139C2 publication Critical patent/DE3240139C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/22Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/04Deflection circuits ; Constructional details not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Description

  • Verfahren und Schaltungsanordnung zur wahlweisen
  • Änderung des Bildformates eines Fernsehbildes bei der Textwiedergabe Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur wahlweisen Änderung des Bildformates eines Fernsehbildes relativ der Bildschirmgröße in einem Fernsehempfangsgerät während einer Bildschirntextdarstellung, bei dem in Abhängigkeit von einem Steuerbefehl sowohl die Winkelgeschwindigkeit des abtastenden Elektronenstrahls während der Zeilenhinlaufzeit als auch der Vertikalablenkstrom vergrößert bzw. verkleinert werden, nach Patent (Patentanmeldung P 31 50 243.1).
  • Es ist bekannt, den Fernsehempfänger in Verbindung mit dem Telefon und einer bei der Post installierten Informationszentrale für neue Kommunikationsmöglichkeiten in Form der Darstellung von Texten und Grafiken zu benutzen, wobei über die Telefonleitung die Textinformationen digitalcodiert übertragen werden.
  • Darüber hinaus ist es bekannt, Textinformationen mit zu übertragen und diese über einen eigenen Decoder im Fernsehempfangsgerät so aufzubereiten und seitenmäßig zwischenzuspeichern, daß sie auf dem Bildschirm wiedergegeben werden können. Die bekannten Systeme sind beschrieben in NUTZ", Band 34, 1981, Heft 11, Seiten 776 bis 780. Die im Versuch oder bereits eingeführten in- und ausländischen Systeme sind: Teletel, Prestel, Captain und die deutschen Bildschirmtext- und Videotextsysteme.
  • Damit die angebotenen Text systeme vom Gerät verarbeitet werden können, ist es notwendig, mittels Funktionsschaltern das Fernsehgerät von Fernsehbetrieb auf den Textdarstellungsbetrieb umzuschalten. Zu diesem Zweck ist es bekannt, sowohl am Gerät selbst oder auf einer Fernbedienung entsprechende Umschalter vorzusehen.
  • Die Bildschirmtextseitenformate entsprechen nicht den Formaten der Fernsehbilder, die über die gesamte Fläche des Bildschirmes geschrieben werden. Die Bildformate bei der Textdarstellung sind kleiner, so daß allseitig ein Rand zu verzeichnen ist. Dieser Rand ist praktisch unbelegt. Andererseits ist in manchen Fällen auch gewünscht, daß die Textdarstellung insbesondere bei geringer Betrachtungsweite kleiner geschrieben wird als bei normaler Wiedergabe.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung nach dem Hauptpatent auch in Bezug auf Geräte mit Textwiedergabe anzuwenden, dergestalt, daß beim Umschalten auf Textwiedergabe im Normalfall eine Bildvergrößerung in der Weise erfolgt, daß die Fläche des Fernsehbildschirmes voll ausgeschrieben wird und damit auch ein Ablesen des Bildschirmtextes aus weiterer Entfernung möglich ist -und andererseits die dargestellte Textseite so weit verkleinerbar ist, daß es den entsprechenden Anforderungen bei geringen Betrachtungsweiten gerecht wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach dem im Patentanspruch 1 wiedergegebenen Verfahren gelöst.
  • Vorteilhafte Verfahrensschritte sind in den Patentansprüchen 1 bis 3 beschrieben.
  • Die Verkopplung der Betätigungsfunktionen für Bildschirmtextbetrieb und Fernsehbildbetrieb wird durch die Schaltungsanordnungen nach den Ansprüchen 4 bis 6 hergestellt.
  • Durch die Erfindung ist es möglich, die Bildschirmfläche bei der Textdarstellung voll auszunutzen, ohne daß dafür aufwendige Schaltungen notwendig sind. Infolge der Vergrößerung der einzelnen Schriftzeichen ist die Lesbarkeit aus größerer Entfernung ebenfalls gewährleistet. Andererseits kann bei wahlweiser Betätigung durch Verkleinern des Bildes bei großem Bildschirm auch bei geringer Entfernung ein optimales Bild wiedergegeben werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Verfahren und Schaltungsanordnung zur wahlweisen Änderung des Bildformats eines Fernsehbildes relativ zur Bildschirmfläche einer Bildröhre in einem Fernsehempfangsgerät während einer Bildschirmtextdarstellung, bei dem in Abhängigkeit von einem Steuerbefehl sowohl die Winkelgeschwindigkeit des abtastenden Elektronenstrahls während der Zeilenhinlaufzeit als auch der Vertikalablenkstrom vergrößert bzw. verkleinert werden, nach Patent (Patentanmeldung P 31 50 243.1), d a d u r c h g g e k e n n z e i c h n e t, daß bei Betätigung des Funktionsumschaltkopfes am Gerät oder an der Fernbedienung für die Betriebsumschaltung von Fernsehbetrieb auf den Video- oder Bildschirmtextbetrieb, bei dem die vom Sender ausgesendeten oder über Telefonleitungen empfangenen Text informationen auf dem Bildschirm dargestellt werden, Steuerbefehle ausgegeben werden, die gleichzeitig die Schaltungsanordnung zur Vergrößerung des Bildformtes in der Weise steuern, daß das Bildformat bei der Textdarstellung entweder vergrößert oder verkleinert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernsehbild bei der Textwiedergabe nur so weit vergrößert wird, daß es die Fläche des Bildschirmes voll ausfüllt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wiedergegebene Fernsehbild bei der Textwiedergabe in Abhängigkeit von Steuerbefehlen unter Berücksichtigung des Betrachtungsabstandes zum Fernsehbild durch ein oder mehrere Schritte wahlweise vergrößerbar ist.
  4. 4. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Fernbedienungsgeber für die Funktionsumschaltung eine Betätigungstaste vorgesehen ist, bei deren Schließen ein Steuerbefehl ausgegeben wird, der den Videotext- oder Bildschirmtextdecoder einschaltet und gleichzeitig die Steuerschaltung für die Bildvergrößerungsschaltung schaltet.
  5. 5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Funktionsumschalter für Textbetrieb und Fernsehbetrieb eine oder mehrere Funktionsschalter vorgesehen sind, bei deren Betätigung wahlweise das Bild vergrößert oder verkleinert wird, wobei die Steuerbefehle über die Empfängerschaltung die einzelnen Kondensatoren für die Änderung der Horizontalablenkzeit und Widerstände zur Änderung des Vertikalstromes anschalten und gleichzeitig der Kontrast erhöht bzw. verringert wird.
DE19823240139 1981-12-18 1982-10-29 Schaltungsanordnung zur wahlweisen Änderung des Bildformats eines Fernsehbildes Expired DE3240139C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240139 DE3240139C2 (de) 1981-12-18 1982-10-29 Schaltungsanordnung zur wahlweisen Änderung des Bildformats eines Fernsehbildes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150243 DE3150243C2 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Schaltungsanordnung zur wahlweisen relativen Änderung des Bildformates eines Fernsehbildes
DE19823240139 DE3240139C2 (de) 1981-12-18 1982-10-29 Schaltungsanordnung zur wahlweisen Änderung des Bildformats eines Fernsehbildes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3240139A1 true DE3240139A1 (de) 1984-05-03
DE3240139C2 DE3240139C2 (de) 1986-12-04

Family

ID=25798114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823240139 Expired DE3240139C2 (de) 1981-12-18 1982-10-29 Schaltungsanordnung zur wahlweisen Änderung des Bildformats eines Fernsehbildes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3240139C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518301A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Sichtstation, insbesondere fernsehempfaenger
DE3627401A1 (de) * 1985-08-14 1987-02-26 Rca Corp Einrichtung zur videodarstellung waehlbarer rastergroesse
DE3640436A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Siemens Ag Fernbedienung fuer ein empfangsgeraet der unterhaltungselektronik mit videotext-empfang

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722172A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Thomson Brandt Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ausschnittvergroesserung eines fernsehbildes
DE4100103C2 (de) * 1991-01-04 2002-03-21 Thomson Brandt Gmbh Vertikalablenkschaltung für einen Fernsehempfänger
DE4139129A1 (de) * 1991-11-28 1993-06-09 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen, De Fernsehgeraet zur textwiedergabe

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Funkschau, 1982, H.20, S.64-65 *
ntz, Bd.34, 1981, H.11, S.776-780 *
Valvo, Techn.Informationen für die Industrie, Nr.800407 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518301A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Sichtstation, insbesondere fernsehempfaenger
DE3627401A1 (de) * 1985-08-14 1987-02-26 Rca Corp Einrichtung zur videodarstellung waehlbarer rastergroesse
DE3627401C2 (de) * 1985-08-14 1998-02-19 Rca Licensing Corp Video-Wiedergabegerät
DE3640436A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Siemens Ag Fernbedienung fuer ein empfangsgeraet der unterhaltungselektronik mit videotext-empfang

Also Published As

Publication number Publication date
DE3240139C2 (de) 1986-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505006C2 (de)
DE3401678C2 (de) Betrachtungsgerät für die Zusammenstellung von Videobildern
DE69325939T3 (de) Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen eines Bildes mit einem anderen Seitenverhältnis
DE3150599C2 (de)
DE2740009A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von information, die auf einer fernsehartigen sichtvorrichtung dargestellt werden soll
EP0374715B1 (de) Fernsehsystem mit Einrichtungen zur Anpassung von sendeseitig und empfangsseitig erzeugtem Fernsehbildformat
DE3240139A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur wahlweisen aenderung des bildformates eines fernsehbildes bei der textwiedergabe
DE4036117A1 (de) Aufzeichnungssignal-waehlverfahren fuer videotextangaben
DE3209876C2 (de) Gerät zur flimmerfreien Wiedergabe von Fernsehbildern und Text- und Graphikseiten
EP0421017B1 (de) Schaltungsanordnung zur Bild-in-Bild-Einblendung in einem Fernsehgerät mit nur einem Tuner
DE4031213C1 (de)
DE19744941A1 (de) Eingabevorrichtung zur Fernbedienung von einfachen und kombinierten Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Bild und Ton sowie von Präsentationseinrichtungen und Verfahren zu ihrer Anwendung bei elektronischen Präsentationen
DE69128870T3 (de) Verfahren zum Auswählen von perfekten Fernsehersignalen
DE3312097C2 (de) Bildwiedergabeanordnung bei Texteinblendung, insbesonder Mix- und Box-Betrieb
DE2734714B1 (de) Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Texten und Graphiken auf Bildschirmen von Fernsehgeraeten in Verbindung mit dem oeffentlichen Fernsprechnetz
EP0163807B1 (de) Videoheimanlage mit einem Videotextdecoder
EP0561028B1 (de) Verfahren zum Darstellen von Textseiten auf dem Bildschirm eines Fernsehgeräts
DE3529961C2 (de)
DE2536835C2 (de) Fernsehsystem zur Übertragung von Zusatzinformationen
EP0203125B1 (de) Einrichtung zur beseitigung des zwischenzeilenflimmerns
DE19956804C2 (de) Multimedia-Empfänger zum Empfang von Fernsehsignalen und Zusatzinformationen für die Anwahl von Begleitinformationen liefernden Informationssignalquellen
DE10161097B4 (de) Verfahren und Fernseh- oder Videobildwiedergabevorrichtung zum Manipulieren von unerwünschten Darstellungsbereichen in einem Videobild
EP0695086B1 (de) Verfahren zur Übertragung eines Fernsehsignals, eines Begleitsignals und eines Steuersignals zu einer Grossbild-/Kleinbilddarstellung
DE3202094C1 (de) Endgerät für Bildkommunikation
DE19543685C2 (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Videotext

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3150243

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3150243

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8162 Independent application
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition