DE3238628A1 - Transporteinrichtung fuer einen transportteil - Google Patents

Transporteinrichtung fuer einen transportteil

Info

Publication number
DE3238628A1
DE3238628A1 DE19823238628 DE3238628A DE3238628A1 DE 3238628 A1 DE3238628 A1 DE 3238628A1 DE 19823238628 DE19823238628 DE 19823238628 DE 3238628 A DE3238628 A DE 3238628A DE 3238628 A1 DE3238628 A1 DE 3238628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
drive shaft
transport device
support element
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823238628
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 7080 Aalen Leuthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Gardner Denver GmbH
Original Assignee
Gardner Denver Deutschland GmbH
Deutsche Gardner Denver GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3116328A external-priority patent/DE3116328C2/de
Application filed by Gardner Denver Deutschland GmbH, Deutsche Gardner Denver GmbH filed Critical Gardner Denver Deutschland GmbH
Priority to DE19823238628 priority Critical patent/DE3238628A1/de
Publication of DE3238628A1 publication Critical patent/DE3238628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/12Systems with propulsion devices between or alongside the rails, e.g. pneumatic systems
    • B61B13/125Systems with propulsion devices between or alongside the rails, e.g. pneumatic systems the propulsion device being a rotating shaft or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/02Screw or rotary spiral conveyors for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/06Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path
    • B65G35/063Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path the traction element being a rotating bar or tube

Description

  • Transporteinrichtung für einen Transportteil
  • Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 31 16 328.9) Die Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung für einen Transportteil nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei der Transporteinrichtung gemäß Hauptpatent (Patentanmeldung P 31 16 328.9) ist die tragende Antriebswelle am einen und das Tragelement am anderen, in Transportrichtung verlaufenden Rand des Transportteiles angeordnet. Der Transportteil ist mit dem die Vorschubbewegung auf ihn ausübenden Antrieb auf der Antriebswelle gelagert und stützt sich auf dem Tragelement mit wenigstens einer Laufrolle ab.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Transporteinrichtung nach dem Hauptpatent so weiterzubilden, daß sie einen konstruktiv sehr einfachen Aufbau hat und nur aus wenigen Bauteilen besteht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Da bei der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung die Antriebswelle und der Antrieb wenigstens annähernd in halber Breite des Transportteiles angeordnet sind, kann das Tragelement sehr einfach ausgebildet sein und muß nicht, wie bei der Transporteinrichtung nach dem Hauptpatent, ein Profilstab, ein Rundstab oder dergleichen sein. Die Antriebswelle der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung liegt derart unterhalb des Transportteils,vda.B sich dieser annähernd im Gleichgewicht befindet, wenn er auf der Antriebswelle mit seinem Antrieb aufliegt. Dadurch können die bei der Transporteinrichtung nach dem Hauptpatent vorgesehenen Rollen für den Transportteil entfallen und dafür im Aufbau einfachere und in der Herstellung und Montage kostengünstigere Gleitelemente oder dergleichen verwendet werden. Die erfindungsgemäße Transporteinrichtung eignet sich vorzugsweise zum Transport von kleineren und leichteren Werkstücken, die mit dem Transportteil transportiert werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 im Schnitt und teilweise in Ansicht eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Transporteinrichtung, Fig. 2 in einer Darstellung entsprechend Fig. 1 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Transporteinrichtung, Fig. 3 die Transporteinrichtung gemäß Fig. 1 in Gesamtansicht und teilweise im Schnitt, Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2.
  • Die Transporteinrichtung gemäß den Fig. 1 und 3 weist mit Abstand hintereinander angeordnete, beispielsweise als viereckige Rahmen ausgebildete Träger 1 auf, auf denen eine Transportbahn 15 für Transportteile 8 vorgesehen ist. Als Transportteile können Träger für Werkstücke, Paletten und dergleichen vorgesehen sein, die. auf der Transportbahn 15 transportiert werden. Sie weist eine Antriebswelle 3 auf, die sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Transportbahn 15 erstreckt.
  • Sie kann auch aus aneinander anschließenden Abschnitten bestehen, die jeweils fest miteinander verbunden sind.
  • Aufgebaut auf in bestimmten Abständen angeordneten Trägern 1 erstrecken sich in Längsrichtung der Transporteinrichtung etwa mittig und parallel zueinander angeordnete Längs'träger 45, 45 . An deren Innenseite 47, 47 sind in gewissen Abständen Lagerkörper 2 befestigt, in denen jeweils zwei drehbar gelagerte Rollen 5, 5" angeordnet sind, welche ihrerseits der Lagerung der in der Mitte der Transporteinrichtung liegenden, längsdurchaehenden, antreibenden, ragen den und führenden Antriebswelle 3 dienen. Die Antriebswelle 3 wird mindestens an einem Ende, vorzugsweise an beiden Enden; von einem (nicht dargestellten) Antrieb drehend angetrieben.
  • Die Lagerkörper 2 sind jeweils gehäuseförmig ausgebildet und etwa in halber Breite des Trägers 1 angeordnet, in Achsrichtung der Antriebswelle 3 gesehen. Die Lagerkörper 2 haben in ihrem Oberteil 16 eine im Querschnitt annähernd halbkreisförmige Vertiefung 17, die zwischen dem Oberteil 16 und einer Zwischenwand 18 in Richtung auf zwei Aufnahmeräume 4, 4 des Lagerkörpers 2 offen ist. Die beiden Aufnahmeräume 4, 4 werden von Seitenwänden 19, 19 der Zwischenwand 18, dem Oberteil 16 sowie zwei Stirnseiten 20, 20 des Lagerkörpers begrenzt. In den beiden Aufnahmeräumen 4, 4', die durch die Zwischenwand 18 voneinander getrennt sind, ist jeweils eine Lagerrolle 5, 5 auf Achsen 21, 21' frei drehbar gelagert, die in den Stirnseiten 20, 20 des Lagerkörpers 2 befestigt sind. Die Lagerrollen 5, 5 ragen durch Öffnungen 22, 22 zwischen dem Oberteil 16 und der Zwischenwand 18 in die Vertiefung 17 und bilden Auflager für die Antriebswelle 3. Infolge der gehäuseartigen Ausbildung der Lagerkörper 2 sind die Lagerrollen 5, 5' in den Aufnahmeräumen 4, 4' vor Beschädiung und vor übermäßiger Verschmutzung geschützt. Die Antriebswelle 3 liegt nahezu mit ihrem halben Durchmesser in der Vertiefung 17 und hat einen solchen Abstand von der Begrenzungswand der Vertiefung, daß sie ungehindert drehen kann. Die Begrenzungswand der Vertiefung 17 hat vorzugsweise gleichen Krümmungsradius wie die Antriebswelle 3.
  • Der Transportteil 8 ist im Ausführungsbeispiel als Träger für ein Werkstück 32 ausgebildet (Fig. 3-) und hat eine Tragplatte 33, die längs ihres Umfanges mit einem nach unten in Richtung auf den Träger 1 gerichteten Flansch 34 versehen ist. Der Transportteil 8 ist an seiner Unterseite mit einem Antrieb 9 versehen, der zwei Reibräder 10, 10' aufweist, deren Achsen 35, 35' schräg in bezug zueinander und in bezug auf die Achse 36 der Antriebswelle 3 liegen. Aufgrund dieser Lage der Reibräder 10, 10' wird durch die drehende Antriebswelle 3 und die auf ihr abrollenden Reibräder eine Vorschubkraft erzeugt, wodurch der Transportteil 8 auf der Antriebswelle 3 verschoben wird.
  • Zur Aufnahme der Reibräder 10, 10' schließen an die quer zur Achse 36 der Antriebswelle liegenden Flansche 34 zwei in Achsrichtung verlaufende Querwände 37, 37' an, die gleiche Höhe wie die Flansche 34 haben. Die Querwände 37, 37' liegen symmetrisch zu der in Transportrichtung verlaufenden Mittelebene A des Transportteiles 8. Innerhalb des von den Querwänden 37, 37' und den Flanschen 34 umschlossenen Raumes 43 sind die Reibräder 10, 10' geschützt untergebracht. Um eine günstige Schwerpunktlage des Transportteiles 8 zu erreichen, sind die quer zur Transportrichtung liegenden Flansche 34 im Bereich der Antriebswelle 3 mit einer Ausnehmung 38 versehen, in die die Antriebswelle ragt. Die beiden Reibräder 10, 10' ragen, in Achsrichtung der Antriebswelle 3 gesehen, über die Vertiefung 38. Aufgrund der Vertiefung hat der Transportteil 8 nur geringen Abstand vom Lagerkörper 2.
  • Im Bereich des Überganges der Querwände 37, 37' und der quer zur Achsrichtung der Antriebswelle liegenden Flansche 34 in die Tragplatte 33 ist der Transportteil 8 verstärkt ausgebildet.
  • Die Querwände 37, 37' liegen etwa auf gleicher Höhe mit den Seitenwänden 19, 19' des Lagerkörpers 2.
  • Längs trägern Der Lagerkörper 2 ist zwischen den beiden / 45, 45' angeordnet, die vorzugsweise lösbar, beispielsweise mittels Gewindebolzen 46, 46', auf dem Träger 1 befestigt sind. Die 5|5gstragt8, 45' haben gleiche Höhe und sind symmetrisch zur Mittelebene A des Transportteiles 8 angeordnet. Der Lagerkörper 2 liegt mit den voneinander abgewandten Außenseiten seiner Seitenwände 19, 19' an den einander zugewandten Innenseiten 47, 47' der Längsträger an. Der Lagerkörper 2 ist vorzugsweise lösbar mit den Längsträgern 45, 45' verbunden, vorzugsweise mit Gewindebolzen 48, deren Kopf versenkt in den vom Lagerkörper 2 abgewandten Außenseiten 49, 49' angeordnet ist.
  • Die Längsträger 45, 45' dienen nicht nur zur Halterung der Lagerkörper 2, sondern aucg zur Befestigung von Tragelementen 7, 7', die leistenförmig ausgebildet und vorzugsweise lösbar an den Längsträgern befestigt sind. Die leistenförmigen Tragelemente 7, 7' können mit Gewindebolzen 50 an den Längsträgern 45, 45' befestigt sein. Wie Fig. 1 zeigt, liegen die Tragelemente 7,7' mit ihren Stirnseiten an den Außenseiten 49, 49' der Sfflngsträter 45, 45' an. Die dem Transportteil 8 zugewandten Oberseiten 51, 51'; 52, 52'; 53 der Tragelemente 7, 7', der Längsträger 45, 45' und des Lagerkörpers 2 liegen in einer gemeinsamen Ebene, die vorzugsweise auch die Achse 36 der Antriebswelle 3 enthält. Der Lagerkörper 2 liegt mit Abstand von der Oberseite des Trägers 1. Die dem Träger 1 zugewandte Unterseite 54 der Stirnseiten 20, 20' des Lagerkörpers 2 verläuft von den Seitenwänden 19, 19' aus konvergierend bis zur Zwischenwand 18 (Fig. 1).
  • Die leistenförmigen Tragelemente 7, 7' bestehen aus einem an Gleiteigenschaften aufweisenden Werkstoff. Während des je nach Laqe des Schwerpunktes Transportes des Transportteiles 8 liegt der Transportteil 8 mit einem Gleiteil 55 oder 56 auf dem Tragelement 7' oder 7 auf. Die Gleitsind teile 55, 56 /and an dem in Achsrichtung der Antriebswelle 3 verlaufenden Rand des Transportteiles 8 vorgesehen und vorzugsmit unterschiedlicher Dicke weise leistenförmig # ausgebildet, so daß der Transportteil 8 über. seine gesamte Länge gleichmäßig auf einn.Tragelement 7 « gestützt ist. Die Gleitteil vorzugsweise lösbar mit dem Transportteil 8 verbunden, so daß sie' bei -Bedarf leicht ausgewechselt werden können. Die Gleitteile 55, 56 bestehen vorzugsweise aus Stahl, so daß sie leicht auf den Tragelementen 7 bzw. 7' gleiten können.
  • Zum Transport des Transportteiles 8 wird die Antriebswelle 3 mit dem (nicht dargestellten) Antriebsmotor angetrieben. Infolge der schräg angeordneten Reibrader 10, 10 wälzen -sich diese schraubenförmig auf dem Umfang der Antriebswelle 3 ab, wodurch eine Linearbewegung des Transportteiles 8 entsteht, die zum gewünschten Vorschub des Transportteiles führt. Die notwendige Reibung zwischen den Reibrädern 10, 10 und der Antriebswelle 3 wird durch das Eigengewicht des Transportteiles 8 und/oder durch die auf dem Transportteil liegende Last erzeugt. Zur Verbesserung der Reibung können die Antriebswelle 3 und/oder die Reibräder 10, 10' mit einem entsprechend ausgebildeten Reibbelag versehen sein. Die Antriebswelle 3 erzeugt aber nicht nur in Verbindung mit den Reibrädern 10, 10' die Vorschubbewegung des Transportteiles 8, sondern dient gleichzeitig als Führung für den Transportteil. Außerdem hat die Antriebswelle 3 zusammen mit den Trag-oder 7 elementn7'relne7 Tragfunktion, indem sie die vom Transportteil 8 hervorgerufene Last zum größten Teil aufnimmt. Die Tragelement 7çt selbst hixm.keine Antriebsfunktion, sondern dienen ausschließlich als lastaufnehmende Teil Da der Gleitteil 55 oder 56 beim Vorschun des Transportteiles 8 Abstand vom Tragelement 7 oder 7' hat, ist ein zuverlässiger Vorschub des Transportteiles gewährleistet. Die Antriebswelle 3 kann in beiden Richtungen angetrieben werden, wodurch der Transportteil 8 vor- und zurückgeschoben werden kann.
  • also Der-Transportteil 8 kann/auch dann verschoben werden, wenn er mit dem Gleitteil 56 auf dem Tragelement 7 aufliegt. In diesem Falle hat der Gleitteil 55 Abstand vom Tragelement 7', wodurch ebenfalls sichergestellt ist, daß der Vorschub des Transportteiles 8 nicht beeinträchtigt wird. Da die Gleitteile 55, 56 leistenförmig ausgebildet sind, lassen sie sich. sehr einfach herstellen und an der Unterseite des Transportteiles montieren.
  • Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 2 und 4 sind die beiden Längsträger 45a, 45a' durch die Schenkel eines U-Profils 57 gebildet. Es sitzt mit einem Quersteg 58 auf dem Träger 1 auf. Das Profil 57 ist vorzugsweise lösbar, vorzugsweise mit Gewindebolzen 46a, 46a', auf dem Träger 1 befestigt. Mit dem U-Profil 57 lassen sich die Längsträger 45a, 45a' in einem einzigen Montagevorgang einfach auf dem Träger 1 befestigen.
  • Entsprechend der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 3 sind an den voneinander abgewandten Außenseiten 49a, 49a' die leistenförmigen Tragelemente 7, 7' befestigt. Da die Tragelemente 7, 7' beiderseits der Antriebswelle 3 liegen, kann der Transportteil 8 in beiden möglichen Lagen auf die Antriebswelle 3 gesetzt werden.
  • Die Lagerkörper 2a für die Lagerrollen 5a, 5a' werden durch quer zur Transportrichtung bzw. Achsrichtung der Antriebswelle 3 sich erstreckende Tragarme 59, 60 gebildet, an deren freien Enden die Lagerrollen frei drehbar gelagert sind.
  • Die freien Enden der Tragarme 59, 60 sind U-förmig ausgebildet. Die Lagerrollen 5a, 5a' liegen zwischen den Schenkeln 61, 62 der Tragarme 59, 60 und sind auf Bolzen 63, 64 gelagert, die in den Schenkeln 61, 62 der Tragarme 59, 60 befestigt und durch Schraubelemente 65, 66 gesichert sind.
  • Die Tragarme 59, 60 lassen sich sehr einfach in den Längsträgern 45a, 45a' befestigen. Da für jede Lagerrolle 5a, 5a' jeweils ein Tragarm vorgesehen ist, ist eine einfache Montage der Tragarme gewährleistet; außerdem lassen sich dadurch die Tragarme unabhängig voneinander im Bedarfsfalle einfach auswechseln. Zur Befestigung der Tragarme 59, 60 sind in den Längsträgern 45a, 45a Ausnehmungen 67, 68 vorgesehen. Sie sind an den Außenseiten 49a, 49a' 45a' verbreitert ausgebildet (Fig. 4), so daß an dieser Stelle Anschlagflächen 69, 70 gebildet werden, an denen die Tragarme 59, 60 mit Flanschen 71, 72 anschlagen können. In den Flanschen 71, 72 sind Durchgangsbohrungen 73, 74 für Schraubbolzen 75, 76 vorgesehen, die in die Ständer 45a, 45a' geschraubt werden. Die Tragarme 59, 60 sind dadurch einfach an denLärl9Strë--ern45at 45a' zu befestigen.
  • Zweckmäßig ist die Breite der Tragarme 59, 60 im Bereich der Flansche 71, 72 gleich groß wie die Breite der Ausnehmungen 67, 68. Dann lassen sich die Tragarme 59, 60 ein-- 12 -fach gegenüber denlmaSträaern45a, 45a' ausrichten, so daß die beiden einander gegenüberliegenden Lagerrollen 5a, 5a' ihre genaue Einbaulage einnehmen Längsträctern Die Lagerrollen 5a, 5a' liegen zwischen den Längsträgern 45a, 45a', so daß sie von außen nicht zugänglich sind. Die Längsträger 45a, 45a' dienen nicht nur zur Befestigung der Tragarme 59, 60, sondern auch zur Befestigung der leistenförmigen Tragelemente 7, 7', so daß für sie keine gesonderten Befestigungs- und Halterungsteile erforderlich sind.
  • Die Transporteinrichtung gemäß den Fig. 2 und 4 entspricht im übrigen der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 3. Zum Transport des Transportteiles wird die Antriebswelle 3 über den (nicht dargestellten) Antriebsmotor angetrieben. Infolge der schräg angeordneten Reibräder 10, 10' wird eine Vorschubbewegung erzielt, so daß der Transportteil 8 auf der Antriebswelle 3 je nach deren Drehrichtung zurück- oder vorgeschoben wird. Die Antriebswelle 3 dient nicht nur in Verbindung mit den Reibrädern 10, 1o' zur Erzeugung der Vorschubbewegung des Transportteiles 8, sondern dient gleichzeitig als Führung für den Transportteil und nimmt die von ihm hervorgerufene Last zum größten Teil auf. Die Tragelemente 7, 7' haben keine Antriebsfunktion, sondern dienen ausschließlich als lastaufnehmende Teile. Die Transporteinrichtung 8 stützt sich während des Vorschubes, wie anhand der vorherigen Ausführungsform beschrieben worden ist, mit den Gleitteilen 55 bzw. 56 auf den Tragelementen 7, 7' ab, die aus einem gute Gleiteigenschaften aufweisenden Werkstoff bestehen. Die Antriebswelle 3 und der Antrieb 9 sind bei dieser Ausführungsform wiederum etwa in halber Breite des Transportteiles 8, in Transportrichtung gesehen, angeordnet. Dadurch können eine zweite feststehende Welle als Träger und Laufrollen auf einer Seite des Transportteiles 8 eingespart werden, wodurch diese Transporteinrichtung wiederum sehr einfach und kostengünstig montiert und gefertigt werden kann. Wie bei der vorhergehenden Ausführungsform können mit dieser Transporteinrichtung sehr hohe Transportgeschwindigkeiten erreicht werden.

Claims (12)

  1. Ansprüche : 0 Transporteinrichtung für einen Transportteil, wie einen Werkstückträger, eine Palette oder dergleichen, mit Trägern, die eine Transportbahn abstützen und die eine in Längsrichtung der Transportbahn verlaufende Antriebswelle tragen, wobei die Transportbahn durch die Antriebswelle und durch wenigstens ein parallel zu ihr verlaufendes Tragelement gebildet ist, das mit mindestens einer Lauffläche für den Transportteil versehen ist, der mittels wenigstens einem eine Vorschubbewegung auf ihn ausübenden Antrieb versehen ist, der auf der Antriebswelle angeordnet ist, nach Patent (Patentanmeldung P 31 16 328.9), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Antriebswelle (3) und der Antrieb (9) wenigstens annähernd in halber Breite des Transportteiles (8),in Transportrichtung gesehen, angeordnet sind.
  2. 2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportteil (8) längs mindestens eines Randes, vorzugsweise des in Transportrichtung liegenden Randes, mit mindestens einem Gleitteil (55,56), vorzugsweise einer Gleitleiste, versehen ist, der auf der Lauffläche (51) des Tragelementes (7,7') aufliegt.
  3. 3. Transporteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Antriebswelle (3) jeweils ein Tragelement (7,7') vorgesehen ist.
  4. 4. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,.
    dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (7,7') leistenförmig ausgebildet ist.
  5. 5. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Antriebswelle an Lagerkörpern, die Lagerrollen aufweisen, auf den Trägern abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkörper (2a) durch quer zur Transportrichtung sich erstreckende Tragarme (59,60) gebildet sind, an deren freien Enden die Lagerrollen (5a, 5a') frei drehbar gelagert sind.
  6. 6. Transporteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (59, 60) an ihren freien Enden U-förmig ausgebildet sind, und daß die Lagerrollen (5a,5a') zwischen den Schenkeln (61,62) der freien Tragarmenden liegen.
  7. 7. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Trägern (1) wenigstens längsdurchgehendes ein@@-Profil (57) angeordnet ist, dessen Schenkel (45a, 45a') in Richtung auf den Transportteil (8) ragen.
  8. 8. Transporteinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schenkeln (45a, 45a') des Profilts (57) die Tragarme (59,60) für die Lagerrollen (5a, 5a') und die Tragelemente (7,7') befestigt sind.
  9. 9. Transporteinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerrollen (5a, 5a') zwischen den Schenkeln (45a, 45a!) des Profils (57) liegen.
  10. .10. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch .gekennzeichnet, .daß die Tragelemente (7, 7') an den voneinander abgewandten Außenseiten (49a, 49a') der Profil schenkel (45a, 45a') befestigt sind.
  11. 11. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden in Transportrichtung verlaufenden Rändern des Transportteiles (8) jeweils ein Gleitteil (55,. 56) vorgesehen ist,. von denen einer Abstand von der Lauffläche (51, 51') des Tragelementes (7,7') hat.
  12. 12. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Lauf fläche (51, 51') des Tragelementes (7,7'), vorzugsweise das gesamte Tragelement, aus einem Gleiteigenschaften aufweisenden Werkstoff besteht.
DE19823238628 1981-04-24 1982-10-19 Transporteinrichtung fuer einen transportteil Withdrawn DE3238628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238628 DE3238628A1 (de) 1981-04-24 1982-10-19 Transporteinrichtung fuer einen transportteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3116328A DE3116328C2 (de) 1981-04-24 1981-04-24 Transporteinrichtung für einen Transportteil
DE19823238628 DE3238628A1 (de) 1981-04-24 1982-10-19 Transporteinrichtung fuer einen transportteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3238628A1 true DE3238628A1 (de) 1984-04-19

Family

ID=25792865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238628 Withdrawn DE3238628A1 (de) 1981-04-24 1982-10-19 Transporteinrichtung fuer einen transportteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3238628A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423368A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Mecapec S.A., Schmerikon Vorrichtung zum beseitigen von fehlern an stabfoermigem gut

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697737C (de) * 1938-08-10 1940-10-23 Henry Hickman Harris Foerdervorrichtung fuer Traggestelle oder Lasten, insbesondere zum Foerdern von Gut durch einen Waermebehandlungsofen
CH616387A5 (de) * 1976-11-22 1980-03-31 Uhing Joachim Ing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697737C (de) * 1938-08-10 1940-10-23 Henry Hickman Harris Foerdervorrichtung fuer Traggestelle oder Lasten, insbesondere zum Foerdern von Gut durch einen Waermebehandlungsofen
CH616387A5 (de) * 1976-11-22 1980-03-31 Uhing Joachim Ing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423368A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Mecapec S.A., Schmerikon Vorrichtung zum beseitigen von fehlern an stabfoermigem gut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320889C2 (de)
EP2200912B1 (de) Umlenkvorrichtung für ein fördersystem
DE3445249A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
DE1530479C3 (de) Palettenhubwagen
DE2546915A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen und antreiben von haengetueren
DE3304783C2 (de)
DE7320344U (de) Transportkette fur Holzbearbeitungs maschinen
DE3525001A1 (de) Drehgestellager
DE4007707A1 (de) Rollenbahn fuer skids
DE2301581A1 (de) Foerderer mit schraubspindelantrieb
DE2502557A1 (de) Friktionsrollenbahn
DE3631401C2 (de) Längsführung für positionierbare Anschlageinrichtungen
DE4230468A1 (de) Foerderer
DE3345884A1 (de) Fuehrungsrollenlager und transporttisch fuer eine lineare gleitbewegung
DE3421413A1 (de) Kurvenbandfoerderer
DE102006053913A1 (de) Fördereinrichtung für Lastträger
DE2934365C2 (de) Staurollenbahn
EP0327652B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Förderrollenbahn mit Tragprofilen sowie eine Förderollenbahn hierzu
DE3116328C2 (de) Transporteinrichtung für einen Transportteil
EP0112464B1 (de) Spannvorrichtung für Kratzböden o.ä. Transportböden an landwirtschaftlichen Fahzeugen und Maschinen
DE2233832A1 (de) Einrichtung zum foerdern von lasten
DE3238628A1 (de) Transporteinrichtung fuer einen transportteil
DE102016120710A1 (de) Stauförderer
DE4028130A1 (de) Gurtfoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3116328

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3116328

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE GARDNER-DENVER GMBH & CO, 7084 WESTHAUSEN

8130 Withdrawal